Tschechische Republik Reise- und Sicherheitshinweise

Ähnliche Dokumente
Einreisebestimmungen in die Türkei für deutsche Staatsangehörige

Portugal - von Porto an die Algarve

Rundreise Tschechien: Prag Böhmen - Mähren

Albanien & Mazedonien Unbekanntes Europa

Strukturierte curriculäre Fortbildung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung"

Rad- & Wanderparadies Irland

Blutzuckerschwankungen führen können. Lassen Sie sich also möglichst einige Wochen vor Abreise impfen.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise auf die Insel Ameland

Wichtige Reisehinweise für Argentinien

Diese Impfungen bezahlt die AOK Bremen/Bremerhaven

Reisehinweise des Auswärtigen Amts Reisemerkblatt Südafrika

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

UNIQA Reise-Guide Tipps für einen sicheren Urlaub.

Auslandsreisen. 6. März Dr. Bernd Görtler Auslandsreisen

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Singapur

Im allgemein soll Ihr Reisepass eine Gültigkeit von mindestens 6 Monaten ab dem Zeitpunkt der Reise haben.

Ergänzungsvereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, vertreten durch den Vorstand (im Folgenden KVSH genannt) und

Urlaub auf Island. Merkblatt über Leistungen der Krankenversicherung

Kfz-Angelegenheiten. Einfuhr von Fahrzeugen Führerscheinen Notrufnummern und ukrainische Automobilclubs Abmeldung von Kfz durch die Botschaft

Allgemeine Informationen zu Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Venedig Auf Tizians Spuren

Einreisebestimmungen

Merkblatt für Inhaber ecuadorianischer Fahrerlaubnisse über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland

Madrid Goya, Gatos und Gran Via

Reisehinweise des Auswärtigen Amtes Reisemerkblatt Ghana

Riga Vorhang auf in der Nationaloper

Venedig. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 5 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Reise - & Sicherheitshinweise

Verwaltungsvorschrift

UNIQA Reise-Guide Tipps für einen sicheren Urlaub. Denk sorglos.

Reiseversicherung Informationsblatt zu Versicherungsprodukten

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

2. Nachtrag zur Ergänzungsvereinbarung

Nordlichter in Tromsø erleben

Merkblatt über Eheschließungen

Michelangelo und Raffael in Rom

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Bleiben Sie auch in der kalten Jahreszeit fit und aktiv und treffen Sie jetzt die richtigen Vorsorgemaßnahmen. Impf 2

Kambodscha kurz und intensiv

profitip Einreise/Transit - Begriffs-Definitionen

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Antrag auf Ausstellung einer Verpflichtungserklärung nach 68, 66, 67 Aufenthaltsgesetz

Einreisebestimmungen

Einreisebestimmungen

Frauenreise ins Drachenland Auf nach Bhutan!

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise in die Toskana

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg vertreten durch den Vorstand. (im Folgenden KV Hamburg genannt) und

- 8 - A b s c h n i t t 2. P r o s t i t u i e r t e. Anmeldepflicht für Prostituierte

Auf den Spuren der Piraten

Abgeschlossen durch Notenaustausch vom 14. November 2016/ 9. Dezember 2016 Inkrafttreten: 2. Januar 2017

Gemeinsame Erklärung zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung Australiens betreffend ein Work and Holiday Programm

Schleusung. Autofahrer aufgepasst: Mitfahrer genau prüfen! Tipps und Informationen für Anbieter von Mitfahrgelegenheiten per Internet

Allgemeine Informationen zu Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Palio in Siena. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Reise - & Sicherheitshinweise

Arbeits- und reisemedizinische Aspekte im globalen Business

Klassenfahrt nach Worthing. Englandfahrt

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

Ergänzungsvereinbarung

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag

Regelungen zur Einreise mit Heimtieren in die Bundesrepublik Deutschland Stand: Juni 2011

Flughafeninformation Flughafen IST Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei

Vereinbarung auf der Grundlage von 132 e SGB V

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Leitfaden für die Bewerbung ausländischer Ärzte

Jetzt zur TK. Ihre Gesundheit optimal versichert

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Barcelona von Künstlern und Kathedralen am Meer

Goldenes Zeitalter in den Niederlanden

Leben nach Stammzelltransplantation - Reisen -

Benutzungsordnung für die Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt

Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Tschechischen Republik

Zoll Info Tipps für die Einreise nach Österreich

Bedingungen für die Teilnahme an der Ausfahrt The Gentle Run 2017, organisiert durch Eichelmann Events Schweiz.

Reisemedizin für Geschäftsreisende

Benutzungsordnung für das Kommunale Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Reisepass-Nummer mit den irritierenden Zeichen.

Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung in der Tschechischen Republik

Informationsbroschüre. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern

Abgeschlossen in Wien am 1. Februar 2013 Inkrafttreten: 1. März 2013

Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Ägypten

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Geburt eines Kindes mit mindestens einem deutschen Elternteil in Estland

Freibad Markt Erkheim e.v.

Schadenmeldung KFZ / Seite 1/4. Versicherungsnehmer

Was macht eigentlich der Zoll?

Tschechische Republik 2

Information Versicherungen

Bitte weisen Sie Ihren ausländischen Gast darauf hin, dass eine Verlängerung des Visums in Deutschland in der Regel nicht möglich ist.

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Fragebogen zur Beantragung von ESTA (elektronisches Genehmigungsverfahren zur Einreise in die USA

Kurzbericht über die im Rahmen der Infektionskrankheiten-Surveillance nach IfSG in Hamburg registrierten Krankheiten

Besitzstands und der Verordnung (EG) Nr. 810/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Juli 2009 über einen Visakodex der

Transkript:

Tschechische Republik Reise- und Sicherheitshinweise Stand 22.04.2008 (Unverändert gültig seit: 10.03.2008) Auf dieser Seite Weltweiter Sicherheitshinweis Landesspezifischer Sicherheitshinweis Allgemeine Reiseinformationen Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Besondere Zollvorschriften Besondere strafrechtliche Vorschriften Medizinische Hinweise Haftungsausschluss Weltweiter Sicherheitshinweis Die weltweite Gefahr terroristischer Anschläge besteht fort. Vorrangige Anschlagsziele sind Orte mit Symbolcharakter. Dazu zählen Regierungs- und Verwaltungsgebäude, Verkehrsinfrastruktur (insb. Flugzeuge, Bahnen, Schiffe), Wirtschafts- und Tourismuszentren, Hotels, Märkte, religiöse Versammlungsstätten sowie generell größere Menschenansammlungen. Es kommt zu Sprengstoffanschlägen, Angriffen mit Schusswaffen, Entführungen und Geiselnahmen. Der Grad der terroristischen Bedrohung ist von Land zu Land unterschiedlich. Eine Anschlagsgefahr besteht insbesondere in Ländern und Regionen, wo bereits wiederholt Terrororganisationen aktiv waren, wo Terroristen über Rückhalt in der lokalen Bevölkerung verfügen oder wo Anschläge mangels effektiver Sicherheitsvorkehrungen vergleichsweise leicht verübt werden können. Informationen über Terrorgefahren finden sich in den länderspezifischen Sicherheitshinweisen. Diese werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Die Gefahr, Opfer eines Anschlages zu werden ist im Vergleich zu anderen Risiken, die Reisen ins Ausland mit sich bringen, wie Unfällen, Erkrankungen oder gewöhnlicher Kriminalität, vergleichsweise gering. Das Auswärtige Amt empfiehlt allen Reisenden nachdrücklich ein sicherheitsbewusstes und situationsgerechtes Verhalten. Reisende sollten sich vor und während einer Reise sorgfältig über die Verhältnisse in Ihrem Reiseland informieren, sich situationsangemessen verhalten, die örtlichen Medien verfolgen und verdächtige Vorgänge (unbeaufsichtigte Gepäckstücke in Flughäfen oder Bahnhöfen, verdächtiges Verhalten von Personen o.ä.) den örtlichen Polizei- oder Sicherheitsbehörden melden. Es folgen die landesspezifischen Hinweise: 1 von 11 22.04.2008 21:10

Stand 22.04.2008 (Unverändert gültig seit: 10.03.2008) Landesspezifischer Sicherheitshinweis Für dieses Land besteht derzeit kein landesspezifischer Sicherheitshinweis. Allgemeine Reiseinformationen Die Tschechische Republik weist eine in der Hauptstadt Prag und im westböhmischen Bäderdreieck gute, in anderen Gebieten des Landes befriedigende touristische Infrastruktur auf. Geldumtausch Aus touristischen Gebieten ist beim Umtausch von EUR in Kc an Wechselstuben die Praxis bekannt, weithin sichtbar mit einem Umtauschkurs zu werben, der sich im Nachhinein als Kurs für den Ankauf von Kc herausstellt, während der Verkaufskurs deutlich schlechter ist. Wird der Irrtum nach Auszahlung des getauschten Betrages entdeckt, weigern sich die Wechselstuben, das Geschäft rückgängig zu machen und den getauschten Betrag wieder herauszugeben. Es wird daher dringend geraten, sich vor Abwicklung des Geschäfts genau über den geltenden Kurs und eventuelle Gebühren zu informieren. Kriminalität Angesichts häufiger Autodiebstähle und -aufbrüche empfiehlt es sich, Fahrzeuge bei längerem Aufenthalt in verschlossenen Garagen oder auf (bewachten) Hotelparkplätzen abzustellen. Von außen deutlich sichtbare Wegfahrsperren (z.b. Lenkradkrallen), leere Innenräume und andere Diebstahlsicherungen sind angezeigt. Taschendiebstähle sind in den Urlaubsgebieten, besonders in Prag, vermehrt aufgetreten. Zu besonderer Aufmerksamkeit wird an Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln geraten. Ferner treten zunehmend Fälle auf, in denen als Polizisten verkleidete Betrüger unter einem Vorwand (Falschgeld, Erwerb von Drogen) Touristen auffordern, ihr mitgeführtes Geld zwecks Kontrolle vorzulegen. Bei dieser angeblichen Kontrolle wird den Touristen ein Teil ihres Geldes entwendet, ohne dass ihnen das sofort bewusst wird. Rechtmäßige Polizisten hingegen dürfen auf der Straße nur die Identität überprüfen, für alle weitergehenden Eingriffe ist eine Vorführung ins Polizeipräsidium erforderlich. Bei Taxifahrten ist Vorsicht geboten; insbesondere gilt dies für an touristischen Brennpunkten wartende, oft nicht offiziell lizensierte Taxis. Telefonisch bestellte Funktaxis sind zuverlässiger. In Prag belaufen sich die Taxigebühren auf ca. 35 Kc (Grundgebühr) zuzüglich ca. 25 Kc pro gefahrenen Kilometer. An den bedeutenderen Sehenswürdigkeiten gibt es Hinweisschilder mit Preisinformationen. Reisen mit Haustieren Für Reisen mit bestimmten Haustieren (Hunde, Katzen und Frettchen) in die Tschechische Republik ist ein EU-Heimtierausweis mitzuführen. Weitergehende Informationen erhalten Sie im Internet unter: http://europa.eu.int/comm/food/animal/liveanimals/pets/index_de.htm sowie auf der Homepage des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (www.bmelv.de). Straßenverkehr Die Promillegrenze liegt bei 0,0 Promille. Es finden regelmäßig umfassende Verkehrskontrollen statt. Die Verkehrspolizei ist bei Verdacht auf den Konsum von Alkohol oder anderer Suchtstoffe außer zur Durchführung eines Alkoholtests auch zur Entnahme einer Speichelprobe berechtigt. Automobile müssen ganzjährig mit eingeschalteten Scheinwerfern fahren. Bei Nichtbeachtung droht ein Bußgeld von bis zu 2000,- Kc sowie 1 Punkt. Kraftfahrer müssen in der Tschechischen Republik ein Set mit Ersatz-Glühbirnen für das Kfz mitführen. Bei Nichtbeachtung droht eine gebührenpflichtige Verwarnung über 300 Kc. Benutzer von Autobahnen und vierspurigen Schnellstraßen müssen eine gültige Autobahn-Mautvignette an der Frontscheibe führen. Die Vignetten sind unter anderem an Grenzübergängen und zahlreichen Tankstellen erhältlich. Darüber hinaus können die Vignetten über den ADAC erworben werden. Das Ordnungsgeld für Nichtbeachtung beträgt bis zu 5.000 Kc, im Wiederholungsfalle weit höher. 2 von 11 22.04.2008 21:10

Bei Unfällen mit Personenschäden oder Sachschaden über 20.000,- Kc ist in jedem Fall die Polizei einzuschalten. Verhalten bei Gesetzesverstößen Gesetzesverstöße von Ausländern (z.b. Geschwindigkeitsüberschreitungen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ohne gültigen Fahrschein, etc.) werden erfahrungsgemäß streng verfolgt. Geldstrafen sind in der Regel sofort zu entrichten und werden ordnungsgemäß quittiert. Eine Besonderheit im tschechischen Recht stellt das sogenannte Blockstrafverfahren dar. Eine Zahlung der Geldstrafe im Blockverfahren bedeutet, dass der Betroffene auf weitere Rechtsmittel verzichtet. Es kann daher auch nur angewandt werden, wenn er mit dieser verfahrensbeschleunigenden Vorgehensweise einverstanden ist. Sofern er die auferlegte Strafe für unberechtigt hält und deshalb nicht an Ort und Stelle zahlen will, ist ein Verwaltungsverfahren bei der zuständigen Verwaltungsbehörde einzuleiten. Hierbei handelt es sich um ein zeitaufwendiges Verfahren, in dem die Niederschrift eines Protokolls unter Hinzuziehen eines Dolmetschers erforderlich ist und eine Kaution in Höhe der möglichen Geldstrafe erhoben werden kann. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige Die Personenkontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze entfallen mit dem Beitritt der Tschechischen Republik zum Schengen-Raum am 21.12.2007 an den Landesgrenzen, Ende März 2008 bei Einreise auf dem Luftwege. Reisedokumente Deutsche Staatsangehörige müssen sich mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass (Europapass, vorläufiger Reisepass) ausweisen. Vorläufige Personalausweise und Kinderausweise ohne Lichtbild werden nicht anerkannt. Sind Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr im Reisepass eines begleitenden Elternteils eingetragen, wird kein Lichtbild benötigt. Besondere Zollvorschriften Mit dem EU-Beitritt der Tschechischen Republik am 01.05.2004 gibt es außerhalb der internationalen Flughäfen keine Warenkontrollen im Sinne einer Zollkontrolle mehr. Dies schließt nach geltender EU-Regelung Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus. Flughäfen können Passagiere aus anderen EU-Staaten durch einen Blue Channel ohne Zollkontrolle verlassen, sofern sie ausschließlich Ware aus EU-Staaten mit sich führen. In einigen Bereichen sind Übergangsfristen vorgesehen. Dazu zählen bestimmte Vorschriften des Zoll- und Verbrauchssteuerrechts. Nähere Informationen dazu (inklusive der Freimengen für Tabakwaren im Reiseverkehr) finden Sie unter: http://www.zoll.de Die Einfuhr von (Jagd-) Waffen ist nur mit entsprechender Genehmigung möglich. Diese ist bei der zuständigen tschechischen Auslandsvertretung in Deutschland zu beantragen, wobei in der Regel ein internationaler Jagd- sowie ein Waffenschein vorzuweisen sind. Besondere strafrechtliche Vorschriften Der Besitz von Drogen auch in kleineren Mengen ist in Tschechien strafbar. In einigen (militärischen) Sperrzonen sowie in der Regel in Museen und bestimmten Sehenswürdigkeiten besteht Fotografierverbot bzw. ist das Fotografieren nur mit besonderer Erlaubnis gestattet. Medizinische Hinweise In der Tschechischen Republik ist die KLASSISCHE GEFLÜGELPEST (hochpathogene Form der AVIÄREN INFLUENZA, VOGELGRIPPE) im Juni 2007 erstmalig bei Zuchtgeflügel aufgetreten. Im Jahr 2006 gab es bereits mehrere Ausbrüche bei Wildvögeln, bisher aber keine menschlichen Erkrankungs- oder Verdachtsfälle. 3 von 11 22.04.2008 21:10

Bitte beachten Sie auch die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz veröffentlichte Information Hinweise an Reisende zur Vogelgrippe unter www.bmelv.de Weitere Informationen des Auswärtigen Amts zum Thema Vogelgrippe finden Sie in den nebenstehenden Merkblättern des Gesundheitsdienstes in der rechten Randspalte. Weitere besondere gesundheitliche Risiken bestehen nicht. Allerdings sind vor allem in den Industriegebieten Nordböhmens und Nordmährens wegen hoher Luftverschmutzung Erkrankungen der Atemwege häufig. In Teilen des Landes (besonders in Mittel- und Südböhmen, aber auch im Prager Stadtgebiet) kommt es zu bestimmten Jahreszeiten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse. Rechtzeitig vor Einreise sollte deshalb mit einem Reise-/Tropenmediziner wegen einer möglichen Impfung Kontakt aufgenommen werden. Das Niveau der medizinischen Einrichtungen ist in der Regel befriedigend. Das zwischen Deutschland und Tschechien bestehende Sozialversicherungsabkommen bezieht Leistungen der Krankenversicherung bei vorübergehendem Aufenthalt und damit auch für Touristen ein. Dies heißt: Touristen können im Falle einer Erkrankung in Tschechien grundsätzlich medizinische Leistungen wie ärztliche Behandlung oder Krankenhausbehandlung nach tschechischem Versicherungsrecht in Anspruch nehmen. Die Kosten hierfür werden von der deutschen Krankenversicherung erstattet. Es wird empfohlen, sich vor Reiseantritt über Regelungen und Verfahren im Zusammenhang mit dem Sozialversicherungsabkommen und zur Ausstellung einer entsprechenden Anspruchsbescheinigung bei den jeweiligen Krankenkassen zu informieren. Mit dem Beitritt der Tschechischen Republik zur EU sollen die gesetzlichen Krankenkassen die Europäische Krankenversicherungskarte ausstellen, die in allen EU-Mitgliedsstaaten obligatorisch wird. Diese Rahmenbedingungen gelten nur für gesetzlich Krankenversicherte und schließen keine Rückholversicherung ein. Für Privatversicherte hat sich das Verfahren nicht geändert: Sie bezahlen weiterhin ihre medizinische Leistung in Tschechien selbständig und rechnen dies hinterher mit ihrer Versicherung ab. Dabei empfiehlt es sich jedoch, wo immer möglich, vorher den Kostenrahmen in etwa abzuklären. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind zur Information medizinisch Vorgebildeter gedacht. Sie ersetzen nicht die Konsultation eines Arztes; auf die direkte Einreise aus Deutschland in ein Reiseland, insbes. bei längeren Aufenthalten vor Ort zugeschnitten. Für kürzere Reisen, Einreisen aus Drittländern und Reisen in andere Gebiete des Landes können Abweichungen gelten; immer auch abhängig von den individuellen Verhältnissen des Reisenden zu sehen. Eine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner ist im gegebenen Fall regelmäßig zu empfehlen; trotz größtmöglicher Bemühungen immer nur ein Beratungsangebot. Sie können weder alle medizinischen Aspekte abdecken, noch alle Zweifel beseitigen oder immer völlig aktuell sein. Sicherheitshinweise - Häufige Fragen Haftungsausschluss Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Diese kann Ihnen vom Auswärtigen Amt nicht abgenommen werden. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird im Zweifelsfall empfohlen. Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen Auslands-Krankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang 4 von 11 22.04.2008 21:10

wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen in Rechnung gestellt werden. Dies sieht das Konsulargesetz vor. Auswärtiges Amt Bürgerservice Arbeitseinheit 040 D-11013 Berlin Tel.: (03018) 172000 Fax: (03018) 1751000 Sicherheitshinweise - Häufige Fragen Merkblätter des Gesundheitsdienstes Krankheitsprävention und Hygiene im Ausland PDF 31 KB Asplenie: Impf- und Antibiotikaprophylaxe PDF 40 KB Bilharziose (Schistosomiasis) PDF 40 KB Blutspende und "walking blood bank" PDF 82 KB Cholera PDF 36 KB Ciguatera (spezifische Fischvergiftung) PDF 24 KB Dengue-Fieber PDF 35 KB Durchfall PDF 39 KB Ebola-Virus-Erkrankung PDF 31 KB Gelbfieber PDF 43 KB Gifttiere PDF 107 KB Hand-Fuß-Mund-Krankheit PDF 26 KB Hepatitis A PDF 42 KB Hepatitis B PDF 48 KB Hepatitis C PDF 118 KB Hepatitis E PDF 116 KB Höhenkrankheit PDF 43 KB Impfkalender für Kinder PDF 59 KB Influenza (Grippe, saisonale Influenza) PDF 116 KB Japanische Enzephalitis PDF 27 KB Jet lag PDF 20 KB Krim-Kongo-Fieber PDF 13 KB Lassafieber PDF 87 KB Kleiner Leberegel (Opisthorchiasis) PDF 110 KB Legionellose (Legionärserkrankung) PDF 83 KB Leptospirose PDF 63 KB Malaria PDF 1.29 MB Malariaprophylaxe durch Mückenschutz (Expositionsprophylaxe) PDF 57 KB Malariaprophylaxe bei Langzeitaufenthalt PDF 49 KB Marburg-Virus-Erkrankung (Marburg Hämorrhagisches Fieber, MHF) PDF 94 KB 5 von 11 22.04.2008 21:10

Meningokokken-Meningitis (Hirnhautentzündung) PDF 112 KB Milzbrand (Anthrax) PDF 82 KB Pest PDF 116 KB Rift-Valley-Fieber (RVF) PDF 23 KB Sauberes Trinkwasser im Ausland PDF 55 KB Reisethrombose (Langstreckenflüge) PDF 80 KB Tollwut PDF 29 KB Tuberkulose PDF 150 KB Typhus PDF 89 KB Vogelgrippe PDF 128 KB 1995-2008 Auswärtiges Amt 6 von 11 22.04.2008 21:10

7 von 11 22.04.2008 21:10

8 von 11 22.04.2008 21:10

9 von 11 22.04.2008 21:10

10 von 11 22.04.2008 21:10

Schließen Galleries of by 11 von 11 22.04.2008 21:10