Kindergartenbroschüre

Ähnliche Dokumente
Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Kindergarten Regenbogen

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Kindergarten St. Ulrich Nordrach

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Kinderhaus Döchtbühl

Städtischer Kindergarten Weißenburgstr. 2, Telefon: 0228/

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten St. Ulrich

Institutionsbeschreibung

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Komm. Kindertagesstätte Schubertstrasse Lampertheim Telefon 06241/ /208953

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Kindergarten Oberer Schulberg

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

Städtische Kindertagesstätte Bongartzstiftung

2/10 Kinder von 1 bis unter 3 Jahre/45 Stunden Mo - Do von Uhr Fr von Uhr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Herzlich Willkommen. in der katholischen Kindertageseinrichtung St. Marien in Schuttern

Kindertagesbetreuung in Balingen

Städt. Kindertageseinrichtung Immerath (neu) Herzlich Willkommen in der

Städtischer Kindergarten Chemnitzer Weg 11, Telefon: 0228/

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Wir stellen uns vor:

Hilf mir es selbst zu tun. Maria Montessori

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Leitbild Katholische Kindertagesstätten der Seelsorgeinheit Neresheim St. Josef Elchingen St. Anna Kösingen St. Josef Neresheim

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Kinderbetreuung in Louisenthal

Pädagogische Kurzkonzeption

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Leitbild. der städtischen Kindergärten. Stadt Isny im Allgäu

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Betreuungsangebote für Schulkinder. an der Elsenztalschule in Bammental

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Kinderbetreuung in Altensteig

miteinander leben lernen

Städt. Kindergarten Am Buscherkamp

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

KITA RODENBEKER STRASSE

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Informationen für Eltern, Kinder & Interessierte

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2018/2019 Schuljahr 2018/2019

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Integrativer KinDergarten Mariaberg

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim.

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2019/2020 Schuljahr 2019/2020

Kindertagesstätte Martha-Maria Nürnberg

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Herzlich willkommen im Kindergarten St. Elisabeth in Oberschopfheim

Kindertagesstätte Radlhöfe

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Multivac - Kinderbetreuung. Klein reinkommen Groß rauskommen. Mitarbeiterinformation

Kindergarten Dietmannsried

Elterninitative Bärenhöhle e.v.

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Kindergarten Renfrizhausen

Konzept. Leistungen und Beiträge

Kurzkonzeption. Kindertageseinrichtung Kleeblatt 1. Kindertageseinrichtung Kleeblatt. Am Weiher Baesweiler

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Die Kindertagesstätte ST. Andreas aus Rüdershausen, stellt sich vor:

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Liebe Eltern, vielleicht denken Sie gerade darüber nach, ihr Kind betreuen zu lassen, und überlegen sich, welche Betreuungsformen

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Jahresbericht 2014/15 Kinder- und Familienzentrum Hoheneck

Amtliche Bekanntmachung

Transkript:

Kindergartenbroschüre

Häuslicher Pflegedienst Ihr kompetenter Partner rund ums Thema Alten- und Krankenpflege Beraten Pflegen Helfen Wir pflegen in Ihrer Nähe: Balingen Geislingen Rosenfeld Bisingen mit Stadtteilen Auch alte und kranke Menschen können lächeln und in Würde leben, wenn wir ihnen Gelegenheit bieten. Wir sind zugelassen bei allen Kranken- und Pflegekassen Kostenlose Beratungsbesuche für alle Kassen Wir bieten Rundum-Versorgung 24 Stunden täglich persönlich erreichbar Altenpflege Krankenpflege Wundversorgung durch zertifizierte Wundexpertin nach ICW Hauswirtschaftliche Versorgung Ausführungen sämtlicher medizinischer Verordnungen Stundenweise Betreuung in der Häuslichkeit Begleitung zum Arzt, Behörde, Frisör oder sonstigen Anlässen auch private Feste Palliativpflege (Sterbebegleitung) Moni s Pflegewägele Ambulanter Pflegedienst Monika Seitz Dorfstraße 52 72336 Balingen-Ostdorf Unsere Partner: Flink und sauber Service rund ums Haus und Garten Seitz Dienstleistungen Essen auf Rädern Gasthaus Lamm, Ostdorf Telefon: 0 74 33 / 9 01 18 61 Telefax: 0 74 33 / 9 01 18 62

Grußwort des Oberbürgermeisters Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Eltern, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen einen vollständigen Überblick über das Angebot aller Betreuungsmöglichkeiten in Balingen geben. Sie soll zugleich auch Hilfestellung für Sie bei der Auswahl des richtigen Betreuungsangebotes für Ihr Kind sein. Das Bemühen, die Betreuungsangebote ständig zu verbessern, um so die Stadt Balingen noch familienfreundlicher zu gestalten, findet seinen Niederschlag in vielfältigen Veränderungen, die sich seit dem Erscheinen der ersten Broschüre ergeben haben. In unserem Kinderbetreuungskonzept spielen zusammen mit der Stadt Balingen auch die freien Kindergartenträger eine gewichtige Rolle. Seit über 50 Jahren sind uns dabei die Kirchen ein verlässlicher Partner. Betreuungsmöglichkeiten für Kinder unter drei Jahren bieten inzwischen neben sehr vielen Kindergärten inzwischen auch mehrere Kinderkrippen und der Flohzirkus und das Spatzennest des Kinderschutzbundes an. Daneben unterbreiten ein Waldorf- und ein Waldkindergarten alternative Betreuungsangebote; sprachbehinderte Kinder können in einem Schulkindergarten in Balingen eine gezielte Förderung erhalten. Abgerundet wird das Bild durch Tagesmütter, welche die Betreuung von Kindern aller Altersstufen außerhalb unserer Einrichtungen übernehmen. Außerdem ist seit 1. Januar 2008 der Besuch des ersten Kindergartenjahres beitragsfrei. Ich hoffe, Sie finden das für Sie passende Betreuungsangebot und wünsche Ihnen viel Freude mit Ihren Kindern. Mit freundlichen Grüßen Helmut Reitemann 1

Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Oberbürgermeisters 1 Branchenverzeichnis 4 A) allgemeiner Textteil Wissenswertes über den Kindergarten 6 Familie im Wandel der Zeit 6 Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz 6 Integration behinderter Kinder 6 Der richtige Kindergarten für mein Kind 6 Das Anmeldeverfahren und Platzvergabe 7 Die Finanzierung 7 Andere Betreuungsangebote in Balingen 7 Der Gesamtelternbeirat (GEB) 8 Leitbild der evangelischen Kindergärten 9 Leitbild der katholischen Kindergärten 10 Seite B) die einzelnen Kindergärten Kommunale Kindergärten in der Kernstadt Kindergarten Haydnstraße 12 Kindergarten Hermann-Berg-Straße 13 (auch Krippenplätze) Kindergarten Neige (auch Ganztagesplätze) 15 Konfessionelle Kindergärten in der Kernstadt Kindergarten Längenfeld (evangelisch) 16 Kindergarten Stadtmitte (evangelisch) 17 Kindergarten Auf Schmiden (evangelisch) 18 Kindergarten Edith Stein (katholisch) 19 Kindergarten St. Franziskus (katholisch) 20 Kindergärten in den Stadtteilen Kindergarten Dürrwangen (evangelisch) 21 Rechtsanwalt Harald Schwabenthan Alter Markt 12 72336 Balingen Telefon 0 74 33 / 2 60 81 30 Telefax 0 74 33 / 2 60 81 39 TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: ARBEITSRECHT BAURECHT MIETRECHT FAMILIENRECHT BUßGELD-STRAFRECHT 2

Seite Kindergarten Endingen (städtisch) 22 Kindergarten Engstlatt (städtisch) 24 Kindergarten Rasselbande Erzingen (evangelisch) 25 Kindergarten Fronhof, Frommern 27 (auch Ganztagesplätze) (städtisch) Kindergarten Hesselberg, Frommern (städtisch) 28 Kindergarten Frommern, Pestalozziweg (städtisch) 29 Kindergarten Heselwangen (evangelisch) 30 Kindergarten Ostdorf (evangelisch) 32 Kindergarten St. Johannes Baptist 33 in Rosswangen (katholisch) Kindergarten Arche in Streichen (evangelisch) 34 Kindergarten Weilstetten, Stollenau 23 (städtisch) 35 Kindergarten Weilstetten, Stollenau 29 36 (evangelisch) Seite Kindergärten mit gesamtstädtischem Einzugsgebiet Waldkindergarten 37 (Waldkindergarten Balingen e. V.) Waldorfkindergarten 38 Waldorfschulverein 39 Sonstige Einrichtungen mit gesamtstädtischem Einzugsgebiet Flohzirkus und Spatzennest (Kinderschutzbund) 41 Integrative Kindertageseinrichtung 43 (Behindertenförderung Zollernalb e. V.) Impressum 44 Tagesmütter 45 (Jugendförderverein Zollernalbkreis e. V.) 3

Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de. Branche Seite Apotheken 17, 22, 44 Architekturbüro 35 Arzt 42 Bäckerei 4 Ballettschule 5 Ballettunterricht 3 Baustatik 26 Bekleidung 23 Buchhandlung 5 Drehteile 26 Ergotherapie 14 Essen auf Rädern U2 Eyachbad 40 Facharzt für Chirurgie 42 Frauenärztin 23 4 Wir sind gerne für Sie da TAXI SCHEIBE Balingen 0 74 33 55 55 oder 77 73 Wir fahren für Sie Tag und Nacht Krankenfahrten für alle Krankenkassen Flughafentransfer und Kurierdienst Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern

Branche Seite Branche Seite Hallenbad 40 Hebammenpraxis 31 Heilpraktikerin 14 Heizungstechnik 26 Hotel 23 Ingenieurbüro 26 Kältetechnik 26 Kinderärzte 16, 42 Kinderbekleidung 23 Kinderzahnarztpraxis U4 Klimatechnik 26 Körperbehindertenförderung 14 Krankengymnastik 31, 42 Krankenhaus 44 Krankenkasse 44 Metallbau 26 Naturheilpraxen 14, 31 Naturkost 5 Naturwaren 5 Orthopädie 8, 42 Pflegedienst U2 Physiotherapie 31, 42 Privatpraxis 8 Psychotherapie 31 Rechtsanwalt 2 Reformhaus 13 Rohrbearbeitung 26 Sanitär 26 Schlosserei 26 Schreibwaren 5 Spedition 9 Spielwaren 4 Tanzschulen 3, 5 Taxi 4 Wohnbaugenossenschaft 40 Zahnärzte 16, 23, 42 U = Umschlagseite NATURKOST UND NATURWAREN IHR FACHGESCHÄFT FÜR GESUNDE VOLLWERT- ERNÄHRUNG UND BEWUSSTE LEBENSWEISE KAMERALAMTSTRASSE 5 72336 BALINGEN TEL. 0 74 33-61 63 5

Wissenswertes über den Kindergarten Wissenswertes Der Kindergarten wird als familienergänzende pädagogische Einrichtung definiert. Er hat den Auftrag, die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung für die Kinder zu unterstützen. Seine Aufgabe besteht in der Betreuung, Bildung und Erziehung des Kindes zur Förderung seiner Gesamtentwicklung. Zur Einrichtung eines Kindergartens bedarf es einer Betriebserlaubnis, in der die Gruppengröße und die personelle Besetzung des Kindergartens abhängig von der jeweiligen Betriebsform festgelegt wird. In einer Regelgruppe dürfen pro Gruppe 25, maximal 28 Kinder aufgenommen werden, die von 1,5 Fachkräften betreut werden. Im Kindergarten reiner Prägung werden Kinder zwischen 3 und 6 Jahren ca. 30 Stunden pro Woche bzw. 6 Stunden pro Tag betreut. Ausgehend von ursprünglich festen Öffnungszeiten sind die Kindergärten in jüngster Zeit zunehmend flexibler geworden. Die Eltern haben heute die Möglichkeit, innerhalb eines erweiterten Zeitrahmens eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuungszeit zu wählen. In vielen Kindergärten werden inzwischen auch Plätze für Kinder unter drei Jahren, in anderen Plätzen für Schulkinder und in den städtischen Kindergarten Neige und Fronhof sowie im Waldorfkindergarten auch Ganztagesbetreuung angeboten. Soweit durch rückläufige Kinderzahlen Plätze frei werden, wird dies soweit möglich zur Verbesserung der Angebotsstruktur eingesetzt. Familie im Wandel der Zeit Während kurz nach dem Krieg die Wohnungsnot noch dazu geführt hat, dass oft mehrere Generationen unter einem Dach gewohnt haben, finden wir diese Konstellation heute nur noch selten. Die ständig präsenten Großeltern und deren selbsterzählten Märchen wurden vom Fernsehbildschirm abgelöst und aus dem Holzpferdchen von einst sind hochtechnische Spielzeuge geworden. Ein-Kind- und Ein-Elternfamilien werden zunehmend häufiger. Der moderne Kindergarten versucht dem gerecht zu werden. Gemeinschaftsfähigkeit und soziale Kompetenz zu vermitteln, gehört zum modernen Kindergarten ebenso wie der Umgang mit Technik und Natur. 6 Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz Nach dem Kindergartengesetz hat jedes Kind vom vollendeten 3. Lebensjahr bis zum Eintritt der Schulpflicht ein Recht auf einen Kindergartenplatz. Einer besonderen Kindergartenreife bedarf es nicht, so dass es der ausschließlichen Erziehungsverantwortung der Eltern überlassen bleibt, ob ein Kind in den Kindergarten angemeldet wird. Ein Anspruch auf einen Platz in einem ganz konkreten Kindergarten besteht nicht, dennoch können überall in Balingen Kindergartenplätze wohnortnah angeboten werden. Integration behinderter Kinder Das Recht auf einen Kindergartenplatz besteht für alle Kinder. Dabei stehen behinderten Kindern auch die Einrichtungen der Behindertenförderung zur Verfügung. Dort erhalten sie von speziell ausgebildeten Fachkräften eine auf ihre Behinderung abgestimmte Betreuung. Durch gezielte Förderung in einem frühen Stadium soll eine spätere Integration erleichtert werden. Der andere Weg der Integration besteht darin, die behinderten Kinder im Regelkindergarten anzumelden. In diesen Fällen wird dem Umgang mit nichtbehinderten Kindern mehr Priorität eingeräumt, als einer gezielten Förderung. Zusätzlich notwendige Fördermaßnahmen müssen zwischen Eltern und Kindergarten abgestimmt werden, wobei die Fördermöglichkeiten nicht zuletzt auch von der räumlichen und personellen Ausstattung eines Kindergartens abhängen. Kindergärten moderner Prägung werden heute behindertengerecht ausgebaut. Um den Eltern bei der schwierigen Wahl der besten Einrichtung behilflich sein zu können, wurden spezielle Beratungsstellen eingerichtet. Auch die Erzieherinnen der Regelkindergärten stehen für Orientierungsgespräche gerne zur Verfügung. Der richtige Kindergarten für mein Kind Bei der Suche nach dem richtigen Kindergarten spielt zuerst einmal die pädagogische Grundeinstellung der Eltern eine Rolle. Neben den Regelkindergärten unterbreiten in Balingen ein Waldkindergarten und ein Waldorfkindergarten ihre Angebote und für berufstätige Eltern stehen auch Einrichtungen mit ganztägiger Betreuung zur Verfügung. Üblicherweise wird darauf geachtet, dass das Kind schon im Kinder-

Der richtige Kindergarten für mein Kind garten mit seinen zukünftigen Schulkameraden zusammen ist. Innerhalb des Stadtgebietes wurde deshalb darauf Wert gelegt, dass jedem Kind ein wohnortnaher Kindergartenplatz angeboten werden kann. In der Kernstadt und den beiden größten Stadtteilen Frommern und Weilstetten können die Eltern unter verschiedenen Einrichtungen wählen. Die folgende Darstellung der einzelnen Kindergärten soll es den Eltern erleichtern, die richtige Wahl zu treffen. Das Anmeldeverfahren und die Platzvergabe Die Eltern melden ihre Kinder direkt im Kindergarten ihrer Wahl an. Die Aufnahme der Kinder erfolgt in der Regel zu Beginn des neuen Kindergartenjahres im September. Die Eltern werden gebeten, die Kinder ca. 3 bis 4 Monate vor diesem Termin, also im Mai, anzumelden. Liegen für einen Kindergarten mehr Anmeldungen vor als freie Plätze zur Verfügung stehen, so werden zuerst die älteren Kinder aufgenommen. Die Kinder, die im Wunschkindergarten keinen Platz mehr finden, können sich entweder auf eine Warteliste setzen lassen oder sich eine andere nahegelegene Einrichtung aussuchen. Während des Kindergartenjahres werden Kinder, die 3 Jahre alt werden oder aus anderen Gründen nicht vorher angemeldet wurden, entsprechend der vorhandenen freien Plätze aufgenommen. Die Finanzierung Ein Kindergartenplatz kostet im Regelkindergarten rund 300 pro Monat. Davon betragen die reinen Betriebskosten 270, der Rest verteilt sich auf Verwaltungs- und kalkulatorische Kosten. Von den Kosten werden derzeit ca. 25 % durch Landeszuschüsse und 17 % durch Elternbeiträge gedeckt. Bei den konfessionellen Kindergarten übernehmen die Kirchen einen Finanzierungsanteil von ca. 8,5 %. Die restlichen Kosten trägt die Stadt Balingen. Im städtischen Haushalt des Jahres 2009 sind über 5 Millionen für Betriebskosten und 826.000 für Investitionen, insgesamt also fast 6 Millionen vorgesehen. Andere Betreuungsangebote in Balingen 7 Ergänzend zu der Betreuung der Kinder im Kindergarten bieten der Flohzirkus des Kinderschutzbundes sowie mehrere Krippenplätze für Kleinkinder an. Diese Angebote sind in dieser Broschüre ebenfalls dargestellt. Die vielfältigen Betreuungsangebote an den verschiedenen Schulen befinden sich im ständigen weiteren Ausbau. Von der Kernzeitbetreuung über Nachmittagsbetreuung mit und ohne Mittagessen bis hin zum Schulhort reicht hier das umfangreiche Angebot. Dieses detailliert darzustellen würde den Rahmen dieser Kindergartenbroschüre sprengen. Abgerundet wird das Angebot durch die individuelle Betreuungsmöglichkeit durch Tagesmütter, deren Angebot in dieser Broschüre beschrieben ist.

Der Gesamtelternbeirat (GEB) GEB Was ist das? Der GEB ist eine Vertretung der Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in den Balinger Kindergärten und Kindertagesstätten aufgenommen sind. Der GEB setzt sich aus Elternvertretern aus allen Kindergärten Balingens und Ortsteilen Balingens zusammen. Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen der Elternschaft der Balinger Kindergärten und den Vertretern der Stadt Balingen. Zu den Aufgaben des GEB gehören: Informationen der Eltern und Erziehungsberechtigten über wichtige Veränderungen in der Kindergartenpolitik des Landes, der Stadt und des Trägers. Er vertritt die Interessen der Elternschaft in der Öffentlichkeit und gegenüber dem Träger. Er vertritt bei Bedarf die Interessen der Balinger Eltern auch KreisElternBeirat. Was wir uns für die Kinder in den Balinger Kitas und Kigas wünschen: Helle, gut ausgestattete Einrichtungen Kleine, übersichtliche Gruppen Zu jeder Jahreszeit benutzbare Spielmöglichkeiten im Freien Aufgeschlossene, experimentierfreudige und an Fortbildung interessierte Erzieherinnen Ein offenes Ohr der Träger für unsere Anliegen Engagierte Eltern Gemeinsam eine starke LOBBY für unsere Kinder! Privatpraxis für Ganzheitliche Orthopädie Dr. med. Heinz-Georg Schneider Facharzt für Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, Notfallmedizin, Chirotherapie, Ambulante Operationen Am Bangraben 26, 72336 Balingen Termine nach Vereinbarung Tel. 07433 96 96 96 Privatpraxis Sprechzimmer Kernspin Empfang 8

Leitbild der evangelischen Kindergärten Leitbild der Kindergärten der evangelischen Kirchengemeinde Balingen Die Kindergartenarbeit ist ein wesentlicher Auftrag der evangelischen Kirchengemeinde Balingen. Unsere Kindergärten sind offen für alle Kinder und begleiten sie und ihre Familien in deren vielfältigen Lebenssituationen heute. Sie sind ein Ort, wo Kinder im Geiste Jesu, in seiner Unbefangenheit, Güte und Liebe über die Grenzen ihrer Herkunft, Kultur und Religion hinweg sich begegnen und angenommen wissen und einander in ihrer Verschiedenheit annehmen lernen. Wir wollen die uns anvertrauten Kinder in ihren unterschiedlichen Begabungen und Stärken fördern, sie in ihrer Entwicklung begleiten und mit dazu beitragen, dass sie zu freien und verantwortungsbewussten Personen in der Gesellschaft heranwachsen. Die christliche Tradition wird durch Menschen weitergegeben, die von dem christlichen Menschenbild überzeugt sind und es durch ihr Wort und ihr Verhalten spiegeln, vermitteln und leben. Alle Menschen sind in Gottes Augen wert geachtet zu werden, unabhängig von ihrer Leistung. Dies in gegenseitiger Achtung zu vermitteln, ist das Ziel unserer Kindergartenarbeit. Gebrüder Schlegel GmbH Klingenbachstraße 4 72336 Balingen Telefon 0 74 33 / 90 28-0 Telefax 0 74 33 / 90 28-16 E-Mail: info@gebruederschlegel.de 9

Balingen, im März 2008 10

11

Städt. Kindergarten Haydnstraße Städtischer Kindergarten Haydnstraße 37 (Nähe Landratsamt) 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/27 59 82 E-Mail: Kiga.Balingen. Haydnstraße@t-online.de Ansprechpartner: Sabine Duft Gruppenzahl: 2 mit max. 28 Kindern Öffnungszeiten: Mo. Do. 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Fr. 7.30 12.30 Uhr (Nachmittag geschlossen) Pädagogische Konzeption: Offenes Arbeiten in Funktionsräumen wie z. B.: Bauzimmer, Puppenzimmer, Bewegungszimmer, Spielezimmer, Sinneszimmer usw. Kasperzimmer, Werkraum, Garten (alles behindertengerecht ausgestattet) mit Projektarbeiten und Festen im Jahresverlauf. Das Team: 2 ausgebildete Erzieherinnen, 1 AJ-Praktikantin/Kinderpflegerin 1 AJ-Praktikantin/Erzieherin Zusätzliche Angebote: Psychomotorik, Sprachförderung, Frühförderung, Waldwoche. 12

Städt. Kindergarten Hermann-Berg-Straße Städtischer Kindergarten Hermann-Berg-Straße 11 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/54 63 Telefax: 0 74 33/54 81 E-Mail: kiga.balingen.hermannberg-str@t-online.de Unser Motto: Miteinander groß werden In unserem Kindergarten spielen, leben, lachen, erforschen, malen, konstruieren, streiten, toben und vieles mehr Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Öffnungszeiten: Kindergarten: Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr Mo. Do.: 13.30 16.00 Uhr Kinderkrippe: Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr Personal: 2 Erzieherinnen 1 Hilfskraft Platzangebot zur Zeit: 15 Kindergartenkinder 5 Krippenkinder für 2009 geplanter Ausbau: 25 Kindergartenkinder 10 Krippenkinder Jedes Kind ist einzigartig: Wir wollen diese Einzigartigkeit erkennen und akzeptieren und die Kinder so annehmen wie sie sind. Das bedeutet für uns, dass die Kinder sich entsprechend ihrer Möglichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse gut entfalten können. Ansprechpartnerin: Sabine Schlagenhauf 13

Praxis für Ergotherapie, Rehabilitation und Entwicklungsförderung Einzel- und Gruppentherapie Beratung Wolfgang David ergotherapie Schwanenstraße 6 Telefon 0 74 33 / 1 58 04 72336 Balingen Telefax 0 74 33 / 1 58 65 www.ergotherapie-david.de Prävention Integration Entwicklung Förderung Supervision Naturheilpraxis Freipraktizierende Heilpädagoginnen Christa Heinzelmann Ingrid Ludwig Dorothea Wald Ostdorfer Str. 81 72336 Balingen Tel. 0 74 33 / 9 08 96 93 Wir beraten Sie gerne Steinachstraße 6 72336 Balingen Tel./Fax (0 74 33) 90 74 27 Mobil (01 74) 5 60 64 97 Kinesiologische Austestung (Skalys) Hydro-Colon-Therapie Cranio-sacrale-Osteopathie Bio-Resonanz 14

Städt. Kindergarten Neige Städtischer Kindergarten Neige Heimlichenwasen 56 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/2 36 26 zwischen 8.00 und 9.00 Uhr E-Mail: kiga.balingen.neige@ t-online.de Ansprechpartnerin: Verena Rissel Unsere Lage und das Einzugsgebiet: Der städtische Kindergarten Neige ist ein Regel- und Ganztageskindergarten auf dem Heimlichenwasen Balingen. Das Einzugsgebiet für die Betreuung im Regelkindergarten und dem verlängerten Betreuungsangebot ist das Einzugsgebiet der Längenfeldschule. Für die Ganztagesplätze ist das Einzugsgebiet die ganze Stadt Balingen mit ihren Teilorten. Die Besonderheiten unseres Kindergartens: Pädagogische Schwerpunkte setzen wir in den Bereichen: Zur Erziehung zur Selbständigkeit des einzelnen Kindes sowie der Motorik = Bewegung, Sport. Das tägliche Spiel im Garten, Waldtage/-wochen, Turnstunden sowie das freie Nutzen des hauseigenen Turnraumes ist für uns und unsere Kinder selbstverständlich. Das Kinderplenum überlässt den Kindern eine verantwortungsvolle Entscheidung an welchen Tagesaktionen oder Projekten sie teilnehmen möchten. Für die Ganztageskinder gibt es jeden Tag ein warmes Mittagessen. Danach bieten wir ihnen die Gelegenheit zur Mittagsruhe. Öffnungszeiten Mo. Fr.: Regelkindergarten: 8.00 12.00 Uhr (evtl. bis 12.30 Uhr) 13.30 16.00 Uhr Verlängerte Betreuung: 7.00 13.00 Uhr oder 8.00 14.00 Uhr Ganztagesplatz: 7.00 17.00 Uhr Unsere Gruppen: In drei Gruppen werden bis zu 75 Kinder von 3 6 Jahren betreut. Unser Team: Die Kinder werden im Schichtdienst betreut von: 1 Heilpädagogin 4,5 Erzieherinnen 2 Kinderpflegerinnen zu 50 % und 2 Erzieherinnen im Anerkennungsjahr Wir überdenken und entwickeln unsere Arbeit regelmäßig weiter, um auf die sich verändernden Anforderungen bestmöglich eingehen zu können. Ergänzt wird das Team durch externe Fachkräfte für Psychomotorik, Sprachtherapie, Sprachförderung, Frühförderung, heilpädagogische Einzelförderung und für die Einzelintegration behinderter Kinder. 15

Evang. Kindergarten Längenfeld Evangelischer Kindergarten Längenfeld Händelstraße 29 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/24 86 Kontaktperson: Margarete Kopp Öffnungszeiten: Mo. Do. 7.30 12.00 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Fr. 7.30 12.00 Uhr oder Mo. Do. 7.30 14.00 Uhr Fr. 7.30 12.00 Uhr Betreuungsformen: Wir sind ein Team von 3 Erzieherinnen und einer FSJ. Unser Kindergarten befindet sich im Stadtgebiet Längenfeld, direkt unterhalb der Grund- und Hauptschule. Die 42 Kinder können sich im ganzen Haus in Aktionsecken (z. B. Mal-, Lese-, Bewegungsecke) beschäftigen. In Altersgruppen und Projekten werden die Kinder gezielt gefördert. Besondere Schwerpunkte in unserer Arbeit sind: Sprache sprechen Sprachförderung Religion Werte Tradition Selbständigkeit Mut selber tun Dr. Michael Siedler Zahnarzt Schwanenstraße 12 72336 Balingen Tel. 0 74 33/2 15 94 Fax 0 74 33/9 02 15 76 Sprechstunde nach Vereinbarung: Mo. 8 12 u. 14 18 Uhr Di. 8 12 u. 15 19 Uhr Mi. 8 13 u. 14 17 Uhr Do. 8 12 u. 14 18 Uhr Fr. 8 12 Uhr 16 Rosa Benz Kinder- und Jugendärztin Akupunktur Tübinger Straße 8 72336 Balingen Telefon (0 74 33) 2 03 33 Fax (0 74 33) 9 13 87 Sprechzeiten Mo Di Mi Do Fr 8-12 8-12 8-13 8-12 8-12 15-18 15-18 15-19 15-18

Evang. Kindergarten Stadtmitte Evangelischer Kindergarten Stadtmitte Hermann-Berg-Straße 11 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/1 54 77 Telefax: 0 74 33/1 54 77 Leiterin: Helga Vogts Öffnungszeiten: Regelkindergarten: 7.30 12.30 Uhr 13.30 16.00 Uhr Verlängerte Öffnungszeit: 6,5 Stunden pro Tag, von 7.30 16.00 Uhr Freitag Nachmittag geschlossen Betreuungsalter: ab 2-6 Jahre bzw. bis zur Einschulung Team: 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin (100 %), 2 Erzieherinnen (50 %) sowie 1 Praktikant/Praktikantin des FSJ Gruppen/Gruppenstärke: 1,5 altersgemischte Gruppen, gesamt max. 35 Kinder Der älteste Kindergarten in der Stadt Balingen. Er liegt zentral zwischen Gemeindehaus, Sichelschule und Stadtkirche. Die Einrichtung besteht aus 1 1 /2 altersgemischten Gruppen. Die Kinder sind Stammgruppen zugeordnet, können sich aber während der Freispielzeit frei im Kindergarten bewegen. Wir sind für alle Kinder, ganz gleich welcher Nationalität oder Religion offen. In unserem Kindergarten sollen die Kinder Gemeinschaft erleben und das Miteinander mit anderen erfahren. Christliche Werte wie Toleranz, Verständnis und Achtung aller Menschen sind unser Ziel. Unser großes Anliegen ist die Sprachförderung, die wir in Zusammenarbeit mit der Landesstiftung, der Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell, sowie der Mithilfe der Sprachheilschule Balingen gestalten. Die Nähe zur Stadtkirche ermöglicht uns im Rahmen der Religionspädagogik monatliche Kindergartengottesdienste zu feiern. 17

Evang. Kindergarten Auf Schmiden Evangelischer Kindergarten Auf Schmiden Pommernweg 2 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/2 19 31 Ansprechpartnerin: Ingrid Breitling Unsere Kindertagesstätte liegt im ruhigen Wohngebiet Auf Schmiden und hat einen sehr großen Außenspielbereich. Kindergarten Öffnungszeiten: Regelkindergarten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr 13.30 16.00 Uhr Fr. 8.00 12.00 Uhr Zusatzbetreuung möglich von 7.30 12.30 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten Maximale Betreuungszeit: 6 Stunden pro Tag Mo. Do. 7.30 16.00 Uhr Fr. 7.30 13.30 Uhr Freitagnachmittag ist der Kindergarten geschlossen Unsere Gruppen: Zwei Kindergartengruppen bis zu 25 Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren Unsere Besonderheiten: einmal wöchentlich trifft sich der Kindergartenchor zweimal im Jahr eine Waldwoche (Frühjahr und Herbst) einmal im Monat gestalten wir einen Kindergartengottesdienst/ Andacht mit unserem Pfarrer Hahn 14-tägig bereiten wir mit den Kindern eine Mahlzeit zu und essen gemeinsam besondere Aktivitäten im letzten Kindergartenjahr, z. B. Besuch bei der Polizei, beim Bäcker, in der Bücherei, Übernachtung, u.ä. Was uns wichtig ist: eine individuelle Förderung für jedes Kind durch den Orientierungsplan des Landes Baden- Württemberg Sprachförderung in Zusammenarbeit mit der Landesstiftung, Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell und in Zusammenarbeit mit der Sprachheilschule gesunde Ernährung die Erziehung der Kinder zu Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit Spiel und Aufenthalt im Freien Christliche Erziehung nach dem Leitbild unseres Trägers, der Ev. Gesamtkirchengemeinde Balingen Kinderkrippe Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 16.30 Uhr Mindestbetreuungszeit 6 Stunden Maximale Betreuungszeit 9 Stunden Im Betreuungsangebot inbegriffen: Mittagessen und Schlafen Unsere Gruppe: Die Krippe betreut 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren Unsere Besonderheiten: für uns wird täglich frisch gekocht ein eigener Außenspielbereich eine familiäre Atmosphäre kleinkindgerechte Ausstattung und Spielmaterial Eingewöhnungsphase nach dem Berliner Modell wir arbeiten nach dem Orientierungsplan die Kinder können während des Freispiels auf unserer Holzterrasse spielen vielfältige Naturerfahrungen 18 Was uns wichtig ist: die Kinder zur Selbständigkeit erziehen Sozialverhalten stärken individuelle Förderung für jedes Kind Vermittlung christlicher Werte gesunde und ausgewogene Ernährung

Kath. Kindergarten Edith Stein Katholischer Kindergarten Edith Stein Hirschbergstraße 112/1 Telefon: 0 74 33/88 33 E-Mail: hl-geist-gemeinde@ t-online.de kiga.edith.stein@ t-online.de Träger: Katholische Heilig Geist-Gemeinde Balingen Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr Mo. Do. 13.30 16.00 Uhr Gruppenanzahl / Größe: 3 Gruppen, davon 2 Gruppen mit bis zu 25 Kinder von 2-6 Jahre und eine Gruppe mit 28 Kinder von 3-6 Jahre. Unser Kindergarten befindet sich am Stadtrand in ruhiger Lage mit weitläufigem Garten. Unser Konzept: pädagogische Arbeit in Stammgruppen mit offenen Elementen altersspezifische Arbeit besondere Aktivitäten mit Kindern im letzten Kindergartenjahr wöchentliches Turnen monatliche Wald- und Wiesentage Feste im Jahreslauf religiöse Erziehung vielfältige Projekte und Exkursionen Mitgestaltung von Gottesdiensten Kooperation mit Grundschule und Frühförderstelle Das christliche Menschenbild ist Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Das Kind mit seinen Grundbedürfnissen und individuellen Lebenssituationen steht bei uns im Mittelpunkt. 19

Kath. Kindergarten St. Franziskus Katholischer Kindergarten St. Franziskus in Balingen Heilig-Geist-Kirchplatz 2 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/87 44 E-Mail: hl-geist-gemeinde@ t-online.de Träger: Katholische Heilig-Geist-Gemeinde Balingen Unser Kindergarten befindet sich neben der katholischen Heilig- Geist- Kirche. In 4 Gruppen nehmen wir Kinder vom 2. Lebensjahr bis Schuleintritt auf. Öffnungszeiten: Sie können wählen zwischen: Regelöffnungszeiten: Montag Freitag vormittags 7.30 12.30 Uhr Montag Donnerstag nachmittags 13.30 16.00 Uhr Verlängerte Öffnungszeiten: Montag Freitag 7.00 13.00 Uhr Dienstag + Donnerstag 13.30 16.00 Uhr Unser pädagogisches Konzept: Wir orientieren uns an dem Situationsansatz. Das Kind und seine Lebenssituation ist Mittel- und Ausgangspunkt unserer Erziehung. Grundlage unseres pädagogischen Konzeptes ist das christliche Menschenbild. Die offene Gruppenarbeit fördert besonders die Selbständigkeit, die Entscheidungsfähigkeit und die Persönlichkeitsentwicklung. Uns Erzieherinnen ist wichtig, dass unsere Kindergartenkinder in der Gesellschaft ihren Platz finden. Besonderheiten: Kinderaufnahme ab 2 Jahren. Tolle Feste, frohe Gottesdienste, der offene KG mit Funktionsräumen, Kinderkonferenzen, Exkursionen, Einbeziehung der städt. Angebote und stets interessante Projekte. Damit die Eltern die Kindergartenarbeit mitverfolgen können, werden die Aktionen mit Photos dokumentiert und schriftlich dargestellt. Auch beziehen wir die Eltern in unsere Arbeit mit ein und fördern durch z. B. Elternfrühstücke den Kontakt untereinander. Fachpersonal bietet Sprachförderung, Frühförderung und Sprachhilfe an. Kooperation mit der Sichelschule Balingen. 20

Evang. Kindergarten Dürrwangen Evangelischer Kindergarten Dürrwangen Stauffenbergstraße 42 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/3 43 67 Kontakt: Leiterin Andrea Korsch Träger: Evang. Kirchengemeinde Dürrwangen/Stockenhausen Pfarrer Michael Hain Telefon: 0 74 33/93 01 03 Verlängerte Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 13.00 Uhr Mo. Do. 14.00 16.30 Uhr Freitag Nachmittag geschlossen Flexible Abholzeit von 11.30 13.00 Uhr Sprech- und Besuchszeiten sind bitte telefonisch zu vereinbaren. Unsere Konzeption sowie der aktuelle Veranstaltungskalender sind in unserer Einrichtung erhältlich. 2 Gruppen: nach unserem Mini-Maxi-Modell vormittags: altersgleiche Stammgruppen Minis (2 4 Jährige) und Maxis (4 6 Jährige) Personal: 2 Erzieherinnen; 2 Kinderpflegerinnen; 1 Sprachhelferin; Praktikantinnen Unser pädagogisches Profil: gezielte Förderung in den unterschiedlichen Altersstufen Vermittlung christlicher Werte u. a. Kindi-Gottesdienste Gesundheitsförderung: Ernährung Zahnpflege Bewegung Naturerlebnistage und eine jährliche Waldwoche vielfältige Angebote für Eltern und Angehörige Besonderheiten: Altersgleiche Förderschwerpunkte Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell großzügige Außenanlage Forschen im Garten-Labor Bewegungsräume für Klein und Groß Vielfältige Kooperationsangebote für die Vorschüler Klein reinkommen groß rauskommen! nachmittags: altersgemischtes offenes Konzept Insgesamt können 50 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt betreut werden. 21

Städt. Kindergarten Endingen Städtischer Kindergarten Au 15/1 72336 Balingen/Endingen Telefon: 0 74 33/45 35 Telefax: 0 74 33/3 68 95 E-Mail: kiga.endingen@ t-online.de Ansprechpartnerin: Gabriele Armbruster Unsere Lage: Unser Kindergarten liegt am Ortsrand von Endingen, eingebettet in einen großen Außenspielbereich mit altem Baumbestand. Unsere Öffnungszeiten: 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr im Regelgruppenbereich 7.30 12.30 Uhr im Krippenbetreuungsbereich Freitagnachmittags ist unser Kindergarten geschlossen. Unsere Gruppen: Zwei Regelgruppen mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Bei freien Plätzen kann eine begrenzte Anzahl von Kindern unter drei Jahren aufgenommen werden. Eine Gruppe mit zehn Plätzen zur Betreuung von Krippenkindern ab einem Jahr. Unser Team: Das pädagogische Personal setzt sich aus fünf Erzieherinnen und einer Erziehungshelferin zusammen. Praktikanten von verschiedenen Schulen werden angeleitet. Unsere Angebote: Im offenen Freispiel nutzen die Kinder unsere Funktionsräume/ -bereiche einschließlich unseres großen Bewegungsraumes und des Gartenbereiches. Projektarbeit zu verschiedenen Themen und Kooperation mit der Grundschule Endingen. Sprachförderung und Sprachhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund von zusätzlichen hierfür ausgebildeten Fachkräften sowie Zusammenarbeit mit Frühförderstellen. Zweimal jährlich Waldtage und wöchentlich ein Draußennachmittag. Monatlich ein Kochtag pro Regelgruppe und zweimal Frühstück für alle Kinder. Feste zu verschiedenen Themen und Anlässen runden unser Angebot ab. Unsere Konzeption: Unsere pädagogische Konzeption orientiert sich am Wesen des Kindes, an seinen Bedürfnissen und am Situationsansatz. Besondere Schwerpunkte sind die Erziehungsbegleitung der Kinder zur Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit. Besonders wichtig erscheint uns eine gute und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. In allen Gesundheitsfragen egal ob groß, ob klein, sind wir 22 für Sie da. GINKGO-APOTHEKE J. Scheuerle Erzinger Weg 20 72336 Balingen-Endingen Tel.: 07433-382099 Fax: 07433-382899 www.ginkgo-apotheke.de info@ginkgo-apotheke.de

Angela Häfner-Vinçon Frauenärztin Erzinger Weg 20 Ortsteil Endingen 72336 Balingen Empfängnisregelung Sprechzeiten nach Vereinbarung Krebsvorsorge Schwangerenvorsorge Mo.-Fr. 9 00-12 00 Ultraschall mit 3D Di. & Do. 14 30-17 00 Urodynamik Impfungen Mädchensprechstunde: Akupunktur Mi. 16 00-17 00 Stoffwechseltherapie 07433 382557 07433 93548 praxis@haefner-vincon.de Dr. med. dent Martina Veit Zahnärztin Mo., Di., Mi. Do. Fr. Erzinger Weg 20 72336 Balingen-Endingen Tel.: 0 74 33 / 39 11 01 8.00 11.00 Uhr u. 14.00 17.30 Uhr 8.00 11.00 Uhr u. 16.00 18.30 Uhr 8.00 10.00 Uhr Immer für Sie da Das Einkaufsziel für Fern und Nah Hochwertige aktuelle Mode für die ganze Familie Große Auswahl auch an Kinderbekleidung Günstige Preise Vielseitige Groß-Auswahl Es lohnt sich auch der weiteste Weg Geislingen Zollernalbkreis (07433) 9003-0 23 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 19.00 Uhr, Sa. 9.00 16.00 Uhr, jeweils durchgehend

Städt. Kindergarten Engstlatt Städt. Kindergarten Engstlatt Caspar-Nagel-Straße 50/1 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/1 59 97 Telefax: 0 74 33/27 87 83 E-Mail: kiga.engstlatt@ t-online.de Ansprechpartnerin: Susanne Buschmann Öffnungszeiten: 7.30 12.30 Uhr 13.30 16.30 Uhr Freitagnachmittag geschlossen Unser Team: Vier Erzieherinnen zu 100 % Ein/e Anerkennungspraktiant/in Ein/e FSJ-Praktikant/in Ergänzt wird unser Team durch externe Fachkräfte: Sprachtherapie, Sprachförderung und Einzelintegration Gruppen: Zwei Gruppen mit je 25 Kindern von 2-12 Jahren (mit Schulkindbetreuung) Eine Gruppe mit 13 Kindern von 3-6 Jahren Lage: Unser Kindergarten liegt im Ortskern von Engstlatt, umgeben von vielen Grünflächen mit vielfältigen Spielmöglichkeiten für Kinder wie z. B. Kletterturm mit Rutsche, Sandkran, Wackelbalken, Naturgarten und vieles mehr. Unsere pädagogische Arbeit: Betreuung für Kinder ab 2 Jahren Bildungshaus 3-10 Jahre (Laufzeit bis 2014) Projektarbeit in Altersgruppen offene Gruppen im Freispiel Funktionsräume, z. B. Bewegungsraum, Forscherecke, Kreativbereiche Stammgruppen und Altersgruppen Orientierung der pädagogischen Arbeit an der Lebenssituation und den Bedürfnissen der Kinder und Familien Schwerpunkte: Ganzheitliche Sprachförderung und Sprachhilfe Haus der kleinen Forscher Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren Verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, z. B. Turnen in der Turnhalle, tägliche Bewegung im Bewegungsraum und im Freien Vielfältige Naturbegegnungen, z. B. Naturnachmittage, Waldtage Höhepunkte im Jahreslauf: Frühlingsfest und Laternenfest Nachmittag für Väter und Kinder Übernachtung im Kindergarten zum Abschluss der Kindergartenzeit Besuche in der Seniorenresidenz Gerhard-Rehm-Haus verschiedene Exkursionen 24

Evang. Kindergarten Rasselbande in Erzingen Evangelischer Kindergarten Rasselbande Martin-Luther-Straße 10 72336 Balingen-Erzingen Telefon/Telefax: 0 74 33/3 57 10 Ansprechpartnerin: Tanja Fröschlin Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.45 Uhr 12.15 Uhr Mo. Do. 13.30 Uhr 16.00 Uhr Freitagnachmittag geschlossen! Lage: Der Kindergarten liegt gegenüber der ev. Georgskirche und neben dem Pfarrhaus inmitten eines großen, sonnigen Grundstücks mit vielfältigen Spielmöglichkeiten für die Kinder in Wiese und Sandkasten, z. B. Vogelnestschaukel, Klettergerüst, Gartenhaus, Rutsche, usw Viele Bäume sorgen im Sommer für Schatten. Gruppe: 28 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren werden betreut. Für ausländische Kinder findet 2 x die Woche eine Sprachförderung statt. Team: Das Team setzt sich aus zwei Fachkräften zu 100 % Anstellung zusammen. Frau Tanja Fröschlin (Kindergartenleitung). Frau Heidi Lappat (Kinderpflegerin) bilden das Hauptteam. Eine weitere Erzieherin ist als Sprachförderin und Aushilfe im Kindergarten tätig. Reinigungsfachkraft und ebenfalls Aushilfe Frau Kröner und der Hausmeister Herr Alber sorgen für ein intaktes Kindergartengebäude. Praktikanten aus einer pädagogischen Fachschule und weiterführenden Schulen haben die Möglichkeit einen Einblick und die Vertiefung in die Arbeit zu bekommen und die Arbeit im Kindergarten zu bereichern. Schwerpunkte unserer Arbeit auf einen Blick: Ziel: Der Kindergarten soll Lebensund Erfahrungsraum für Kinder und ihre Familien sein und die Arbeit orientiert sich am Situationsansatz. 25

BÜRO FÜR BAUSTATIK Dipl.-Ing. (FH) Bernd Lewandowski 72336 Balingen-Stockenhausen Stangenäckerstr. 19 Tel. 0 74 35/92 92-0 Fax 0 74 35/92 92-11 Internet: www.lewandowski-baustatik.de E-Mail: Lewandowski.Baustatik@t-online.de Reinhold Koch GmbH & Co.KG Metalldrehteile Rohrbearbeitung Rohrabschnitte in gesägter und gedrehter Ausführung inklusive Gehrungsschnitte Ziegelei 11 72336 Balingen-Frommern 07433/385373 Auf dem Pfeffinger 9 72336 Balingen Tel.: 0 74 33 / 27 85 51 E-mail: info@jjenter.de Fax: 0 74 33 / 27 85 49 Web: www.jjenter.de Mobil: 01 70 / 1 80 08 40 Kraft gibt etall vollendete Form Schlosserei - Stahlbau Schlüsselnotdienst Sanitäre Anlagen 72336 Balingen-Roßwangen - Tel.: (0 74 33) 3 43 20 www.kraft-metallbau.com - info@kraft-metallbau.com 26

Städt. Kindergarten Fronhof in Frommern Städtischer Ganztageskindergarten Fronhof 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/3 75 23 Öffnungszeiten: Regelkindergarten: 7.00 13.00 Uhr 13.00 17.00 Uhr (30 Stunden Betreuungszeit pro Woche) Ganztageskindergarten: 7.00 17.00 Uhr bietet den Kindern reichlich Platz zum Spielen, Lernen und Spaß haben. Unser offenes Haus mit den vielseitigen Funktionsräumen und Angeboten begünstigt die Umsetzung unserer pädagogischen Ziele. Die Erreichung der Ziele steht aber auch in engem Zusammenhang und Zusammenarbeit mit den jeweiligen Familien. Unsere Ziele sind: das Kind soll sich wohl fühlen es soll in seiner Selbst-, Sachund Sozialkompetenz gefördert werden Gruppenübergreifende Projekte, Waldwochen, gesunde Frühstücksund Bewegungswochen, Ausflüge, Exkursionen und viele weitere Aktionen machen das Kindergartenjahr zu einem abwechslungsreichen Alltag der Kinder. Was wir noch anbieten: Sprachtherapie Sprachförderung Zusammenarbeit mit der Frühförderstelle Kooperation mit der Grundschule Öffentlichkeitsarbeit z. B.: Besuch im Altersheim, Feuerwehr, Teilnahme an Faschingsveranstaltungen. Team: Aus vier ausgebildeten Erzieherinnen und zwei Anerkennungspraktikantinnen besteht das pädagogische Team vom Kindergarten Fronhof. Ansprechpartnerin: Julia Quiring Kinder: Der Kindergarten ist dreigruppig. Die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren werden einer von drei altersgemischten Gruppen zugeordnet. Pädagogische Arbeit: Unser Kindergarten liegt im alten Ortsteil von Frommern. Wälder, Wiesen, Felder und Bach sind leicht zu Fuß zu erreichen. Der Kindergarten Fronhof ist sehr groß, hell, freundlich und 27

Städt. Kindergarten Hesselberg in Frommern Kindergarten Hesselberg Odenwaldstraße 13 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/3 51-15 Telefax: 0 74 33/3 57-81 E-Mail: kiga-frommern.hesselberg@t-online.de Verlängerte Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 7.20 12.30 Uhr Mo. Do.: 13.30 16.30 Uhr Lage: Unser Kindergarten liegt in einem ruhigen Wohngebiet in der Nähe des idyllischen Schiefersees. Besonderheiten: Aufnahme von Kindern unter drei (altersgemischte Gruppen) In familiärer Atmosphäre können große und kleine Kinder voneinander lernen und sich gegenseitig erleben (Kinderpatenschaften) Regelmäßige Wald- und Wiesentage (Ziel: Kinder für die Natur mit allen Sinnen sensibilisieren) Offenes Arbeiten in Funktionsräumen Umsetzung des Orientierungsplans durch Bildungs- und Lerngeschichten in Form von Portfolios (Kindergartenlerntagebücher), Beobachtungen und Dokumentationen Arbeit in altersgetrennten Gruppen Regelmäßiges Turnen in Rosswangen Vorschulschwimmen Schlaumäuse Kinder entdecken Sprache : seit 2007 arbeiten nach der Microsoft Bildungsinitiative (Elterninitiative Sprachförderung mit Hilfe eines Computer-Lernprogramms) Kooperation mit Therapeutinnen, Frühförderstellen und anderem Fachpersonal Team: Die Kinder werden von zwei ausgebildeten Erzieherinnen und zwei Erzieherinnen bzw. Erzieher im Anerkennungsjahr begleitet. Ansprechpartnerin: Ute Harich 28

Städt. Kindergarten Frommern Städtischer Kindergarten Pestalozziweg 7 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/3 61 03 Telefax: 0 74 33/38 45 34 E-Mail: pestalozzikindergarten@ online.de Leiterin: Frau Kratt Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.45 12.15 Uhr Mo., Di., Do., Fr. 13.30 16.00 Uhr Mittwochmittag ist frei! Zur Pädagogik: ganzheitliche Erziehung Eigenkompetenzförderung christliche Wertevermittlung täglicher Aufenthalt im großen Garten Besondere Angebote: Sprachförderung und Sprachhilfe regelmäßiges Singen im Seniorenheim Waldmittage Modell schulreifes Kind Wassergewöhnung 29

Evang. Kindergarten Heselwangen Evangelischer Kindergarten Heselwangen Bürgermeister-Jetter-Straße 3 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/2 35 31 Wir sind: ein 1-gruppiger Regelkindergarten für 28 Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin ein Kindergarten mit großzügigen Räumlichkeiten in ruhiger Lage ein Teil der Kirchengemeinde Heselwangen Wir bieten: christliche Grundwerte Möglichkeiten zum Erforschen, Entdecken, Erleben, Erfahren eine familiäre Atmosphäre wenige Gehminuten zu den Feld- und Waldgebieten von Heselwangen einen am Jahreskreis und Interessen der Kinder orientierten Projektplan einen freundliches Miteinander Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Mo. Do. 13.30 16.00 Uhr 30

» Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, «die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. DANTE ALIGHIERI (1265-1321), ITAL.DICHTER Hebammenpraxis Dreiklang hannahroller physiotherapie k r a n k e n g y m n a s t i k f a n g o m a s s a g e Manuelle Therapie Schroth (Skoliose) Lymphdrainage Vojta (Säuglinge) Trogenstraße 6 72336 Balingen Telefon: 0 74 33 / 2 60 84 84 Kinder im Licht Barbara Hauser Margit Herrmann 07433 / 275763 07476 / 91128 damit das Leben einen guten Anfang nimmt 31 Franz-Kafka-Weg 8 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/27 83 96 E-Mail: bonaus@t-online.de Termine nach Vereinbarung

Evang. Kindergarten Ostdorf Evangelischer Kindergarten Ostdorf Dorfwiese 14 72336 Balingen-Ostdorf Telefon: 0 74 33/2 25 32 Unser Kindergarten besteht aus 3 Gruppen mit jeweils einer Gruppenleitung und einer Zweitkraft. Unsere Kinder haben die Möglichkeit, ihren Spielort und ihre Vesperzeit in dem vereinbarten Rahmen selbst zu wählen. Einmal in der Woche findet ein gruppenübergreifendes Angebot in altershomogenen Gruppen statt. Die Kinder können zusätzlich ein Bewegungszimmer und viele verschiedenen Themenbereiche, z. B. eine Werkecke, und in jeder Gruppe eine zusätzliche 2. Spielebene nutzen. Im Laufe des Jahres gibt es bei uns im Kindergarten verschiedene Höhepunkte und Feste: So finden bei uns Waldwochen statt, es gibt einen Großelternnachmittag, Familiengottesdienste und vieles mehr. Wir sind offen für jeden und freuen uns über jeden Besucher. Eine intensive Elternarbeit, z. B. in Form von regelmäßigen Entwicklungsgesprächen, ist uns wichtig. Durch diese engen Kontakte ist es uns möglich vielfältige zusätzliche Aktionen durchzuführen, wie Kinderartikelbörse und Bazare. Durch die Einnahmen bei diesen Veranstaltungen wird es uns ermöglicht, zusätzliche Wünsche zu erfüllen. Unsere Einrichtung liegt verkehrsberuhigt im Ortskern, inmitten eines herrlich angelegten Abenteuergartens mit Turngeräten, einem großen Hügel zum Klettern, Rutsche, Hochbeeten, einer Kräuterschnecke, einer Pumpe mit Wasserlauf und vielen Bäumen und Sträuchern. Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 12.30 Uhr Nachmittags 13.30 16.00 Uhr Freitagnachmittags ist geschlossen. 32 Ansprechpartnerin: Martina Sodamin

Kath. Kindergarten St. Johannes Baptist in Rosswangen Katholischer Kindergarten St. Johannes Baptist Weilstetter Straße 50/1 72336 Balingen-Rosswangen Telefon: 0 74 33/43 38 Ansprechpartnerin: Dagmar Siebke Unsere Einrichtung wird als eingruppiger Regelkindergarten geführt, in dem max. 28 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut werden. Unser Kindergarten liegt in zentraler Lage, direkt hinter der Kirche abgelegen von der Hauptstraße mit schönem Ausblick auf die Schwäbische Alb. Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 12.15 Uhr Mo. Do. 13.30 16.00 Uhr Personal: Das pädagogische Team besteht aus 3 Mitarbeiterinnen 2 Erzieherinnen und 1 Berufspraktikantin. Wir können unseren Kindern großzügige Räumlichkeiten mit verschiedenen Spielbereichen, eine kleine Holzwerkstatt, eine Experimentierecke, ein Kindercafé mit integrierter Küche, eine Ruheecke, sowie ein kleines Malatelier bieten. Der Gartenbereich wird täglich und zu jeder Jahreszeit genutzt. Das christliche Menschenbild ist Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Bei unserer täglichen Arbeit orientieren wir uns an den Bedürfnissen, Interessen und dem Entwicklungsstand der Kinder und ermöglichen ihnen in einer vertrauensvollen Atmosphäre ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und Selbstbewusstsein und Selbständigkeit zu erlangen. Religiöse Erziehung, Familiengottesdienste, gemeinsame Feste im Jahresverlauf sind uns genauso wichtig wie Sprachförderung, wöchentliches Turnen in der Turnhalle, Kooperation mit der Grundschule Weilstetten und eine gute und auch vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern. 33

Evang. Kindergarten Arche in Streichen Evangelischer Kindergarten Arche Streichen-Zillhausen Geißbergstraße 8 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/96 72 48 Telefax: 0 74 33/96 72 49 E-Mail: ev-kiga-arche@ t-online.de Träger: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Zillhausen-Streichen Pfarrer M. Jetter Telefon: 0 74 35/16 58 Öffnungszeiten: 7.30 12.15 Uhr 13.30 16.00 Uhr Gruppenzahl: 2 1 /2 Gruppen für bis zu 70 Kinder Personal: 3 Erzieherinnen, 2 Zweitkräfte (AJPrakt.) Ansprechpartnerin: Helga Scheffler Lage: Außerhalb des Ortskerns, Nähe zu Spiel- und Sportplatz, oberhalb des Freibades hinter der Turnhalle. Konzeption: Wir arbeiten mit Stammgruppen, haben jedoch auch Funktionsräume eingerichtet, die den Kindern aller Gruppen zu gemeinsamem Spiel und zur Begegnung offen stehen. Geplantes, gezieltes Arbeiten ist für uns genauso wichtig, wie projektiertes kindbestimmtes Tun. Schwerpunkt in unserer Arbeit ist die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes durch Erlangen von Selbständigkeit und Selbstbewusstsein. Dies wollen wir den Kindern durch besondere Spielund Erlebnisbereiche ermöglichen: Kindercafé und Begegnungen Traumland als Ruhe- und Rückzugsbereich oder zum Musizieren (Keyboard, Gitarre, Tischharfe, Orff-Instrumentarium zur freien Verfügung) Bewegungsbaustelle (Lila Zimmer) Kreativraum mit Werkbänken Waldtage Wie Jesus Kinder liebt und annimmt ist für uns Vorbild und Grundlage unseres Umgangs miteinander. Besonderheiten: Aufnahme 2 1/2-Jähriger Turnhalle am Haus wöchentliches Kochen 34

Städt. Kindergarten Weilstetten Städtischer Kindergarten Weilstetten Stollenau 23 72336 Balingen-Weilstetten Telefon: 0 74 33/3 45 99 Telefax: 0 74 33/38 38 31 Ansprechpartnerin: Anita Lehmann Öffnungszeiten: 8.00 11.30 Uhr 13.30 16.30 Uhr Freitagnachmittag geschlossen Verlängerte Öffnungszeiten: 7.00 8.00 Uhr 11.30 12.30 Uhr Sie finden uns in ruhiger Lage. Direkt hinter uns liegt der Sportplatz, die GHS-WRS-Weilstetten, Hallenbad und das Einkaufszentrum. In unseren 3 Gruppen können wir bis zu 75 Kinder aufnehmen. Seit Mai 2008 haben wir auch die Möglichkeit Kinder unter 3 Jahren aufzunehmen. Wir orientieren uns nach den Bedürfnissen der Kinder und begleiten ihr Kind in freundlicher Atmosphäre bis zum Schuleintritt. Besonderheiten: Sprachförderung (in Zusammenarbeit mit der Sprachheilschule Balingen) Schulkindbetreuung Gute Zusammenarbeit mit den Eltern Unser 3-gruppiger Kindergarten wird von 3 Erzieherinnen, 1 Kinderpflegerin und 2 Praktikantinnen betreut. Eltern-Kind-Schwimmen Vorschulschwimmen Enge Kooperation mit Schule und evangelischem Kindergarten 35

Evang. Kindergarten Weilstetten Evangelischer Kindergarten Weilstetten Stollenau 29 72336 Balingen-Weilstetten Telefon: 0 74 33/33 30 Telefax: 0 74 33/9 97 49 34 E-Mail: Kindergarten- Weilstetten@gmx.de Träger: Evangelische Kirchengemeinde Weilstetten Ansprechpartnerin: Frau Koch Konzeptionelle Leitlinien / Qualitätshandbuch: Im Kindergarten zur Einsicht vorhanden. Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 12.00 Uhr Mo. Do. 13.30 16.00 Uhr Betreuungszeiten: Mo. Fr. 7.30 8.00 Uhr und 12.00 12.30 Uhr Personal: 3 ausgebildete Erzieherinnen 1 AJ-Praktikantin 1 FSJ-Praktikantin Aufnahme: Altersmischung 2-6 Jahre Wir sind ein Regelkindergarten mit zwei Gruppen. Unser Kindergarten liegt im Zentrum von Weilstetten neben Schule, Lochenbad und städtischem Kindergarten. Neu renoviert seit Herbst 2006. Was uns wichtig ist: Die christliche Grundhaltung stellt die Basis unserer pädagogischen Arbeit dar. Bewegung ist uns sehr wichtig, deshalb sind wir auf dem Weg uns als Bewegungskindergarten zu zertifizieren. Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ernst nehmen und sie in ihrer Gesamtpersönlichkeit fördern. Erziehungspartnerschaft mit den Eltern durch Elterngespräche/Elternabende/Entwicklungsgespräche und sonstige Aktivitäten. Wir freuen uns, wenn sich die Eltern im Kindergarten einbringen. Pädagogische Arbeitsweise: Ausgangspunkt sind systematische Beobachtungen und unsere konzeptionell erstellten Leitlinien. Was wir sonst noch bieten: Sprachförderung (in Zusammenarbeit mit der Sprachheilschule Balingen) Kooperation mit Frühförderstellen Eltern-Kind-Schwimmen/ Schwimmkurs Exkursionen/Waldwochen Patenschaften unter den Kindern Enge Kooperation mit Schule und städtischem Kindergarten Baby- und Kinderartikelbörse Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Weilstetten 36

Waldkindergarten Balingen Der Waldkindergarten Balingen e. V. Kontaktadresse: Michael Weidner Benneckstraße 21 72336 Balingen Telefon: 0 74 33/27 08 72 oder 01 72/7 43 14 68 Internet: www.waldkindibalingen.de Träger: Waldkindergarten Balingen e. V. Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Gruppenanzahl/-größe: 2 Gruppen mit maximal 20 Kindern von 3-6 Jahren Besonderheiten: Bei Sonne, Wind, Regen und Schnee sind die Kinder mit ihrer Gruppe im Waldgebiet Binsenbol unterwegs. Für extreme Wetterlagen (Sturm, Hagel, Gewitter) steht eine Hütte bzw. ein umgebauter Zirkuswagen zur Verfügung. Unsere Ziele sind unter anderem: hautnahes Miterleben der Jahreszeiten Stille im Wald wird erfahrbar Förderung von Phantasie und Kreativität Förderung des Bezugs und der Achtung zur Natur Vermittlung des christlichen Menschenbildes Stärkung der Konzentrationsfähigkeit Stärkung der Abwehrkräfte Abbau der Reizüberflutung Förderung der Feinmotorik durch Malen, Basteln, Sägen 37