Die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit großen Problemen beim Lernen - Beispiele zur Differenzierung im Fremdsprachenunterricht Materialien zur



Ähnliche Dokumente
Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Alle gehören dazu. Vorwort

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

kommunikation Ein Nutzungskonzept zum Lernangebot der Qualiboxx

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Behindert ist, wer behindert wird

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Kreativ visualisieren

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Schritt 1: Schulung vorbereiten

Ergebnisbericht. Vergleichsarbeit Deutsch 3. Schuljahrgang. Schuljahr 2006/2007. Klasse 3 A Eichendorffschule (Grundschule f. Schüler kath.

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Posteingang - Auf einen Blick

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

1. Weniger Steuern zahlen

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Leichte-Sprache-Bilder

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Hinweise für Lehrkräfte

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Uhrzeiten-Training in der Grundschule, Klasse 1 und 2

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Klassenstufe 7 Schuljahr 2014/15

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Urlaubsregel in David

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Versetzungsregeln in Bayern

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Schnellstart - Checkliste

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

Fallstudie zu Kundenorientierung und Telefonservice

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

K. Hartmann-Consulting. Schulungsunterlage Outlook 2013 Kompakt Teil 1

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Personalentwicklung und Fortbildung

Das Leitbild vom Verein WIR

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Die Richtlinien Stornobedingungen, Buchungsgarantie, Nächtigungsabgabe, Haustiere, Endreinigung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Lesekonzept. der Bachwiesenschule

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Wie erreiche ich was?

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

Transkript:

Die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit großen Problemen beim Lernen - Beispiele zur Differenzierung im Fremdsprachenunterricht Materialien zur Umsetzung des Rahmenlehrplans Grundschule Fremdsprachen

Die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit großen Problemen beim Lernen - Beispiele für die Differenzierung im Fremdsprachenunterricht Materialien zur Umsetzung des Rahmenlehrplans Grundschule Fremdsprachen Hrsg.: Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg), Elżbieta Baczewski, Regina Sidorowa, Ute Wilschke Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg), März 2006 Impressum Herausgeber: Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg) 14974 Ludwigsfelde-Struveshof Tel.: 03378 209-200 Fax: 03378 209-232 Internet: www.lisum.brandenburg.de Autorinnen und Autoren: Elżbieta Baczewski, Regina Sidorowa, Ute Wilschke und Rahmenlehrplangruppe Fremdsprachen Begegnung mit Sprachen, Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch, Sorbisch (Wendisch) Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg); März 2006 Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte einschließlich Übersetzung, Nachdruck und Vervielfältigung des Werkes vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche Genehmigung des LISUM Bbg in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Eine Vervielfältigung für schulische Zwecke ist erwünscht. Das LISUM Bbg ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS). 2

Die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit großen Problemen beim Lernen - Beispiele für die Differenzierung im Fremdsprachenunterricht Materialien zur Umsetzung des Rahmenlehrplans Grundschule Fremdsprachen Inhalt: 1. Die Heterogenität einer Klasse 2. Möglichkeiten der Differenzierung 2.1. Hören und Verstehen 2.2. Sprechen 2.3. Lesen und Verstehen 2.4. Schreiben 3. Der Förderplan 1. Die Heterogenität einer Klasse Im Rahmenlehrplan der Grundschule heißt es, alle Schülerinnen und Schüler sind umfassend zu fördern. Die unterschiedliche Lernausgangslage und die verschiedenen Lernmöglichkeiten jedes Einzelnen sind von den Lehrerinnen und Lehrern anzuerkennen, anzunehmen und durch eine geeignete Differenzierung im Unterricht weiterzuentwickeln. Begabungen sind zu fördern und Benachteiligungen auszugleichen. Die Heterogenität einer Schulklasse muss in den differenzierten Möglichkeiten nach Zielen, Inhalten, Umfang und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben, nach dem Lerntempo sowie nach Formen des Aneignens und Festigens Beachtung finden. In jeder Schulklasse gibt es Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse, wie sie nicht unterschiedlicher sein können. Es macht sehr deutlich, dass Anforderungen mit individuellen Zielen und Hilfen verbunden und Anstrengungen, die geleistet wurden, gesehen und anerkannt werden müssen. Misserfolge werden so vermieden. Die Motivation und der Lernwille bleiben erhalten, eine Vergleichbarkeit untereinander ist jedoch sehr problematisch. Es kommt auf die Einstellung der Lehrerinnen und Lehrer an, wie freudvoll und damit erfolgreich alle Schülerinnen und Schüler in einer Klasse lernen. Noch immer verbinden Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern, aber auch Lehrerinnen und Lehrer die Lernschwachen mit den Klischees wie dumm, unfreundlich, unangenehm, unehrlich usw. Solche Einstellungen werden von Schülerinnen und Schülern mit großen Problemen beim Lernen bewusst oder unbewusst in die Selbsteinstellung einbezogen. Sie übernehmen die negativen Merkmale der Fremddefinition in ihre Selbstdefinition. Ist diese Anpassung erst einmal geschafft, erleben sie ein neues relativ stabiles Gleichgewicht und spielen jetzt genau die Rolle, die von ihnen erwartet wird. Dieses Arrangement führt zu einem niedrigen Selbstkonzept und einem geringen Selbstwertgefühl. Gerade Schülerinnen und Schüler mit Leistungsschwächen brauchen Bildungsimpulse und Anregungen für ihre Entwicklung. Sie werden gefördert, wenn ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen einbezogen werden. Die Schülerinnen und Schüler haben unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten, befinden sich in verschiedenen Reife- und Entwicklungsstadien. Außerdem verfügen sie über unterschiedliche Interessen und verschiedene Erfahrungen. Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten lernen unter erschwerten Bedingungen. Ihre Schwierigkeiten können umfänglich, schwerwiegend und langanhaltend oder nur auf Teilgebieten und vorübergehend sein. Entscheidend für das gemeinsame Lernen in einer Klasse ist es, dieses so zu gestalten, dass jeder sich optimal entwickeln kann. 3

Dazu sollten u. a. folgende Maßnahmen gehören: Schaffen eines freudigen Lernklimas, Schaffen eines anregungsreichen Lernumfeldes, Lernen an einem gemeinsamen Thema, Inhalt, Gegenstand; jede/r nach ihren/seinen Voraussetzungen, Zielen, Möglichkeiten, Differenzieren, Hilfe von Fachleuten, Sonderpädagogen einbeziehen, gemeinsam mit allen Fachlehrern einen individuellen Förderplan erstellen. Die verbindlichen Ziele des Fremdsprachenunterrichts können auf unterschiedlichem Niveau erreicht werden, so dass jede Schülerin/jeder Schüler mit ihren/seinen Möglichkeiten erfolgreich lernen kann. Jede Schülerin und jeder Schüler soll zur Ausschöpfung des individuellen Lernpotentials geführt werden. Dies kann durch vielfältige didaktisch methodische Variationsmöglichkeiten und Organisationsmodelle unterstützt werden, die durch einen intensiven Kontakt aller am Lernprozess Beteiligten ergänzt werden. Im Rahmenlehrplan für Fremdsprachen in der Grundschule heißt es, dass die Schülerinnen und Schüler durch vielfältige didaktisch-methodische Differenzierungsmöglichkeiten und Organisationsmodelle unterstützt und ihre Lernpotentiale optimal auszuschöpfen sind. Dazu sind sowohl qualitative als auch quantitative Differenzierungsformen anzuwenden. [vgl. Rahmenlehrplan, S. 11]. Der Fremdsprachenunterricht muss der individuellen Art und Weise der Sprachaneignung gerecht werden. Die Binnendifferenzierung wird in den Jahrgangsstufen 5 und 6 durch Formen der äußeren Leistungsdifferenzierung ergänzt. Im Fremdsprachenunterricht, so gibt es der Rahmenlehrplan [vgl. S. 25] vor, sind den Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die Probleme im Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben haben, besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Sie müssen ihren individuellen Besonderheiten, ihren Lern- und Arbeitsmöglichkeiten und ihrem Leistungsvermögen entsprechend gefördert werden. 2. Möglichkeiten der Differenzierung Die Differenzierung erfolgt nicht nur durch eine Reduzierung oder ein Mehr an Stoff, sondern vor allem ein Mehr an Individualisierung der Aufgabenstellungen und Anforderungen. Differenzierende Maßnahmen betreffen vorrangig alle im Fremdsprachenunterricht zu entwickelnden Fertigkeiten: 1. Hörverstehen 2. Mündliche Kommunikation/Sprechen 3. Leseverstehen 4. Schreiben Die gilt auch für die Auswahl der Sprachmittel. Die Differenzierung des Unterrichts fördert das selbstständige Lernen und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Es gibt unterschiedliche Differenzierungsmöglichkeiten. In der nachfolgenden Übersicht werden die quantitative, die qualitative, soziale sowie methodische Differenzierung und die Differenzierung nach Interessen benannt und mit Beispielen veranschaulicht. 4

Man unterscheidet: Differenzierungsmöglichkeiten Quantitative Differenzierung Qualitative Differenzierung Soziale Differenzierung Differenzierung nach Interessen Methodische Differenzierung Umsetzungsbeispiele Individuelles Lern- und Arbeitstempo bei der Bearbeitung des obligatorischen Lernstoffes und/oder ergänzenden Inhalten Bearbeitung von leichteren bzw. schwereren Übungen (Hilfsmittel können bereit gestellt werden, z. B. Schriftbilder, Wortleisten, Bildwörterbücher) Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, sowohl bei der Stoffvermittlung als auch der Lernkontrolle Die verschiedenen Lerntypen müssen unterschiedlich im Unterrichtsprozess integriert werden (kognitiv, kreativ, affektiv, praktisch orientiert). Die Schülerinnen und Schüler können aus vorgegebenen Lerninhalten, -themen einen Arbeitsschwerpunkt wählen (Alternativaufgaben, Freiarbeit, Projektarbeit). Die Schülerinnen und Schüler gelangen auf unterschiedlichen Wegen zu den gleichen Lernergebnissen durch Variationen von Lehrund Lernweisen. 2.1 Hörverstehen Ohne differenzierte Wahrnehmung kann es nicht zum Verständnis des Gehörten kommen. Das Gehörte muss durch umfangreiche Verständnishilfen besonders bei lernschwächeren Schülerinnen und Schülern, z. B. Gestik, Mimik, Anwendung von Bildern, Gegenständen Zeichnungen, Bilderreihen und häufige Wiederholungen unterstützt werden. Es macht auch Sinn, bewusst darauf zu achten, dass Hören und Verstehen zwei unterschiedliche Prozesse sind, d. h. Gehörtes für viele Schülerinnen und Schüler nicht automatisch auch Verstandenes ist. Deshalb haben nichtsprachliche Verständniskontrollen in diesem Zusammenhang einen besonders hohen Stellenwert. Die Kontrolle des Verständnisses sollte in den unterschiedlichen Lernjahren nach Möglichkeit unterschiedlich sein. In der nachfolgenden Übersicht sind Kontrollmöglichkeiten dargestellt und deren besondere Eignung für bestimmte Doppeljahrgangsstufen jeweils markiert. Diese Beispiele gelten sinngemäß auch für das Leseverstehen. 5

Übersicht über Kontrollmöglichkeiten und deren Vorkommen in den unterschiedlichen Lernjahren Begegnungsunterricht Anfangsunterricht Grundlagenunterricht Ausmalen der gemeinten Objekte + + + Bilder zeigen, auswählen, markieren, (zu)ordnen, (aus)malen + + + Zeigen von Signalkarten + + + Zuordnen von Wortkarten zu Bildern - + + Beantworten von Fragen in mündlicher Form Ankreuzen zutreffender Wörter oder Sätze Beantworten von Fragen in schriftlicher Form Selbständiges Entnehmen von Einzelelementen aus dem Text + + + - + + - (am Ende) + + - (am Ende) + + eigene schriftliche Formulierungen - (am Ende) + + Wiedergeben der Hauptaussage oder der wichtigsten Informationen in der Muttersprache Wiedergabe der Hauptaussage in der Fremdsprache bei vorher geübten Inhalten + + + - (am Ende) + + 2.2 Mündliche Kommunikation/Sprechen Die Ausbildung des Sprechens beginnt, wenn sich die Schülerinnen und Schüler an den Klang der Zielsprache gewöhnt haben [Rahmenlehrplan Grundschule Fremdsprachen, S. 29]. Sie durchläuft drei aufeinander folgende Stufen: - Reproduktion (Wiedergabe auswendig gelernter Sätze oder Texte), - Rekonstruktion (Verändern von Mustersätzen und -texten), - Produktion (eigene kreative Sprachleistung). Im Begegnungs-, Anfangs- und Grundlagenunterricht erfolgt das reproduktive und produktive Sprechen auf unterschiedlichem Niveau, Begegnungsunterricht: Es dominiert das reproduktive Sprechen. Anfangs- und Grundlagenunterricht: Die Schülerinnen und Schüler werden allmählich an das produktive Sprechen herangeführt. 6

Lernschwächere Schülerinnen und Schüler müssen besonders häufig Gelegenheit zum reproduktiven Sprechen und Stützen für die Rekonstruktion erhalten. Erst wenn eine ausreichende Sicherheit gegeben ist, können sie produktiv auf Impulse reagieren. Leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler können am Ende des Grundlagenunterrichts kurze Erzählungen oder Interviews selbst gestalten. Besondere Hilfen / optische Stützen für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler für leistungsstärkere Schülerinnen und Schüler Bildkarten Cartoons Zeigen von Gegenständen Comicfiguren mit Sprechblasen Fotos Bildfolgen Kalender Vokabelleisten Bildwörterbuch Wörterbücher nonverbale Hilfen: Mimik, Gestik, Körpersprache Entsprechend dem Könnensstand der Schülerinnen und Schüler sollten vorbereitende differenzierte Übungen durchgeführt werden. Übungen zur Entwicklung des reproduktiven Sprechens Übungen zur Entwicklung von Rekonstruktion und Produktion Nachsprechen/Mitsprechen sinnvoller Sprachvorgaben Nachsprechen von Einzelwörtern, kurzen Sätzen einzelnes Nachsprechen, Nachsprechen in kleineren Gruppen, Nachsprechen im Chor Wiederholung, Ergänzung und Weiterführung von Wörtern und Sätzen ausdrucksvolles Lesen von Reimen, kurzen Sätzen, Gedichten und Liedern sinnvolle kürzere Textzusammenhänge auswendig lernen ausdrucksvolles Vortragen von Reimen, Sprichwörtern, kurzen Gedichten und Geschichten Beschreiben / Erläutern, z. B. über sich selbst sprechen, über Hobbys reden, Beschreiben von Personen, Wegbeschreibungen Vergleichen, z. B. Bilder unterschiedlicher Art beschreiben, Unterschiede finden, Bilder und Texte miteinander vergleichen Vermutungen äußern, z. B. unvollständige Texte beenden Aufforderungen / Bitten / Empfehlungen geben, z. B. Gespräche in unterschiedlichen Unterrichtssituationen führen Rollenspiele (Dialoge, Sketche, Interviews) Erzählen von Witzen, Anekdoten, Kettenerzählungen, Kurzgeschichten Es ist darauf zu achten, dass den Schülerinnen und Schülern mit Problemen beim Lernen Hilfen in Form von vorgegebenen Mustersätzen und texten, Satzanfängen, Lückentexten u.ä. gegeben werden. 7

2.3 Leseverstehen n der Begegnung mit fremden Sprachen können komplette Wortbilder den Lernprozess unterstützen. Das Schriftbild sollte nach Möglichkeit immer erst nach der Sicherung des Hörverständnisses eingeführt werden. Auch beim Lesen erfolgt eine Differenzierung des Vorgehens. Sie reicht von Wortkarten mit Einzelwörtern, Wortgruppen, Sätzen, die zunächst still, dann laut zu lesen sind, bis zum Vorlesen eines kurzen Textes. Dabei werden Lesetechniken geschult. Besonders für Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten beim Lernen sollten häufig solche Aufgaben gestellt werden, die das Aufsuchen von konkreten Informationen wie Personen, Zeit, Ort üben. Durch eine differenzierte Vorgehensweise, z. B. Textvorentlastung, Lexikhilfen, Bildstützen, Wörterverzeichnis erkennen die Schülerinnen und Schüler am Ende des Grundlagenunterrichts die wesentlichen Informationen aus altersgerechten, zusammenhängenden Texten. Die Kontrolle des Verständnisses erfolgt analog der unter Hörenverstehen ausgewiesenen Tabelle. 2.4 Schreiben Im Begegnungsunterricht wird das Schreiben in der Fremdsprache als Fertigkeit nicht angestrebt. Im Anfangs- und Grundlagenunterricht setzt es ein, wenn Hörverstehen, Sprechen und Leseverstehen des entsprechenden Wortmaterials gesichert sind. Der Entwicklungsprozess der Schreibfertigkeit durchläuft drei Stufen: 1. Reproduktives (variationsloses) Schreiben (Abschreiben) 2. Gelenktes (variierendes) Schreiben (Verändern von Mustertexten) 3. Produktives (freies) Schreiben (kreatives selbständiges Schreiben) Die jeweils nachfolgende Stufe kann immer erst dann angestrebt werden, wenn ausreichende Grundlagen für die jeweils vorhergehende Stufe bei den Schülerinnen und Schülern gelegt werden konnten. Das gilt in besonderem Maße für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. In den beiden nachfolgenden Übersichten wird auf die besonderen Differenzierungsmöglichkeiten in Bezug auf die Ziele und den Einsatz unterschiedlicher Lernhilfen ausdrücklich hingewiesen. Schreibabsichten und Ziele Anfangsunterricht Grundlagenunterricht Das Heranführen an das Schriftbild erfolgt durch Abschreiben, Zuordnen, Gruppieren. Erst nach vielfältigen mündlichen Übungen und ausreichender Sicherheit in der Bedeutung und Verwendung sprachlicher Strukturen erfolgt das Schreiben. Das produktive Schreiben nimmt zunehmend den gleichen Stellenwert wie das reproduktive Schreiben ein und nimmt ständig zu. Das produktive Schreiben dient als Merkund Lernhilfe, Stütze für die mündliche Kommunikation und Mittel zur Selbstkontrolle. 8

Lernhilfen zur Entwicklung der Schreibfertigkeit Anfangsunterricht zusätzlich im Grundlagenunterricht Bildkarten thematischer Wortschatz Stichwörter Mustersätze, -texte Lückentexte Lernkartei Wortgeländer Wortleisten Sätze mit Modellcharakter Wörterverzeichnis Bildwörterbücher Wörterbücher Sprachenportfolio Der Umfang der schriftlichen Leistung muss abgestuft werden. Dies erfolgt vom Einzelwort über Wortgruppen und den Satz zum Text. 4. Der Förderplan Die Differenzierungsmöglichkeiten finden in jeder Unterrichtsstunde Beachtung und werden im Förderplan aufgenommen. Dieser beinhaltet laut VV Feststellungsverfahren vom 12. Juli 2005 die Konzeption der weiteren Förderung und umfasst Aussagen zu dem Entwicklungsstand, den bisherigen Fördermaßnahmen, den allgemeinen Entwicklungsaufgaben, Fördermaßnahmen für das laufende Schuljahr, den Schwerpunkten für die Förderung in den verschiedenen Unterrichtsfächern und den Schwerpunkten der individuellen Förderung. Er fixiert die Ergebnisse der Lernbeobachtung sowie die nächsten Lernschritte. In regelmäßigen Abständen, mindestens halbjährlich, werden diese Ergebnisse in Beratungen aktualisiert. Durch eine umfassende Analyse durch Klassen- sowie Fachlehrerinnen und -lehrer wird der Lernprozess einer Schülerin oder eines Schülers sichtbar und damit auch unabhängig vom Vergleich zu anderen Schülerinnen und Schülern. Alle am Lernprozess Beteiligten denken intensiver über den Einzelnen nach und sprechen ihre Fördermaßnahmen ab. Eine Überoder Unterforderung wird so vermieden. Keiner kann an all seinen Schwächen gleichzeitig arbeiten. Oft ist es notwendig, dass Schülerinnen und Schüler mit Problemen beim Lernen zunächst an Verhaltensauffälligkeiten oder Defiziten allgemeiner Art arbeiten, bevor an konkreten Lernzielen in den Unterrichtsfächern gearbeitet werden kann. Selbstverständlich wird jede Fördermaßnahme mit der bzw. dem Lernenden besprochen, denn diese müssen nicht nur verstehen, was sie gut können und was noch nicht so gut, sondern sie müssen in erster Linie WOLLEN und VERSTEHEN, warum Veränderungen notwendig sind und wie sie erreicht werden können. Für Schülerinnen und Schüler ist es hilfreich, mit eigenen Worten das Ziel positiv zu notieren. So verlieren sie es nicht aus den Augen und können einschätzen, wie sie ihr Ziel erreicht haben. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und anderer den Prozess unterstützenden Personen ist selbstverständlich. Sind Sie sich unsicher und kommen in Ihrer Arbeit nicht voran? Holen Sie sich Hilfe. Vier Augen sehen mehr als zwei. Das Bild vom einzelnen Kind wird differenzierter. Es können mehr Ideen zur Förderung entwickelt werden. Sonderpädagoginnen und -pädagogen arbeiten an vielen Schulen als Unterstützer im Unterricht oder sind über die Sonderpädagogische Beratungsstellen zu erreichen. Genaue Adressen, Sprechzeiten und die Namen der Kontaktpersonen liegen zu Beginn des Schuljahres wieder in jeder Schule aus. Falls nicht, fragen Sie bei ihrer Schulleitung oder im zuständigen Schulamt nach. Sonderpädagoginnen und -pädagogen geben Hinweise zu Auffälligkeiten, für die Unterrichtspraxis, unterstützen 9

ihre Arbeit und stellen sonderpädagogischen Förderbedarf fest und beraten den Förderausschuss. Sie geben Auskunft und Hilfestellung bei Fragen zur erfolgreichen Integration von Schülerinnen und Schülern. Literaturangaben 1. Appel, J. Die Zukunft des Fremdsprachenunterrichts? Ein kritischer Blick auf die Reihe Unterrichts-Perspektiven Fremdsprachenunterricht. In: ENGLISCH 3/ 04 Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer. Pädagogischer Zeitschriftenverlag Cornelsen 2. Bannach, Michael und Widmer- Rockstroh, Ulla, Gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder in der Grundschule, Internes Arbeitspapier des PLIB, 1998 3. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen (2001) / Herausgegeben vom Goethe-Institut Inter Nationes, der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), der Schweizerischen Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) und dem österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (BMBWK) 4. Gerngross, G. Die Fertigkeit des Sprechens im Englischunterricht der Grundschule. In: Primary English. Die Fachzeitschrift für Englisch in der Grundschule. 1/2003 Cornelsen Pädagogischer Zeitschriftenverlag VOLK UND WISSEN 5. Herfurt, S. Habe ich richtig gehört? Arbeit an der Aussprache beim Englischlernen in der Grundschule. In: Primary English. Die Fachzeitschrift für Englisch in der Grundschule. 1/2003 Cornelsen Pädagogischer Zeitschriftenverlag VOLK UND WISSEN 6. Kleinschroth, R. (2003) Sprachen lernen. Der Schlüssel zur richtigen Technik. Reinbek bei Hamburg: rororo Rowohlt Taschenbuchverlag 7. Klippert, H. (2002) Methodentraining. Übungsbausteine für den Unterricht. BELTZ 8. Kocher, D. Physical English. In: ENGLISCH 3/ 04 Zeitschrift für Englischlehrerinnen und Englischlehrer. Pädagogischer Zeitschriftenverlag Cornelsen 9. Mattes, W. (2002) Methoden für den Unterricht. 75 kompakte Übersichten für Lehrende und Lernende. Schöningh 10. Piepho, H.-E. (2002) SMART text trainer A clever way to text production and word power. Oberursel: Finken Verlag 11. Rahmenlehrplan Grundschule zur Erprobung Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Polnisch, Russisch / Erarb. vom Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg (LISUM Bbg) / Hrsg. vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Berlin: Wissenschaft und Technik Verlag, 2004 12. Verwaltungsvorschriften über die Tätigkeit der Förderausschüsse und das Feststellungsverfahren für den sonderpädagogischen Förderbedarf - (VV- Feststellungsverfahren - VV Festst) vom 12. Juli 2005. - Online verfügbar unter http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=5lbm1.c.49041.de Fragen, Hinweise, Kritiken zu diesem Material senden Sie bitte an das Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg 14974 Ludwigsfelde Struveshof Dr. Rosemarie Beck Tel. 03378 209-186 Fax 03378 209-303 E-Mail rosemarie.beck@lisum.brandenburg.de 10