Leichtes Lachen auf Porcia

Ähnliche Dokumente
K U N D M A C H U N G

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gemeinsam sind wir stark.

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

50 JAHRE HOLTENSER BERG

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Kirchentag Barrierefrei

Nr Mittwoch, 22. April Wir machen. Die 4A des Josefinums aus der Breitenseerstraße zu Besuch in der Demokratiewerkstatt.

Waldinger Gemeindenachrichten

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

30. März 2017 Nr macht Spaß!

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Pressemitteilung. Sicherheit ist einfach Kreissparkasse Augsburg und Versicherungskammer Bayern starten Initiative zum Einbruchschutz

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

Gesellschaftstanz - Berichte

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

GEMEINDE-NACHRICHTEN

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Lampionfest Informationen

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Lampionfest Informationen

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

"Sporthalle voller Energie" wurde ausgezeichnet

Newsletter September 2016

Arbeiten bei Jugend am Werk

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017


Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Stadtgemeinde Pöchlarn

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Kreis aktions plan Pinneberg

GO GREEN - Terminkalender

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Für Senioren.

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Jugendliche und Internet

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Kristall-Renke 2017 REINANKE

INHALTSVERZEICHNIS 1 HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER INTERNET-SEITE VOM AUSWÄRTIGEN AMT 3 WENN SIE FRAGEN ODER TIPPS ZU UNSERER INTERNET-SEITE HABEN: 3

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Ausgabe 42 Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe zum Thema: Wichtige Informationen

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Kärntner Landesmeisterschaft 2019 KBFKV Kegelstadel - Leisach 18. und 19 Jänner 2019 Gesamtwertung

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern. Radlmarkt

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

K u n d m a c h u n g

Penthouse SEEBLICK - Seeboden beim Klauberpark am See

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Bezirksschützenbund Schwaz

Transkript:

A m t l i c h e M i t t e i l u n g e n d e r S t a d t g e m e i n d e S p i t t a l a n d e r D r a u J u n i 2 0 1 1 Leichtes Lachen auf Porcia Alles Komödie auf Porcia: Vom 23. Juni bis 31. August Alle Infos und Reservierungen: Telefon 04762-420 20-0 Jahrgang 34 Nummer 05 / JUNI 2011 Verlagspostamt und Erscheinungsort A-9800 Spittal an der Drau Zugestellt durch post.at PTK-Kennzahl 98A980005 SC-HC35EG H I - F I Micro HiFi System Flaches System für i-pod i-phone, CD und UKW 40 Watt RMS Ausgangsleistung USB Eingang, inkl. Wandhalterung B 48 cm, H 19,4 cm, T 8,4 cm nur 199,- V I D E O 9800 SPITTAL Villacher Straße 34-36 Tel. 04762-3133 Angebot solange Vorrat reicht FARBEN SIND UNSERE STÄRKE Spittal/Drau Villacher Str. 146 Tel. 04762/61160 Villach Seebacher Allee 2 Tel. 04242/42990 villach@huebner-farben.at www.huebner-farben.at

2 Auf einen Blick Auf einen Blick Szene Jugendseite 4Schulklassen zu Besuch 6 Stille Helden Wolfgang Daborer ist unser Spittaler des Monats Kurz&bündig 7Spittaler über Spittal Ärzte-Tipp Dr. Max Wutte: 8Bienen- und Wespenstiche Buchtipp 12 Man kann nicht alles wissen Informationen Aus den Ausschüssen, dem 16Stadt- und Gemeinderat Medienspiegel 19Das meinen die Zeitungen Sport EM: Gold und Silber 23für Ing. Hermann Strieder Fit in der Schule, fit für das Leben Beim Tag der offenen Türe in der Volksschule Ost konnten die künftigen Erstklassler erste Erfahrungen im Schulalltag machen. Lehrerin Sissy Sengseis und die Mitschüler aus der dritten Klasse sowie Direktorin Heike Sackl unterstützten die Kinder beim Basteln der Schultüten. EU-Projekt: Spittal-Delegation in Sacile Eine Delegation aus Spittal, darunter Stadt- und Gemeinderäte, folgte der Einladung zu einem Workshop im Rahmen des EU-Projektes Water - Element linking Cities ins friulanische Sacile. Gemeinsam mit anderen Städten aus Europa (am Foto die Delegationsleiter) wurde an drei Tagen an einem Memorandum of Understanding gearbeitet, einem Grundsatzbeschluss über den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Element Wasser. Im Zeitraffer Prof. Roland Grasser akadem. Maler, Dipl.-Grafiker (geb.06.07.1937) Heimatverbunden: Am Rücken seines Pferdes und im Segelboot. Im Atelier und in geselliger Runde mit Gattin Ingeborg.

3 Der Bürgermeister Der Bürgermeister Liebe Spittalerinnen und Spittaler Die unendliche Geschichte, eine Fußgängerzone am Hauptplatz, scheint vorerst beendet zu sein. Nicht nur Verkehrsexperten, betroffene Anrainer und die Mehrheit der Wirtschaftstreibenden sehen in dieser Variante mehr Probleme als Nutzen. Ohne eine Nord-Ost Verbindung im Bereich der Lieser wird es keine Fußgängerzone geben. Wir werden uns im Rathaus, in den zuständigen Ausschüssen, mit dieser Thematik wiederum beschäftigen und das Land Kärnten nicht aus seiner Verantwortung entlassen. 2010: Eine Million Euro erwirtschaftet Es gibt aber auch gute Nachrichten. Auch im weltweiten Wirtschafts-Krisenjahr 2010 haben wir im Rathaus gut und verantwortungsvoll gewirtschaftet. So konnten wir das viel diskutierte und mittlerweile sehr beliebte Restaurant am Millstätter See aus eigenen Rücklagen, ohne fremde Darlehensaufnahme, finanzieren. Im Gegenteil, wir haben sogar noch einen Finanzüberschuss von ungefähr einer Million Euro erwirtschaftet. Mein Dank gilt hier allen Mitgliedern des Stadt- und Gemeinderates, sowie den zuständigen Beamten für ihre Budgetdisziplin. am Wort Vor 12 Jahren wurde auf meine Initiative hin die Aktion Spittaler in Not gegründet. Dieser Fond hat sich bewährt, wenn es galt, in Not geratenen SpittalerInnen zu helfen. Ich danke allen großen und kleinen Spendern, die dazu beigetragen haben, diese Hilfe, die ankommt, zu ermöglichen. Vorzeigekrankenhaus Einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung hat der Neu- und Umbau des Krankenhauses Samonigg für Oberkärnten gesetzt. Bei einer sehr würdigen Eröffnungsfeier konnten viele Persönlichkeiten aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft- Gesundheitsversorgung und Politik begrüßt werden. Mit 430 Mitarbeitern ist das Krankenhaus mittlerweile zu einem der größten Arbeitgeber der Stadt geworden. Mein Dank gilt der Familie Samonigg, dem Ärzte- und Pflegeteam, sowie allen engagierten Mitarbeitern. Sie alle haben unser Bezirkskrankenhaus zu einer Vorzeigeklinik in Österreich gemacht. Leichtes Lachen auf Porcia Bestes Zeugnis für die Verwaltung der Gelder des Fonds Spittaler in Not durch die beiden Rechnungsprüfer Ing. Gisfrid Mosser und Dr. Gerd Bürger, hier am Foto mit Obmann Gerhard Köfer und den Vorstandsmitgliedern Gerhard Kaiser, Karlheinz Bukovnik und Stadtamtsdirektor Mag. Erich Kofler. Sie alle garantieren, dass jeder gespendete Euro direkt und unbürokratisch ankommt. Das Leichte Lachen auf Porcia hat wieder Saison. Diesmal mit einer ganz neuen Facette in Form einer Bühne am Wasser des Springbrunnens im Schlosspark. Besonders erwähnenswert ist auch das besondere Engagement des neuen Präsidenten Dr. Hans Peter Haselsteiner, der den Komödienspielen ganz neue Dimensionen im Bereich der Proben und öffentlichen Darstellung ermöglicht hat. Neben dem Internationalen Chorwettbewerb und den Candlelight-Abenden im Zentrum zählen die Komödienspielen wieder zu den absoluten Highlights in diesem Sommer. Um mit den Worten von Karl Farkas zu sprechen: Schau n Sie sich das an! Ich würde mich freuen, Sie bei einer der zahlreichen Veranstaltungen unserer Vereine und Wirte in diesem Sommer begrüßen zu können. Ihr Bürgermeister Gerhard Köfer Referent für Personal, öffentliche Verwaltung, Immobilien und Betriebs-GmbH Sie erreichen mich telefonisch unter 04762-5650- DW 110 per e-mail unter koefer@spittal-drau.at oder persönlich beim Sprechtag am Dienstag von 9 bis 12 Uhr

Jugendseite 4 Jugendseite www.elektro-krobath.at Tel. 04762/2074-0 Spittal Ortenburgerstr. 16 Jugend Wie wichtig ist uns die Schule? Schulklassen auf Besuch im Jugendservice Jugendservicestelle Spittal, Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal Telefon: 0676-83138518 e-mail: juze@spittal-drau.at www.spittal-drau.at/juze Bürozeiten: Montag - Donnerstag 08.30-12.30 Service, Beratung und Informationszentrum: Mittwoch 14 bis 17 Uhr (auch Jobcoaching) Jugendtreff Dienstag 13.30 bis 18 Uhr Kindertanz: Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr Wing-Tschung: Mittwoch, 19 bis 20.30 Uhr 28,- Euro pro Monat, Schnuppertraining gratis Kids-Club: Montag von 16 bis 18 Uhr Eltern-Kind-Café: Donnerstag, 14 bis 17 Uhr Streetwork: Mittwoch 10 bis 19 Uhr, Freitag 15 bis 21 Uhr, jeden 2. Samstag 20 bis 03 Uhr Im Mai hatten wieder Schulklassen die Chance genutzt, um im Rahmen ihres Unterrichts das Jugendservice kennen zu lernen. In Kooperation mit MMag. May-Kreiger haben uns bisher fünf Klassen der HAK und HAS Spittal besucht. Im Rahmen von kleinen Workshops wurden Themen behandelt wie: Wichtige Angebote eines Jugendzentrums, wann Jugendarbeit, warum Jugendarbeit, Verhaltensweisen in einem Jugendzentrum, wer ist jugendlich, wie wichtig ist die Schule? Die Ergebnisse wurden dann kontrovers diskutiert und sind auf unserer Homepage zum Nachlesen. Neben Vertrauensübungen wurden auch Wettbewerbe durchgeführt, unter anderem eine Fotosafari, wobei die Schüler anhand bestimmter Aufgabenstellungen Fotos machen konnten, die anschließend von einer Jury bewertet wurden. Natürlich blieb den Schülern noch genügend Zeit, um eine Runde Balanca oder Fußball zu spielen oder sich an unserem Schlagzeug musikalisch zu versuchen. Gemütliche Gespräche bei Kaffeejause und Eis krönten unser Zusammentreffen. COMPUTERKURSE FÜR SENIOREN! Neu jetzt auch in Spittal! Seniorenakademie50plus bietet preiswerte, individuelle PC-Kurse und Handyschulungen für Senioren bei Ihnen zu Hause an. Fordern Sie unser Schnupperangebot an! Telefon 0680 32 01 339 Ein eiliges Baby... Spinatknödel Besonder eilig hatte es Lukas Jost aus Spittal: Die Rettung mit Michael Kogler und Manfred Wandaller kam gerade noch rechtzeitig um bei der Geburt zu helfen. Im Spital freuten sich Mama Claudia und Papa Markus mit den Rotkreuzhelfern über den gesunden, aber sichtlich gelangweilten Nachwuchs. Alles Gute auch allen anderen neuen Erdenbürgern unserer Stadt!

Veranstaltungen Veranstaltungen 5 Carinthia Chor in Spittal: Chormusik grenzenlos... Zu einem ganz besonderen Konzert lädt der Carinthia Chor Millstatt am Sonntag, dem 26. Juni, um 17 Uhr, in die Stadtpfarrkirche Spittal. Der Millstätter Chor begrüßt an diesem Abend das Slovenski Oktet, eines der bekanntesten Ensembles aus Slowenien. Kartenvorverkauf: Im Tourismusbüro, im Pfarramt und den Raiffeisenfilialen. Komödienspiele: Aktion für Senioren Auch heuer wieder eine eigene Vorstellung! Unser Bürgermeister Gerhard Köfer und das Referat für Soziales und Familien freuen sich, dass es auch heuer wieder gelungen ist, im Rahmen der Komödienspiele Porcia die bereits 13. Sondervorstellung für unsere Spittaler Senioren am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, um 20 Uhr, (Einlass ab 19.30 Uhr) im Schlosshof Porcia, zu organisieren. Gespielt wird das Stück Amphitryon von Moliere, Regie: Peter Pikl Nummerierte Karten zum ermäßigten Preis 1. Kategorie (Reihe 1 bis 4) statt 36,- nur 18,- 2. Kategorie (Reihe 5 bis 8) statt 32,- nur 16,- 3. Kategorie (Reihe 9 bis 12) statt 29,- nur 14,- 4. Kategorie (Reihe 13 bis 15) statt 26,- nur 12,- Ab 19.00 Uhr wird Sie Bürgermeister Gerhard Köfer, mit Referent Stadtrat Peter Neuwirth und den Mitgliedern des Ausschusses für Soziales und Familie, persönlich begrüßen und zu einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss einladen. Die ermäßigten Karten sind im Bürgerbüro - Soziales ab Montag, dem 20 Juni 2011, erhältlich. Günther Ortner Funk-Alarmanlage 1 x Funk-Alarmzentrale, 1 x Bedienteil, 1 x Türkontakt, 1 x Bewegungsmelder, 1 x Handsender, 2 x Chip-Schlüssel. Sicherheit zum monatl. Mietpreis ab29,90 asut private home II Kulturszene

Service 6 Service Stille Helden des Alltags... Unsere Spittaler des Monats Bürgermeister Gerhard Köfer möchte jedes Monat verdiente Spittaler Persönlichkeiten vor den medialen Vorhang holen und ihnen für ihre ehrenamtliche Arbeit in unseren Vereinen, Organisationen und Institutionen danken. Sie kennen auch jemanden, der diese Auszeichnung verdient? Dann rufen bitte kurz an. Telefon 04762-64116, oder unter presse-rieder@aon.at Kretha: Der Jugend Zukunft geben Pilotprojekt Lehrwerkstätte... Die Pro Mente Lehrwerkstätte in Spittal bietet schwer vermittelbaren Jugendlichen die Möglichkeit im Rahmen eines Pilotprojektes das Tischlerhandwerk zu erlernen. Tischlermeister Josef Gussnig: Derzeit können wir zehn Tischlerlehrlinge ausbilden, finanziert wird unsere Lehrwerkstätte in der Bünkerstraße heuer mit einer Startförderung vom AMS mit 30.000,- Euro. Energieautark-Gipfel in Wien Spittal war mit dabei... MenschenSie uns Mehr als 20% der ÖsterreicherInnen sind Teil einer Klima- und Energiemodellregion, gestartet in Wien durch das Lebensministerium und den Klima- und Energiefonds. Auch Spittal ist dabei: Wir haben uns entschieden, dass die Energiezukunft unserer schönen Stadt nicht länger von fossilen Energiequellen abhängig sein soll. Minister Niki Berlakovich mit Roland Mathiesl. Wolfgang Daborer (48) Unser Spittaler des Monats... Wolfgang Daborer lebt und arbeitet seit 22 Jahren als Grafik-Designer und bildender Künstler in Spittal und ist Mitbegründer der Werbefirma Die ARGEntur. Er ist einer der erfolgreichsten Grafiker des Landes. Zu seinen Kunden gehören u.a. die Stadtgemeinde Spittal, die Komödienspiele Porcia, das Museum für Volkskultur, das Hotel Erlebnis-Post, Geo-Tec Solar Industries, Metallbau Berdnik, die Goldeck Bergbahnen und das Krankenhaus Spittal. Seine Leidenschaft sind Kulturthemen und Buchgestaltungen. Sein jüngster Erfolg: Das Sujet des verhüllten Kreuzes für die diesjährige Kärntner Landesausstellung in Fresach. Als bildender Künstler ist Daborer Mitglied des Kunstvereins Kärnten.

Kurz& über Spittal Spittaler Spittaler über Spittal 7 bündig Adrian Moser (links) mit Papa Elisabeth Robert Moser Jeglic und Mathias Moser (rechts) Jones Moden Peter Gfrerer ENI-Tankstelle Spittal Ferdinand Ebner ADEG Kaufmann Playmobileabteilung im Spielegeschäft Playmobilhefte Überall, wo es einen Spielplatz gibt Den schönen Spielplatz im Stadtpark wieder supercool herrichten Laute Musik das Wetter in der Kleinen Zeitung Ich darf abends noch nicht alleine fortgehen Viele, viele tolle Veranstaltungen für Kinder machen? Was mich immer wieder fasziniert Ich lese derzeit... Ihr Spittaler Lieblingslokal? Wenn ich was zu reden hätte in unserer Stadt Die 4 Jahreszeiten Heinrich Harrer: Mein Leben Casa del Vino Als Obmann des Kärntner Schischulverbandes freue ich mich schon auf den Goldeckausbau Der Sonnenaufgang am Berg alles, wofür ich gerade Zeit habe GH Steinbrugger in Molzbichl Die Benzinpreise senken... Leute ein Tor beim Fußball zu schießen beim Klettern ganz nach oben kommen Erfolg bedeutet für mich... Gesundheit und beruflicher Erfolg zufriedene Kunden beim Fußballspielen und Klettern immer gerne mit Oma und Opa Meine Freizeit verbringe ich... etwas drüber auf der Gerlitzen mit dem Fahrrad in der Natur bei Süßigkeiten bei unserer Moser-Sachertorte In Versuchung komme ich... bei schönem Wetter in den Bergen beim Bungee Jumping mit meinem Freund Ben mit meiner ganzen Familie Einen Abend würde ich gerne verbringen... mit Lindsey Vonn mit meiner Familie und mit Freunden beim Grillen der Aussichtsturm in den Auen der Jahn-Turnplatz in den Auen Der schönste Fleck in Spittal ist ist die Lebensader Villacher Straße der Egelsee

8 meinen Experten meinen Experten Allergische Reaktionen auf Bienen- und Wespenstiche A llergische Reaktionen auf Bienen- und Wespenstiche, welche zum Teil dramatische Folgen haben können, sind allgemein im Zunehmen begriffen. Nach abgelaufener allergischer Reaktion sollten die betroffenen Personen einen Allergietest beim Hautarzt durchführen lassen. Je nach Schweregrad des Befundes, sowie der allergischen Reaktionsweise, wird dem Patienten ein Notfallsrezept ausgestellt. Insbesondere sollte er in der Handhabung einer prophylaktischen Eigeninjektion einer Adrenalin-hältigen Notfallsspritze unterwiesen werden. Besonders exponierte Personen (Imker, Waldarbeiter..) sollten sich einer spezifischen Immuntherapie unterziehen. Man muss auch erwähnen, dass bei entsprechenden Verhaltensweisen meist Stiche von Bienen oder Wespen vermieden werden können. Dr. Max Wutte Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Sonderfach: Gefäßerkrankungen und Allergologie 9800 Spittal, Rizzistraße 1 Richtige Kommunikation ist alles... Tipp: So helfen Sie sicher... Wenn Sie den Tisch oder den Raum verlassen, wenn auch nur kurz, sagen Sie bitte Bescheid. Sehr hilfreich ist auch eine Information, wann Sie wieder zu erwarten sind. Machen Sie bitte auch auf sich aufmerksam, wenn sie zurückgekommen sind. Sie kennen die unangenehme Situation sicher selbst: Sie reden mit jemandem und plötzlich bemerken Sie, dass dieser schon längst weg ist. Peinlich... auch für uns! Die Tafel ist für......alle gedeckt Das Rote Kreuz und Hitradio Ö3 unterstützen einkommensschwache Personen oder Familien durch die kostenlose Weitergabe von Lebensmitteln, die über das Rote Kreuz zur Verfügung abgegeben werden. Verwenden statt verschwenden! Überschüssige, einwandfreie Lebensmittel werden von freiwilligen HelferInnen eingesammelt und dann kostenlos an bedürftige Menschen verteilt. Wir fahren jeden Samstag vier Touren und holen mit hohem logistischen Aufwand die Lebensmittel bei den Geschäften ab, erzählt Mitarbeiter Christian Knaflitsch. Jeden Samstag werden die Lebensmittel von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Spittal ausgegeben. Infos: 04762-2200. A-9800 Spittal/Drau Neuer Platz 13 Tel. 0 47 62 / 59 8 92

Unser Bürgermeister gratuliert... 103 Jahre Bernthaler Priska 97 Jahre Freytag Adelheid 95 Jahre Thaler Anna 92 Jahre Warsch Emil Prof. Hohengasser Josef 91 Jahre Schickhofer Julia Hann Hermine Lerch Ewald Geburten in Spittal 29.04.2011 Guggenberger Matthias Maximilian 30.04.2011 Hatzer Jana Sophie 03.05.2011 Aydogdu Esila Zellot Margarethe Granitzer Klara 90 Jahre Dorner Margaretha 85 Jahre Tengg Angelika Schiller Edith Schellhorn Emma Jacob Ernestine Scherling Theresia Marizzi Anton Ostermann Margarethe Hamer Aloisia 06.05.2011 Gieber Adrian Josef 09.05.2011 Reicht Tobias Erich 09.05.2011 Lane Liya Fae 11.05.2011 Olsacher Leonardo 12.05.2011 Jost Lukas 13.05.2011 Girke Hedvig Maija Dorothea Omic Ago Benigni Hans 80 Jahre Roth Erna Zwenig Hildegard Moser Friederike Gasser Franz Pirker Helga Angerer Alfred Müller Anna Olsacher Peter Laggner Josef 17.05.2011 Grechenig Johanna Helen 18.05.2011 Staudacher Louisa Theres 19.05.2011 Schily Dominik Rene Einen ganz besonders schönen Platz für ihre Hochzeit wählten Ina und Bruno Naschenweng aus Spittal. Die standesamtliche Trauung fand beim Landhof Simeter im Kreise der vielen Freunde und Bekannten statt. Amtliches Amtliches 9 Menschen Hochzeiten... 07.05.2011 Podesser Gerhard, und Puhl Veronika, Lurnfeld 07.05.2011 Meißnitzer Richard, und Maier Melanie, Spittal 07.05.2011 Jovic Pero, Doboj (BiH), und Zdravkovic Violeta, Spittal 12.05.2011 Lerchenberger Mario, und Erler Verena Marina, Spittal 14.05.2011 Blasutitsch Roland, und Ostermann Anja Maria, Steinfeld Wir gratulieren allen Brautpaaren! 14.05.2011 Genser Michael, und Preisler Alexandra, Spittal 14.05.2011 Kerschbaumer Franz Karl, und Wallner Rosemarie, Spittal 14.05.2011 Arztmann Günter Maximilian, und Bernhardt Sabine, Spittal 21.05.2011 Heiser Andreas, und Stauder Christine, Spittal 21.05.2011 Rauter Marco, und Brandner Daniela, Spittal 21.05.2011 Zulic Mirnel, Kalesija (BiH), und Hamzabegovic Amela

Wirtschaft Candlelight 10 Candlelight Wieder Candlelight-shopping & wine Am Freitag, dem 17. Juni, ab 18.00 Uhr Heute, am 17. Juni, ab 18.00 Uhr,findet in der Spittaler Innenstadt wieder das beliebte Candlelight-shopping & wine statt. Dazu verlängern die Geschäfte ihre Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr. Im südländischen Ambiente lässt es sich nach Herzenslust shoppen, flanieren und gustieren. Dekoriert mit tausenden Kerzen präsentiert sich Spittal als eine einzige große Shopping-Stadt. Für musikalische Umrahmung wird in den Straßen und Plätzen selbstverständlich gesorgt sein, natürlich sind die Straßen und Plätze der Innenstadt wieder für den Autoverkehr gesperrt. CENTER OLSACHER 100,- Euro EINTAUSCH-PRÄMIE beim Kauf eines neuen Miele Dampfgarers Sie nutzen Ihre Mikrowelle kaum und überlegen schon länger, wie Sie einen Dampfgarer in Ihrer Küche integrieren könnten? Tauschen Sie einfach Ihre alte Mikrowelle ein und ersetzen Sie sie durch einen neuen Miele Dampfgarer. Egal, ob Sie ein Stand- oder ein Einbaugerät benötigen, wir geben Ihnen jetzt die Möglichkeit für einen unkomplizierten Tausch. Österreichs Top-Winzer sind in Spittal Wie bereits in den letzten Jahren sind an diesem Abend auch wieder die Top-Winzer Österreichs in Spittal zu Gast. Ab 18 Uhr haben die Besucher, Kunden und Gäste die Gelegenheit erlesene Weine und Destillate aus Österreichs besten Weinregionen in vielen Geschäften zu verkosten. Das heurige Thema: Tradition und Freigeister. Charly Aichberger, Gebietsverkaufsleiter von Morandell Kärnten: Wir vermischen heuer die Jugend mit der Tradition, wobei es auch zu beweisen gilt, dass beides einhergeht. Wenn man die besten Vorzeigeweingüter an diesem besonderen Abend präsentieren darf, welche in den jeweiligen Regionen zu den Rudelführern gehören, ist es noch mehr verwunderlich, wenn Ihnen ein Jüngling gegenübersteht und Ihnen mit seiner ganzen Leidenschaft des Weinmachens erklärt, dass er das alles von seinem Vater gelernt hat. Dieser lange Einkaufsabend wird sicherlich wieder eines der Highlights im Spittaler Sommer. Lassen Sie sich die edlen Tropfen während Ihrer Shoppingtour zu nächtlicher Stunde nicht entgehen. Die Spittaler Geschäftsleute und Österreichs Winzerelite laden Sie herzlich ein und freuen sich auf Ihr Kommen! Aviso: Die zweite lange Einkaufsnacht Candlelight-shopping findet am 5. August statt und lockt mit vielen Attraktionen. 9800 Spittal/Drau Brückenstraße 1 Tel. 04762/2118 A-9800 Spittal/Drau Villacher Straße 17 Tel. 04762 / 420 00 www.mielecenter.at A-9500 Villach Ossiacherzeile 46 Tel. 04242 / 340 00 SCHENKT DEM DIAMANTEN DIE FREIHEIT

Wirtschaft Wirtschaft 11 Zahlreiche Ehrengäste wohnten dem Spatenstich zum Umbau für das Wohnhaus und die Tagesstätte bei. Spatenstich: Vorzeige-Sozialprojekt Stadtgemeinde beteiligt sich an Umsetzung Nach dem Spatenstich ist nun Baubeginn für ein Private-Public-Partnership-Projekt, die Errichtung eines Wohnhauses und einer Tagesstätte, mit Beteiligung der deutschen St. Anna Stiftung, für rund 30 beeinträchtigte Menschen in Spittal. Die Stiftung von Mag. Ina Lerchbaumer verwirklicht ein auf 66 Jahre angelegtes Sozialprojekt und stellt das Grundstück in idealer Lage und die bestehende Lerchbaumer-Villa zur Verfügung. Das Areal (Foto oben) wird um 2,5 Millionen Euro umgebaut. Bürgermeister Gerhard Köfer: Die Stadtgemeinde Spittal beteiligt sich mit 100.000,- Euro an der Umsetzung dieses Vorzeigeprojektes." Mit Figurella zur Bikinifigur! FIGURELLA JETZT gleich beginnen und SCHLANK WERDEN! Wenn der Winterspeck immer hartnäckiger an Ihren Hüften haftet, wird es jetzt höchste Zeit, Ihren Körper von den lästigen Fettpölsterchen zu befreien. Denn wer möchte schon in den ersten Badetagen eine noch rundlichere Figur als im Vorjahr herzeigen? Es muss nicht immer gleich Übergewicht sein manchmal sind es die Verlagerungen auf die Problemzonen, die das Wohl - befinden stören. Frau Katan hat bei Figurella insgesamt 20,5 Kilo und 167 Zentimeter abgenommen! 20,5 kg 167 cm Soziales Rufen auch Sie gleich an und vereinbaren Sie einen Termin! www.figurella.at Spittal/Drau Hauptplatz 10 Tel. 0 47 62 / 614 51

Amtliches 12 Amtliches Unser Buchtipp Man kann nicht alles wissen Dramolette V Antonio Fian In seinen Dramoletten führt Antonio Fian uns den Irrwitz des Alltags, der Politik und der Kultur in seinem einzigartigen Tonfall vor Augen. In Man kann nicht alles wissen begegnen wir wieder den vielen Facetten des österreichischen Wesens bzw. Unwesens, den Wortführern im politischen und kulturellen Feld. Aber nicht nur Politiker und Künstler reden gemeinen, eitlen oder auch gefährlichen Unsinn. Dem genauen Zuhörer Fian begegnet dasselbe je nach Bedarf schwache, schlaue oder wahnsinnige Denken auch im täglichen Leben. Ökonomische Theorie an der Supermarktkassa, Anzengruber im Süd- und Nordtirol der Gegenwart, Rauchen, Trinken und Essen unter veränderten gesundheitspolitischen Bedingungen. Fians witzige und pointierte Kommentare zum täglichen Irrsinn in Politik, Kultur und Alltag sind Satire vom Feinsten! Stadtbücherei Spittal Telefon 04762 5650-228 www.spittal-drau.at Citytaxi: Neue Tarife Alle Informationen, alle Preise Das Spittaler Citytaxi gibt es schon seit 1995, unser Citytaximodell ist einzigartig in Österreich, es fährt täglich, rund um die Uhr, und ist eine Serviceeinrichtung der Stadtgemeinde Spittal. Alleine im Vorjahr unterstützte die Stadtgemeinde Spittal das Citytaxi mit rund 163.000,- Euro. Aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung der letzten 16 Jahre war es erforderlich, die Citytaxi Verträge mit den Taxiunternehmen anzupassen. Das derzeitige Bon-System wird von allen Beteiligten (Kunden, Taxiunternehmen) bevorzugt und wird durch Aufschläge an die geänderte wirtschaftliche Situation angepasst. Für den Stadtbereich wird der Bonpreis für den Kunden mit 4,00 Euro (bisher 3,60 Euro) und der Zuschuss der Stadt mit 1,50 Euro festgelegt. Für den ländlichen Raum bleiben der Bonpreis mit 6,- Euro für den Kunden und der Zuschuss der Stadt mit ebenfalls 6,- Euro unverändert. Für bestimmte entferntere Wegstrecken werden in Zukunft einheitlich Aufschläge festgelegt (Siehe Box unten). Die City-Taxi Verträge mit den Taxiunternehmen wurden per 01.06. 2011 angepasst. Die alten Bons können mit den neuen Aufschlägen bis 31.12.2011 genutzt werden. Danach werden alte Bons gegen Refundierung des Preises von der Stadtgemeinde zurückgenommen. Die Geltungsbereiche der Bons: Im Stadtgebiet gilt der Bon Stadt ohne Aufschlag im Norden, Westen und Süden bis zu den Ortstafeln (B100, B99 und L5) und im Osten bis Aich Kreuzung Übers Land und Kreuzung Villacher Str./St. Sigmundstr. Der Bon Land gilt ohne Aufschlag bis Molzbichl Ortstafel Ost, Oberamlach bis Ortstafel Ost, St. Peter Ortstafel Ost und St. Sigmund Ortstafel Nord. Violett: Der Stadt-Bon, 4,- Euro Grün: Der Land-Bon, 6.- Euro Die von den Kunden an die Taxiunternehmer zu bezahlenden Aufschläge: Bis Ebnerwiese Bon Stadt + 2,- Ab Kreuzung Villacher Straße / St. Sigmundstraße bis Ortstafel Ost Bon Stadt + 2,- Ab Aich Kreuzung Übers Land bis alte Draubrücke Bon Stadt + 2,- Bis Rothenthurn Abzweigung Millstätter See Südufer Bon Land + 5,- Bis Rothenthurn Ortstafel Ost Bon Land + 5,- Bis Olsach Ortstafel Ost Bon Land + 5,- Bis Neuolsach Ortstafel Ost Bon Land + 5,- Bis Gasthof Lug ins Land Bon Land + 5,- Bis Aichforst-Berg / Zwittnig Bon Land + 5,- Bis Kleinsaß Gasthof Bon Land + 5,- Bis Unteramlach Ortstafel Ost Bon Land + 5,- Bis Schwarzenbach Ende Bon Land + 9,- Bis Nussdorf Bon Land + 9,- Bis Brodbrenten Bon Land + 9,- Bis Großegg Mitte Bereich Raml Bon Land + 12,- Bis Winkl Bon Land + 12,- Bis Laggerbucht Gasthof Laggerhof Bon Land + 12,- Bis Millstätter See Südufer Umkehrplatz Schlossvilla Bon Land + 12,- Die Taxiunternehmen sind verpflichtet die Preisliste mit den Aufschlägen für den Kunden gut sichtbar in jedem Taxi mit zu führen. City-Taxi-Bons Verkaufsstellen: Bürgerbüro im Rathaus, Tourismusbüro, Trafik Kreiner (EKZ Bahnhofstraße), Trafik Fercher (Villacher Straße), Trafik Scheriau (Tiroler Straße), Trafik Fercher-Schatzmayr (Ortenburger Straße), Lebensmittel Egger (Südtiroler Platz), Adeg Ebner (Molzbichl), Raika Molzbichl.

Chronik Chronik 13 Das Krankenhaus Spittal ist Österreichs Vorzeigespital: Direktor Hermann Samonigg und seine Familie haben in einer fünfjährigen Umbauphase das einstige Privatkrankenhaus mit Investitionen in Höhe von rund 35 Millionen Euro zu einem der modernsten Häuser in Österreich ausgebaut. Jährlich werden von den 430 MitarbeiterInnen rund 14.000 Patienten stationär und mehr als 40.600 Patienten ambulant behandelt. Hermann Samonigg: Mit dem Umbau wollten wir Prozesse und Strukturen verbessern, statt bei den Patienten zu sparen. FLIESEN STRAUSS Herde Kaminöfen Pelletsöfen Kachelöfen Zentralheizungsherde auch mit Pellets Fliesen Strauss, Ihr Fliesenfachhändler in Spittal Sicherheit GF Herr Otto Strauss, Spezialist in Sachen Öfen und Herde Schober Wir bieten unseren Kunden: hohe Qualität zu Top Preisen sowie kompetente Beratung Herde der Firma Greithwald sowie Holz- und Pelletsöfen der Firmen Heta, Olsberg, Extraflame etc. große Auswahl an Wand- und Bodenfliesen Fliesenverlegung in jedem Bereich, ausgeführt von besten Facharbeitern Überzeugen Sie sich selbst in unserem neu gestalteten Schauraum in der Lendorfer Straße 18 Schober Das Fliesen-Strauss-Team freut sich auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo Fr: 8 12 Uhr; 14 18 Uhr 9800 Spittal/Drau Lendorferstr. 18 Tel. 04762 / 33 551 e-mail: fliesenstrauss@aon.at www.fliesen-strauss-danke.at

14 Informationen Informationen Amtliches Besser Hören: Sprechtag in der Krankenkasse... Der Verein Forum besser HÖREN - Technische Assistenz und Beratung für Schwerhörige in Klagenfurt, bietet kostenlos Beratung und Information rund um die akustische Wahrnehmung des Hörens an. Der Sprechtag im Bezirk Spittal an der Drau findet jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Gebietskrankenkasse Spittal statt. Aktuelle Infos: www.besserhoeren.org Wir gedenken... Anna Margarete Cerny 09.03.1917 11.05.2011 Maria Oberpucher 22.07.1923 15.05.2011 Romana Gamberger 06.06.1923 17.05.2011 Hildegard Ullman 07.09.1933 19.05.2011 Margareta Genser 08.07.1929 20.05.2011 Irmgard Url 01.07.1937 22.05.2011 Stefanie Untermoser 13.12.1915 25.05.2011 Siegfried Malle 21.08.1925 27.05.2011 Maria Schmidl 09.01.1921 29.05.2011 Olga Humer 28.05.1953 01.06.2011 Egon Moser 10.07.1926 02.06.2011 Wilhelm Baumgartner 03.10.1955 04.06.2011 Margaretha Kircher 16.10.1934 07.06.2011 Städtische Bestattungsanstalt Spittal/Drau Ihr Ratgeber im Trauerfall 9800 Spittal an der Drau Edlinger Straße 55 Tel. 04762 / 56 50-341 Hr. Ebner 04762 / 56 50-342 Hr. Baumgartner Fax 04762 / 56 50-344 E-Mail Mobil 0676 / 831 38 342 Büro chr.ebner@spittal-drau.at 0676 / 831 38 343 Fahrer g.baumgartner@spittal-drau.at 0676 / 831 38 344 Beifahrer Frühjahrs-Ausflug des Zivilinvalidenverbandes... Der Österr. ZivilInvalidenverband unternahm im Mai mit 65 Migliedern, davon 8 RollstuhfahrerInnen einen Tagesausflug nach Grado und Aquileia. Die Reise führte vorerst durch das Kanaltal bis Gemona. Weiter ging die Reise nach Aquileia, wo man die Reiseführerin Gabriele Fanna aufnahm. Von ihr erhielten die Reisenden hervorragende Informationen über die Geschichte dieser Gegend. Bei traumhaftem Wetter wurde eine Stadtführung in Grado mit der Besichtigung diverser Kirchen absolviert. Zurück nach Aquileia und nach einer Stärkung, war der Rundgang durch den Dom von Aquileia am Programm. Die Reiseleitung und Vorbereitung lag in den bewährten Händen von Günter und Marlies Weichselbraun sowie Kurt Hofer. Die Pfadfinder Gilde Teurnia Spittal mit Reinhold Schädl, Peter und Ursula Weiss, hat die mitreisenden Rollstuhlfahrer hervorragend betreut. Arzneimittel richtig anwenden Mini Med-Vortrag... Arzneimittel richtig anzuwenden war das Thema eines Mini Med Vortrages in der Fachhochschule in Spittal. Dr. Christian Baumgartner, Medical Direktor von Astra Zeneca Österreich, beantwortete alle Fragen zum Thema Medikamentenverwendung. Medikamenteninformationen aus dem Internet entsprechen nicht immer der Wahrheit, war seine Warnung. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.minimed.at oder über die Infohotline zum Ortstarif 0810 081060. Informationen über weiterführende Kurse in Spittal erhalten Sie gerne in der Ordination Dr. Lenhard Tel. 0676-3214554.

Szene & Co Rotes Kreuz zog Bilanz Am Sonntag: Pfarrfest Chronik Chronik 15 Spittaler Rotes Kreuz......ehrte MitarbeiterInnen Mit eindrucksvollen Zahlen konnten die Retter des Roten Kreuzes Spittal in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ihre Arbeit präsentieren. Im abgelaufenen Jahr haben die Helfer 26.034 Patienten versorgt. In 3.670 Fällen waren die Verletzungen so schwer, dass der Notarzt zum Notfallort gerufen werden musste. Mit dem Goldenen Dienstjahresabzeichen ausgezeichnet wurden von Präsident Dr. Peter Ambrozy und Bezirksstellenleiter Dr. Gerald Bruckmann Helmuth Kühr für 40 Jahre und Astrid Lenzer für 30 Jahre Mitarbeit. Wir gratulieren! Brillen Kontaktlinsen Spittal/Drau Bahnhofstr. 4 und Burgplatz Menschen Familienfest für alle......spittaler Pfarrfest Auch heuer lädt Christine Sixthofer mit ihrem Team und den Priestern unserer Pfarre am Sonntag, dem 19. Juni, zum traditionellen Spittaler Pfarrfest ein. Auf der Festwiese beim Pfarrkindergarten in der Litzelhofenstraße erwartet Sie ein buntes Programm: 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche, ab 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle auf der Festwiese. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Info: http://www.kath-kirche-kaernten.at

Amtliches 16 Amtliches Service Der Bürgermeister informiert......aus erster Hand über geplante Projekte in den Ausschüssen und dem Stadt- und Gemeinderat Sanierung Kinderspielplatz im Stadtpark Für die Umsetzung dieses Projektes sind 90.000 Euro vorgesehen. Es erfolgt der Austausch von Spielgeräten, wobei auf neue Wünsche eingegangen wird. Finanziert werden diese Maßnahmen durch Eigenmittel und zusätzliche Bedarfszuweisungen des Landes Kärnten. Verkehrssicherheitsaktionen finanzielle Beteiligung Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veranstaltet einen Aktionstag zum Thema Einhaltung der Geschwindigkeit. Während der Rotphasen präsentieren KfV-Mitarbeiter ein Transparent mit der Aufforderung sich an Geschwindigkeits-Limits zu halten. Zu Schulbeginn wird die Geschwindigkeit der in Schulnähe fahrenden Fahrzeuge gemessen. Autofahrer, die sich an die Tempolimits halten, erhalten von den teilnehmenden Schülern einen Apfel, Temposünder erhalten eine Zitrone. Die Stadt unterstützt diese Aktion durch einen finanziellen Beitrag. Außentrauungen Nachdem die Nachfrage nach Außentrauungen (Kleinsasserhof, Millstätter See, St. Sigmund) vermehrt auftritt, werden die anfallenden Aufwendungen pauschaliert. Zu den gesetzlich festgelegten Trauungsgebühren bei einer Außentrauung von 54,50 Euro (Verwaltungsabgabe) kommt für den anfallenden vermehrten Aufwand ein Pauschalbetrag in Höhe von 100,- Euro hinzu. Diese Regelung betrifft Außentrauungen ab 15.7.2011. Gemeindewohnhäuser: Ab 1.7.2011 werden bei allen Gemeindewohnhäusern die Betriebskostenteilzahlungsbeträge angepasst. Videoüberwachung Bogengasse Bei der Bezirkshauptmannschaft Spittal wird beantragt, zur Vermeidung von Vandalismusschäden für die Bogengasse eine mobile Videoüberwachung zu installieren. Alkoholverbot auf bestimmten öffentlichen Straßen und Plätzen Zur Abwehr und Beseitigung von das örtliche Gemeinschaftsleben störenden Missständen durch Alkoholkonsum verursachte Gefährdung von Personen, mutwillig verursachten Sachbeschädigungen sowie Belästigungen von Gemeindebürgern an öffentlichen bzw. öffentlich zugänglichen Straßen und Plätzen im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, wird in der Innenstadt bereichsweise die Mitnahme und der Konsum von alkoholischen Getränken verboten. Geltungsbereich: Gilt von Montag bis Sonntag in der Zeit von 22.00 bis 06.00 Uhr für: Bogengasse, Villacher Straße, Hauptplatz, Tiroler Straße, Bahnhofstraße einschließlich Südtiroler Platz, Schillerstraße und Ortenburger Straße bis einschließlich Arbeitsmarktservice. Ausgenommen von den alkoholfreien Zonen sind Gastgärten während der Betriebszeiten und öffentliche Veranstaltungen. Im Stadtpark, auf öffentlichen Kinderspielplätze und Schulspielplätzen gilt generell ein Alkoholverbot. Saubere Stadt ist ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit Spittal hat ein von unseren Gästen und BürgerInnen geschätztes und gelobtes Ortsbild, hier gilt den MitarbeiterInnen der Stadtgemeinde ein großes Danke. Referent Vizebürgermeister Herbert Haupt ersucht die Bürger, mit gutem Beispiel voranzugehen und Nahrungsmittel- (Fastfood) Verpackungen ausschließlich über die Mistkübel und die Mülltonnen zu entsorgen. An die Hundebesitzer ergeht der Aufruf, unbedingt die Hundekotsackerl zu verwenden. Dies auch und besonders im Naherholungsbereiich der Spittaler Auen, um den Bauern bei den heuer ohnehin knappen Futtermitteln eine optimale Verwertung zu ermöglichen. Die Stadtgemeinde hat in all diesen Bereichen ausreichend Behälter für Hundekot - sackerl und auch Mist kübel für die Entsorgung aufgestellt. Mitteilungsblatt der Stadtgemeinde Spittal an der Drau, Redaktion und Satz: Pressestelle Telefon und Fax 04762-64116 Anzeigen: TOP TEAM 9500 Villach, Trattengasse 4, Telefon 04242-24454-71, Produktion & Druck: Petz Druck Spittal, Homepage www.spittal-drau.at, e-mails an die Pressestelle: presse-rieder@aon.at

Positiver Jahresabschluss für 2010 Gemeinderat Gemeinderat 17 Eine Million Euro für Rücklagen erwirtschaftet Bei der letzten Gemeinderatssitzung konnte die Stadt Spittal eine positive Bilanz für das abgeschlossene Jahr 2010 ziehen. Mit Einnahmen in Höhe von 35.760.726,17 Euro und Ausgaben von 35.687.336,48 Euro im Ordentlichen Haushalt konnte die Stadtgemeinde Spittal im Jahr 2010 einen Überschuss von 73.389,69 Euro erwirtschaften. Der Außerordentliche Haushalt weist ein Budgetvolumen von rund 3,3 Millionen Euro auf. Bürgermeister Gerhard Köfer: Erfreulich dabei ist, dass der Betriebsmittelrücklage ein Betrag von 1 Million Euro zugeführt werden konnte. Ein Großteil dieser finanziellen Mittel wird schon heuer für den ersten Teil einer Straßensanierungsoffensive verwendet. Die Stadtgemeinde Spittal kann somit weiterhin auf eine positive Entwicklung ihrer Finanzlage hinweisen. Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer sind als stabil anzusehen. Der Ankauf von Grundflächen im Bereich des Gewerbeparks Molzbichl wurde 2010 fortgesetzt, um optimale Voraussetzungen für die Ansiedelung von Betrieben zu gewährleisten. Mehr als 4,3 Millionen Euro wurden für Projekte investiert. Unter anderem wurden beträchtliche Mittel für die Sanierung des Wasserleitungsnetzes verwendet. Weitere Maßnahmen: Straßenbau (Kleinsassweg, Fertigstellung der Rad- und Fußwegbrücke über die Lieser) Hochbau, Investitionen gemeinsam mit der ÖBB in den Lärmschutz in Spittal Ost. Auch die notwendigen Arbeiten für den Hochwasserschutz in Amlach wurden fortgesetzt. 2,5 Millionen Euro wurden für Instandhaltungsmaßnahmen verwendet (gemeindeeigener Hausbesitz, ebenso in der Wasserversorgung sowie in der Abwasserbeseitigung). Auch für die Sicherheit wurden finanzielle Mittelverwendet. So wurde unter anderem die Sirenenanlage adaptiert und ein großes notwendiges Service für die Drehleiter der Spittaler Feuerwehr durchgeführt. 1. Nachtragsvoranschlag wurde beschlossen... Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Mai 2011 das Budgetvolumen mit dem 1. Nachtragsvoranschlag um 4.650.000,-Euro auf 39.214.800,- Euro erhöht. Im außerordentlichen Haushalt wurde unter anderem das Straßensanierungsprogramm mit einem Volumen von 1 Million Euro, sowie die Weiterleitung einer Bedarfszuweisung für den Ausbau des Goldecks in Höhe von 450.000,- Euro aufgenommen. Im ordentlichen Haushalt wurden Mittel bereitgestellt für: Erhöhung der Wirtschaftsförderung, Erneuerung der Parkbeleuchtung, Erneuerung Kinderspielplatz im Park, Zuschuss für die Lebenswelt St. Antonius GmbH, Winterdienst. Spittaler Finanzlage: es schaut gut aus... Liebe SpittalerInnen. Es freut mich über Arbeiten referieren zu können, die im Hintergrund ohne mediale Außenwirkung stattfinden, aber mit das Gerüst der Stadtgemeinde bilden: Die Finanzen. Es schaut gut aus mit unseren Finanzen. Im Unterschied zu einigen anderen Kärntner Gemeinden hat die Stadtgemeinde Spittal einen Überschuss im Finanzjahr 2010 in der Höhe von 73.389,69 Euro erzielt. Und das nach der Zuführung von einer Million Euro zu den Rücklagen, mit der anstehende Projekte wie die Finanzierung des Straßensanierungskonzeptes, die Beleuchtung im Park und soziale Projekte umgesetzt werden. Dies alles war in der angespannten wirtschaftlichen Situation nur möglich, da alle eine sparsame Haushaltsführung unterstützten und die strukturellen Veränderungen mittrugen. Trotzdem wurden 2010 mehr als 4,3 Millionen Euro investiert, zum Beispiel in die Sanierung des Wasserleitungsnetzes, in den Straßenbau, den Lärmschutz in Spittal Ost und den Ankauf von Betriebsgründen. Weitere 2,5 Millionen Euro wurden für Instandhaltungsmaßnahmen beim gemeindeeigenen Hausbesitz, der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung aufgewendet. Abschließend möchte ich Ihnen versichern, dass wir trotz sparsamen Umgangs mit den vorhandenen Mitteln, soziale Projekte im Sinne der Mehrheit der Spittaler Bevölkerung ermöglichen. Stadtrat Robert Stadler Wirtschaft Dipl.-Ing. Vermessungsbüro Staatlich befugter und beeideter Zivilgeometer Ronald Humitsch A-9800 Spittal/Drau Rizzistraße 1A Telefon: 0 47 62 / 26 01 Fax: DW 14 E-Mail: humitsch@utanet.at

18 Experten meinen Experten meinen Kriminalprävention... Einbruch: Tipps für Senioren Schützen Sie sich vor ungebetenen Gästen Einbrecher ergreifen in der Regel die Flucht, wenn sie bemerkt werden. Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher selbst zu stellen, dann erkämpft er sich eventuell die Flucht. Verständigen Sie vielmehr sofort die Polizei, notieren Sie sich Ihre Beobachtungen (Täterbeschreibung, Fluchtweg, Fahrzeugkennzeichen) und vernichten Sie keine Spuren bis zum Eintreffen der Polizei. Um Ihre Wohnung oder Ihr Einfamilienhaus zu sichern, gibt es mehrere Sicherungsvarianten: Wohnungen: Einbruchhemmende Fenster und Türen inklusive Türspion, Balkenriegelschlösser, Kastenschlösser usw. Haus: Mechanische Verriegelungen für Türen und Fenster, Alarmanlagen, Scherengitter, Rollläden usw. Einbruchhemmende Türen und Fenster, Balkenriegelschlösser, Alarmanlagen, usw. sichern Ihr Eigentum. Aber auch richtiges Verhalten schützt und ist wichtig. Sie ersparen sich damit viel Ärger und großen Schaden. Legen Sie sich ein Eigentumsverzeichnis an. Dies ist bei der Polizei kostenlos erhältlich. Die Chance, sein Eigentum wieder zu erlangen, ist dadurch wesentlich höher. Die Schadensregulierung mit dem Versicherer wird erleichtert. In einigen Bundesländern wird der Einbau von Alarmanlagen bzw. Sicherheitstüren finanziell gefördert. Tipps: Schließen Sie Ihre Wohnungs- oder Haustüre sowie sämtliche Garagen- und Zufahrtstore ab, auch wenn Sie sich zu Hause befinden. Fenster und Terrassentüren, auch bei nur kurzer Abwesenheit, nicht kippen. Pflegen Sie guten Kontakt zu Ihren Nachbarn. Das Telefon oder Handy sollte auch nachts stets griffbereit sein. Telefon mit Aufklebern NOTRUF 122,133 und 144 versehen. Gegensprechanlagen sind nur sinnvoll, wenn sie von den Hausbewohnern richtig benützt werden. Wer gedankenlos öffnet, wenn es läutet, setzt sich und andere Hausbewohner einer Gefahr aus. Bei Abwesenheit verwenden Sie Zeitschaltuhren für die Innenlichtsteuerung. Bewegungsmelder installieren - Einbrecher scheuen das Licht. Abgestellte Leitern, Kisten, Sitzbänke und Gartenmöbel können Einbrechern als Einstiegshilfe dienen. Bei verdächtigen Wahrnehmungen oder bei der Auslösung einer Sirene in Ihrer Umgebung den Polizeinotruf 133 oder EURONOTRUF 112 wählen. Der europaweite kostenlose NOTRUF 112 funktioniert am Handy auch bei eingeschalteter Tastensperre und wenn keine SIM-Karte eingelegt ist. Chefinspektor Wolfgang Steiner Spittaler Polizei-Inspektionskommandant Unsere Spittaler Telefonnummer: 059133-2220 Notruf 133 P P P P P P P P P P FS-Intensivkurs in Spittal / Drau: 27.6.2011 ab 16.30 Uhr und 11.7.2011 ab 8.30 Uhr

Medienspiegel Medienspiegel 19 Kronenzeitung, Oberkärnten Extra, Seite 44, Mittwoch, 18. Mai 2011 zitiert Kleine Zeitung Oberkärnten, Seite 21, Dienstag, 24. Mai 2011 KTZ, Dienstag, 17. Mai 2011, Seite 23 Medien Kleine Zeitung Oberkärnten, Kommentar und Bericht, 17. Mai 2011, Seite 17 Kärntner Woche, Oberkärnten 18. Mai 2011, Seite 3, Kommentar Oberkärntner Volltreffer, Titelseite, 20. Mai 2011

Amtliches 20 Amtliches Jugendservice Service Das neu konzipierte Jugendservice Spittal umfasst fünf Säulen: Service, Beratung und Information - Jugendtreff - Kurswesen - Streetwork - Partizipation und Festkultur. Es wird von der Klinischen- und Gesundheitspsychologin Dr. Natascha Schafferer geleitet, unterstützt wird sie von Mag. Eva Grutschnig (Studium der Bildnerischen Erziehung und technischen Werkerziehung) sowie den beiden Streetworkern Mag. Gundula Reiter (Studium der Pädagogik Psychosoziale Arbeit und Integrative Pädagogik) und Daniel Haslacher (Psychologiestudent) und externen Trainern. Aktuelle Angebote, Projekte, Öffnungszeiten und Fotos von Veranstaltungen sind auf unserer Homepage unter www.spittal-drau.at/juze zu finden. Außerdem sind wir auf Facebook unter Jugend Spittal vertreten - werdet unsere Freunde! Ihr findet uns: Jugendservice Bernhardtgasse 3b, 9800 Spittal Telefon: 0676 83138 518, 04762-5650- 281 Direkt zu erreichen... Sie erreichen uns im Bürgerbüro-Standesamt: Von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16.30 Uhr Am Freitag von 7.30 bis 13.00 Uhr Abteilungsleitung: Lerch Ewald Telefon 04762 5650 142, lerch@spittal-drau.at Melde- und Fundwesen: Brunner Andreas Telefon 04762 5650 168, a.brunner@spittal-drau.at Jesic Margit, Telefon 04762 5650 141 jesic@spittal-drau.at Sozialwesen: Pereira-Arnstein Claudia Telefon 04762 5650 124, pereira-arnstein@spittal-drau.at Olsacher Kristin: Telefon 04762 5650 136 k.olsacher@spittal-drau.at Standesamt -Sterbefälle und Staatsbürgerschaft Perauer Manfred, Telefon 04762 5650 138 perauer@spittal-drau.at Standesamt - Geburten und Eheschließungen Brandstätter Dunja, Telefon 04762 5650 130 brandstaetter@spittal-drau.at Strukely Hildegard, Telefon 04762 5650 160 strukely@spittal-drau.at Die zuständigen Referenten... Referent für Meldewesen, Standesamt, Wahlen Bürgermeister Gerhard Köfer Telefon 04762-5650-110, koefer@spittal-drau.at Referent für Gesundheit, Integration, Gleichstellung, Jugend 2. Vizebürgermeister Mag. Herbert Haupt Telefon 0664 5037743, office@herbert-haupt.at Referent für Sport, Stadtrat Bernd Sengseis Telefon 0664 9700880, bernd.sengseis@spittal-drau.at Referent für Soziales und Familie Stadtrat Peter Neuwirth Telefon 0664 3940299, peter_neuwirth@aon.at Daniel Haslacher. Mag. Gundula Reiter, Mag. Eva Grutschnig, Mag. Dr. Natascha Schafferer, Wir stellen unsere Die Abteilung Bürge Soziales, Familie, Generationen, Frauen, Gesundheit: Im Bürgerbüro - Soziales - werden Sie in allen sozialen Bereichen beraten. Bei der Aufnahme der Anträge auf Mindestsicherung, Behindertenhilfe, Pflegegeld und Rundfunkbefreiung sowie Pensionsanträge werden Sie von den kompetenten und freundlichen Mitarbeiterinnen Claudia Pereira-Arnstein und Kristin Olsacher betreut. Zusätzlich werden viele freiwillige Leistungen der Stadt Spittal an der Drau den Bürgern angeboten: Essen auf Rädern (es werden mehr als 100 Personen beliefert), rückzahlbare und nichtrückzahlbare Geldaushilfen, Lebensmittelgutscheine, Geburtstagsgratulationen, Gratulationen anlässlich einer Geburt eines Kindes, Schultütenaktion, Muttertagsfeier, Betagtenerholungsaktion, Altenehrung, Behindertentag, Seniorenvorstellung der Komödienspiele, MiniMed und Gesundheitstage. Meldewesen, Fundwesen, Wahlen, Volksbegehren: Für den Bereich Meldewesen-Wahlen zeichnen sich Brunner Andreas und Jesic Margit mit umfangreichem Fachwissen aus. Sie sind die Ansprechpartner für 15.810 Spittaler Bürger mit Hauptwohnsitz und 1.090 Einwohner mit Nebenwohnsitz. Sie unterstützen bei Anträgen zur Rundfunkgebührenbefreiung (GIS) und nehmen Plakate für den Aushang an den gemeindeeigenen Litfasssäulen entgegen. Der Sachbereich umfasst die Ab- und Anmeldung von Wohnsitzen, die Ausstellung von polizeilichen Führungszeugnissen, Meldebestätigungen und Meldeauskünfte. Im Gemeindegebiet aufgefundenen Gegenstände werden entgegengenommen, verwahrt und an den Eigentümer wieder ausgehändigt. Auch die Betreuung des Wochen- und Jahrmarktes, der Verkauf von City-Taxi-Bons, die Organisation und Durchführung von Wahlen, Volksbegehren und Volksbefragungen, sowie die Sportförderung zählen zum Aufgabenbereich.

Service Service 21 Ertl Sieglinde, Karin Gigler und Walker Charlotte. Die Abteilung Bürgerbüro- Standesamt unter der Leitung von Ewald Lerch umfasst die Aufgaben des Meldewesens, das Standesamt, das Sozialwesen, weiters Familie, Generationen, Gesundheit, Frauen-Frauenförderung, Angelegenheiten der Integration und Migration, Jugend- Jugendservice, Sportförderung, Wahlen, Volksbegehren, Volksbefragung, Volksabstimmung, Fundangelegenheiten, Personenstandswesen und Staatsbürgerschaft. Abteilungen im Rathaus vor Rathaus... intern... rbüro-standesamt: Ihr erster Ansprechpartner... Am Foto: (hinten von links) Sachbearbeiter Brunner Andreas, Sachbearbeiterin Jesic Margit, Standesbeamter Perauer Manfred (vorne von links) Standesbeamtin Strukely Hildegard, Sachbearbeiterin Olsacher Kristin, Abteilungsleiter Lerch Ewald, Sachbearbeiterin Pereira-Arnstein Claudia, Standesbeamtin Brandstätter Dunja. Standesamt und Staatsbürgerschaftsevidenz: Die beiden Büros mit den Ansprechpartnern Brandstätter Dunja, Perauer Manfred und Strukely Hildegard stehen quasi in jeder Lebenslage zu Ihrer Verfügung. Der Aufgabenbereich des Standesbeamten umfasst grundsätzlich die Eintragung einer Geburt, alles rund um die Trauung und den Eintrag eines Sterbefalles, sowie die Ausstellung von Staatsbürgerschaftsnachweisen. In kurze Worte gefasst eine einfache Angelegenheit, doch steht der Standesbeamte tag täglich vor der komplexen Aufgabe mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten und -situationen umgehen zu müssen, und diese entsprechend einer Reihe von zu beachtenden Gesetzen in Urkunden zu fassen. Statistisch gesehen beurkunden wir pro Jahr rund 500 Geburten, etwa 100 Eheschließungen und an die 350 Sterbefälle und ca 550 Staatsbürgerschaftsnachweise werden ausgestellt. Insgesamt müssen über 51.000 registrierte Personenstandsfälle und über 21.000 in der Staatsbürgerschaftsevidenz erfasste Eintragungen ständig fortgeführt werden. DIPL.-ING. RUDOLF MISSONI STAATL. BEFUGTER UND BEEIDETER INGENIEUR KONSULENT FÜR DAS VERMESSUNGSWESEN 9800 SPITTAL AN DER DRAU, NEUER PLATZ 15 TELEFON 0 47 62 / 22 50 FAX 0 47 62 / 22 50-20 Abteilungen

Sport 22 Sport Sport Bogenschützen: Neues Areal... Einen neuen 3D-Bogenparcours, den zweiten dieser Art in Oberkärnten, eröffnete die Sektion Bogensport der SGS-Spittal mit Sektionsleiter Walter Neidhart kürzlich beim Gasthaus Lug ins Land von Albert Lagger. Platzwart ist Herbert Wallner. Am Foto von links: Heinrich Maier, Walter Aichner vom Bogensport Moser in Lienz, Wendelin Angermann, Manfred Briggl, SGS-Sektionsleiter Walter Neidhart, sowie Platzwart Herbert Wallner und Herbert Umundum vom Bogensportverein Döbriach Reit & Springturnier in Rothenthurn wieder ein Erfolg Bestens organisiert war in Rothenthurn wieder das diesjährige Reit- und Springturnier der Ländlichen Reiter vom Team mit Peter Wegscheider. Klassensiege holten sich Christina Schönegger vor Anna Maria Wegscheider (Rothenthurn), Laura Schnorpfeil (Reitclub Xonder) und Ines Hattenberger (Reitverein Schloss Porcia), die mit ihrem zehnjährigen Wallach Market Mate siegte und mit Charlys Blue Diamond in der Punktespringprüfung der Klasse A auch noch den zweiten Platz belegte. Gold und Silber für Ing. Strieder... Ing. Hermann Strieder war bei der Masters-Europameisterschaft in Thionville (Frankreich) der erfolgreichste ÖLV- Seniorenleichtathlet, er holte sich zweimal Gold und zweimal Silber. Sowohl beim 30 Kilometer- (3:13:38 Stunden) wie auch beim 10-Kilometerbewerb (59.28 Minuten) erzielte der Spittaler neue ÖLV M 70-Rekorde. Wir gratulieren!

Wirtschaft Wirtschaft 23 Wirtschaft kika in Spittal, Villacher Straße 35 u. 37, Tel.: (04762) 5555, Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 18.00 Uhr, Sa. 9.00 17.00 Uhr.