Qualitätsstandards für die psychosoziale und psychologische Beratung im Internet

Ähnliche Dokumente
Rahmenempfehlungen. zur. Qualität psychosozialer Beratungsangebote im Internet

Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Informationsmaterial Online-Beratung

Kooperationsvertrag. bke-onlineberatung. 1 Gegenstand. Zwischen. XYZ als Träger der Beratungsstelle ABC in Musterhausen. vertreten durch.

Inhaltsverzeichnis. 11 Einleitung

Regeln des fachlichen Könnens für die Arbeit der Familienberatungsstellen in NRW

Fachliche Standards. besser beraten. für die Arbeit und Ausstattung von Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern. Stand: Nov.

Berufsbild des Bundesverbandes Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberaterinnen und -berater

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF)

bke-onlineberatung Erziehungs- und Familienberatung für Jugendliche & Eltern bke-onlineberatung Startseiten: Jugendberatung

Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF)

Qualitätsmanagement in der Virtuellen. Beratungsstelle

Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung Wer ist eigentlich die KBKEFL?

Kriterien Anforderungen Belege

Wir können Beratung. durch Integrierte psychosoziale Beratungsangebote vor Ort

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Modellbeispiel: Institutionelle Erziehungsberatung

ERZIEHUNGSBERATUNG IN HESSEN

Aktuelle Strategien der Krankenkassen im Qualitätsmanagement der Rehabilitation

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Antwort. Drucksache 16/3985. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Fortschreibung des Konzeptes der Fachberatung für den Bereich der kommunalen Kindertageseinrichtungen

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für die Abtei Königsmünster in Meschede (Präventionsordnung PrävO Kö)

Kooperationsvereinbarung Familienzentrum

NORDRHEIN-WESTFALEN 16 . WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 16/2959 A04

Grundsätze und Maßstäbe zur Bewertung der Qualität einer insoweit erfahrenen Fachkraft - Orientierungshilfe für Jugendämter

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Online - Beratung

Symposium 23: Ethische Herausforderungen bei psychosozialen Online-Angeboten. Heinz Thiery Dudenhofen

Qualitätsentwicklung in katholischen Kindertageseinrichtungen im Erzbistum Paderborn.

Katholische Bundeskonferenz für Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Einzelfallberatung in der Antidiskriminierungsarbeit

Düsseldorfer Beratungsstellen nach 28, SGB VIII. Düsseldorfer Erziehungsberatungsstellen nach 28 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)

Datenschutzerklärung Forschung

Eckpunkte der Umsteuerung der Landesförderung in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung

Qualitätszeichen für die Onlineberatung?

Brauchen wir ein Qualitätszeichen für Onlineberatung? Fachforum Onlineberatung 22./ Prof. Dr. Richard Reindl

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Merkblatt über den Datenschutz für Ehrenamtliche

Abteilung Februar 2009 Az.: Hinweise zur Umsetzung der VwV Kindertagespflege vom 18. Februar 2009

Öffentlichkeitsarbeit als Querschnittsaufgabe in der Sozialen Arbeit

Leiterin der Beratungsstelle Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Religionspädagogin, Körpertherapeutin, Erziehungs-beraterin *

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Remote Support Datenschutz-

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung) PRÄAMBEL GELTUNGSBEREICH...2

Im Ehrenamt für Patientinnen und Patienten eintreten

Ordnung zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen (Präventionsordnung)

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

O r d n u n g. zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen für den nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster (Präventionsordnung)

Qualitätskriterien für Einrichtungen des VPK - Landesverbandes privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe in Baden-Württemberg e.v.

Online Beratung Best practice

Datenschutzreform 2018

Leitlinie zur Umsetzung des Datenschutzes bei der Stadt Rees

Allgemeine Informationen. Voraussetzungen für die Anerkennung

SCHULSOZIALARBEIT. Konzeption

Kooperationsvereinbarung. zwischen dem ambulanten Hospiz. und. (SAPV-Team)

Qualitätszirkel Offene Ganztagsschulen im Kreis Borken 3

Evaluationsrichtlinie des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin

Vereinbarkeit von Kontrolle und Datenschutz in der Erziehungsberatung


Dokumentationsbuch für Fort- und Weiterbildungen Dieses Buch gehört:

Jugendhilfeplanung Teilfachplan 2 Erziehungsberatung gemäß 28 SGB VIII im Landkreis Leipzig

Vorschau Erziehungsberatung ein wichtiger Kooperationspartner für die Schulberatung

Bedeutung der Frühen Hilfen - Wie Netzwerke unterstützen

QMF. Kooperatives. Qualitätsmanagement. der Jugendhilfe in der Region Heilbronn Franken. Modellprojekt. Qualitätsmanagement

Kompetenzfokussierte Beratung: Rahmen und Settings in der Beratungsarbeit

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Informationen gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 DSGVO aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten

SIEBEN THESEN ZUR IT-SICHERHEIT. Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie

Perspektiven aus Erfahrung Entwicklung der Erziehungsberatung im Kontext Migration, Flucht und Trauma

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung

Mustervereinbarung nach 8a Abs. 4 und 72a Abs. 2 und 4 SGB VIII

Datenschutzerklärung. der Firma

Profilschärfung der Kinderschutzfachkraft. Hannover, den

Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster, Jahrgang 2011, Nr. 20, Art. 208, Seite 260 ff

Rahmenkonzeption. Interventionsstellen in Rheinland-Pfalz

Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen

Des Weiteren enthält der lila Ordner inhaltliche Arbeitshilfen z.b. zur Erstellung einer Konzeption, Beschwerdemanagement oder fachliche Positionen

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Unsere Policy 10/07/17 08:00:37

Fachliche Weisungen. Reha/SB. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 13 SGB IX Gemeinsame Empfehlungen

Dokumentation der Begleitung in ambulanten Hospizdiensten

Berufsleitbild Schulpsychologie Baden-Württemberg

Angebote der Jugendhilfe im Kontext neuer Formen der Kooperation

Organisatorische Aspekte der ASD-Arbeit bei Kindeswohlgefährdung

Zukunft der Kindertagespflege in Niedersachen Weiterentwicklung der Tagespflege als Aufgabe des Landes Niedersachsen

Quelle: Gliederungs-Nr: Normen:

Konzept der Mitarbeiterberatung

Konzeption. (Stand: Juni 2015)

IDR Prüfungsleitlinie 10 "Leitbild der Rechnungsprüfung" IDR Prüfungsleitlinie L 10 "Leitbild der Rechnungsprüfung"

Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Chancen im Netz nutzen. - Online-Beratung -

Psychologische Beratungsstellen für Familie und Jugend in Esslingen und Nürtingen

Die Virtuelle Beratungsstelle

I. Präambel. Die Vereinbarung ist analog auf privat-gewerbliche Träger anzuwenden. II. Vereinbarung

Transkript:

Deutscher Arbeitskreis für Jugend-, Ehe- und Familienberatung (DAKJEF) Qualitätsstandards für die psychosoziale und psychologische Beratung im Internet Verabschiedet auf der Zentralen Arbeitstagung des DAKJEF am 16.03.2010 in Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen 3 1 Beratung im Internet als Teil des regulären Leistungsangebots institutioneller Beratung 4 2 Niedrigschwellige Zugangswege zur Beratung im Internet 4 3 Barrierefreiheit 4 4 Kultur und migrationssensible Beratung im Internet 4 5 Fachkompetenz der Beraterinnen und Berater 5 6 Rechtliche Standards / Datenschutz 5 7 Technische Standards 5 8 Organisations und Zuständigkeitsregelungen 6 9 Spezifische Qualitätsanforderungen an die verschiedenen Formen der Beratung im Internet 6 10 Nutzerfreundlichkeit 7 11 Dokumentation /Evaluation / Qualitätsmanagement 8 12 Anhang Den Qualitätsstandards zugrunde liegende Materialien 9 2

Seit Mitte der 90er Jahre werden in unterschiedlichen institutionellen Kontexten Beratungsangebote im Internet initiiert und angeboten. Die meisten von ihnen entstanden als örtliche Projekte und Initiativen, vereinzelt gab es gesteuerte Entwicklungen auf Länderund Bundesebene. Mit der wachsenden Verbreitung des Internets ist dieses Medium für viele Menschen der selbstverständliche Zugang zu professioneller Hilfe in Form von psychosozialer und psychologischer Beratung geworden. Information und Beratung im Internet sind eine Erweiterung des Leistungsangebotes von institutioneller Beratung und deren integraler Bestandteil. Die neuen fachlichen Entwicklungen und die neuen Ansätze in der Beratungsarbeit, die durch das Medium Internet entstanden sind, müssen für die Arbeit der institutionellen Beratung fruchtbar gemacht werden, wie es schon in verschieden Projekten der Mitgliedsverbände des DAKJEF geschehen ist. Die in dieser Rahmenordnung beschriebenen Qualitätsstandards zielen darauf, die bisher gewonnenen Erfahrungen aufzugreifen und grundlegende Rahmenbedingungen zur Umsetzung eines fachlich fundierten Angebotes für die Beratung im Internet zu formulieren. Die Qualitätsstandards haben als Gegenstand die psychosoziale und psychologische Beratung. Diese umfasst sowohl Information sowie direkte und intensive Intervention. Die Grundlage dieser Qualitätsstandards sind die Grundsatztexte des DAKJEF und hier insbesondere die Grundsätze fachlichen Handelns in der Institutionellen Beratung, die ethischen Standards in der Institutionellen Beratung und die institutionelle Beratung im Bereich der Erziehungsberatung, Ehe, Familien und Lebensberatung, Partnerschafts und Sexualberatung 1 1 s. Anhang: Den Qualitätsstandards zugrunde liegende Materialien 3

1. Beratung im Internet als Teil des Leistungsangebots institutioneller Beratung Die Beratung im Internet wird durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen / regionalen Beratungsstellen erbracht. Die Beratung im Internet ist eingebunden in das örtliche Leistungsangebot einer Beratungsstelle. Sie kann ein regionales Angebot einer Beratungsstelle oder ein bundesweites Angebot sein. Die Beratung im Internet stellt einen ergänzenden, niedrigschwelligen Zugang zum Leistungsangebot von Beratungsdiensten dar. Sie ermöglicht bei Bedarf sowohl eine Überleitung zur Face to Face Beratung als auch deren Begleitung und/oder Nachbetreuung. 2. Niedrigschwellige Zugangswege zur Beratung im Internet Niedrigschwelligkeit wird insbesondere durch die Umsetzung folgender Merkmale gewährleistet: Nutzerinnen und Nutzer sollen das Angebot der Beratung im Internet leicht finden können. Der Träger des Internetangebotes nutzt die technischen Möglichkeiten, dies zu gewährleisten. Die Beratungsstellen informieren im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit über ihr Angebot zur Beratung im Internet. 3. Barrierefreiheit Barrierefreiheit wird in der Konzeption des Internauftritts beschrieben, und in der Ausgestaltung des Auftritts umgesetzt. Barrierefreiheit meint die leichte Lesbarkeit und Benutzbarkeit von Internetseiten. Barrierefreiheit ermöglicht allen Personenkreisen, also auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die Nutzung von Webseiten. Die Gestaltung der Internetseiten orientiert sich an Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortiums (W3C) in der jeweils gültigen Fassung (http://www.w3c.de/trans/wai/webinhalt.html). 4. Kultur und migrationssensible Beratung im Internet Die Beratung im Internet orientiert sich an den fachlichen Empfehlungen für eine kulturund migrationssensible Beratung des DAKJEF. 2 2 Vgl. Fachliche Empfehlungen für eine kultur und migrationssensible Beratung (DAKJEF) 4

5. Fachkompetenz der Beraterinnen und Berater Der Träger der Einrichtung, die Beratung im Internet anbietet, stellt sicher: Die Beratung erfolgt nach den Regeln fachlichen Könnens in der psychosozialen Beratungsarbeit und den Grundsätzen fachlichen Handelns in der institutionellen Beratung. 3 Die Beratung wird von Fachkräften durchgeführt, die über mehrjährige Berufserfahrung und die allgemeinen professionellen Kompetenzen für personenbezogene psychosoziale und psychologische Beratung verfügen, d.h. eine einschlägige Weiterbildung zur psychosozialen Beratung absolviert haben und kontinuierliche Supervision erhalten. Die Fachkräfte, die Beratung im Internet durchführen, erhalten dafür Fortbildung, kontinuierliche Supervision sowie kollegiale Beratung (Intervision) im Team. Für die Supervision und die Intervision ist das Spezifische des Mediums Internet zu berücksichtigen. Es sollen die direkte Begegnung und mediengestützte Formen der Kommunikation genutzt werden. 6. Rechtliche Standards / Datenschutz Psychosoziale und psychologische Beratung ist vertraulich. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit gemäß 203 Strafgesetzbuch sowie die Vorschriften zum Sozialdatenschutz nach dem Sozialgesetzbuch und ergänzend dem Bundesdatenschutzgesetz werden eingehalten. Für kirchliche Einrichtungen gilt zusätzlich das entsprechende kirchliche Datenschutzrecht. 7. Technische Standards Die Beratung im Internet ist webbasiert, d.h. es ist keine weitere Installation von Software auf den Computern der Benutzer notwendig. Die Interaktion mit dem Benutzer findet über einen Webbrowser statt. Die Beratung erfolgt auf einem sicheren, verschlüsselten Kommunikationsweg, der den Datenschutzrichtlinien entspricht. Die personenbezogenen Daten, insbesondere die Beratungsinhalte, werden nur zum Zweck der Hilfe und gemäß den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Der Träger des Internetangebots gewährleistet, dass die Daten auf den Speichermedien verschlüsselt abgelegt werden, vor unrechtmäßigem Zugriff geschützt sind und die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Dabei ist das Gebot größtmöglicher Datensparsamkeit zu beachten. 3 s. Anhang 5

Nutzerinnen und Nutzer der Beratung im Internet werden über die Sicherheitsstandards und die Vertraulichkeit informiert. Der Träger der Einrichtung/des Dienstes gewährleistet, dass nur autorisierte Beraterinnen und Berater Zugang zu den jeweiligen Inhalten der Mails und Einzel Chats haben. Auf der technischen Ebene sind entsprechende Vorkehrungen wie Passwort Schutz usw. eingerichtet. Auch im Binnenverhältnis zwischen Administratorin/Administrator und Beraterin/Berater ist sichergestellt, dass kein unbefugter Zugriff zu Inhalten der Beratung im Internet erfolgen kann. 8. Organisations und Zuständigkeitsregelungen in den Beratungsstellen Der Träger der Einrichtung, die Beratung im Internet anbietet, stellt sicher: Eine erste Antwort auf Beratungsanfragen erfolgt innerhalb eines verbindlich festgelegten und veröffentlichten Zeitraumes, in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. Die Zuständigkeit für die Sichtung neu eingehender Anfragen und die Fallverteilung sind eindeutig geregelt. Es ist gewährleistet, dass die Beratung in der Regel durch die Beraterin / den Berater weitergeführt wird, die/der die Anfrage übernommen hat. Es bestehen klare Regelungen für Abwesenheitsvertretungen. 9. Spezifische Qualitätsanforderungen an die verschiedenen Formen der Beratung im Internet 1. Mail Beratung Eine Antwort auf eine Erstanfrage erfolgt in der Regel innerhalb von 48 Stunden an Werktagen. 2. Einzel Chatberatung Die Zeiträume sind für die Nutzerinnen und Nutzer leicht erkennbar. Die Zeiträume berücksichtigen die unterschiedlichen Bedarfe, d.h. auch Abendstunden. 3. Gruppenchat/Themenchat Die Moderation erfolgt durch eine Beratungsfachkraft. Die Zeiträume sind für die Nutzerinnen und Nutzer leicht erkennbar. Die Zeiträume berücksichtigen die unterschiedlichen Bedarfe, d.h. auch Abendstunden. 6

Ist ein/e externe/r Experte/Expertin beteiligt, so ist er/sie für alle Beteiligten erkennbar ausgewiesen. 4. Foren Die Foren werden durch eine Fachkraft moderiert. Ist ein/e externe/r Experte/Expertin beteiligt, so ist er/sie für alle Beteiligten erkennbar ausgewiesen. 10. Nutzerfreundlichkeit Der Träger des Internetangebotes ist eindeutig erkennbar. Das Internetangebot umfasst psychosoziale und/oder psychologische Beratung. Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, neben der Beratung im o. g. Sinne, Informationen im präventiven Bereich zur Verfügung zu stellen oder auf Präventions und Selbsthilfeangebote hinzuweisen Das Internetangebot dient gemeinnützigen Zwecken. Um allen Ratsuchenden den Zugang zur Beratung im Internet zu ermöglichen, soll die Beratung für die Ratsuchenden kostenbeitragsfrei sein. Soweit gesetzlich zulässig Gebühren erhoben werden dürfen, müssen diese sozialverträglich sein. Das Internetangebot erfüllt die datenschutzrechtlichen Bestimmungen (siehe Rechtliche Standards/Datenschutz). Die Nutzerinnen und Nutzer werden über die Datenschutzbestimmungen informiert. Das Internetangebot bietet den Nutzerinnen und Nutzern eine einfache und direkte Möglichkeit für Anregung, Kritik und Beschwerde. Die Träger des Internetangebotes regeln den Umgang mit Beschwerden nutzerfreundlich und informieren darüber. Die Ratsuchenden sollen über weitere gemeinnützige und qualifizierte Beratungsangebote und Selbsthilfemöglichkeiten im Internet informiert werden. Wenn ein Internetberatungsangebot der institutionellen Beratung sich nicht zur fachlich angemessenen Intervention in akuten Krisensituationen eignet, weist der Träger die Nutzerinnen und Nutzer in geeigneter Weise auf Krisendienste hin, an die diese sich in akuten Krisen wenden können. Die Nutzungsregeln und der Ablauf der Beratung werden transparent gemacht. Es ist erkennbar für welche Zielgruppen, zu welchen Anlässen und zu welchen Themen die verschiedenen Formen psychosozialer und psychologischer Beratung im Internet angeboten werden. Die Möglichkeit anonymer Beratung soll den Ratsuchenden als besondere Form der Beratung im Internet erläutert und angeboten werden. 7

11. Dokumentation / Evaluation / Qualitätsmanagement Die Nutzung des Beratungsangebots im Internet wird anonymisiert statistisch erfasst. Im Rahmen des regelmäßigen Berichtswesens erfolgt ein Nachweis über die Inanspruchnahme und die erbrachten Leistungen. Dabei ist den Erfordernissen kommunaler und länderspezifischer Dokumentationspflichten Rechnung zu tragen. Konzepte zur Optimierung der Servicequalität und des Beschwerdemanagements werden vom Träger des jeweiligen Beratungsangebotes im Internet kontinuierlich fortgeschrieben. Bei der Dokumentation der Nutzung des Beratungsangebotes im Internet wird der Grundsatz der Datensparsamkeit nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes beachtet. 8

12. Anhang: Den Qualitätsstandards zugrunde liegende Materialien Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (2008): Rahmenempfehlungen zur Qualität psychosozialer Angebote im Internet, März 2008 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (2003): Die Virtuelle Beratungsstelle. In: Informationen für Erziehungsberatungsstellen, Heft 2/2003, S. 3 10. Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (2010): bke beratung.de. Erziehungs und Familienberatung im Internet. Bericht 2009. Fürth Thiery, Heinz (2005): Qualifizierung und Qualitätssicherung. Zur Qualifizierung der Fachkräfte der Virtuellen Beratungsstelle der bke. Vortrag im Jugendhof Vlotho am 30.5.2005. www.bke.de > Fachkräfte > Virtuelle Beratungsstelle Deutscher Arbeitskreis für Jugend, Ehe und Familienberatung (Hrsg.) (2001): Institutionelle Beratung im Bereich der Erziehungsberatung, Ehe, Familien und Lebensberatung, Partnerschafts und Sexualberatung (1993). Grundsatztexte Teil I, S. 6 12 Deutscher Arbeitskreis für Jugend, Ehe und Familienberatung (Hrsg.) (2001): Rahmenordnung für die Weiterbildung zum/zur Ehe, Familien und Lebensberater/in, (1998). Grundsatztexte Teil I, S. 25 30 Deutscher Arbeitskreis für Jugend, Ehe und Familienberatung (Hrsg.) (2003): Ethische Standards in der Institutionellen Beratung. Grundsatztexte Teil II, S. 2 6 Deutscher Arbeitskreis für Jugend, Ehe und Familienberatung (Hrsg.) (2003): Grundsätze fachlichen Handelns in der Institutionellen Beratung. Grundsatztexte Teil II, S. 7 19 Deutscher Caritasverband (2007): Leitlinien zur Qualität der Beratung im Internet im Rahmen des Beratungsportals des Deutschen Caritasverbandes e.v., September 2007 Die Kinderschutzzentren (Hrsg.) (2003): Rahmenempfehlungen zu Qualitätsmerkmalen der Internetberatung, September 2003 Katholische Bundeskonferenz für Ehe, Familien und Lebensberatung (2007): Fachliche Rahmenbedingungen für Onlineberatung, September 2007 9

Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW (2003): Qualitätsmerkmale von Internet Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Erziehungs und Familienberatung, Februar 2003 Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein Westfalen (1994): Psychosoziale Beratung Regeln des fachlichen Könnens. Ein Resümeepapier zu den Gutachten über die Regeln des fachlichen Könnens in der psychosozialen Beratungsarbeit. Februar 1994 Pro Familia (2004): Standards zur Qualitätssicherung der Beratung im Internet bei pro familia, November 2004 Pro Familia (2007): Supervision für pro familia OnlineberaterInnen, Dezember 2007 Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hrsg.) (2009): Internetpräsenz (Arbeitshilfen ; 234), Bonn 2009 10