A2.7 ARBEITSBLATT Salzburg erkunden

Ähnliche Dokumente
Dolomiten UNESCO-Welterbe: Herausforderungen und Chancen

Orientierung auf meinem Lebensweg Beitrag 14. Ich, wir und unsere Klasse Identitätsbildung in Ich-Identität und Gruppenidentität

«Spannender Austausch zwischen Kunst und Kind»

Programm für Schulklassen 3-12

Programm für Schulklassen 3-12

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie

Wäre Dein Leben einfacher mit nur einer Identität?

Das MdM ein Museum für alle?

Ist Schulsport vor allem für die Kinder wichtig, die außerhalb der Schule keinen Sport treiben?

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

Wie kannst Du Deine Wertschätzung ausdrücken?

Spanienaustausch 2014

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

BUNDESHEER FÜR ÖSTERREICH WICHTIG

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie

Welterbe für junge Menschen Österreich Ein Unterrichtsmaterial für Lehrerinnen und Lehrer Sekundarstufe I und II

BERICHT. Auswertung Echokarte Reha-Zentrum 2018

Umfrage zum Verständnis Jugendlicher von kulturellem Erbe in Salzburg

VORSCHAU. zur Vollversion LS 08. Personen des Glaubens. LS 08 Vom Zitate-Spaziergang zum Kirchenfenster. Erläuterungen zur Lernspirale

Gruselkabinett. achtung baustelle!

Schule bei der VAG. So macht lernen Spaß. Freiburg verbunden

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Spezielle Angebote fur Unternehmen

Unsere Baustellen in Fürth: Das gefällt uns hier nicht :

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity


KONTEXT-Medienprojekt für junge Geflüchtete - Thema: Demokratie

Diskriminierung, ja oder nein?

Empirische Datenerhebung Salzburg 2005

Bildung in Deutschland

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Bildungsangebote für Schulklassen

Positions-Papier. Inklusion in der beruflichen Bildung. in Leichter Sprache. 28. Mai 2014

Geschichtsunterricht. 5. September 2017 q7472/35239 Sh, Le

Besucherzentrum Welterbe Hildesheim Eine Ausstellung bereitet die 1200 Jahre alte Geschichte Hildesheims multimedial auf

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

ORS-Bereich V: Unterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geld regiert die Welt? Das komplette Material finden Sie hier:

KONTEXT-Medienprojekt für jugendliche MigrantInnen

Sound of Music Trophy

«Begegnungsstadt» Ergebnisse der Umfrage Liegenschaftseigentümerinnen und -eigentümer. Altstätten, 4. August Seite 1

Die spontane Bekanntheit des Begriffs Sharing Economy ist gering

POLITIK IST UNS WICHTIG!

Eine Ausstellung von Rolf Müller, Stefan Schwarzer und Edgar Amroyan

Standort Ludwigshafen Umfeldbefragung 2018

ANWEISUNGEN FÜR DIE WAHL EINES ZEITZEUGEN

GROSSE GEDANKENSPRUCH-BILD-AUSSTELLUNG VOM IN STUTTGART POETISCHES BADEN-WÜRTTEMBERG BESONDERE EINBLICKE IN UNSERE HEIMAT

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Münchner Schulwettbewerb zur Stadtentwicklung

Unterstützt werden Theater-, Tanz- und Musiktheateraufführungen auf professionellem Niveau.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Wie erinnerst Du Bedeutungen?

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Termine vom 1. bis 30. April 2011 Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

DEMOKRATIE ERFAHREN &

Dauer Schwerpunkt /Thema Methode Material Variante / Materialvariante Kompetenzorientierte Zuordnung / Kompetenzen

Evaluation Bilingualer Politik/Wirtschaft-Unterricht am FRG 1

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN

Führungen. In und um Ilsenburg

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ.

Umweltbildung im Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum

SAMMLUNG LEOPOLD VORSCHAU SONDERAUSSTELLUNGEN. Die größte EGON SCHIELE Sammlung der Welt

STOPP DER MANIPULATION

Religion und Tourismus

Bildung in Deutschland

Schwäbisch Hall , Brüssel Catalina-Elena DUMITRU

200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Tourismusmarketing für einen Welthit

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag

Information. Stark gefragt in Salzburg: Weltkulturerbe hautnah erleben Fast 300 Gäste beim Tag der offenen Türe in der Chiemseegasse 5

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Stadt, Kultur und Wirtschaft - Ansprache zur Übergabe der Skulptur "Taube" von Johannes Dröge am

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

-Studie Zum Thema Geldanlage

Arbeitsblatt zur Projektarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Geometrische Formen kennenlernen und Wortschatz erweitern

Unterrichtsmaterialien für die Klassen 4 bis 6

Forschendes Lernen im Kunstunterricht Anregungen zur Veränderung von Schule

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

FR IZ. Mensch und Umwelt. Fächerübergreifendes Forschen und Lernen im Museum

Apfel-Kuchen. phantasievoller Umgang mit Lebensmittelnamen Ausdauer fördern. Ein bestimmtes Gebiet (z.b. die große Matte) wird als Teller markiert.

Die APP und Deine Möglichkeit in der digitalen Revolution!

TOURISMUSCARD. als grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt. Mag. Melitta Trunk

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

Wie gehst Du mit Bildern um?

Polytechnische Schule Wr.Neustadt

Die Wörter können von den Lernenden zunächst mit Hilfe eines Wörterbuchs erschlossen werden.

Transkript:

Dauer und Weitere Informationen Mind. 2 Unterrichtseinheiten Ein Stadtbesuch bietet die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit dem Welterbe: Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum der Stadt Salzburg erkunden SchülerInnen verschiedene Aspekte rund um die Stadt. Die SchülerInnen werden in vier Kleingruppen (siehe Folgeseiten) aufgeteilt und jede Gruppe bekommt eine Aufgabe. Die Kleingruppen können auch mehrere oder alle Aufgaben (wie eine Schnitzeljagd) erledigen. Die Ergebnisse werden gesammelt, im Unterricht präsentiert und besprochen. Das Salzburg Guide Service (www.salzburg-guide.at) bietet eine Vielzahl an Führungen an. Dazu zählen die allgemeinen Stadtführungen ebenso wie Spezialtouren, insbesondere zu Mozart. Es gibt auch eigene Angebote für Schulklassen. Die internationale Stiftung Mozarteum bietet Konzerterlebnisse oder das Zusammentreffen mit KünstlerInnen für Schulklassen (www.mozarteum.at) an. Workshops, etwa im Rahmen von Mozartwochen, erschließen den Jugendlichen Klassik auf höchstem Niveau.

Gruppe 1: Schilder in der Stadt Die Beschilderung in der Getreidegasse ist von herausragendem historischen Wert. An den Häusern finden sich noch immer unzählige kunstvoll gestaltete Handwerksschilder, die auf die ehemals dort angesiedelten Werkstätten und Geschäfte verweisen. Wie erkennt man verschiedene Geschäfte oder Werkstätten, wie weisen sie auf ihre Waren und Dienstleistungen hin? Welche Symbole und Logos verwenden sie? Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Getreidegasse betrachten die SchülerInnen die vielen verschiedenen Beschilderungen der Geschäfte. Die SchülerInnen suchen sich mindestens zwei Schilder ihrer Wahl aus und versuchen, sie so detailgetreu wie möglich abzuzeichnen. Anschließend entwerfen die SchülerInnen ihr eigenes Schild für ein Geschäft ihrer Wahl. Papier und Stifte zum Zeichnen

Gruppe 2: Abfall in der Getreidegasse Was wir heute als eindrucksvolle, bestens erhaltene, saubere und gepflegte Altstadt sehen, wäre mit dem Eindruck, den ein(e) BesucherIn vor 300 Jahren hatte, kaum zu vergleichen. Es gab keine Kanalisation, keine städtische Müllentsorgung und daher waren Schmutz, Abfall und Unrat auf den Straßen. Die HausbesitzerInnen waren zwar für die Sauberkeit um ihre Häuser per Verordnung und unter Strafandrohung verantwortlich, die Wirksamkeit der Vorschriften aber war gering. So wurde die Stadt regelmäßig einer Generalwäsche unterzogen: Vor Sonn- und Feiertagen wurde einfach das Wasser aus einem Arm des Almkanals in die Getreidegasse umgeleitet und so der Schmutz bis in die Salzach geschwemmt (Der Halbgott Herakles soll den Stall des Augias auf ähnliche Weise gesäubert haben)! Die SchülerInnengruppe erkundet die Getreidegasse vom einen Ende zum anderen genau und analysiert das Abfallsystem der Straße: Wo gibt es Müllkübel? Wie viele? Fertigt eine Karte der Getreidegasse an und zeichnet alle Müllkübel ein, die ihr finden könnt! Wie werden TouristInnen auf Abfallbeseitigung hingewiesen? Gibt es Mülltrennung in der Getreidegasse? Wenn ja, wie funktioniert diese? Befragt BesitzerInnen von Geschäften, ob sie glauben, dass die Getreidegasse ein gutes Abfallsystem hat. Wenn ja, warum? Wenn nein, was könnte man verbessern? Orientierung anhand von Karten Stärkung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit Spielerisches Kennenlernen von Stadtplanung

Gruppe 3: Kitsch und Kunst Im englischsprachigen Raum wird Salzburg vor allem mit einem Musical assoziiert: The Sound of Music wurde 1959 am Broadway uraufgeführt und als Film zum Welthit. Grundlage für das Musical war die Geschichte der Familie Trapp, die vor den Nazis in die USA emigriert war und dort mit ihrem Kinderchor zu großer Bekanntheit gelangte. In Österreich ist das Musical wenig bekannt, es gilt als Kitsch. Der Tourismus in Salzburg wirbt allerdings erfolgreich damit. Etwa 300.000 Gäste kommen pro Jahr wegen dieses Filmes. Die SchülerInnengruppe führt eine Befragung unter mind. 10 Menschen in Salzburg zum Film The Sound of Music durch, wobei sowohl TouristInnen als auch SalzburgerInnen befragt werden sollen. In Interviews mit den PassantInnen soll es unter anderem darum gehen: Haben Sie den Film gesehen? Wenn ja, wie finden Sie ihn? Wenn nein, kennen Sie ihn und haben trotzdem ein Bild von dem Film welches? Welches Bild von Salzburg vermittelt der Film? Stimmt es mit der Realität überein? Stärkung der Ausdrucks-, Diskussions- und Kommunikationsfähigkeit

Gruppe 4: Kulturerbe oder Souvenirladen? In touristisch stark frequentierten Orten stellt sich die Frage, welche Eindrücke, welches Bild der Stadt die BesucherInnen erhalten und wie dies jenem der lokalen Bevölkerung gegenüber steht. Die SchülerInnengruppe führt eine Befragung unter mind. 10 Menschen durch, wobei je zur Hälfte TouristInnen und SalzburgerInnen befragt werden sollen. In den Interviews sollen die SchülerInnen durch eigens zu erarbeitende Fragen an die Befragten herausfinden: Sehen die Salzburgerinnen und Salzburger die Stadt auf die gleiche Weise wie Menschen, die Salzburg besuchen? Worin unterscheidet sich das Bild der SalzburgerInnen von jenem der BesucherInnen? Welchen Stellenwert räumen TouristInnen und BesucherInnen den kulturellen Veranstaltungen ein? Stärkung der Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit