IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

Ähnliche Dokumente
Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair

Vermittlungsauftrag Angaben der Gasteltern

Was bedeutet Au Pair? Wer sind Au Pairs? Unsere Au Pairs

Fragebogen für das Au-Pair

Vermittlungsauftrag - Angaben der Gasteltern

Fragebogen für Gastfamilie

Familien Fragebogen. Bitte mit Computer oder Druckbuchstaben ausfüllen.

Qualitätsstandards für Au-pair-Organisationen und -Agenturen (Die vorliegenden Qualitätsstandards entsprechen den geltenden gesetzlichen Bestimmungen)

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag

Gastfamilienfragebogen / Au-pair-Vermittlungsauftrag. Nachname Vorname. Geb. am Land Staatsangehörigkeit. Beruf Arbeitszeiten.

BEWERBUNG ALS AU-PAIR

HUMANITAS. Bewerbung als Gastfamilie. Pflegeservice I. PERSÖNLICHE ANGABEN DES ANTRAGSTELLERS. Straße und Hausnummer

BEWERBUNG DER FAMILIE

Au-pair-Beschäftigungen Informationen für Gastfamilien

Au-Pair Project Manana Klein Tel.: Natalissteig 18 Mobil: Berlin

BEWERBUNG ALS AU-PAIR

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Wie läuft das Vermittlungsverfahren bei uns? 1 - Was sollen Sie zunächst tun? Sie müssen zuerst folgende Voraussetzungen erfüllen:

Informationsbroschüre der Au-pair Agentur Dorota Weindl

Antragsformular für Familien

Fragebogen für Au-pairs:

Es fallen keine weiteren Vermittlungskosten an. Die Einschreibegebühr in der Höhe von 40.- CHF wird bei der Einschreibung fällig.

Aupair-Personalbogen

Außerdem solltet ihr als Au-pair bereit sein, euch in eure Gastfamilie zu integrieren. Gegenüber der Kultur des Gastlandes solltet ihr offen sein.

Au-Pair-Vermittlungsvertrag - Gastfamilie

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluation Ihres Auslandspraktikums

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1 Pflichten der Au-pair-Agentur, Welcome Au-Pair Deutschland

Au-pair-Info für deutsche Gastfamilien

PROMOS-Fragebogen. zur Evaluierung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland Hochschuljahr 2017/2018

Au-Pair: Voraussetzungen

BEWERBUNG DER FAMILIE

Bewerbung um Schüleraustausch nach Finnland

Landratsamt Bayreuth - Ausländerbehörde -

... Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime A U - P A I R I N

Last Minute Angebote für Spätentschlossene

Als Au Pair in die USA oder nach Australien. Eine Erfahrung fürs Leben!

Stipendien für einen studienvorbereitenden Intensivsprachkurs

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium

Du entdeckst eine Buchhandlung oder Du erforschst die Schülerbibliothek. Dieser Pass gehört:

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule):

Bewerbung zum Projekt > Beispielhafte Integration im Handwerk 2016 <

Familienprofil Gastfamilie

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Familienprofil Gastfamilie


Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten

Universität Trier - Fachbereich IV -

Antrag auf Erteilung eines nationalen Visums

Recht hast du! Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte.

DEINE RECHTE. Dieses Buch gehört:

Fragebogen Deutsch als Fremdsprache

Universität Trier - Fachbereich IV -

Name: In welchem Jahr (Frühjahr / Herbst) haben Sie Ihr Studium begonnen? Welche Fächer studieren/unterrichten Sie? 1. 2.

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Vermittlungsvereinbarung

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Universität Trier - Fachbereich IV -

Qualitätssicherungsverfahren der Gesetzlichen Krankenkassen. Patientenbogen Kinder und Jugendlichen-Rehabilitation Fragebogen für Kinder bis 11 Jahre

GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM

Allgemeine Geschäftsbedingungen / AGB s

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Einen Brief schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1071W_DE Deutsch

Projekt Nachbarschaften schaffen. gefördert von:

Fragebogen zur Integrationsarbeit für und mit Migrantinnen und Migranten im Kreis Kleve

1. Einschreibekosten. 2. Anreise

als Einsatzstelle für den Süd-Nord-Freiwilligendienst weltwärts der Nordkirche (Bitte erweitern Sie die Eingabefelder um Zeilen nach Ihrem Bedarf).

Oberstufen-Portfolio Berufsorientierung

Baikal08 - Jugendliche und ihr Verständnis für biologische und kulturelle Vielfalt der Regionen (ein Projekt zur Interkulturellen Umweltbildung )

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Was wünschen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten vom neuen Landesgesetz? Karin Pfeifer- People First Südtirol

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Mit tollem GEWINN- SPIEL!

Fragebogen zum Aufnahmewunsch in die Montessori Schule Herzogenaurach

Aupair in Europa (Frankreich, Spanien und Italien)

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vermittlungsvertrag

Au-Pair bei deutschen Familien Information für Au-pair und Gastfamilien

Passiv mit Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1012G_DE Deutsch

CONSEIL DE L EUROPE - COUNCIL OF EUROPE

Anmeldung zur Teilnahme am VDA-Jugendaustausch als Gastfamilie für das Schuljahr

Registrieren. Adresse Heimatland. 1) Achtung: Alle Fragen bitte in deutscher Sprache beantworten! 2) Vorname:* 3) Nachname:* 4) Geschlecht:* Weiblich

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien

GERMAN-AMERICAN PARTNERSHIP PROGRAM

Angaben zur Au-pair-Gastfamilie

Fragebogen Klassenleitungen

Info für deutsche Gastfamilien und Au Pair bei deutschen Familien. Richtlinien zur Aufnahme eines Au Pair entsprechend der BfA vom

ÜBERSICHT ÜBER DIE EVALUATIONSERGEBNISSE DES ZFA. Wintersemester 2018/19

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Fragebogen für Einsatzstellen

Au-pair: Vermittlung im In- und Ausland, Beratung, Betreuung Internationaler Jugend-/Au-pair-Club Mädchen-Wohnheime

BEWERBUNG ALS AU-PAIR GASTFAMILIE ( *-bitte zutreffendes unterstreichen oder einkreisen)

Transkript:

QS 26 (Au pair) IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Nürnberg e.v. Harmoniestr. 16 90489 Nürnberg IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband - Feedback-Fragebogen für Au-pairs aus dem A u s l a n d Ihre Meinungen und Erfahrungen interessieren uns. Sie helfen uns, neue Au-pair- Bewerber/-innen für ihren Aufenthalt vorzubereiten. Ihr Name:.. Name der Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: 1. Allgemeine Fragen: Wie gefällt es Ihnen mittlerweile in Deutschland und in der Gastfamilie? Haben Sie viele junge Leute in Ihrer Umgebung kennen gelernt? Haben Sie schon an einem Au-pair-Treffen teilgenommen? wenn ja, an welchem? wenn nein, aus welchen Gründen haben Sie nicht teilgenommen?: Wie gestalten Sie Ihre Freizeit? IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Deutscher Verband e. V., Karlstraße 40, 79104 Freiburg, www.aupair-invia.de; Amtsgericht Freiburg: VR 548; (Stand 2006) Seite 1 von 5

2. Angaben zum Verhältnis zu Ihrer Gastfamilie nach längerem Aufenthalt Welche Erfahrungen haben Sie mit der Gastfamilie, den Kindern und den Gasteltern gemacht? Anzahl der Kinder der Gastfamilie: Welche Sprache wird in der Gastfamilie gesprochen? 3. Angaben zu IN VIA Waren Sie zufrieden mit Ihrer IN VIA Beratung u. Vermittlung in Deutschland? weniger Falls nein, was hat Ihnen nicht so gut gefallen? Das Informationsmaterial, die Beratung und die Vermittlung durch IN VIA in Deutschland waren kostenlos: War IN VIA während der genannten Öffnungszeiten erreichbar für Sie?, zu den Zeiten habe ich IN VIA nicht erreicht: Stand Ihnen IN VIA während Ihres gesamten Aufenthaltes als Ansprechpartner für alle die Vermittlung und den Aufenthalt betreffenden Fragen zur Verfügung? Durften Sie IN VIA in Deutschland vom Telefon der Gastfamilie aus anrufen? 4. Angaben zu den Rahmenbedingungen des Au-pair-Aufenthaltes Wie viele Stunden arbeiten Sie in der Gastfamilie pro Woche? Bekommen Sie Ihr Taschengeld (205 /Monat, ab 01.01.2006 260 /Monat) regelmäßig? Seite 2 von 2

Bekommen Sie das Taschengeld auch wenn Sie krank sind? Wer bezahlt die Fahrtkosten zu Ihrem Sprachkurs? Haben Sie eineinhalb zusammenhängende freie Tage pro Woche? Haben Sie an mindestens vier Abenden pro Woche frei? Haben Sie die Möglichkeit, Ihre Religion auszuüben? Haben Sie die Möglichkeit, an kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen teilzunehmen? Pro Anwesenheitsmonat stehen Ihnen 2 Tage bezahlter Urlaub zu. Haben Sie die Möglichkeit, Urlaub zu machen? Haben Sie an gesetzlichen Feiertagen des Gastlandes frei? Haben Sie ein eigenes Zimmer? Befindet sich das Zimmer im Haus, in der Wohnung oder im Wohnhaus Ihrer Gastfamilie? Ist das Zimmer beheizbar? Ist das Zimmer ausreichend möbliert? Ist das Zimmer verschließbar? 5. Sonstige Angaben Was sind zum heutigen Zeitpunkt Ihre Hauptaufgaben/Tätigkeiten in der Familie? Welche dieser Aufgaben sind für Sie schwere Arbeit? Seite 3 von 3

Sind Sie auch heute noch gerne mit Ihrer Gastfamilie zusammen?, aus nachfolgenden Gründen: Haben Sie noch weitere Fragen oder Wünsche an IN VIA?, folgende Welche Sprachkurse haben Sie bisher besucht (bitte Bezeichnung und Dauer angeben). Können Sie den/die Kurs(e) empfehlen? Können Sie nach Ihren bisherigen Erfahrungen einen Au-pair-Aufenthalt in Deutschland an andere junge Leute in Ihrem Heimatland empfehlen?, aus folgenden Gründen:, aus folgenden Gründen: Was haben Sie praktisch und menschlich durch Ihren Au-pair-Aufenthalt gelernt? Seite 4 von 4

Welche Stärken oder Schwächen haben Sie an sich entdeckt? Würden Sie sich auch heute noch für einen Au-pair-Aufenthalt in Deutschland entscheiden?, aus folgenden Gründen:, aus den folgenden Gründen: Was sind Ihre Pläne nach dem Au-pair-Aufenthalt in Deutschland? Was meinen Sie, inwiefern wird Ihr Au-pair-Aufenthalt Ihren weiteren Lebensweg beeinflussen? Datum Unterschrift Wir bedanken uns ganz herzlich für die Informationen und wünschen Ihnen für den weiteren Lebensweg alles Gute! Sollten Sie mit IN VIA zufrieden gewesen sein, so würden wir uns über eine Empfehlung an andere junge Leute in Ihrem Heimatland freuen. Seite 5 von 5