Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund



Ähnliche Dokumente
Amtliche Bekanntmachungen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtliche Bekanntmachungen

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Amtliche Bekanntmachungen

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften

1 Zulassung zum Studium und Feststellung der besonderen Eignung

AMTLICHE MITTEILUNGEN

(Hochschulgesetz HG NRW) vom 31. Oktober 2006 (GV. NRW. Seite 474) erlässt

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

ORDNUNG 2-FÄCHER-BACHELOR ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Ordnung. zur Feststellung der besonderen Vorbildung. für den Deutsch-Französischen Studiengang. International Business. an der Fachhochschule Dortmund

Inhalt. 1 Zulassungsvoraussetzungen zum Master-of-Science -Studiengang Psychologie und Feststellung der besonderen Eignung... 2

Amtliche Bekanntmachung

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå séêâωåçìåöëää~íí OPK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=MOI==MQK=cÉÄêì~ê=OMMO

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr: 377. Satzung über die Zulassung zum Bachelor-Studiengang Informatik dual praxisintegriert

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Technische Universität Dresden. Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften

Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Psychologie: Cognitive-Affective Neuroscience (Eignungsfeststellungsordnung)

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Informatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom #

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Vom 2. Dezember Inhaltsübersicht

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Master-Zulassungsordnung (MZO)

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang European Master of Science in Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Amtliche Mitteilungen

Ordnung zur Feststellung der Eignung (M.A.)

1 Zweck der Eignungsfeststellung

Datum Inhalt Seite. Fachhochschule Brandenburg Die Präsidentin Magdeburger Str. 50

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 23. Jahrgang, Nr. 39, 17. September 2002

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 40/2007, 31. Juli Satzung zur Regelung der Vergabe von Studienplätzen. im Wintersemester 2007/08 für den

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Mitteilungsblatt Nr Änderung zum Prüfungsausschuss. für die Studiengänge:

ORDNUNG ÜBER DIE GASTHÖRERSCHAFT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG (GASTHÖRERORDNUNG) vom 11. Juli 2007

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Ordnung zur Feststellung der Eignung

Zulassungsordnung. Bachelor-Studiengang Tanzpädagogik

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Amtliche Bekanntmachungen

Präambel. 3 Verfahren zur Feststellung der studienbezogenen künstlerisch-gestalterischen Eignung

Vom 26. Juli In der Fassung der Änderungssatzung vom 21. Dezember 2010

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

Amtliche Bekanntmachungen

Satzung über die Eignungsfeststellung für das Studium im Magisterstudiengang Ethnologie im Hauptfach an der Ludwig-Maximilians-Universität München

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Kultur und Management

Amtliche Mitteilungen der FernUniversität in Hagen. Nr. 8 / 2012

Accounting, Auditing and Taxation, M.Sc.

Unternehmen und Verbänden sowie in Behörden und Gerichten vorzubereiten.

von Einstufungsprüfungen gem. 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Polizeilaufbahnverordnung

Amtliche Bekanntmachung

15. November 2013 Amtliches Mitteilungsblatt. Seite

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Amtliche Bekanntmachungen

Erste Änderungssatzung vom zur

Vom 27. Oktober Präambel

Mitteilungsblatt Nr

Zulassungsordnung. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University of Applied Sciences

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

akademie AMTLICHE MITTEILUNGEN

Erste Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Produktionsmanagement der Hochschule Ruhr West

Satzung der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über die Zulassung für die höheren Fachsemester vom 21. Januar 2013

Eignungsfeststellungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

ORDNUNG ÜBER BESONDERE ZUGANGS- UND ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ELEKTROTECHNIK UND METALLTECHNIK

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

b) einen herausragenden Abschluss in einem mathematischnaturwissenschaftlichen

amtliche mitteilungen

vom 2. Juni 2010 Inhaltsübersicht

Eignungsfeststellungsordnung für den weiterbildenden Studiengang Master of Business Administration in Versicherungsmanagement

Artikel I. Besteht eine Modulprüfung aus mehreren Prüfungsleistungen, müssen alle Prüfungsleistungen bestanden sein.

Amtsblatt der Westfälischen Hochschule

Zugangs- und Prüfungsordnung. für das. weiterbildende Zertifikatsstudium. Management und Unternehmensrecht

Amtsblatt der Freien Universität Berlin 2/2013, 25. Januar 2013

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Interkulturelle Kommunikation an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 44. Jahrgang 20. Januar 2016 Nr. 2

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Ordnung über besondere Zugangsvoraussetzungen. für den Internationalen Master-/Promotionsstudiengang

Transkript:

FH Dortmund 1 VorbO Medizinische Informatik Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung (VorbO) für den Master-Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund Vom 22. August 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 65 Abs. 2 Satz 2 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen (Hochschulgesetz - HG) vom 14. März 2000 (GV. NRW. S. 190) und 3 Abs. 2 der Master- Prüfungsordnung (MPO) für den Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund vom 17. August 2001 (FH-Mitteilungen Nr. 36 vom 22. August 2001) hat die Fachhochschule Dortmund folgende Ordnung erlassen: Inhaltsübersicht: 1 Zweck der Feststellung 2 Verfahren zur Feststellung der besonderen Vorbildung 3 Kommission 4 Umfang und Inhalt des Feststellungsverfahrens; Bewertung 5 Bekanntgabe des Ergebnisses 6 Niederschrift, Einsicht in die Niederschrift, Widerspruchsverfahren 7 Wiederholung 8 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung

FH Dortmund 2 VorbO Medizinische Informatik 1 Zweck der Feststellung (1) Soweit die Studienvoraussetzungen des 3 Abs. 1 der Master-Prüfungsordnung (MPO) nicht gegeben sind, setzt die Einschreibung für den Master-Studiengang Medizinische Informatik neben einem Hochschulabschluss, der mindestens einem "Bachelor of Science"-Grad entspricht, als besondere Vorbildung eine ausreichende operationelle Qualifikation auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Informatik und Medizinischen Informatik im Umfang des Bachelor- Studiengangs Medizinische Informatik voraus. (2) Die Studienbewerberinnen und Studienbewerber haben in einem Feststellungsverfahren nach Maßgabe dieser Ordnung die Qualifikation sowie die Kenntnisse gemäß Absatz 1 nachzuweisen. 2 Verfahren zur Feststellung der besonderen Vorbildung (1) Das Verfahren zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund wird in der Regel zu jedem Zulassungstermin durch den Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund durchgeführt. (2) Die Termine für die Vorlage von Anträgen auf Zulassung zu dem Verfahren und für die Durchführung des Verfahrens werden vom Fachbereich Informatik festgelegt und rechtzeitig in der Hochschule und in einschlägigen Publikationen bekannt gemacht. (3) Der Antrag auf Zulassung zu dem im Verfahren vorgesehenen Fachgespräch ( 4 Abs. 2 Nr. 2) muss mit den erforderlichen Unterlagen bis zum festgelegten Termin der Fachhochschule Dortmund vorgelegt werden. Als Nachweis der Einhaltung gilt der Poststempel oder eine Eingangsbestätigung. Nicht fristgerecht vorgelegte Anträge auf Zulassung werden nicht berücksichtigt, es sei denn, die Bewerberin oder der Bewerber war ohne Verschulden an einer fristgerechten Antragstellung gehindert. Über Ausnahmen entscheidet die Kommission gemäß 3. (4) Dem Antrag gemäß Absatz 3 sind in amtlich beglaubigter Form der Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, welches als Grundlage für das Masterstudium dienen soll, sowie der Nachweis der operationellen Qualifikation gemäß 4 Abs. 1 beizufügen. Als entsprechendes Hochschulstudium gilt ein Abschluss der Fächer a) Informatik (ohne Studienrichtung/Anwendungsfach Medizinische Informatik); b) Mathematik, Statistik; c) Naturwissenschaften; d) Ingenieurwissenschaften; e) Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin; f) Dokumentationswissenschaften; g) Wirtschaftsinformatik; h) Wirtschaftswissenschaften. (5) Dem Antrag auf Anerkennung der besonderen Vorbildung aufgrund bereits erbrachter Leistungen gemäß 4 Abs. 1 und 2 sind in amtlich beglaubigter Form beizufügen: - Nachweis über ein abgeschlossenes Hochschulstudium gemäß Absatz 4 Satz 2, - Belege der Leistungen, die gemäß 4 Abs. 1 und 2 die besondere Vorbildung nachweisen.

FH Dortmund 3 VorbO Medizinische Informatik (6) Die Zulassung zum Feststellungsverfahren setzt voraus, dass die Unterlagen gemäß Absatz 4 und 5 vollständig vorliegen. (7) Über die Zulassung zum Feststellungsverfahren entscheidet die Kommission gemäß 3. 3 Kommission (1) Zur Durchführung des Feststellungsverfahrens bildet der Fachbereich Informatik für jeden Termin eine Kommission. (2) Die Kommission besteht aus zwei Mitgliedern, die aus dem Kreis der Professorinnen und Professoren und der Lehrkräfte, die am Masterstudiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund beteiligt sind, vom Fachbereichsrat des Fachbereichs Informatik gewählt werden. Mindestens ein Mitglied der Kommission muss Professorin oder Professor für das Lehrgebiet Medizinische Informatik sein. Für die Mitglieder der Kommission wird je eine Vertreterin oder ein Vertreter gewählt. (3) Die Kommission berät und beschließt in nichtöffentlicher Sitzung. Sie ist beschlussfähig, wenn beide Mitglieder oder deren Vertreterinnen oder Vertreter anwesend sind. 4 Umfang und Inhalt des Feststellungsverfahrens (1) Die als besondere Vorbildung geforderte ausreichende operationelle Qualifikation auf dem Gebiet der Informatik und medizinischen Informatik kann nachgewiesen werden durch 1. das Zertifikat "Medizinischer Informatiker", das durch die Gesellschaft für Informatik (GI) und die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) vergeben wird, oder 2. die Bescheinigung über die aktive Teilnahme an einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt auf dem Lehrgebiet der Medizinischen Informatik an einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung. (2) Die als besondere Vorbildung geforderten Kenntnisse auf dem Gebiet der Informatik und medizinischen Informatik im Umfang des Bachelor-Studiengangs Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund können nachgewiesen werden durch 1. das Zertifikat "Medizinischer Informatiker" gemäß Abs. 1 Nr. 1 oder 2. eine mündliche Überprüfung der Kenntnisse durch die Kommission gemäß 3 in einem Fachgespräch.

FH Dortmund 4 VorbO Medizinische Informatik (3) Das Fachgespräch dauert etwa 45 Minuten und umfasst die Fachgebiete - Biosignalverarbeitung; - Medizinische Bilddatenverarbeitung; - Medizinische Dokumentation; - Medizinische Informationssysteme; - Telemedizin. Bei Bewerberinnen und Bewerbern, die über einen Hochschulabschluss in anderen als in den Fächern Informatik oder Wirtschaftsinformatik verfügen, umfasst das Gespräch auch Themen aus der Allgemeinen Informatik, insbesondere Programmierung, Betriebssysteme, Datenbanken und Softwareengineering. (4) Die besondere Vorbildung gilt als nachgewiesen, wenn die Kommission das Fachgespräch nach Absatz 3 mit bestanden bewertet hat oder die besondere Vorbildung gemäß 1 Abs. 1 von Amts wegen festgestellt wird. 5 Bekanntgabe des Ergebnisses Das Ergebnis des Feststellungsverfahrens wird der Bewerberin oder dem Bewerber vom Fachbereich schriftlich mitgeteilt. Der Bescheid, dass die Vorbildung nicht nachgewiesen wurde, ist mit einer Rechtsbehelfsbelehrung zu versehen. 6 Niederschrift, Einsicht in die Niederschrift, Widerspruchsverfahren (1) Über den Ablauf des Feststellungsverfahrens ist eine Niederschrift anzufertigen, aus der Tag und Ort der Feststellung, die Namen der beteiligten Mitglieder der Kommission, der Name der Bewerberin oder des Bewerbers sowie die Entscheidung und die Gründe für die Entscheidungen nach 4 Abs. 3 und 4 ersichtlich sind. (2) Auf Antrag wird der Bewerberin oder dem Bewerber Einsicht in die Niederschrift gewährt. Der Antrag ist innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Ergebnisses des Feststellungsverfahrens bei der Dekanin oder dem Dekan des Fachbereichs Informatik schriftlich zu stellen. Die Dekanin oder der Dekan bestimmt Ort und Zeit der Einsichtnahme. (3) Über einen Widerspruch gemäß 68 der Verwaltungsgerichtsordnung entscheidet die Kommission gemäß 3. 7 Wiederholung Bewerberinnen oder Bewerber, die den Nachweis der besonderen Vorbildung im Verfahren gemäß 4 nicht erbracht haben, können sich dem folgenden Feststellungsverfahren erneut unterziehen.

FH Dortmund 5 VorbO Medizinische Informatik 8 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung (1) Diese Ordnung tritt am 1. September 2001 in Kraft. (2) Diese Ordnung wird in den FH Mitteilungen - Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Dortmund - veröffentlicht. Ausgefertigt aufgrund der Beschlüsse des Fachbereichsrates des Fachbereichs Informatik vom 25.6.2001 sowie des Rektorats der Fachhochschule Dortmund vom 16.7.2001. Dortmund, den 22. August 2001 Der Rektor der Fachhochschule Dortmund Der Dekan des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund Prof. Dr. Kottmann Prof. Dr. Aßmus