InventorCAM 2013 Neue Funktionen

Ähnliche Dokumente
Neue Funktionen in InventorCAM 2014 (SP0)

1.9 2D imachining Job: Außenkontur fräsen

1.5.3 Nullpunktdefinition

SolidCAM CAM-Teil

Neue Funktionen in SolidCAM2014

Neue Funktionen in SolidCAM 2017

ZW3D CAM Strategien. 2-Achsen Fräs Strategien. diese Pakete beinhalteten diese Funktionen: 2X Machinist, 3X Machinist, Premium

Berechnung und Simulation Zentrieren und Herstellen der Bohrung

Pictures by PC Neue Funktionen im CAM Rev. 3.6

Die CAM-Komplettlösung mit dem revolutionären imachining nahtlos integriert in SolidWorks

Click to edit Master title style

Neue Funktionen in InventorCAM 2015

InventorCAM InventorCAM Neue Funktionen. Die zertifizierte integrierte CAM-Lösung für Inventor. The Leaders in Integrated CAM

Neue Funktionen in SolidCAM 2016

MASSGESCHNEIDERTE CAM SOFTWARELÖSUNGEN

Konzept einer CAM-Einführung

SolidCAM SolidCAM Neue Funktionen. Die Gold-zertifizierte integrierte CAM-Lösung für SolidWorks. The Leaders in Integrated CAM

Funktionen für Dentalanwendungen

Creo Elements/Pro Manufacturing and Tooling Update

Neue Funktionen in SolidCAM 2015

Fräseinführung Beispielprojekt in CondaCAM. Fräsparameter, um erfolgreich den CAM-Job für das Beispielprojekt der Fräseinführung zu erstellen...

Neuer 3D-Werkzeugweg für bessere optische Oberflächengüte

Cimatron E11 CAM II SESSION 8: 3-5-Achsen-Fräsen. Dirk Finkensiep Carsten Zange

ZW3D 2014 SP Highlights

Im Eilgang zum NC-Programm! Bohren/Fräsen 2D/2.5D

1. Im ersten Schritt werden die Polylinien erstellt, welche die zu schneidende Geometrie exakt darstellen:

Was ist neu in VisualCAD/CAM 2017

Fräsdaten mit Inkscape. Version: Datum: Autor: Werner Dichler

UNIQUE cadcam. Ihr Partner für Dentale CAD/CAM-Lösungen. Schnellstart Anleitung für UNIQUE CAM v.1.2.x

COFFEE PARTNER PREISLISTE. Stand Juni

Autodesk Inventor HSM 3D Fräsen CAD/CAM der nächsten Generation

Übung 1: CAM-Teil Definition

Automatisierung Ihrer Fertigung. VANC software. Engineering Center Steyr. CAM-Lösung für Ihre Fertigung Programmierung von komplexen CNC-Maschinen

Installationsanleitung Standardbohrzyklen. Release: VISI 2018 Autor: Ali Gül Datum:

Die führende CAM-Komplettlösung mit dem revolutionären imachining nahtlos integriert in SOLIDWORKS

CAM-Beispiel Tasche: Fräsen, Bohren, Gewinde

Neue Funktionen. imachining 2D imachining 3D. SolidCAM + SOLIDWORKS. TechnologieAssistent. Die vollständig integrierte Fertigungslösung.

Licom AlphaCAM. Metallbearbeitung. Licom Systems GmbH Intro, Seite 1 von 11

COFFEE PARTNER PREISLISTE.

Die führende CAM-Komplettlösung mit dem revolutionären imachining nahtlos integriert in SOLIDWORKS

Webinar: Arbeiten und Programmieren mit dem CAD-Import am :00 Uhr. Dozent: Michael Wiendl

Maschinenschulung AF 300 CAM V15

die nächste CAD/CAM Generation

Fräsen mit Estlcam. Wie erstelle ich einen Fräsjob mit Estlcam 2,5D Fräsen und 3D fräsen

WORKNC GENERATION 3: NEUE INTEGRIERTE

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Der schnelle und einfache Weg zum professionellen CAD/CAM Anwender. InventorCAM CAD/CAM SCHULUNGEN

HEIDENHAIN. DXF-Konverter Konturen und Bearbeitungspositionen einfach übernehmen. itnc 530 TNC 620 TNC 640. MW M-TS/ Mai 2013

SolidCAM ist die führende, integrierte CAM-Software

VISI HM Rippenbearbeitung. Release: VISI 19 Autor: Sebastian Krause Datum:

Wave-Bearbeitung als Schruppstrategie

SolidCAM die CAM-Komplettlösung mit dem revolutionären imachining nahtlos integriert in SOLIDWORKS. CoAX 2D Kopter: edm aerotec GmbH.

Der schnelle und einfache Weg zum professionellen CAD/CAM Anwender. SolidCAM CAD/CAM SCHULUNGEN

1 BIM Link aktivieren

Die CNC PILOT 640. Historie der Drehsteuerung. Kompatibilität von Formaten und Betriebsarten. Funktionen der CNC PILOT 640

FILOU FILOU. DeskProto. Tutorial. Fünf-Achs Fräsen. Version 6.0 Copyright 1995, 2011, Delft Spline Systems. Übersetzt von FILOU Software GmbH

Was ist neu in VisualCAM 2018 für SOLIDWORKS

Neues in NX 12 für die Fertigung

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen

Nullpunkte und Nullpunktverschiebungen

3 Informationssystem Direkte Fehlermeldung Fehleranzeige 37

Import und Export von Veranstaltungen

PEPS Version 7 Neuerungen und Änderungen

Neuerungen SYMplus 6.0

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Konstruieren mit Inventor Fertigen mit InventorCAM

AGENDA WINTER-KALENDER. 06./07. Februar 2017 : Einführung in Pictures by PC

Abwicklung als DXF speichern in der Solid Edge ST8

KURZREFERENZ. Zoomen. Schwenken NAVIGATION STRUKTURIERUNG. Punktanwahl. Schnellmenü Strukturbaum. Eigenschaftenleiste

nccad32 Änderungen / Neuerungen 2017

Bunte Technologien. ERSTE SCHRITTE mit BunteTec CNC Editor der Version 7

Tipps und Tricks für Alibre DesignTM

CAM-Beispiele Anleitung

Vernetzung von CAM und Maschine:

CAD/CAM mit CATIA V5

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

4.4 Skizzen Hülse. 4.4 Skizzen Hülse 49. Voreinstellungen

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

VISI Version 21 VISI Machining Release Anmerkungen zu den Updates. Release: VISI Autor: Anja Gerlach Datum: Update:

Das modulare CAD/CAM- System für den Werkzeug- und Formenbau. NC-Bearbeitung

Machining Releasenotes V19. Release: VISI 19 Autor: Simon Schmitt Datum:

CAD CAM Einstieg in der Lehrwerkstätte für Mechaniker in Basel Stand:

Lesson: Knowledgeware

PREISLISTE COFFEE-PARTNER 2017

Virtual Gibbs Schulungen 2017

MazaCAM Mazak Editor Mazak CAD-Import Mazak CAM-System. GNT.NET und MazaCAM, die optimale Symbiose. MazaCAM - komfortabel am PC programmieren

WINTER CNC Gravier- und Fräsmaschinen ROUTERMAX MINI 1212 PRO

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

Aufgabe F3: Formblech ohne/mit PowerCopy

CAD/CAM m it CATIA V5

38. Benutzerverwaltung

Informationen zum Update Stampack V7.0.1

Erste Schritte. FILOU-NC12 Tutorial

Inhaltsverzeichnis. Michael Hoffmann. CAD/CAM mit CATIA V5. NC-Programmierung, Postprocessing, Simulation ISBN:

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Tutorial CNCezPRO Flaschenöffner

Transkript:

InventorCAM 2013 Neue Funktionen

Parallele Berechnungen Eine der wichtigsten neuen Funktionen in InventorCAM 2013: Parallele Berechnungen Der Anwender kann die Berechnung eines oder mehrerer Jobs starten und während der Berechnung weitere Jobs definieren und berechnen lassen. Der Anwender kann eine parallele Simulation starten und während der Simulation mit der Definition weiterer Jobs weiterarbeiten. Der Anwender kann die NC-Programmerzeugung starten und während der NC-Programmerzeugung weitere Jobs hinzufügen See The Video

Parallele Berechnung LOKAL oder REMOTE LOKAL: Parallele Berechnungen auf dem lokalen Computer, unter Verwendung von Multi-Threading auf Multi-Core CPUs REMOTE: Parallele Berechnungen auf einem externen Computer im Netzwerk

Parallele Berechnung LOKAL oder REMOTE

Software Lizensierung InventorCAM 2013 kann neben dem Dongle auch über Softwarelizensierung (mit einem Produktschlüssel) freigeschaltet werden. Vorteile: Für Firmen, die eine Netzwerk-Softwarelizenzierung einem Dongle vorziehen Einfach einsetzbar für Kunden, die eine 30-Tage Testlizenz haben möchten

Fräsen STL Mit der Inventor-Version 2013 wird nun auch die STL-Funktionalität unterstützt Möglichkeit, direkt auf STL-Daten zu fräsen

Verbesserte Fertigmodelldefinition Weniger Klicks Einfachere Definition

Steuerungs-ID: Erster Schritt Erster Schritt auf dem Weg, die gesamte Maschinendefinition in einer einzigen Datei - der *.VMID zu vereinen Antast- und Maschinenkontrolle-Zyklen wurden bereits in die *.VMID-Datei verschoben

Aufspannung Definition von Spannmitteln und Nullpunktverschiebungen in einem Dialog Verbindung zwischen Spannmittel, Nullpunkt und Sub-Maschine

Maschinenkontrolle-Zyklen Vordefinierte Maschinenzyklen Der Anwender sieht nur die notwendigen Parameter Zyklus anlegen Zyklus speichern In jedem CAM-Teil ganz einfach anwenden

Maschinenkontrolle: Definitionsarten für Verfahrbewegungen Definition von Verfahrbewegungen im Teil-Nullpunkt Definition von Verfahrbewegungen über Achswerte (relativ zum Komponenten- Nullpunkt)

Assoziativität zum Originalmodell brechen Einfach den Pfad zum Originalmodell weglöschen => mit Klick auf OK bestätigen => Assoziativität wird gebrochen

Werkzeugoptionen gelöscht, Vorschubart in Teil- Einstellungen verschoben Die Werkzeugoptionen befinden sich nicht mehr in der CAM-Teil-Definition (alle Informationen kommen aus der *.VMID-Datei Referenz-Nullpunkt) Vorschubart wurde in die Teil-Einstellungen verschoben

Einstellungen: Automatische CAM-Teil Definition für Fräsdrehen, Fräsen und Drehen getrennt Separate Definition für die verschiedenen CAM-Teilarten

Nullpunkt: Automatische Nullpunkterzeugung beim Fräsen Der Schritt der Nullpunkterzeugung kann übersprungen werden. Beim Erzeugen eines neuen CAM-Teils werden automatisch die in den CAM-Einstellungen vordefinierten Optionen übernommen.

Nullpunkt: Assoziativer Nullpunkt über 3 Punkte Neue Nullpunktdefinitionsart definiert über 3 Punkte am Modell werden zusammen mit dem Modell synchronisiert

Nullpunkt: Einfacheres Editieren Neuer Nullpunkt Existierender Nullpunkt (grau hervorgehoben)

Integration von NC-Programmsimulatoren Folgende NC- Programmsimulatoren können ausgewählt werden: VERICUT IMSVerify DMG Virtual Machine G-Navi Alle notwendigen Daten werden mit einem Mausklick gesendet

Erscheinungsbild des CAM-Baums anpassen Jeder Jobgruppe eine Farbe zuordnen Jobfarbe von Werkzeugfarbe übernehmen Schriftgröße ändern Normal/Kursiv/Fett

Geometrie: Neu / Bearbeiten Es ist nicht mehr nötig, den Geometrienamen im Eingabefeld zu löschen um eine neue Geometrie zu definieren

Allgemein: Farbe der assoziativen Eingabefelder Farbe der assoziativen Eingabefelder kann angepasst werden

Allgemein: Wkzg. anzeigen in allen Jobs verfügbar 3D Werkzeug wird in separatem Fenster angezeigt

Jobvorlage: Name der Vorlage übernehmen Name der Vorlage als Jobname übernehmen

Transformieren: 4x transformieren mit Abstand Möglichkeit, für Transformationen einen Abstand entlang der 4. Achse zu definieren.

Verbesserte grafische Benutzeroberfläche Neue Illustrationen für jeden Parameter = einfacheres Erlernen und Bedienen der Software See The Video

2.5D Jobs: Technologie in separaten Registerkarten Technologie-Seite der 2.5D Fräsjobs in mehrere Registerkarten unterteilt Besser strukturierte Anordnung der Parameter

Profilgeometrie: Silhouette Automatische Erzeugung der Silhouette um das definierte Modell

Profilgeometrie: Wkzg. auch am Ende der Geometrie anzeigen Während der Geometriemodifizierung wird der Werkzeugdurchmesser am Anfang und am Ende der Geometrie angezeigt Hilfreich bei komplexen Geometrien

Profilgeometrie: Tiefe des zuerst gewählten Elements wird in den Job übernommen 32 Beim Anwählen einer neuen Geometrie wird die Tiefe des zuerst gewählten Elements als Profiltiefe in den Job übernommen.

Planfräsen: Bearbeitungswinkel bei 1 Bahn Bei der Technologie Eine Bahn kann der Bearbeitungswinkel definiert werden

Profil: Selbstdurchschnitte ignorieren Ermöglicht die Verwendung von offenen, sich selbst schneidenden Geometrieketten mit Kompensation ohne Kürzung der Werkzeugbahn

Wandschräge: Von unten nach oben Neue Option Bearbeiten von unten nach oben

2.5D Gewindefräsen: Verbesserte Schruppdefinition InventorCAM 2012 InventorCAM 2013 Nur Mehrfachschnitte anwählbar Schruppen und Option Frei- Abstand separat anwählbar See The Video

2.5D Gewindefräsen: Luftschnitte minimieren Für große interne Gewinde Möglichkeit, nicht vom Zentrum zu starten

Gewindefräsen: Variable seitl. Zustellung (%) Bis zu 3 verschiedene Tiefen auf verschiedenen Schruppzustellungen

Bohren: Bis zu 24 Bohrzyklen möglich Anzahl der möglichen Bohrzyklen wurde auf 24 erhöht

Bohren: Bohrzyklen beim Fräsen gleich wie beim Drehen Möglichkeit, die Rückzugsart zu wählen Verbesserung der Simulation Tieflochbohren beim Fräsen = Tieflochbohren beim Drehen

Bohren: Verbesserte Benutzermaske für die Sortieroptionen InventorCAM 2012 InventorCAM 2013 Alle Sortieroptionen auf einen Blick Nur noch nützliche Optionen vorhanden (die Option Linie wurde konvertiert zu Standard und von den Auswahlmöglichkeiten entfernt) In 2.5D Bohrjobs, Gewindefräsjobs, 3D Bohrjobs, Multi-Achsen Bohrjobs, Bohrungserkennungjobs

Toolbox: Profil mit Stegen Bei großen Durchbrüchen wenn das Material später herausgebrochen werden soll, anstatt mit einem normalen Taschenjob auszuräumen.

Toolbox: Einseitig offene Nut Für die Bearbeitung von einseitig offenen Nuten mit Spiralbahnen

Toolbox: Abflachung an Kante Für die Bearbeitung von großen Fasen und Eckflächen

Toolbox: ZickZack-Nut Nutbearbeitung mit ZickZack-Eintauchen

Toolbox: Form absetzen Absetzen einer Form mit konturparallelen Bahnen

Toolbox: Spirale - Tasche Spiralförmiges Ausräumen einer Tasche

Toolbox: Schruppen und Schlichten getrennt Schruppen und Schlichten in allen Toolbox-Zyklen getrennt wählbar.

Toolbox: Kompensation und Schlichten Optionen für Kompensation und Schlichten jetzt in fast allen Toolbox-Zyklen verfügbar

Bohrungserkennung: Fase/Anbohren Fase/Anbohrtiefe definieren = Bohrtiefe wird automatisch berechnet

2D/3D Gravierjob 2D und 3D Gravieren Verbesserung der Benutzermaske besseres Verständnis der Bedeutung der Parameter

2D/3D Gravieren: Mittelpunktsbahn Geometrie Werkzeugbahn Nur Mittellinie einer Textgeometrie gravieren

HSR: Editiere Bahnen -> über gewählte Jobs 3 neue Optionen für das Aktualisierte Rohmaterial: Automatisch, über *.FCT Datei, über gewählte Jobs

HSR: Neue Technologie - Rib Machining See The Video Für dünnwandige Teile aus exotischen Werkstoffen Schruppen + Grobschlichten für jede Z-Ebene, in einem Job kombiniert.

HSM: Neue Technologie Hybrid Z Konstant Neue Schlichtstrategie, die Z-Konstant und 3D Tasche mit Flächenkonstante Zustellung kombiniert See The Video

HSM/HSR: Benutzerdefinierte Z-Ebenen Möglichkeit, NUR auf angegebenen Z-Ebenen zu fräsen See The Video

HSM/HSR: An Fläche bleiben bei Lücken kleiner als Minimieren von vertikalen Werkzeugbewegungen Je kleiner der Wert, desto mehr Rückzugsbewegungen Wert: 1 Wert: 10

HSM/HSR: Einfaches Sortieren und Lead-Position optimieren Einfaches Sortieren von Schnittbahnen Länge der Verbindungsbahnen minimieren Lead-Position optimieren findet die Position für die minimale Länge der Anfahrbewegung

HSM/HSR: Benutzerdefinierte Facettierungstoleranz Für alle HSM-Jobs dieselbe Facettierungstoleranz verwenden

Konvert. von HSS/HSM: Neue Kipp-Optionen Erweiterte Optionen für das Wegkippen des Fräsers bis zu Winkel: Konvertierung von 3-Achsen zu 5-Achsen

Benutzermodus Einfach/Erweitert in HSS- und 5-Achsenjobs Selten verwendete Parameter anzeigen/ausblenden.

Wälzfräsen Neuer 5-Achsenjob Einfache Geometriedefinition Automatische Definition der Werkzeug-Achsenausrichtung See The Video

5x Sim: Projektionsstrategien Radial Offset Spiral 3 neue Strategien bei der Technologie Projektion Möglichkeit, die Richtung der Bahnen über die Achsen X/Y/Z oder benutzerdefiniert anzugeben

5x. Sim: Definition der Rückzugsebene Definition der Ebene über: Normalenvektor (über 2 Punkte) Ebene

Werkzeugkatalog: Komposit-Werkzeuge Kompositwerkzeuge für Drehen, Einstechen und Gewindedrehen

Werkzeugkatalog: Einstech-Kompositwerkzeuge Innen- und Außeneinstechwerkzeuge Eckige und runde Schneidplatten

Werkzeugkatalog: Gewinde-Kompositwerkzeuge Innen- und Außengewindedrehwerkzeuge Standard-Gewindetabellen können verwendet werden Dreieckige und viereckige Schneidplatten

Werkzeugkatalog: Nur Schneidplatte verwenden Möglichkeit, nur den schneidenden Teil des Werkzeugs zu definieren wenn der Rest des Werkzeugs als STL-Halter zur Verfügung steht.

Drehen: Arbeiten ohne Spannmittel Kein Spannmittel erforderlich wenn das Fertigmodell definiert ist Kein Fertigmodell definiert > Spannmittel erforderlich Bearbeitung ohne Spannmittel und ohne Fertigmodell -> nicht möglich

Drehen: Synchronschruppen Möglichkeit, mit 2 Werkzeugen gleichzeitig zu bearbeiten Simultanes Synchronschruppen Option, einen Trailing -Abstand zu definieren Doppelt so schnelle Bearbeitung auf Maschinen mit 2 Revolvern

Drehen: Manuell Drehen Werkzeugweg anhand einer Skizze definieren Vollständige Kontrolle der Werkzeugbewegungen

Drehen: Anfahren/Wegfahren beim Bohren Kontrolle über An- und Wegfahrbewegungen in Drehen-Bohrjobs

Drehen: Werkzeugbahnen in X-Achse begrenzen Komplette Werkzeugbahn Begrenzte Werkzeugbahn Beim Schruppen und beim Schlichten verfügbar

Drehen: Angepasste Zustellungen Zusätzliche Bahnen für die Bearbeitung von ebenen Bereichen

Drehen: Zusätzlich Einstechen Auswahl eines Einstechstahls im Drehjob = Möglichkeit, zusätzliche Einstechbahnen hinzuzufügen

Drehen: Separate Kompensation für Schruppen und Schlichten Separate Kompensation für Schruppen und Schlichten beim Drehen

Drehen: Verbesserung in der Simulation Scroll/Zoom/Verschieben mit der Maus Farbige Werkzeuge Bessere Visualisierung während der Aktionen (Scroll/Zoom/Verschieben)

Revolver-Synchronisation Easy-to-use vertikale Benutzermaske Farbdifferenzierung zwischen Tabellen Anpassbare Einstellungen der Maske Dokumentation Synchronisationsarten: Zur selben Zeit beginnen Zur selben Zeit enden Nacheinander starten

Die Revolution in der CNC-Bearbeitung

3D imachining 3D imachining mit intelligenter Zustellung von unten nach oben

3D imachining 3D imachining mit intelligenter Zustellung von unten nach oben

3D imachining 3D imachining Smart Positioning

3D imachining 3D imachining Smart Positioning

3D imachining 3D imachining im Formenbau

3D imachining 3D imachining bei prismatischen Teilen

3D imachining 3D imachining für komplexe 3D Teile

Antasten Zyklen für Nullpunkt antasten und Messen Werkzeugvermessung

Antast-Zyklen X-Ebene Y-Ebene Z-Ebene Winkel X Winkel Y Winkel Z Zapfen Tasche Tasche mit Insel Zylinder Bohrung Bohrung mit Insel Außenradius Innenradius Außenecke Innenecke Die Verwendung der Zyklen für Messen und Nullpunkt antasten kann angepasst werden (in der *.VMID-Datei).

Taster Neuer Werkzeugtyp im Werkzeugkatalog Tastwerkzeug wird von allen Simulationsarten unterstützt

Antasten: Nullpunktdefinition Antastzyklen für die Nullpunktdefinition

Antasten: Messen Ermöglicht das Messen des Werkstücks während der Bearbeitung Beinhaltet viele verschiedene Messzyklen

Benutzerdefinierte Parameter in der MachineID Parameter für jeden Tastzyklus in der *.VMID (Registerkarte Steuerungsdefinition ) Separate Namen für die Benutzermaske und GPP für leichtere Lokalisierung Parameter können mittels Checkbox aktiviert/deaktiviert werden

Technologie-Seite Unterstützt Multiketten(Punkte) -Geometrien Mehrere Technologien (desselben Zyklustyps) innerhalb eines Jobs, falls notwendig Sortieren von Ketten (Punkten) Vorschau mehrerer Technologien Vorschau der Geometrien mit einem Klick Statusanzeige der Kompatibilität der Geometrie mit der Technologie

Bearbeitungs- & Antastjobs gemischt Antastjobs werden zusammen mit den Bearbeitungsjobs im CAM Manager angezeigt Antastjobs und Bearbeitungsjobs können dieselbe Geometrie verwenden Bei einer Änderung des Volumenmodells können Antastjobs, genauso wie Bearbeitungsjobs, automatisch synchronisiert werden

Werkzeugvermessung Werkzeugvermessung Prüfung des Werkzeugs auf Bruch Automatische Aktualisierung der Radiuskorrektur

InventorCAM 2013 Zusammenfassung Beste Funktionalität Revolutionäres imachining Parallele Berechnungen Beste Benutzermaske Beste Strategie - Integration Bestes CAD/CAM System!