Informationen zum Arbeitsschutz an der Universität Augsburg (Stand 07/2012)

Ähnliche Dokumente
Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Präsidiumsgebäude

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude N

Arbeits- und Gesundheitsschutz an der Universität Augsburg Gebäude V (Sportzentrum)

Unterweisungsinhalte. Themen. 1 Erste Hilfe Verhalten bei Unfällen. 2 Brandschutz Verhalten im Brandfall. 3 Umgang mit Gefahrstoffen

160 cm 80 cm cm. mind. 1 m. Bewegungsfläche mind. 1,5 m 2. Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Allgemeine Sicherheitsunterweisung FB04 Rev.18 1

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Brandschutzordnung Teil B nach DIN 14096

Arbeitsschutz im betrieblichen Umfeld

Eine Zusammenfassung von relevanten Themen

Auszug aus der. Sicherheitsfibel. hier: Brandschutz. Anleitung und Richtlinien zur Arbeitssicherheit und zur Ersten Hilfe

ARBEITSSICHERHEIT, BRAND- UND STRAHLENSCHUTZ SICHER IST SICHER SRH DIENST- LEISTUNGEN

Arbeits-, Gesundheits- & Umweltschutz

BILDSCHIRMARBEITSPLATZ

Die Brandschutzordnung richtet sich an alle Personen, die sich in den Gebäuden des BSZ Grimma aufhalten.

Unterweisen Allgemeines. Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Grundunterweisung Arbeits- und Gesundheitsschutz. in der Evang.-Luth. Kindertagesstätte

Brandschutz/Evakuierungshelfer

I. Checkliste Arbeitsschutzorganisation (ASO)

Ergo-Tipps. Arbeiten am Bildschirm

Sicherheitsunterweisung der FIN

Brandschutz. Arbeitshilfe für die betriebliche Unterweisung

Brandschutzordnung nach DIN 14096

RUHR UNIVERSITÄT BOCHUM. Unterweisung Verhalten im Brand- und Gefahrenfall Brandschutzordnung der Ruhr-Universität Bochum

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. Manfred Franz - 1 -

Mitarbeiter-Unterweisung VOLKER PAULSEN Juni 2016

Arbeitssicherheitsunterweisung 2016

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Haupt-prozess Teilprozess Beschreibung Beteiligte Methoden Formular/ Dokumente

1.1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wegweiser Aktuelle Informationen 1 Verzeichnisse. 2 System der Arbeitssicherheit. 3 Organisation des Arbeitsschutzes

Vorschau PDF. Checkliste Projektplanung zur Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach OHSAS 18001

1 Arbeitsunfall / Wegeunfall

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Erst- und Folgeunterweisung. Arbeitssicherheit. Musterhausen, den

Betreiberverantwortung

Einführung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für Studierende im ersten Semester. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Checkliste Bildschirmarbeitsplatz

Mitarbeiter-Unterweisung. Volker Paulsen

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Sicherer Auftritt keine Chance dem Stolpern, Rutschen und Stürzen!

Arbeitsschutz auch bei der Kirche?

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Beschäftigte

Allgemeine Sicherheitsunterweisung

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Die Unterweisung der Mitarbeiter erfolgt stets bei einer Neueinstellung oder Veränderung bzw. Erweiterung am Arbeitsplatz.

Gefährdungsbeurteilung Büro- und Bildschirmarbeitsplätze

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Checkliste. Erste Hilfe Brandschutz elektrische Anlagen elektrische Betriebsmittel TBBG TA Textil- und Bekleidungs- Berufsgenossenschaft

Arbeits- und Gesundheitsschutz. Unterweisungsnachweis Mitarbeiter

BAU SELBSTBEWERTUNG UNTERNEHMEN. Betrieblicher Arbeitsschutz im Unternehmen

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Sicherheit und Gesundheitsschutz von Beginn an Grundunterweisung für die Studierenden im ersten Semester

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

Brandschutzordnung (Teil A,B,C) des Beruflichen Schulzentrums Grimma

Arbeitsschutzkonzept für

Ruhe bewahren! Schnell, aber überlegt handeln! Unüberlegtes Handeln führt zu Panik

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Seminartermine für die Fortbildung im Rahmen des Unternehmermodells nach DGUV Vorschrift 2 für die Branche 'Zahntechnik'

Brände verhüten. Verhalten im Brandfall

Hausordnung für Fremdfirmen

Sicherheitsunterweisung

Folgende Hauptpunkte muss der Arbeitgeber beachten, um nicht im Brandfall einen Personenoder Sachschaden zu erleiden:

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

Brandschutzordnung. der. Fachhochschule Nordhausen

Werkstattordnung. der Schülerfirma

Arbeits- und Gesundheitsschutz Unterweisungsunterlage

Allgemeine Unterweisung zum Arbeits- und Brandschutz

KURZUNTERWEISUNG FÜR GÄSTE STANDORT: OSKAR MORGENSTERN PLATZ 1

Jahresunterweisung. Erst- und Wiederholungsunterweisung für Beschäftigte

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Verbandbuch Erste Hilfe

Vorstellung der KUVB

Arbeiten in der Galvanotechnik

Richtlinie zur Durchführung von Räumungsübungen. an der TU Kaiserslautern

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

VERHALTEN BEI BRÄNDEN UND UNFÄLLEN

Flucht, Rettung und Erste-Hilfe-Leistung. Tipps

Ablauf Bedarfsanalyse im Unternehmen

BRANDSCHUTZORDNUNG DIN Teil A und B

Merkblatt für Schülerinnen und Schüler

Büroarbeitsplätze. Unterweisungs-Kurzgespräch 16

Notfallorganisation an der Ruhr-Universität Bochum

2 Grundlagen für den Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen. 2/1 Allgemeines zum Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen

Tipps. Arbeiten am Bildschirm. Hinweise zur Arbeitsplatzgestaltung

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Transkript:

Informationen zum Arbeitsschutz an der Universität Augsburg (Stand 07/2012) 1) Erste Hilfe Abb.1: Hinweise zur Ersten Hilfe (1) 1

Abb.2: Hinweise zur Ersten Hilfe (2) Die Hinweise zur Ersten Hilfe wurden separat für jedes Gebäude angefertigt und ausgehängt (Eingangsbereiche). Weiterhin stehen diese Hinweise im Netz zur Verfügung. An zentralen Stellen stehen auf dem Campus sowie in den Außenbereichen Laiendefibrillatoren zur Verfügung (siehe Abb.3). 2

Abb.3: Übersicht Defibrillatoren Jede Erste Hilfe Leistung ist zu dokumentieren (siehe Abb. 4 und Abb. 5) Abb.4: Verbandbuch 3

Abb.5: Vorgehen bei Unfallereignissen Erste Hilfe Material befindet sich : Nächster erreichbarer Defibrillator: 4

2) Vorbeugender Brandschutz Auszug aus der Brandschutzordnung: Flucht- und Rettungswegpläne hängen in sämtlichen Gebäuden aus und geben eine Übersicht über vorhandene Fluchtwege und Feuerlöscheinrichtungen. Weiterhin ist der Sammelplatz aufgeführt. Abb.6: Übersichtsplan Flucht- und Rettungswege 5

Abb.7: Sammelplatz Geb. L Position des nächstgelegenen Feuerlöschers: Kürzester Fluchtweg: Nächster Feuermelder: 6

3) Büro- und Bildschirmarbeitsplätze Abb.8: Höheneinstellung [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] Abb.9: Richtiges Sitzen [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] 7

Abb.10: Reflexionen [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] Abb.11: Aufstellung des Bildschirms [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] 8

Abb.12: Ausreichend Platz [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] Abb.13: Notebooks [BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, 2010] Es gibt die Möglichkeit, dass sich Beschäftigte an Bildschirmarbeitsplätzen (Schwerpunkt der Tätigkeit), beim Betriebsarzt kostenfrei arbeitsmedizinisch betreuen lassen können (Intervalle: 5 Jahre bei Alter < 40 J.; 3 Jahre bei Alter > 40 J.). 9

Diese Informationen werden regelmäßig über die PR Info und über das Referat Sicherheitstechnik im Netz zur Verfügung gestellt. 4) Sonstige Hinweise Zum Erreichen von hochliegenden Regalen oder Schränken sind Trittleitern oder Tritte zu benutzen (Vermeiden des Aufstiegs auf Stühle etc.!!). Vor der Verwendung ist auf eine mögliche augenscheinliche Beschädigung zu achten. Defekte Arbeitsmittel, u.a. Leitern, Bürostühle etc. nicht mehr verwenden sondern umgehend ersetzen lassen, dazu den jeweiligen Vorgesetzten informieren. Die Prüffristen zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist zu beachten (Anfragen und weitere Informationen über das Referat Geräte- und Informationstechnik ). Private Elektrogeräte sind vor der erstmaligen Nutzung durch das Referat Geräte- und Informationstechnik auf den ordnungsgemäßen Zustand hin zu überprüfen. Defekte elektrische Geräte sowie beschädigte Kabel sind umgehend zu ersetzen und anschließend ordnungsgemäß zu entsorgen (Unterstützung durch das Referat Geräte- und Informationstechnik ). Abb.14 und Abb.15: Defekte Betriebsmittel 10

Regeln zur Ausführung von Tragetechniken Abb.16: Heben und Tragen (1) [Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik, 2004] Abb.17: Heben und Tragen (2) [Bayerisches Landesamt für Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Sicherheitstechnik, 2004] Zusätzliche Informationen sind der Homepage des Referats Sicherheitstechnik zu entnehmen: http://www.zv.uni-augsburg.de/de/abt/abt5/info/ref6/ 11

Ansprechpartner im Bereich Arbeitssicherheit Referat Sicherheitstechnik - Hr. Cyris Geb. A / Raum 2044; Tel. - 4963 Stellv. Fachkraft und Referatsleiter für Gebäudemanagement - Hr. Aechtner Geb. A / Raum 2020; Tel. - 5264 Betriebsarzt Hr. Langen Geb. A / Raum 1002; Tel. - 5854 (Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr; eine fortwährende Terminvereinbarung ist über das Sekretariat der Abteilung Bau und Technik - Tel. 5219 möglich) Personalrat (derzeitiger Personalratsvorsitzende) - Hr. Mayr Geb. A / Raum 2088; Tel. - 5178 12