Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen

Ähnliche Dokumente
Biogas was geht noch im Land?

Holger Kübler Präsidiumsmitglied Regionalgruppensprecher Sachsen Fachverband Biogas e.v.

Aktuelle Entwicklungen in der Politik zur Flexibilisierung von Biogasanlagen EEG 2014

EEG-Novelle vom 1. August 2014

EEG Quo vadis? Wie geht's weiter mit den Erneuerbaren?

EEG 2017 Die Abfallvergärung nach der EEG-Reform

Regelungen des EEG 2014 für Bioabfallvergärungsanlagen

Branchenentwicklung und die Rolle von Biogas im zukünftigen Energiesystem

Auswirkungen des neuen EEG auf die Biogasbranche in Brandenburg

Vom Landwirt zum Tankwirt

Stand der Diskussion zur Novellierung des EEG EEG-Novelle

Biogas Wie geht es weiter?

Modalitäten und Ergebnisse der Ausschreibungen von Biomasseanlagen im EEG 2017

Das EEG 2014 Veränderungen bei Neubau und Bestandsanlagen Dr. Günter Hälsig Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Wasserrechtliche Anforderungen an Hofbiogasanlagen in der Praxis

Politische Entwicklung Bio-Biogas und die neue Bundesregierung

Neue Rahmenbedingungen für Bioenergie nach dem EEG 2017

Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen

Biogasnutzung in Tourismusregionen - Akzeptanz und Good Practice. M.Sc.agr. Ulrich Drochner Regionalreferent West Fachverband Biogas e.v.

EEG 2017 Ulrich Drochner Regionalreferent West. EEG 2017: Chancen, Herausforderungen, Handlungsbedarf - eine erste Analyse

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum EEG 2012

Vermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien

Fruchtfolgen zur Rohstoffgewinnung für Biogasanlagen und mögliche Auswirkungen auf die Jagd"

Windenergie die tragende Säule der Energiewende?!

Bemessungsleistung bis 2 MW. bis 500 kw

Power to Heat Notwendige politische Rahmenbedingungen. Dr. Ing. Sarah Gehrig Dipl. Ing. agr. Silke Weyberg Regionalbüro Nord Fachverband Biogas e.v.

- Grundvergütung Biomasse -

Umwelt- und Energierecht

Aktuelle politische Entwicklungen in der Biogasbranche. Sandra Rostek. Fachverband Biogas e.v. ZUKUNFT BIOENERGIE

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Welche Perspektiven eröffnet das EEG 2014 für Bestandsanlagen und neue Projekte. Bildquelle: Wagner

Die Einspeisevergütung aus dem EEG stellt sich ab wie folgt dar:

Wasserkraftnutzung im EEG Ein Überblick

Direktvermarktung: Markt- und Flexibilitätsprämie nach EEG

EEG-Novelle- Auswirkungen auf die Biogasbranche

INFO. EEG 2014 wesentliche Änderungen und Anpassungen, die auch für Bestandsanlagen von Bedeutung sind. Stand: 07. Juli 2014

EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs

Das EEG 2012 aus Sicht des Fachverbandes Biogas e.v.

Das Biogasregister im EEG 2017 Nutzerforum Biogasregister

Anlagenbegriff und Inbetriebnahme im EEG

EEG 2017 Anpassungsmöglichkeiten zur Laufzeitverlängerung oder Aufgabe nach Beendigung der Restlaufzeit

Aktuelle Diskussion zum Entwurf des Erneuerbaren Energien Gesetzes. Windenergie. Energielehrschausondertag 3. April 2014, Haus Düsse

Zukünftige Rolle der Biogaserzeugung im Rahmen der Energiewende

EEG 2017 Handlungsoptionen für Bestandsanlagen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh. Köln Holbeinstraße 24, Leipzig.

Stand der Direktvermarktung

1/5. EEG-Vergütung 2014; Stand:

Situationsbericht Deutschland

Perspektiven des EEG 2017 für die Biogasbranche

EEG 2012 EEG Es gibt noch einige Unklarheiten. Klärung i.d.r. über Clearingstelle.

Alb-oder Wunschtraum : Biogas im EEG 2014

EEG Holger Kübler Präsidiumsmitglied Regionalgruppensprecher Sachsen Fachverband Biogas e.v.

Stand der EEG-Diskussion

Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2012 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG vom

Arbeitsentwurf EEG 2014 Folgen für neue und bestehende Biogasanlagen

Betreiber der Stromerzeugungsanlage

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Grundzüge der EEG-Reform 2014

Wirtschaftlichkeit der Direktvermarktung Vorstellung unterschiedlicher Konzepte

Ausschreibung im EEG wie rechnet sich das?

Die Folgeausschreibung für Biogas/Biomasseanlagen

Flexibilisierung Chancen und Hürden in der Praxis. Stephan Ruile, renergie Allgäu e.v.

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 Anja Assion

EEG-Direkt und Regelenergievermarktung für Biogasanlagenbetreiber

Das neue EEG 2014 am Beispiel der Windenergie

Anforderungen an Biomethan-Anlagen

EEG 2016 Wo liegen die Chancen für Biogas?

Grußwort zur 7. Biogastagung der WEMAG Schwerin, Maik Orth

Verbindliche Erklärung

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski

EEG-Novelle 2014 Diskussionsstand März 2014

Dr. Florian Neher LL.M. M.A. Rechtsanwalt

Aktuelles Biogas Trends, Neuerungen, Änderungen

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte

Chancen und Einschränkungen des neuen EEG 2014 für die Biogasanlagen Biogas-Fachforum 2014, Trostberg,

Ausschreibungen EEG 2017

Neuerungen durch das EEG 2017 für Bioenergieanlagen

JU Und CSU Veranstaltung am Biogasanlage Appold

Folgeausschreibung für Biogasanlagen

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19117

Rest und Abfallstoffe braucht das Land: Welche Potenziale sind verfügbar?

Verwendete Abkürzungen: Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare- Energien-Gesetz); zuletzt geändert durch Art. 5 G v

Arbeitsentwurf des EEG 2014

Status quo der Flexibilisierung von Biogasanlagen

Verbindliche Erklärung

PV-Anlagen in der Direktvermarktung PV-Betreiberkonferenz Kirchdorf/Haag, 08. April 2016

Biogas - Neue Trends in Deutschland

Stand der Biogasnutzung in Baden-Württemberg Laufen die Biogasanlagen effizient?

Das EEG 2012 Auswirkungen auf neue und bestehende Biogasanlagen

Neuerungen im EEG 2012

Vermarktung von eigenerzeugter Energie Minutenreserve, Marktprämienmodell

Biogas in Brandenburg - Stand & Perspektiven -

Bioenergie - in Mecklenburg Vorpommern Heute und in Zukunft

Bewertung des EEG 2017 (Biomasse) aus Sicht des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Die Einspeisevergütung stel t sich wie folgt dar:

EEG als Dauerbrenner Aktuelle Umsetzungsfragen zum EEG 2009 und Ausblick auf die Novellierung 2012

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Biomasse im EEG 2012 Erfahrungen und Ausblick

EEG 2017 Ausschreibungen bei Biomasseanlagen. RA Harald Wedemeyer

Transkript:

Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und Reststoffen Dipl. Ing. agr. Regionalbüro Nord

über 400 ehrenamtliche Experten Mitglied im Europäischen Biogasverband (EBA) Struktur Fachverband Biogas e.v. Präsidium 7 Mitglieder für eine Amtsdauer von 4 Jahren gewählt Geschäftsstelle in Freising 26 Mitarbeiter organisiert in 10 Referaten Kuratorium Sprecher der Regionalgruppen, Arbeitskreise und Beiräte, Repräsentanten anderer Verbände Beiräte, Arbeitskreise Betreiberbeirat, Firmenbeirat, Juristischer Beirat, Finanziererbeirat AK-Genehmigung, AK-Sicherheit, AK-Gaseinspeisung, AK-Umwelt, AK-Wärme, AK-Abfall -und Düngemittelrecht Hauptstadtbüro in Berlin 5 Mitarbeiter Regionalbüro Nord, Süd, Südost, Ost, West und Redaktion Biogas Journal 6 Mitarbeiter 23 Regionalgruppen in Deutschland Betreiber von Biogasanlagen Substratlieferanten Wissenschaftliche Institutionen 4.900 Mitglieder Interessierte Privatpersonen u.a. Behörden Rechtsanwälte Firmen und Hersteller Finanzwirtschaft. Planer, Berater, Labore

Anlagenzahl elektr. Leistung Entwicklung der Biogasanlagenzahl u. der gesamten installierten el. Leistung in MW (Stand: 11/2014) 9.000 8.000 7.000 Anzahl Biogasanlagen installierte elektrische Leistung inkl. Überbauung [MW] arbeitsrelevante elektr. Leistung [MW] 7.175 7.515 3.352 7.850 3.543 3.510 4.054 7.944 8.005 3.859 3.616 3.624 4.200 3.700 6.000 5.905 3.097 3.200 5.000 4.984 2.700 4.000 2.291 2.200 3.000 2.000 1.893 2009 2010 2011 2012 2013 2014-Prognose 2015-Prognose Jahre 1.700 Fachverband Biogas e.v.

Entwicklung des jährlichen Zubaus von neuen Biogasanlagen in Deutschland (Stand: 11/2014)

Entwicklung der Biogasanlagenzahl u. der gesamten installierten el. Leistung in MW (Stand: 11/2014)

Anlagenzahl Entwicklung der Anlagenzahlen in den Bundesländern Fachverband Biogas e.v. 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 858 296 2330 774 320 192 1 2 2 12 192 83 330 230 1480 783 607 277 142 61 14 Anzahl Biogasanlagen 31.12.13 inst. el. Leistung 31.12.13 [MW] 711 322 247 305 255 183 6 121 118 * keine aktualisierten Daten aus den Bundesländern

Agenda Das EEG 2014 für Neuanlagen Was ist eine Neuanlage und was eine Bestandsanlage? Das EEG 2014 für Bestandsanlagen

Grundlegendes zum EEG 2014 Ist am 01.08.2014 in Kraft getreten. Gilt Grundsätzlich für alle Anlagen und löst bestehende EEG`s ab. In den Übergangsregelungen ist festgeschrieben, welche Regelungen aus den vorhergehenden EEG`s für bestehende Anlagen weiterhin gelten. Vergütungssätze aus den bestehenden EEG`s bleiben für die bestehenden Anlagen erhalten, ebenso wie fast alle Vergütungsvoraussetzungen.

Regelungen für Neuanlagen Ersatzlose Streichung der Einsatzstoffvergütungsklassen (EVK) und Boni Leistungsklassen Grundvergütung Vergütung für Vergärung von Bioabfällen 75 kw 23,73 ct/kwh (Güllekleinanlagen) 15,26 ct/kwh 150 kw d) 13,66 ct/kwh 15,26 ct/kwh 500 kw d) 11,78 ct/kwh 15,26 ct/kwh 5.000 kw d) 10,55 ct/kwh 13,38 ct/kwh 20.000 kw d) 5,85 ct/kwh 13,38 ct/kwh Keine Kombinationsmöglichkeit mit der Grundvergütung, Vorgaben wie im EEG 2012!!!

Abfallvergärungsanlagen ( 45) Vergütung 15,26 ct/kwh el bis 500 kw (Bemessungsleistung) 13,38 ct/kwh el über 500 kw bis 20 MW (Bemessungsleistung) Voraussetzungen Input mindestens 90 Masseprozent durchschnittlich pro Kalenderjahr 20 02 01 - biologisch abbaubare Abfälle (Grünabfälle) 20 03 01 - gemischte Siedlungsabfälle (Biotonne) 20 03 02 - Marktabfälle (u.a. überlagerte Lebensmittel) Restliche 10 % Input frei wählbar Unmittelbare Nachrotte der festen Gärrückstände und stoffliche Verwertung der Gärprodukte Auf Bestandsanlagen anwendbar NEU: Über 100 kw muss auch hier doppelt überbaut werden

Wichtigste Regelungen für Neuanlagen Technische Vorgaben 9 Abs. 5 EEG 2014 Gilt für alle Anlagen mit IBJ ab 2012 ( 100 Abs. 1 Nr. 2) Gilt nicht für Anlagen mit IBJ vor 2012 ( 100 Abs. 1 Nr. 10 b) 1. neu zu errichtende Gärrestlager am Standort der Biogaserzeugung sind technisch gasdicht abzudecken, 2. zusätzliche Gasverbrauchseinrichtungen zur Vermeidung einer Freisetzung von Biogas verwendet werden.

Wichtigste Regelungen für Neuanlagen Ausbaupfad 3 Abs. 4 3 Nr. 4: Ausbaupfad bei 100 MW (brutto); siehe auch 28 28: Degression im Regelfall bei 0,5 % je Quartal ab 01.01.2016 Bei Überschreitung des Ausbaupfades Erhöhung auf 1,27 % je Quartal Förderung von Stromvermarktung und Flexibilisierung 34ff. Regelungen zur Marktprämie Anlagen müssen durch Direktvermarkter fernsteuerbar ( 35) Einspeisevergütung nur noch bei Kleinanlagen ( 37) bis 31.12.2015 bis 500 kw inst. Leistung ab 01.01.2016 bis 100 kw inst. Leistung Bei Überschreitung zwingende Direktvermarktung des Stroms sonst Einspeisevergütung bei 80 % ( 38) Es gibt keine Managementprämie mehr, ist eine Anlage nicht in der Direktvermarktung, so verringert sich die Vergütung um 0,2 Cent kwh

Wichtigste Regelungen für Neuanlagen 45: ab einer installierten Leistung von 100 kw wird nur die Strommenge, die der Hälfte der installierten Leistung entspricht, vergütet Pflicht zur DV und Flexibilisierung 24 Bei IBJ ab 2016 keine Förderung bei negativen Preisen am Spotmarkt für 6 aufeinanderfolgende Stunden 53 Flexibilitätszuschlag für neue Biogasanlagen Bereitstellung flexibler installierter Leistung ab einer installierten Leistung von 100 Kilowatt 40 Euro pro Kilowatt installierter Leistung Flexibilitätszuschlag für die gesamte Förderdauer

Agenda Das EEG 2014 für Neuanlagen Was ist eine Neuanlage und was eine Bestandsanlage? Das EEG 2014 für Bestandsanlagen

Wer ist Neuanlage und wer Bestandsanlage? Inkrafttreten am 01.08.14 Bestandsanlage nach EEG 2012 ist, wer bis zum 31.07.2014 in Betrieb ist. Neuanlage nach EEG 2014 ist, wer ab dem 01.08.2014 neu in Betrieb geht. Übergangsbestimmungen in 100 (3) Neuanlagen, die am 23.01.14 Genehmigung nach BImSchG hatten, bleiben vergütungsrechtlich im EEG 2012, wenn Anlage bis 31.12.14 in Betrieb geht. Gilt nur für Neuanlagen nicht für Erweiterungen!!

Agenda Das EEG 2014 für Neuanlagen Was ist eine Neuanlage und was eine Bestandsanlage? Das EEG 2014 für Bestandsanlagen

Wichtigste Regelungen für Bestandsanlagen Grundsätzlich gelten für Bestandsanlagen die alten Vergütungsbestimmungen aus Ihrem EEG, aber 1. Einfrieren der Leistung der Anlage auf in der Vergangenheit erreichte Höchstbemessungsleistung: EEG-Vergütung ab 01.08. nur noch bis zur Höchstbemessungsleistung (HBL) Entweder tatsächlich erreicht Bemessungsleistung in einem Kalenderjahr bis Ende 2013 Oder 95 % der installierten Leistung am 31.07.2014 Beispiel: Anlage mit 250 kw hat max. 2 Mio. kwh erreicht BL 228 kw 95 % der inst. Leistung HBL 237,5 kw Für Mehrproduktion wird nur der Marktwert (3-5 ct/kwh) gezahlt!

Wichtigste Regelungen für Bestandsanlagen Grundsätzlich bleiben Bestandsanlagen in Ihrem EEG, aber 6. Verpflichtende Steuerbarkeit bei der Marktprämie: Nachrüstpflicht für Bestandsanlagen bis 01.04.2015 Verlängerung der Übergangsfrist positiv Bei fehlender Nachrüstung kein Anspruch auf die Marktprämie

Fazit Abfallvergärungsanlagen, welche ab 2012 errichtet wurden müssen keine 150 Tage Verweilzeit im Gasdichten System einhalten. Die Sondervergütungsklasse der Abfallvergärungsanlagen aus dem EEG 2012 bleibt erhalten. Bestehende Anlagen in der Direktvermarktung müssen bis 01.04.2015 Regelung durch den Direktvermarkter nachrüsten. Einstieg in die Flexibilisierung auch für bestehende Anlagen noch möglich Das EEG 2014 bietet Perspektiven für die Abfallvergärung!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!