5. Niederdruckentladungslampen

Ähnliche Dokumente
Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Neue lichttechnische Entwicklungen

Inkohärente Lichtquellen

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Inkohärente Lichtquellen

6. Edelgase. Gliederung. 6.1 Ursprung und physikalische Eigenschaften

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen

Granate und YAG:Ce. Prof. Dr. T. Jüstel. Prof. Dr. T. Jüstel. Granate und YAG:Ce. FH Münster, FB 01. Folie 1

Elektro- und Lichttechnik

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Technologien die unser Leben verändern - LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

7. Leuchtstoffe. Inhalt

Effiziente Beleuchtung

Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

- TechnologIe 1. Lampentypen 1.1.Halogenlampen

Technische Raytracer

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

H Wasserstoff. O Sauerstoff

Plasmadisplays - Bildschirmtechnologie der Zukunft

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

10. OLEDs and PLEDs. Inhalt

Trace Analysis of Surfaces

LICHT PROGRAMM Beleuchtungsideen LED und Allgemeinbeleuchtung.

Halogenmetalldampflampe Alexander Bonk

Musterfolien zum Thema Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren hren (Gasentladungslampen)

Technologische Aspekte (theoretische Grundlagen des Verfahrens) 5

LED Star T8-RetroFit, RL-T8 36 S 14W/840/G13

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008

Weihnachtliche Experimentalvorlesung im Fachbereich Chemieingenieurwesen

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

LED-Beleuchtung von Innenräumen

Keramische Materialien in ANDRE BLEISE

Die Schwefellampe. rente Lichtquellen r. Thomas Jüstel. Max Fabian Volhard

Besseres Licht durch effiziente Lampen

LED. Licht- und Displaytechnik. Lichtquellen Teil 2. Karl Manz Karsten Klinger. Forschungs Universität Karlsruhe (TH)

6. Hochdruckentladungslampen

moderne Lichtquellen

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

Licht und Farbe mit Chemie

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

verschiedener Lichtquellen

INNERE WERTE Licht & Statik

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

Licht und Farbe mit Chemie

Quantenphysik in der Sekundarstufe I

Basis 3 Grundbegriffe der Energie Beispiele für Energiewandlung

Spektralanalyse. Olaf Merkert (Manuel Sitter) 18. Dezember 2005

Licht als Teilchenstrahlung

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

HIGH POWER. FLEXIBLE MODULEs.

7) Anwendungen radioaktiver Strahlung in Wissenschaft und Technik (1) Analytische Anwendungen (Radiometrische Titration)

Äußerer lichtelektrischer Effekt

Ein Überblick über die LED-Technik: Geschichte, Grundlagen und die Umwelt

Typische Eigenschaften von Metallen

Künstliche Lichtquellen. Ein Projekt der 7.a (mit DG) im Gegenstand Chemie im Schuljahr 2001/2002

LED-Linienlampe opal, RL-RAL2 35 3,5W/230/O/827 S14S

1 Atombau und Periodensystem. 1.1 Struktur der Elektronenhülle. Quantentheorie (Max Planck, 1900)

Bilder und Erläuterungen zur Vorlesung 12. Bremsstrahlung

LED-Linienlampe klar RL-RAL1 35 DIM 6W/230/827/C/S14D

d Gaslichtquellen Benedikt Daumann Inkohärente Lichtquellen

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Die Revolution in der Lichttechnik

Technologien die unser Leben verändern

Leuchtstofflampen. Leuchtstofflampen

1 Elektronenhülle der Atome und Periodensystem

Der neue LED-Leuchtmittel Katalog 2016

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern

LED-Einleitung 2011LED

UV-C LAMPS & QUARTZ SLEEVES FOR SURFACE DISINFECTION AND WATER PURIFICATION

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

12. UV-Strahlungsquellen

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

RaLED T8-RetroFit für EVG RL-T8 18S 8,9W/840/G13 HF

Inkohärente Lichtquellen

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

Atombau, Periodensystem der Elemente

RaLED Star Plus T8-RetroFit für EVG RL-T8 58 S 20,5W/840/G13 HF

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Physik und Technik von Ionenquellen

Leuchtstofflampe gelb, Splitterschutz NL-T8 36W/62-Y/G13

1 ELEKTRODENLOSE QUECKSILBERFREIE NIEDERDRUCKLAMPEN BETRIEBEN MIT MIKROWELLEN

Energiespar - Lichtbox

und jetzt auch noch die LED!!

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Lösungsvorschlag 7: Grundlagen ICP-MS

Leuchtstofflampe Spectralux Plus NL-T8 58W/840/G13

Lynx TE LYNX-TE 26W/840 FSD PRODUKTÜBERSICHT DATENTABELLE. Allgemeine Daten

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Transkript:

5. Niederdruckentladungslampen Inhalt 5.1 Klassifizierung von Gasentladungslampen 5.2 Historische Entwicklung 5.3 Prinzip der Fluoreszenzlampen 5.4 Die Hg-Niederdruckentladung 5.5 Energiebilanz 5.6 Typische Abmessungen 5.7 Komponenten von Fluoreszenzlampen 5.8 Der Ballast 5.9 Elektroden und Emitter 5.10 Lampenglas 5.11 Die Beschichtung 5.12 Hg-Verbrauch 5.13 Energiesparlampen 5.14 Induktiv betriebene Lampen 5.15 Na-Niederdruckentladungslampen Folie 1

5.1 Klassifizierung von Gasentladungslampen Niederdruck-Gasentladungslampen Hochdruck-Gasentladungslampen Druck = 10 µbar bis 10 mbar > 1 bar Länge = ca. 1 m ca. 1 cm Leistung = 4 58 W (200 W) 100 2000 W Folie 2

5.1 Klassifizierung von Gasentladungslampen Quecksilber Natrium Edelgase Schwefel Niederdruck p < 10 mbar Hochdruck p > 1 bar Niederdruck Niederdruck Hochdruck Hg/Ar Hg/Ne Hg/Ar Na/Ar/Ne Ne S 2 185 + 254 nm Breitbandspektrum 589 nm 74 nm Breitbandspektrum (Kompakt-) Fluoreszenz lampen bzw. Linienemitter NaX / TlX / InX, X = I, Br Multi-Linienemitter NaX / TlX / LnX 3 (Ln = Dy, Ho, Tm, Sc) SnX 2 Metallhalogenidlampen Hochdruck Na/Hg/Xe Mitteldruck Xe/Ne 147 + 172 nm Leuchtstofflampen Natriumdampflampen Plasmabildschirme Folie 3

5.2 Historische Entwicklung 1852 Stokes: Beobachtung der Fluoreszenz 1938 General Electric: Erste Fluoreszenzlampe, Leuchtstoff = (Zn,Be) 2 SiO 4 :Mn (40 lm/w) 1942 Fluoreszenzlampen mit Halophosphat: 60 lm/w 1971 Trichromatische Fluoreszenzlampen: 100 lm/w Folie 4

5.3 Prinzip der Fluoreszenzlampen Glaskolben Gewünschtes Spektrum Strahlung der Gasentladung Kappe Leuchtstoffschicht angeregtes Atom Elektronen Elektrode Leuchtstoff Gasentladung UV-Strahlung sichtbares Licht Reinigung Desinfektion Beleuchtung Folie 5

5.3 Prinzip der Fluoreszenzlampen Folie 6

5.4 Die Hg-Niederdruckentladung In Gasentladungslampen wird Licht primär durch ein elektrisch angeregtes Plasma erzeugt Definition Plasma Gemisch aus Elektronen, Ionen und Neutralteilchen in verschiedenen Anregungszuständen und mit starker Wechselwirkung untereinander a) Isothermes Plasma: Alle Teilchen im thermodynamischen Gleichgewicht (Hochtemperaturplasmen: Sterne) b) Nicht-isoth. Plasma: Nur Elektronen im thermodynamischen Gleichgewicht (Elektrisch erzeugte Plasmen: Gasentladungslampen) In Gasentladungslampen sind die Gasatome faktisch nicht ionisiert. Eine signifikante Ionisierung tritt erst bei Temperaturen oberhalb von 4000 K auf Folie 7

5.4 Die Hg-Niederdruckentladung Das Spektrum einer Gasentladung entsteht durch mehrere physikalische Prozesse 1. Linienstrahlung (Fluoreszenz) Hg* Hg + h Ar* Ar + h Na* Na + h 2. Rekombinationsstrahlung Hg + + e - Hg + h 3. Bremsstrahlung Thermalisierung der Elektronen Zusätzlich: Excimerstrahlung Leuchtstoffemission Emission einer LnX 3 - Füllung Folie 8

5.4 Die Hg-Niederdruckentladung Termschema Hg-Atom und Emissionsspektrum einer Hg-Niederdruckgasentladung Level energy [ev] 10 5 7( 1S 0) 6( 1P 1) 185 nm 577-579 nm ionization level 6( 3D 1) 254 nm 365 nm 6( 3P 2) 265 nm 297 nm 313 nm 6( 3P 1) 546 nm 436 nm 405 nm 6( 3P 0) 7( 3S 1) Emission intensity [a.u.] 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 254 nm 185 nm 365 nm 0,0 100 200 300 400 Wavelength [nm] 0 6( 1S 0) [Xe]4f 14 5d 10 6s 2 [Xe]4f 14 5d 10 6s 1 6p 1 Grundzustandsterm: 1 S 0 (alle Schalen gefüllt) Weitere Linien im sichtbaren Bereich bei 405, 436, 546, 579 nm Plasma erscheint bläulich-weiß Folie 9

Prozesse in der Gasentladung 5.4 Die Hg-Niederdruckentladung e - 1. Thermische Emission von Elektronen Kathode e - e - Hg 2. Elastische Streuung an Hg und Ar e - + Hg e - + Hg e - + Ar e - + Ar 3. Anregung von Hg-Atomen e - + Hg e - + Hg* ( 3 P 1 ) e - + Hg e - + Hg* ( 1 P 1 ) 4. Ionisation von Hg-Atomen e - + Hg 2 e - + Hg + e - Hg e - Hg* e - Hg Hg e - e - 5. Relaxation angeregter Hg-Atome Hg*( 3 P 1, 1 P 1,.) Hg + h UV Hg + Bei einer Hg-Niederdruckentladung wird ca. 70% der elektrischen Eingangsleistung in UV- Strahlung umgewandelt Folie 10

Verlustprozesse in Fluoreszenzlampen 5.5 Energiebilanz Austrittsarbeit + Plasmaeffizienz Stokes-Shift + Quantenausbeute elektrische Eingangsleistung (100%) UV Strahlung (70%) sichtbare Strahlung (30%) Wärme 100 lm/w dis = Plasmaeffizienz = dis * QD*QA Quanten-Defizit (Stokes-Shift) = [ Plasma / Leuchtstoff ] = 0.46 Quantenausbeute = N emit. Photonen /N abs. Photonen ~ 0.9 Fluoreszenzlampen, Leuchtstoffröhren (TL) dis = 70% = 30% (100 lm/w) Kompaktfluoreszenzlampen, Energiesparlampen (CFL) dis = 40% = 18% (60 lm/w) Folie 11

5.6 Typische Abmessungen Leuchtstoffröhren Leistung Länge Durchmesser Typ 18 W 0.6 m T8 T8 = 8/8 inch = 2.54 cm 36 W 1.2 m T8 58 W 1.5 m T8 4 W 0.14 m T5 T5 = 5/8 inch = 1.59 cm 6 W 0.21 m T5 8 W 0.30 m T5 13 W 0.50 m T5 T12 T8 T5 T4 T3 T1 (0.32 cm): Steigende Wandbelastung! Heute: LED Retrofitlampen Folie 12

5.7 Komponenten von Fluoreszenzlampen Funktionelle Bestandteile 1. Ballast oder Vorschaltgerät sowie Starter 2. Elektroden und Emitter 3. Glas 4. Beschichtung = Vorbeschichtung + Leuchtstoff 5. Gasfüllung Gasfüllung (5) Ballast oder Vorschaltgerät (1) Elektrode (2) Beschichtung (4) Glas (3) Folie 13

5.8 Der Ballast Warum wird ein Ballast benötigt? Entladungslampen haben eine negative Strom-Spannungs-Charakteristik U U R I U I S ~ ~ steigt stärker ne als linear mit n e Glühlampen I Entladungslampen U 230 V U 230 V I I Folie 14

5.8 Der Ballast 230 V R FL 36 W FL: U = 100 V, I = 0.36 A U 230 V R: U R = 130 V, I R = 0.36 A R = 360 130/230 = 56% der Leistung wird in R verbraucht I = 100 lm/w * 44% = 44 lm/w Ausweg: mit Spule (Induktivität) oder Kondensator (Kapazität) ballastieren in L und C sind Strom und Spannung um 90 phasenverschoben keine Leistung wird verbraucht Cu-Fe-Ballast Folie 15

5.9 Elektroden und Emitter Die Elektroden geben durch thermische Emission Elektronen in die Gasphase ab Material: Wolfram (Elektronenemission ab ca. 2000 C) Typischer Aufbau: Doppelwendel Folie 16

5.9 Elektroden und Emitter Die thermische Glühemission von Elektroden wird durch das Richardson-Gesetz beschrieben I Fläche A T 2 e - W A kt A = Richardsonkonstante = 60 A/cm 2 K 2 W A = Austrittsarbeit (4.54 ev für Wolfram) kt = thermische Energie [J] k = Boltzmannkonstante = 1.38. 10-23 J/K heiße Oberfläche e - e - e - e - - e W A kt Wahrscheinlichkeit, dass ein Elektron die Oberfläche verlässt Folie 17

5.9 Elektroden und Emitter Elektrode aus Wolfram Richardson: I = 0.5 A T W = 3100 K kostet Energie Effizienz sinkt Ausweg Elektrode wird mit einem Emitter beschichtet Bogen setzt auf ca. 1 mm 2 großer Fläche an Emitter = Material mit niedriger Austrittsarbeit Material W A [V] W 4.5 Ba 2.5 Sr 2.4 Ca 2.8 BaO 1.0 1.7 SrO 1.3 1.6 CaO 1.6 1.9 Y 2 O 3 2.0 3.9 I = 0.5 A schon bei T Ba = 1350 K Folie 18

Eingesetzte Emittermaterialien 5.9 Elektroden und Emitter Y 2 O 3 BaO/SrO/CaO Na-Hochdrucklampen Na/Hg-Niederdrucklampen Anwendung als stabile Carbonate Triple mix 1. Tauchbeschichtung der Elektrode mit einer Suspension des Triple mix 2. Aktivierung in der Lampe: MeCO 3 MeO + CO 2 (Me = Ca, Sr, Ba) 3. Betrieb der Lampe: W + 6 BaO Ba 3 WO 6 + 3 Ba (Emitter) Folie 19

Allgemeine Anforderungen Preiswert (< 1 ct/lampe) Hohe Transparenz Strahlungsstabilität (geringe Solarisation) Thermische Stabilität 5.10 Lampenglas Zusammensetzung von Lampengläsern Komposition [%] Natriumsilikat Bleisilikat Borsilikat Aluminosilikat Aluminoborat Quarz SiO 2 73 64 75 63 8 100 Na 2 O 16 8 4 14 K 2 O 1 6 2 CaO 5 9 6 MgO 4 Al 2 O 3 1 2 1 16 24 PbO 20 B 2 O 3 18 48 Anwendung in Glühlampen Fluoreszenzlampen Halogenlampen Glühlampen Fluoreszenzlampen Hg-Hochdrucklampen Na-Niederdrucklampen UV-C Lampen Folie 20

Transmission von Lampengläsern 5.10 Lampenglas Lampenanwendung Absorptionskante [nm] Glastyp Beleuchtung 320 Natriumsilikatglas Sonnenbänke 300 modifiziertes Natriumsilikatglas Desinfektion 220 modifiziertes Natriumsilikatglas Reinigung 170 Quarzglas 100 100 80 80 Transmission [%] 60 40 20 0 250 300 350 400 450 500 Wavelength [nm] R4235, 69% (312.6 nm) R4276, 57% (312.6 nm) 290 glass, 35% (312.6 nm) Transmission (%) 60 40 20 0 200 300 400 500 600 700 800 Wavelength (nm) Folie 21

5.11 Die Beschichtung Prinzipieller Aufbau Schematischer Aufbau Leuchtstoffschicht (Leuchtstoff + Füller) Vorbeschichtung (Al 2 O 3, Y 2 O 3, MgO...) Dispersionsmedium Butylacetat Destilliertes Wasser Binder Nitrocellulose Polyethylenoxid Leuchtstoff Halophosphate Halophosphate Farbe 80 Leuchtstoffe Farbe 80 Leuchtstoffe Farbe 90 Leuchtstoffe Farbe 90 Leuchtstoffe UV-Leuchtstoffe Haftungsmittel Alon-c (Al 2 O 3 ) Ca 2 P 2 O 7 oder Sr 2 P 2 O 7 Dispersionsmittel 2-Methoxy-1-propanol Polyacrylsäure Folie 22

5.11 Die Beschichtung Mit dem Leuchtstoff Halophosphat (Apatit) Ca 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Sb 3+,Mn 2+ (Sb 3+ ) + h 254 (Sb 3+ )* (Sb 3+ )* (Sb 3+ ) + h 480 (Sb 3+ )* + (Mn 2+ ) (Sb 3+ ) + (Mn 2+ )* Relative intensity 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Halophosphate 6500 K Halophosphate 4000 K (Mn 2+ )* (Mn 2+ ) + h 580 0,0 200 300 400 500 600 700 800 Wavelength [nm] Sb/Mn Massenverhältnis bestimmt die effektive Farbtemperatur Lichtausbeute = 75-80 lm/w el Farbwiedergabe CRI = 60 Folie 23

5.11 Die Beschichtung Mit einer Dreikomponenten-Leuchtstoffmischung (Rot-Grün-Blau RGB) Erforderliche Positionen der Emissionsbanden Blau 440-460 nm Eu 2+ 700 600 500 555 nm Grün 540-560 nm Tb 3+ y [lm/w] 400 300 200 Rot 590-630 nm Eu 3+ 100 0 300 400 500 600 700 800 Wavelength [nm] Lichtausbeute = 100 lm/w el Farbwiedergabe CRI = 80-85 Folie 24

5.11 Die Beschichtung Lumenausbeute von Dreibandenlampen (trichromatische Lampen) Luminous efficacy [lm/w] 102 100 98 96 94 92 90 Blau + 545 nm + 610 nm 440 450 460 470 480 490 Wavelength [nm] 90 88 86 84 82 80 78 CRI Luminous efficacy [lm/w] 105 100 95 90 85 80 450 nm + 545 nm + Rot 590 600 610 620 630 Wavelength [nm] 90 80 70 60 50 CRI Optimum bei etwa Lichtausbeute 100 lm/w el CRI = 80-85 ( Farbe 80 Lampen) Folie 25

5.11 Die Beschichtung Spektrum von Dreibandenlampen (trichromatische Lampen) Intensität [W/nm] 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 BAM V LAP YOX P = 36 W P rad / P 60 % P rad,vis / P 30 % 0,05 0 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 [nm] Folie 26

5.11 Die Beschichtung Farbpunkte von Farbe 80 Dreibandenlampen (trichromatische Lampen) Farbtemperatur 2700-6500 K Nur grüner und roter Leuchtstoff 2700 K RGB Leuchtstoffmischung 2700-6500 K je nach Mischungsverhältnis Farbpunkt Wird so eingestellt, daß er nahe der Black-Body-Line liegt Folie 27

Emission intensity [a.u.] Emission intensity [a.u.] 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Kosmetik/Medizin 300 350 400 450 500 550 600 Beleuchtung Eye-sensitivity curve Eu 2+ Wavelength [nm] Tb 3+ Eu 3+ 0,0 300 400 500 600 700 800 Wavelength [nm] 5.11 Die Beschichtung Lanthanoidionen s 2 - oder ÜM-Ionen Ce 3+ Pb 2+ LaPO 4 :Ce YPO 4 :Ce Sr 2 MgSi 2 O 7 :Pb BaSi 2 O 5 :Pb Eu 2+ Sb 3+ Sr 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Eu BaMgAl 10 O 17 :Eu Ca 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Sb Tb 3+ Mn 2+ LaPO 4 :Ce,Tb BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn CeMgAl 11 O 19 :Tb Zn 2 SiO 4 :Mn LaMgB 5 O 10 :Ce,Tb Ca 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Sb,Mn LaMgB 5 O 10 :Ce,Tb,Mn Eu 3+ Mn 4+ Y 2 O 3 :Eu (Y,Gd)(V,P)O 4 :Eu Mg 4 GeO 5.5 F:Mn Folie 28

5.11 Die Beschichtung Color rendering (trichromatic phosphor blends) 0,35 Fairly good color rendering R a = 80 85 0,3 Lack of radiation in the cyan 500 535 nm 0,25 0,2 yellow 560 580 nm deep red > 610 nm 0,15 Consequences 0,1 Additional broad band phosphors 0,05 Sr 4 Al 14 O 25 :Eu 0 Ca 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Sb,Mn Modification of applied trichromatic phosphors BaMgAl 10 O 17 :Eu BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn GdMgB 5 O 10 :Gd,Tb GdMgB 5 O 10 :Ce,Tb,Mn R a ~ 88 98, but luminous efficiency ~ 60 80 lm/w Typical blend (Osram Patent EP1306885) Sr 4 Al 14 O 25 :Eu 28.5 wt-% (Ce,Gd)(Zn,Mg)B 5 O 10 :Mn 28.5 wt-% Ca 5 (PO 4 ) 3 (F,Cl):Sb,Mn 26.9 wt-% BaMgAl 10 O 17 :Eu 6.1wt-% CeMgAl 11 O 19 :Tb 10.0 wt-% Intensity [W/nm] BaMgAl 10 O 17 :Eu LaPO 4 :Ce,Tb Y 2 O 3 :Eu 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 Relative intensity [nm] Emission spectra of BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 Eu 2+ Mn 2+ 0,0 350 400 450 500 550 600 Wavelength [nm] Folie 29

5.11 Die Beschichtung Fluoreszenzlampen mit höherer Farbwiedergabe Verwendung von BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn Emissionsspektrum einer Mischung aus BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn + LaPO 4 :Ce,Tb + Y 2 O 3 :Eu bei 254 nm Anregung Berechnete Emissionsspektren von Fluoreszenzlampen mit einer Mischung aus BaMgAl 10 O 17 :Eu,Mn + Y 3 Al 5 O 12 :Ce + YVO 4 :Eu Emission intensity [a.u.] 1,0 LE [lm/w] 258 x 0.312 y 0.268 0,8 0,6 0,4 0,2 Normalised emission intensity 0,20 0,15 0,10 0,05 T2900K T4000K T5000K T6300K T8000K T8600K Tc (K) Ra 8 2900 89 4000 90 5000 94 6300 94 8000 92 8600 92 0,0 400 450 500 550 600 650 700 750 Wavelength [nm] 0,00 400 450 500 550 600 650 700 750 Wavelength [nm] Ra ~ 88 Ra > 90 Folie 30

5.12 Hg-Verbrauch Die Hg-Niederdruckentladung benötigt für den optimalen Betrieb ca. 50 µg Hg Standarddosierung: 10-20 mg/lampe Ursache: Hg-Verbrauch in der Lampe Lampenbestandteil Hg-Verbrauch in 10000 h (4 ft TL Lampe) Glas 5 mg Leuchtstoff 0.1-2.0 mg Elektroden 0.1-1.0 mg Hg wird höher dosiert, um den Verbrauch während der spezifizierten Lebensdauer zu kompensieren Folie 31

5.12 Hg-Verbrauch Hg-Adsorption durch Glas und Leuchtstoff führt zur Vergrauung des Leuchtstoffes und zur Reduktion der Entladungseffizienz Material IEP [ph] Reflexionsspektrum von BaSi WO 3 2.0 100,0 2 O 5 :Pb SiO 2 /Glass 3.0 BaSi O 5 2 3.0 80,0 TiO 2 5.6 60,0 40,0 20,0 2 LaPO 4 2 3 Y 2 O 3 ZrO Al O 6.0 9.0 ZnO 9.4 as prepared 7.8 9.0 Yb 2 O 3 9.7 from 160 W lamp after 500h operation La 2 O 3 10.4 0,0 300 400 500 600 700 800 MgO 11.0 Wavelength [nm] Hg/Hg + -Aufnahme steigt mit der Elektronendichte auf den Anionen (Basizität), d.h. mit der Zunahme der Reaktivität gegenüber elektrophilen Agenzien, wie CO 2, H +, Hg + Reflection [%] Folie 32

5.12 Hg-Verbrauch Maßnahmen zur Hg-Verbrauchsreduktion Leuchtstoffbeschichtung (Particle Coating) Glasbeschichtung (Glass Coating) mit Y 2 O 3 oder Al 2 O 3 (geringe Hg-Aufnahme) 20 18 Hg-Menge/Lampe [mg] 16 14 12 10 8 6 4 2 0 1988 1990 1992 1994 1996 Jahr 3 mg Hg/Lampe mit Y 2 O 3 -Glasbeschichtung Folie 33

5.13 Energiesparlampen Energiesparlampen sind Leuchstoffröhren bestehend aus mehreren (gebogenen) Röhren und mit einem integrierten Vorschaltgerät Trends Miniaturisierung Glühlampenform (Außenkolben mit Streuschicht) incandescent look-a-like Folie 34

5.14 Induktiv betriebene Lampen QL Lampen besitzen eine besonders lange Lebensdauer, weil innere Elektroden fehlen (Lichterzeugung genauso wie in üblichen Fluoreszenzlampen) Vorschaltgerät 2.65 MHz Folie 35

Aufbau einer QL-Lampe 5.14 Induktiv betriebene Lampen Gefäß mit Hg gefüllt keine inneren Elektroden Spule Power coupler HF Generator Mit 2.65 MHz Folie 36

5.14 Induktiv betriebene Lampen Energieeinkopplung bei der QL-Lampe Spule elektrisches Wechselfeld magnetisches Wechselfeld (H) magnetisches Wechselfeld (H) elektrisches Wechselfeld (E) Elektronen werden in diesem Feld E beschleunigt E HF - Generator 2.65 MHz Folie 37

5.15 Na-Niederdruckentladungslampen Termschema des Na-Atoms Gelbe Na-D Linie [Ne]3p 1 [Ne]3s 1 _Interkonfigurations-Übergange Na-Plasmalinien bei 589.0 nm, 589.6 nm, 781.0 nm, 818.3 nm Folie 38 Zeit nach der Zündung (Sublimation des Na)

5.15 Na-Niederdruckentladungslampen Allgemeiner Aufbau Füllelement Na mit Betriebsdruck 1 Pa Puffergas: Argon kein Leuchtstoff Innen- und Außenkolben Hohe Effizienz ~ 200 lm/w aber schlechte Lichtqualität R a = - 50 T Wand = 270 C Na Außenkolben mit wärmereflektierender Beschichtung ( SnO 2 ) Folie 39