Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Gasmarkt



Ähnliche Dokumente
KONSEQUENZEN FÜR EVU S

Neue Energie für das Saarland. Friedrich-Ebert-Stiftung, 25. November 2010

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Das EU-Energiepaket. Zusammenfassung Antje von Broock

Die EU Energie und Klimapolitik und die deutsche Energiewende. Andreas Löschel

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Energie- und Klimaschutzpolitik in Rheinland-Pfalz

Greenpeace Energy und die Energiewende

CO 2 -Ziele der Bundesregierung im Wärmebereich unrealistisch PwC-Standpunkt zur Energiewende

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Energiewende neu denken Das Strommarktdesign der Zukunft

Einstieg in den Ausstieg - Energiepolitische Szenarien für einen Atomausstieg in Deutschland

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Trends und neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft - energytalk Graz

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Zwei Jahre Energiewende: Was sagen die Verbraucher?

KlimaExpo.NRW Der Beitrag der Thermischen Behandlung KWK-Kommune Iserlohn

Monitoring der Energieeffizienzmaßnahmen: Ex: Stellungnahme zum ersten Fortschrittsbericht der Bundesregierung für das Berichtsjahr 2013

Energiedaten: Ausgewählte Grafiken

KOMMENTAR I: Wie wichtig ist Fernwärme für NRW

Energieintensive Industrien in Deutschland (EID) Europäische Klimapolitik 2030 aus der Perspektive der Energieintensiven Industrien

Gliederung. Steigende Energiepreise Neue Herausforderungen für f r die Energie- und Umweltpolitik. Ausgangslage. Handlungsstrategien.

Europäische Energiepolitik: Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Ein Ausstieg aus der Kernenergie aus umweltpolitischer Sicht

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Stromspeicher in der Energiewende

Thermodynamik Primärenergie

Energiewende Wettbewerb oder Planwirtschaft? 4. Mitteldeutsches Energiegespräch Anforderungen an das künftige Marktdesign des Strommarktes

Wie kann die Energiewende durchgesetzt werden? Volkmar Lauber Marktwirtschaft für die Zukunft Urstein,

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Desinformationskampagnen. zu Erneuerbaren Energien. in Bayern

Vorstellung der CO2- Startbilanz

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Potenziale der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Name (über Ansicht-> Master -> Folienmaster auf je erster Folie vor Titelfolie ändern) Thema Seite 1

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Schritte zum Aktionsplan für nachhaltige Energie

2. Forum Klimaökonomie Energie, Wirtschaft und Klima im Wettbewerb? 16. März 2015, Berlin

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Kommunale Energiestrategien

Energiesparen braucht eine starke Stimme. Ihre! Geschäftsstelle für Energiewirtschaft 1

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

Uwe Schlick/Pixelio.de. Windenergie. Ziele und Grundlagen. Bürgerinformationsveranstaltung Wind Castrop-Rauxel Castrop-Rauxel, 16.

NeckarStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Politik. Markt. Ressourcen.

Kandidatinnen und Kandidaten für ein Direktmandat für den 18. Deutschen Bundestag. Bundestagswahl 2013

Nachhaltige Stromversorgung in Deutschland

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

Ursachen des 52-GW-Deckels und Folgen für die Anlagenentwicklung von Photovoltaiksystemen

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Versorgungssicherheit mit Energierohstoffen. Dr. Hubertus Bardt 21. Mai 2015, Köln

Energieeffizienz-Initiativen der EU

Grüner Strom Label e.v. Erfahrungen eines Labels für Ökostrom

Fachtagung Energie- und Umweltmanagement. EE im Strommarkt Regulatorischer Rahmen. Benjamin Grosse Energie- und Ressourcenmanagement TU Berlin

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

BEE-Fachtagung Ölpreisverfall und mangelnde Versorgungssicherheit beim Erdgas Chancen und Risiken für die Energiewende

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Impulsvortrag Energieversorgung 2050

Contractingmodell mit einem Biomassekraftwerk zur kostengünstigen Wärmeversorgung

Strompreise im Spannungsfeld. Energien und Marktmacht der Energiekonzerne. Kürten, 14. April 2011 Prof. Dr. Uwe Leprich, IZES ggmbh

Das BUND - "Wärmetool"

KFW-RESEARCH. Akzente KFW-PROGRAMME: WICHTIGER BAUSTEIN ZUM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

Erkenntnisse aus dem Wissenschaftlichen Symposium Energieunion ohne Kernenergie Utopie oder Perspektive?

Offshore. Investieren Sie in die Versorgung von Öl- und Gasplattformen.

Strompreise, Kaufkraft und Primärenergiekosten

P2H im Kontext von KWK- / Wärmenetzsystemen

Strompreise wie sie entstehen, gemacht werden & steigen. Freiburg, 28. Mai 2011 Uwe Leprich Wissenschaftlicher Leiter, IZES ggmbh

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Ostfildern

Dies ist eine Übersetzung der englischen Meldung der BP Plc. rechtlich verbindlich ist allein das englische Original!

Aeneas Wanner Geschäftsleiter Energie Zukunft Schweiz

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG Frankfurt am Main, 27. November Chancen und Risiken der Energiewende

Fazit: Gemessen an den wesentlichen Wettbewerbsmärkten braucht die Industrie am Standort Deutschland alle Entlastungen!

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

Die Gemeinde. Lyss. vertreten durch. Frau Maja Bühler-Gäumann und Herrn Ruedi Frey. beantragt beim

Die neue.

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

Energieeffizienz-Tag Versorgungsbetriebe Hann. Münden

Vortrag STAHL Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Verfügbarkeit der wichtigsten Rohstoffe. Wirtschaftsdialog Energieeffizienz Prof. Dr. Volker Tolkmitt

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015

Besondere Ausgleichsregelung

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

Transkript:

VCW-Veranstaltung Einfluss von Shale Gas auf die Europäische Chemieindustrie Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Gasmarkt Dr. Ludwig Möhring Mitglied der Geschäftsführung 22. Mai 2014

The world we are in Eine globale Betrachtung 1. Stark steigender globaler Energieverbrauch 2. Notwendigkeit der CO 2 -Reduzierung 3. Nebeneinander von traditionellen Energieträgern und Erneuerbaren Industrialisierung und wachsender Energiebedarf Quelle: BP Energy Outlook 2035, Januar 2014 2

Golden Age of Gas Quellen & Handelsströme 1. Globale Verfügbarkeit 2. Globaler Wettbewerb 3. Erfolgreiche EU-Liberalisierung Erdgas ist der Schlüssel für eine CO 2 -arme Welt. Verteilung des weltweiten Erdgas-Potentials (in TCM) Wichtige Handelsströme weltweit 2012 (Mrd. m 3 /a) Quelle: IEA World Energy Outlook, WoodMackenzie, Shell Interpretation Quelle: BP Statistical Review of World Energy, June 2013 3

USA LNG Großes Potential für Weltmärkte? Quelle: DOE Proposed LNG-export terminals: 1. Freeport 2. Lake Charles 3. Cameron LNG 4. Gulf LNG 5. Sabine Pass 6. Golden Pass Products 7. Golf Coast LNG 8. Excelerate floating terminal 9. Corpus Christi 10. Main Pass Energy Hub 11. Jordan Cove Energy Project 12. Oregon LNG 13. Dominion Cove Point 14. Elba Island terminal Approved LNG-export terminals: 1. Sabine Pass (under construction) 2. Freeport 3. Lake Charles 4. Dominion Cove Point 5. Jordan Cove Energy Project 6. Cameron LNG 7. Freeport (weitere Mengen) Gesamtkapazität: ca. 130 bcm/a 4

Erdgas stark im Wettbewerb Stichwort: Gasmarkt 1. EU-Liberalisierung: Wettbewerb auf allen Lieferstufen 2. Regulierung (Marktgebiete/Hubs) 3. Handelsaktivitäten ( Churn rates ) ct/kwh 5,00 Date of assessment: 08 Mai 2014 4,50 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 Okt 07 Aug 08 Jun 09 Apr 10 Feb 11 Dez 11 Okt 12 Aug 13 Jun 14 Apr 15 TTF IST Oil Index IST HH IST TTF FWD Oil Index FWD HH FWD Quellen: Gas Transport Services,Huberator, NetConnect Germany, Gaspool, Central European Gas Hub AG 5

Erdgas stark im Wettbewerb (?) Stichwort: Strommarkt 1. Geplant: Gradueller Ausstieg aus Atomkraft Investitionen in Erneuerbare Energien und Gaskraftwerke 2. Ungeplant: Anstieg Kohleverstromung / Verfall der CO 2 -Preise Sinkende Strompreise Neubau von Gaskraftwerken meist unwirtschaftlich 47 Anträge auf Stilllegung (13.500 MW) von Kraftwerken (Stein- und Braunkohlekraftwerke, Gaskraftwerke) 75 Quelle: Reuters; EEX 2014 15 Quelle: Reuters; EEX 2014 10 65 5 /MWh 55 45 /MWh 0-5 35 German Base Month Ahead German Peak Month Ahead 25 Mai. 11 Nov. 11 Mai. 12 Nov. 12 Mai. 13 Nov. 13 Mai. 14-10 -15 Clean Dark Spread Clean Spark Spread -20 Nov. 11 Mai. 12 Nov. 12 Mai. 13 Nov. 13 Mai. 14 6

Energiewende made in Germany 1. Erneuerbare Energien: 2013 Anstieg um fast 19 % im Stromsektor (vs. 2011) 2. Kohleverstromung gesamt: 2013 Anstieg um 9 % (vs. 2011) 3. CO 2 -Emissionen in 2013 Anstieg um 3 % (vs. 2011) 40%-Ziel nicht erreichbar im Wärme-, Strom- und Transportsektor 25% 20% Stromerzeugung 2013 vs. 2011 18,8% Treibhausgasemissionen Deutschland bis Prognose 2013 Quelle: UBA 02/2014 15% 10% 5% Kernenergie 7,9% 10,3% Erdgas 0% -5% -10% -15% -10,2% Braunkohle Steinkohle Erneuerbare Ziel 2020: -40 % (vs. 1990) 749 Mio. t THG -20% -25% -30% -23,3% Quelle: Statistisches Bundesamt; AG Energiebilanzen 2013 7

Nachhaltiger Klimaschutz Ziel 2020: - 40% CO 2 Umweltverträglichkeit Wirtschaftlichkeit Versorgungssicherheit Zentraler Erfolgsfaktor: CO 2 -Vermeidungskosten! 8

Energiewende und Strommarkt Werkzeuge der großen Koalition 1. Ziele im Strommarkt Anteil Erneuerbare: 40-45% bis 2025 Anteil KWK: 25% bis 2020 2. Effektiver EU-Emissionshandel (ETS) 3. Reform des EEG 4. Kapazitätsmechanismen (Wie) helfen diese Maßnahmen bei der Reduzierung von CO 2? Ganz zu schweigen von der Erreichung der CO 2 -Reduktionsziele? 9

Energiewende und Wärmemarkt Werkzeuge der großen Koalition 1. Ziel: Klimafreundlicher Wärmemarkt Mitentscheidend für erfolgreiche Energiewende Adäquate Absenkung des Energieverbrauchs Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Wärmenutzung 2. Maßnahmen (u.a.): Sanierungsfahrplan / Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Aufstockung des KfW-Förderprogramms Power to Heat ( Strom, der sonst abgeregelt werden müsste ) Energieberatung (Wie) helfen diese Maßnahmen bei der Reduzierung von CO 2? Ganz zu schweigen von der Erreichung der CO 2 -Reduktionsziele? 10

Wärmemarkt Bestandsbauten sind der Schlüssel zum Erfolg 1. Neubauten: world class in puncto Energieeffizienz 2. 18 Mio. Bestandsbauten vs. 0,2 Mio. Neubauten/Jahr 3. Bestandsbau: enormes CO 2 -Einsparpotential 67% der Gebäude vor 1. Wärmeschutzverordnung (1977) 78% ineffiziente Heizkessel (und sie laufen und laufen ) 11

Wärmemarkt Kosteneffizienz und Klimaschutz 1. Große Diskrepanzen bei der Wirtschaftlichkeit von CO 2 -Einsparung 2. CO 2 -Vermeidungskosten minimieren! 12

Nachhaltige Energiepolitik Akzeptanz der Bürger braucht Erfolge! 1. Sicherstellung der nachhaltigen Unterstützung von Bürgern (und Medien!) Notwendigkeit der Erhaltung von Glaubwürdigkeit 2. Grenzen der Belastbarkeit (Industrie / Haushalte) Objektive und subjektive Grenzen zu beachten 3. Energiewende am Klimaschutz ausrichten (Technologieoffenheit!) zur Zeit nicht im Fokus und damit Gefahr für die Energiewende insgesamt Source: FAZ/5.2.2014 13

Fazit 1. Die Rolle von Erdgas wächst nachhaltig im globalen Kontext ( Golden Age of Gas ) 2. Deutschland hat alle Voraussetzungen davon zu profitieren 3. Aber: Deutschland hat sich zur Zeit von dieser Entwicklung abgekoppelt 4. Der Umbau der Energielandschaft muss neu gedacht werden: Dabei steht bezahlbarer Klimaschutz im Mittelpunkt (CO 2 -Vermeidungskosten) 5. Erdgas ist treibende Kraft für nachhaltigen und bezahlbaren Klimaschutz global und auch in Europa 14