Religiosität von Kindern und Jugendlichen verstehen



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Das Leitbild vom Verein WIR

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Ein und dieselbe Taufe

Kulturelle Evolution 12

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Alle gehören dazu. Vorwort

Gutes Leben was ist das?

1 Mathematische Grundlagen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Über (Selbst-) Motivation und Willenskraft Wie geht das?

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Evangelisieren warum eigentlich?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Neugier und Weiterbildung

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Darum geht es in diesem Heft

predigt am , zu römer 16,25-27

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Sollsaldo und Habensaldo

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

a n auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

lernen Sie uns kennen...

Studieren- Erklärungen und Tipps

1. Standortbestimmung

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Quantitative und Qualitative Sozialforschung unterscheiden sich bei signifikanten Punkten wie das Forschungsverständnis, der Ausgangspunkt oder

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender FHNW, Services, ICT

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Themenbereich "Trauer"

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

WeG und Gemeinde (bzw. Seelsorgeeinheit, Pastoraler Raum, Pfarreien-Gemeinschaft)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Statuten in leichter Sprache

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

Schwerkranke und sterbende Menschen verstehen: Was kann gemeint sein, wenn Todeswünsche geäußert werden?

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

1 topologisches Sortieren

Der kleine große Unterschied

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die große Wertestudie 2011

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Informationsblatt Induktionsbeweis

1. Weniger Steuern zahlen

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Transkript:

Religiosität von Kindern und Jugendlichen verstehen Ein Blick auf: Stephanie Klein, Gottesbilder von Mädchen. Bilder und Gespräche als Zugänge zur kindlichen religiösen Vorstellungswelt Stuttgart 2000 (Kohlhammer) und: Lothar Kuld, Das Entscheidende ist unsichtbar. Wie Kinder und Jugendliche Religion verstehen, München 2001 (Kösel) von Monika Jakobs Vorbemerkung: Im folgenden werden die beiden genannten Veröffentlichungen anhand eines Kriterienrasters, das in der Arbeitsgruppe Religiosität erstellt worden ist, erarbeitet. Es handelt sich also nicht um eine Rezension. Vielmehr soll diese Vorgehensweise dem Interesse dienen, dieses Kriterienraster selbst zu prüfen im Hinblick auf eine Klärung der Begriffe Religion und Religiosität und die Erkenntnisse der besprochenen Arbeiten unter diesem Aspekt zu sichten. 1. Stephanie Klein, Gottesbilder von Mädchen 1.1 Inhalt und Anliegen des Buches Klein legt mit diesem Buch eine explorative Pilotstudie vor, die einmal exemplarisch zeigen soll, wie es möglich ist, über den methodischen Zugang des Malens und des Sprechens über das Gemalte einen authentischen Zugang zur kindlichen religiösen Vorstellungswelt zu bekommen. Das Projekt berücksichtigt von vornherein die Geschlechterperspektive, um eine Vergleichbarkeit mit eventuell folgenden Studien zu ermöglichen. Als ausgewiesene qualitative empirische Forscherin ist sie sich über die Fallstricke ihres Vorgehens bewusst: Die Reaktion der Kinder auf die Erwartungshaltung von Erwachsenen Das Verhältnis von kindlicher Eigenleistung und bereits vollzogener religiöser Sozialisation Ihr theologisch-pädagogischer Ausgangspunkt ist die Eigenwertigkeit von Kinder- Theologie. Die Fragestellungen des Projekts sind folgende: 1. Was bedeutet das kirchlich und gesellschaftlich tradierte Gottesbild für die Vorstellungswelten, den Glauben, die Gottesbeziehung und das religiöse Selbstver- 11

ständnis von Mädchen? (11), d.h. männliche Symbolik und Metaphorik von Gott und die Androzentrik der westlichen Kultur (14) 2. Wie kann man die Religiosität von Kindern verstehen und unterstützen? Methodisch handelt es sich um Bildinterviews mit fünf zu Beginn etwa 10jährigen Mädchen, die in drei aufeinander folgenden Jahren durchgeführt wurden. Im Anfangsimpuls stellt sich Klein als eine Forscherin vor, die sich dafür interessiert, wie Menschen sich Gott vorstellen und wie sie mit Gott in Beziehung sind, vor allem, wie Kinder darüber denken. Die Ergebnisse lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: 1. Das Gottesbild der Mädchen ist eng verknüpft mit Himmels- und Lichterscheinungen. Gott schwebt oder ist im Himmel. Klein meint nicht, dass dies lediglich die alltägliche Gottesrede abbildet, sondern auf Strukturen der religiösen Erfahrung verweist. Himmelsphänomene eignen sich für die Darstellung des Göttlichen, das alle Vorstellungen übersteigt. Die Mädchen haben hier eine Verknüpfung zwischen beobachteter Natur und Gottesbild vorgenommen. Mit zunehmendem Alter verschiebt sich die Darstellungsweise von der erfahrenen hin zur gewussten Wirklichkeit. Die Erde wird zum Planeten, der Himmel zum Kosmos. Die Oben- Unten Perspektive wird trotzdem beibehalten. 2. Die Unsichtbarkeit und Unvorstellbarkeit Gottes wird bildlich als Durchsichtigkeit ausgedrückt, sprachlich mit der Erklärung Gott sei überall, oder in der Seele. Für Klein ist dies ein wichtiges Indiz dafür, dass Kinder ihre bildliche Darstellung keineswegs für eine 1:1 Abbildung Gottes halten. 3. Gott wird als Schöpfer und Beschützer der Welt dargestellt und spiegelt damit ein elementares Grundbedürfnis der Mädchen. 4. Gott wird eindeutig als einer dargestellt, der in die Welt eingreift, vor allem in der Tendenz zur Bannung des Bösen und Hervorbringung von Gutem. 5. Gott ist Person und Gott ist anders (161 ff.). Die Beziehung zu Gott ist den Mädchen fraglos und selbstverständlich. Diskussionswürdig ist die Beziehung von Gott zu ihnen selbst. Sie betonen demgegenüber aber auch, dass Gott kein Mensch ist. Das drückt sich darstellerisch im Gewand und durch den Verzicht auf körperliche Details sowie durch das Schweben Gottes aus. 6. Gott wird überwiegend als Mann dargestellt (Bart!), obwohl Gott als unterschieden vom Menschen verstanden wird. Die Mädchen begründen dies damit, dass es um den Gott ginge, der Vater Jesu sei. Manchmal wird Gott weiblich dargestellt, jedoch männlich benannt. Hier wirken sich, so Klein, Denkverbote aus, die die Mädchen bereits erfahren haben. Das Gottesbild scheint ihnen jedoch ohne das Weibliche nicht vollständig. 7. Manchmal sind nicht-personale Darstellungen der Ausweg aus dem Dilemma, z.b. Gott als Blume, allerdings wird dann auch von der personalen Nähe zu Gott hin abstrahiert. Einige Mädchen malen auch viele verschiedene Gottesbilder. 8. Kinder sind tolerant. Sie gehen davon aus, dass es nicht nur eine einzige Darstellung von Gott geben kann. Forschungsperspektiven:! Welche religiösen Themen sind Jungen wichtig?! In welchen Bildern drückt sich für sie Religiosität aus?! Was bedeutet die tradierte männliche Symbolik und Metaphorik für Gott für das religiöse Selbstverständnis von Jungen? 12

Das Projekt macht deutlich, dass im Malprozess und den Gesprächen keineswegs vorhandene Gottesvorstellungen einfach nur abgebildet werden, sondern dass sie als Klärungsprozesse diese auch anregen. In ihren Bildern und mittels Sprache versuchen die Mädchen, die Bedeutung von Gott für den unmittelbaren Alltag hervorzuheben, insbesondere bei den Themen Natur und Tod. Dabei ist ihnen die Differenz zwischen Gott, ihrer Vorstellung von Gott und ihrer Darstellung von Gott durchaus bewusst. S. Klein stellt an diesem Punkt die Unterscheidung zwischen anthropomorpher und symbolischer Darstellung Gottes in Frage, denn diese unterschlägt die Andersartigkeit, mit der Gott auch in den anthropomorphen Bildern zum Ausdruck kommt. Diese Unterscheidung ist nicht geeignet, so etwas wie Reife auszudrücken. Hingegen lernen die Kinder mit zunehmendem Alter, angelerntes differenziertes, gesellschaftliches und kirchliches Wissen in ihre Vorstellungen zu integrieren. In den Bildern und Gesprächen sind nun individuelle Aneignungs-, Zuordnungs- und Deutungsprozesse dieses Wissens zu beobachten, wobei durchaus aus Erwachsenensicht skurrile Gebilde zustande kommen können. Es lässt sich beobachten, wie Wissen nicht nur abrufbar gelagert, sondern auch mit dem eigenen biographisch gewachsenen Weltbild und den eigenen Erfahrungen in Beziehung gesetzt und zu einem persönlichen Glauben transformiert wird. Die Mädchen machen sich angelerntes und abstraktes Wissen zu einem konkreten, d.h. sie verbinden es mit ihrer Erfahrung und geben ihm eine Bedeutung. (180) 1.2Ertrag der Untersuchung für die Begriffsklärung von Religion und Religiosität Die Thematik von S. Klein bezieht sich, wie deutlich geworden ist, zunächst nicht auf die Begrifflichkeit von Religion und Religiosität, sondern konkret auf das Gottesbild von Kindern, genauer gesagt Mädchen. 1. Was ist Religiosität? Bei Klein ist Religiosität ausdrücklich an den christlichen Gottesglauben gebunden. Sie spricht von den Kindern als Trägerinnen und Träger des Heilswillens Gottes (10). Religiosität bezeichnet Rückbezüglichkeit zur Transzendenz und als Frage nach den Ursprüngen und dem Sinn, der dem Leben zugrunde liegt, nach dem, was sich rational nicht aufrechnen lässt. Damit aber kann im Prinzip jeder Mensch als religiös beschrieben werden, im konkreten Falle ist die Religiosität christlich begründet. 2. Wo kommt Religiosität her und wo findet man sie? Die Mädchen in der Studie sind alle durch Religionsunterricht unterschiedlicher christlicher Konfessionen christlich religiös gebildet. Der Zugang zu ihrer Religiosität ereignete sich über die Bilder und das Besprechen der Bilder. 3. Wie entwickelt sich Religiosität? Religiosität wird verstanden als die Art und Weise, sich mit Religion, so wie sie in religiösen Bildungsprozessen vermittelt worden ist oder anderen religiösen Wissensbeständen, auseinanderzusetzen und in Relation zu eigenen Erfahrungen zu setzen. Genau das tun auch die Mädchen. 13

Klein schreibt: Religiosität wird aus dem empirischen Material emergiert. (25) Das ist so zu verstehen, dass sich in der Empirie zeigt, wie Kinder versuchen, das, was ihnen angeboten wird, in ihrer eigenen Erfahrungs- und Vorstellungswelt zu verarbeiten. Zwischen der kognitiven Ebene der Gotteskonzepte und der konkreten Ebene der Gotteserfahrungen, zwischen gedachtem und erlebtem Gott, besteht eine wechselseitige Beziehung. Allerdings müssen beide Ebenen nicht kongruent sein. Im begrifflichen Fassen und Reflektieren dessen, was unbeschreibbar ist, aber doch erfahren wird, kann es zu Verzerrungen kommen, besonders dann, wenn die zur Verfügung stehende konventionelle Sprache genormt ist und Denkverbote bestehen. (46) 4. Was motiviert Menschen, sich für Religion zu interessieren? Die Motivation ist hier das Angebot, das einerseits durch den Religionsunterricht da ist, andererseits durch die Untersuchung selbst. Verallgemeinernd könnte man vielleicht von einem mehr oder weniger verbindlichen Angebot der religiös-kulturellen Tradition sprechen. 5. Was motiviert Menschen, sich als religiös zu bezeichnen? Diese Frage kommt nicht zum Zuge. Für die Mädchen ist es deutlich, dass es um Gott geht, religiös ist hier keine Begrifflichkeit, die ihnen angeboten wird. Klein zitiert jedoch in einer Fußnote: Die dänische Religionspädagogin Nina Tange berichtet von einer Reihe von Einzelinterviews, die die Journalistin Jette Christiansen mit Kindern der zweiten Klasse geführt hat. Das interessante Ergebnis ist, dass alle Kinder an Gott glauben, auch wenn sie keinen religiösen Familienhintergrund hatten. Zugleich meinten sie aber, dass die anderen Kinder nicht an Gott glaubten. Daraus wird ersichtlich, dass diese Kinder sich untereinander nicht über ihre religiösen Vorstellungen austauschen und ihre Religiosität sehr individuell und verborgen leben. (52 ff.) Sollte dieser Befund verallgemeinerbar sein, so könnte dies einen Teil der Problematik der Selbstattribuierung als religiös erklären. 6. Wozu ist es gut, sich für Religion zu interessieren oder sich als religiös zu bezeichnen? Hier spielt das Selbstverständnis des Religionspädagogen/der Religionspädagogin eine Rolle: Im Anschluss an die vorige Frage: wegen der religiösen Kommunikation. Wenn wir der Ansicht sind, dass es Fragen gibt, wo die religiöse Sprache am angemessensten ist, dann müssen wir sie auch anbieten. 7. Was unterscheidet einen religiösen Menschen von einem nicht religiösen Menschen? Unter der Perspektive des Kindes vollzieht sich ein Paradigmenwechsel, der das Kind nicht mehr nur als defizitär und unreif wahrnimmt, sondern davon ausgeht, dass Kinder von Anfang an ihre Sinnwelten kreativ konstruieren und an der Gestaltung ihrer Umwelt teilhaben. Sie sind Subjekte der kreativen Verarbeitung der Wirklichkeit, sie sind nicht nur Adressaten, sondern aktive Interaktionspartner der Erwachsenen. (18) Religiosität wäre hier eine Funktion der Auseinandersetzung mit Umwelt. 14

8. Wie unterscheidet man zwischen Religiosität und Nicht-Religiosität? Alles kann Gegenstand religiöser Deutung sein, wie umgekehrt das Malen christlicher Symbole nicht Ausdruck kindlicher Religiosität sein muss es kann auch Ausdruck kindlicher Anpassungsleistung an eine vermutete Erwartungshaltung sein. (27) 1.3 Folgerungen für den Religionsbegriff Kleins Arbeit steht unter der Perspektive der Eigenwertigkeit von Kindertheologie, die richtig verstanden eine Herausforderung an die Religiosität der Erwachsenen sein kann. Sie können von Kindern lernen, denn sie haben es oft verlernt, auf ihr eigenes Erleben und ihre Erfahrungen zu hören und sie phantasievoll auszudeuten. (185) Im Umgang mit den religiösen Angeboten und Denkmustern aus Schule, Kirche und Familie merken die Kinder, dass Religion kein geschlossenes Wissenssystem mit fertigen Antworten ist, sondern ein gemeinsamer Suchprozess, an dem alle in einer existentiellen Weise beteiligt sind. (187) Religiosität wäre in diesem Sinne Inkulturation von Religion in die individuelle Lebenswelt. Dies ist wiederum von Bedeutung für einen erwachsenentauglichen Glauben, der die Kinderreligiosität (auch und gerade die eigene) integriert und in Inkulturation geübt ist. Denn nur aufgrund der Fähigkeiten, das Leben und die Welt auf Gott zu begreifen und das Wissen von der christlichen Tradition mit den eigenen Erfahrungen in Beziehung zu setzen und im eigenen Leben bedeutsam zu machen, kann sich ein auch in krisenhaften Situationen tragfähiger Glauben entwickeln. Wo Menschen von den eigenen Erfahrungen abgeschnitten werden oder sie ignorieren, wo sie den gesellschaftlichen Deutungen, Parolen und Rollenmustern mehr glauben als den eigenen Erfahrungen und Deutungen, da werden sie von sich selbst entfremdet und beherrschbar. Der Zugang auch zu den frühen kindlichen Vorstellungen und die unmittelbare Gewissheit, die mit ihnen oft verbunden ist, kann eine Kraftquelle zur Bewältigung des Lebens sein. (187) Kindertheologie in der Interpretation von Klein setzt eine freie, emanzipatorische Erziehung voraus. Insofern kann man von Kindern im religiösen Lernprozess vielleicht auch Theologie in der Postmoderne lernen. 2. Lothar Kuld, Das Entscheidende ist unsichtbar 2.1 Inhalt und Anliegen des Buches Beim vorliegenden Buch handelt es sich um eine Darstellung der Glaubensentwicklung nach den bekannten Theorien, v.a. Oser und Fowler, die mit Interviewbeispielen aus verschiedenen Untersuchungen erläutert werden. Adressaten des Buches sind vor allem PraktikerInnen bzw. Studierende. Das Hauptanliegen ist es, diese Entwicklungen nicht als wertend zu betrachten, im Sinne qualitativ aufsteigender Stufen; wie Klein postuliert auch Kuld einen eigenständigen theologischen Beitrag sowohl von Kindern wie von Jugendlichen unter der Perspektive von Entwicklungsaufgaben. 15

Wie Stephanie Klein stellt er die Annahme eines reinen Anthropomorphismus des Göttlichen als Kennzeichen der frühen Entwicklung in Frage, und behauptet demgegenüber, dass Kinder und Jugendliche je eigene Formen und Strukturen entwickeln, um das Göttliche als das Unsichtbare zu konzeptualisieren und darzustellen. Sie seien sich durchaus bewusst, dass es zwischen Bild und Abbild keine Kongruenz gäbe. Kuld vertritt die These, dass sich die Gottesvorstellungen von Kindern mit der Adoleszenz gewissermaßen von außen nach innen bewegen, beispielsweise einem Bild des Himmels in die eigene Gefühlswelt hinein. Es seien dies Versuche, dem letztlich Unsichtbaren eine neue altersgemäße Form zu geben. Vorstellungen vom Unsichtbaren entwickeln sich und sie lösen sich am Ende der Kindheit spektakulär auf, sodass dort, wo bislang Gott war, zunächst einmal nicht mehr ist, bis die Wendung nach innen gefunden ist. (9) Die Wendung nach innen ist eine Reaktion auf die Entmythologisierung der kindlichen Vorstellungswelt. Die Gottesvorstellung wird im Jugendalter psychologisiert. (74) Im Jugendalter wird von Gott oft als Gott als Kraft oder Gefühl gesprochen. Hier gerät der Begriff Unsichtbarkeit in eine Schieflage. Wenn man bei der sinnlichen Wahrnehmung bleibt, wie kann dann die Fühlbarkeit in der Adoleszenz zum Merkmal der Gottesvorstellung werden? Der traditionelle Transzendenz -Begriff hätte hier weiter geführt. Pädagogisches Ziel ist es, die fremd anmutenden religiösen Vorstellungen in Kindheit und Jugendalter zu akzeptieren und zu deuten. Hierfür wird eine quasi ethnologische Haltung eingefordert. 2.2 Zur Verwendung der Begriffe Religion und Religiosität 1. Was ist Religiosität? Die Unsichtbarkeit des Göttlichen ist theologisches Hauptthema des Buches; die Unsichtbarkeit des Religiösen wird zwar genannt, nicht aber expliziert. Religionspädagogisch geht es um die Entwicklung von Gottesglauben und Gottesbildern. In der Unterscheidung von Religion und Religiosität bezieht sich Kuld auf Gabriel Moran Man kann also am System einer Religion festhalten, sagt Moran, ohne religiös zu sein oder religiös zu empfinden... Und es kann umgekehrt jemand an seinem kategorialen Glauben verzweifeln und dennoch religiös sein. Das im Moran schen Sinne Religiöse hält sich durch. So schreibt der zehnjährige Sascha, dem die erste Naivität seines Kinderglaubens abhanden gekommen ist. Er glaube nicht an den Gott im Himmel, aber wenn er in der Kirche ist und dort die Geschichten aus der Bibel höre, werde ihm immer ganz anders im Magen. (125) Die Wirklichkeit, um die es ernsthaft geht, ist allemal unsichtbar. Sie kommt zum Vorschein, wo nichts mehr trägt. (127) Ist demnach Religion das Sichtbare und Religiösität das (teilweise) Unsichtbare? Ist das Unsichtbare auch unfühlbar? 2. Wo kommt Religiosität her und wie findet man sie? Die Menschen können Gott nicht sehen. Religion hat mit dem Unsichtbaren zu tun. Der Kern der Religion ist unsichtbar. Davon spricht Religion. Ihre Symbole vergegenwärtigen und verbergen zugleich, worauf sie verweisen: Das Unsichtbare. Von der Religion und diesem Geheimnis weiß jedes Kind. (7) Religion wird als anthropologische Grundkonstante angenommen. Auch religiös nicht erzogene Kinder stellen über die sichtbare Welt hinaus gehende Fragen. Sie liegen sozusagen in der Natur der Sache. (96) Hier stehen empirische Belege jedoch noch aus. 16

Der christlich-kulturelle Hintergrund der Gottesvorstellungen in den Interviewpassagen wird nicht weiter diskutiert, obwohl man ihn vermuten könnte. Die Frage, wie Gott aussieht, hat ein Motiv: Gott kann man nicht sehen. Aber die Eltern sprechen von ihm und sagen: Gott ist groß. (27) Dies führt zu einer Vermischung von Gottesglauben und Religion. Ärgerlich und von Klischees geprägt ist die Vermutung darüber, warum sich Mädchen und Frauen mehr für Religion interessieren. Ein Grund dafür könnte sein, dass Religion Beziehung zum Unsichtbaren und Unverfügbaren ist und die Beziehung des Menschen zur Erde, zum Leben, zur Fruchtbarkeit spiegelt. Diese Formen der Beziehung bestimmen das Leben einer Frau wie die eines Mannes, aber Frauen sind darauf einfach mehr verwiesen. (16) Sollte Religiosität nun doch mit der Biologie verbunden sein? 3. Wie entwickelt sich Religiosität? Als christlicher Religionspädagoge fordert er aber für Religion und religiöse Erziehung sichtbare Formen, die sie von anderen Phänomenen abgrenzen... Brauchtum und Gebote der einzelnen Religionen dienen diesem Zweck. (103) Das ist so ein Plädoyer für eine historische Form von Religion im Rahmen religiöser Erziehung. Religion wird immer eingeführt über die Erfahrung einer konkreten Gemeinschaft und sichtbare Formen. Dafür nennt er bekannte christliche Beispiele wie Hl. Nikolaus, Sternsinger, Blasiussegen etc., und folgert, dass auch Eltern Religion allein nicht machen können und deshalb sichtbare Formen von Religion brauchen. (103) Im Sinne der Piagettradition fordert er für die Religion Kognition und Rationalität (16), eine unabdingbare Voraussetzung für religiöse Mündigkeit. 4. Was motiviert Menschen, sich für Religion zu interessieren? 1 Der individualisierte und enttraditionalisierte Glauben hat zwar das kollektiv Sichtbare aus dem öffentlichen Gesichtskreis verdrängt, verschwunden ist es jedoch nicht. Wir sehen das am Ritual des Abendgebets, das selbst religionslose Eltern mit ihren Kindern praktizieren. (103) Dafür bleibt er den Beleg schuldig. Im Hinblick auf die Begrifflichkeiten zeigt sich hier die grundlegende Problematik, dass religiöser Kontext nicht thematisiert wird. Die Interviewpassagen lassen einen christlichen Kontext vermuten. Im eigentlichen geht es um die Entwicklung eines christlichen Gottesbildes. Das Buch ist der christlichen religiösen Erziehung verpflichtet und als solches aufschlussreich. Darüber hinaus werden die gängigen Theorien zur religiösen Entwicklung konkretisiert und veranschaulicht. Allerdings kann man den Verdacht gewinnen, dass unter dem Label eines enttraditionalisierten Religiositäts- und Religionsbegriffs eine durchaus offene, menschenfreundliche christliche Pädagogik angeboten wird. Die Vermischungen des Religionsbegriffs sind verwirrend und geraten da apologetisch, wo sie die unheilbare Religiosität von Menschen postulieren, die dann wieder zu Objekten von christlicher Religionspädagogik gemacht werden können, natürlich in bester Absicht. 1 Die weiteren Kriterien anhand der Veröffentlichung von Kuld zu diskutieren, hat sich nicht als ergiebig erwiesen. 17