Das EEG 2.0. EWI/FAZ-Energietagung Köln, 3. September 2013 Prof. Dr. Justus Haucap. Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE)

Ähnliche Dokumente
Marktwirtschaftliche Energiepolitik: Ein Widerspruch in sich?

Energiewende und Marktwirtschaft: Ein unüberbrückbarer Gegensatz?

Ökonomik der Energiewende: Wie effizient ist das EEG?

Zum Zusammenspiel von Markt und Staat in der Regenerativwirtschaft

Ökonomische Parameter der Energiewende 2011

Energiewende mit Marktwirtschaft: Eine bessere Strategie

Kosten der Energiewende

Herausforderungen an den Netzausbau aus ökonomischer Sicht. Wissenschaftsdialog der BNetzA Professor Dr. Justus Haucap Bonn, 17.

EEG 2.0: Ein neues Marktdesign für die EE Stromerzeugung?

Kapazitätsmärkte: Vor- und Nachteile aus ökonomischer Sicht

Erneuerbare-Energien-Gesetz

EEG- AusglMechV, AusglMechAV und Grünstromprivileg

Klimaschutz: Das geht günstiger und effektiver als bisher!

EEG Novelle Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien und finanzielle Auswirkungen

Perspektiven der Solarenergie in der Hauptstadtregion

EEG 3.0 die Zukunft Fachtagung des EEG s

Erneuerbare Energien und das EEG in Zahlen (2010)

Erneuerbare Energien

Wettbewerb und Planwirtschaft in Zeiten der Energiewende

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Marktordnung und Wettbewerb auf dem Strommarkt. 14. Symposium Energieinnovation Professor Dr. Justus Haucap Graz, 10. Februar 2016

Die Zukunft der Bürger-Energie-Unterhaching eg nach dem neuen EEG Erich Brand, Hermann Mader

WS RES und Strat. Reserve

Das EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz Was bringt die geplante Novellierung? Achim Hill, Geschäftsführer eart

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Evolution oder Systemwechsel?

Neues Strommarktdesign als Herausforderung für die Windkraft

Die Marktintegration der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences. Windstille Sonnenfinsternis die Luft ist raus Gefährdet das neue EEG die Energiewende?

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Energiewende wer zahlt die Zeche?

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

Mit mehr Wettbewerb zur Energiewende

EEG-Novelle 2016 Der Wendepunkt in der Energiewende?

Informationen zur Systematik und Entwicklung der EEG-Umlage

Dr. Frank Sensfuß Veranstaltung: Eineinhalb Jahre EEG-Strom an der Börse , Berlin. Fraunhofer ISI Seite 1

Statement zur Studie Erneuerbare-Energien- Gesetz 3.0: Konzept einer strukturellen EEG- Reform auf dem Weg zu einem neuen Strommarktdesign

Direktvermarktung und Überschusseinspeisung Barnabas Kittlaus Stadtwerke München. PV-Betreiberkonferenz

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr.2 EEG EEG Einspeisung im Jahr 2015

Der Nationale Normenkontrollrat hat das oben genannte Regelungsvorhaben geprüft.

Biomasse und Biogas in NRW

Die Energiewende in Deutschland

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

Vermarktungsarten nach EEG und Grünstrom. Uwe Klann,

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Die EEG-Umlage in Deutschland Dr. Philipp Fink Wie kann die Energiewende sozialverträglich umgesetzt werden? 26. Juni 2013, KRI, Wien Energie Haus

Der freie Ökostrommarkt im Post-EEG Zeitalter

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014

Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG) vom 21.Juli 2004

Grundzüge der EEG-Reform 2014

Prognose der EEG-Umlage 2010 nach AusglMechV. Prognosekonzept und Berechnung der ÜNB

Bürger-Energie - Kultur der nachhaltigen Energiewende in Gefahr. Was tun?

Entwicklung des Gesamt-Stromverbrauchs

Energiewende: Was muss getan werden?

KWKG, EEG 2017, Reserven des Strommarktgesetzes der deutsche Energiemarkt im Wandel. Dr. Ariane Richter, Referat EA6, Beihilfenkontrollpolitik

SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH

Vermarktung von Windenergie

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke

Neuerungen im Recht der Erneuerbaren Energien: EEG 2017 Fokus auf Ausschreibungen

Marktintegration quo vadis

Erneuerbare Energien in Brandenburg. - Herausforderungen als Chancen nutzen -

Die Besondere Ausgleichsregelung Die Verordnung zu Berechnung der durchschnittlichen Strompreise (DSPV) und Neuerungen durch das EEG 2017

Anforderungen an das Stromsektordesign für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Europa

DIE EEG NOVELLE 2014 KONSEQUENZEN FÜR DIE UMSETZBARKEIT VON PHOTOVOLTAIK PROJEKTEN

EEG-Mittelfristprognose: Entwicklungen 2015 bis 2019 (Trend-Szenario)

Wechsel ja, Systemsprung nein Weiterentwicklungsbedarf beim EEG

Stand der EEG-Diskussion

Die Stadtwerke Brühl und die Energiewende

Energiewende: Rollentausch zwischen konventioneller Stromerzeugung und Erneuerbaren?

Rechtliche Rahmenbedingungen der Strom-Eigenversorgung

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2016

Kurzanalyse des Anstiegs der EEG-Umlage 2013

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Bericht zu den Auswirkungen des Referentenentwurfs des Erneuerbaren- Energiegesetzes (EEG)

Das EEG und seine Wirkung auf Produktion und Forschung. Wie können Investitionen in Richtung erneuerbare Energien gelenkt werden?

1. Die Energiewende Ziele und Umsetzung Potenziale erneuerbarer Energien Situation heute und in Zukunft 2. Forschung Dezentrale Stromerzeugung Netze

Energiewende Deutschland Erfahrungen und Learnings auch für die Schweiz

Energiewende und Kostenentwicklung Kritischer Überblick

Energiekongress der Grünen Landtagsfraktion Die Kosten des EEG Grund zur Sorge oder aufgebauschte Debatte? München,

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG für das Kalenderjahr 2015

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Die Energiewende: Herausforderungen und Einsparpotenziale

Neue Entwicklungen der Marktintegration von Windstrom aus Sicht eines Anlagenherstellers

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Newsletter für Geschäftskunden Ausgabe November 2016

Bericht nach 77 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EEG 2014 für das Kalenderjahr Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU): Stadtwerke Velbert GmbH

3. Ostdeutsches Energieforum. 3. und 4. September 2014 Hotel The Westin Leipzig

EEG-Novelle ein Überblick. Fachgespräch der Clearingstelle EEG am 23. September 2016

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2015

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG für das Jahr 2015

Ausschreibungen EEG 2017

Erneuerbare Energien in Ostdeutschland Probleme und Perspektiven

Die Europäische Energiepolitik aus bayerischer Perspektive

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

Transkript:

Das EEG 2.0 EWI/FAZ-Energietagung Köln, 3. September 2013 Prof. Dr. Justus Haucap Heinrich-Heine Universität Düsseldorf 1

EEG-Vergütungssätze (Durchschnitt) 50 48,0 durchschnittliche EEG-Vergütung* in ct/kwh 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 19,8 16,1 43,6 16,9 40,2 20,7 19,2 36,5 22,1 17,2 32,1 23,6 24,1 19,6 18,8 24,3 24,5 24,6 16,3 16,2 16,1 15,0 15,0 15,0 15,6 8,8 8,9 9,2 8,8 9,0 9,1 9,1 9,1 9,0 7,8 8,3 9,6 8,5 8,7 8,6 8,5 8,4 8,4 7,1 7,2 7,4 7,2 7,8 7,8 7,9 8,0 8,0 29,4 26,3 25,6 25,7 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Biomasse (fest, fl., gasf.) Wasser DKG-Gase Geothermie Wind onshore Wind offshore** Photovoltaik*** Quelle: BDEW 2

EEG-Subventionen und Ø-Einspeisetarif 18 16 14 12 10 8 8,5 8,7 8,9 9,2 9,3 10 10,9 11,4 7,6 12,3 8,8 13,9 10,5 15,8 12,8 17,9 16,4 6 4 2 1,2 1,6 2,2 2,6 3,6 4,4 5,6 0 2001 2003 2005 2007 2009 2011 EEG-Vergütungen in Mrd. Euro nach Abzug vne mittlere Einspeisevergütung in Cent / kwh Quelle: BDEW, eigene Berechnungen 3

EEG-Strommengen und EEG-Auszahlungen EEG-Strommenge in GWh 180.000 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 EEG-Auszahlungen*** in Mio. 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 0 Biomasse Wasser* DKG-Gase Geothermie** Wind onshore Wind offshore Solarenergie Quelle: BDEW 4

Subventionen für Erneuerbare Energien Subvention pro MWh in 2013 246 /MWh 182 /MWh 126 /MWh 138 /MWh 121 /MWh 20 /MWh 30 /MWh 49 /MWh DKG-Gase Wasser Wind onshore Biomasse Wind offshore Geothermie Photovoltaik alle EEG- Anlagen Quelle: BDEW 5

Strompreise (EEX) vs. EEG-Umlage Quelle: EEX 6

7

Quelle: Renewables 2012 Global Status Report 8

Alternativen zum EEG 1. Abschaffung des EEG vollständige Marktintegration von EE- Strom unrealistisch. 2. Einheitlicher EEG-Einspeisetarif ohne jede Ausdifferenzierung. 3. Diverse Marktprämienmodelle (technologiespezifisch/-neutral). 4. Ausschreibungsmodell: EE-Kapazitäten werden ausgeschrieben (à la Bestellverkehr bei der Bahn, öffentliche Ausschreibungen). 5. Quotenmodell: Stromversorger und/oder Netzbetreiber werden verpflichtet, x % EE-Strom zu vertreiben bzw. aufzunehmen. 9

Verbesserung des Systems der Einspeisetarife Übergang zu einheitlichen Einspeisetarifen für alle Arten von EE- Strom, alle Anlagenarten und Anschlusszeitpunkte, z.b. ab 1.1.2014 o ggf. Differenzierung nach fluktuierenden EE (PV, Wind) und nichtfluktuierenden EE (Biomasse, Wasser) o ggf. geographische Differenzierung nach Verbrauchsnähe (Nord/Süd) o institutionell: ggf. Festlegung des Tarifs oder der Tarife durch die BNetzA (Entpolitisierung der Vergütung) am Maßstab der Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung von EE ABER: Anpassung der Einspeisetarife hat bisher auch nie mit den Kostensenkungen Schritt halten können. Einspeisetarife sind eine Stellschraube der Politik. 10

Ausschreibungsverfahren a) BNetzA schreibt in jedem Jahr eine bestimmte Zubaumenge an EE-Anlagen aus, für 20 (?) Jahre fixer Einspeisetarif, der sich aber endogen durch eine Auktion/Ausschreibung ergibt, b) Alternativen: Netzbetreiber oder Energieversorger übernehmen Ausschreibungen o Verpflichtung für jeden Netzbetreiber (oder Versorger) x Prozent EE- Strom aufzunehmen (bzw. zu vertreiben). Aber: tendenziell noch immer ein planwirtschaftlicher Ansatz, System der öffentlichen Beschaffung kein Wettbewerb um ein effizientes Beschaffungsmanagement / kein Vertragswettbewerb 11

EE-Quotenmodell Quotenvorgabe für Elektrizitätsversorger und bestimmte Letztverbraucher Gesetzgeber macht (a) Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EltVU), (b) Letztverbrauchern in dem Ausmaß, in dem sie Strom selbst erzeugt, importiert oder an der Börse bezogen haben, und (c) stromintensiven Unternehmen Vorgaben über den Anteil an EE-Strom, welche sie im Jahresdurchschnitt zu beziehen haben (Vorbild: Schweden). In dem Ausmaß, wie die in (c) genannten stromintensiven Unternehmen Strom von EltVU beziehen, werden erstere von einer Nachweispflicht befreit (keine Doppelbelastung). Die Erzeuger von EE-Strom erhalten pro 100 kwh erzeugtem grünen Strom ein Grünstromzertifikat, das handelbar ist. 12

EE-Quotenmodell Quotenvorgabe für Elektrizitätsversorger und bestimmte Letztverbraucher (Fortsetzung) Ab dem 1.1.2015 sollen jährlich bis 2020 als EE-Strom-Zubaurate z hinzukommen: z=(35-b)/6, wobei B der Anteil an EE-Strom im Jahr 2013 (Bestand) ist (dies lässt sich 2014 ermitteln). Ist also B gleich 26%, dann wären es z=1,5 Prozentpunkte Zubau pro Jahr. Die Pflicht des Nachweises der Grünstromzertifikate liegt vor allem bei denjenigen, die auf dem Markt für den erstmaligen Absatz von elektrischer Energie (nicht Endkundenmarkt!) als Nachfrager auftreten. Netzanschlusspflicht und Einspeisevorrang bleiben vorerst erhalten. Für alle bis zum 31.12.2014 errichteten Anlagen gilt die jeweils gesetzlich garantierte Förderung nach EEG weiter (Vertrauensschutz). 13

EE-Quotenmodell Quotenvorgabe für Elektrizitätsversorger und bestimmte Letztverbraucher (Fortsetzung) Um die vorgegeben Quote zu erfüllen, können EltVU (z.b. Stadtwerke) selbst EE-Strom erzeugen, diesen von dritten beziehen oder die Grünstromzertifikate kaufen. Die Vertragsgestaltung zwischen Grünstromerzeugern und EltVU bleibt allein diesen überlassen. EltVU können Grünstromzertifikate am Markt erwerben oder auch selbst Ausschreibungen für Grünstromerzeugung vornehmen und dort auch garantierte Einspeisevergütungen anbieten oder diese aushandeln. Erreichen die als (a), (b) und (c) genannten die vorgegebene Quote nicht, so ist eine Pönale In Höhe des 1,5-fachen vom durchschnittlichen Zertifikatepreis zu entrichten. Wird die Quote übertroffen, so ist ein Übertrag in das nächste Jahr und darüber hinaus möglich. Im umgekehrten Fall eines Defizits bei Nicht- Erreichen der Quote ist hingegen stets die Pönale fällig, eine Nacherfüllung im nächsten Jahr ist nicht möglich. 14

Quotenvorgabe für Elektrizitätsversorger und bestimmte Letztverbraucher (Fortsetzung) Vorteil 1: EltVUs stehen zunehmend im Wettbewerb um Kunden und haben starke Anreize, die günstigsten Formen der Produktion von EE-Strom zu kontrahieren (Technologien, Standorte, Anlagengrößen). Vorteil 2: Passgenaue Steuerung des Zubaus an EE-Kapazitäten möglich, damit auch Netzausbaubedarf besser planbar. Vorteil 3: Modell ermöglicht Vertragswettbewerb weniger staatliche Planung als bei öffentlichen Ausschreibungen. Vorteil 4: Selbstverbrauchter Strom kann berücksichtigt werden (Aufkauf der Grünstromzertifikate). Vorteil 5: Untervarianten mit Teilquoten z.b. für PV möglich oder durch höhere Zuteilungsraten für PV und Off-shore-Wind. Vorteil 6: Binnenmarktfähigkeit. EE-Quotenmodell 15

Europäische Marktintegration 16

Ein hausgemachtes Problem? Kapazitätsmärkte? Bundeskartellamt (2011, S. 193 ff.): Die Beschlussabteilung geht im Ergebnis davon aus, dass es bei Zugrundelegung des geltenden Auktionsmechanismus und der gegebenen Marktverhältnisse den Normadressaten der 19, 29 GWB, Art. 102 AEUV grundsätzlich verwehrt ist, zu einem Preis oberhalb ihrer Grenzkosten anzubieten, es sei denn, das Unternehmen weist nach, dass ein entsprechender Markup erforderlich ist, um seine - bezogen auf das gesamte Kraftwerksportfolio - totalen Durchschnittskosten zu erwirtschaften. Empfehlung: Nichts überstürzen. 17

Fazit EEG-Reform muss nach der Wahl dringend angegangen werden. Mehr Markt und Wettbewerb sind dringendst erforderlich. Europäische Marktintegration schreitet voran. Marktbeherrschung im deutsch-österreichischen Strommarkt (Großhandel) nicht mehr vorhanden. Kapazitätsmärkte nicht überstürzen: Wenn, dann europäisch. Kein Energieministerium. Weitere Punkte für die Diskussion: Netzparität, Umgestaltung der Netzentgelte (G-Komponente) Re-Kommunalisierung von Netzen und Stadtwerken 18

Literaturhinweise Haucap, J. & J. Kühling (2013), Zeit für eine grundlegende Reform der EEG- Förderung: Das Quotenmodell, Energiewirtschaftliche Tagesfragen 63/3, 41-49, online unter: http://www.et-energie-online.de/zukunftsfragen/tabid/63/newsid/466/zeit-fur-einegrundlegende-reform-der-eegforderung--das-quotenmodell.aspx Haucap, J., C. Klein & J. Kühling (2013), Die Marktintegration der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien: Eine ökonomische und juristische Analyse, Nomos Verlag: Baden-Baden, ISBN: 978-3-8487-0350-0. Haucap, J. & M. Coenen, Mehr Plan- als Marktwirtschaft in der energiepolitischen Strategie 2020 der Europäischen Kommission, in: D. Joost, H. Oetker & M. Paschke (Hrsg.), Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck: München 2011, S. 721-736, online unter: http://ideas.repec.org/p/zbw/diceop/11.html Monopolkommission (2013), Wettbewerb in Zeiten der Energiewende, 65. Sondergutachten, September 2013. 19

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Professor Dr. Justus Haucap Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) Universitätsstr. 1 D-40225 Düsseldorf Fax: 0211 81-15499 email: haucap@dice.hhu.de http://www.dice.hhu.de http://www.monopolkommission.de Twitter: @haucap sowie @DICEHHU 20