anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr (8.2. bis 30.7.)

Ähnliche Dokumente
Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr ( bis 26.2.)

DLRG Bad Zwischenahn e.v. Quer durchs Meer 2015 Postfach Bad Zwischenahn

Anmeldeschluss ist der !!!!

Die Meisterschaft findet im Hallenbad Ilvesheim statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist um Uhr im Vorraum des Hallenbades.

Schwimmen lernen in der DLRG (Mindestalter 5 Jahre)

Mitgliedschaft in der DLRG-Ortsgruppe Freisen

Vom 20. bis 22. Juli 2018 am großen Brombachsee

Schwimmen lernen in der DLRG (Mindestalter 5 Jahre)

Datum Uhrzeit Thema Betreuer Treffpunkt Wichtiges Samstag, 10:30-ca. Floßfahrt auf der Kinzig Karin Ortenberg Bitte Anmeldung, Boot und Knoten.

Schnuppertauchen Durchführungshinweise / Teilnehmererklärung

Die DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. ist Fachverband im Sportbund Rheinland-Pfalz.

Ich möchte mich/mein Kind Name : Vorname: Geburtsdatum: Alter: Straße: PLZ/Wohnort: Telefonnummer: -Adresse: Handynummer: Schuhgröße:

hiermit laden wir zum Aufbaukurs Realistische Unfall- und Notfalldarstellung ein.

Marktredwitz. Ortsverbands-Meisterschaften Marktredwitz

Nachweisbogen Lehrschein

Teilnahme am Jugendschwimmkurs Bronze / Silber / Gold der DLRG-Ortsgruppe Freisen

STUDIO-VERTRAG. der LIFT OFF Poledance Academy. für die Teilnahme an - PERSONAL TRAININGS - Der Vertrag wird zwischen der

STUDIO-VERTRAG. mit der. LIFT OFF Poledance Academy Frankfurt. für die Teilnahme an - GRUPPENTRAININGS - Der Vertrag wird zwischen der

Jahresausbildungskalender 2019 DLRG Lübecker Bucht e.v.

Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

VERTRAG Lasting über eine Mitgliedschaft bei der

Die Ausbildung umfasst insgesamt 16 UE (8 Doppelstunden): Beginn: Samstag, 08. Januar 2011 um 9.00 Uhr Ende: Sonntag, 09. Januar 2011 ca. 16.

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Union progressiver Juden in Deutschland K.d.ö.R. Jugendabteilung UpJ Netzer Deutschland

Kursangebote von Run For Your Life

Clubmitgliedsvereinbarung

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Anmeldebogen für SFF 2018

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Ausbildungsvertrag. zwischen

Name: Vorname: Geb.-Datum: Straße, Nr.: m. PLZ: Ort: Telefon: Mobil:

Regel 1 Alle Teilnehmer haben auf die Leitung zu hören und die eingeteilten Dienste sind einzuhalten

Name, Vorname Telefonisch erreichbar Beschäftigungsstelle, Arbeitszeiten. Vertrag

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Fußball Freizeit Osterferien 2015

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Betreuung Diesterweg-Grundschule e.v. Nievergoltstraße Worms

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

29. Juli 05. August Thema: Caesar & Cleopatra

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Tauchclub Aquatica e.v.

Betreuungsvertrag über die Übermittagsbetreuung an der Königin-Luise-Schule

Teilnahmeerklärung für Ferienfreizeiten Teil 1

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

ANMELDEFORMULAR UND FRAGEBOGEN

Anamnese. Persönliche Daten: S e i t e 1

DLRG OV Tegernsee e.v.

Kursangebote von Run For Your Life

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Pilates-Zentrum-AB Dein Pilates Studio im Herzen der Stadt

SPANDA 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung Anmeldeformular, Fragebogen und Allgemeine Richtlinien

Geburtsdatum PLZ. Weitere in der Familie gesprochene Sprachen

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Zertifikatslehrgang Erlebnispädagogik

Vereinbarung zur Leistungsdiagnostischen Untersuchung

Antrag zur Aufnahme in die Schülerbetreuung Die Wildlinge.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Angelsportverein Sindelfingen e.v. Maichinger Straße 121, Sindelfingen, Tel.:

Betreuungsvertrag Verlässliche Grundschule und 13+

Passfoto oder Ähnliches

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

Antrag auf Aufnahme in den Verein

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

Fahrt der Pfarrjugend Allerheiligen ins Zeltlager 2017 nach Sameister/ Bernbeuern 86975, vom bis

Unterschrift des Arztes

Schulferienvereinbarung Herbst 2015

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldeformular Karateverein Samurai Maximiliansau e.v.

Ferienbetreuung in den Osterferien

A n m e l d u n g / V e r t r a g

FV Dresden 06 Laubegast e.v., Steirische Straße 1, Dresden. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim FV Dresden 06 Laubegast e.v.

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Clubvertrag der OLantis - Sportwelt

Get the flow Teacher Training 2017/2018

B e t r e u u n g s v e r t r a g

Teilnehmerbogen Teilnahmebedingungen und Einverständniserklärung zur Teilnahme am KimaZi-Rio

Kurzzeithelden ggmbh

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

isabella marker Lichtkörperheilung & Schamanische Energiemedizin

Transkript:

DLRG Walldorf e.v. Altrottstraße 23 69190 Walldorf An die Eltern unserer Schwimmerinnen und Schwimmer Landesverband Baden Rhein-Neckar Ortsgruppe Walldorf e.v. Lena Metzner Technische Leiterin (kommisarisch) Altrottstraße 23 69190 Walldorf 0176/82054434 ausbildung@walldorf.dlrg.de www.walldorf.dlrg.de Anmeldung zum Schwimmtraining für das Sommerhalbjahr 2016 Mz 6. Dezember 2015 Liebe Eltern, anbei erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Kursanmeldung für das nächste Halbjahr (8.2. bis 30.7.) Die Trainingszeiten sind immer montags (außer in den Schulferien bzw. am 9.5.2016). Die Kursgebühr beträgt zzgl. der DLRG Mitgliedschaft 50 pro Halbjahr. Erteilen Sie uns hierzu bitte eine Einzugsermächtigung. Hinzu kommen noch die Gebühren für die Schwimmabzeichen, sofern Ihr Kind ein solches Ablegen möchte (5 (Seepferdchen), 10 (JSA Bronze, Silber bzw. Gold)). Über den Leistungsstand Ihres Kindes werden Sie rechtzeitig vor Abzeichenabnahme informiert, sodass Sie dann während des laufenden Kurses entscheiden, ob Ihr Kind das Abzeichen ablegen möchte oder nicht. Erst dann wird die Abzeichengebühr fällig. Die Rettungsschwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold werden immer mal wieder im laufenden Jahr ausgeschrieben (Mitteilungsblatt, Newsletter, Schaukasten). Hierzu können Sie dann ihr Kind zusätzlich anmelden. Was brauchen wir von Ihnen (Abgabe nur montags zwischen 17.15 Uhr und 18.00 im Hallenbad): - Vollständig ausgefüllte Kursanmeldung - Vollständig ausgefüllte Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (ACHTUNG: Neues Formular, die Alten sind zum nächsten Halbjahr nicht mehr gültig!) - Ausgefüllte Einzugsermächtigung - Ggf. Mitgliedsantrag bei der DLRG Walldorf Der Anmeldeschluss ist der 20.01.2015. Wir freuen uns schon jetzt auf das Sommerhalbjahr mit Ihrem Kind,

Kursanmeldung zum Schwimmtraining für das Sommerhalbjahr 2016 Ich melde mein Kind für den folgenden Kurs an: Wassergewöhnung von 18.00 bis 19.00 Uhr: Für Kinder, die noch nicht wassergewöhnt sind und bereits 4,5 Jahre alt sind. Schwimmkurs 1 von 18.00 bis 18.45 Uhr: Für Kinder die Schwimmen lernen und das Seepferdchen machen wollen, maximale Gruppengröße 15 Kinder, die Reihenfolge der Anmeldungen bei der Technischen Leitung zählt, es wird eine Warteliste geführt und rechtzeitig über die Teilnahme per Mail informiert Schwimmkurs 2 von 19.00 bis 19.45 Uhr: Für Kinder die Schwimmen lernen und das Seepferdchen machen wollen, maximale Gruppengröße 15 Kinder, die Reihenfolge der Anmeldungen bei der Technischen Leitung zählt, es wird eine Warteliste geführt und rechtzeitig über die Teilnahme per Mail informiert Gruppe 1 von 18.00 bis 19.00 Uhr: Mein Kind kann gerade schwimmen, muss aber die Ausdauer und Technik noch deutlich verbessern Gruppe 2 von 18.00 bis 19.00 Uhr: Mein Kind kann bereits sicher schwimmen, schafft zwei bis drei Bahnen am Stück und möchte das Jugendschwimmabzeichen in Bronze machen Gruppe 3 von 18.00 bis 19.00: Mein Kind hat bereits das Jugendschwimmabzeichen in Bronze bzw. schafft die zugehörigen Disziplinen problemlos und möchte das Jugendschwimmabzeichen in Silber machen bzw. das Können hierfür trainieren Gruppe 4 von 18.00 bis 19.00: Mein Kind hat bereits das Jugendschwimmabzeichen in Silber bzw. schafft die zugehörigen Disziplinen problemlos und möchte das Jugendschwimmabzeichen in Gold machen bzw. das Können hierfür trainieren Gruppe 5 von 18.00 bis 19.00: Mein Kind hat bereits alle Jugendschwimmabzeichen bzw. schafft die zugehörigen Disziplinen problemlos, geht maximal in die vierte Klasse oder niedriger und möchte weiter Ausdauer/Schwimmstil und Geschwindigkeit trainieren um für die Rettungsschwimmabzeichen bzw. Wettkämpfe vorbereitet zu werden Gruppe 6 von 19.00 bis 20.30: Mein Kind hat bereits alle Jugendschwimmabzeichen und ggf. schon einzelne Rettungsschwimmabzeichen bzw. schafft die zugehörigen Disziplinen problemlos, geht mindestens in die fünfte Klasse oder höher und möchte weiter Ausdauer/Schwimmstil und Geschwindigkeit trainieren um für die Rettungsschwimmabzeichen bzw. Wettkämpfe vorbereitet zu werden Gruppe 7 von 19.00 bis 20.30 Uhr: Ich melde hiermit mein Kind zum Schnorcheltraining (ab 10 Jahre) an mit dem Ziel das Schnorchel-Abzeichen zu machen. Name des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Vollständige Anschrift: Mailadresse für Informationen im laufenden Kurshalbjahr: Telefonnummer für Notfälle: Mitglied in der DLRG: Ja Nein (Bitte Mitgliedsantrag ausfüllen) Mit der Anmeldung erkenne ich die Teilnahmebedingungen - Training der DLRG Walldorf an. Mir ist insbesondere bewusst, dass bei einem sich bzw. anderen gefährdenden Verhalten meines Kindes dieses vom Training ausgeschlossen werden kann. Datum und Unterschrift Erziehungsberechtigte: Von der DLRG auszufüllen: Hiermit bestätigen wir den Eingang der vollständigen Anmeldung von Datum/Uhrzeit: Unterschrift 2

Einzugsermächtigung für SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die DLRG Walldorf e.v. zur Begleichung der Kursgebühr von 50 für mein Kind im Monat März 2016 von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu Ihrem Sepamandat gehören Ihre persönliche Mandatsreferenznummer die aus Ihrer Mitgliedsnummer und unsere Gläubigernummer DE66ZZZ00000121292 besteht. Diese werden wir bei den Lastschriften angeben. Name des Kindes: IBAN: BIC: Kontoinhaber: Datum, Unterschrift: 3

Selbsterklärung zum Gesundheitszustand für nachfolgende Ausbildungen/Tätigkeiten in der DLRG*: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Gold Ausbildung zum Signalmann Fachausbildung Wasserrettungsdienst Teilnahme am (zentralen) Wasserrettungsdienst Deutsches Schnorcheltauchabzeichen (DSTA) Teilnahme an rettungssportlichen Veranstaltungen...... Vor- und Zuname... Geburtsdatum Anschrift Ich bin bereit, im o.g. Tätigkeitsbereich der DLRG mitzuarbeiten. Mir ist bekannt, dass diese Tätigkeit mit Risiken verbunden ist. Ich bin mir bewusst, dass diese Risiken erhöht werden, wenn bei mir gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen. Nach Rücksprache mit meinem Arzt erkläre ich, dass ich ohne gesundheitliche Einschränkungen im o.g. Tätigkeitsbereich mitarbeiten kann.* ich nur mit folgenden ärztlichen Einschränkungen mitarbeiten kann (ggf. lege ich ein ärztl. Attest bei, in welchem Umfang ich mitarbeiten kann): * Ich bin mir bewusst, dass ich im eigenen Interesse bei zukünftigen Erkrankungen gehalten bin, mich mit dem jeweils behandelnden Arzt zu besprechen, inwieweit die o. g. Tätigkeit zeitweise oder dauerhaft eingeschränkt werden sollte. Ich verpichte mich, jede so bekannt gewordene Minderung der Einsatzfähigkeit dem jeweiligen Verantwortlichen (Ausbilder, Einsatzführer, Trainer...) unverzüglich unter Angabe des Umfangs der Beeinträchtigung mitzuteilen. Dieser übernimmt mit der Entgegennahme der Information die Verpichtung, die erhaltene Information ausschließlich zu dienstlichen Zwecken zu verwenden und die Information in diesem Rahmen auch vertraulich zu behandeln. Ergänzende Informationen zur Selbsterklärung zum Gesundheitszustand Grundsätzlich wird vor der erstmaligen Selbsterklärung eine ärztliche Grunduntersuchung empfohlen. Zwischenzeitliche schwerere Erkrankungen, insbesondere der u. g. Arten bedürfen einer erneuten ärztlichen Untersuchung. Möglichen Gefährdungen: Herz- Kreislauferkrankungen. Erkrankungen der Atemwege oder des Ohres. Asthmatiker und starke Allergiker sollten sich grundsätzlich vorher ärztlich untersuchen lassen. Anfallsleiden (Epilepsie o.ä.) schließen eine der o.g. Aktivitäten grundsätzlich aus! Die nachfolgenden Fragen sollen helfen herauszunden, ob eine ärztliche Untersuchung vor der Teilnahme angezeigt ist. Eine mit JA beantwortete Frage muss nicht zum Ausschluss von der Teilnahme führen. Sie gibt jedoch einen Hinweis darauf, dass die Sicherheit bei der Ausübung der Tätigkeit beeinträchtigt sein kann und eine ärztliche Untersuchung daher ratsam ist. Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Fragen den momentanen bzw. vergangenen Gesundheitszustand betreend für sich selbst bzw. als Erziehungsberechtigter für Ihr Kind mit Ja oder Nein. Wenn Sie unsicher sind, antworten Sie mit Ja. Falls eine Frage mit Ja beantwortet wird, ist eine Untersuchung oder Beratung bei einem Arzt erforderlich, bevor die Tätigkeit oder Ausbildung begonnen wird. Hatten oder haben Sie oder Ihr Kind: Asthma oder Atembeschwerden bei körperlicher Anstrengung? häuge oder ernste Anfälle von Heuschnupfen bzw. Allergien? häuge Erkältungen, Nebenhöhlenentzündungen, Bronchitis? eine Lungenerkrankung? einen Pneumothorax (Lungenriss)? chirurgische Eingrie im Bereich des Brustkorbes? Platzangst oder Angst in geschlossenen Räumen? Gesundheitsprobleme bei spez. Verhaltensweisen/Stimmungen (Depressionen)? Epilepsie, Anfälle oder Krämpfe? Werden Medikamente eingenommen? wiederholte migräneartige Kopfschmerzen. Werden Medikamente eingenommen? Gedächtnisstörungen oder Ohnmacht bzw. Bewusstlosigkeit? häuge Übelkeit durch Fahren auf dem Boot oder im Auto? einen Tauchunfall oder Dekompressionskrankheit? immer wieder auftretende Rückenbeschwerden? chirurg. Eingrie im Rückenbereich, Verletzungen bzw. Frakturen an Rücken, Armen oder Beinen? Diabetes? die Unfähigkeit, mäßige Körperübungen zu erfüllen (z.b. 1,5 km in 10 Min. gehen)? hohen Blutdruck? Werden Medikamente eingenommen? Herzkrankheiten? chirurgische Eingrien an Ohren oder Nebenhöhlen? Ohrenkrankheiten, Gehöhrschwäche oder Gleichgewichtsstörungen? Schwierigkeiten beim Druckausgleich bei Fahrten in die Berge bzw. im Flugzeug? Blutungen bzw. Blutgerinnungsstörungen? Weichteilbrüche (Leisten, Nabel, Lenden, Zwerchfell)? Geschwüre oder operativ entfernte Geschwüre? Magen-Darm-Probleme? übermäßigen Konsum von Medikamenten oder Alkohol? Probleme mit der Einnahme von Betäubungsmitteln? eine hier nicht aufgeführte Erkrankung?... Ort, Datum... Unterschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin... ggf. Unterschrift der Erziehungsberechtigten Diese Erklärung hat eine Gültigkeit von max. zwei Jahren und ist nach Ablauf dieser Zeit erneut abzugeben. Die Angaben sind durch die aufnehmende Gliederung vertraulich zu behandeln. * Zutreendes bitte ankreuzen

ABCDDDDDDDDDDDDDD AA B C DEF D EFAB B DB!BA A BD B "B#FB $B% AB &'(B AB B )B CD B *EF + EF, " ABC AD EE F CE AA! E F AD"A B E# A$CE E%$$&"A E E! AE$CCE E $! A E$'C$ A'BEB E BC & A E (B B! A E! A) ECE A E E *$ C %+AECB EE! AE$CCE E AB) E% # AC F*& B EBE A,"A $-E$ CB E E. $DEEF, A C& AA E (EC A$AC/A E$* A CC A (EC A$AC-E 0AC%CB ")D B*EFD!B$"&EFBA F AB"C A! A. E A, & $" E1C A* CA" 2ABEB E 'B E3 E )A EB-B%$& E EB 4EB *2A#E.//0%#EB E B-ECBCC $$C$AC E E 5FA B 6BEC )A EFA 6 A$)E 1EC$A A E$EBB A $FA A1C $EBB AEE$ A "* AEBB AC"11'''/////232343* $C C $ & A E&A* E$C$AC EE * E C" 5675 B68EEDD B9 C" 65:7685A B:A 9 ;F B Unterschrift Datum

Teilnahmebedingungen für das Schwimmtraining bei der DLRG Walldorf e.v. Präambel Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in dem folgenden Text der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. 1. Anmeldung Die Anmeldung findet über das Anmeldeformular statt und bedarf bei Minderjährigkeit des Teilnehmers der Zustimmung seiner Sorgeberechtigten. Bei Unterschrift nur eines Sorgeberechtigten versichert dieser, dass die Zustimmung etwaiger weiterer Berechtigter vorliegt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Ca. zwei Wochen vor Kursbeginn, wird die Zulassung des Teilnehmers zum Training durch eine Mail der DLRG bestätigt. Die DLRG behält sich das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen. Die Anmeldung ist vollständig auszufüllen. Sind bei einem Teilnehmer für das Schwimmtraining Besonderheiten bekannt, so sind diese umgehend der DLRG mitzuteilen. Hierzu zählen u. a. Krankheiten (Asthma, Herzprobleme etc.), Gebrechen, Allergien, sonstige psychische oder physische Auffälligkeiten. Zusätzlich ist die aktuelle Version der Selbsterklärung zum Gesundheitszustand auszufüllen. Die angegebene Trainings- bzw. Kursgebühr erfolgt per Einzug über das SEPA- Lastschriftverfahren 2. Leistungen Die DLRG erbringt folgende Leistungen: Jeden Montag zur angegebenen Kurszeit Training Ihres Kindes (außer in den Schulferien). Hierbei wird Ihr Kind gemäß seinem Können gefördert und sein Schwimmstil, seine Geschwindigkeit und seine Ausdauer weiter ausgebaut. Außerdem wird es in der Selbstrettung und je nach Alter auch in der Rettung anderer unterwiesen. 3. Trainingsabbruch Wird das Training infolge eines Umstandes abgebrochen, der in der Verantwortung des Teilnehmers liegt (z. B. Krankheit), besteht kein Anspruch auf Erstattung der Trainings bzw. Kursgebühr.

4. Störung des Trainings durch den Teilnehmer Der Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass der Ablauf des Trainings nicht gestört wird. Bei fortgesetzter oder erheblicher Störung eines Teilnehmers kann die DLRG diesen auf Kosten der Sorgeberechtigten nach Hause schicken. Der DLRG steht in diesem Fall die Trainings- bzw. Kursgebühr weiter zu. Schadensersatzansprüche im Übrigen bleiben unberührt. 5. Mitwirkungspflicht Der Teilnehmer ist verpflichtet, sich aktiv am Trainingsgeschehen zu beteiligen. Er hat an den vorgegebenen Trainingsaufgaben aktiv mitzuwirken. 6. Aufsichtspersonen Die Aufsicht über das Schwimmtraining trägt der Leiter der Trainingsruppe sowie seine Hilfstrainer. Der Technische Leiter koordiniert und überwacht den gesamten Trainingsablauf und ist direkter Ansprechpartner für Schwimmer, Trainer und Eltern. Die Sorgeberechtigten übertragen für die Dauer des Schwimmtrainings die Personensorge auf diese Aufsichtspersonen. Den Anweisungen der Aufsichtspersonen hat der Teilnehmer Folge zu leisten. Die Aufsichtspersonen sind berechtigt, Gegenstände der Teilnehmer bis zum Trainingsende in Verwahrung zu nehmen, wenn diese den Trainingsablauf stören können oder anderweitig eine Gefahr darstellen können (z. B. Mobiltelefone, elektronische Unterhaltungsmedien, gefährliche Gegenstände). 11. Bild- und Videoaufnahmen Während des Schwimmtrainings werden Bild- und Videoaufzeichnungen gefertigt, welche veröffentlicht werden (z.b. Internet, Facebook, Walldorfer Rundschau). Getroffene Nebenabreden bedürfen der Schriftform. 12. Sonstiges Die DLRG behält sich das Recht vor, Gegenstände, die nach dem Training nicht abgeholt wurden, nach Ablauf eines Jahres zu verwerten. 12. Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.