Oktober 2016 / November Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Ähnliche Dokumente
Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Februar / März Bibelwoche 2015 Weltgebetstag in der Erlöserkirche

April/Mai Andacht zu Ostern Pfarrstellensituation gelöst Ausstellung Horst Becking

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evangelisch und katholisch

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Bild und Bibel Jahreslosung 2015

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Bedeutung der Farben

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Jesus Christus spricht: Ihr seid das Salz der Erde ihr seid das Licht der Welt.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. Juni / Juli Kindergottesdienst Jahresthema "Familien heute"

Advent und Weihnachten

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Juni bis August 2017

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Alt und Neu in Lauperswil

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Predigt von Reinhard Börner

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gemeinde. Emmaus-Gemeinde Erlöserkirche Emst. Gnadenkirche Holthausen. April / Mai Osterfreude Gemeinde unterwegs

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort. wer war Jesus? War Jesus nur ein Mensch, den Gott adoptiert hat?

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Kinder erreichen. damit sie ihr Vertrauen auf Gott setzen! [Psalm 78,7]

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Rettung. ist möglich!

Glaube in der Lebenszeit

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

Gemeindebrief Februar / März 2015

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Leiter- und Arbeitsunterlagen

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Auf dem Weg. im Gemeindebereich Buschhausen 4/13 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Ich bin die Tür aus dem Evangelium

Veranstaltungen ab

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Feste im. Jahreskreis

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Predigt von Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Mariä Himmelfahrt 2007

Ablauf und Gebete der Messfeier

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Gottesdienste im November/Dezember

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Transkript:

Oktober 2016 / November 2016 Martinszüge Bilderzyklus SpiraleLeben Neues aus dem Presbyterium

Zum Titelbild: Erntedankfest In diesem Jahr, am 1. Sonntag im Oktober, erinnern die evangelischen Christen mit dem Erntedankfest an den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur. Es gebietet Einhalt, ermöglicht Besinnung und öffnet uns den Blick auf all das, was uns geschenkt ist, und was uns wirklich reich macht. Es ist Ausdruck unserer Freude an der Natur, an der Schöpfung, an der Kreativität und Phantasie der Menschen. Es ist in unserer Gemeinde inzwischen Brauch, dass die an diesem Tag gespendeten Gaben der Hagener Suppenküche für die Essenszubereitung für Bedürftige übergeben werden. Emster Straße 91. 58093 Hagen Telefon (02331)95 34 11 Telefax (02331)95 34 12 email info@emster-apotheke.de. www.emster-apotheke.de SO ERREICHEN SIE UNS Internet: www.emmausgemeinde-hagen.de Gemeindebüro Bergruthe 3, 58093 Hagen Telefon 0 23 31 58 82 41, Telefax 0 23 31 30 64 13 E-Mail: emmausgemeinde.hagen@gmail.com Öffnungszeiten: Fr. 14.00-17.00 Uhr Vorsitzender Pfarrer/ / Vorsitzender des Presbyteriums des Presbyteriums Klaus Pfarrerehepaar Böhme Dr. Christoph S. und Weiling C. Weiling 023310 23 5 08 3197 5 11 43 Pfarrer/Stellv. Vorsitzender Vorsitzender des Presbyteriums des Presbyteriums Pfarrer Klaus Böhme Dr. Christoph Weiling 02331 0 235 31 11 43 5 08 97 Kirchen Erlöserkirche Emst (Bergruthe 3) Gnadenkirche Holthausen (Holthauser Str. 65) Spendenkonto Kreiskirchenamt Hagen/Schwelm, Bank für Kirche und Diakonie (Blz 350 601 90 Kto. 200 458 9028) IBAN: DE15 3506 0190 2004 5890 28 BIC: GENODED1DKD Verwendungszweck: Emmaus-Gemeinde. Wichtige Telefonnummern Petra Hasse-Becker 023 0 23 07 074 43838 28 96 (Kantorin Erlöserkirche) Ev. Kindergarten Emst 023 0 233131 5 64 01 ev.kiga.emst@gmail.com Friedhelm Schnittker (Kantor Gnadenkirche) 0023233131 88 16 64 Marie Ev. Kindergarten Heyder Holthausen 01700 22330 3488 3222 28 (Jugendreferentin) marie-heyder@ev-jugend-hagen.de kontakt@kiga-ha-ho.de Ev. Kindergarten Holthausen 02334 3228 Diakonie Hagen Süd kontakt@kiga-ha-ho.de 0 23 37 91 19 14 Diakonie Christina Schwalm Hagen Süd (Küsterin Erlöserkirche) 0230 37 23 31 91519 6414 02 Christina Silke Selve Schwalm (Küsterin (Küsterin Gnadenkirche) Erlöserkirche) 0 2331 3454464 5702 98 Silke Andrea Selve Bolte (Küsterin (Jungschar Gnadenkirche) Holthausen) 023 0 2343449257 3898 62 Andrea Bolte (Jungschar Holthausen) 02334 923862 IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde Ha gen Verantwortlich: Christoph Weiling Konzept: Text & mehr Redaktionsbüro Dieter Benthien, Hagen Satz und Gestaltung: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Druck: BPD-Druck sterndruck Holtmann, media, Castrop-Rauxel Schalksmühle Redaktionskreis: Klaus Böhme, Hans Bolig, Barbara Groote, Ingo Henschel, Detlef Klimke, Margrit Partenheimer, Christina Schwalm und Dr. Christoph Weiling 2

Andacht: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Korinther 3,17 Sind gläubige Christen freier, befreiter oder gelassener als andere Menschen? Ja, das sollten sie sein, denn sie wissen sich getragen von einer Macht, die stärker und größer ist als alle irdischen Mächte dieser Welt. Dieser Glaube ist wie ein Transparent. Gottes Wirklichkeit schimmert durch unsere hindurch und macht sie dadurch immer etwas heller, ganz gleich wie dunkel sie auch in manchen Situationen sein mag. Der Glaube weiß: Hinter allem, was mir begegnet, ist etwas Größeres, ist Gott. Das kann Kraft geben, in schwierigen Situationen mutig zu handeln. Und es befreit. Ja mehr noch, der Glaube weiß: Da ist einer vorangegangen, hat Leben und Tod schon durchlebt, ja sogar besiegt und uns davon befreit. Wo er, Christus oder der Geist Gottes wohnt, da hat der Tod keine endgültige Macht mehr über uns, da sind wir befreit von der Angst vor dem Tod, denn dann glauben und lesen wir: Ob wir leben oder sterben, wir sind des Herrn (Röm. 14,8) und an anderer Stelle: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben ob er gleich stirbt (Joh 11,25). Aber diesen Geist Gottes, den haben wir nicht automatisch, immer und generell, er muss uns geschenkt werden. Erstmalig in der Taufe, aber dann immer wieder neu: im Gottesdienst, im Abendmahl, im Gebet, in der Begegnung mit anderen lieben Menschen. Ich wünsche Ihnen und Euch für diese Herbstzeit viele dieser geistreichen Begegnungen, die stärken und trösten oder auch befreien. Barbara Groote 3

4. Teil der kleinen Luther-Reihe: 10 Thesen Martin Luthers auch noch für heute IV. Der Glaube ohne die Liebe genügt nicht, ja ist kein Glaube, sondern ein Scheinglaube, wie ein Angesicht im Spiegel besehen nicht ein wahrhaftiges Angesicht ist, sondern nur ein Schein des Angesichts. Allein durch Glauben (lat. Sola fide ) ist einer der Leitsprüche der Reformation. Gegner hielten Luther darum vor, ihm gehe es allein um eine gläubige Einstellung, die Moral sei ihm egal. Das für diese Ausgabe ausgewählte Thesenwort aus einer Wittenberger Predigt macht jedoch deutlich, dass Luther ebenso ein Fürsprecher der Liebe wie des Glaubens ist. Ein Glaube, der nicht auch in der Liebe spürbar ist, der ein kalter und liebloser Glaube ist - er ist nur der Schein eines Glaubens! Zwar ist es richtig, dass gute Werke - also auch Taten inniger Liebe - uns nicht erlösen können; menschliches Tun bleibt immer mit Mängeln behaftet. Aber wo der Glaube wirkt und Wurzeln geschlagen hat, da können und dürfen Werke der Liebe nicht ausbleiben. Sie sind die Früchte, an denen zu erkennen ist, wie es um unser Herz steht. Gottes Liebe kann man sich nicht verdienen, aber wenn Gott uns in seiner Liebe gefunden hat, sind wir gerufen, den Nächsten zu finden und unsererseits in Liebe zu begegnen. Gott ist die Liebe und das Evangelium seine Liebesgeschichte mit uns. Verbürgt durch Jesus Christus, durch den Gottes Liebe auf die Erde gekommen ist und sich für uns Menschen aufgeopfert hat. Wie entscheidend es ist, dass wir durch Martin Luther diesen Gott der Bibel wiederfinden, wird deutlich, wenn wir die vielen Angst erzeugenden Gottesbilder dagegen halten, die bis heute noch sehr gegenwärtig sind. Hassprediger sind geradezu angewiesen auf einen Gott, der im Jenseits gewaltigen Lohn gibt - und gewaltige Strafen. Doch für einen Menschen der Reformation ist Gott keine unergründliche Schicksalsmacht, der man sich blind zu unterwerfen hat. Eine Aussage wie die folgende wäre etwa im Koran niemals zu finden: Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe, der da reichet von der Erde bis an den Himmel. (Predigt Luthers vom 15. März 1520) Pfarrer Dr. Christoph Weiling 4

Goldkonfirmation in der Gnadenkirche Konfirmation vor 50 Jahren (mit Pastor Stuckmann) 15 Jubilare und Jubilarinnen der Jahrgänge 65, 66, 67, konnte Pfarrer Thomas Haensel, ein immer gern gesehener Gastprediger in Holthausen, in der Gnadenkirche am Sonntag, den 4.9.2016, begrüßen. In seiner Predigt wünschte Pfarrer Haensel den Jubilaren eindringlich, dass sie den Kerngedanken des Textes für den Sonntag : Werft alle Sorgen auf ihn, denn er sorgt für euch! von nun an immer in ihren Herzen bewahren und mit nach Hause nehmen möchten, und dass die große Liebe, die Gott uns damit erweist, auch ihr Handeln bestimmen möge. Wem das nur ansatzweise gelingt, für den hat die Jubelkonfirmation eine belastbare Lebensgrundlage gelegt! Im weiteren Verlauf des Tages wurde in den Gemeinderäumen gemeinsam gegessen, mitgebrachte Bilder angeschaut, erzählt, erzählt und erzählt. Ein Rundgang durch das heutige Dorf und ein Kaffeetrinken danach rundeten den Tag ab. 5

Fachhandel Seminare Proben Dienstag 11 19 Uhr Freitag Samstag 10 16 Uhr Matthias Kaebel Weinkultur in Theorie und Praxis Auf der Kugel 1 58093 Hagen-Emst Telefon: 02331 4893910 www.weinstunde.com 6

Vorbereitung fürs Krippenspiel Liebe Kinder! Es dauert nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Überlegt doch mal, ob ihr nicht bei unserem diesjährigen Krippenspiel mitmachen wollt! Es macht sicher wieder großen Spaß und verkürzt euch die Wartezeit auf das Christkind. Vorgeführt wird das Stück wie immer im Familiengottesdienst am 24.12. Das erste Vorbereitungsgespräch, zu dem hiermit recht herzlich eingeladen wird, findet statt am 18.11. um 16:00 Uhr ins Gemeindehaus Emst. Eure Andrea Koerdt 7

Neues aus dem Presbyterium Pfarrstellenversorgung Nach wie vor gilt das Hauptaugenmerk des Presbyteriums einer geeigneten Lösung des Problems der pfarramtlichen Unterversorgung, über die im letzten Gemeindebrief bereits berichtet wurde. Intensiv geprüft werden derzeit Modelle, die eine Versorgung im nach der Aufhebung der 2. Pfarrstelle noch vorhandenen Umfang von 25% durch eine(n) in Teilzeit beschäftigte(n) Pfarrer(in) einer möglichst benachbarten Gemeinde sicherstellen können. Nachdem die Verhandlungen mit der Dreifaltigkeitsgemeinde nicht das gewünschte und erforderliche Ergebnis gebracht hatten, führt eine Delegation des Presbyteriums jetzt Sondierungsgespräche mit Vertreter(innen) der Auferstehungskirchengemeinde Dahl. Primäres Ziel ist dabei, eine Grundlage zu verabreden, die es ermöglichen würde, eine dort vorhandene Teilzeitvakanz als Vollzeitstelle zu besetzen, durch die dann auch ein pfarramtlicher Dienst im genannten Umfang für unsere Gemeinde zu gewährleisten wäre. Wechsel im Vorsitz. Um eine bestimmte Entlastung bei all den pfarramtlichen Aufgaben von Pfarrer Dr. Weiling zu erreichen, sind diverse Maßnahmen getroffen worden. So hat das Presbyterium ihn vom Vorsitz des Presbyteriums entbunden. Nach entsprechenden Vorschlägen wurde Herr Klaus Böhme zum neuen Vorsitzenden und Herr Dr. Weiling zu seinem Stellvertreter gewählt. Ferner wurde beschlossen, diese Zuständigkeiten im Vorsitz zunächst bis 2017 gelten zu lassen. MEISTERFACHBETRIEB HEIZUNG SANITÄR Bauklempnerei Sanitäre Installation Heizungsbau Fachbetrieb für seniorengerechte Bäder F. Ruthenkolk GmbH Birkenhain 28 58093 Hagen Telefon 0 2331-51375 Telefax 0 2331-55415 f.ruthenkolk@t-online.de Besuchen Sie uns im Internet: www.ruthenkolk-gmbh.de 8

Zeit Im Rahmen der Bildvorstellung Mabon am 25.09. referierte Dr. Tom Fliege an Hand eines Videos über die Zeit. Sein Video versinnbildlicht das unterschiedliche Empfinden der Geschwindigkeiten des Vergehens der Zeit (mal langsam mal schnell).der begeisterte Naturwissenschaftler verdeutlichte, dass die Zeit gnadenlos vergeht, dass man aber mit der Fotografie immerhin den Augenblick festhalten kann. 9

Gemeinsame Termine 27.10. (Donnerstag) 08:30 Uhr Geschäftsführender Ausschuss 07.11. (Montag) 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung (Holthausen) 26.10. (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Das Frauenhaus Hagen und seine Arbeit mit Dorothee Machatschek von Frauen helfen Frauen e.v. 17:30 Uhr Besuchsdienst-Kreis Das Gemeindebüro ist am 18. und 25.11. geschlossen Bezirk Erlöserkirche Oktober 2016 04.10. (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis 08.10. (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst 09.10. (Sonntag) 15-17 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal 11.10. (Dienstag) 19:30 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe Muslime unter uns Was wissen wir über den Islam? Fortsetzung des Themas mit Gürhan Calla (Soz.Päd. in der Zuwanderungsberatung des Diakonischen Werkes Rhein-Ruhr) 12.10. (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe Lieder, Gedichte und Geschichten zum Herbst 21.10. (Freitag) 18:00 Uhr Weinfest im Gemeindehaus 24.10. (Montag) 19:30 Uhr Bezirksausschuss November 2016 06.11. (Sonntag) 15-17 Uhr Spielenachmittag im Gemeindesaal 08.11. (Dienstag) 19:00 Uhr Männerkreis 19:00 Uhr Abendkreis der Frauenhilfe: Abendspaziergang zum Staplack. Treffpunkt: 19:00 Uhr am Kirchturm 09.11. (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Mobilitätstraining bei der Hagener Straßenbahn. Einzelheiten erfahren Sie bei Frau Karin Benthien und Frau Ulrike Werner 11.11. (Freitag) 17:00 Uhr Sankt-Martins-Feier des Kindergartens Bergruthe 12.11. (Samstag) 15:00 Uhr Kindergottesdienst 19.11. (Samstag) 10-16 Uhr 6. Bunter Novembermarkt in den Räumen des Gemeindehauses 10

23.11. (Mittwoch) 15:30 Uhr Nachmittagskreis der Frauenhilfe: Hanns Dieter Hüsch Sein Leben mit Lieselotte Oelkers und Karin Benthien 29.11. (Dienstag) 20:00 Uhr Bibelkreis 30.11. (Mittwoch) 15:00 Uhr Senioren-Adventsfeier 02.12. (Freitag) 15:00 Uhr Senioren-Adventsfeier Gruppen und Kreise Jugendtreff in der Krypta Keine festen Termine, Künftig nur noch projektbezogene Termine Weitere Infos bei: Sabine Lödige, S.Loedige@gmx.net Chöre kreuz & quer dienstags 20:00 Uhr Kirchenchor donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor donnerstags in geraden Wochen 18:30 Uhr Baby- und Spielkreise Die kleinen Frösche montags 09:00 bis 10:30 Uhr (12/2012-03/2013) Teppichflitzer montags 10:30 bis 12:00 Uhr (01/2014-05/2014) Wuselgarten dienstags & freitags 08:30 bis 11:30 Uhr (2-3 Jahre) Ansprechpartnerin Daniela Chalupa Tel.: 0173 95 01 01 Kleine Strolche dienstags 14:00 bis15:00 Uhr 05/01-08/2015 Ansprechpartnerin: Anika Adamski Krabbelkäfer Wunschkinder dienstags 15:10 bis 16:15 Uhr 01/2015-05/2015 Ansprechpartnerin Anika Adamski dienstags 16:15 bis 17:15Uhr (09/2014-03/2015) Ansprechpartnerin: Ann Meier Tel.: 0157 73 79 02 25 ZUMBA Kids mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4 bis 6 Jahre) 17:15 bis 18:00 Uhr (7 Jahre und älter) Info bei: Sara Tel.: 0173-5 10 82 28 Emster Mäuse donnerstags 10:30 bis 12:00 Uhr 01/2015-04/2015 Ansprechpartnerin: Katja Schmidtke 02331-4 83 31 73 Kindergruppen Family and friends Dance for Kids Zumba Kids Blockflöten-Kreis Erwachsene Zumba fitness montags 15:30 bis 17:30 Uhr (2007 2011) Info bei: Viola Holms Tel.: 02331-5 21 36 montags 16:15 bis 17:15 Uhr (6 10 Jahre) Info bei: Aischa Zobeidi Tel.: 0179-21 40 70 mittwochs 16:15 bis 17:15 Uhr (4 6 Jahre) Info bei: Sara Tel.: 0173-5 10 82 28 freitags 14:30 bis 16:30 Uhr (ab 5 Jahre) Info bei: s.koerdt@hotmail.com mittwochs 19:30 bis 20:30 Uhr Info bei: Sara Tel.: 0173-5 10 82 28 11

Besondere Termine Gnadenkirche 12.10. (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe 21.10. (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis Herbstfest 09.11. (Mittwoch) 15:30 Uhr Frauenhilfe 18.11. (Freitag) 16:00 Uhr Seniorenkreis Frau Kommissarin Buß, Vortrag über Vorbeugung und Verhaltensweisen bei Diebstahl u.ä. 12 Offene Kirche. Die Kirche wird auf Anfrage geöffnet. Sonstige Termine Montag 15:00 Uhr Spielkreis für Senioren U. Ibach 17:30 Uhr Jungschar für die 11-15 Jährigen, A.Bolte Dienstag 20:00 Uhr Puppenkurs Leiterin I. Schäffer Mittwoch 15:30 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat Frauenhilfe, H. Eltzner Donnerstag 16:00 Uhr-18.00 Uhr Jungschar für die 7-10 Jährigen, Chr. Kneip 19:30 Uhr Posaunenchor, F. Schnittker Freitag 16:00 Uhr Senioren-Treff jeden 3. Freitag im Monat, P. Sülberg und M. Partenheimer

Gnadenkirche Holthausen 02.10. 09:15 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Pfr. a. D. H. Schieber 09.10. 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche 16.10. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pr. H.-J. Bolig 23.10. 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche 30.10. 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche 31.10. 19:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Erlöserkirche Pfr. Dr. Ch. Weiling 04.11. 17:00 Uhr St. Martins-Gottesdienst Pr. J. Bolte 06.11. 09:15 Uhr Gottesdienst Pr. J. Bolte 13.11. 09:15 Uhr (!) Gemeinsamer Gottesdienst zum Volkstrauertag Pfr. Dr. Ch. Weiling 16.11. 18:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst zum Buß-und Bettag mit Tischabendmahl Pfr. a. D. H. Schieber 20.11. 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Erlöserkirche zum Ewigkeitssonntag 27.11. 10:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindetag) Pfr. B. Becker 04.12. 09:15 Uhr Gottesdienst Pfr. B. Becker Physiotherapie für Säuglinge, Kinder & Erwachsene Grobe Wasserloses Tal 47a 58093 Hagen Tel.: 0 23 31-375 15 25 Fax: 0 23 31-375 26 73 Krankengymnastik Manuelle Therapie Bobath - Kinder & Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Sportphysiotherapie Gerätetraining Ernährungsberatung www.physiotherapie-grobe.de 13

Erlöserkirche Emst 09.10. 10:30 Uhr Gottesdienst B. Groote 16.10. 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst Holthausen 23.10. 10:30 Uhr Gottesdienst Pr. Emami 28.10. 08:15 Uhr Schulgottesdienste 30.10. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Kreuz&Quer Pfr. Dr. Weiling 31.10. 19:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Pfr. Dr. Weiling mit Posaunenchor 06.11. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Jubelkonfirmation und evtl. Posaunenchor Pfr. Dr. Weiling 09.11. 19:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche anlässlich des 09. November Ökum. Vorbereitungskreis 11.11. 17:00 Uhr St. Martins-Gottesdienst des Kindergartens Pfr. Dr. Weiling 13.11. 09:15 Uhr (!) gemeinsamer Gottesdienst in Holthausen Pfr. Dr. Weiling (Zeit und Ort wg. des Volkstrauertages) 16.11. 18:00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Holthausen (kein Gottesdienst in Erlöser) 20.11. 10:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Pfr. Dr. Weiling 27.11. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe zum 1. Advent Pfr. Dr. Weiling 01.12. 19:00 Uhr Friedensgebet in Heilig-Geist 04.12. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 2. Advent Pfr. Dr. Weiling 14

Bilderzyklus SpiraleLeben. Die Vorstellung der einzelnen Bilder des Hagener Künstlers Hartmut F. K. Gloger endete am 25. 9. mit dem letzten Bild Mabon, SpiraleLeben, Herbst Tag- und Nachtgleiche. Glogers Worte hierzu: Kein Windhauch, kein Geräusch - Stille Die Entscheidung zwischen Wachstum und Rückzug steht an Eine letzte Sommerhitze liegt auf dem Stoppelfeld Die Tiere suchen den Schatten der Bäume Ausgestreckt liegen Katze und Hund im Hof Das Blau des Himmels scheint unendlich Früh schon steht die Sichel des Mondes am Tageshimmel Die Ernte ist eingebracht Stille Freude über ein gutes Jahr überkommt die Seele Erste Gedanken der Vergänglichkeit schleichen sich ins Bewusstsein Wird der Winter trocken und hart? Reichen die Vorräte bis ins Frühjahr? Alles steht in der Schwebe - nicht nur Tag und Nacht Stille - kein Geräusch, kein Windhauch Alle Bilder des Zyklus werden in der Erlöserkirche bis zum 03. Januar 2017 zu sehen sein. 15

Adieu Marie Heyder Die Jugendreferentin für die Region Ost des Kirchenkreises (Gemeinden Matthäus, Dreifaltigkeit und Emmaus) verläßt uns leider. In den knapp zwei Jahren ihrer Tätigkeit hat sie wertvolle Akzente in der Jugendarbeit gesetzt. Sie sucht eine neue Herausforderung und will ein Theologiestudium aufnehmen. Jahresfahrt der Holthauser Senioren Am Donnerstag, dem 15.9.16 ging der Senioren-Treff auf große Fahrt! Das Ziel war in diesem Jahr der Baldeneysee in Essen. Nach einem guten Mittagessen im ETUF- Vereinsheim besuchte man noch den Stadtteil Werden mit schönen, kleinen Geschäften in der Altstadt, bevor es hieß: Leinen los! Während einer 2 stündigen Rundfahrt auf dem See wurden noch Kaffee und leckerer Kuchen gereicht. Wieder in Holthausen angekommen war man sich einig: Das war ein wirklich schöner Tag! Wir sagen ihr hier unseren Dank für ihre vielen erfolgreichen Aktivitäten und wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute. Bestattungshaus Das älteste Fachunternehmen in Hagen seit 1863 Jeder Abschied ist etwas Besonderes Trauer zu erleben ist außerordentlich persönlich und individuell verschieden. In unseren Abschiedsräumen und der Trauerhalle können Sie in Ruhe Abschied nehmen und bei der Gestaltung der Trauerfeier mitwirken. Vertrauen Sie auf Tradition und Erfahrungen! Böhmerstraße 13 58095 Hagen Telefon: (0 23 31) 2 48 75 Dahler Straße 58 58091 Hagen Telefon: (0 23 37) 47 40 80 www.loesse-bestattungen.de info@loesse-bestattungen.de L Antipasti bei Toni P a r t y s e r v i c e Italienische Spezialitäten Kalt - warme Buffets Mittelmeerfisch für jede Gelegenheit Willdestraße 10 58093 Hagen (Eingang Baufeldstraße) Telefon: 02331 / 73 51 89 Mobil: 0174 / 384 0000 Wir bitten um Vorbestellung! 16

Katja Schmidtke Jahrelang hat sie das Geschehen im Anbau des Gemeindesaales geprägt mit der Organisation und Durchführung von Krabbelgruppen, Martinszüge Und die Kinderaugen werden wieder strahlen, wenn man mit Laternen und Gesang an den Zügen teilnimmt. In guter Tradition steht in beiden Bezirken unserer Gemeinde, in Eigenregie und in Beteiligung der Ortsvereine der St. Martin im Mittelpunkt. In Holthausen startet man am Freitag, den 04. November um 17 Uhr, mit einem Kindergottesdienst und anschließend beginnt dann mit der Dorfgemeinschaft der Umzug. Auf Emst können Kinder und Erwachsene gleich zweimal an den Zügen teilnehmen. Am Freitag, den 11.11. ist um 17 Uhr der Auftaktgottesdienst in der Erlöserkirche, und die Vereinsgemeinschaft Emst-Bissingheim lädt am Samstag, den 12.11., zum Umzug ein. Weinfest Wühlmäusen, Rasselbanden u.v.m. Das Motto: Kinder sind unsere Zukunft hat sie gelebt, und sie hat es für unsere Gemeinde mit zahllosen Einsätzen gezeigt. Als Mutter dreier Kinder muss sie nunmehr andere Akzente setzen. Danke auf diesem Wege für all ihr Tun. Mittlerweile findet in diesem Jahr im Anbau des Gemeindesaales dieses Fest zum 10. Male statt. Und da man ja auch für Neues offen ist, wird neben Zwiebel-und Käsekuchen auch von der Weinstunde, die Auf der Kugel neu beheimatet ist (Inhaber Matthias Kaebel, aus unserer Gemeinde stammend) gibt eine kurze Weineinführung. Termin ist Freitag, der 21.10. ab 18 Uhr. Anmeldungen bitte bei Christina Schwalm Tel.: 2 04 63 01. 17

6. Bunter Novembermarkt Im und um den Gemeindesaal der Erlöserkirche findet wieder der vorweihnachtliche Markt statt und zwar am Samstag, den 14.11., von 10 bis 16 Uhr. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ggf. können noch Anmeldungen als Austeller bei den Damen Katrin Hofmeister (Tel.: 88 13 40) und Christina Schwalm (5 64 02 erfragt werden. Sie freuen sich auf das Kom Kommen der Aussteller und Käufer. Sonderreise der Emmaus-Gemeinde Thony Restel hat sich für das Jahr 2017 als Gemeindefahrt etwas Besonderes einfallen lassen. Eine Schiffsreise auf dem Rhein soll es sein und zwar Köln Amsterdam Köln. Entsprechendes Informationsmaterial liegt bereits im Gemeindesaal der Erlöserkirche aus. Weitere Informationen erfolgen demnächst u.a. auch über unsere WEB Seite unter http://www.emmausgemeinde-hagen.de. Unser Kindergarten Unter den Kastanien hat am Dienstag, den 4. Oktober, Tag der offenen Tür. Von 14:15 bis 17:00 Uhr kann man sich bei dem Kindergartenteam um Frau Heike Piel über viele Dinge dieses Kindergartens informieren. Jubiläumskonfirmation Erlöserkirche Hotline Anmeldungen für die Jubelkonfirmation am 6. Nov. in der Erlöserkirche (Jg. 1954-56/1964-66 und 1989-91) können ab sofort auch telefonisch bei Inge Wiebe unter Tel.: 02331 58 66 30 abgegeben werden. 18 Dankeschön aus der Dom. Republik Das Trödelteam um Katrin Hofmeister und Tina Schwalm hatte mit seinem Verkauf- sowie Kaffee- und Waffelangebot einen großen Erfolg. Während ein Teil für Anschaffungen für die Gemeindeküche verwendet wurde, ging der Großteil des Erlöses mit 550,00 an das Kinderhilfswerk Unsere kleinen Brüder und Schwestern (NpH) für von Kirsten Henschel-Rolla speziell ausgesuchte Projekte. Von ihr kam auch bereits das schriftliche Danke an das Team und zeigt sie beim Einsatz Vorort.

Wir sind für Sie da Menüservice Tanja Friedrich # 95 89 22 Hausnotruf Rüdiger Ludwig # 95 89 24 72 Pflegeplätze Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Cafeteria und Garten Seniorenbegegnungsstätte Karl Jellinghaus Zentrum Gabriela Zabel # 95 89 50 Nele Keweloh # 90 20 30 Ihr DRK-Hagen Team Information oder Bestellung www.drk-hagen.de 19

EINTÖNIG IST SCHON DER ALLTAG. ANTI RETRO Zeit für etwas mehr Kreativität auch auf dem Dach. Beim CITROËN DS3 beginnt das schon bei seinem innovativen Design. Dazu kommen die einzigartige Gestaltung der B-Säule in Haifischflossenform oder seine LED Tagfahrleuchten*, die ihm ein besonders eindrucksvolles Äußeres verleihen. Wie viel er sonst noch zu bieten hat, erleben Sie am besten bei einer ausgiebigen Probefahrt oder schon ab 129,- mtl. Rate 1 * Je nach Version. DER CITROËN DS3. 1 Ein Leasingangebot der CITROËN BANK für den CITROËN DS3 VTi 95 Chic bei 5.900,- Sonderzahlung, 15.000 km/jahr Laufleistung, 36 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 31. 12. 2010. Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 7,6 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombiniert 5,8 l/100 km, CO 2-Emissionen kombiniert 134 g/km (RL 80/1268/EWG). K & M Automobile GmbH (H) Wasserloses Tal 27 58093 Hagen Telefon 02331 / 90130 Fax 02331 / 25878 info@km-hagen.de www.km-hagen.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle