Gemeinsam Bauer werden. Informationen für Interessierte

Ähnliche Dokumente
Gemeinsam Bauer werden. Informationen für Interessierte

Gemeinsam Bauer werden. Informationen für Interessierte

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Kartoffeln Karotten Zucchini Zuckermais Kürbis Kohlrabi Fenchel Rote Rohnen Topinambour

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Dann mach mit. Lust auf Geschmack? bei der. vom

Biogemüse CSA Kamptal Kremserstraße 6/2, 3564 Plank am Kamp biogemuese-csa-kamptal.at Gemüsehandy: 0676/

Biogemüse CSA Kamptal Kremserstraße 6/2, 3564 Plank am Kamp biogemuese-csa-kamptal.at Gemüsehandy: 0664/

Biogemüse CSA Kamptal Kremserstraße 6/2, 3564 Plank am Kamp biogemuese-csa-kamptal.at Gemüsehandy: 0676/

Fahrplan. 1. Was ist eine SoLaWi? 2. SoLaWi Klein Trebbow Produkte und Ernteanteile Lieferung Rechtsform. Vorteile für Mitglieder, Erzeuger und Umwelt

Jahresversammlung 2018

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Bergische SoLaWi. Solidarische Landwirtschaft Die Ernte teilen Lebensmittel wieder erleben! So La Wi. Mal ganz kurz!

AgriNatura Stiftung Erhaltung und Nutzung von gro-bio Vielfalt nachhaltige Entwicklung von ländlichen Gebieten

Aktenzeichen Auflage Ansprechpartner/-in Telefon/Fax S 2233 A - St 31 1/St 31 5 Nur AIS Herr Müller. Rundverfügung

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Obst und Gemüse richtig lagern

R E G L E M E N T F Ü R D E N B E Z U G V O N L E B E N S M I T T E L N

Bio SoLaWi Auf dem Acker Eine Initiative stellt sich vor

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

SoLaKo Informationen zum Wirtschaftsjahr 2018/2019. Jänner 2018

3. Solawi-Infotag Hof auf dem Kore erweitert um Ergebnisse, Fragen und Vorschläge aus der Diskussionsrunde am

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Solidarische Landwirtschaft

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

AUS NrW für NrW. Mit der eigenmarke Vom Lande setzen wir uns vom Manss Frischeservice bewusst für die Stärkung regionaler Produkte ein.

Solidarische Landwirtschaft in Donstorf MACH MI. Gemeinsam planen, anbauen und ernten

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Solidarische Landwirtschaft Darmstadt

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Aussaat & Pflanzung im Juni. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Einen Gemüsegarten planen

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

Deine GemüseGenossenschaft

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Dornahof Lebensmittel. Lecker, schnell, zuverlässig

Kleines Gärtner 1x1. Oder: Neugierig machen und fürs Leben lernen. inkl. Saat- und Pflanzkalender inkl. Malvorlage

Detox. 7-Tage Entgiftung

Einen Gemüsegarten planen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Dornahof Lebensmittel Lecker, schnell, zuverlässig

Tüten Packen Wie funktioniert es?

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Solawi Hopfenhof. Befragung November 2016: Ausgewertete Fragebögen 61

Checkliste der Freien Ausbildung NRW/Hessen (Gartenbau)

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Kultur Anbauform, Ertrag Gesamt Erstdüngung Kopfdüngung (KD) N-Nachlieferung Zeitraum Verwendung N-Sollwert 1) N- Meßtiefe. Meß-

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Pressemappe. Solidarische Landwirtschaft

Vibono Coaching Brief - No. 22

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Die Anleitung. Wie geht das jetzt mit dem Kalender? Ein paar kleine Ideen zum warm werden:

Schulobst- und Gemüseprogramm

7 Erzeuger 1 Lieferdienst. -> 100% Bio -> regionale Frische direkt ins Haus

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive

Anbauplanung für Gemüseabos

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Ganzjährig verfügbare Obst- und Gemüsesorten

Aussaat & Pflanzung im März. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Weitere Informationen ( Kontakt Verbraucherzentrale - Beratungsstelle Castrop-Rauxel

Vorteile für ein Hochbeet

Samstag, 4. Juli 2015, um 17:00 Uhr SFZ Oststadt, Grimmelshausenstr. 30, Offenburg

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

Satzweiser Anbau von Salat - Beispiel GSE

Zutaten: u.a. Avocados, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Minze, Milch, Sahne, Zitronen

Informationsblatt Solidarische Landwirtschaft Wahlbacherhof

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Name: Ort: Adresse: Tel:

Statistische Berichte Niedersachsen

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage

Äpfel. Aprikosen. Birnen. Brombeeren. Erdbeeren. Heidelbeeren. Himbeeren. Johannisbeeren. Kirschen, sauer. Kirschen, süß. Mirabellen.

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Jahresversammlung SoLawi Blumenthal in Blumenthal

Tüten Packen Wie funktioniert es?

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Auszug aus der Saatgutverordnung (SaatgutV) (Stand: )

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

gela Ochsenherz Eine CSA stellt sich vor

Solidarische Landwirtschaft

Belieferung Gastrobetriebe

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Transkript:

Gemeinsam Bauer werden Informationen für Interessierte 1

Liebe Interessierte! Wir das Team von SpeiseGut und alle Teilnehmer*innen freuen uns sehr, dass du unsere solidarische Landwirtschaft kennenlernen möchtest. Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten möchten wir dir gerne eine Einführung in unser Konzept geben und die Fragen beantworten, die uns am häufigsten gestellt werden. Solidarische Landwirtschaft: Ernteanteile statt Abokiste SpeiseGut ist ein kleiner, bäuerlicher Betrieb in Berlin-Spandau. Die Ernte unseres drei Hektar großen Ackers Gemüse, Kräuter und Obst aus dem Freilandanbau teilen wir mit über 200 Personen. Zusätzlich können Öl, Honig und zubuchbare Abos direkt über uns bezogen werden. Unsere Lebensmittel liefern wir in unsere Depots in Potsdam und Berlin. Was nach einer Abokiste klingt, folgt einem alternativen Ansatz: SpeiseGut ist eine solidarische Landwirtschaft (Solawi). Während du bei einer Abokiste deine Lebensmittel selbst zusammenstellst, erhalten Teilnehmer*innen bei SpeiseGut einen Ernteanteil. Sie teilen sich die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs und erhalten dafür im Gegenzug die Lebensmittel, die vom Acker kommen. Durch den persönlichen Bezug zueinander gestalten sie gemeinsam mit Bauer Christian eine nichtindustrielle, marktunabhängige Landwirtschaft, in der die Teilnehmenden bei der Anbauplanung mitentscheiden können. Regional, saisonal, ökologisch & fair Wir arbeiten im Freilandanbau. Unsere Ernteanteile enthalten saisonales Obst und Gemüse, im Winter eingelagertes Gemüse und selbst eingekochte Produkte. Und weil unsere Ackerflächen im Gatower Grünen liegen, können unsere Lieferungen nach Berlin und Potsdam kaum regionaler sein. Darüber hinaus haben wir als von Naturland-Fair zertifizierter Betrieb ein Augenmerk darauf, wie wir unsere Produkte anbauen: Nach ökologischen Kriterien und unter fairen Arbeitsbedingungen. 2

Unsere Kulturen Hier eine Auswahl der Kulturen, die wir anbauen. Wir achten darauf, alte und samenfeste Sorten zu nutzen. Kartoffeln Zuckererbsen Dicke Bohnen Salat Kopfsalat Rucola Asiasalat Möhren Rote Bete Fenchel Kohlrabi Ernteanteile groß Chilli Gurken Lauch Mangold Physalis Tomaten Paprika Mais Pastinake Blumenkohl Zucchini Rotkohl Weißkohl Spitzkohl Kürbis Kräuter Grünkohl Sellerie Postelein Spinat Feldsalat Frühlingszwiebeln Wir liefern große und kleine Ernteanteile. Ihre Zusammensetzung variiert natürlich je nach Saison, Wetterlage und anderen Umwelteinflüssen. Ein großer Ernteanteil kann zum Beispiel bestehen aus: S OM M E R 1 Bund Möhren 1 Bund Basilikum 1 Zucchini 1 Fenchel 1 Bund Frühlingszwiebeln 1 Bund Mangold 1 Kohlrabi 500 g Kirschen 1 Flasche Rapsöl WI N TER 1 kg Kartoffeln 2 Gläser Eingekochtes 500 g Möhren 500 g Postelein 2 Zwiebeln 250 g Feldsalat klein Der kleine Ernteanteil beinhaltet etwa die Hälfte eines großen Anteils. 3

Beitrag Ein Ziel jedes solidarischen Landwirtschaftsprojekts ist eine vom Markt unabhängige, langfristig gesicherte Planung. Teilnehmer*in werden heißt in diesem Sinn: Du unterstützt SpeiseGut mit deinem regelmäßigen Beitrag für ein Jahr von Juli bis Juni. Einsteigen kannst du jederzeit zum Anfang eines Monats. Die Ernteanteile kosten derzeit pro Monat: kleiner Ernteanteil 1-Personen-Haushalt großer Ernteanteil 2-Personen-Haushalt 35, Sponsor-Beitrag Normal-Beitrag Soli-Beitrag 80, 70, 62,50 Hinzu kommt ein einmaliger Kistenpfand in Höhe von 35, Euro. Der Sponsor-Beitrag gibt uns Spielraum für Unvorhergesehenes und neue, kreative Ideen. Bei einem schmalen Geldbeutel kannst du dich für den SoliBeitrag entscheiden. zubuchbare Abos Deine Gemüsekiste kannst du um monatlich zubuchbare Öl- und Eierabos ergänzen. Eier vom Biohof Werder, 0,50 /Stk. mind. 6 Stück Öl Sonnenblume, Raps, Soja aus eigener Herstellung Urlaubsregelungen 250 ml / 3, 500 ml / 6, Bitte beachte, dass ein Jahresvertrag nicht unterbrochen werden kann. Unsere Teilnehmer*innen handhaben Urlaubslösungen ganz individuell: Manche geben im Depot Bescheid, so dass der Anteil dort aufgeteilt wird; manche schenken ihn Freunden oder Nachbarn, die den Anteil dann an ihrer Stelle abholen. Dass man die Teilnahme nicht unterbrechen kann, hat folgende Hintergründe: Zum einen geriete unsere finanzielle, zum anderen unsere landwirtschaftliche Planung wieder aus den Fugen als solidarische Landwirtschaft möchten wir kurzfristige Schwankungen ja gerade möglichst gering halten. Darüber hinaus wäre es ein zusätzlicher Verwaltungsaufwand, in jeder Lieferwoche Auszeiten zu berücksichtigen, sowohl bei der Ernte und Auslieferung als auch in der Buchhaltung. 4

Helfereinsätze Damit unser Gemüse gut gedeiht, braucht es mindestens dreimal im Jahr deine Aufmerksamkeit. Unsere Helfereinsätze finden zwischen April und Oktober an jedem dritten Samstag im Monat ab 10 Uhr statt. Falls der Termin sich nicht in deine Planung fügt, kannst du in den Sommermonaten nach Anmeldung auch gerne wochentags ab 7 Uhr vorbeikommen. Wir freuen uns insbesondere, wenn du bereits während deines Probemonats auf den Acker kommst, um dein Gemüse, Bauer Christian und weitere Teilnehmer*innen kennenzulernen. Lieferrhythmus Wir versorgen unsere Teilnehmer*innen ganzjährig mit Ernteanteilen zwischen Mai und November wöchentlich, in den Monaten von Dezember bis April mindstens alle drei Wochen. Am Liefertag stellen wir die Anteile morgens zusammen, packen sie in Einzelkisten und fahren sie dann in unsere Depots aus. Dort kannst du deinen Anteil am Nachmittag abholen erntefrisch! Unsere Depots Inzwischen haben wir in Berlin und Potsdam 15 Depots eingerichtet. Sie werden von den Teilnehmer*innen selbst verwaltet. Deinen Ernteanteil kannst du in der Regel zwischen 14 und 18 Uhr abholen. Details zu den Gegebenheiten vor Ort teilen dir unsere jeweils zuständigen Depotleiter*innen mit, sobald uns dein Probevertrag vorliegt. Mo Charlottenburg Dahlem Gatow Falkensee Friedrichshain Kreuzberg Neukölln Oberschöneweide Prenzlauer Berg Potsdam Schöneberg Spandau Spandau Johannesstift Steglitz Wedding Di Danckelmannstraße Freie Universität Alt-Kladow bzw. direkt ab Feld Freimuthstraße Mi Do Fr Ebelingstraße Markthalle 9 Elsenstraße HTW, Wilhelminenhofstraße Dunckerstraße Nansenstraße Kurmärkische Str. Mönchstraße Schönwalder Allee Jeverstraße Prinzenallee 5

Probemonat Wenn dich unser Konzept neugierig macht und du uns kennenlernen möchtest, freuen wir uns, wenn du dich für einen unverbindlichen Probemonat entscheidest. Über vier Lieferungen hinweg hast du damit Gelegenheit, ein Gefühl dafür zu entwickeln, ob du die Abholzeiten in deinen Alltag integrieren kannst, ob du mit der Qualität und der Menge des gelieferten Gemüses zufrieden bist und ob dich unsere Helfereinsätze begeistern. Deinen Anteil holst du aus dem Depot deiner Wahl ab. Der Probevertrag endet automatisch und bedarfkeiner gesonderten Kündigung. Wenn du im Anschluss an deinen Probezeitraum bei SpeiseGut bleiben möchtest, hast du deinen Platz aufjeden Fall sicher. Damit wir deine Probeteilnahme planen können, brauchen wir deine verbindliche Buchung 10 Tage vor der ersten gewünschten Lieferung. Den Vertrag (siehe Seite 8) kannst du an deinem Rechner ausfüllen, ihn anschließend unterschreiben und uns zurücksenden vorzugsweise als PDF an die Adresse teilnehmer@speisegut.com. Per Post sendest du ihn bitte an: SpeiseGut, Kladower Damm 244B, 14089 Berlin. Sobald uns dein Probevertrag vorliegt, bestätigt dir unsere Teilnehmerbetreuung deine Teilnahme. Sie bringt dich auch mit der jeweiligen Depotleitung in Kontakt, die dir wiederum alle Einzelheiten rund um die Organisation und Abholung vor Ort mitteilt. Depots selbst gründen! Wenn die bestehenden Depots für dich nicht erreichbar sind, kannst du auch gern ein neues gründen wir unterstützen dich dabei gerne! Ein Depot muss mindestens 7 Teilnehmer*innen umfassen. Der Raum muss einmal pro Woche für Ausfahrer*In und Teilnehmer*innen gut zugänglich sein und Sand und Wasser vertragen können. 6

Kontakt Unsere Teilnehmerbetreuung erreichst du per E-Mail unter teilnehmer@speisegut.com Mit konkreten Fragen zu einem bestimmten Depot, z.b. zu den Abholmodalitäten, kannst du dich auch gern direkt an das jeweilige Depot wenden: Charlottenburg Dahlem Falkensee Friedrichshain-Nord Gatow Kreuzberg Neukölln Oberschöneweide Prenzlauer Berg Potsdam Schöneberg Spandau Spandau-Johannesstift Steglitz Wedding charlottenburg@speisegut.com dahlem@speisegut.com falkensee@speisegut.com friedrichshain-nord@speisegut.com gatow@speisegut.com kreuzberg@speisegut.com neukoelln@speisegut.com oberschoeneweide@speisegut.com prenzlauerberg@speisegut.com potsdam@speisegut.com schoeneberg@speisegut.com spandau@speisegut.com spandau-johannesstift@speisegut.com steglitz@speisegut.com wedding@speisegut.com Im Netz und in den Sozialen Medien findest du uns hier: Website www.speisegut.com facebook www.facebook.com/speisegut twitter @speisegut Die Pachtflächen von SpeiseGut befinden sich auf dem Gelände der ehemaligen Hofstelle Havelmaten, Kladower Damm 57, 14089 Berlin (Spandau). Eine Anfahrtsbeschreibung findest du auf unserer Homepage. Impressum SpeiseGut Christian Heymann Kladower Damm 244 B, 14089 Berlin Telefon 030-36509953 E-Mail: teilnehmer@speisegut.com Öko-Kontrollstellennummer DE-ÖKO-037 7

Probevertrag über vier Lieferungen 1 Ja, ich möchte SpeiseGut kennenlernen und einen kleinen Ernteanteil 35, großen Ernteanteil Sponsor-Beitrag 80,»Ein tolles Projekt, und ein tolles Konzept Gratulation!«Dieter Moor und Thomas Kammeier in der Sendung Köche und Moor im rbb. SAISONAL REGIONAL GEMEINSCHAFTLICH Normal-Beitrag Soli-Beitrag 70, 62,50 sowie Eier Stk., 0,50 / Stk. (mind. 6 Stk.) Öl Wurst 250 ml / 3, kleines Paket / 15, 500 ml / 6, großes Paket / 25,- ab dem aus dem Depot beziehen. Name Adresse Hendrik Haase E-Mail Telefon Weitere Informationen www.speisegut.com www.facebook.com/speisegut a1 Datum, Unterschrift Als Scan per E-Mail an oder per Post an teilnehmer@speisegut.com SpeiseGut Kladower Damm 244 B 14089 Berlin Der Probevertrag endet automatisch. Zum gegenseitigen Kennenlernen empfehlen wir dir, an einem Helfereinsatz teilzunehmen. Kontakt & Impressum SpeiseGut Christian Heymann Kladower Damm 244 B, 14089 Berlin Telefon 030-36509953 E-Mail: teilnehmer@speisegut.com Öko-Kontrollstellennummer DE-ÖKO-037

SpeiseGut Landwirtschaft als Gemeinschaft Solidarische Landwirtschaft Ernteanteil statt Abokiste Unsere Depots und Liefertage SpeiseGut ist ein kleiner, bäuerlicher Betrieb in Berlin- Während du bei einer Abokiste deine Lebensmittel selbst Mo Di Mi Do Fr Spandau. Die Ernte unseres drei Hektar großen Ackers zusammenstellst, erhalten Teilnehmer*Innen bei SpeiseGut Charlottenburg, Knobelsdorffstr. Gemüse, Kräuter und Obst aus dem Freilandanbau einen Ernteanteil. Sie teilen sich die Kosten des land- Dahlem, Freie Universität teilen wir mit über 200 Menschen. Zusätzlich können Öle, wirtschaftlichen Betriebs und erhalten dafür im Gegenzug Gatow, Alt-Gatow bzw. direkt ab Feld Eingekochtes, Honig und zubuchbare Abos direkt über uns die Lebensmittel, die vom Acker kommen. Durch den Kreuzberg, Markthalle 9 bezogen werden. Dabei achten wir als Naturland-Fair- persönlichen Bezug zueinander gestalten sie gemeinsam mit Neukölln, Elsenstr. zertifizierter Betrieb auf faire und soziale Arbeits- Bauer Christian eine nichtindustrielle, marktunabhängige Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. bedingungen. Unsere Lebensmittel liefern wir in unsere Landwirtschaft, in der die Teilnehmenden bei der Anbau- Prenzlauer Berg, Dunckerstr. Depots in Potsdam und Berlin. Was nach einer Abokiste planung mitentscheiden können. Die Essenz dieser Potsdam, Nansenstr. klingt, folgt einem alternativen Ansatz: SpeiseGut ist eine gegenseitigen Beziehung ist: Der Hof ernährt die Teilnehmer- Spandau, Mönchstr. solidarische Landwirtschaft (Solawi). *Innen, und gemeinsam teilen sich alle die damit verbundene Steglitz, Jeverstr. Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte. Wedding, Prinzenallee Deinen Anteil kannst du am Liefertag i.d.r. von 13 bis 18 Uhr abholen. Philipp Ledény Christian Heymann, Initiator und Bauer von SpeiseGut, engagiert sich seit 17 Jahren in der Bio-Landwirtschaft. Lieferrhythmus Zwischen Mai und November werden die Ernteanteile wöchentlich, im Winterhalbjahr mindestens alle drei Wochen ausgeliefert. Am Liefertag stellen wir die Anteile morgens zusammen, packen sie in Einzelkisten und fahren sie dann in unsere Depots aus. Dort kannst du deinen Anteil am Nachmittag abholen erntefrisch! Einsatz für dein Gemüse Damit das Gemüse gut gedeiht, braucht es mindestens dreimal im Jahr deine Aufmerksamkeit. Komm unter der Woche oder an einem der Helfereinsätze auf den Acker und lerne nebenbei dein Gemüse, Bauer Christian und die Mitglieder von SpeiseGut kennen! Als Teilnehmer*In der Solawi SpeiseGut Ernteanteile (Jahresvertrag; Beitrag pro Monat) Abonnements (monatlich zubuchbar) bekommst du regionale, biologische und saisonale kleiner Ernteanteil 35, Eier vom Biohof Werder, 0,50 /Stk. Lebensmittel frisch geerntet oder eingekocht; 1-Personen-Haushalt mind. 6 Stück genießt du im Jahr bis zu 40 Freilandkulturen, die alle ohne chemische Pestizide wachsen; großer Ernteanteil Sponsor-Beitrag 80, Öl Sonnenblume, Raps, Soja 250 ml / 3, kennst du den Bauern und weißt, woher deine 2-Personen-Haushalt Normal-Beitrag 70, aus eigener Herstellung 500 ml / 6, Lebensmittel kommen; Soli-Beitrag 62,50 1 lernst du mehr über deine Lebensmittel von der Aussaat über die Ernte bis zur Zubereitung; sorgst du für ein faires und gesichertes Einkommen für den Bauern und alle Angestellten. a1 Die Staffelung gilt ab Juli 2016. Der Normal-Beitrag von 70, deckt unsere Kosten. Der Sponsor-Beitrag gibt uns Spielraum für Unvorhergesehenes und neue, kreative Ideen. Bei einem schmalen Geldbeutel kannst du dich für den Soli-Beitrag entscheiden. Wurst vom SauenHain und den Döberitzer Heide-Galloways kl. Paket / 15, gr. Paket / 25,