SEMINARE. Moderne Endodontie

Ähnliche Dokumente
Seminare Moderne Endodontie

Inspired by Prof. Dr. Leandro A. P. Pereira. VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Die Assistenz während der endodontischen Behandlung

VDW Endo Kurse Halbjahr. Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

VDW Endo Kurse Endodontie Fortbildungen mit Top-Referenten. vdw-dental.com

Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum für Zahnärzte

CURRICULUM ENDODONTIE 2017 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

SIGNAL IDUNA PARK LET S DO ENDO! Erfolgreiche Endodontie von A bis Z mit Prof. Dr. Beer. Endo Workshop. ColteneDACH

2. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2018 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

Kollegen über die Schulter schauen

Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen

Endo Einfach Erfolgreich

Endodontie. Curriculum Endodontie. Curriculum München

Endodontie. Curriculum Endodontie. Koordination Unter besonderer Berücksichtigung. Curriculum München

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V.

Vorstellung des Curriculumkonzeptes im Bereich der Endodontie für den Kurs I unter Berücksichtigung des NKLZ

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Management von Komplikationen in der Endodontologie und dentalen Traumatologie. 09. Juli 2011

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.v.

Revisionen im Studentenkurs. Die Implementierung am Standort Jena

Falldokumentation 2: Revision der Wurzelkanalbehandlung des Zahnes 36

Instrumentar der Wurzelbehandlung Wurzelkanalaufbereitung DR. KÁROLY BARTHA

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37

3. CURRICULUM ENDODONTOLOGIE 2019 Theorie und Praxis. Österreichische Gesellschaft für Endodontie

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie)?

Strukturierte Fortbildung. Endodontie NOCH PLÄTZE FREI! Leitung: Dr. Norbert Linden ZAHNÄRZTEKAMMER NIEDERSACHSEN

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Einfachheit ist die wahre Innovation

Fortbildungskalender Dr. Christoph Dietl

4. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 17. November 2018 I Anatomisches Institut Bonn

INHOUSE- FORTBILDUNG

BRISANT ENDODONTOLOGIE TEIL 3

Einladung. Dental Curriculum. in Hannover

Fortbildungsveranstaltung

DIE KRAFT AUS DER TIEFE DANK ENDODONTIE

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

Endo Einfach Erfolgreich. VDW Endo-Akademie.

Fortbildungsprogramm 2011/12

Strahlenbelastung sein, um Ihre Wurzelkanalbehandlung zum Erfolg zu führen? Besser weniger Röntgen. Muss so viel

F I T4 C L I N I C ENDODONTIE MODUL I SAMSTAG, BUSENBENDER DENTAL STUDIO, VIERNHEIM

Dr. Christian Holscher

Integrierte Zahnärztliche Studentenkurse

VDZE ENDO-SPRING-BREAK 2013 Mallorca

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Herzlich Willkommen!

Der Integrierte Behandlungskurs an der Universität Witten/Herdecke. -Ein Erfahrungsbericht-

Jahresüberblick der Fortbildungen 2010

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

GERADE NADEL (NiTi-Kolben) Für orthograde Obturationen bei offenem Apex und Perforationen an der Furkation

Vorstellung des Konzeptes Endodontie im Kurs Zahnerhaltung I am Standort Berlin

3. FACHTAG IMPLANTOLOGIE. 14. Oktober 2017 I Anatomisches Institut Bonn

INFORMATIONEN. zur endodontischen Behandlung. Dr. Bernard Bengs. Dr. Bernard Bengs. Spezialist für Endodontologie der DGET

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Adhäsive Zahnheilkunde 2013 Ihre persönliche Einladung

Frühjahrstagung Hochwertige Endodontie in der allgemeinzahnärztlichen. mit Workshops ( ) und Mitgliederversammlung

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

ABRECHNEN LEICHT GEMACHT

Vorsprung durch Wissen. Fortbildung mit EndoFIT.

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

Spezialisierungs-Modul 1

Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen

Revision einer Wurzelkanalbehandlung

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015

DVT-Fachkundekurs. Referent: Priv.-Doz. Dr. Jörg Neugebauer, Landsberg. Jetzt mit Live-OP DVT-Bohrschablone

Jahresüberblick der Fortbildungen 2009

Fallvorstellung. 5.VDZE Jahrestagung. 16. / 17. Februar 2007 Wiesbaden

Entscheidungsfindung in der komplexen Endodontie

Curriculum Endodontie der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e. V. 2009/2010 in München und Nordrhein-Westfalen

Theorie und Praxis in einem ganztägigen Live-OP-Kurs erlernen!

Gefördert durch den GKV-Spitzenverband.

F I T4 C L I N I C MODUL III

Sinuslift - Praxisnahe Konzepte zur Sinusbodenaugmentation

Aufbereitung mit Mtwo

Der Stellenwert und die Akzeptanz der Endodontie

Reihe, FA DER ZAHNMEDIZIN. Endodontologie. Bearbeitet von Michael A. Baumann, Rudolf Beer

Navigierte Implantation und digitale Behandlungsplanung mit SMART Guide (dicomlab) Referent: Dr. Endre Varga (Englischsprachiger Vortrag)

Praxiskurs. Minischrauben in der Kieferorthopädie Indikation, Insertion und Biomechanik. Hands-On-Kurs an Leichenexponaten. Freitag,

Inhaltsverzeichnis. Histologie der Pulpa 2. Röntgen in der Endodontologie 39

Implantologie und Oralchirurgie im Detail

Referententätigkeit im Fachbereich Implantologie im In-und Ausland:

Jahresüberblick der Fortbildungen 2013

"Good clinical practice: Die Wurzelkanalbehandlung"

Dreidimensionale, saubere und dauerhaft dichte Füllung von Wurzelkanälen

Hands-on Workshop: Hartgewebemanagement in der Implantologie

Jahresüberblick der Fortbildungen

Ich bin die Neuzeit in der Revision. Ich bin Endo ReStart.

bietet mehr Sicherheit* eignet sich auch für schwierigste klinische Fälle* ermöglicht substanz-schonendes und kontrolliertes Arbeiten*

Prüfung und Bewertung endodontischer Leistungen im Phantomkurs

Transkript:

SEMINARE Moderne Endodontie Feilen Sie an Ihren maschinellen Endodontie- Fertigkeiten. Sammeln Sie 7 wertvolle Fortbildungspunkte der BZÄK und BGZMK. Lernen Sie von Endodontie-Profis den Einstieg in die maschinelle Aufbereitung in Theorie und Praxis. Wie? Mit dem Workshop Moderne Endodontie. Endodontie einfacher sicherer wirtschaftlicher, denn Ihre Zeit ist besonders wertvoll. 1 05

Als weltweit führender Hersteller von endodontischen Instrumenten und Materialien ist es seit über 110 Jahren das Ziel von DENTSPLY Maillefer, einfache, wirtschaftliche und sichere Lösungen für alle Bereiche der Wurzelkanalbehandlung zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit führenden Meinungsbildnern stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur aktuellen, sondern auch zukünftigen Kundenanforderungen gerecht werden. Um Sie noch umfassender bei Ihrer Arbeit zu unterstützen, informieren Sie in unserem Fortbildungsprogramm 2005 namhafte Referenten über neueste Trends und Innovationen in der Endodontie. In Workshops und Hands-on- Kursen können Sie darüber hinaus an Ihren praktischen Fertigkeiten feilen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Ihr Team von DENTSPLY Maillefer Tanja Reichenberg Michael Anders

Seminare Moderne Endodontie 7 Für die Teilnahme an unseren Kursen werden Ihnen gemäß Bundeszahnärztekammer 7 Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Die Durchführung dieser Veranstaltung erfolgt unter Anerkennung der Leitsätze und Empfehlungen der BZÄK zur zahnärztlichen Fortbildung. Die Punktebewertung erfolgt nach BZÄK und DGZMK.

Ihr Nutzen unser Angebot Wer begann, der hat schon halb vollendet (Horaz) Kursinhalte Moderne Endodontie Wurzelkanalaufbereitung und Abfüllung Nickel-Titan Instrumente, neue Möglichkeiten in der Endodontie Crown-Down Aufbereitungstechnik Klinisches Vorgehen Step-by-Step ProTaper die neueste Generation maschineller Nickel-Titan-Feilen Verschiedene Fülltechniken, insbesondere Thermafil Endometrische Längenmessung Praktische Übungen Wurzelkanalaufbereitung mit ProTaper an Kunststoffmodellen und an extrahierten Zähnen Wurzelkanalfüllung mittels thermoplastischer Kondensation-Thermafil Endometrische Längenmessung mit ProPex Von Ihnen mitzubringen sind Extrahierte Zähne (bitte Zugangskavität freilegen, Austrocknen ist zu vermeiden, keine Weisheitszähne) Einmalhandschuhe, Lupenbrille (falls vorhanden)

Veranstaltungsorte Moderne Endodontie Termin Uhrzeit Tagungsort Referent 01.06.2005 13.00-18.00 Hannover Dr. Kasten 01.06.2005 14.00-19.00 Hamburg Dr. Huhn 01.06.2005 13.00-18.00 Erfurt Dr. Radmacher / Dr. Lewitzki 08.06.2005 13.00-18.00 Frankfurt Prof. Briseño 08.06.2005 14.00-19.00 Berlin Prof. Baumann 13.07.2005 13.00-18.00 Köln Dr. Clauder 22.06.2005 13.00-18.00 Stuttgart Dr. El Mahdy 22.07.2005 13.00-18.00 München Dr. Georgi

Moderne Endodontie presented by Prof. Dr. Michael A. Baumann Studium der Medizin und Zahnmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Promotion 1987. 1993 Habilitation in Mainz. Seit 1994 Professur für Zahnerhaltung und Parodontologie an der Universität zu Köln. Seit 1997 aktiv im Beirat des DAHZ. Seit 2003 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontie e.v. Arbeitsschwerpunkte: Endodontie, Parodontologie, Zahnfarbene Restaurationen, Magnetresonanztomographie und -mikroskopie von Zähnen, Schutzhandschuhe und Infektionskontrolle. Prof. Dr. Benjamin Briseño Seit 1993 an der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Vorher an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München. C3 Professur seit 1997. Forschungsschwerpunkte: Diagnostik, Toxische Wirkung von Wurzelkanalfüllungsmaterialien, Endodontische Materialien- und Instrumentenkunde. Behandlungsschwerpunkte: Komplikationen und Revisionen bei der Wurzelkanalbehandlung, Entfernung abgebrochener Wurzelkanalinstrumente. ZA Thomas Clauder Studium der Zahnheilkunde an der Universität Hamburg, Staatsexamen 1994. 1999-2001 International Programm Department of Endodontics University of Pennsylvania (Prof. Dr. Syngcuk Kim) 2001 Certifikation in Microendodontics and Endodontic Microsurgery - University of Pennsylvania. Zahnärztliche Tätigkeit seit 2002 ausschließlich auf Endodontie und endodontische Mikrochirurgie limitiert. Certified Member der European Society of Endodontology (ESE). Mitglied der American Association of Endodontists (AAE). Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGEndo). Dr. Christoph Huhn Studium der Zahnheilkunde in Halle. Ausbildungsassistent in Frankfurt und Mannheim von 1992 bis 1994. Promotion 1994. Seit 1995 eigene Praxis in Dessau. Spezialisierung im Bereich der orthograden Endodontie, Überweisungspraxis seit 1998. Vorträge und Workshops im In- und Ausland, Beratungs- und Schulungstätigkeit für verschiedene Firmen. Mitglied in der DGEndo seit 2002. Arbeitsschwerpunkte: Endodontie, Microdentistry, Ästhetische Zahnheilkunde.

Dr. Karim El-Mahdy Studium der Zahnmedizin in Ägypten und München. Staatsexamen 1987 in München. Danach Stabsarzt/ Oberstabsarzt bei der Luftwaffe. Seit 1989 Assistent und ab 2000 Oberarzt an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München. Arbeitsschwerpunkte: Endodontie und Bleaching. Dr. Marco Georgi Studium der Humanmedizin in Göttingen sowie Studium der Zahnmedizin in Frankfurt. Seit 1995 Gemeinschaftspraxis in Wiesbaden. Seit 1998 Behandlungsschwerpunkt Endodontie. 1999 Postgratuated Courses bei Cliff Ruddle, Californien. Absolvent des ersten APW/DGZ-Curriculums für Endodontie, seit 2002 als Referent im Bereich Endodontie tätig. Dr. Thomas Kasten Studium der Zahnmedizin in Göttingen bis 1989. Promotion 1992 in Göttingen. Danach Assistent und Arzt in Gemeinschaftspraxis in Landsberg/Lech, Buchloe und München. 1998/1999 Assistent an der Universitätszahnklinik München. Spezialisierung im Bereich Endodontie. Seit 1999 eigene Praxis in Liebenburg (Kreis Goslar). Arbeitsschwerpunkte: Endodontie und Implantologie. Dr. Markus Lewitzki Staatsexamen 1991 Frankfurt. 1991-1993 wiss. Mitarbeiter und Promotion am Institut für Neuroanatomie/Frankfurt. Gemeinschaftspraxis seit 1996 mit Dr. Uwe Radmacher. Curric. Implantologie (DGI), Mitglied der DG Endo und der DGP, Schwerpunkte: Endodontie, Implantologie, Parodontalchirurgie, ästhetische Zahnheilkunde. Referententätigkeit Endodontie seit 1997. Dr. Uwe Radmacher Studium der Rechtswissenschaft in Mannheim, Zahnmedizin Examen 1992 Frankfurt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für zahnärztliche Prothetik Uni Frankfurt. Mitglied der American Association of Endodontists, DG-Endo, DGP & der DGI (Curriculum Implantologie). Referententätigkeit Endodontie seit 1997. Schwerpunkte: Endodontie, Implantologie, Microchirurgie und ästhetische Zahnheilkunde.

Anmeldeformular Moderne Endodontie Bitte in Druckbuchstaben eintragen. Danke! Veranstaltungsort Datum der Veranstaltung Teilnehmer (Vor- und Zuname) Teilnahmegebühr: 195. zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Materialien für die praktischen Übungen sind in der Gebühr enthalten. Sie haben die Möglichkeit, bis zwei Wochen vor Beginn des Seminars ausschließlich schriftlich zu stornieren. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir bei Nichterscheinen eines angemeldeten Kursteilnehmers die volle Gebühr berechnen müssen. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Sollten Sie vorab noch Fragen haben, rufen Sie uns bitte an: Tel.-Nr.: 0 62 21/64 99 71-12 Praxisstempel/Rechnungsanschrift Datum/Unterschrift EINFACH PER FAX: 0 62 21-64 99 71 20 oder im Sichtfensterumschlag an umseitige Adresse senden.

IM SICHTFENSTERUMSCHLAG PER POST SENDEN AN: Seminarorganisation Brückenstr. 45 69120 Heidelberg

Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Bargholz 28./29.01.2005 Hamburg Praktischer Arbeitskurs Indikation und Zahnanatomie, Zugangskavitäten, manuelle und ergänzend maschinelle Aufbereitungstechniken. Längenbestimmung und Fülltechniken werden vorgestellt. Postendodontische, adhäsive Versorgungsformen. 10.6/11.06.2005 Hamburg Vertikale Kondensation (Für Fortgeschrittene) Ideale Aufbereitungskonzepte für die Fülltechniken mit erwärmter Guttapercha. Notwendige manuelle und maschinell rotierende Techniken zur Formgebung werden besprochen und geübt. Die Abwägung verschiedener Systeme (Thermafil, MicroSeal, Continuous wave technique etc.) werden detailliert besprochen. Dr. Bargholz mit Dr. Horst Behring 22.4/23.04.2005 Hamburg Anwendung des OPM (Für Fortgeschrittene) Indikation zur maschinellen und manuellen Aufbereitung. Anlage der perfekten Zugangskavitäten. Das Aufsuchen von (obliterierten) Kanalsystemen und die Darstellung unter Einsatz von Ultraschall. Aspekte der mechanischen und chemischen Reinigung von Wurzelkanalsystemen, medikamentösen Einlagen. Grundlagen von Revisionsbehandlungen und das Reshaping der Kanalsysteme. Tel.: 040-414 959 46 Fax: 040-414 959 47 e-mail: praxis@endodontie.de Web: www.endodontie.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Besendahl 03.09.2005 Gronau/Leine State of the Art Endodontie Hands-on Diagnostik und effiziente Schmerztherapie Längenbestimmung Maschin. Aufbereitung (ProTaper, ProFile, SystemGT ) Thermoplastische Kondensationstechniken Postendodontische Rekonstruktion Tel.: 05182/9210-0 Fax: 05182/9210-22 e-mail: besendahl@onlinehome.de Web: www.endobesendahl.com Dr. Monica D. Chiperi 16.07.2005 München Endodontie wie nie! Praxisnahes endodontisches Konzept Begin with the end in mind : Fallauswahl mit Erfolgsgarantie Gestaltung der Zugangskavität, Aufbaufüllung Aufbereitung mit ProTaper, ProFile und Handinstrumenten in Hybridtechnik Chemische Desinfektion: Spülprotokolle Medikamentöse Einlage: was macht Sinn Wurzelfüllung durch laterale Kondensation Koronaler Verschluss zur Verhinderung der Reinfektion Der Schmerzpatient: Diagnose, effiziente Notfallbehandlung Live-Patientenbehandlung Basiskurs für maximal 8 Teilnehmer Die Teilnehmer üben das dargestellte Konzept an mitgebrachten extrahierten und trepanierten Zähnen. Tel.: 089-28996555 Fax: 089-28996556 e-mail: praxis@endodontics.de Web: www.endodontics.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Clauder Let s Talk About Endo 11./12.03.2005 Hamburg Special! Das Management schwieriger Kanalstrukturen! 2-Tages Hands-On-Kurs mit Operationsmikroskop Welches System für welche Indikation? Die Aufbereitung des MB II bei Oberkiefermolaren Die Instrumentation verengter Kanäle Die Instrumentation gekrümmter Kanäle Die Instrumentation C-förmiger Kanäle Aktueller Stand der Handinstrumentation 3-D-Obturation komplexer Wurzelkanalsysteme 17./18.06.2005 Hamburg Special! Die orthograde Revision! 2-Tages Hands-On-Kurs mit Operationsmikroskop Prognosen der orthograden Revision Entscheidungsfindung in der endodontischen Revision Entfernung diverser Stiftsysteme: Trouble Shooting: Perforationen und Entfernung frakturierter Instumente Entfernung diverser Wurzelfüllmaterialien und Reshaping des Kanalsystems Bleaching vorhersagbares Aufhellen verfärbter, endodontisch behandelter Zähne Die Indikation für die mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion Praxis Dres. Clauder & Partner Tel.: 040-677 14 41 Fax: 040-677 77 55 e-mail: praxis_clauder@t-online.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Clauder mit JaDent 03./04.06.2005 Aalen Ein endodontisches Konzept! 2-Tages Hands-On-Kurs mit Operationsmikroskop State of the Art Endodontie 2004 Bedeutung des Operationsmikroskops Access für Success- die optimale Zugangskavität Cleaning and Shaping Moderne Aufbereitung des Wurzelkanalsystems Stressfreier Umgang mit Nickel-Titan-Feilen 3-D-Obturation des gereinigten und aufbereiteten Wurzelkanalsystems Coronal Leakage die Bedeutung der postendodontischen Versorgung 02./03.09.2005 Aalen Special! Das Management schwieriger Kanalstrukturen! 2-Tages Hands-On-Kurs mit Operationsmikroskop Welches System für welche Indikation? Die Aufbereitung des MB II bei Oberkiefermolaren Die Instrumentation verengter Kanäle Die Instrumentation gekrümmter Kanäle Die Instrumentation C-förmiger Kanäle Aktueller Stand der Handinstrumentation 3-D-Obturation komplexer Wurzelkanalsysteme JaDent Wirtschaftszentrum Aalen Tel.: 0 73 61-3 79 80 Fax: 0 73 61-37 98 11 e-mail: info@jadent.de Web: www.jadent.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Dennhardt 15.07.2005 Landshut GRUNDKURS Endodontie Kein Buch mit sieben Siegeln Teil I: Entscheidungsfindung in der Endodontie- Fallpräsentation -Probleme erkennen heißt Probleme vermeiden Zugangskavität/Access for Success - Anatomie und Variationen Endo-Paro-Läsion/Endodontic Emergencies Teil II: Aufbereitung mit Hand, rotierenden NiTi Systemen - Clean&Shape - Spülprotokolle Das apikale Drittel- die apikale Kontroll Zone - Längenmessungen und Bestimmung der Aufbereitungslänge - Bestimmungen der apikalen Aufbereitungsgrösse Laterale vs. Vertikale Kondensation Thermoplastische Obturation Teil III: bei Interesse Entfernen von Instrumenten/Stiften Adhäsiver Stiftaufbau Teil IV: Aufbereitung und Füllung am extrahierten Zahn und Plastikblock Tel.: 0 87 1-2 76 84 84 Fax: 0 87 1-2 76 84 85 e-mail: dh@dentalart-dennhardt.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Diemer mit JaDent 29./30.04.2005 Aalen 13./14.05.2005 Aalen 15./16.07.2005 Aalen 09./10.09.2005 Aalen Clean - Shape - Pack I Wurzelkanalaufbereitung und Abfüllung Intensiv Hands-On Workshop für max. 16 Teilnehmer Vorstellung eines erfolgreichen und zukunftsorientierten Praxiskonzeptes für die Endodontie. Handaufbereitung im direkten Vergleich zur maschinellen Aufbereitung mit ProTaper an extrahierten Zähnen. Vergleich des Shapes unter dem Dentalmikroskop und anschließender 3-D thermoplastischen Abfüllung. Kontrolle mit digitalem Röntgen und Fallbesprechung. Der Kurs wird mit 17 Fortbildungspunkten bewertet. 27./28.05.2005 Aalen Shape - Clean - Pack II Revision Intensiver Hands on Workshop für max. 16 Teilnehmer Vorstellung eines erfolgreichen Behandlungskonzeptes von der Diagnostik bis zur Therapie. Vermittlung eindeutiger Entscheidungskriterien zur Abklärung: Revision Extraktion mit anschließender Implantation. Entfernen von GuttaPercha, Stiftaufbauten und frakturierten Instrumenten an extrahierten Zähnen. Darstellung der Therapiemöglichkeiten anhand umfangreicher Fallpräsentationen. Der Kurs wird mit 17 Fortbildungspunkten bewertet. JaDent Wirtschaftszentrum Aalen Tel.: 0 73 61-3 79 80 Fax: 0 73 61-37 98 11 e-mail: info@jadent.de Web: www.jadent.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. M. Georgi mit JaDent 24./25.06.2005 Aalen 08./09.07.2005 Aalen 23./24.09.2005 Aalen Zweitageskurse Clean-Shape-Pack Hands-On Kurs am OP-Mikroskop Dieser Kursus zeigt das erfolgreiche Konzept endodontischer Behandlung basierend auf der Lehre von H. Schilder und den neuesten Weiterentwicklungen von C. Ruddle. Von der Diagnose über verschiedene Arten der Aufbereitung und Thermoplastischer Fülltechniken bis hin zur postendodontischen Versorgung wird der ganze Themenbereich der endodontischen Versorgung mit vielen Tipps und Tricks gezeigt. Die faszinierende Welt der modernen Endodontie und ihre Möglichkeiten wird den Teilnehmern vor Augen geführt und von Ihnen angewendet. JaDent Wirtschaftszentrum Aalen Tel.: 0 73 61-3 79 80 Fax: 0 73 61-37 98 11 e-mail: info@jadent.de Web: www.jadent.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Gäbler 09./10.09.2005 Langebrück Endo-Kompakt Es werden die aktuellen Prinzipien der Wurzelkanalbehandlung anhand eines modernen Feilensystems (ProTaper ) und einer plastischen Fülltechnik dargestellt. Die dargestellten Schritte führen bereits einzeln für sich betrachtet zu einem besseren Verständnis und einer Verbesserung Ihres Therapieergebnisses. Im Workshop können Sie die Techniken ausprobieren und in einer Livedemo die reale Anwendung auf Leinwand, Monitor und direkt am Stuhl beobachten. Tel.: 0 35 20-17 02 27 Fax: 0 35 20-18 37 78 e-mail: stephan.gaebler@drgaebler.de Dr. Gänsler 18./19.02.2005 Dietenheim 22./23.04.2005 Dietenheim 23./24.09.2005 Dietenheim Endodontielivedemo- und arbeitskurs Basics: ein endodontisches Gesamtkonzept mit hoher Ergebnissicherheit Tipps, Tricks der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung mit ProTaper. Hybridtechniken vertikale, thermoplastische Kondensationstechnik Erfahrungsbericht und Tipps zum Einsatz von Lupenbrillen und OP-Mikroskop im Basickurs wird in 2 Tagen die komplette endodontische Konzeption von der Trepanation, Kanaldarstellung, Zugangspräparation über die Aufbereitung bis hin zur dreidimensionalen Abfüllung vermittelt

für diese Kurse direkt bei den Referenten alle Instrumente, OP-Mikroskop, Kiefermodell etc. für jeden Teilnehmer werden gestellt! anerkannte Fortbildungspunkte 18 pro Veranstaltung, anrechenbare Stunden nach EDA 18 11./12.03.2005 Dietenheim Endodontielivedemo- und arbeitskurs Specials: ein endodontisches Gesamtkonzept für die endodontischen Spezialfälle wie obliterierte Kanäle, missing canals, Stiftentfernung, frakturierte Instrumente, Perforationen, interne und externe Resorptionen, Kosten-Nutzenprognosen endodontischer Behandlungen, Endodontie versus Implantat, adhäsive Endodontie Einsatz der maschinellen Wurzelkanalinstrumente ProTaper bei Revisisonsfällen vertikale, thermoplastische Kondensationstechnik im Retreatmentfall bei nicht optimalem Kanaldesign Erfahrungsbericht und Tipps zum Einsatz von Lupenbrillen und OP-Mikroskop im Specialkurs wird in 2 Tagen werden die Grundlagen des Basiskurs vorausgesetzt, und die komplette endodontische Konzeption für Revisionsfälle, endodontische Problemzähne, retrograde Mikrochirurgie etc vermittelt alle Instrumente, OP-Mikroskop, Kiefermodell etc. für jeden Teilnehmer werden gestellt! anerkannte Fortbildungspunkte 18 pro Veranstaltung, anrechenbare Stunden nach EDA 18 Tel.: 0 73 47-4955 Fax: 0 73 47-4502 e-mail: Dr.Gaensler-Fortbildungen@t-online.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Haack mit Pluradent 18.03.2005 Achim 23.09.2005 Achim Moderne Endodontie Praxiskurs mit Live-Demo am Patienten a. Konzept der endodontischen Vorbehandlung b. Zugang und Trepanation c. Grundlagen der rotierenden Aufbereitung d. elektrometrische Längenmessung versus Röntgenmessaufnahme e. Chemische Aufbereitung und Desinfektion f. Medikamentöse Einlage g. dreidimensionale thermisch-plastische Wurzelfüllung h. postendodontische Versorgung i. Live Demonstration am Patienten j. praktische Übungen k. Abrechnungstipps Bitte bringen Sie extrahierte, trepanierte Zähne (Pulpadach komplett entfernt!) mit. Lagerung der Zähne in Kochsalzlösung oder Wasser, möglichst nicht in H 2 O 2. Tel.: 04202-767 840 Fax : 04202-767 842 e-mail: praxis@haack-partner.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Herrmann 08./09.07.2005 Bad Kreuznach Moderne Endodontie Gewußt Wie! Ein langjährig praxisbewährtes, ebenso hochwertiges wie schlüssiges Arbeitskonzept Diagnose/Entscheidungsfindung Schmerzmanagement, Schmerzausschaltung Optimaler Zugang und Vorbereitung Nickel-Titan: Relevante Grundlagen und Kriterien zur Systemauswahl Sinnvolle Aufbereitungs- Konzepte, Materialien, Geräte Brauche ich ein Operationsmikroskop? Wann ja, wofür? Die richtige Arbeitslänge Ermitteln und beibehalten Mechanische und chemische Aufbereitung Medikamentöse Einlage Moderne Wurzelkanalfüllung Einblick und Ausblick Praktisches Arbeiten mit ProTaper /ProFile unter simulierten Live -Bedingungen und Einsatz des Operationsmikroskopes, röntgenologische Endkontrolle zur Visualisierung des Behandlungserfolges. 05.05.2005 Bad Kreuznach Aufbaukurs zu Kurs 1 Vergleich verschiedener Instrumentensysteme, Gegenüberstellung ihrer Vor- und Nachteile, Hybridtechniken der Schlüssel zum Erfolg auch in schwierigen Situationen, Einsatz unterschiedlicher Systeme in Hybridtechnik zur Optimierung der Behandlungsergebnisse. Möglichkeit des praktischen Arbeitens mit 5 unterschiedlichen NiTi-Instrumentensystemen, simulierte Live -Bedingungen, Einsatz des Operationsmikroskopes, röntgenologische Endkontrolle zur Visualisierung des Behandlungserfolges. Tel.: 0671 27167 Fax: 0671 481263 Web. www.endoherrmann.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Happe 23.04.2005 Münster Mikrochirurgische Wurzelspitzenresektion Intensivtraining retrograde Chirurgie, Ultraschallpräparation und MTA Theroretischer Teil: Vorstellung eines mikrochirurgischen Behandlungskonzeptes für die Resektion der Wurzelspitze ad modum Dr. Velvart (Zürich) und Prof. Kim (Pennsylvania) Praktischer Teil: Komplett ausgestattete Arbeitsplätze mit Mikroskop, Ultraschallgerät und mikrochirurgischem Instrumentarium. Praktische Übungen an extrahierten Zähnen und am Tiermodell zur retrograden Chirurgie, Aufbereitung mit Ultraschall und Füllung unter dem Mikroskop. Praxis Dres. Happe Tel.: 0251 45057 Fax: 0251 40271 e-mail: info@dr-happe.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Christoph Huhn 25.02.2005 Dessau Endodontie Intensivkurs (mit Livebehandlung) Der Einstieg in die moderne Endodontie wird auf diesem Tageskurs vermittelt und an einem Patientenfall demonstriert. Die Teilnehmer sehen dabei auf der Leinwand dasselbe Bild wie der Referent am OP-Mikroskop. Entscheidungsfindung und effiziente Schmerztherapie Zugangspräparation Längenmessung mit Schwerpunkt Endometrie Aufbereitung mit ProTaper Obturationstechniken (Schwerpunkt: Thermafil ) Restauration endodontisch behandelter Zähne Fortbildungspunkte: 11 26.02.2005 Dessau Aufbaukurs: Aufbereitung und Obturation (mit Livebe-handlung) Für diesen Workshop sind erste Erfahrungen mit maschineller Wurzelkanalaufbereitung zu empfehlen. Im Mittelpunkt stehen optimal auf den jeweiligen Fall abgestimmte Aufbereitungs- und Fülltechniken. Management schwieriger Kanäle (z.b. Obliterationen, starke Krümmungen) Einsatz unterschiedlicher Feilensysteme (ProTaper, ProFile, SystemGT ) Thermoplastische Fülltechniken (Thermafil, System B / Obtura ) Apikaler Verschluß und Perforationsreparatur mit ProRoot MTA Fortbildungspunkte: 11 Ausführliche Informationen und Tel.: 0340-2400139 Web: www.wurzelkanal.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Christoph Huhn 04.03.2005 Dessau Aufbaukurs: Endo-Revision 1 (mit Livebehandlung) Die Optimierung insuffizienter Wurzelkanalfüllungen ist in der täglichen Praxis oft wünschenswert. Neben Techniken und Tricks die sich ohne großen Aufwand umsetzen lassen werden Methoden vorgestellt, die das Operationsmikroskop ermöglicht. Orthograde Revision versus Wurzelspitzenresektion Entfernung von Wurzelfüllungen Überwindung von Stufen und Obliterationen Entfernung von Stiften und frakturierten Instrumenten Fortbildungspunkte: 11 Ausführliche Informationen und Tel.: 0340-2400139 Web: www.wurzelkanal.de Dr. Christoph Huhn mit Dr. Dr. Pohl 21.05.2005 Chemnitz Endodontie Intensivkurs (mit Livebehandlung) Der Einstieg in die moderne Endodontie wird auf diesem Tageskurs vermittelt und an einem Patientenfall demonstriert. Die Teilnehmer sehen dabei auf der Leinwand dasselbe Bild wie der Referent am OP-Mikroskop. Entscheidungsfindung und effiziente Schmerztherapie Zugangspräparation Längenmessung mit Schwerpunkt Endometrie Aufbereitung mit ProTaper Obturationstechniken (Schwerpunkt: Thermafil ) Restauration endodontisch behandelter Zähne Fortbildungspunkte: 11 Ausführliche Informationen und Tel.: 03721 / 36005 Fax: 03721 / 880837

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Kasten 19.03.2005 Liebenburg 25.06.2005 Liebenburg Endo mit Konzept einfach, sicher, intensiv Hands-On! Fallanalyse und Behandlungsplanung Aufbereitung und Hybridtechnik (Handinstrumente, ProTaper & ProFile ) Thermoplastische Fülltechniken (Thermafil, vertikale Kondensation) Live-Behandlung mit Zeiss-OP-Mikroskop Revisionen und WSR (ProUltra-Spitzen, ProRoot ) Tel.: 0 53 46-10 02 Fax: 0 53 46-32 11 e-mail: thkasten@t-online.de

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Kiefner 07.05.2005 Stuttgart 10.09.2005 Stuttgart Systematische Endodontie Die 3 Schlüssel für die erfolgreiche Endodontie im Praxisalltag der erste Schlüssel zum Erfolg: Diagnostik, Zugangskavität und Kanaldarstellung -Wie man die komplexe Kanalanatomie und aussergewöhnliche Kanalkonfigurationen schon im Vorfeld der Behandlung erkennen kann -Wie man Komplikationen schon vor dem Erreichen der Wurzelkanäle meiden kann der zweite Schlüssel zum Erfolg: Aufbereitung und Wurzelkanalfüllung -Wie man in kürzester Zeit einen Wurzelkanal perfekt aufbereiten und anschliessend dreidimensional stabil füllen kann das ProTaper und das Thermafil System im Praxisalltag Hands On Übungen -Tipps zur erfolgreichen Anwendung von NiTi Instrumenten der dritte Schlüssel zum Erfolg: Management von Komplikationen und Zwischenfällen die orthograde Revision -Wie man Misserfolg in Erfolg umwandeln kann -Was kann, was soll und was muss revidiert werden? Der Kurs wird mit 9 Fortbildungspunkten bewertet. Tel: 0711-613337 Fax: 0711-6151334 e-mail: info@dr-kiefner.de Web: www.dr-kiefner.de link Fortbildungsveranstaltungen/continuing education Ansprechpartner: Dr. Peter Kiefner

für diese Kurse direkt bei den Referenten Martina Otto, DENTSPLY Maillefer Dr. Rafaela Jenatschke, Zahnärztin, Hanau 20.04.2005 DeguDent Dresden Moderne Endodontie Lernen Sie den Einstieg in die moderne, maschinelle Endodontie mit ProTaper Üben Sie selbst an extrahierten Zähnen die einfache und übersichtliche Arbeitsweise, erlernen Sie das maschinelle Gefühl Erkennen und nutzen Sie Ihre Chance, durch maschinelle Wurzelkanalaufbereitung und thermoplastische Abfüllung mit Thermafil Ihre Behandlung schnell und effizient durchzuführen Lassen Sie sich überzeugen von Qualität und Sicherheit unterstützt durch elektronische Längenmessung Vollkeramik aus Zirkonoxid mit dem Cercon smart ceramics System step by step Vollkeramische Versorgungen sind die Anwort der modernen Zahnheilkunde auf den immer stärker werdenden Wunsch vieler Patienten nach hochästhetischem, haltbarem und metallfreiem Zahnersatz. Entsprechende Einzelkronen und bis zu 6-gliedrigen vollkeramische Seitenzahnbrücken sind heute damit problemlos herzustellen und haben eine gute klinische Prognose. Wir haben Frau Dr. Rafaela Jenatschke als Anwenderin eingeladen, die zum Thema Indikation, Präparation und Befestigung der Vollkeramik referieren wird. Lassen Sie sich von dieser innovativen Technik begeistern und nutzen Sie mit uns den Marktvorsprung. DeguDent Niederlassung Berlin Tel.: 030/ 89 662 201 Fax 030 / 89 662 250

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Radmacher / Dr. Lewitzki 29./30.04.2005 Lampertheim Intensiv Training fortgeschrittene Endodontie Revisionen wann gelingen sie? Erfolgsaussichten, Materialien und Konzepte Entfernung von Stiften und frakturierten Instrumenten unter dem OP-Mikroskop Retrograde Chirurgie und MTA in der täglichen Praxis OP-Übungen unter dem Mikroskop Tipps und Tricks für erfahrene Anwender der maschinellen Aufbereitung und der thermoplastischen Füllung Neue Produkte und Materialien in der Endodontie adhäsive Wurzelfüllung, Spüllösungen, etc. Fallpräsentationen und Erfahrungsaustausch. Tel.: 0 62 06-90 90 90 Fax 0 62 06-91 05 75 e-mail: brush@dentzentrum.de www.dentzentrum.de Dr. Schmidt / Dr. Wagner 10./11.06.2005 Erlangen Endodontischer Arbeitskurs systematisches Behandlungskonzept Wurzelkanalaufbereitung mit ProTaper, SystemGT, ProFile thermoplastische Fülltechniken Zeiss OP Mikroskope mitzubringen sind: extrahierte Zähne, nicht trepaniert Lupenbrille, falls vorhanden Tel.: 0 91 31-2 31 08 Fax: 0 91 31-2 31 29 e-mail: kontakt@dent-oral.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten Dr. Richter / Dr. Diemer 24./25.06.2005 München ENDO 1 Basiskurs (18 Punkte) Thema: Schwerpunkt Wurzelkanalaufbereitung Kursziel: Die aktuellen Techniken zur Aufbereitung der Wurzelkanäle mit rotierenden Nickeltitan-Instrumenten sollen erlernt und geübt werden (ProTaper ). Die Vorgehensweise wird an Plastikblocken und mitgebrachten extrahierten Zähnen demonstriert. Jeder Teilnehmer wird mit Hilfe des Operationsmikroskops und den benotigten Geräten (Obtura, System B ) und dem drehmomentgesteuerten Motor die Behandlungsschritte durchführen. Die wissenschaftlichen Grundlagen werden durch gut dokumentierte Fallpräsentationen aufgefrischt und vertieft. 08./09.07.2005 München ENDO 2 Aufbaukurs auf Endo 1 (18 Punkte) Thema: Der Schwerpunkt liegt auf der Füllung des aufbereiteten Kanals. Kursziel: Die im Kurs 1 erlernten Fähigkeiten der richtigen Wurzelkanalaufbereitung werden durch das Training aller heute üblichen Abfülltechniken und postendodontischer Aufbauten ergänzt. Die Teilnehmer haben die Moglichkeit eigene Fallbeispiele zu demonstrieren und zu diskutieren. Dieser Kurs baut auf dem ENDO-1-Kurs auf, ist also nicht gesondert buchbar. Institut für Parodontologie und Implantologie Tel.: 0 89-92 87 84 22 Fax: 0 89-92 87 84 11

Alternative: Praxiskurse Kollegen über die Schulter schauen Dr. Scherg 08./09.04.2005 Karlstadt Einsteigerkurs Teil 1: Aufbereiten des Wurzelkanalsystems Theoretische Einführung in die Thematik und das Aufbereitungssystem ProTaper, Live-Behandlung. Die Teilnehmer/-innen verfolgen sämtliche Behandlungsschritte durch ein Mikroskop und wenden das Erlernte an extrahierten Zähnen selbst an. Teil 2: Füllen des Wurzelkanalsystems Nach einem grundlegenden Vortrag erfolgt wiederum eine Patientenbehandlung. Abschließend versorgt jede(r) Teilnehmer/-in die selbst aufbereiteten Zähne mit einer thermoplastischen Abfüllung. 23./24.09.2005 Karlstadt Aufbaukurs Ergänzung der Inhalte (des Einsteigerkurs) um die Themengebiete Profile -Aufbereitungssysteme, Behandlung komplizierter Kanalsysteme, Revisionen, Arbeiten mit dem Mikroskop, Verwendung von Stiften und Entfernung frakturierter Instrumente. Tel.: 0 93 53-61 43 Fax: 0 93 53-9 09 97 05 e-mail: praxis@zahnarzt-scherg.de

für diese Kurse direkt bei den Referenten ZA Alexander Schubert 17.09.2005 Riesa Endodontie Live Fallanalyse, Behandlungsplanung, Notfall-Endo Zugangspräparation Endometrie Aufbereitung mit ProTaper, ProFile Update der chemischen Infektionskontrolle Arbeiten mit Vergrößerungssystemen (Lupe, OP-Mikroskop) Thermoplastische Wurzelfüllung (Thermafil, vertikale Kondensation) Sofortige adhesive Restauration, Weiterversorgung Umsetzen in die tägliche Praxis, Abrechnungshinweise Live Demo Hans-On ProTaper Zahnärztepraxis Schubert Tel.: 03525-733564 Fax: 03525-728818 e-mail: schubertalexander@web.de

Die Virtuosität liegt in Ihren Händen PROTAPER die nächste NiTi- Generation Variable Konizitäten Schneidleistung Sicherheit Benutzerfreundlich 13 -mm-griff für leichteren Zugang und bessere Sicht Leichte Identifikation dank Farbsequenz Unterschiedliche Konizitäten ProTaper Starter Kit REF A 0409 : Sortiment aus 6 Instrumenten, 21oder 25mm K 791.00.817/0 Weitere Informationen: DENTSPLY DeTrey GmbH Maillefer-Produkte Deutschland De-Trey-Str. 1 D-78467 Konstanz DENTSPLY Service-Line 08000/735000 Fax (0 75 31) 5 83-2 65