Entstehung der römischen Straßenstation Partanum an der Verbindung zwischen Augusta Vindelicorum und römischem Staatsgebiet

Ähnliche Dokumente
Einweihung unseres neuen Depots

Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Garmisch. Der Bürgermeister von Garmisch. unsere eigenartige Entdeckung

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Garmisch Partenkirchen-Entdecke deine wahre Natur.

Der Tourismus-Standort Garmisch-Partenkirchen. Vortrag DZT Budapest 27. Oktober 2016

Garmisch-Partenkirchen entdecken leicht gemacht - eine Broschüre in leichter Sprache -

Alphornkurs in Garmisch-Partenkirchen

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2019

Werdenfels. Liebe Leserinnen und Leser,

Bahnwinter. Ralf Roman Rossberg. im Werdenfelser Land

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2019

Garmisch-Partenkirchen

OLYMPIA PARCOURs IM tirol PAnORAMA

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2015

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2015

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2019

Ehrenordnung der Stadt Trostberg

- T R CL O U P B S RI E E E SSERS

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Rollstuhlgerechte Einrichtungen und Gebäude

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2016

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

Tiroler Zugspitz Arena

Rede. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Garmisch-Partenkirchen. Daten, Zahlen, Fakten Strategie und touristisches Leitbild

Positionspapier. Die freundlichen Spiele: Junge Union für München 2018!

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2018

Einladung. 27. Offenen Bayerischen Justizmeisterschaft im alpinen Skilauf. Samstag 26. Januar 2019

Garmisch-Partenkirchen mit den besten Aussichten

Exposé zum Ideenwettbewerb

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

Schienenersatzverkehr (SEV) Garmisch-Partenkirchen Ehrwald Reutte in Tirol

Alpine Ski-WM 2011 in Garmisch Kommunikationsangebot. Dezember 2010

TARIFUNTERLAGEN 2014

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2016

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Zugspitze. Deutschland Bayern. Skigebietsinformationen

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen

Auf was schaut die Kamera? In Deutschland kaum auf Pferdesport-Ereignisse...

Ein Objekt der: FH-Projekt GmbH Partnachstr. 32 D Garmisch-Partenkirchen

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie vom Bayerischer Landtag

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Ein Museum ist kein Einmachglas der Geschichte, sondern eine Begegnungszone, eine Stadt in der Stadt

SPORTS PANEL ERGEBNISSE

Veranstaltungskalender

Niederschrift der 21. Sitzung des Tourismusausschusses vom Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

Informationsbrief Special Olympics Garmisch-Partenkirchen

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

Bayerische Hauptstädte im Mittelalter: Landshut

Bundesverband deutscher stiftungen. Ihre Teilnahme zählt!

-Um 1500: Erbauen des Anistz Grabensteins von Christoph Graber von Grabenstein Jhd: Gut Mühlegg und Grabenstein sind Hammerschmieden

HOSPITALITY INFORMATION

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Briefmarken für erfolgreiche Wintersportler Olympische Medaillengewinner dürfen sich geehrt fühlen

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2017

<!doctype html> <html lang = "de"> <head> <meta charset = "utf-8"> <title> Innsbruck. </title>

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

August 2015 im Gästehaus St. Josef, Garmisch-Partenkirchen. gemeinsam mit

BEKANNTMACHUNG ÜBER ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN, INFORMATIONEN ÜBER NICHTABGESCHLOSSENE VERFAHREN ODER BERICHTIGUNG

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

und weit darüber hinaus.

*# #%! "#!$ % &"'() +,--+

Olympia 2018 in Pyeongchang: So verfolgen Sie die Eröffnungsfeier heute live im Free-TV und im Live-Stream

Ein Objekt der: FH-Projekt GmbH Partnachstr. 32 D Garmisch-Partenkirchen

juli hauptplatz graz #grazspieltwieder

München Garmisch-P. Innsbruck (KBS 960)

IMMOBILIEN WÖRL WÖRL GMBH. Immobilien Wörl - die Immobilienberater. Marktbericht 2017/18.

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

MEILENSTEINE Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG 1820 bis 2013

Sportstätten. 18 starke Gründe für München Faktenreihe München 2018

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2014

Bewerbungsgesellschaft München 2018 GmbH

EIMO-Studie zur Akzeptanz von Sportgroßveranstaltungen in der deutschen Bevölkerung am Beispiel der Olympiabewerbung München 2018

Veranstaltungsvorschau Garmisch-Partenkirchen 2017

Marktbericht Engel & Völkers Garmisch-Partenkirchen. Landkreis Garmisch-Partenkirchen + Markt Garmisch-Partenkirchen

Alles, was du wissen möchtest! Informationen von A bis Z

SPECIAL OLYMPICS BAYERN WINTERSPORT-SERIE 2016

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

UNTERWEGS IN BAYERN DAS GROSSE REISEBUCH. Die schönsten Reiseziele. Die interessantesten Reiserouten. Detaillierter Reiseatlas

Der Olympische Gedanke!

Gebirgsschützenkompanie Audorf e.v. Die Chronik der Audorfer Gebirgsschützen

Wir informieren Sie gerne über Ausflugsmöglichkeiten mit den Bergbahnen, z.b. zur Zugspitze, geben Wandertipps und verraten Ihnen die schönsten

München barrierefrei erleben

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Bei uns daheim. Arrangements Sommer Entdecke Deine wahre Natur.

<!doctype html> <html lang = "de"> <head> <meta charset = "utf-8"> <title> Vierschanzentournee. </title>

Auf den höchsten Berg Deutschlands: die Zugspitze

Die Mittenwaldbak. Am Rande der Alp

Vereineveranstaltungen für 2018

Entstehung Obdachs und Blick in die Zukunft

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Bedeutende Gedenktage in den Jahren in Nürnberg sowie Bayern und Deutschland

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Entdecke die schönsten Seiten des Sommers!

KIFA SYTEMBAU NUTZEN SIE DIE VORTEILE

Transkript:

2. Jh. n. Chr. Entstehung der römischen Straßenstation Partanum an der Verbindung zwischen Augusta Vindelicorum und römischem Staatsgebiet 7./8. Jh. Erste Ansiedlung von Altbaiern im Raum Garmisch um 800 Die Urpfarrei St. Martin-Garmisch wird gegründet 802 Erste urkundliche Erwähnung von Garmisch (Germareskauue) 12. Jh. Erste urkundliche Erwähnung von Partenkirchen (Barthinchirchen) in einer Urkunde des Klosters Wessobrunn 1249 Das Hochstift Freising kauft von Schweiker II. von Mindelberg die Landschaft Garmisch 1294 Das Hochstift Freising erwirbt vom Grafen von Eschenlohe die Grafschaft Partenkirchen und Mittenwald mit allen Zugehörungen um 1300 Entstehung der reichsunmittelbaren Grafschaft Werdenfels unter der Herrschaft des Hochstifts Freising. Verleihung des Marktrechts an Partenkirchen. Entstehung des Rottwesens (Warenverkehr zwischen Europa und Levante). 1408 Klärung der Anteile am Rottwesen und der Weideangelegenheiten zwischen Garmisch und Partenkirchen durch bischöflichen Spruchbrief 1455 Verleihung von marktähnlichen Rechten an Garmisch 1672 Einweihung der neuen Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Partenkirchen 1734 Einweihung der neuen Pfarrkirche St. Martin in Garmisch 1802 Die Grafschaft Werdenfels wird dem Kurfürstentum und späterem Königreich Bayern angegliedert (Säkularisation) um 1840 Die ersten Kurgäste kommen in das Werdenfelser Land 1853 An der Kainzenbad-Quelle wird ein Kurhaus errichtet 1868 Gründung des Turnvereines Garmisch 1869 Garmischer Bürger gründen den Verschönerungsverein

1870 König Ludwig II. lässt auf dem Schachen ein Jagdschloss errichten 1880 Der Verschönerungsverein Partenkirchen wird gegründet 1886 Bau der ersten Wasserleitungen 1889 Die Bahnlinie wird von Murnau bis Partenkirchen und Garmisch erweitert 1899 Gründung des Turnvereins Partenkirchen 1900 Garmisch zählt 2.363, Partenkirchen 2.257 Einwohner 1905 Gründung des Wintersportvereins in Garmisch und Partenkirchen 1909 Am Rießersee wird die erste Bobbahn errichtet 1912 und 1913 Die Eisenbahnlinien nach Innsbruck und Reutte werden dem Verkehr übergeben. Die Partnachklamm wird erschlossen. 1920 Gründung Sportclub Rießersee 1922 Die Kurverwaltung Garmisch-Partenkirchen wird gegründet 1924 1. ADAC-Winterfahrt von München nach Garmisch-Partenkirchen 1925 Eröffnung der Kreuzeckbahn 1929 Die Wankbahn befördert die ersten Gäste 1930 Inbetriebnahme der Bayerischen Zugspitzbahn zum Schneefernerhaus. Eröffnung des Kurparks in Garmisch 1934 Erstes Skispringen auf der Neuen Großen Olympia-Schanze im Skistadion 1935 Garmisch und Partenkirchen werden zu einer Marktgemeinde vereinigt. Garmisch-Partenkirchen erhält das Prädikat Heilklimatischer Kurort 1936 Austragungsort der IV. Olympischen Winterspiele vom 6.02. - 16.02.

1937 1. Internationale Wintersportwoche 1938 Konzerte im Kurpark werden eine ständige Einrichtung 1940 Statt der V. Olympischen Winterspiele wird die IV. Internationale Wintersportwoche als kleine Olympiade gefeiert 1947 Deutsche Eiskunstlauf-Meisterschaften 1949 Große Wintersportwoche. Gründung der Volkshochschule Garmisch-Partenkirchen 1951 Deutsche Alpine Skimeisterschaft 1953 Bob-Weltmeisterschaft 1954 Die 19. Arlberg-Kandahar-Skirennen finden erstmals in Garmisch-Partenkirchen statt 1956 Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft 1957 Erstmals über eine Million Kurgast-Übernachtungen im Jahr 1960 Rennrodel-Weltmeisterschaften 1962 Bob-Weltmeisterschaften. 1966 Garmisch-Partenkirchen wird Partnerstadt des Wintersport-Zentrums Aspen/Colorado. 1.Biathlon- Weltmeisterschaft in Deutschland 1968 Eröffnung Kreiskrankenhaus 1969 Eröffnung Hausberg-Seilbahn 1972 Curling-Weltmeisterschaft 1973 Garmisch-Partenkirchen wird Partnerstadt des französischen Wintersportortes Chamonix. Eröffnung des Werdenfelser Heimatmuseums. 1975 Eröffnung Alpspitz-Wellenbad

1977 Eröffnung des neuen Kongress-Zentrums 1978 Austragung der Alpinen Skiweltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen. Eingemeindung von Wamberg anlässlich der Gebietsreform 1981 Der Sportclub Rießersee gewinnt zum 10. Mal die Deutsche Eishockeymeisterschaft 1982 Eröffnung der neuen Wankbahn. Curling-WM 1984 Europa-Meisterschaft im Eisstockschießen 1985 Eröffnung der neuen Spielbank. Kanu-Weltmeisterschaft 1987 Garmisch-Partenkirchen wird Partnerstadt von Lahti/Finnland. Einweihung der neuen Kläranlage 1989 Eröffnung der Verkehrsberuhigung im Ortskern Garmisch. 1. Richard-Strauss-Tage 1991 Austragung von vier alpinen Ski- Weltcup-Rennen 1992 Curling-Weltmeisterschaft 1994 Feier der 700-jährigen Zugehörigkeit zur ehemaligen Grafschaft Werdenfels. Der Stab der 1. Gebirgsdivision wird nach München verlegt. Eröffnung des Alpenforschungsinstituts. Eröffnung des George-C.-Marshall European Center for Security Studies. Weltmeisterschaft im Eisschießen 1995 Offizielle Eröffnung des Olympia-Eissportzentrums. Oberbayerische Kultur- und Jugendkulturtage. 1996 Olympia-Woche anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der IV. Olympischen Winterspiele 1936. Die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft schlägt Tschechien mit 7:1 im einzigen Heimspiel beim World- Cup of Hockey. 1997 Der Markt Garmisch-Partenkirchen erwirbt die bayerische Zugspitzbahn AG und ist damit Eigentümer sämtlicher Bergbahnen und Skilifte rund um den Ort. 1998 Einweihung des Erweiterungsbaus am Kongresszentrum für kulturelle Zwecke. 10. Richard-Strauss- Tage. Kanu-Weltmeisterschaft auf der Loisach. 1999 50. Todestag des Ehrenbügers Richard Strauss und feierliche Eröffnung des Richard-Strauss-Instituts im ehemaligen Kurhaus Partenkirchen.

2000 3. Internationales Militärfestival in Bayern mit 500 Mitwirkenden und über 7.000 Besuchern. Europameisterschaften im Gleitschirmfliegen. 2002 4. Internationales Militärfestival. Eröffnung der neuen Kreuzeckbahn. Feier des Jubiläum 1200 Jahre - Garmisch 2003 Eisstock-Europameisterschaft. Premiere des Garmisch-Partenkirchner KULTURSOMMERS 2004 5. Internationales Militärmusikfestival. Wildwasser-Weltmeisterschaft. Einweihung des Michael-Ende- Platzes. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit 2005 Jubiläum 700 Jahre Marktrechtsverleihung Partenkirchen 2006 Garmisch-Partenkirchen erhält den Zuschlag für die Ausrichtung der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2011. Neueröffnung der Hausbergbahn. 2007 Abriss der Olympia-Skisprungschanze. Eröffnung der Dauerausstellung zu Michael Ende Der Anfang vom Ende im Kurhaus Garmisch. Einweihung der Neuen Olympia-Skisprungschanze. Inbetriebnahme des Hochwasserrückhaltebeckens an der Kanker 2008 Fertigstellung der neuen Kandahar-Abfahrtsstrecken. Einweihung des neuen Brunnens am Mohrenplatz. 35-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Chamonix. Sportweltspiele der Medizin und Gesundheit. 6. Internationales Militärmusikfestival. Einführung des neuen Logos für Garmisch-Partenkirchen-Tourismus 2009 Alpine Ski-Weltmeisterschaften der Junioren. Davis-Cup 1. Runde Deutschland Österreich im OEZ. Umbenennung des Kurparks Garmisch in Michael-Ende-Kurpark 2011 Vom 07. Februar bis zum 20. Februar findet in Garmisch-Partenkirchen die FISAlpine Ski WM mit 525 Sportlern aus 67 Ländern statt. Pond-Hockeycup am Riessersee 2012 10 Jahre KULTURSOMMER 10 Jahre BMW-Motorrad Days Einweihung Hacker-Pschorr-Brücke über die Faukenschlucht 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Lahti 100 Jahre Erschließung Partnachklamm Wetterwandeckbahn auf der Zugspitze eröffnet

2013 14. 01. - 17.01. Special Olympics Deutschland Historische Bobwoche am Rießersee Eröffnung der Dauerausstellung IV. Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen 1936 - Die Kehrseite der Medaille zu den einzigen Olympischen Winterspielen in Deutschland und deren politische Hintergründe im Olympia Skistadion, Ostflügel Präsentation eines Teils der Sammlung Heinz Klatte Prof. Otto Hitzberger im Rathaus Garmisch-Partenkirchen als Dauerausstellung 40 Jahre Städtepartnerschaft mit Chamonix