Die Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2015: Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen

Ähnliche Dokumente
Landesgartenschau Landau Allgemeine Informationen zum Gartenschaugelände

Landesgartenschau Landau 2015

Hut ab, ein klasse Pils so sehr uns unser aktuelles. Werbung mit historischen Motiven. Liebe Leserinnen und Leser, Herzlichst.

Herzlich Willkommen bei der Landesgartenschau Landau 2015

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

Naturparke in Rheinland-Pfalz

Die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

Die IGA Berlin IGA Berlin

eigentumswohnungen mit grünem hof

Herzlich Willkommen! Präsentationsmöglichkeiten im Rahmen der Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018

LIVE AUS BERN. 41'000 Veranstaltungsfläche EVENTS. KONGRESS 5'000 Personen

Fachtagung DVW. Mittwoch, 11. Mai 2016

Tourismus in Linz am Rhein. Dienstag, 9. August :30 Uhr, Golfclub in Windhagen-Rederscheid Lions Club Rhein-Wied

Über Euro aus Sparkassen-Stiftungen für Kamp-Lintfort

Stadtquartier Lohberg 1 2. Erfolg hat viele Farben. Fläche des Stadtquartiers Lohberg 1 2 in Dinslaken

Neue Erkenntnisse und Weiterentwicklungen der Planungskonzeption durch: - Beteiligung der Sonderfachleute: Verkehrsplaner, Marketingexperten -

Nagold und die Landesgartenschau 2012

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

münchen MADE BY

CELEBRATE THE MOST EXCLUSIVE EVENTS ON TOP OF MUNICH!

Plätze und Pärke in Oerlikon

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Bad Arolsen: Das Strandbadareal am. Twistesee bekommt ein neues Gesicht

HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WIRSOL RHEIN-NECKAR-ARENA

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

münchen MADE BY

Landesgartenschau Öhringen 2016

Quartier Belvedere Central - QBC 3

Zukunftstisch Keltengarten

[bio] [Wein] Mark[e]t[ing] Mag. Rainer Vogler

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

360 Marketing. CPX.click Marketing Technologies GmbH Zieglergasse 67 A-1070 Wien

In unserem familiären Umfeld heissen wir Sie. Herzlich Willkommen

I N F O R M A T I O N

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Der Hessentag 2017 in Rüsselsheim?

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn feierlich eröffnet. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Eröffnung Jugendzentrum Schicksbaum

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

EPPINGEN 2021 HEINISCH LANDSCHAFTSARCHITEKTEN

Kultur Berliner Hoffest 2012

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

ERHOLUNG LIEGT NAHE OBERLAA STEHT FÜR DIE MEISTEN WIENER VOR ALLEM FÜR ERHOLUNG.

Eine goldrichtige Entscheidung für Anleger

Schwäbisch Gmünd 2020

THE SQUAIRE FRANKFURT

Ein Projekt für die Region

Stadt Bad Kreuznach Landesgartenschau 2022 Bad Kreuznach

Entente Florale. Gemeinsam aufblühen.

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Event und Gastro stilhaus die Plattform für Konferenzen, individuelle Anlässe und innovative Gesamterlebnisse.

H E R Z L I C H W I L L K O M M E N. "Erobern Entdecken Erleben im Römerland Carnuntum. ist eine der erfolgreichsten NÖ Landesausstellungen

NEUES TOURISMUS-LOGO UND POSITIONIERUNG

Klassik OpenAir Festspiele 2013

PRESSEDOSSIER. Das Wesentliche rund ums Wohnen und alles was dazu gehört! Oktober 2018 PRESSE-KONTAKT. Oktober 2018

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Landesgartenschauen und Gartenschauen Natur in der Stadt/Gemeinde

WIRTSCHAFTSPARK BREITENSEE

BESTANDSBAUTEN ERNEUERN UMWELTVERTRÄGLICH UND NACHHALTIG!

ZUKUNFT DER STÄDTE. Wohnen, Leben und Gestalten

DBU Naturerbe GmbH. Katja Cherouny/ Kathrin Wiener November Stiftungsfamilie

Stromaufwärts an Elbe und Bille

Die LAG 5verBund Innovation durch Vielfalt e.v. Die Möglichkeiten von LEADER. Anröchte,

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Willkommen im Park Seleger Moor

Eine kurze Selbstdarstellung

Ihre Veranstaltung im Glashaus

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Zukunftsperspektiven der Naturparke in Rheinland-Pfalz. Mittwoch, 21. November 2018, 17:30 Uhr

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Wir lieben, was wir tun.

Delegationsreise nach Ruanda

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Deutscher Fußball-Bund e. V. Finanzpressekonferenz 28. April 2008 Frankfurt am Main

Stiftungszentrum Nutzung und Angebot

Spiel und Sport im Stadtteilpark Linden-Süd

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE

Ruhiges & grünes Wohnen in München-Bogenhausen/Daglfing

URBANES LEBEN. IM HERZEN DER STADT. Innenstadtentwicklung-Ost Pforzheim

Landesgartenschau Schmalkalden Landesgartenschau Turbo der Stadtentwicklung und Schaufenster der Region

GESUCHT! DIE SCHÖNSTEN HÖFE AB-HOF-VERKAUF TRIFFT GASTFREUNDSCHAFT

Bundesland Ministerium Abteilung Kontaktinformationen Weitere Zuständigkeiten der Abteilung Baden- Württemberg

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern

Zahlen, Daten & Fakten

BadeSpaß in und um Dachau. Erleben Sie die Vielfalt der Freibäder und Seen

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

MEDIENMITTEILUNG. Nova Brunnen Neuer Investor geht schnell in die Realisierung

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

Transkript:

Allgemeiner Pressetext Die Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2015: Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen Farbenfrohe Blumenlandschaften, feinsten kulinarischen Genuss und zahlreiche sportliche Herausforderungen für Groß und Klein all das bietet die Landesgartenschau Landau 2015! Durch die außergewöhnliche Kombination entsteht ein Ereignis, das in nachhaltiger Erinnerung bleibt und dem Besucher vielfältige Inspirationen für den eigenen Garten bietet. Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rundet das Angebot ab und verspricht Unterhaltung auf höchstem Niveau. Erleben Sie die Landesgartenschau Landau ganz nach Ihrem Geschmack! Vom 17. April bis zum 18. Oktober 2015 wird Landau zum Austragungsort der vierten rheinland-pfälzischen Landesgartenschau. Auf einer Fläche von 27 Hektar entsteht ein gartenarchitektonisches Kleinod, das höchsten Ansprüchen genügt: Rund 1.000 Bäume und weitläufige Wechselflorflächen von insgesamt 4.000 m² sowie zahlreiche Gartenkabinette laden zum Verweilen ein. Und dies sind nicht die einzigen Höhepunkte der Landesgartenschau in Landau: Ob Fußball, Basketball, Dirtbike- oder Skateanlagen die Sport- und Freizeitmöglichkeiten sind ausgesprochen vielfältig. Verschiedene Anbieter aus dem Bereich der Gastronomie kümmern sich um das leibliche Wohl der Besucher. Und auch die kleinen Gäste kommen bei einem reichhaltigen Angebot auf ihre Kosten. Einen grandiosen Ausblick bietet der EnergieSüdwest-Aussichtsturm, in stattlichen 25 Metern Höhe kann der Blick von der Landesgartenschau über die Stadt Landau bis zum malerischen Panorama des Pfälzerwaldes schweifen. Über 2.000 Veranstaltungen aus den verschiedensten Bereichen füllen die Landesgartenschau mit noch mehr Leben und sorgen für 185 Tage voller Abwechslung. Das vielfältige Programm bietet für jeden etwas und lässt das Gelände zu einer großen Bühne werden. Vom stimmkräftigen Gesang auf der Chorbühne über Popkonzerte im Spiel- und Freizeitcampus bis hin zu imposanten Veranstaltungen auf der Sparkassenbühne. Kindern bietet das Grüne Klassenzimmer die Möglichkeit, in eine völlig neue Welt einzutauchen und auf Entdeckertour zu gehen. Das umweltpädagogische Konzept animiert zum Mitmachen und vermittelt Lerninhalte auf spielerische Art und Weise. Ursprünglich war die Eröffnung der Landesgartenschau Landau bereits für den 17. April 2014 geplant. Nachdem Bauarbeiten auf dem Gartenschaugelände wiederholt Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ans Tageslicht gebracht hatten, wurde das gesamte Areal intensiv auf Kampfmittel untersucht. Der damit einhergehende zeitliche Verzug machte eine Verschiebung der Landesgartenschau auf 2015 nötig. Durch das zusätzliche Jahr eröffnen sich neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Großveranstaltung. So kann die städtebauliche

Entwicklung in- und außerhalb des Gartenschaugeländes weiter vorangetrieben werden und auch die Qualität der Pflanzen profitiert von der zusätzlichen Zeit. Nachhaltige Aufwertung Die Stadt Landau wird von der Landesgartenschau nachhaltig profitieren. Die größte rheinland-pfälzische Veranstaltung des Jahres 2015 wird einen positiven Effekt für das Stadtimage haben und den Bekanntheitsgrad noch steigern. Einzelhandel, Gastronomie und Beherbergungsgewerbe werden zu Nutznießern der Besucherströme. Nach der Landesgartenschau bleibt das Gelände den Landauern als abwechslungsreiches und großzügiges Naherholungsgebiet erhalten. Besuchern und Anwohnern bietet sich schon im Vorfeld der Landesgartenschau die Möglichkeit, Zeuge einer nachhaltigen Aufwertung zu werden: Das ehemalige Kasernengelände, früher Heimat von militärischem Drill und Disziplin, verwandelt sich in ein Meer aus Blüten und lässt Landau im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen. Bereits während der Landesgartenschau erhält der Besucher einen Blick in die Zukunft des Geländes. Mitten im Grünen entsteht ein völlig neuer Stadtteil mit unterschiedlichen Wohnanlagen und modernen Bürokomplexen. Architektonisch anspruchsvolle Wohnhäuser machen diese Zukunft schon zur Eröffnung der Landesgartenschau erlebbar! Das Thema Barrierefreiheit liegt den Verantwortlichen der Landesgartenschau besonders am Herzen. Die Großveranstaltung soll einen Vorbildcharakter haben und zu einem Fest für Jedermann werden. Ein Großprojekt wie die Landesgartenschau stellt die städtische Infrastruktur erfahrungsgemäß vor besondere Herausforderungen. Nach intensiven Planungen wurde in eine moderne Infrastruktur investiert, von der Landau dauerhaft profitieren wird. Diese Maßnahmen demonstrieren, dass es sich bei der Landesgartenschau um mehr als eine 185 tägige Blumenschau handelt sie ist auch ein Konjunkturprogramm, eine Investition in die Zukunft! Die Gesamtkosten des Großprojekts belaufen sich auf 35 Millionen Euro investive Kosten. Dieser auf den ersten Blick gewaltigen Summe steht ein echter Gegenwert gegenüber: Durch die Landesgartenschau werden nachhaltige Impulse für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Infrastruktur und Tourismus gesetzt. Unterstützt wird die Realisierung des Großprojekts durch den Freundeskreis der Landesgartenschau Landau. Mit seinem Engagement leistet er einen wichtigen Beitrag, um die Großveranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Daten Zahlen Fakten Ausstellungszeitraum 17. April 2015 bis 18. Oktober 2015 Dauer Größe Gesamtkosten Geschäftsleitung Träger Unterstützer Besuchererwartung Architekten 185 Tage 27 ha 35 Millionen Euro Investiver Haushalt 13 Millionen Euro Durchführungshaushalt Matthias Schmauder, Geschäftsführer Karin Bommersheim, Prokuristin Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Projektgesellschaft Landesgartenschau Rheinland-Pfalz Freundeskreis Landesgartenschau Landau in der Pfalz 2014 Gründung: 19. Mai 2011 1. Vorsitzender: Dr. Christof Wolff Gründungsmitglieder: 157 Mitglieder aktuell: ca. 780 mindestens 600.000 Besucher Arbeitsgemeinschaft A24 Landschaft Landschaftsarchitektur GmbH und Swillus Architekten Allgemeines Größe Quartierspark: 3,42 ha Länge der Landschaftsachse: 750 m Aussichtsturms, Höhe: ca. 21 m Hallenschau: ca. 1.100 m² Spielplätze: ca. 2.000 m² Gärten der Pfalz: ca. 4.000 m²

Spiel- und Freizeitcampus Weitere Daueranlagen Pflanzungen 1 Kunstrasenspielfeld 1 Trainingsplatz 1 Multifunktionsfeld 2 Beachvolleyballfelder 1 Beachhandballfeld 1 Basketballfeld 1 Skateanlage 1 Dirtbike-Anlage Tischtennis- und 2 temporäre Spielflächen Aufenthaltsbereiche und Gastronomie 36 Kleingärten Interkultureller Garten Naturerlebnisbereich 2 Brücken für den Individualverkehr Renaturierung eines Teils des Birnbachs ca. 1.000 Bäume ca. 4.000 m² Wechselflor Anreise Bahn Hauptbahnhof in der Nähe des Ausstellungsgeländes Flugzeug Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden Auto Stellplätze und Behinderten-Stellplätze vorhanden Bus Stellplätze am Gelände vorhanden Stand: April 2014

Das Team der Landesgartenschau Landau 2015 gemeinnützige GmbH Matthias Schmauder Geschäftsführer schmauder@lgslandau.de Karin Bommersheim Prokuristin Bereichsleiterin bommersheim@lgslandau.de Christian Bohr Assistenz der Geschäftsleitung bohr@lgs-landau.de Eugenia Jordan Stellvertretende Assistenz der Geschäftsleitung jordan@lgs-landau.de Christiane Mappes Rechnungswesen, Controlling mappes@lgs-landau.de Scheima Daghrour Rechnungswesen, Controlling daghrour@lgs-landau.de

Simona Wallner Ticketing Wallner@lgs-landau.de B. Lucie Junge Technische Oberbauleitung junge@lgs-landau.de Stefan Heimrich Grünflächenmanagement, Ver- und Entsorgung heimrich@lgs-landau.de Tobias Dreher Leitung Betrieb / Ausstellungskoordination dreher@lgs-landau.de Angelika Pantleon Gärtnerische Ausstellung pantleo@lgs-landau.de Daniela Machmer Assistenz der technischen Abteilung machmer@lgs-landau.de Susanne Klawisch Leitung Veranstaltungen klawisch@lgs-landau.de Karsten Neuhaus Grünes Klassenzimmer neuhaus@lgs-landau.de

Simone Steinwedel Veranstaltungen steinwedel@lgslandau.de Manuel Schreiner Veranstaltungen schreiner@lgslandau.de Carmen Nörpel Marketing und Vertrieb noerpel@lgs-landau.de Martin Thronberens Presse- und Öffentlichkeitsarbeit thronberens@lgslandau.de Nicola Hoffelder Praktikantin Marketing und Vertrieb hoffelder@lgslandau.de Katharina Behrendt Sekretariat behrendt@lgslandau.de Gudrun Gries Sekretariat gries@lgs-landau.de Christiane Matten Sekretariat matten@lgslandau.de Stand: Januar 2015