Katalog. Kindergarten Basisstufe / AdL Unterstufe. Wenig vorbereiten wirksam unterrichten. wenig vorbereiten wirksam unterrichten



Ähnliche Dokumente
Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Hinweise für Lehrkräfte

GLEICH WEIT WEG. Aufgabe. Das ist ein Ausschnitt aus der Tausenderreihe:

Mathematik. im Kindergarten. Mathematische Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder ab dem 4. Altersjahr. Mit ausgearbeiteten Unterrichtsvorschlägen

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Lehrersoftware für den Mathematikunterricht

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Meine. Lernziele. für das Schuljahr

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Kartei zum Lesetagebuch

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

2.4 Achsensymmetrie. Achsensymmetrie entdecken. Name:

Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Thema «Detektiv-Geschichten schreiben»

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Präsentationsordner-Info

Arten der Winkel. Weiterführende Arbeitsanregungen OH-Projektor, leere OH-Folie. Karteikarten und Legematerial

Modul 2. Arbeitsmaterialien für den allgemeinbildenden Unterricht in der Praktischen Ausbildung

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Werkschau Web-Präsentationen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

LERNEN MIT FREUDE GEMEINSAMES LERNEN AN UNSERER MONTESSORI-GRUNDSCHULE SRH SCHULEN

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps zur Nutzung der ViT 1 Lernen ViT Üben HAU ViT ViT ViT ViT ViT Testen ViT VORSC Bewerten RAGTIME ViT zur Vollversion ViT

Serienbrief erstellen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Mitmachen und gewinnen

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

Apple IOS Apps. Mathematik

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Inhalt: Holzcomputer Was ist das? Herstellung ganz einfach? Stöpselkarten - Aufgabenkarten für den Anfangsunterricht. Aufbewahrung.

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

ICT-Minikurse. Liebe Lehrerinnen und Lehrer

Basteln und Zeichnen

Version 1.0 Datum Anmeldung... 2

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

NEWSLETTER. Holen Sie Ihre GRATIS-AUSGABE von *Crealern Insider* - einer der führenden Newsletter im Internet für Familien zum Thema:

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Ablauf Vorstellungsgespräch

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Mit dem. zum Traumjob

Die Zeit-Tausch-Börse (ZTB) im Internet

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Dokumentation von Ük Modul 302

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Kosten: nach Absprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Abbildung durch eine Lochblende

PRD-WÖRTER DES MONATS

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Persönliches Adressbuch

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Mit Papier, Münzen und Streichhölzern rechnen kreative Aufgaben zum Umgang mit Größen. Von Florian Raith, Fürstenzell VORANSICHT

Senioren helfen Junioren

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Diagnostisches Interview zur Bruchrechnung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Adventskalender Gewinnspiel

Transkript:

Wenig vorbereiten wirksam unterrichten Katalog Kindergarten Basisstufe / AdL Unterstufe wenig vorbereiten wirksam unterrichten Bernetverlag.ch GmbH Bernhardzellerstrasse 26 CH-9205 Waldkirch www.bernetverlag.ch

Inhaltsverzeichnis Sprachen S. 3 11 Mathematik S. 12 18 Mensch und Umwelt S. 19 28 Verschiedenes S. 29 Aktuelles und Neues aus dem BERNETverlag Besuchen Sie unsere Website www.bernetverlag.ch wenig vorbereiten wirksam unterrichten Bernetverlag.ch GmbH Bernhardzellerstrasse 26 CH-9205 Waldkirch www.bernetverlag.ch

Sprachen 3 Sprachförderung Sprachen Sprachförderung Kartei für die Basisstufe Lustvoll mit Sprache arbeiten Die Kartei Sprachförderung besteht aus hundert Karten, die in die Kapitel Phonetische Spiele, Sprechen und Hören, Sprechen Rhythmus und Bewegung, Sprechen und Grammatik anwenden und Wortschatz erweitern und festigen gegliedert sind. Die Kartei bietet witzige Spiele und Übungsformen in drei verschiedenen Anspruchsniveaus. Sie werden erstaunt sein wie schnell aus Ihren Schulkindern kleinen Sprachkünstler werden. Kindergarten/Basisstufe/Unterstufe 1645 Kartei Sprachförderung SFr. 60.00 Mundmotorikkartei Spielerisch fit werden in der Sprache Mit dieser systematisch aufgebauten Kartei möchten wir Ihnen eine praktische Hilfe für den Schulalltag bieten. Die Mundmotorikkartei beinhaltet abwechslungsreiche Spiele, welche sich spontan in der Therapie oder im Unterricht einsetzen lassen. Die Spielideen und Übungen sind nach den Förderbereichen Zunge, Lippen, Kaumuskulatur und Kiefergelenk und Gaumensegel geordnet. Die Kartei lässt sich im Wochenplan einsetzen. Sie eignet sich als Auflockerung zwischendurch, als Zusatzaufgabe oder für gemeinsame Teile. Kindergarten/Basisstufe/Unterstufe 1638 Kartei Mundmotorik SFr. 40.00

4 Sprachen N E U Sprachen Rechtschreiben Kartei für die Unterstufe Rechtschreibkartei Neu mit Kompetenzraster Damit werden Ihre Schulkinder Rechtschreibprofis! Die Kartei lässt sich im Frontalunterricht oder im individualisierten Unterricht (Wochenplan, Werkstattunterricht) einsetzen. Neu enthält die Kartei auch einen Kompetenzraster. Die Rechtschreibkartei besteht aus rund hundertsechzig Karten, die in die Kapitel Wortbausteine, Grossschreibung, Satz/Satzzeichen, Sprachklang und Wortfelder gegliedert sind. 27 Karten sind als Info-Karten gekennzeichnet. Sie beinhalten Grammatik und Rechtschreibewissen. Auf 132 Übungskarten mit unterschiedlichen Lernniveaus kann geübt werden. Basisstufe/Unterstufe 1640 Kartei Rechtschreiben SFr. 65.00 Sprachen Buchstaben Ideenkartei für die Basistufe, 1. Klasse Buchstabenkartei Buchstaben leicht gelernt Diese witzig gestaltete Kartei garantiert lustvolles Üben mit neuen Buchstaben. Sie bietet eine Sammlung von Ideen zur Erarbeitung und Vertiefung von Buchstaben - eine echte Vorbereitungshilfe. Die 36 Aufgabenkarten der Buchstabenkartei enthalten unterschiedliche Lernniveaus. Nach einer kurzen Einführung können die Kinder anhand der Zeichnungen selbstständig mit den Karteikarten arbeiten. Diese Ideensammlung kann sowohl im Frontal-, Werkstatt- oder Wochenplanunterricht eingesetzt werden. Kindergarten/Basisstufe/Unterstufe 1668 Kartei Buchstaben SFr. 42.00

Sprachen 5 Lesekartei Sprachen Lesekartei Kartei für die 2. 5. Klasse Spannende und lustvolle Bearbeitung von Texten Die Lesekartei besteht aus 30 Karteikarten in Farbe (doppelt vorhanden). Sie bietet eine abwechslungreiche und ansprechende Auswahl von Bearbeitungsmöglichkeiten. Im Zentrum steht das Lesen von verschiedensten Texten. Eine eigene Textsammlung ist unablässlich. Unterstufe/Mittelstufe 1622 Kartei Lesen SFr. 42.00 Gedichtkartei Wie lernt man Gedichte? Die 30 Gedichtangebote können zur Bearbeitung verschiedener, selbstgewählter Gedichte verwendet werden. Die Auftragskarten A5 in orange sind doppelt vorhanden. Das Arbeitsmaterial zum Kopieren ist auf weissen Karten. Sprachen Gedicht Werkstatt für 3. 6. Klasse Unterstufe/Mittelstufe 1611 Kartei Gedichte SFr. 40.00

6 Sprachen Miniwerkstatt Märchen Eintauchen in die Märchenwelt Diese Miniwerkstatt entführt Sie und Ihre Klasse in die zauberhafte Welt der Märchen. Ihre Schülerinnen und Schüler lernen die bekannten Volksmärchen kennen. Sie lesen Märchen gut betont vor und verstehen den Inhalt. Ihre Klasse lernt Märchen zu erzählen und in Rollenspielen spielerisch darzustellen. Die 14 Aufträge mit den Materialien sind farbig gestalttet. Fünf Pflichtposten sind gekennzeichnet. Die drei unterschiedlichen Anspruchsniveaus unterstützen Sie beim Individualisieren. Ein Einstiegs- und Ausstiegstest ist vorhanden. Unterstufe 1615 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 35.00 1615D Arbeitsmappe Download SFr. 30.00 Miniwerkstatt Bibliothek Neues aus der Bibliothek! Die Miniwerkstatt Bibliothek motiviert ihre Kinder zum Lesen. Die Schüler und Schülerinnen orientieren sich in der Bibliothek und nutzen diese. Sie finden Medien zu einem bestimmten Thema. Sie überlegen sich die Vor- und Nachteile der verschiedenen Medien. Die 12 Aufträge mit den Materialien sind farbig gestaltet. Fünf Pflichtposten sind gekennzeichnet. Die drei unterschiedlichen Anspruchsniveaus unterstützen Sie beim Individualisieren. Ein Einstiegs- und Ausstiegstest ist vorhanden. Unterstufe 1617 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 30.00 1617D Arbeitsmappe Download SFr. 25.00

Sprachen 7 Deutsch als Zweitsprache (Grundlagen) Deutsch lernen mit Freude Die DaZ Grundlagen bieten Material zum Deutschunterricht für Fremdsprachige. Ein Kompetenzraster mit drei Niveaustufen beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten von den Kindern erworben werden. Die DaZ Grundlagen beinhalten folgenden Themen: Ich und meine Familie, Kindergarten und Schule, Körper und Kleider, Essen und Trinken. Die bildhaft gestalteten Arbeitsaufträge ermöglichen auch Kinder ohne Lesekenntnisse selbstständig zu arbeiten. Kindergarten, Unterstufe 1639 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 50.00 1639D Arbeitsmappe Download SFr. 40.00 Sprachen DaZ Grundlagen Deutsch als Zweitsprache N E U Deutsch als Zweitsprache (Aufbau) Deutsch lernen leicht gemacht! Ein Kompetenzraster mit drei Niveaustufen beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten von den Kindern erworben werden. Der DaZ Aufbau beinhalten folgende Themen: Jahreszeiten, Feste feiern, Wohnen, mein Zuhause, Verkehr auf der Strasse, Zahlen, Farben, Fragen stellen und Geschichten verstehen. Die bildhaft gestalteten Arbeitsaufträge ermöglichen auch Kindern mit wenig Lesekenntnissen selbstständig zu arbeiten. Für Erstleser ist die Schrift integriert. Kindergarten, Unterstufe, Mittelstufe 1641 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 70.00 1641D Arbeitsmappe Download SFr. 60.00 Sprachen DaZ Aufbau Deutsch als Zweitsprache N E U

8 Sprachen Sprachbox 1 Übungsmaterial zu verschiedenen Sprachlehrmittel! Die Sprachbox 1 orientiert sich an den Zielen des Lehrplans und lässt sich unabhängig von jedem Sprachbuch einsetzen. Sie fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit Sprache und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. Die Sprachbox ist als Ergänzung zu einem Sprachlehrmittel gedacht. Ein Kompetenzenraster mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die drei Niveaustufen in den Arbeitsmaterialien helfen die Differenzierungsprobleme in der Klasse zu lösen. Problemlos lassen sich Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler zusammenstellen. Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest. (Schullizenz auf Anfrage). Basisstufe/Unterstufe/1. Klasse 1144 Sprachbox Papierversion SFr. 300.00 1144C Sprachbox CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1144D Sprachbox Download (Einzellizenz) SFr. 120.00

Sprachen 9 Sprachbox 2 Übungsmaterial zu verschiedenen Sprachlehrmittel! Die Sprachbox 2 orientiert sich an den Zielen des Lehrplans und lässt sich unabhängig von jedem Sprachbuch einsetzen. Sie fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit Sprache und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. Die Sprachbox ist als Ergänzung zu einem Sprachlehrmittel gedacht. Ein Kompetenzenraster mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die drei Niveaustufen in den Arbeitsmaterialien helfen die Differenzierungsprobleme in der Klasse zu lösen. Problemlos lassen sich Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler zusammenstellen. Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest. (Schullizenz auf Anfrage). Basisstufe/Unterstufe/2. Klasse 1145 Sprachbox Papierversion SFr. 300.00 1145C Sprachbox CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1145D Sprachbox Download (Einzellizenz) SFr. 120.00

10 Sprachen Sprachbox 3 Übungsmaterial zu verschiedenen Sprachlehrmittel! Die Sprachbox 3 orientiert sich an den Zielen des Lehrplans und lässt sich unabhängig von jedem Sprachbuch einsetzen. Sie fördert die Freude und den experimentellen Umgang mit Sprache und bietet vielfältige Übungsmöglichkeiten. Die Sprachbox ist als Ergänzung zu einem Sprachlehrmittel gedacht. Ein Kompetenzenraster mit drei Niveaustufen in jedem Bereich beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten im entsprechenden Bereich erworben werden. Die drei Niveaustufen in den Arbeitsmaterialien helfen die Differenzierungsprobleme in der Klasse zu lösen. Problemlos lassen sich Übungsmaterial für leistungsstarke und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler zusammenstellen. Jeder Bereich der Sprachbox enthält einen Einstiegs- und Ausstiegstest. (Schullizenz auf Anfrage). Unterstufe/3. Klasse 1146 Sprachbox Papierversion SFr. 300.00 1146C Sprachbox CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1146D Sprachbox Download (Einzellizenz) SFr. 120.00 Rechtschreiben Sprachbox 3 I Schreiben 33 Rechtschreiben Sprachbox 3 I Schreiben 34 Alphabet Ordnen A 18 Alphabet Ordnen L 18 Anweisung Notiere alle abgebildeten Nomen. Ordne sie nach dem Alphabet. Lösung Artischocken Ordne nach dem Alphabet! Ast Artischocken Blumenkohl Bohnen Gurken Karotten Kartoffeln Radieschen Salat Waage Was siehst du? Ast Baum Gras Himmel Laub Strauch Weg Wiese BERNETverlag.ch BERNETverlag.ch

Sprachen 11 Englischbox 3 Get ready in English! Die Englischbox 3 bietet Zusatzmaterial zum Englisch Unterricht. Die Box ist unabhängig von einem Lehrmittel einsetzbar. Mit den Kompetenzrastern und der Kompetenzübersicht für die einzelnen Schülerinnen und Schüler sind Sie top für die Zukunft gerüstet. Sie unterrichten kompetenzorientiert und nachhaltig. N E U Die Englischbox 3 ist in fünf Bereiche unterteilt. Jeder Bereich enthält einen Ein-und Ausstiegstest. Die Aufträge sind mit drei Niveaustufen gekennzeichnet. Die Englischbox 3 beinhaltet Aufgaben zu den Themen: Begrüssen, das Schulzimmer, Zahlen, Farben, meine Familie, mein Körper, Essen und Trinken, Jahreszeiten, Uhrzeit, mein Zuhause, Tiere, verschiedene Feste, mein Geburtstag und Textnachrichten verfassen. Zu allen Arbeitsblättern sind Lösungen vorhanden. Unterstufe/3. Klasse 1147 Englischbox 3 Papierversion SFr. 80.00 1147D Englischbox 3 Download (Einzellizenz) SFr. 70.00 Englischbox 3 I Kompezenzraster 94 Kompetenzraster 4 The house Ich benenne die Ich beschreibe Zimmer in einem Möbel im Haus. Haus. Ich beschreibe mein Zuhause. A 31 S. 95 A 32 S. 97 A 33 S. 99 103 Animals Ich benenne Tiere. Ich ordne die Tiernamen den Tieren zu. Ich verstehe einfache Informationen über Tiere. A 34 S. 108 A 35 S. 108 A 36 S. 110 Celebrations Ich beschreibe Ich schreibe mit Ich begründe verschiedene Hilfe des Wörterbuchs einfache Symbole zu Bräuche und Feste mit Hilfe von Stichwörtern. Sätze zu einem einem Fest. Fest. A 37 S. 112 A 38 S. 113 A 39 S. 115 kann ich gut kann ich normalerweise kann ich ab und zu BERNETverlag.ch

12 Mathematik Mathematik Mathebox 1 Lernmaterial für AdL Übungsmaterial zu Logisch und Zahlenbuch Mathebox 2 Mathematik Mathebox 2 Querverweise zum Zürcher Lehrmittel Mathematik finden Sie als PDF- Datei zum Ausdrucken auf unserer Website: www.bernetverlag.ch Die praxiserprobten Matheboxen 1-3 bieten Ihnen eine Fülle an Übungsmaterial. Die Matheboxen unterstützen Sie während dem ganzen Jahr im Mathematikunterricht und nehmen Ihnen viel Vorbereitungszeit ab. Ihre Lernenden sind ausreichend mit Übungsmaterial auf drei unterschiedlichen Niveaus versorgt. Individualisieren wird somit für Sie zum Kinderspiel. Die farbigen Übungsblätter sind nach Themen geordnet. Damit motivieren Sie problemlos zum individuellen Üben und Vertiefen des Mathematikstoffes der Erst-, Zweit- und Drittklässler! Zu jedem Themenbereich gibt es in jedem Schwierigkeitsniveau zwei verschiedene Arbeitsblätter. Für jedes Arbeitsblatt ist ein Lösungsschlüssel zur Selbstkontrolle vorhanden. Laminiert und von den Lernenden mit wasserlöslichen Folienstiften ausgefüllt, sind die Arbeitsblätter mehrfach einsetzbar. Jeder Themenbereich hat einen eigenen Ein- und Ausstiegstest. Die Tests können auch webbasiert durchgeführt werden. Diese Lernmaterialien eignen sich hervorragend für altersdurchmischtes Lernen oder das Unterrichten an Mehrklassenschulen. Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten.

Mathematik 13 Mathebox 1 2. Auflage 2013 Neu mit Kompetenzraster Übungsmaterial zu Logisch 1 und Zahlenbuch 1! Neu enthält jeder Bereich der Mathebox 1 einen Kompetenzraster. Dieser beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten in jeder der drei Niveaustufen erworben werden können. Dieses Lehrmittel bietet Ihnen eine Fülle an Übungsmaterial. Die 210 farbigen Übungsblätter sind nach den Kapiteln des Zahlenbuchs und Logisch 1 geordnet. Damit motivieren Sie auch Mathemuffel zum Üben. In jedem Themenbereich ist ein Test vorhanden. Diese Box müssen Sie einfach in jedem Schulhaus haben! Alle Vorlagen auf der CD und im Download sind in Microsoft Office Word 2010 zur individuellen Anpassung erstellt oder als PDF-Dokument zum Druck vorhanden. Mathematik Mathebox 1 Querverweise zum Zürcher Lehrmittel MATHE- MATIK 1 finden Sie als PDF-Datei zum Ausdrucken auf unserer Website: www.bernetverlag.ch unter Suche Mathebox 1. Klasse Basisstufe/Unterstufe/1. Klasse 1536D Download Mathebox 1 SFr. 120.00 1536D CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1536 Gesamtpaket auf Papier SFr. 300.00

14 Mathematik Mathebox 2 Mathematik Mathebox 2 Querverweise zum Zürcher Lehrmittel MATHE- MATIK 2 finden Sie als PDF-Datei zum Ausdrucken auf unserer Website: www.bernetverlag.ch unter Suche Mathebox 2. Klasse Mathebox 2 2. Auflage 2013 Neu mit Kompetenzraster Übungsmaterial zu Logisch 2 und Zahlenbuch 2! Neu enthält jeder Bereich der Mathebox 2 einen Kompetenzraster. Dieser beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten in jeder der drei Niveaustufen erworben werden können. Wenn Sie die Mathebox 1 kennen, müssen Sie die Zweite einfach haben. Sie unterstützt Sie während dem ganzen Jahr im Unterricht und nimmt Ihnen viel Vorbereitungszeit ab. Beim Üben mit den 250 farbigen Übungsblätter, kommt in Ihrer Klasse bestimmt keine Langeweile auf. In jedem Themenbereich ist ein Test vorhanden. Alle Vorlagen auf der CD und im Download sind in Microsoft Office Word 2010 zur individuellen Anpassung erstellt oder als PDF-Dokument zum Druck vorhanden. Mathebox 2 I Rechnen mit Geld 7 Schulmaterial Anweisung Löse das Arbeitsblatt. Basisstufe/Unterstufe/2. Klasse 1552D Download Mathebox 2 SFr. 120.00 1552C CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1552 Gesamtpaket auf Papier SFr. 300.00 30 Rp. 50 Rp. 20 Rp. 2 Fr. 1 Fr. 1.50 Fr. Der Bleistift kostet Der Kugelschreiber kostet Der Gummi kostet Der Hefter kostet Das Lineal kostet Die Schere kostet Wie viel kostet das? 2 Bleistifte 2 Scheren 1 Lineal und 1 Gummi 2 Lineale 1 Schere und 1 Kugelschreiber 2 Gummis 1 Gummi und 1 Schere 3 Bleistifte 1 Hefter und 1 Lineal 5 Kugelschreiber 1 Lineal und 1 Kugelschreiber 10 Hefter Mehr-weniger-gleich viel? Was kostet 20 Rp. mehr als ein Bleistift? Was kostet 30 Rp. weniger als ein Kugelschreiber? Was kostet gleich viel wie 4 Kugelschreiber? Was kostet doppelt so viel wie ein Lineal? Was kostet genau die Hälfte von 1 Fr.? Was kostet 50 Rp. weniger als 2 Fr.? Wie viel kostet eine Schere? Was ist doppelt so teuer wie der Kugelschreiber? Bestellen Sie über den Webshop: www.bernetverlag.ch

Mathematik 15 Mathebox 3 2. Auflage 2014 Neu mit Kompetenzraster Übungsmaterial zu Logisch 3 und Zahlenbuch 3! Nach der Mathebox 1 und 2 folgt nun 3. Neu enthält jeder Bereich der Mathebox 3 einen Kompetenzraster. Dieser beschreibt, welche Kenntnisse und Fähigkeiten in jeder der drei Niveaustufen erworben werden können. Ihre Lernenden sind für ein ganzes Jahr ausreichend mit Übungsmaterial auf drei unterschiedlichen Niveaus versorgt. Individualisieren wird somit für Sie zum Kinderspiel. In jedem Themenbereich ist ein Test vorhanden. Alle Vorlagen auf der CD und im Download sind in Microsoft Office Word 2010 zur individuellen Anpassung erstellt oder als PDF Dokument zum Druck vorhanden. Querverweise zum Zürcher Lehrmittel Mathematik 3 finden Sie als PDF-Datei zum Ausdrucken auf unserer Website: www.bernetverlag.ch unter Suche Mathebox 3. Klasse N E U Unterstufe/3. Klasse 1566D Download Mathebox 3 SFr. 120.00 1566C CD (Einzellizenz) SFr. 140.00 1566 Gesamtpaket auf Papier SFr. 300.00 Mathebox 3 Zehner Einmaleins Zahlenhäuser berechnen Anweisung Berechne die Zahlenhäuser. 180 240 360 11 3 3 8 4 2 4 2 4 6 6 6 3 540 720 480 3 3 2 6 6 3 4 8 4 5 5 5 10 % Rabatt Beim Kauf der drei Matheboxen (Gesamtpakete auf Papier)

16 Mathematik N E U Zahlenraum 1-20 Sich im Zahlenraum sicher bewegen Ein Kompetenzraster dient den Kindern zur Selbsteeinschätzung und der Lehrperson zur Übersicht. Die Kartei Zahlenraum enthält Informationskarten und farbig gestaltete Auftragskarten, die das Üben zu folgenden Bereichen ermöglichen: Mengen, Zahlen darstellen und zählen, Ziffern, Schreibweise der Ziffern, Zahlen ordnen, vorwärts und rückwärts auf dem Zahlenstrahl, sich im Zahlenraum orientieren, Gegenstände abzählen, Mengen vergleichen, Zahlen aus Tabelle lesen, Addieren und Subtrahieren. Basisstufe/Unterstufe 1503 Kartei SFr. 55.00 Mathematik Fit Ich im Hunderterraum Du Wir Arbeitsmappe von 1-100 Fit im Hunderterraum Übungsmaterial für die zweite Klasse Eine farbige Unterrichtshilfe für Sie! In dieser Werkstatt steht die Erweiterung des Zahlenraums bis 100 im Zentrum. Auf drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen können Ihre Schülerinnen und Schüler fleissig üben. Diese Arbeitsmappe enthält Informationen für Lehrpersonen mit didaktischen und praktischen Hinweisen, die Übungswerkstatt mit einem Ein- und Ausstiegstest. Die Werkstatt enthält 28 farbige Arbeitsaufträge in den zwei Bereichen Zählen, Zahlaufbau und Rechnen im Hunderterraum. Neben rein mathematischen Problemstellungen sind auch Anwendungsaufgaben aus dem Alltagsbereich aufgeführt. Unterstufe/2. Klasse 1551 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 45.00 1551D Arbeitsmaterial Download SFr. 35.00

Mathematik 17 Mathe-Lernkoffer Differenzieren und individualisieren Das umfangreiche Basispaket bietet vielseitiges Übungsmaterial für differenzierenden und individualisierenden Mathe-Unterricht für Dritt- Sechstklässler. Der Mathe-Koffer ist eine grosse Differenzierungshilfe und lässt sich im Unterricht mit minimalem Aufwand einsetzen. Der Koffer enthält 351 laminierte Lernkarten, die folgenden Themen zugeordnet sind: Grundoperationen mit natürlichen Zahlen (120 Karten), Masseinheiten (50 Karten), Dezimalzahlen und Brüche (50 Karten), Schriftliches Rechnen (64 Karten), Bewegtes Lernen (34 Karten) und Konzentration (33 Karten). Die Lernkarten enthalten klar formulierte Aufträge für selbständiges Arbeiten in drei Niveaustufen. Dem Lernkoffer liegt ein Lösungsdossier, ein Theorieteil und Informationen für die Lehrperson bei. Unterstufe/Mittelstufe/3. - 6. Klasse 1501 Mathe-Lernkoffer top SFr. 1000.00 1502 Mathe-Lernkoffer Papierversion, SFr. 200.00 1502C Mathe-Lernkoffer CD, (Einzellizenz) SFr.100.00 1502D Mathe-Lernkoffer Download SFr. 80.00 (Einzellizenz)

18 Mathematik Arbeitsmappe Geld Rund ums Geld In dieser interessanten Werkstatt lernen die Kinder die Schweizer Münzen und Noten kennen und unterscheiden. Den Kindern wird das Wechseln, Zählen und Rechnen mit Geld nähergebracht. Sie lernen die wichtigsten ausländischen Währungen kennen. Auf spannende Art und Weise erfahren sie, wofür wir Geld bekommen und brauchen. Unterstufe/2. 3. Klasse 1540 Arbeitsmappe Geld Papierversion SFr. 55.00 1540D Arbeitsmappe Geld Download SFr. 45.00 N E U Schätzen & Messen Lerne Sachrechnen Die neu überarbeitete Kartei besteht aus 82 Karten, die in die Bereiche Länge, Distanz, Phänomen, Gewicht, Fläche und Inhalt, Zeit und mein Körper gegliedert sind. 22 Info-Karten beinhalten mathematisches Wissen, Regeln und Informationen. Kopiervorlagen, Zusatz- und Lösungskarten ergänzen die Kartei. Neu enthält die Kartei einen Kompetenzraster für das kompetenzorientierte Lernen der Schülerinnen und Schüler. Unterstufe/Mittelstufe/ 3. 5. Klasse 1504 Kartei Schätzen und Messen SFr. 55.00 RERI N E U Das pfiffige Mathe-Training für die Unterstufe Ein Rechnungsprogramm zur Automatisierung bis 10 und die Übergänge mit Trainingsmaterial, Lernkontrollen und Spielmaterial. Unterstufe/2. Klasse 1504 Theorieheft, CD und Download SFr. 150.00

Mensch und Umwelt 19 Arbeitsmappe Sommerzeit Mehr über den Sommer erfahren Mit dieser Arbeitsmappe lernen die Kinder die vier Jahreszeiten zu unterscheiden. Sie erfahren mehr über die beliebte Jahreszeit Sommer durch Spielen, Beobachten und Untersuchen. Die Mappe enthält 11 kindergartengerecht formulierte Aufträge, die auch in visualisierter Form für die Kindergartenkinder vorhanden sind, in drei Anspruchsniveaus und mit einen Kompetenzraster. Die Informationen für die Lehrpersonen bieten hilfreiche Tipps zum Einsatz der Werkstatt im Kindergarten und weitere Spiel- und Unterrichtsideen zum Thema. Kindergarten/Basisstufe 1002 Arbeitsmappe Sommerzeit Papierversion SFr. 45.00 1002D Arbeitsmappe Sommerzeit Download SFr. 35.00 Arbeitsmappe Arzt und Spital Keine Angst vor Arzt und Spital! Mit dieser Arbeitsmappe werden die Kindergartenkinder auf das Kranksein vorbereitet. Sie lernen ihren Körper kennen und sagen, was sie schmerzt. Sie erklären einfache Arztuntersuche und teilen ihre Ängste vor dem Untersuch mit. Anhand einer Geschichte berichten die Kinder, was im Krankenhaus passiert. Sie trainieren das Verhalten im Krankenhaus. Die Kinder führen die richtigen Schritte bei einem Unfall aus und überprüfen das Verhalten, wenn etwas passiert. Ein Kompetenzraster ist vorhanden. Kindergarten/Basisstufe 1019 Arbeitsmappe Arzt und Spital Papierversion SFr. 45.00 1019D Arbeitsmappe Arzt und Spital Download SFr. 35.00

20 Mensch und Umwelt Miniwerkstätten Alle Miniwerkstätten bestehen aus 11-12 farbig gestalteten Arbeitsaufträgen. Das Material eignet sich hervorragend für altersdurchmischtes Lernen oder das Unterrichten in Mehrklassen, da jeder Auftrag mit dem entsprechenden Anspruchsniveau gekennzeichnet ist. Jede Miniwerkstatt beinhaltet einen Ein- und Ausstiegstest. Miniwerkstatt Wasser Das Element Wasser erleben Die Miniwerkstatt mit 12 Aufträgen lässt Ihre Schülerinnen und Schüler das Element Wasser vielfältig erleben. Die Kinder beschreiben die Eigenschaften des Wassers und erklären nützliche Anwendungen. Sie begründen, warum Wasser lebensnotwendig ist und lernen den sorgfältigen Umgang damit. Unterstufe 1010 Miniwerksatt Wasser Papierversion SFr. 30.00 1010D Miniwerksatt Wasser Download SFr. 25.00 Miniwerkstatt Erde Das Element Erde erleben Die Miniwerkstatt mit 12 Aufträgen lässt Ihre Schülerinnen und Schüler das Element Erde vielfältig erleben. Die Kinder beschreiben wichtige Eigenschaften der Erde und erklären nützliche Anwendungen. Sie begründen, warum Erde lebensnotwendig ist und lernen den sorgfältigen Umgang damit. Unterstufe 1012 Miniwerksatt Erde Papierversion SFr. 30.00 1012D Miniwerksatt Erde Download SFr. 25.00

Mensch und Umwelt 21 Miniwerkstatt Feuer Das Element Feuer erleben Die Miniwerkstatt mit 12 Aufträgen lässt Ihre Schülerinnen und Schüler das Element Feuer vielfältig erleben. Die Kinder beschreiben die Eigenschaften des Feuers und erklären nützliche Anwendungen. Sie begründen, warum Feuer lebensnotwendig ist und lernen den sorgfältigen Umgang damit. Unterstufe 1061 Miniwerksatt Feuer Papierversion SFr. 30.00 1061D Miniwerksatt Feuer Download SFr. 25.00 Miniwerkstatt Luft Mensch und Umwelt Luft Miniwerkstatt Luft Das Element Luft erleben Die Miniwerkstatt beinhaltet 12 Aufträgen. Die Kinder beschreiben wichtige Eigenschaften der Luft und erklären nützliche Anwendungen. Sie begründen, warum Luft lebensnotwendig ist und lernen den sorgfältigen Umgang damit. Unterstufe 1018 Miniwerksatt Luft Papierversion SFr. 30.00 1018D Miniwerksatt Luft Download SFr. 25.00 Vier Elemente Mensch und Umwelt Vier Elemente Arbeitsmappe Vier Elemente Die vier Elemente erleben Die vier Miniwerkstätten Wasser, Erde, Luft und Feuer als Gesamtpaket. Unterstufe 1025 Vier Elemente Papierversion SFr. 100.00 1025D Vier Elemente Download SFr. 60.00

22 Mensch und Umwelt Mensch Individuum und und Umwelt Gemeinschaft Vier Jahreszeiten Miniwerkstatt Vier Jahreszeiten Werkstatt und Arbeitsmaterialien für die Unterstufe Herausgeber: BERNETverlag.ch Entwicklung: BERNETverlag.ch Miniwerkstatt Vier Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten mit allen Sinnen erleben Die Miniwerkstatt mit 12 attraktiven Arbeitsaufträgen lässt sich nach kurzer Vorbereitungszeit in Ihrem Unterricht einsetzen. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden die vier Jahreszeiten. Sie kennen Merkmale und Typisches der Jahreszeiten. Die Schüler verhalten sich den Jahreszeiten entsprechend und erklären den Ablauf des Jahres. Unterstufe 1021 Miniwerkstatt Vier Jahreszeiten Papierversion SFr. 35.00 1021D Miniwerkstatt Vier Jahreszeiten Download SFr. 30.00

Mensch und Umwelt 23 Miniwerkstatt Polizei und Feuerwehr Tatütata Polizei und Feuerwehr sind da Dieses Thema wird die Kinder begeistern. Die Miniwerkstatt mit 12 farbig gestalteten Werkstattaufträgen erklärt den Zweck und die Aufgaben von Polizei und Feuerwehr. Die Lernenden erkennen Notsituationen und üben das richtige Verhalten in gefährlichen Situationen. Unterstufe 1001 Miniwerkstatt Polizei und Feuerwehr Papierversion SFr. 30.00 1001D Miniwerkstatt Polizei und Feuerwehr Download SFr. 25.00 Mensch und und Umwelt Polizei und Feuerwehr Miniwerkstatt Polizei und Feuerwehr Miniwerkstatt und Arbeitsmaterialien für die Unterstufe Herausgeber: BERNETverlag.ch Entwicklung: BERNETverlag.ch Miniwerkstatt Meine Geschichte Ich und meine Familie Die Miniwerkstatt mit 11 attraktiven Arbeitsaufträgen regt Ihre Schülerinnen und Schüler an, über ihr eigenes Leben nachzudenken. Die Schülerinnen und Schüler sammeln persönliche Daten. Sie verstehen Verwandtschaftsbegriffe und denken über ihre eigene Zukunft nach. Die Lernenden vergleichen die heutige Zeit mit der Früheren. Sie stellen Ihre Hobbys und Lieblinge vor. Die Miniwerkstatt bietet eine tolle Plattform für Diskussionen und das gegenseitige Kennenlernen im Klassenverband. Nach kurzer Vorbereitungszeit lässt sich die Miniwerkstatt im Unterricht einsetzen. Mensch und Umwelt Meine Geschichte Miniwerkstatt Meine Geschichte Werkstatt und Arbeitsmaterialien für die Unterstufe Herausgeber: BERNETverlag.ch Entwicklung: BERNETverlag.ch Unterstufe 1204 Miniwerkstatt Meine Geschichte Papierversion SFr. 30.00 1204D Miniwerkstatt Meine Geschichte Download SFr. 25.00

24 Mensch und Umwelt Miniwerkstatt Fünf Sinne Die fünf Sinne erleben Die Schülerinnen und Schüler erleben ihre fünf Sinne. Sie erklären die Aufgaben der fünf Sinne. Die Lernenden lernen ihre Sinne in gefährlichen Situationen zu schützen. Sie erklären wie sie ihre Sinne schützen und überprüfen ihr Schutzverhalten. Mit minimalem Aufwand lässt sich die Miniwerkstatt im Unterricht einsetzen. Die 14 Aufträge mit den Materialien sind farbig gestaltet. Sechs Pflichtposten sind gekennzeichnet. Die drei unterschiedlichen Anspruchsniveaus helfen beim Individualisieren. Der Kompetenzraster zu Beginn der Miniwerksatt unterstützt bei der Vorbereitungsarbeit. Einen Einstiegs- und Ausstiegstest sind in der Miniwerkstatt enthalten. Unterstufe 1022 Miniwerkstatt Fünf Sinne SFr. 35.00 Papierversion 1022D Miniwerkstatt Fünf Sinne SFr. 30.00 Download Bestellen Sie über den Webshop: www.bernetverlag.ch

Mensch und Umwelt 25 Miniwerkstatt Vom Ei zum Huhn Miterleben - wie ein Küken schlüpft Ein unvergessliches Erlebnis für Ihre Schulkinder! Die Miniwerkstatt enthält 12 verschiedenartige Werkstattaufträge. Die Schülerinnen und Schüler erklären die Entwicklung vom Ei zum Huhn. Sie beschreiben den Aufbau des Eies und kennen die Merkmale der Familienmitglieder. Die Lernenden finden verschiedene Prokukte des Huhns heraus. Ihre Schulkinder beobachten den Brütvorgang aktiv und lernen respektvoll mit dem Küken umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler halten und pflegen Küken. Unterstufe 1039 Miniwerkstatt Vom Ei zum Huhn Papierversion SFr. 30.00 1039D Miniwerkstatt Vom Ei zum Huhn Download SFr. 25.00 Miniwerkstatt Wald Den Wald erforschen Die Schülerinnen und Schüler lernen bekannte Bäume und Sträucher im Wald erkennen. Sie können die häufigsten Waldtiere und verhalten sich respektvoll im Wald. Damit die Kinder den Wald mit allen Sinnen erfahren und erforschen können, sind einige Arbeitsaufträgen für die Durchführung im Wald konzipiert. Mit minimalem Aufwand lässt sich die Miniwerksatt im Unterricht einsetzen. Unterstufe 1009 Miniwerksatt Wald Papierversion SFr. 35.00 1009D Miniwerksatt Wald Download SFr. 30.00

26 Mensch und Umwelt Arbeitsmappe Ostern Ostern erleben mit Ihrer Klasse Was wird eigentlich an Ostern gefeiert? Die Schülerinnen und Schüler erklären verschiedene Osterbräuche und führen einige praktisch durch. Sie verstehen den Sinn von Ostern und machen jemandem eine Freude. Die Arbeitsmappe enthält Aufgaben in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Aufgabenblätter lassen sich auch in traditonellen Unterrichtsformen einsetzen. Unterstufe 1060 Arbeitsmappe Ostern Papierversion SFr. 40.00 1060D Arbeitsmappe Ostern Download SFr. 35.00 Arbeitsmappe Farben Farben erleben Die Werkstatt lässt Ihre Schülerinnen und Schüler Farben auf abwechslungsreiche Weise erleben. Sie eignen sich allgemeines Wissen über die Farbenlehre an und erkennen die Zusammenhänge zwischen Licht und Farbe. Die Lernenden setzen sich auch mit sich selbst und ihrem Bezug zu Farben auseinander. Mit der Werkstatt sind folgende Lernziele verbunden: Die Schülerinnen und Schüler wenden die Grundsätze der Farbenlehre an finden durch praktische Übung heraus, wie sie Farben empfinden und wie sie diese beeinflussen setzen sich spielerisch mit physikalischen Gesetzen auseinander Basisstufe/Unterstufe 1221 Arbeitsmappe Farben Papierversion SFr. 40.00 1221D Arbeitsmappe Farben Download SFr. 35.00

Mensch und Umwelt 27 Mäuse Mäuse unsere Nager Die Schülerinnen und Schüler lernen den Körper der Maus kennen und vergleichen ihn mit dem menschlichen Körper. Sie informieren sich über die richtige Haltung der Mäuse und pflegen sie artgerecht. Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren das Aufwachsen von jungen Mäusen. Sie erklären, weshalb die Maus ein Nagetier ist. Die Schüler lernen sorgfältig und respektvoll mit den Mäusen umzugehen. N E U 1040 Arbeitsmappe Papierversion, SFr. 40.00 1040D Arbeitsmappe Download, SFr. 35.00 Ich Du Wir Vom Ich zum Du und zum Wir Begleiten Sie ihre Klasse auf dem Weg vom Ich zu einer guten Klassengemeinschaft. In einem guten Klima macht das Lernen doppelt so viel Spass. Ein Kompetenzraster beschreibt, welche Fähigkeiten die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Bereichen erreichen. 1231 Miniwerkstatt Papierversion SFr. 30.00 1231D Miniwerkstatt Download SFr. 25.00 Individuum Mensch und und und Umwelt Gemeinschaft Ich Du Wir Aufträge zur Arbeitsmappe 2. 3. Schuljahr N E U

28 Mensch und Umwelt Arbeitsmappe Advent Besinnliche, geheimnisvolle und fröhliche Adventszeit Unsere Mappe begleitet Sie und Ihre Klasse durch die Adventszeit. Geschichten, Aufträge, Arbeitsblätter und Aktivitäten lassen sich in beliebiger Reihenfolge einsetzen. Eine Vers- und Liedersammlung ist Teil der Mappe. Die Schulkinder erleben die Zeitspanne des Advents in der Gemeinschaft der Klasse. Sie stellen Geschenke her und bereiten Anderen damit eine Freude. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Rituale der Adventszeit in der Schweiz kennen und erklären die Adventszeit in zwei anderen Ländern. Basisstufe/Unterstufe 1050 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 55.00 1050D Arbeitsmappe Download SFr. 45.00 Wohnen Konkrete Möglichkeiten zum praktischen Umweltschutz Mit den Bereichen Energie, Wasser, Einkaufen-Entsorgen, Verkehr, Natur und Freizeit schafft das Lehrmittel den konkreten Bezug zum Leben in der Stadt St.Gallen. 1036 Unterstufe SFr. 40.00 Suchen Sie Arbeitmaterialien zu einem bestimmten Thema? Wir entwickeln auf Wunsch Mini-Werkstätten mit 10 12 Aufträgen. Senden Sie eine E-Mail auf: info@bernetverlag.ch und teilen Sie uns Ihr gewünschtes Thema mit.

Verschiedenes 29 Musikkartei Allgemeines Musikkartei Kartei für die 1. 6. Klasse Musikunterricht einmal anders Machen Sie aus Ihren Singstunden Musik-Erlebnisse für Ihre Schulklasse. Die Musikkartei enthält folgende sechs Themenbereiche: Freude an der Musik, Hören, Singen, Bewegen, Musizieren und Musikwissen. Die Übungskarten sind mit drei Niveaustufen gekennzeichnet. 1411 Basisstufe/Unterstufe SFr. 50.00 Arbeitsmappe Stricken Stricken mit Spass ab 3. Schuljahr Die Schülerinnen und Schüler starten mit einem Starter-Pass ins Abenteuer Stricken, mit einem Technik-Pass erweitern sie ihre Kompetenz und mit einem Experten-Pass überprüfen sie ihre Fertigkeiten. Die Arbeitsaufträge sind in drei unterschiedlichen Anspruchsniveaus vorhanden. Die Schülerinnen und Schüler lernen Maschen anschlagen und das Stricken von rechten und linken Maschen. Sie ketten Maschen fachgerecht ab und vernähen Fäden sorgfältig. Mit ansprechenden Gegenständen üben sie sich im Stricken. N E U 1702 Arbeitsmappe Papierversion SFr. 35.00 1702D Arbeitsmappe Download SFr. 30.00

Bestellschein Anzahl Artikelnummer Titel Preis in SFr. Kindergarten Basisstufe Unterstufe Mittelstufe Oberstufe Weiterbildung Erwachsenenbildung Schulleitung / Materialverwaltung Privatadresse Schuladresse Schule Name / Vorname Strasse / Nr. PLZ / Ort E-Mail Adresse Bestellung: BERNETverlag.ch GmbH Bernhardzellerstasse 26 CH-9205 Waldkirch Versandkostenanteil von Fr. 3.00 + Porto Telefon: +41 71 433 19 67 E-Mail: info@bernetverlag.ch Website: www.bernetverlag.ch