Sozialversicherungs- Beiträge 2009

Ähnliche Dokumente
Sozialversicherungs- Beiträge 2018

Sozialversicherungs- Beiträge 2016

Sozialversicherungs- Beiträge 2013/14

Total AHV / IV / EO 5.125% 5.125% 9.65%*

Sozialversicherungen in der Schweiz AHV. Änderungen Kurt Häcki. Informationsstelle AHV/IV

Aktuelles über Sozialversicherungen für das Jahr 2018

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

5.02 Ergänzungsleistungen Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Merkblatt für Sozialversicherungsobligatorien 2011

Vorsorge im 3-Säulen-System. 2. Säule: Berufliche Vorsorge. Instrument: BVG. Ziel: Fortsetzung Lebensstandard. Alter Invalidität Tod Krankheit Unfall

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Allgemeines Änderungen auf 1. Januar 2019

Stand am 1. Januar Änderungen auf 1. Januar 2007 bei Beiträgen und Leistungen

2,0 % ca. 0,3 % ca. Total 8,525 % + BUV / BVG. Familienzulagen Verwaltungskosten

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Tima 4 you AG Holderbachweg Zürich

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

Sozialversicherungen 2011

Tarife, Ansätze und Grenzbeträge (Stand )

294 Luzerner Kantonsblatt Nr. 5 vom 2. Februar 2019

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

Statistik der obligatorischen Krankenversicherung 2005 Grafiken (PDF)

4 Die Unterstellung in den einzelnen Sozialversicherungszweigen

2.03 Beiträge Beiträge der Nichterwerbstätigen an die AHV, die IV und die EO

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Leitfaden 1. Säule. Musterseiten AHV IV EO EL FZ. herausgegeben von der Informationsstelle AHV/IV

Leitfaden 1. Säule AHV IV EO EL FZ

Prämientarif gültig ab 1. Januar 2017

Sozialhilfestatistik 2014

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

2.03 Stand am 1. Januar 2011

Statistik der Familienzulagen 2014

Änderungen auf 1. Januar 2005 bei Beiträgen und Leistungen. Übersicht. Beiträge. Stand am 1. Januar 2005

6.08 Stand am 1. Januar 2013


Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Abzug für Beiträge an die anerkannten Vorsorgeformen (Säule 3a)

5.02 Stand am 1. Januar 2011

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien

AHV-Statistik Tabellenteil

Statistik der Familienzulagen 2017

Die Beitragssätze für AHV/IV/EO erfahren gegenüber 2013 keine Änderung. Arbeitnehmende und ANobAG. Vom massgebenden Lohn

Mitglieder-Information 2017/2018

6.02. Mutterschaftsentschädigung. Anspruchsberechtigte Frauen. Stand am 1. Juli 2005

Die Fakten zum demografischen Wandel

Grafiken. Statistik der obligatorischen Krankenversicherung 2004

Sozialversicherungen 2016

Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV

Private Mandatsträger und Mandatsträgerinnen

Familienausgleichskasse

Kreisschreiben über die Beitragspflicht der Erwerbstätigen im Rentenalter in der AHV, IV und EO (KSR)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

SVS Schweiz. Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Sozialversicherungsfachkurs. Probeprüfung. (24 Punkte) Fach: AHV-Beiträge/Versicherung

Vorsorge & Versicherung für Selbständigerwerbende. Impulsreferat von Adolfo Cazzato und Daniel Kurth, 18. Juli 2017

SOZIALVERSICHERUNGEN CH

MITTEILUNG 2015 BEITRAGSSÄTZE GÜLTIG AB An unsere Mitgliedfirmen. Chur, im Dezember Sehr geehrte Mitglieder

Alles über die AHV. Informationsbroschüre mit Fragen und Antworten rund um die AHV. 2019, 13. Auflage

Die obligatorischen Sozialversicherungen kurz und aktuell: Leistungen und Grenzwerte 2016

AHV-Statistik Tabellenteil

AHV-Statistik Tabellenteil

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Stand am 1. Januar 2011

Die obligatorischen Sozialversicherungen kurz und aktuell: Leistungen und Grenzwerte 2017

AHV-Beiträge. Quelle.

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Flexibel in Rente. Was muss ich beachten und was bedeutet die Reform der Altersvorsorge 2020 für die AHV?

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

KVG-Reformen 2012: Chronik eines Desasters

Medienkonferenz vom

Finanzielle Führung. Modul 4: Sozialversicherungen Referent: Markus Felber AHV. CAS-UFAI Modul 4: Finanzielle Führung 1

Vorbereitung auf die Pensionierung

Spitallandschaft Schweiz

AHV-Statistik Dezember Tabellenteil

STATISTIKEN ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Statistik der Krankenversicherung 2003 (Teil 3/3)

Ihre soziale Sicherheit im Wallis

AHV-Statistik Tabellenteil

Kurzinformation zur AHV. WAS wenn es soweit ist

Sozialversicherungen 2017

5.02 Stand am 1. Januar Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen zur AHV und IV. 1 Die Ergänzungsleistungen zur AHV und IV helfen dort, wo

Kundenorientierung 2012

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

2.02 Beiträge Beiträge der Selbständigerwerbenden an die AHV, die IV und die EO

Medienkonferenz santésuisse 9. Oktober 2014

Anmeldung für Nichterwerbstätige

bonus.ch: Die Hälfte der Krankenkassenprämien erfahren für 2019 eine Erhöhung um mehr als 4%

Sozialversicherungen 2019

Info-Blatt: Obligatorische Sozialversicherungen der Schweiz

Transkript:

Sozialversicherungs- Beiträge 2009 Beitragspflicht Unselbständigerwerbende und Arbeitnehmer je hälftig vom massgebenden Lohn (Beitragsbezug durch Ausgleichskasse voll bei ) Arbeitnehmende Sozialversicherung 4,2 % AHV 4,2 % 0,7 % IV 0,7 % 0,15 % EO 0,15 % 5,05 % AHV/IV/EO 5,05 % 1,0 % ALV 1,0 % --- --- 6,05 % + NBUV / BVG Familienzulagen Verwaltungskosten Total 2,0 % ca. 0,3 % ca. 8,35 % + BUV / BVG Nachstehend finden sich die für die Finanzierung der betreffenden Sozialversicherung massgebenden Beitragssätze, bzw. der Hinweis auf andere Finanzierungsquellen. AHV/IV/EO 10,1% vom massgebenden Lohn (je 5,05%) davon für AHV 8,4%, für IV 1,4% und für EO 0,3% keine Plafonierung d.h. ganzer Lohn ist AHV-pflichtig Lohnabzug (zusammen mit ALV) durch, der gegenüber der Ausgleichskasse beide Beitragsteile schuldet. Freibetrag für Erwerbstätige im Rentenalter von mtl. CHF 1400.- d.h. CHF 16 800.-/Jahr (pro Arbeitsverhältnis) Als massgebend gelten alle Lohnbestandteile, die nicht Ersatz für ausgewiesene Spesen sind. ANobAG Arbeitnehmende, deren keine Betriebsstätte in der Schweiz unterhält 9,5% des Reineinkommens aus unselbständiger Tätigkeit (in der Regel auf Grund der Steuermeldung, evtl. Formular E-101) Wenn Reineinkommen pro Kalenderjahr unter CHF 54 800.-, (2007/08 CHF 53 100.-) sinkende Beitragsskala Darunter sinkende Beitragsskala bis auf 5,116 %, mindestens aber CHF 460.- (445.-) pro Jahr. Freibetrag für Erwerbstätige im Rentenalter von mtl. CHF 1400.- d.h. CHF 16 800.-/Jahr (pro Arbeitsverhältnis)

Selbständigerwerbende Nicht Erwerbstätige 9,5% des Reineinkommens aus selbständiger Tätigkeit (auf Grund der Steuermeldung) Wenn Reineinkommen pro Kalenderjahr unter CHF 54 800.-, (2007/08 CHF 53 100.-) sinkende Beitragsskala Darunter sinkende Beitragsskala bis auf 5,116 %, mindestens aber CHF 460.- (445.-) pro Jahr. Freibetrag für Erwerbstätige im Rentenalter von mtl. CHF 1400.- d.h. CHF 16 800.-/Jahr (pro Arbeitsverhältnis) Zwischen CHF460.- (bisher CHF 445.-) und 10 000.- pro Kalenderjahr, abhängig von der Höhe des effektiven Vermögens und dem kapitalisierten Ersatzeinkommen Ersatzeinkommen Taggelder der Unfall-, Kranken- oder Privatversicherung Renten der Unfall-, Militär- oder Privatversicherung Pension (Rente der Pensionskasse, BVG) ausländische Renten und Alimente für sich werden im Jahresbetrag mit dem Faktor 20 multipliziert (x 20) und zum effektiven Vermögen im In- und Ausland geschlagen. Beträgt das so ermittelte Vermögen weniger als CHF 300 000.- wird gleich wie für Studierende der Minimalbeitrag von CHF 460.- pro Kalenderjahr erhoben. Ab einem Vermögen von 4 Mio. Franken wird der Maximalbeitrag erhoben. Für Ehepaare und solche in eingetragener Partnerschaft gilt: Sofern eine Ehegatte (Ehemann oder Ehefrau bzw. eingetragene/r Part.) in der Schweizerischen AHV/IV als Erwerbstätig gilt, und pro Kalenderjahr mindestens CHF 920.- (Vorjahr 890.-) AHV/IV/ EO-Beiträge (ggf. zusammen mit ) entrichtet, ist der/die andere beitragsfrei mitversichert. Dies geschieht durch Wohnsitz in der Schweiz automatisch. Wo der nichterwerbstätige Ehegatte bzw. der/die eingetragene Partner/in den Erwerbstätigen in Ausland begleitet, muss vorgängig der Beitritt zur AHV erklärt werden. Personen, die nicht dauernd voll erwerbstätig sind Die AHV geht in der Feststellung des Beitragsstatus als Erwerbstätig oder Nichterwerbstätig immer pro Kalenderjahr vor. Unbezahlter Urlaub, Teilzeitarbeit, Erwerbsunterbruch wegen Unfall/ Krankheit (vom Taggeld als Lohnersatz wird keine AHV abgezogen), Pensionierung usw. können müssen aber nicht Beitragslücken bewirken. Vorsicht: wer weniger als ein halbes Pensum arbeitet, oder mehr als sechs Monate im Kalenderjahr nicht Erwerbstätig ist, soll sich bei der AHV-Ausgleichskasse am Wohnort melden und die Beitragspflicht als Nichterwerbstätige/r klären lassen. Die Ausgleichskasse ermittelt, wie viele Beiträge aus als Nichterwerbstätige/r geschuldet werden. Sofern mindestens der halbe Nichterwerbstätigenbeitrag aus Erwerbstätigkeit gedeckt ist, werden im fraglichen Jahr keine Nichterwerbstätigenbeiträge geschuldet. Gertrud E. Bollier Seite 2

EL Ergänzungsleistungen zur AHV/IV Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV werden ausschliesslich durch Steuergelder finanziert. ALV Arbeitslosenversicherung 2,0% vom massgebenden Lohn (je 1,0%) des massgebenden AHV-Lohns, höchstversicherter und beitragspflichtiger Jahresverdienst vom CHF 126 000.-; übersteigende Lohnbestandteile sind zurzeit nicht beitragspflichtig. ANobAG Arbeitnehmende, deren keine Betriebsstätte in der Schweiz unterhält, sind - im Gegensatz zu Selbständigerwerbenden - (obligatorisch) in der ALV versichert. 2,0% des Reineinkommens aus unselbständiger Tätigkeit BVG Berufliche Vorsorge / Pensionskasse Die Vorsorgeeinrichtungen halten die Höhe der Beiträge des s und der Arbeitnehmenden in den reglementarischen Bestimmungen fest. Der Beitrag des s muss mindestens gleich hoch sein, wie die gesamten Beiträge seiner Arbeitnehmenden. Grenzbeträge für die obligatorische Berufliche Vorsorge BVG-Normversicherung ab 01.01.2009 (pro Kalenderjahr) 2007/08 (pro Kalenderjahr) max. AVH/IV-Rente 27 360.- 26 520.- Arbeitslose /Tag ab 2009 / bisher versichert ab Lohn (3/4) 20 520.- 19 890.- 78.80 76.40 versichert bis Lohn 82 080.- 79 560.- 315.20 305.55 Koordinations-Abzug (7/8) 23 940.- 23 205.- 91.95 89.10 Minimal koord. Lohn (1/8) (gilt auch für Teilinvalide) 3 420.- 3 315.- 13.15 12.75 Maximal koord. Lohn 58 140.- 56 355.- 223.35 216.40 Eineinhalbfacher oberer Grenzwert (Deckungsgrenze Sicherheitsfonds): CHF 123 120.- (pro 2007/08 CHF 119 340.-) Gertrud E. Bollier Seite 3

UVG Arbeitnehmende Arbeitslose obligatorisch Unfallversicherung Hat die ganzen Beiträge/Prämien für die Berufsunfallversicherung (BUV) zu übernehmen Haben die Beiträge/Prämien für die Nicht-Berufsunfallversicherung (NBUV) zu tragen, wobei sich der daran beteiligen oder diese ganz übernehmen darf. Die Beiträge/Prämien sind nicht für alle Betriebe gleich hoch. Sie richten sich nach Gefahrenklassen und Stufen, in welche die Betriebe eingereiht werden. Personen, welche Arbeitslosenentschädigung beziehen, sind über die Suva für Freizeitunfälle versichert. Ihnen werden von der Arbeitslosenentschädigung 2,93% (2/3 der Prämien) abgezogen, das restliche Drittel geht zu Lasten des ALV-Ausgleichsfonds. KVG Versicherte Person Obligatorische Krankenpflegeversicherung OKP Für die obligatorische Krankenpflegeversicherung werden so genannte Kopfprämien erhoben. Diese können je nach Wohnort und Krankenversicherer variieren. Kant. Kantonale Durchschnitts-Prämie 2009 für obligat. Krankenpflege-(Grund-)versicherung inkl. Unfalldeckung Quelle: BAG 03.10.2008 Erwachsene 19 25 jährige Kinder Kant. Erwachsene 19 25 jährige Kinder AG 295.17 236.82 70.03 NW 230.45 185.36 56.14 AI 232.65 187.82 56.35 OW 246.96 197.90 59.67 AR 247.78 199.32 59.51 SG 281.55 224.73 67.57 BE 345.90 272.73 80.35 SH 305.85 244.35 73.17 BL 331.58 264.86 80.41 SO 296.23 237.90 71.27 BS 420.26 341.84 101.50 SZ 270.43 215.03 64.91 FR 298.36 245.79 71.28 TG 296.69 237.99 71.63 GE 418.37 346.93 95.71 TI 372.16 302.78 87.19 GL 269.76 212.80 63.45 UR 252.59 200.64 61.49 GR 266.05 212.46 64.49 VD 374.96 317.93 90.21 JU 340.10 283.31 80.47 VS 272.72 223.48 66.26 LU 278.18 221.36 66.32 ZG 263.61 212.48 64.01 NE 368.55 307.76 82.69 ZH 311.71 249.59 74.20 CH 322.86 258.52 76.36 Gertrud E. Bollier Seite 4

MV Militärversicherung Die Militärversicherung wird ausschliesslich durch Steuergelder finanziert. FamZ Arbeitnehmende Familienzulagen Mit Ausnahme des Kantons Wallis, hat der die vollen Beiträge an die Familienausgleichskasse, der er sich angeschlossen hat, zu übernehmen. Sie belaufen Sie je nach Kasse zwischen 1,3 3,5% des für die AHV massgebenden Lohns (nicht plafoniert). Mit Ausnahme des Kantons Wallis, wo die Arbeitnehmenden einen Drittel der Beiträge an die Familienausgleichskasse mitfinanzieren, haben die Arbeitnehmenden keine Beiträge an die Familienausgleichskasse zu entrichten. Säule 3a, gebundene Vorsorge, maximale Steuerabzugs-Berechtigung Maximale Steuerabzugs-Berechtigung für Beiträge an anerkannte Vorsorgeformen für Erwerbstätige ab 2009 jährlich 2007/08 jährlich mit Pensionskasse CHF 6 566.- CHF 6 365.- ohne Pensionskasse (20% des ahv-pflichtigen Erwerbseinkommens, höchstens). CHF 32 832.- CHF 31 824.- Gertrud E. Bollier Seite 5