Gebrauchsanweisung Hasenzugmaschine Barsaja E. Achtung!

Ähnliche Dokumente
Checkliste und Problemlösung für Markisen

Bedienungsanleitung 4 Kanal Mini RC Hubschrauber Falcon

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Band- und Tellerschleifer

Bedienungsanleitung R/C Quadrocpter U816 Hauptmerkmale

BEDIENUNGSANLEITUNG BIFS-II

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Benutzerhandbuch Bedienungsanleitung. CB-30 Batterie-Ladegerät

Bedienungsanleitung R/C MJX T653 (T-53)

Danke, dass Sie sich für das original Produkt von Fetch Machine entschieden haben.

GEGENSTROMANLAGE KOMPLETTSET BOMBA

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO. Bedienungsanleitung Aufschnittmaschinen Serie EKO

Elektrische Motorleinwand

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Tellerschleifer. Profischleifer für Fachkräfte

Bedienungsanleitung R/C TX Alloy Shark 3-Kanal Mikro-Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts.

Anleitung i-r Wall Send

Lichtgeschwindigkeit n. Foucault Best.- Nr. CL07010 CL07011

Fahren mit Dampfloks der RhB von simtrain.ch

Anleitung für den Bau eines einfachen Mausefallenautos

Bedienungsanleitung R/C MJX T640C (T-40C)

Bedienungsanleitung R/C MJX T655 (T-55)

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung. Mini Powerpack mit Starthilfe. Art.-Nr Vielen Dank für den Kauf unseres HP Mini Powerpack. Vor Benutzung lesen Sie

LED Cube & Seat White PE

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

Studio Par Zoom RGB LED

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

Bedienungsanleitung Nachtsichtgerät Waschbär

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

2. DH2 PAS Sensor & PAS Magnetscheibe Installationsanleitung

Bedienungsanleitung R/C Rayline R GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung R/C MJX T638 (T-38)

Bedienungsanleitung Garantiekarte

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

Single Cut System Scheibenausbau, so einfach wie noch nie! Anleitung

Bedienungsanleitung R/C MJX T43 (T-43)

Schrittmotor Treiberkarte open-frame SMK6482H

ADL Bedienungsanleitung Praxis FW Allschwil

Trockeneismaschine X-1

Test- und Einstell- Gerät für Sternmotoren DLM

Bedienungsanleitung WK 2401

Leica IP C und IP S - Drucker für Histologiekassetten und Objektträger

Ferngesteuerter fliegender Fisch. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk


Bedienungsanleitung LivingColors Iris

BENUTZERHANDBUCH DE 1

Bedienungsanleitung. (Bluetooth Headset CUBE)

ElitePET ACHTUNG: Nutzen Sie nur den mitgelieferten AC-Adapter um den Empfänger zu laden. Halten Sie die Sendeantenne fern von Magneten.

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

Vorrichtung für Messer SVM-45

BLUETOOTH AUDIO-EMPFÄNGER/SENDER

Sonnendach: Hollandia 300, 500, 600, 700, 710. Voreingestellte Position 2. Kippen / Öffnen

BENUTZERHANDBUCH Laminiergerät SKY 325/480 R6

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Dehnen. Gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen sind deshalb die geeignete Massnahme gegen solche Beschwerden und Verletzungen. Dehnen beugt vor!

Ferngesteuerter 4 Kanal Hubschrauber Apache Ah64 2,4 Ghz. Bedienungsanleitung


Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch vollständig durch, bevor Sie das Produkt zum ersten Mal benutzen. Es wird Ihnen helfen, mit dem Produkt

TURBO-PRO3. Eine professionelle und trotzdem einfach zu bedienende Disk Reparatur Maschine für alle optischen Disks (CD, DVD, Blu-Ray Disc, HD-DVD).

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Standmixer Modell: SM 3000

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

R/C Hubschrauber Bedienungsanleitung

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

Ultraschall-Zerstäuber

Strukturiertes Bedienfeld (Lautstärke / Ton / Memory / Reichweitentest / Farbeinstellung)

Motorsteuerung CD 3000

Invert Mini. Anleitung Deutsch V 1.0 TheTubbieKilleR

Bedienungsanleitung R/C L6028

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Kurzanleitung. SoundGate. Bernafon SoundGate. Lautstärke- und Programmwechsel. Telefon. Audiotaste. Bluetooth -Verbindung.

Bedienungsanleitung für Leguan 125:

Die Füße stehen parallel am Boden, d. h. der Abstand zwischen den Fersen ist ebenso groß wie jener zwischen den Fußspitzen.

Aufladbare Camping-Dusche

Keramik- Heizlüfter/ Ventilator HEAT OFF FAN

Montage des Bausatz RTR-Regler V7 und E-Brake

Externe GSM-Antenne V Nachtrag zur Installation

Speichermodule Benutzerhandbuch

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

Sowie eine Anmerkung zur Erwärmung von CO2-Gas am Königinnenhalter

Achtung! Einweisung ist noch in Arbeit!

Atmen Bewegen Entspannen

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

SpArk switch. Bedienungsanleitung

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Transkript:

Gebrauchsanweisung Hasenzugmaschine Barsaja E. Achtung! Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch um Schaden von Ihnen, Ihrem Hund und der Hasenzugmaschine auszuschließen. Diese 20 Regeln sollen Sie nicht verunsichern. Die Anlage arbeitet sehr einfach, zuverlässig und störungsfrei, dennoch haben wir uns, auch in der praktischen Erprobung, Gedanken über alle möglichen Fehlbedienungen und Störungen gemacht um Fehlern vorzubeugen. Die Anlage verzeiht kleine Fehler, aber Ihre Gesundheit und die Ihres Hundes ist uns besonders wichtig. Wir wollen dass Sie und Ihr Hund Spaß an der Hasenjagd haben. Regeln: 1. Das erste und letzte was Sie ein- bzw. ausschalten ist die Fernbedienung dazwischen schalten Sie die Maschine ein und aus. Damit verhindern Sie ein plötzliches loslaufen der Maschine aufgrund von Störquellen. 2. Nie den Hund frei laufen lassen wenn Sie die Schnur verlegen 3. Nie den Hund mit dem Hasen spielen lassen wenn er an der Schnur hängt 4. Sollte der Hund den Hasen überholen maximale Zuggeschwindigkeit einstellen 5. Sollte der Hund den Hasen fassen nicht weiter ziehen zum Hund gehen und ihn vom Hasen trennen 6. Sollte der Hund sich in der Schnur verfangen, Ruhe bewahren, zum Hund gehen, den Hund beruhigen und die Schnur beim Hund abtrennen. Wir verwenden eine sehr dünne Schnur, so dass es im Extremfall zu Schnittverletzungen kommen kann, aber das Einschneiden wird besonders in Verbindung mit der Hitzeentwicklung durch die Reibung der Schnur auf der Haut verursacht. Unsere Schnüre sind sehr glatt und gleiten dadurch über die Haut ohne sofort Verbrennungen zu verursachen. Daher ist die Gefahr des Einschneidens und Verbrennens deutlich geringer als bei dickeren geflochtenen Schnüren 7. Ziehen Sie den Hasen nur, wenn Sie Ihn auch sehen können damit Sie den Hasen immer im Abstand von ca. 10 20 Meter vor dem Hund bewegen 8. Testen Sie vor jedem Lauf ob der Hase sich leicht bewegt bevor Sie Ihren Hund laufen lassen 9. Beenden Sie den Lauf wenn Sie das Gefühl haben, der Hase erreicht nicht mehr die erforderliche Geschwindigkeit So gerne wir es würden, aber wir können nicht genau sagen, wie oft Sie Ihren Hund mit einem Akku laufen lassen können. Der Stromverbrauch hängt stark von dem Widerstand ab, mit dem der Hase gezogen wird also von der Bodenebenheit, von der Feuchtigkeit, von der Grasshöhe, von der Anzahl der Rollen, vom Ladezustand des Akku, von der Art des Akku usw. 10. Lassen Sie den Motor nicht schnell im Freilauf laufen

11. Sollte es zu Schnurverwicklungen kommen schalten Sie die Anlage aus bevor Sie das Problem lösen 12. Schalten Sie die Anlage immer aus wenn Sie die Schnur verlegen oder an der Spule arbeiten 13. Um eine saubere Aufwicklung zu erhalten muss die Schnur immer senkrecht / gerade aufgerollt werden. Schräges Aufstellen kann zu erheblichen Störungen und erhöhtem Verschleiß führen 14. Ziehen Sie die Antennen immer ganz aus 15. Testen Sie die Anlage erst ohne Hund, bis Sie sicher sind in der Bedienung der Anlage Bauen Sie dazu die Anlage so auf, wie Sie auch Ihren Hund laufen lassen würden. Vorsicht mit der Geschwindigkeit, die Anlage kann sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, die Sie nie im normalen Betrieb (Hundegeschwindigkeit) nutzen werden (170 km/h). Wenn der Hase sich bei dieser Geschwindigkeit verfängt kann die Schnur reißen. 16. Halten Sie den Hasen immer an, bevor er die Maschine erreicht. Dazu gehört einige Übung, aber wenn Sie sich etwas von der Maschine, entlang der Schur, entfernen und das können Sie bis zu 50m dank der Fernsteuerung, können Sie den Hasen rechtzeitig stoppen, Ihren Hund abfangen und mit einem zweiten Hasen belohnen. Sollte es Ihnen nicht gelingen besteht die Gefahr das die Schnur am Hasen abreißt, die Gefahr der Beschädigung der Maschine (eher gering). Am ärgerlichsten ist aber die Suche nach dem Schnurende auf der Spule. Daher empfehlen wir das Schnurende zu markieren (Sonderzubehör). 17. Hören Sie auf zu ziehen wenn der Hase sich verfangen hat oder schlecht läuft. Wenn der Hase sich verfängt oder schlecht läuft und Sie maximale Leistung über die Fernbedienung abfordern fließen sehr hohe Ströme über den Regler und den Motor, die zu Überhitzungen führen können, deshalb ist beim verfangenen Hasen die Fernsteuerung loszulassen. 18. Fetten Sie die Laufflächen der Schnurführung regelmäßig und legen Sie nie einen feuchten/nassen Hasen in den Koffer. 19. Sollten Sie eine neue Schnur aufziehen müssen, legen Sie diese wie gewohnt aus und spulen Sie sie mit einem Hasen auf. Lassen Sie nie Schnurreste zurück um andere nicht zu gefährden. 20. Verlegen Sie die Schnur in normalem Schritttempo ohne ruckartig zu ziehen. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie uns an. 09070-8407

Die nachfolgende Beschreibung gliedert sich in folgende Abschnitte: 1. Vorbereiten eines Laufes 2. Bedienung und Einstellung der Spule 3. Auslegen der Schnur 4. Bedienung der Fernsteuerung 5. Informationen zum Regler 6. Der Lauf 7. Die Schnur 8. Der Hase 1. Vorbereiten eines Laufes Suchen Sie zuerst ein geeignetes Gelände. Ideale Bedingungen bieten Sportplätze bezüglich des Untergrundes und der Bewuchshöhe aber auch Hanglagen ähnlicher Beschaffenheit sind geeignet. Suchen Sie sich nun einen Platz zum Aufstellen der Maschine. Der Untergrund sollte eben, fest und trocken sein. Sie sollten in der Lage sein, in der Nähe dieses Platzes, den gesamten Lauf des Hasen zu überblicken. Sie können nur einen Hasen sicher ziehen, den Sie auch sehen können. Legen Sie den Koffer so ab, dass Sie sich beim Verlegen der Schnur senkrecht von ihm fortbewegen. 2 Verlegungsrichtung der Schnur bis zur ersten Umlenkrolle 1 1. Umriss Hasenzugmaschine 2. Lage der Spule in der Hasenzugmaschine Öffnen sie nun den Koffer und gehen weiter wie unter 2. Beschrieben vor

2. Bedienung und Einstellung der Spule 1 Spulenspiel Mittels dieser Schraube wird das axiale Spulenspiel eingestellt. Die Schraube sollte so fest angezogen sein, dass sich die Spule gerade spürbar entlang ihrer Achse verschieben lässt. (etwa ein zehntel Millimeter) 2 Freilaufhebel In der gezeigten Position ist der Freilauf eingeschaltet und die Spule ist frei beweglich. Wird der Hebel nach vorne bewegt ist der Freilauf ausgeschaltet und die Schnur kann aus- bzw. eingezogen werden. 3 Schnurführung Die Schnurführung sorgt für ein gleichmäßiges Aufspulen der Schnur auf die Spule (6). Deshalb muss die Schnur immer durch die Schnurführung laufen. Sollte die Schnur nicht wie beschrieben senkrecht zur Spule laufen sondern leicht schräg, so belastet das den Schnurführungsantrieb (4) und die Spule wird vermehrt einseitig bewickelt, was zum blockieren der Spule am Spulengehäuse (7) führen kann. 4 Schnurführungsantrieb Der Schnurführungsantrieb ist sauber zu halten und regelmäßig zu ölen. 6 Spule Die Spule hat ein Fassungsvermögen von 1000m Schnur mir Durchmesser 0,35mm, oder 500m Schnur mit Durchmesser 0,5mm. Es ist immer darauf zu achten, dass sich die Schnur gleichmäßig verteilt auf der Rolle befindet. 7 Spulengehäuse

3. Auslegen der Schnur Beim Auslegen der Schnur ist auf Hindernisse zu achten die zur Verletzung des Hundes oder die zum Verfangen des Hasen führen können. Die Schnur ist so zu verlegen, dass der Lauf des Hasen die ganze Zeit verfolgt werden kann. An Hängen oder über Hindernisse sind geeignete Umlenkrollen zu verwenden. Die Schnur soll zwischen zwei Umlenkrollen keine Hindernisse berühren. Wird das Verlegen schwergängig Verlegeweg überprüfen. 4. Bedienung der Fernsteuerung Lesen Sie die gesonderte Bedienungsanleitung der Fernsteuerung. Ziehen Sie die Antenne der Hasenzugmaschine bei geöffnetem Deckel ganz aus. Ziehen Sie die Antenne der Fernsteuerung ganz aus. Schalten sie zuerst die Fernsteuerung ein. Überprüfen Sie die Ladeanzeige. Schalten Sie die Schalter an der Hasenzugmaschine (linke Seitenwand) ein (rote Markierung sichtbar). Testen Sie kurz ob sich der Hase gut ziehen lässt. Und los geht's. Nach Beendigung des Laufes schalten Sie die Anlage wieder aus, zuerst den Schalter an der Hasenzugmaschine, dann den Schalter an der Fernsteuerung. Bitte bedenken Sie die Leistung Ihres Akku ist begrenzt! Halten Sie immer ein Ersatzakku bereit um immer in der Lage zu sein die Schnur wieder einziehen zu können. 5. Informationen zum Regler Die Anlage besitzt einen elektronischen Regler. Der Regler justiert sich automatisch nach dem Einschalten auf seine Leerlaufpunkt. Daher sollten Sie die Fernsteuerung während des Einschaltens und zwei Sekunden danach nicht betätigen. Der Regler reagiert auf das erste Signal der Fernsteuerung um die Drehrichtung des Motors zu bestimmen. Sollten Sie also den Fernsteuerungshebel nicht zu sich her ziehen (wie eigentlich üblich) sondern von sich weg drücken, so wird dies vom Regler als Signal zum loslaufen interpretiert. Die Fernsteuerung funktioniert also wie umgepolt. Sollte Ihnen das passiert sein, so schalten Sie die Maschine wieder aus und ein. Zusätzlich besitzt der Regler (er sitzt in dem Fach zwischen Motor und Batterie) einen Thermoschalter, sollte der Regler über 140 Grad heiß werden reduziert sich die verfügbare Leistung um die Hälfte. Über 160 Grad schaltet der Regler ab um abzukühlen. Vorsicht den heißen Regler nicht berühren und das Fach für den Regler nicht abdecken, damit er immer ausreichend belüftet wird.

6. Der Lauf Vor und nach dem Lauf ist zu überprüfen ob die Schnur wirklich senkrecht zur Maschine aufgewickelt wurde. Schräges aufwickeln hat zwei Folgen: 1. Die Spule wird nicht gleichmäßig befüllt sondern es bildet sich zur einen Seite ein Schnurberg der im Extremfall zur Blockade/Beschädigung der Maschine führen kann. 2. Die Schnurführung muss höhere Kräfte aufnehmen als für den Einsatz geplant dadurch erhöht sich der Verschleiß der Führungszunge. Das kann bis zur völligen Funktionslosigkeit der Schnurführung führen. Dann ist dringend ein Wechsel der betroffenen Teile erforderlich. Sollte sich nach dem Lauf zeigen, dass die Maschine leicht schräg stand ist dies entsprechend zu korrigieren bzw. die feste Lage der Maschine sicherzustellen, so dass ein Drehen während des Ziehens ausgeschlossen ist. Der Hase kann sehr schnell laufen und ein Rennen erfordert höchste Konzentration und Aufmerksamkeit. Es dauert einige Zeit bis man in der Lage ist den Hasen bewusst und entspannt zu ziehen. Leider führt diese Anspannung am Anfang dazu, dass der Hase in die Maschine läuft und die Schnur reißt. Dies wird vermieden, wenn sie darauf verzichten den letzten Meter Strecke zu nutzen und sich bewusst 10 Meter von der Maschine entlang der Schnur wegbewegen. Sie können es sich erlauben, Sie haben eine Fernsteuerung. Dort versuchen Sie das Rennen zu beenden. 7. Die Schnur Es gibt zwei Arten von Schnüren monofile und geflochtene die unterschiedliche Eigenschaften haben. Die monofile Schnur besteht aus einem Kunststofffaden und hat einen Durchmesser von 0,3mm bis 0,5mm bei einer Tragkraft von 8kg bis 14kg. Die geflochtene Schnur besteht aus mehreren verflochtenen Einzelschnüren und hat einen Durchmesser von 0,25mm bis 0,35mm bei einer Tragkraft von 13kg bis 26kg. Obwohl die geflochtene Schnur eine vermeintlich höhere Tragkraft hat so reißt sie doch sehr häufig. Dies erklärt sich durch die Dehnfähigkeit der monofilen Schnur. Wenn ein kurzer aber heftiger Schlag auf den Hasen trifft (z.b. beim Umlaufen der Rolle)so reißt die geflochtenen Schnur auch bei einer Tragkraft über 26kg. Die geflochtene Schnur kann diesen Energiestoß nicht kompensieren da sie keine Dehnfähigkeit besitzt. Trifft dieser kurze heftig Schlag die monofile Schnur, so passiert vermeintlich nichts, auch bei geringerer Tragfähigkeit. Die monofile Schnur setzt diesen Schlag sofort in eine Dehnung um und speichert die Energie kurzfristig. Vergleichbar ist dies mit einem Gummiband. Das Gummiband lässt sich auch erst dann zerreißen wenn es sich nicht mehr dehnen lässt, doch bevor dieser Punkt bei der monofilen Schnur erreicht ist, ist der Hase um die Rolle bzw. der Motor abgebremst. Bei großen Zuglängen wird diese Dehnfähigkeit besonders deutlich erkennbar, da obwohl die Maschine läuft der Hase sich noch nicht bewegt. Erst wenn genügen Spannung aufgebaut ist läuft der Hase los. Besonders kritisch ist die monofile Schnur bei Blockaden, da der Motor zum stehen kommt bevor die Schnur reißt. Sie müssen die Fernsteuerung lösen um ein Durchbrennen des Motors zu verhindern. Sobald Sie nicht mehr Gas geben wird die vorgespannte Schnur die Rolle mit großer Geschwindigkeit abspulen und mit hoher Wahrscheinlichkeit Kabelverwicklungen verursachen. Die ist zwar selten der Fall wenn beim Verlegen des Hasen entsprechen sorgfältig vorgegangen wurde und der Hase selbst nicht zum verhaken neigt. Die Kosten für geflochtene Schnur sind deutlich höher (10x) als für monofile Schnur. Ideal ist eine Kombination zwischen beiden Schnüren somit lassen sich die Vorteile ideal verbinden.

9. Der Hase Idealerweise besteht der Hase aus einem möglichst dicken Fuchsschwanz, das Fell gleitet wunderbar über Hindernisse hinweg und um Rollen herum. Jeder Hase hat die Neigung sich während des Ziehens zu einer Seite zu drehen. Auf Dauer führt dies zu erheblichen Verdrillungen der Schnur. Um dies zu verhindern befindet sich zwischen Hase und Schnur ein Drehwirbel dadurch kann sich der Hase drehen ohne die Schnur aufzudrillen.