Dipl. Inf. Michael Christen



Ähnliche Dokumente
Dipl. Inf. Michael Christen

Dipl. Inf. Michael Christen

Berater-Profil C/S-Berater/-Entwickler

Viele gute Stellen sind frei. Besetzen Sie eine.

Berater-Profil Anwendungsentwickler, SW Designer, speziell Java nach J2EE

Berater-Profil SW-Entwickler/-Designer (Rational Rose, ClearCase, J2EE, C++, CORBA -TAO/Orbix-)

Berater-Profil Senior Web-Developer (OO-Analyse und -Design) Sun Certified Java Programmer

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de (c) Michael Behrendt -

VLADISLAVA ARABADZHIEVA

Planung für Organisation und Technik

Berater-Profil OOA, OOD, OOP Paralleles und verteiltes Rechnen C/S-Systeme und Internetanwendungen. EDV-Erfahrung seit 1991

THOMAS BRUNNER. Diplom-Informatiker (FH) Angewandte Informatik. Geburtsjahr 1982 Profil-Stand Januar 2016

Berater-Profil Software Engineer Java

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann.

E-Business Architekturen

Berater-Profil SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

CARSTEN EMRATH. Abschluss Diplom (FH) Fach Angewandte Informatik. Sun Certified Programmer for the Java 2 Platform, Standard Edition 1.

Berater-Profil WEB- und C/S-Developer. (Java, Websphere)

Bernd C. Toepfer Dipl.-Ing. Techn. Informatik

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

Informatik Java-Programmierkurs im Rahmen der Berufs- u. Studienorientierung für Schüler. Joliot-Curie-Gymnasium GR 2010 Nico Steinbach

Dipl. Ing. Bernd Miller Lechfeldstr Kissing Tel.: 0172/ Fax: 0721/ miller@miller-system.de

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Softwaremanufaktur AW-SYSTEMS Kompetenzprofil Boreas

Funktion Jahrgang Wohnort Nationalität Ausbildung Qualifikationen / Zertifikate Sprachen IT Erfahrung seit Schwerpunkte Branchen Verfügbarkeit

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

IT-Security Portfolio

Version 4.0. service.monitor. Systemanforderungen

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design

Lebenslauf. Persönliche Daten. Schwerpunkte. Dr. Nikolaus Schüler. Weddigenstrasse München Mobil:

Bewerbung. Max Mustermann. Foto. Anlagen: Lebenslauf Ausgewählte Projekte Kenntnisprofil Arbeitszeugnisse Diplomzeugnis Weiterbildungszertifikate

Automatische Ansteuerung einer CNC Maschine aus einer CAD Anwendung im Fensterbau Skills: IBM OS/2, Modula 2

PROFESSOR WOLFGANG HENSELER GRÜNDET DESIGNSTUDIO SENSORY-MINDS

TELEMETRIE EINER ANWENDUNG

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Herzlich willkommen zur Kurzvorlesung: Die häufigsten Fehlerquellen bei der Erstellung von Webapplikationen. Udo H. Kalinna. Nürnberg, den

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Das Unternehmen. EDV Sicherheit mit Schwerpunkt auf der Verfügbarkeit Ihrer EDV Systeme und Ihrer Daten

Diplomarbeit: GOMMA: Eine Plattform zur flexiblen Verwaltung und Analyse von Ontologie Mappings in der Bio-/Medizininformatik

IT-Projekt Management

THOMAS WEHRSPANN. Diplom Wirtschaftsinformatiker Scrum Master. Geburtsjahr 1978 Profil-Stand Juli 2015

ebay Mode Fokus ebay Partner Network

Schenkel Personal Partner

Ursprung des Internets und WWW

MICHAEL RÜGER. Abschluss Diplom Fach Informatik. Geburtsjahr 1985 Profil-Stand April 2015

M i t a r b e i t e r p r o f i l (Stand: August 09)

Beraterprofil. Persönliche Daten. Schwerpunkt. Besondere Qualifikation für Projekte. Name: Peter Dreier Geburtsjahr: 1974

Content Management Systeme (CMS)

Übersicht Die Übersicht zeigt die Zusammenfassung der wichtigsten Daten.

Berater-Profil DB-Administrator, Systementwickler (Oracle) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage.

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

White-Label-Apps für Werbe- und Mediaagenturen Nutzen Sie Ihren Namen und unser Know-How.

CHRISTOPHER KRUMM FREELANCE WEB DEVELOPER AND CONSULTANT

Application Layer Active Network

Schwerpunkt: Wirtschaft Fachhochschule Rosenheim Diplom Informatiker (FH) EURO-LOG GmbH, Software Developer

Projekt: RFC to FTP. Szenario der serviceorientierten Anwendungsintegration. Sebastian Altendorf Dirk Brillski David Gebhardt

Themenschwerpunkt Social SEO

Einführung von DMS in 5 Schritten

Jürgen Keiper Deutsche Kinemathek. Offene Quellen, offene Netze Perspektiven von Open Source-Software im Archiv- und Museumsbereich

Planung. Visualisierung. Programmierung

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten

Referenz-Konfiguration für IP Office Server. IP Office 8.1

Finden Sie Ihr IT-Wunschpraktikum oder eine engagieren Sie sich bei uns mit einer längerfristigen Werkstudentätigkeit!

Junior/Senior (C#).NET Softwareentwickler (m/w) (Jn 17956)

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Spezialisierung Business Intelligence

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Die Integration von Requirements Management, Software Configuration Management und Change Management mit der MKS Integrity Suite 2006

Profil. Dipl.-Ing. (BA) Linda Werner Helga-Seibert-Str Karlsruhe. +49 (0)

Profil Michael Stockhaus

Dokumentenmanagement als Dienst (DMS as a Service, DaaS)

aviita reporting portal

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

Nominari. Firmenportrait

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

PEI-C Rebuild Das neue Einreichungsportal des PEI für Chargenfreigabeanträge Z3, Z5, 7/3 Einführung 17/19/24/

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Nico Lüdemann. Applikationsvirtualisierung mit Microsoft SoftGrid Galileo Press

Fujitsu BeanConnect TM V3.0 Software 0 FUJITSU LIMITED 2013

Qualifikationsprofil:

Max-Ernst Strasse 29, Meerbusch. Diplom Informatiker FH, Fachhochschule Dortmund. Softwareentwicklung / Projektmanagement

IT- Wir machen das! Leistungskatalog. M3B Service GmbH Alter Sportplatz Lake Schmallenberg

Freie Software: Was bringt s mir? Peter Bubestinger, David Ayers. 17. Mai 2008

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

Datenbank-basierte Webserver

Wahlmodul MI-IT-Workshop

Transkript:

Dipl. Inf. Michael Christen Anschrift Persönliches Telefon und e-mail Kupferhammer 59 Nationalität: Deutsch Telefon: +49 177 6 42 42 35 60439 Frankfurt a. M. Jahrgang: 1967 e-mail: mc@yacy.net Ausbildung Diplom-Informatiker (Uni) Abschluss mit Diplom im Fach Informatik an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 1997 Vordiplom-Informatiker mit Nebenfach-Diplom Elektrotechnik (Uni) Abschluß mit Vordiplom im Fach Informatik (Uni) und Diplom im Nebenfach Elektrotechnik an der Universität Kaiserslautern 1993 Fachgebiete Information-Retrieval Techniken 2008-2009: Integrationsprojekte im Bereich Suchmaschinentechnik - Architektur für die Integration der FAST ESP Software für großvolumige Datenmengen bei der Deutschen Telekom - Machbarkeitsanalyse und Architektur für ein Portal der Deutschen Digitale Bibliothek im Auftrag der Deutschen Nationalbibliothek 2004-2009: Produktdesign im Bereich Suchmaschinentechnik - Produktion einer Peer-to-Peer basierenden Web-Suchtechnik, (GPL Software, seit 2004) - Aufbau und Leitung einer Entwickler-Community - Pressearbeit und Geschäftskonzepte (Details siehe Presse im Anhang) Digital Media 2007: Beratung zu IP-TV, DRM, Video-Encoding-Techniken bei der T-Online 2008: Architektur eines Portals für die Deutsche Digitale Bibliothek Projektleitung und Account Management 1999-2000: Projektleitung Integrationsprojekte - Software Change Management (Billing-Migrationen, e-plus MNP und Euro-Umstellung) - Projektleiter und Account-Manager bei der LHS AG. 2005-2008: Projektleitung Softwareentwicklung - Projektleiter eines populären Open-Source Projektes (YaCy Suchmaschine, siehe Presse) Software Architektur und -Entwicklung 1989-2008: über 18 Jahre aktiv in Systemdesign - Migrationsstudien, Sicherheits- und Produktionskonzepte (Telekom Austria, e-plus); 2000, 2002 - client-server und multi-tier Applikationen (ftpd, webserver, p2p-suchtechnik), 2002-2005 - Datenbank-Reports für Abrechnungssysteme (e-plus: Infranet Portal / I-Mode); 2000-2001 - Benchmarking, Tuning und Design-Change Spezifizierung; (1998-2000) - Software-Entwicklung im Open-Source Bereich (1989-2008, siehe Veröfffentlichungen) TCP/IP Netz- und Sicherheitsspezialist 2000-2005: Spezialisierung auf Internet-Protokolle und Systemsicherheit - Betriebs- und Sicherheitskonzepte (Billing Callino, 2000; für eplus Billing-Platform i-mode, 2002; Application Server der T-Online, 2004-2005)

Projekte Deutsche Telekom (ehemals T-Online), Darmstadt (freiberuflich) Oktober 2008 Juni 2009: Architektur der Produktionsplattform für die Integration von 60 ESP-Instanzen in ein Cluster zur Errichtung einer hochverfügbaren Suche für 1 Milliarde Dokumente bei 99,9% Verfügbarkeit und 100 Queries Per Second Suchperformance. Entwicklung von Content Integration Konnektoren für eml-dokumente als Tomcat-Application mit Anbindung an die ESP Content Integration API. Definition von Retrieval- Prozessen und Protokollen. Konzepte zur Entwicklung und Konfiguration von Overarching Search Applikationen (FAST Unity und in-house Entwicklungen). Kommunikation von funktionalen Spezifikationen mit Abteilungen der Telekom und Softwarelieferanten. YaCy.net Suchmaschinentechnik (Eigenprojekt) Dezember 2003 heute: Projektleitung, Architektur, Codierung einer Web-Suchmaschine mit Peer-to-Peer Clusterfähigkeiten. Publikationen und Vorträge über Suchmaschinentechnik, Koordination und Durchführung von Messeauftritten. Das Projekt hat ein breites Echo in der Fachpresse und gilt weltweit als einziges Projekt, dass eine Open-Source Software für Peer-to-Peer Suchmaschinen produziert. Anwendung u.a. beim Forschungszentrum Karlsruhe als spezielle Suchmaschine zu wissenschaftlichen Inhalten. Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main (freiberuflich) Januar 2008 Juni 2008: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Deutschen Digitalen Bibliothek, einem Projekt zur Digitalisierung des deutschen Kulturguts und der Zusammenführung aller Bestandskataloge der deutschen Bibliotheken, Museen und Archive. Erstellung einer IT-Architektur, für die Errichtung eines Web-Portals für 300 millionen Datensätze inklusive semantischer Auswertung, Suchfunktionalitäten und Anbindung an die European Digital Library (EDL); Skizzierung eines Verfahrensablaufes und Erstellung einer Spezifikation für die Ausschreibung von technischen Dienstleistern. T-Online, Darmstadt (freiberuflich) Januar 2007 Juni 2007: DRM-Spezialist im IP-TV Projekt: Entwurf von Architekturzielen bzgl. Standardisierungs- und Interoperabilitätsfragen im Kontext zu Sicherheits- und DRM-Fragen und zu Anforderungen von Regulierungsbehörden. Content-Owner Vertragsevaluation und -Verhandlung. Bearbeitung von Audio/Video Encodingund Format-Richtlinien. Bewerten und Abwehren von Patenten. T-Systems, Frankfurt am Main (freiberuflich) Februar 2006 Juli 2006: Erstellung von Fachkonzepten für die Software zur Angebotserstellung von MPLS- Diensten (VPNs im Backbone der T-Systems). Erarbeitung des Interface-Designs des SAP R/3 Webweaver Application Servers mit den Fachbereichen.

T-Online, Darmstadt (freiberuflich) Juli 2004 - Mai 2005: Durchführung des Betriebes der T-Punkt Applikationsserver, Customer-Care Applikationen und Dienste für den Endkunden (Kundencenter Portal, Premium- Dienste). Sicherstellung der Verfügbarkeit der J2EE Applikationsserver (Bea). Telekom Austria, Wien (freiberuflich) Oktober 2002 - August 2003: Integrationsarchitekt für die Ersetzung eines proprietären Großrechner-Billingsystems der Telekom Austria durch das Produkt MaxBill. Erarbeitung der Gesamtarchitektur, der Schnittstellen und Erstellung eines Integrationskonzeptes. e-plus Mobilfunk GmbH & Co KG, Düsseldorf (freiberuflich) September 2001 - Dezember 2001: Erstellung des Sicherheitskonzeptes für den Betrieb des e-plus-produktes "imode" mit der IP-Billing Software von Infranet/Portal. Installation und Wartung von Infranet, Definition der Netzwerkverbindungen. März 2001 - September 2001: IP-Billing Software Change Management: Einführung der Mobile-Number- Portability (MNP) und der Euro-Fähigkeit der IP- Software IAF Horizon von Solect/Amdocs. Techn. Teilprojektleitung, Support zur Produktionseinführung. EDS (Electronic Data Systems), Rüsselsheim/München (freiberuflich) Juni 2000 - Dezember 2000: Produktionsvorbereitung und Betrieb des IP-Billing Produktes "Infranet" der Firma Portal. Integration mit BSCS für den Voice- und Internetprovider Callino. Erstellung des Produktionskonzept und eines Produktionshandbuches. LHS AG Frankfurt am Main und verschiedene Staaten in Afrika (Festanstellung) Dezember 1997 - Mai 2000: Vor-Ort und back-office Projektleitung, Beratung und Account Management für Afrikanische BSCS Kunden in Lesotho, Mozambique, Zimbabwe, Botswana, Zambia, Namibia und Tanzania. Design von kundenspezifischen Erweiterungen und Definition der Kodierungsmaßnahmen in Form von Functional Specifications. Max-Planck-Institut für Informatik, Saarbrücken (befristete Anstellung) April 1994 - September 1997: Profiling eines in Prolog implementierten Theorembeweisers. Oktober 1993 - März 1994: Leitung einer Übungsgruppe der Vorlesung "Automatisches Beweisen". Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Kaiserslautern (freiberuflich) Mai 1993 - September 1993: Mitarbeit an der Erstellung einer Prolog-ähnlichen Sprache 'RELFUN', implementiert in Common Lisp unter UNIX, Co-Autor von Publikationen und Dokumentationen.

Ehrungen Ehrenmitglied des SuMa-eV Juli 2005: Ernennung durch die Mitgliederversammlung des SuMa-eV ( Gemeinnütziger Verein zur Förderung der Suchmaschinen-Technologie und des freien Wissenzugangs unter Schirmherrschaft des MP3-Erfinders Prof. Dr. Karheinz Brandenburg und unter Vorsitz des metager.de-leiters Dr. Wolfgang Sander-Beuermann) aufgrund der besonderen Leistungen zum Aufbau einer dezentralen und kooperativen Suchmaschinen-Struktur, insbesondere für die P2P-Suchmaschinentechnik YaCy. Kenntnisse Informatik-Fachthemen: Qualitätssicherung: Betriebssicherheit von IT-Produktionsanlagen: Sicherstellung von Verfügbarkeit Sicherheitstechnik: Informationssicherheit: Abwehren von Bedrohungen und Minimierung von Risiken Künstliche Intelligenz: automatisches Planen, heuristische Suche, Expertensysteme Algorithmen: effiziente Datenstrukturen, Compilerbau, Datenbanktechnik Theoretische Informatik: formale Logik, automatisches Beweisen Information Retrieval / Suchmaschinentechnik: Enterprise Search: Erfahrung im Design von Suchclustern im Hinblick auf Volumen (Anzahl Dokumente), Geschwindigkeit (Queries Per Second) und Verfügbarkeit. Realisierung von Clustern für 1 milliarde Dokumente bei 100 QPS und 99,9% Verfügbarkeit. Produkte: FAST ESP: Architektur für die Integration der FAST ESP Software für großvolumige Datenmengen. YaCy: Ich bin der Architekt der Peer-to-Peer Suchmaschinentechnik YaCy bestehend aus Datenbank, Indexierungstechniken, Web- Crawler, Web-Server und mehr. (siehe Ehrungen, Publikationen) Solr: Grundkenntnisse, File/Web-Connector Integration Standards: OpenSearch, Anpassung von OpenSearch-XML nach JSON; SRU: Implementierung von SRU für YaCy Data Mining: Content-Integration von heterogenen Datentypen und Klassifikation, d.h. Kenntnisse über Parser für verschiedenste rfc-standards (eml, html, rss, csv, mime, rdf), wissenschaftlichen Standards (EAD für Archive, MARC21/XML und METS/MODS für Bibliotheken) und Industriestandards (pdf, ps, doc, xls, ppt, fla, gz, tar) und entsprechenden Klassifikationsmethodiken (DC, DDC). Harvesting: Entwicklung von Web-Crawlern, Anbindung von Content-APIs an Standard-Interfaces (OAI-PMH, Z39.50, FTP-Polling, SQL-Queries) Visualisierung: Interface-Design für Suchanwendungen (Standard Search, Faceted Search, Search Widgets, Live Search); Auswertung und Darstellung von Linkgraphen (SEO-Tools). Klassifikationstechniken: Dublin Core (DC), Dewey Decimal Classification (DDC), Conceptual Reference Model, Ontologie für Begriffe (CIDOC-CRM) Semantic Web: Microformats (XHTML+RDFa), FOAF (social networks), RDF

Netzwerk-Dienste: Web-Server: Apache (Installation, Konfiguration, Betrieb) Web-Applikationen: phpbb (Web-Forum), MediaWiki (Wiki-System) Application-Server: Bea WebLogic, J2EE / Java2 Platform Enterprise Server (Servlet / Web-Application Programmierung, Betrieb) Andere Protokolle: FTP-Server (eigene Enwicklung AnomicFTPD), SMTP (eigene Entwicklung spam-filter), P2P-Technologie (YaCy) Konfigurationsmanagement, Workflow, Entwicklungsumgebungen: Software NetBeans, Eclipse, Visual Age for Java, Entwicklungsumgebung: Metrowerks Code Warrior Pro Software Life-Cycle UML als Konzept, professionelles Arbeiten mit Life-Cycle Modellen Management: (V-modell, sawtooth, spiral, etc.) Workflow Management: Lotus Notes Versionsverwaltung/ SVN, Konfigurationsmanagement: CMVC, TeamConnection (Feature- und Defect-tracking) Programmiersprachen: Objektorientiert: Imperativ: Funktional: Logisch: Shell Command: Query-Sprachen: Assembler: Datenbanken: Semantic Web Repositories: Oracle: Java: intensives Wissen u.a. der J2SE und J2EE Libraries, Swing etc., C++, JavaScript C, Pascal, Modula2 Lisp (Lisp-Interpreter selbst codiert) Prolog (Prolog-Interpreter selbst codiert, war Teil der Diplomarbeit) Sh, csh, tcsh, AppleScript SQL, JDBC-Programmierung Z80-Assembler Grundlagen Jena + Sesame SQL; Back-up und Recovering (export/import); JDBC Programmierung; Reporterstellung mit Unix shell-skripte Standards / Protokolle: TCP/IP Netzprotokolle: routing, HTTP/FTP/Proxy Server Installation und Konfiguration WLAN: Hot-Spot + Router Konfiguration, sichere Protokolle, ssh-tunneling Serverprogrammierung: HTTP und FTP Protokolle; Erfahrung durch jeweils für HTTP und FTP selbst codierten Server. e-mail: SMTP, POP3; Konfiguration und (Protokoll-) low-level Client Programmierung Dokumentstandarts: XML Markup-Sprachen: HTML Seiten Aufbau, Design mit JavaScript + Java Integration und cgi Programmierung Satzsystem-Sprachen: TeX / LaTeX; Diplomarbeit in AmsLaTex erstellt Fremdsprachen: Deutsch: Englisch: Muttersprache verhandlungssicher; sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift

Presse / Artikel über meine Tätigkeit Es existieren bereits sehr viele Pressemeldungen über meine Tätigkeit als Software- Architekt, bitte fordern Sie eine Pressemappe an. Dies hier ist nur ein Auszug aus der Liste der Veröffentlichungen zur Suchmaschine YaCy, dessen Systemarchitekt und Projektleiter ich bin: Fernsehbericht neues in 3SAT gesendet am 6.5.2006 von 3SAT und am 9.5. vom ZDF, Reportage mit Interview mit mir im Computainment Magazin neues über YaCy vom LinuxTag am 3.5.2006. Inhalt: neues berichtet über Projekte vom LinuxTag in Wiesbaden; das YaCy-Suchmaschinenprojekt wird als eines der interessantesten Projekte unter vier weiteren Projekten aus über 90 Ausstellern präsentiert. "Europäische Gegenströmungen" 2006, Artikel in der c t 10/2005, Seite 172-174. Bezug: heise-verlag. Inhalt: Das YaCy- Suchmaschinenprojekt wird als eine von vier Alternativen zu Google präsentiert. "Wider die Monokultur" 2005, Artikel in der c t 16/2005, Seite 52-53. Bezug: heise-verlag. Inhalt: Das YaCy-Projekt wird als mögliche Konkurrenz zum Monopolisten Google dargestellt. "Suchmaschine sucht Tauschpartner" 2005, Pressemeldung in der c t 2/2005, Seite 40. Bezug: heise-verlag. Inhalt: Kurze Vorstellung des YaCy-Projektes und Aufruf, das Projekt zu unterstützen. "Jedermanns Suchmaschine" 2004, Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 9.12.2004, Seite 23. Bezug: http://suma-ev.de/downloads/yacy-haz.pdf Inhalt: Neuartige Software könnte in Zukunft Internet-Suchmaschinen wie Google und Yahoo Konkurrenz machen. Systeme wie Yacy nutzen das Prinzip der unkontrollierbaren Tauschbörsen für Musik und Videos. Weitere Pressemeldungen finden sich 2005 auf den Webseiten von Golem und Giga und gedruckt in der Technology Review 02/2005, der Datenschleuder #86, der c t 11/2005, Die Zeit Ausgabe 41, com! 11/2005 und im PC-Magazin 01/2006 Veröffentlichungen "YaCy Peer-to-Peer Web-Suchmaschine" 2005, Artikel in der Datenschleuder 086 (Presseorgan des CCC), 4 Seiten. Bezug: Chaos Computer Club (http://www.ccc.de/updates/2005/ds86) Inhalt: Dokumentation der Peer-to- Peer-Suchmaschinentechnik YaCy (veröffentlicht auf http://www.yacy.net/yacy), einer von mir enwickelten Architektur zum Verteilen von Indexen in einer Distributed Hash Table. "AnomicFTPD: FTP-Server in Java" 2002, Java GPL/Freeware Bezug: http://www.anomic.de/anomichttpserver Inhalt: Implementierung eines FTP-Servers, geschrieben in Java. "A Calculus of Simplification for Superposition" 1997, Diplomarbeit, in englischer Sprache, 72 Seiten. Bezug: Universität des Saarlandes Inhalt: Es wird ein Kalkül zur Erkennung von Redundanzen für Formeln mit Gleichheit untersucht. Zum Vergleich werden Heuristiken wie Tautology Detection, Subsumption,

Atom Elimination, Condensement, Demodulation, Case Analysis und Contextual Reductive Rewriting herangezogen. Der Text wurde mit TeX/LaTeX gesetzt. "Abbalone 3D" 1997, Macintosh Shareware. Bezug: Veröffentlichung als Shareware, auf Info-Mac - Servern erhältlich, z.b. http://mirror.apple.com/mirrors/info-mac/game/brd/abbalone-3d-de.hqx Inhalt: Implemetierung eines Zuggenerators für das Brettspiel "Abalone" mit KI- Algorithmen (KI = Künstliche Intelligenz) aus der Spieltheorie und heuristischer Suche in C++ auf dem Apple Macintosh. Wurde in der c't Ausgabe Juni 1997 unter den "Top 400 der Shareware" (alle Betriebsysteme incl.) aufgelistet (s. 224). Eine Sonderanfertigung wurde 1997 an der Carnegie Mellon Universität / USA / Prof. Kotovsky (Psychologie) zur Untersuchung von Lernmethoden eingesetzt. "An Invertible Prime Program with Explicit Sieve" 1993, Technical Memo, Michael Christen, in Harold Boley (Ed.): 'A Sampler of Relational/Functional Definitions', Second Edition. Bezug: DFKI Technical Memo TM-91-04 von: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, Kaiserslautern, Saarbrücken. Inhalt: Das dargestellte Programm ist Teil der Repräsentation zur Leistungsfähigkeit des am DFKI entwickelten funktionalen Prolog "RELFUN". "Window-Manager" 1989; abgedrucktes Programm in Computerfachzeitschrift, (HEX-Print von 5KB Z80 Code) und Dokumentation, 7 Seiten. Bezug: in 'CPC International special edition 8-89/90', DMV - Daten und Medien Verlag, Eschwege, Germany. Inhalt: Basic-Befehlserweiterung (23 Befehle) für den jetzt antiquarischen Homecomputer "Schneider CPC" in Z80-Assembler mit dem die Implemetierung einer grafische Benutzeroberfläche (bis dato sehr ungewöhnlich) möglich bzw. unterstützt wurde.