DOKUMENTATION NACHWUCHSGRUPPEN - STBB

Ähnliche Dokumente
Schwimmclub Bottmingen-Oberwil Postfach Bottmingen Mitglied des SSCHV

SWIM TEAM BIEL-BIENNE. Sponsoring Konzept. November 2016

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

REGLEMENT Mitgliederbeiträge und obligatorische Arbeitsleistungen

Ausschreibung und Anmeldung 2018 Kids- und Juniorentraining im TC Wülflingen

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Datum 22, 23 et 24 Januar Genf, Centre Sportif des Vernets (Hallenbad) Olympisches Wettkampfbecken 8 x 50 m Ein und Ausschwimmbecken 4 x 25 m

Lars Hummel Juniorencaptain JUNIOREN INFONACHMITTAG 2019

Liebe Mitglieder und Eltern der Schwimmvereine Emmen und Kriens

Regionales Taekwondo Leistungszentrum Leitung: Peer Steinkellner Bleikenstrasse 17, 9630 Wattwil, Tel

21. HEAD Mehrkampfmeisterschaft. Liechtenstein. Einladung

Kids Bike Reglement RRC-AMT

Herzlich Willkommen beim

Statuten des Schwimmclubs Chur

SCHWIMMEN NATATION SCHWIMMSCHULE ECOLE DE NATATION WASSERBALL WATER POLO 3/14

Name / Vorname: Adresse / PLZ / Ort: Geburtsdatum: Adresse: Telefon + Mobiltelefon: Beruf: Name / Vorname: Adresse / PLZ / Ort:

SST JO-CUP REGLEMENT

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

26. Meeting du Lac. Vevey (CH) 30. Juni und 1. Juli 2018

Tag der Offiziellen Ressort Rega6en Kommission Offizielle. Werbung. Was erlauben die Regeln? Was ist zu beachten? Wer ist verantwortlich?

Reglement Finanzen Stand: 28. Oktober 2009

SSKF CH-MEISTERSCHAFT 2010

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Willkommen am Start bei der Youth League

Kidsliga. Schweizerische Nachwuchs- Wettkämpfe Schwimmen. Reglement (d) Ausgabe , Inhalt

Zeitplan Nachwuchs-Schweizermeisterschaft 2018 Mittwoch, 18. Juli bis Sonntag, 22. Juli 2018, in Romanshorn

A-B-C Turnier der Black Cats

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Jahresbericht 2014/2015 Schwimmklub Uri

SST JO-CUP REGLEMENT

11. BIASCA TROPHY MÄRZ 2018 BIASCA, SWITZERLAND

Reglement Mitglieder

3. Swiss Sanda Taolu King

Als Swiss-Ski Club profitieren. August 2018

HEAD Trophy Switzerland 5. Int. Rheinfall-Meeting Schaffhausen 25. / 26. Mai 2019 AUSSCHREIBUNG

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

Übersicht: Wettkampffolge

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang D: 7-Punkteprogramm zur Beurteilung der NWF für NWF-Stützpunkte und NL- Vereine

SST MINI-CUP REGLEMENT

Reglement über die Finanzierungsgrundlagen, die Vereinsarbeiten, "Hockeyschüler", Torhüterausrüstung, Leihausrüstungen und Werbebeteiligung

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

REGLEMENT TURNVEREIN USTER VOLLEYBALL

3star young-cats Schwimmangebot

SST MINI-CUP REGLEMENT

Verhaltenskodex für Eltern

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Vereinsregeln für die Gymnastinnen

Als Swiss-Ski Club profitieren

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

QCH Hamburg Werewolves

Reglement für die Lizenzierung der Trainer Swiss Ice Hockey (Trainerreglement) (Art bis Art. 3.26)

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Die Trainingseinheiten für die GETU-Kids stellen sich, nach den Regeln von Kindersport, wie folgt zusammen:

Portrait. Wintersport

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

HC Rychenberg. Statutenanhang. Gültig ab dem 9. Juni HC Rychenberg

1. Verband / Organisation Die Sidecarcross SM/CS wird in Zusammenarbeit mit der FMS und dem SAM durchgeführt.

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur und 19. Mai 2013

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Kursprogramm Schwimmschule und Schwimmsportschule Aarefisch II. Semester 2017 August - Dezember 2017

HSV Säuliamt Mehr als ein Verein!!

7. Hechtsee X-Treme 5. August 2018

Berner Schwimmtage «Swica Challenge»

Aktivmitglieder- Reglement

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Anmeldeformular Karateverein Samurai Maximiliansau e.v.

Richtlinien für die Trainer

Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht. Mai 2014

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

KAPITEL 2: NAME DES KLUBS

Statuten 49ers Langenthal

Anleitung BVDK Vereinsportal

Internationales Jugend Monobob und Skeleton Reglement

Reglemente. Vereinsmeisterschaft. + Cupschiessen. Sportschützen. Mühleberg

LANDESSCHWIMMVERBAND TIROL AUSSCHREIBUNG. TIROLER HALLENMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN 2017 inklusive 200m Testschwimmen

Herzlich Willkommen ELTERNABEND. zum. Freitag 05.September Uhr Berufsbildungszentrum BBZ Schaffhausen.

Mitglieder-Reglement Nachwuchsspielende HC Dragon Thun

Alle Rennfahrer müssen zum zweiten Lauf nach Kategorie in umgekehrter Reihenfolge starten.

Der VEREIN ist Mitglied des Swiss Triathlon und anerkennt dessen Statuten, Reglemente und Beschlüsse als verbindlich.

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige Ausgabe: 2014

Verein FitSport-Obwalden Triathlon in Obwalden

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

SWISS-SKI CLUBS STARTEN DURCH

OFFIZIELLE MITTEILUNGEN

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Reglement Spesen und Entschädigungen

Statuten EHC Kandersteg

3star young-cats Schwimmangebot

2. Junior Karate League 2016 Bonstetten

Hilfe zu den WDV Formularen (Gültig ab Juli 2016)

HEAD Trophy Switzerland 4. Int. Rheinfall-Meeting Schaffhausen 23. / 24. Juni 2018 AUSSCHREIBUNG

Internationaler Schlittschuhclub Engelberg Kinderkurs 16. Infos Kinderkurse. Internationaler Schlittschuhclub Engelberg

Prüfungskommission für Pensionsversicherungsexperten

Transkript:

ELTERN-INFO: DOKUMENTATION NACHWUCHSGRUPPEN - STBB INHALT Vereinsjahr 2 1. Nachwuchs-Sportgruppen 2 Trutles: Trainer : 2 Beluga: Trainer : 2 Varanus: Trainer 2 2. Trainingsplan: 2 Trainigszeiten: Nachwuchs 2 3. WETTKÄMPFE / LIZENZEN/ TEILNAHME / 2 Jahresplanung 2 Swiss Swimming-Lizenz 2 Lizengebühren 2 1) Kidsliga (KL): 3 Termine/Teilnahme Kidsliga 3 2) STBB- Klubmeisterschaft(EVENT) / Magglingen 3 Klubmeisterschaften 3 3) Sponsorenschwimmen Reglement Swimathon 3 Reglement Swimathon 3 4. Trainingslager (Gstaad) 4 5. Neumitglieder 4 6. Helferbonus 4 7. Vereinskleidung 4 8. Adressen Materialbestellung 5 9. ABMELDUNGEN ABWESENHEITEN / TRAININGS 5 10. Kontaktaufnahme: 5 1

Vereinsjahr Das Vereinsjahr beim STBB beginnt offiziell ab 1.September und endet am 31. August des Folgejahres. Die Jahresgebühr für die Vereinsmitgliedschaft ist ab 1. September fällig. 1. SPORTGRUPPEN NACHWUCHS Futura/Flippers: Training: Trainer: Przemek Koscielak 4-6 x / Woche Turtles: Training: Trainer: Barbara Wicki, Camille Rolli 3 x / Woche Beluga: Trainer: Barbara Wicki, Corinne Handschin, Doris Lüthi 3 x / Woche Dienstag und Donnerstag Hallenbad Biel, Samstagmorgen Schulbad Orpund Varanus: Trainer: Corinne Handschin, Doris Lüthi 2 x / Woche Dienstag Hallenbad Biel, Samstagmorgen Schulbad Orpund Basic Advanced: Trainer: Anja Eggimann 1 x / Woche Donnerstag Hallenbad Biel 2. TRAININGSPLAN: TRAININGSPLAN: Siehe separate Liste Trainingsplan Nachwuchs Der aktuelle Trainingsplan ist auf der Homepage stbb.ch (Dokumente) publiziert. TRAINIGSZEITEN: Falls auf dem Trainingsplan kein Athletik vor dem Wassertraining aufgeführt ist, sollten die Kinder 15 Minuten vorher zum Aufwärmen beim Beckenrand bereit sein. 3. WETTKÄMPFE / LIZENZEN/ TEILNAHME / JAHRESPLANUNG Der Terminkalender (Jahresplanung für Wettkämpfe und Trainingslager) kann auf der Homepage eingesehen werden. Dieser wird wenn nötig laufend korrigiert und angepasst. SWISS SWIMMING-LIZENZ Für die Teilnahme an Wettkämpfen ist eine Lizenz obligatorisch. Normalerweise wird eine Jahreslizenz von Swiss Swimming gelöst. Diese berechtigt zur Teilnahme an allen Wettkämpfen im In und Ausland. Die Lizenzen sind gültig vom 1.9. 31.8. des folge Jahr, muss also jährlich erneuert werden. LIZENZEN UND GEBÜHREN (SAISON 2015/2016) Die Gebühren werden von Swiss Swimming festgelegt und sind zu Zeit wie folgt geregelt. Jahreslizenz Kids: 11 Jahre und Jünger (2005 und jünger) Fr. 40.00 Jahreslizenz Jugend: 12 16 Jahre (2000 2004) Fr. 80.00 2

Jahreslizenz Junioren: 17 Jahre und älter Fr. 120.00 Starberechtigung Kidsliga: Fr. 20.00 diese Lizenz richtet sich an die Jüngsten (2006 und jünger) die nur an der Kidsliga teilnehmen wollen. Diese Lizenz wird von Swiss Swimming verrechnet, sobald an einem Kidsliga Wattkampf teilgenommen wurde. Berechtigt nicht zur Teilnahme an anderen Wettkämpfen Bezahlung Lizenzen: Das Geld wird von den zuständigen Trainern Anfang Saison im Training eingezogen. KIDSLIGA (KL): TERMINE/TEILNAHME KIDSLIGA An 3-4 Daten pro Saison werden Kidsliga Wettkämpfe für die jüngeren SchwimmerInnen der Nachwuchsgruppen Varanus, Beluga stattfinden. Verschiedene Disziplinen werden geschwommen. Die Termine sind in der Jahresplanung aufgeführt. Eine laufend aktualisierte Version ist auf der STBB-Homepage publiziert An- (Ab-)meldungen Anmeldungen (Formular) für die Teilnahme am KL-Wettkampf werden den Eltern vorgehend per Mail zugesandt. Bitte das Formular jeweils termingerecht dem zuständigen Trainer abgeben, auch wenn keine Teilnahme geplant ist. Es ist auch eine Antwort per Mail möglich. STBB- KLUBMEISTERSCHAFT(EVENT) / MAGGLINGEN KLUBMEISTERSCHAFTEN Einmal pro Jahr organisiert der Verein für ALLE Vereinsmitglieder einen Wettkampf-Event (Klubmeisterschaften) normalerweise in Magglingen. Die Sportler schwimmen einen Mehr-Kampf, Freunde, Eltern und Geschwister die nicht in einer Gruppe trainieren können am Plausch-Rennen über 50m Freistil starten. ANSCHLUSSPROGRAMM Im Anschluss an den Wettkampf folgt der gemütliche Teil im Freien (Waldhaus oder Grillstelle) Ein Grillfeuer wird für das Grillieren von selber mitgebrachtem Grillgut (Fleisch, Gemüse etc) bereitgestellt. Weitere Infos werden per Flyer zu gegebener Zeit mitgeteilt. SPONSORENSCHWIMMEN REGLEMENT SWIMATHON Der Swimathon ist ein Sponsorenschwimmen für alle Schwimmerinnen und Schwimmer (Nachwuchs- und Leistungssport-Gruppen des STBB) und findet alle 2 Jahre im Hallenbad Biel statt. Es wird eine Teilnahme von allen Aktiven erwartet. REGLEMENT SWIMATHON Das Reglement Swimathon (PDF, 50KB) Reglement Swimathon 2014_15.p. 3

Elterninfo STBB 4. TRAININGSLAGER Das STBB organisierte einmal pro Jahr ein Trainingslager für die Kinder aller Gruppen. Dieses Lager findet normalerweise in den Frühlingsferien in Gstaad statt Es ist bei allen Kindern sehr beliebt und fördert zudem den sozialen Kontakt. Für polysportive Aktivitäten ist genügend Raum und Zeit eingeplant. Wie es ab 2016 weiter geht, ist leider im Moment noch nicht ganz klar. 5. NEUMITGLIEDER: MITGLIEDERAUSWEIS Jedes Neumitgliede (Schwimmer) hat den Beitritt in den Verein Swim Team Biel-Bienne mit einem Eintrittsformular (blaue Karte) definitiv zu bestätigen. Dies gilt als definitive Anmeldung und Aufnahme als Vereinsmitglied beim STBB. Ein Austritt ist per Ende Saison möglich und muss schriftlich, bis spätestens 31. August dem Sekretariat gemeldet werden. Mit dem Beitritt erhält jede/r SchwimmerIn eine Eintrittskarte (Strichcode) für das Hallenbad in Biel. Diese ist normalerweise mehrere Jahre gültig. Bei Verlust der Eintrittskarte kann für CHF 10.- Ersatz beim Trainer verlangt werden. Es ist nicht erlaubt ohne die Karte das Bad zu betreten. 6. HELFERBONUS Der Verein ist auf Mithilfe und Unterstützung der Vereinsmitglieder bzw. deren Eltern bei Vereinsaktivitäten (eigene Wettkämpf 2-3 pro Jahr, Braderie-Stand, Mithilfe im Vorstand und Andere) angewiesen. Dafür wurde ein Helferbonus System eingeführt, dass dem jährlichen Mitgliederbeitrag abgezogen wird. REGEL Jeder ½ Tag (= 4 Stunden) gilt als 1 Helfertag. Bei 4 Helferhalb-Tagen wird ein Bonus von Fr. 200. an den Mitgliederbeitrag angerechnet. Nähere Angaben dazu sind auf dem Infoblatt Neueintritte aufgeführt, oder noch ausführlicher auf der Homepage. 7. VEREINSKLEIDUNG: Wir erwarten an den Wettkämpfen ein Auftreten in Vereinskleidung Normalerweise wird zweimal Jährlich ein Anprobe und Bestell Stand angeboten. Die Termine werden per Mail oder auf der Homepage bekannt gegeben. Neuer Ausstatter ist die Firma HEAD. An den von uns organisierten Wettkämpfen ist ein HEAD Verkaufsstand vor Ort. Es ist möglich auch die Vereinskleidung dort zu bestellen. 4 SGA/STBB/STBB_Elterninfo_2015.doc

Auf der Homepage ist eine Rubrik Kleiderbörse angelegt. Hier kann man z.b. Flossen die nicht mehr passen zum Verkauf aufschalten, oder man findet etwas das man braucht. Einfach eine Mail an: Webmaster@stbb.ch schicken. Bei Verlust im Hallenbad (Flossen, Brillen etc) bitte bei Hallenbad (Kasse oder Bademeister) nachfragen. Angeschriebene Gegenstände werden ev. von den Trainern im STBB Schrank deponiert. Nicht angeschriebene Sachen bleiben liegen. 8. ADRESSEN MATERIALBESTELLUNG www.aquafun.ch z.b. für Flossen - STBB Vereinsrabatt verlangen 9. ABMELDUNGEN ABWESENHEITEN / TRAININGS Wichtig: Für Abmeldungen von den Trainings ist der Trainer vorher schriftlich/mündlich zu avisieren. Gruppenliste mit Namen und Kontaktdaten der Kinder und Trainer wird von den Trainern an die Eltern verschickt. Zudem befinden sich alle relevanten Dokumente auch auf der Homepage. www.stbb.ch 10. KONTAKTAUFNAHME: Doris Lüthi: Mail: d.luethi@stbb.ch Telefon: 032 355 1330 Herzlichen Dank für die Kenntnisnahme Swim Team Biel-Bienne Bereich Schwimmen Biel, im August 2015 5