Info-Abend zur erweiterten kommunalen Wärmeversorgung. 01. Dezember 2016

Ähnliche Dokumente
Preisblatt geothermale Fernwärmeversorgung der Stadtwerke Waldkraiburg GmbH

Bürger-Infoabend zum 5. Bauabschnitt

Der Weg Ismanings zur Geothermie

Fernwärme: Nutzen, Ausbau und Gebiete

Nahwärme in Mainhardt - umweltfreundlich im Verbund

P R E I S B L A T T S t a n d :

Energieversorgung in Bürgerhand Bioenergiedorf St. Peter im Schwarzwald

Marktgemeinde Markt Schwaben (Oberbayern), Bürgermeister Georg Hohmann ENERGIECOACHING FÜR GEMEINDEN 20. JANUAR 2016, REGIERUNG VON OBERBAYERN

Mitglieder-Information 2. Bauabschnitt Mo Gemeinnütz. Wohnstätten-Genossenschaft Mainz e.g.

Anschlussoptionsvertrag

Kommunale Wärmenetze Stadtwerke Neuburg an der Donau. Seite 1

Bürgerinformation. zur Fernwärmeversorgung für das Neubaugebiet Isnyer Straße West in Leutkirch

Großeicholzheim Gemeinde Seckach

Förderprogramm zur regenerativer und ressourcensparender Energienutzung

Nahwärmeversorgung Loßburg

Regionalkonferenz Energie & Umwelt Ludwigshafen, 1. Juni 2016

Informationsveranstaltung Möggingen

Betriebserfahrungen des Geothermieprojekts Unterhaching

3. Teilnehmerversammlung für das Nahwärmenetz in Möckenlohe Demokratisch Ökologisch Regional Wirtschaftlich

1 Geltungsbereich der Ergänzenden Bestimmungen Seite 4 Fernwärme der Stadtwerke Rostock AG. 2 Netzanschlussvertrag Seite 4. 3 Anschlusspreis Seite 5

GWH Ihr zuverlässiger Partner Allgemeingültige Informationen für alle Hausanschlüsse

Machbarkeitsstudie Fernheizwerk Jenesien

Herzlich Willkommen bei der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG

Informationsveranstaltung

Die Buchstaben AFK stehen für Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim b. München.

Holz-Hackschnitzel-KWK mit Holzvergaser

Preisblatt Fernwärmeversorgung der AFK-Geothermie GmbH

Impulsvortrag. Die Energiewende im Land ist eingeläutet. Wo stehen wir bei Kraft und Wärme in der Kommune?

Fernwärme und hydraulischer Abgleich

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Hackschnitzel Heizanlagen in der Praxis Ottenbronn,

GETEC Ihr zuverlässiger Energiepartner

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung

Preisinformationen zu Hausanschlüssen

Klimaschonende Nahwärmeversorgung Airport Garden Raunheim

Wärmenetz Buch am Erlbach

Geothermie Nachrichten

Dorfheizung oberes Rimbachtal. V o r v e r t r a g

Für die Wärmeversorgung des Baugebietes Über dem Siebigsbach, Duderstadt, gelten folgende Preise, die sich wie folgt zusammensetzen:

Finanzierungsmöglichkeiten für kommunale Geothermieprojekte

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien - Ein Marktvergleich zwischen Deutschland und Rumänien

BHKW-Check. Stadt Frankfurt am Main, Energiereferat, Paul Fay. Frankfurt am Main, 30. Mai

Rosensteinviertel. Energiekonzept Wärme-und Stromversorgung / Elektromobilität. H. Seiwald

Biomethan betriebene BHKW s Praxisbericht und Betriebsergebnisse aus flexibler Fahrweise

Nahwärmeversorgung Burg-Höfen

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Bad Bergzabern Im Wingert

Geothermieprojekt Ismaning

2. Akteurstreffen Klimaschutzkonzept Stadt Trostberg

Klimabündnisstadt Rostock

FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN

Regionale Wertschöpfung am Beispiel der Stadtwerke in Prignitz-Oberhavel

Nahwärme in Mainhardt - umweltfreundlich im Verbund

GWG Ebersberg. Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, Ebersberg. Homepage: Gründung: 1947

8. Informationsveranstaltung Solarenergiedorf Liggeringen. Liggeringen, 17. Mai 2017

Infoveranstaltung für die Bewohner der Straße Am Sportplatz und Anlieger. Gasthaus Linde

Energetischer Umbau von Innenstadtquartieren Das Beispiel Prenzlau

Stadtwerke Sindelfingen erweitern das Fernwärmenetz in Maichingen

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg

BHKW (Blockheizkraftwerk) & Nahwärmenetz zur Versorgung von Sportheim, Schule und Kirche in Unterneukirchen

Vorstellung der Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Grasbrunn Vaterstetten

Klimaschutzgemeinde Wildpoldsried. Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Förderprogramme für einen Fernwärmeanschluss

Projektentwicklung in Kooperation von Investor und Kommune

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Energetisches Quartierskonzept Stadt Vaihingen/Enz Informationsveranstaltung

Nahwärmenetz in Hersbruck

Das Bioenergiedorf Leibertingen. ein kommunales Erfolgsmodell

Energiemanagement Energiemanagement. Energiemanagement

Gemeinde Weißensberg Breitbandförderverfahren

Gesamtenergiekonzept der Stadt Ludwigsburg Zwischenergebnis und mögliche Konsequenzen

Erfahrungen mit der Direktvermarktung bei der Bioenergie Steinfurt GmbH & Co. KG.

Nahwärme aus nachwachsenden Rohstoffen für Altenmellrich

Nahwärmeversorgung Aldingen

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Auf dem Weg zum Bioenergiedorf Dotternhausen. Jörg Dürr-Pucher 1

Preisblatt Fernwärmeversorgung der AFK-Geothermie GmbH

Tiefengeothermie als Grundlastwärmequelle in der Metropolregion München

2. Workshop Energetischer Umbau im Quartier 20. März 2013 in Potsdam. Von der Fernwärme zu dezentralen Lösungen

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

E R L Ä U T E R U N G. Gemeinde Gilching Z U S A M M E N F A S S U N G. Landkreis Starnberg. Machbarkeitsstudie Nahwärme Sportzentrum Gilching

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

10 Jahre kommunale Energieversorgung

GEOTHERMIE. Kein Tag ohne unseren Service. Wärme aus Waldkraiburg für Waldkraiburg

Förderprogramm zur nachhaltigen Erzeugung und Nutzung von Energie. Klimaschutz und regionale Wertschöpfung

Quartierskonzept Oberwolfach Walke Informationsveranstaltung

Nahwärmenetz Merzhausen Sauermatten

WÄRMEVERSORGUNG IN BÜRGERHAND FÜR DIE GLINDSKOPPEL / WUNDER SCHE KOPPEL

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Informationsveranstaltung zur Fernwärmeversorgung in der Millöckersiedlung und Umgebung

Neufassung der Preisliste des Zweckverbandes Kommunale Wasserver-/ Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland Hainichen (ZWA)

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

Fachforum Sportinfrastruktur

Innovative energetische Quartiers- und Wärmekonzepte Ein Beispiel der Gewobag ED

Hotline: 0681/

Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien Das Marktanreizprogramm des Bundes (MAP)

Wärmeverbund Riggisberg

Energiegenossenschaft Fürth. Energiegenossenschaft Fürth eg. Zukunft für Fürth und Dörrenbach

Transkript:

Info-Abend zur erweiterten kommunalen Wärmeversorgung 01. Dezember 2016

Agenda Begrüßung KUMS Rolle und Aufgaben Projekt Fernwärme kommunale Wärmeversorgung Technologie BHKW, Leitungsverlauf, Hausanschluss Energiewende 2030 Frühbucherprogramm Fragen und Antworten Erster Bürgermeister Georg Hohmann Martha Biberger, Vorstand Bernhard Wagner, Vorstand Oliver Berghamer, EnergieAgentur Hans Gröbmayr, Klimaschutz-Mgr. Martha Biberger Alle KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 2

KUMS Rolle und Aufgaben Fokus Zusammenführung wirtschaftlicher Tätigkeitsfelder des Marktes Markt Schwaben in einem Unternehmen Verlustbringern mit Gewinnbringern vereinen >> Gewinne erzielen Finanzierung defizitärer Bereiche Beteiligung an der Energiewende 2030 KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 3

KUMS Rolle und Aufgaben Vorteile Flexible Handlungsfähigkeit Bessere Position bei Auftragsvergaben Unabhängig von großen Konzernen sowie bessere Position bei Verhandlungen mit großen Konzernen KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 4

KUMS Rolle und Aufgaben Übertragung der Wärmeversorgung auf das KUMS AöR mit Beschluss vom 04.02.2014 >> Ausgliederungsbeschluss zum 01.01.2016 Weitere Aufgaben gemäß Satzung (Auszug) Stromversorgung Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Straßenbeleuchtung Abfallbeseitigung inkl. aller damit einhergehenden Baumaßnahmen KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 5

Agenda Begrüßung KUMS Rolle und Aufgaben Projekt Fernwärme kommunale Wärmeversorgung Technologie BHKW, Leitungsverlauf, Hausanschluss Energiewende 2030 Frühbucherprogramm Fragen und Antworten Erster Bürgermeister Georg Hohmann Martha Biberger, Vorstand Bernhard Wagner, Vorstand Oliver Berghamer, EnergieAgentur Hans Gröbmayr, Klimaschutz-Mgr. Martha Biberger Alle KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 6

Fernwärme Historie Grundsatzbeschluss zum Aufbau eines Fernwärmenetzes am 03.11.2009 Errichtung vom Keimzellen mit mobilen Heizlösungen KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 7

7 Heizcontainer bis 2013 aufgestellt Seniorenheim AWO Bauhof Wohnanlage Neusatzerstraße Kleinverbund Falkenhof Feuerwehr Mittelschule Kinderkrippe Zinngießergasse KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 8

Projektstart Wärmeversorgung Marktgemeinderatsbeschluss 19. September 2013 Heizzentrale Am Erlberg Hackschnitzel oder Geothermie Anschlussleistung 12,4 MW Wärmemenge 19,1 GWh Leitungsnetz von West nach Ost aufbauend Bauabschnitt 1 Kommunalnetz Integration der bestehenden Heizcontainer, naheliegenden öffentlichen Gebäuden und privaten Haushalten Bauabschnitt 2 Erweiterung des Kommunalnetzes südlich des Habererweges Bauabschnitt 3 Erweiterung des Kommunalnetzes nördlich der Trappentreustraße KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 9

Maßnahmen 2015 Eigene Geothermiebohrung Machbarkeitsstudie von der Firma Erdwerk Einholung von zweiten Meinungen Fernwärmekonzepte auf Basis von Geothermie gegenwärtig nicht umsetzbar wegen des Temperaturrisikos Kooperation mit Geothermieprojekt von Bayernwerk-Natur Poing 3. Bohrung Aktuell nicht rentabel wegen zu geringer Wärmemengenabnahme KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 10

Stand 2016 Leitungsnetz Temporäre Heizzentrale KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 11

Ausbaukonzept Bestand und Maßnahmen 2017

Heizzentrale Am Erlberg KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 13

Blockheizkraftwerk (BHKW) Derzeit ausgeschriebene Erdgas-BHKW-Anlage 386 kw el Leistung mit Schalldämmhaube KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 14

Agenda Begrüßung KUMS Rolle und Aufgaben Projekt Fernwärme kommunale Wärmeversorgung Technologie BHKW, Leitungsverlauf, Hausanschluss Energiewende 2030 Frühbucherprogramm Fragen und Antworten Erster Bürgermeister Georg Hohmann Martha Biberger, Vorstand Bernhard Wagner, Vorstand Oliver Berghamer, EnergieAgentur Hans Gröbmayr, Klimaschutz-Mgr. Martha Biberger Alle KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 15

Agenda Begrüßung KUMS Rolle und Aufgaben Projekt Fernwärme kommunale Wärmeversorgung Technologie BHKW, Leitungsverlauf, Hausanschluss Energiewende 2030 Frühbucherprogramm Fragen und Antworten Erster Bürgermeister Georg Hohmann Martha Biberger, Vorstand Bernhard Wagner, Vorstand Oliver Berghamer, EnergieAgentur Hans Gröbmayr, Klimaschutz-Mgr. Martha Biberger Alle KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 16

Frühbucherprogramm bis zum 15. März 2017 Beispiel 1 Haus mit Anschlussleistung 20 kw Hausanschlusskosten 5.660 Mehrlängen > 15m 3 m im Erdreich 860 3 m im Gebäude 550 Baukostenzuschuss 4.600 15 % Rabatt *) 1.540 11.670 3 m 15 m 3 m *) nur auf Hausanschlusskosten und Baukostenzuschuss, nicht auf Mehrlängen Zzgl. Kosten für Austausch vorhandener Gas- / Ölheizung ca. 3.700-4.000 KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 17

Frühbucherprogramm bis zum 15. März 2017 Beispiel 2 Haus mit Anschlussleistung 120 kw Hausanschlusskosten 7.630 Baukostenzuschuss 20.040 27.670 7 m 8 m 20 % Rabatt 5.530 Zzgl. Kosten für Austausch vorhandener Gas- / Ölheizung KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 18

Frühbucherprogramm bis zum 15. März 2017 Konditionen Vertragsabschluss bis zum 15. März 2017 Konditionen Hausanschlusskosten (HAK) abhängig von benötigter Anschlussleistung inkl. pauschal 15 m Leitungsverlegung ab Grundstücksgrenze inkl. Wärmeübergabestation bis 15 kw pauschal 5.558, 26 brutto zzgl. Aufpreis je zusätzlichem kw Baukostenzuschuss (BKZ) Rabatt Abdeckung der Kosten des Wärmeleitungsnetzes abhängig von benötigter Anschlussleistung bis 15 kw pauschal 3.829,03 brutto zzgl. Aufpreis je zusätzlichem kw 15% und mehr! gestaffelt nach Anschlussleistung nur auf Hausanschlusskosten und Baukostenzuschuss, nicht auf Mehrlängen KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 19

Frühbucherprogramm bis zum 15. März 2017 Optionsvertrag 5 Jahre Berechnung am Beispiel 2 Anschlussleistung 120 kw Hausanschlusskosten 7.630 Baukostenzuschuss 20.040 Gesamtkosten 27.670 50% fällig bei fertiger Anschluss-Option 13.835 Abzgl. Frühbucher-Rabatt 20% - 2.767 2017 zu zahlen 11.068 Umstellung auf Fernwärme nach 4 Jahren 2021 aktuelle Gesamtkosten 29.000 Abzgl. 50% aus 2017-13.835 Zahlbarer Restbetrag 15.165 KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 20

Frühbucherprogramm bis zum 15. März 2017 BAFA Förderung 30% bei Ausführung hydraulischen Abgleiches 100 je Entfernungsmeter Weiterreichung durch das KUMS an den Wärmekunden nach Erstattung durch die BAFA Primärenergiefaktor 0,43 Dieser Fernwärme-Anschluss wird als Maßnahme von der KfW anerkannt und durch KfW-Förderprogramme unterstützt BAFA = (Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle) KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 21

Agenda Begrüßung KUMS Rolle und Aufgaben Projekt Fernwärme kommunale Wärmeversorgung Technologie BHKW, Leitungsverlauf, Hausanschluss Energiewende 2030 Frühbucherprogramm Fragen und Antworten Erster Bürgermeister Georg Hohmann Martha Biberger, Vorstand Bernhard Wagner, Vorstand Oliver Berghamer, EnergieAgentur Hans Gröbmayr, Klimaschutz-Mgr. Martha Biberger Alle KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 22

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! KUMS AöR Info-Abend 01.12.2016 Seite 23