Unsere Fotoablage 2014 (I)

Ähnliche Dokumente
Unsere Fotoablage 2013 (I)

Fahrt ins Märkische. Minigolfplatz am Seilersee in Iserlohn (Foto Brich) Pendeln bei der HEF

Aus eigner Kraft. Phalanx der KOM NK145, IK, HB213, HAM30 und KR5659 (Foto: Budych) An den Haken genommen

29., Theater im Autobus Tiyatro Otobüste

Außenring um Dortmund

Jüngere Ereignisse zuoberst Ausklang

Unsere Fotoablage 2011 (II)

Tourismus im Ruhrgebiet

Vestischer Modellbau in Harsewinkel

Ringverkehr auf ES23 und 24

Unsere Fotoablage 2012 (I)

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

Nur mal eben zum Fotografen

Stadt Witten: Linienübersicht Entwicklungskonzept

Tourismus im Ruhrgebiet

Kundenbefragung ExtraSchicht Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven

Do-Bövinghausen Wanne-Eickel Dorsten Schienenersatzverkehr und geänderte Fahrzeiten (20:00) bis (7:30)

Tourismus im Ruhrgebiet

Hilden Solingen und zurück

GT8 Gelenktriebwagen Foto: T. Rack

Tourismus im Ruhrgebiet

Business-Suite DB51 Burgunderstr., Dortmund-Hörde

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

Fahrplan und Informationen zu Bauarbeiten auf der Odenwaldbahn. Groß-Umstadt Wiebelsbach - Hanau Hbf / Frankfurt Hbf über Hanau Hbf

Stadt Wetter: Linienübersicht Entwicklungskonzept

Bus S 5 S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus Bus S 5 Bus S 5 Verkehrstage

September 2004 Anlage 1.3: Blattschnittübersicht DGK5 Seite 1

GVB-EXTRAS SONDERFAHRTEN MIETFAHRZEUGE BESICHTIGUNGEN LERNEN SIE UNS KENNEN

EVENTLOCATION COMING SOON...

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit:

Der Sinnersdorfer Fahrplan 2005/2006

Ganz schön nah. Orientierungsplan Anfahrt & Parken. Näher als Du denkst. Infos und Buchung unter

Route der Industriekultur

D-Wehrhahn. D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. D-Zoo. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Ehrenfeld Bochum Hbf

Rückblick auf den Schüleraustausch

ANREISE UND PARKEN AM JUBILÄUMSWOCHENENDE

D-Flughafen. D-Derendorf. D-Unterrath. Angermund. Wattenscheid-Höntrop (BO) BO-Langendreer West. BO-Ehrenfeld Bochum Hbf

Industriekultur im Ruhrgebiet 2017

Technologie- und Gründerzentrum Wattenscheid. Arbeiten in historischem Ambiente

- Schloß Strünkede. BO-Querenburg - Bochum Hbf - Riemke - Herne Bf - Schloß Strünkede U35 U35

SCHICHT IM SCHACHT - Der Ruhrbergbau ist ab Ende 2018 Geschichte

Mönchengladbach wird grün: Mit MeinFernbus bis nach Berlin!

Haltern am See Gladbeck West Schienenersatzverkehr (1:00) (4:00)

P R O G R A M M UNSERE HEIMAT NRW: SCHLÄGT DER PULS NOCH AUS STAHL? Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

Ruhr-Sieg - Express DB-Kursbuchstrecke: 427, 440

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Kartenübersicht. Route 3 Lengerich Münster. Streckeninfo auf einen Blick: Wegstrecke: Benötigte Zeit: 50 km. Karte 3. Karte 1. Karte km.

wirtschaft_kommune wirtschaftsplan + KVR, Kommunlaverband Ruhrgebiet Projektpartner Bearbeitung Thomas Volprecht Titel

Exkursion: Zwischen Rhein und Ruhr. Zwischen Rhein und Ruhr

Trier Hbf Kordel Schienenersatzverkehr 29. März 2019 (4 Uhr) 2. April 2019 (5 Uhr)

Langenschwalbacher Die Kurzen mit den Drehgestellen unser großes Wagenporträt

ExtraSchicht Methode. Telefonumfrage der Besucher. 484 Interviews. Vorbesteller und Besucher der Hauptspielorte.

Trotz der Kürze der Tour sollte man sich mindestens 5-6 Stunden Zeit. alternativ Start und Ziel: Parkplatz an der Kokerei Zollverein,

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken

Was ändert sich. 1. Was ändert sich mit dem Betreiberwechsel?

Musik verbindet! Ein Kooperationsmodell des LWL-Industriemuseums mit Schulen im Ruhrgebiet

Busparkplätze und Services in der Metropole Ruhr

x1 xwt x8 xit Bornholmer Straße Hohen Neuendorf veränderter Fahrplan und SEV Umleitung S 1 über Blankenburg Schönfließ

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort. Umgebungskarte. Technologiezentrum Lünen Am Brambusch Lünen. Tagungstelefon: 0511 /

Historische Straßenbahnen, Busse und Dampfzüge beim Frankfurter Tag der Verkehrsgeschichte

Dortmunder Bahnhofstest 2011

Standort für die Errichtung einer neuen Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Dortmund

Büro- und Lagergebäude Bochum-Wattenscheid

Frankenthal Worms / Worms Monsheim vom 17. bis 20. Juni 2016

Umweltzone Ruhrgebiet

Business-Suite BN13, Nordring 50, Bochum-Zentrum

Gartenbahn Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen ( Schopfheim Zell (Wiesental)) SBB D GmbH Gültig ab bis vrsl

am April 2018 und Mai 2018

Pressemitteilung. Ferien auf der ganzen Linie!

Eine Bilder-Reise auf der Zeitschiene...

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Tagen im Museum Strom und Leben

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Einladung zur Mitgliederversammlung. Zeitplan und Tagesordnung. Samstag, 18. Juni 2016 im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund

Semesterstart Sonderfahrplan. Mit Fahrplänen aller Linien zur Ruhr-Universität:

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

Besuchen Sie uns. Ein Blick hinter die Kulissen der Technik

Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Fahrplan 2012

Fahrplan Aktuelle Infos. Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v. Unterwegs mit historischen Straßenbahnen Touren und Termine

BürgerBus Butjadingen e.v. www. buergerbus-butjadingen.de Erhard Beeken, Heino Wiggermann, Jürgen Sprickerhof

Fernwanderwege. Hansaweg. Schwierigkeit. Gütesiegel Bewertungen. Kondition. Erlebnis Landschaft m. Technik. mittel (0)

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Ostern DB Regio AG Region NRW

Neues zum Fahrplanwechsel

Paderborn / Hamm Düsseldorf. Fahrplanänderungen

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Standorte der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Ihr Weg zu uns

Pressekonferenz Vollsperrung Duisburg - Essen Herbst 2018 Vorstellung Ersatzkonzept. DB Regio AG Region NRW

Fahrplan 2014 Unterwegs mit historischen Straßenbahnen Touren und Termine. Aktuelle Infos. Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e.v.

Transkript:

1 von 11 31.05.2016 18:13 Unsere Fotoablage 2014 (I) Hier finden Sie die Fotos zu den Aktivitäten von Januar bis Mitte des Jahres 2014. Fotos, sofern nicht anders vermerkt Frank Arend. Jüngere Ereignisse zuoberst. Extraschicht 2014 28.06.2014 Zwischen Hauptbahnhof und Kokerei Hansa Das sechste Mal nun schon konnte AND mit eigenen und geliehenen, alten, mindestens aber älteren Bussen an der Ruhrgebiets- Kulturveranstaltung Extraschicht teilnehmen. Auf der in der "Elektronischen Fahrplanauskunft" EFA als Linie ESHi bezeichneten Strecke wurde die Linie ES28 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Kokerei Hansa in Huckarde zu einem 15-Minuten-Takt ergänzt. Die Zwischenstationen waren das Hoesch- und das Brauerei-Museum, sowie das Kulturzentrum im Depot, der ehemaligen Straßenbahn-Hauptwerkstatt der DSW. Alle Ziele befinden sich im nördlichen Teil der Stadt. Zum Einsatz kamen der ex-pesag Vetter 16SM (PB95) und der ex-dsw21 MAN SL202 (DO1912) aus dem AND-Bestand, sowie die geliehenen Busse MAN SÜ240 der MEH, und von Guntermann-Reisen die etwas jüngeren MAN NL202.2 und MB O405N2. Die Ausleihen deuten an, wie AND immer noch unter der Vandalismusattacke des Mai 2013 leidet. Es ist eine nur häppchenweise Behebung der Schäden an den Vereinsfahrzeugen möglich. Der Dank gilt daher auch den Gestellern der Leihwagen. Die Aktiven des Abends im Betriebshof Brünninghausen. (Bilder (5): Budych) Die rollenden Aktiven des Abends vor der Abfahrt.

2 von 11 31.05.2016 18:13 PB95 und Guntermanns MAN '1016' bei seiner Pause in der Rohwedderstraße in Huckarde. MB '1014' bei der Abfahrt am ZOB auf der Nordseite des Dortmunder Hauptbahnhofs.

3 von 11 31.05.2016 18:13 Zu schon fortgeschrittener Stunde findet sich PB95 zum Fahrgastwechsel am Hauptbahnhof ein. Mengeder Volksgarten War auch in EFA zu finden: Fahrplan der Linie ESHi(storisch) für Dortmund Hbf. 29.05.-01.06.2014 Mittelalterlich Gaudium Wie schon in den Vorjahren stellte AND auch dieses Jahr wieder den Zubringer zum Mittelalterfest im Volksgarten in Mengede. Vom Vormittag bis in den Abend pendelten wechselnd RE2264 (Neoplan) und PB95 (Vetter) zwischen dem Mengeder Bahnhof über den Markt zum im Nordosten des Stadtteils gelegenen Volksgarten. RE2264 beim Abendeinsatz am Bahnhof Mengede. Zahlreiche Fahrgäste kommen aus dem Mittelalter ins Heute zurück. PB95 auf der Straße Eckei auf der Emscherbrücke am Volksgarten (Bilder (2): Budych)

4 von 11 31.05.2016 18:13 Maifeier 01.05.2014 35 Jahre WAB e.v. Zu den Feierlichkeiten zum 35. Geburtstag des Westfälische Almetalbahn e.v. war AND mit seinem Infobus BO258 (MAN SL200) am Mooskamp in Dortmund-Nette. Mehr zur Veranstaltung bei Bahnhof-Mooskamp.de. Viervereinetreffen II Mit dem Infomobil vor Ort: BO258 am Bahnhof Mooskamp (Foto: Budych) 30.03.2014 Bochum, Hattingen, Witten und Gelsenkiiirchen Nun also der zweite Teil des Viervereinetreffens aus AND, HVDSW, WAB und der heute gastgebenden VhAG Bogestra. Die aus Dortmund Anreisenden wurden wieder mit PB95 (Vetter 16SM) nach Bochum zum Betriebshof Engelsburg gefahren. Alle vier historische Bahnen der VhAG Bogestra waren im Einsatz: vormittags fuhren GT6 40 nach Witten und, aus fahrplan- und streckentechnischen Gründen getrennt davon, KSW-T2 96 nach Hattingen. Nach einem Imbiss mittags und einer Besichtigung der Betriebshofanlagen ging es nachmittags mit dem Fahrschul-T4 620 und dem als Partywagen ausgestatteten GT6 88 über Wattenscheid nach Gelsenkirchen und Buer. Auf dem Rückweg wurde auch im Betriebshof Gelsenkirchen zwischengestoppt. Beim Aufnehmen der Mitreisenden in Dortmund: PB95 am Hauptbahnhof. (Fotos: Köpke (4), Arend (10))

5 von 11 31.05.2016 18:13 Ankunft der Dortmunder in Bochum: PB95 an der Engelsburg. Frühlingshafter Ausflug nach Witten: Die Besucher besteigen GT6 40. Ruhrbrücke Hattingen: KSW-T2 96 beim Fotohalt im Ruhrtal.

6 von 11 31.05.2016 18:13 Am Gleisende in Witten: GT6 40 in Heven Dorf GT6 40 an einer der heute noch pitturesksten Stellen im Bogestra-Netz: Witten-Papenholz. In der langgezogenen Gleiskurve am Rathaus in Witten wartet Tw40 zur Weiterfahrt. Besichtigung mit Erläuterungen: Rundgang im Betriebshof Engelsburg. Als erster in Buer: Fahrschul-T4 620 an der Wendestelle in Buer Rathaus.

7 von 11 31.05.2016 18:13 GT6 88 erreicht den Wattenscheider August-Bebel-Platz. Das Rückfahrttaxi wartet schon. Als zweiter in Buer, als erster wieder raus: GT6 88 mit ortsunüblicher Beschilderung. Toilettenstopp in Gelsenkirchen und Beschau des zweiten Betriebshofs der Bogestra. Wieder nach Hause: Mit PB95 werden die Dortmunder Teilnehmer zurückkutschiert. Weitere Bilder bei facebook.

8 von 11 31.05.2016 18:13 Viervereinetreffen I 23.03.2014 Halde, Zeche, Nahverkehrshistorie Mitglieder der Vereine VhAG-Bogestra, HVDSW und WAB haben sich unter Federführung von AND zu einer gemeinsamen Tour eingefunden. Ziele waren die Halde Hoheward und ihr Horizont-Observatorium in Herten, die Zeche Zollern in Dortmund- Bövinghausen, ältestes Industriedenkmal Deutschlands, sowie das Nahverkehrsmuseum des WAB e.v. in Dortmund-Nette. Dort gab es neben einen Imbiss und einen Rundgang über das Gelände Fahrten mit den Zügen aus GT4 431 und B2 713 und dem T2 194. Die befahrbare Strecke von der Ellinghauser Straße zum südlichen Ende des Hansa-Brückenzuges in Huckarde und zum Anschluss des Museums umfasst bereits gut fünf Kilometer auf alten Werks- und Zechenbahntrassen. Nächste Woche dann soll der Gegenbesuch der Dortmunder Vereine bei der VhAG Bogestra erfolgen. Parken vor der Zeche: PB95 in Bövinghausen. Kirchenfenster? Nein. Lohnhalle. Sakralbau? Nein Maschinenhalle.

9 von 11 31.05.2016 18:13 Förderanlage der Zeche Zollern. Ankunft im Nahverkehrsmuseum des WAB e.v. Die Fahrzeuge des Tages: v.h.n.v. GT4 431, T2 194 und Vetter 16SM PB95. Der Aufbau-T2 194 am nördlichen Streckenende in Ellinghausen...... und hier am südlichen Ende in Huckarde auf dem Hansa-Brückenzug.

10 von 11 31.05.2016 18:13 Erste Fahrt des Jahres Vor der Abfahrt in Nette PB95. Im Hintergrund rangiert T2 194. 22.02.2014 Halde, Zeche, Hochzeit Nunmehr mit H-Kennzeichen versehen, wurde mit PB95 (Vetter 16SM) eine Hochzeitsfahrt absolviert. Befreit von den Zwängen der Umweltplakettenfarbe (im Ruhrgebiet bald nur noch in Grün), wurde bei einer Stadtrundfahrt in Herten das "Observatorium" auf der Halde Hoheward und die Zeche Ewald besucht. PB95 auf der Halde Hoheward in Herten. oben: Im Hintergrund: "Horizont-Observatorium". links: Zum Abschluss der Fahrt: Zeche Ewald. Historisch (Fotos (3): Budych) 13.01.2014 Vetter über 30 Neben TR30 (Henschel HS160) und KO210 (MAN SG192) hat nun auch PB95 (Vetter 16SM) die 30 Jahre überschritten. Nach Erledigung der dafür üblichen Formalitäten trägt auch er nun ein Kennzeichen für historische Kraftfahrzeuge. Neben den daraus erwachsenden steuerlichen Vorteilen ist die sondererlaubnislose Befahrung von Umweltzonen für die Vereinsaktivitäten hilfreich. Dem ebenfalls über 30 Jahre alten DO1168 kam den Vorbereitungen zu einer Umwidmung als Oldtimer Ende 2012 leider eine Graffitibesprühung und dann Mai 2013 der Vandalismusanschlag in die Quere. Letzterer setzt auch TR30 und KO210 immer noch außer Gefecht.

11 von 11 31.05.2016 18:13 Vereinstreffen PB95 hier am 28.9.2013 beim Einsatz zur Museumsnacht an der Arndtstraße auf der Line M4. 13.01.2014 Neuer Treffpunkt Neues Jahr, neues Vereinstreffpunkt. Erstmals fand im Januar das monatliche AND-Treffen im Vereinsheim des Kleingartenvereins "An der Goymark" auf der Grenze zwischen Hörde und Benninghofen statt. Mit einer Wegstrecke von gut 300 Metern zur Stadtbahnstation Clarenberg der Linie U41 ist der neue Standort auch öffentlich-verkehrlich gut zu erreichen. Vereinsmitglieder beim Speisen im Vereinsheim des KGV An der Goymark.