DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Ähnliche Dokumente
DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Volkswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Verteilung nach Studiengängen

Verkürzung des Wirtschaftsprüfungsexamens nach 13b WPO

BWL im Bachelor-Studiengang

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Prof. Dr. Joachim Bach

Aufgaben zum Skriptum Informatik

Übergang zur neuen Fachprüfungsordnung

Amtliches Mitteilungsblatt

Statistik 2 SS 2014 Universität Hamburg

S t u d i e n o r d n u n g. Universität Siegen

Bachelor of Arts in Business and Economics (B A) der Universität Basel. Bachelornote 4.7 Verwendete Kreditpunkte (Soll 180 KP) 180

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2016/17. Prof. Dr. Laszlo Goerke Lehrstuhl für Personalökonomik

(Version v , In den Fachbereichsräten Mathematik und Informatik sowie Wirtschaftswissenschaften

STUDIENPLAN FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG MATHEMATIK

Zimmermann. Die Diplom-Arbeit

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studienplan für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Amtliche Mitteilungen

Anrechnungsverordnung ABW

Nebenfach-Infoabend. witziger Untertitel. Fachschaft Informatik. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Institut für Informatik. 02.

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre I Vorlesung & Seminar WS 01/02 & SS 02. Syllabus

Amtliche Bekanntmachungen

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am , im Studienjahr 2002/03.

Statistik 1 WS 2013/2014 Universität Hamburg

Lexikon der Betriebswirtschaft

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

* Soweit bei der Bezeichnung von Personen die männliche Form verwendet wird, schließt diese Frauen in der jeweiligen Funktion ausdrücklich ein.

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (DIPLOM)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

VWL Themen und Grundzüge

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

Einführungsveranstaltung zum Bachelor Wirtschaftswissenschaften der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Das Studium endet mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann bzw. Diplom-Kauffrau.

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Hier findet ihr alle Informationen rund um s BWL- Studium: Studienverlauf BWL

Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2015/16)

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung

Prüfungstermine Betriebswirtschaftliches Institut. Prüfungs- Nummer. VWL II: Konjunktur, Beschäftigung, Außenwirtschaft B.Sc. BWL t.o.

Lehramt Wirtschaft und Recht

Letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 16 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Operations Research I

Vorwort zur ersten Auflage

Bachelor Internationale Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Sommersemester (ab Studienbeginn WS 2016/17)

Volkswirtschaftslehre WS 2016/17

Studienplan Grundstudium Grundstudium

DIE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: PROF. DR. DR. h. c. E. GUTENBERG. KÖLN

Makroökonomie - Das Übungsbuch (Pearson Studium - Economic VWL) Click here if your download doesn"t start automatically

Vorlesung Programmierung

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Modul 4.2. Studiengang Kommunaler Verwaltungsdienst Dozent: Dr. Lothar Barth Fachhochschule Köln

STUDIENFÜHRER DIPLOM. Wirtschaftsmathematik. Zentrale Studienberatung

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

e-camps ab Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen - Kostenrechnung - Volkswirtschaftslehre - Business Statistics

Technischer Vertrieb

Reform des Bachelorstudiengangs VWL Wechsel aus der Fachprüfungsordnung 2007 zur Fachprüfungsordnung 2014

1 Geltungsbereich. 2 Umfang und Gliederung des Studiums, Prüfungen, Unterrichts- und Prüfungssprache

Bachelor Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit ökonomischem Wahlprofil

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Universität Bayreuth. Vom 10. November 2003

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Übergangsregelung Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik

Mathematik Wirtschaftsmathematik. Bachelor of Science. Universität zu Köln Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Bachelor Betriebswirtschaftslehre: Studienverlaufsplan (beispielhaft) Beginn im Wintersemester (ab Studienbeginn WS 2015/16)

vom 26. Juni 1985 INHALTSVERZEICHNIS:

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich

Aufgaben zum Skriptum Informatik

A n s p r e c h p a r t n e r

Merkblatt betreffend die fachwissenschaftlichen Anforderungen für die Zulassung zum Studiengang Sekundarstufe II für Wirtschaft und Recht 1

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Prof. Thomas Bernauer. Einführung in die Politikwissenschaft

Bachelor-Studiengang Verkehrswirtschaft (ab Immatrikulation 2014/15) Module und dazugehörige Lehrveranstaltungen lt. Studienführer 2014/2015

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL

Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Transkript:

Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften Gesamtzusammenfassung des wirtschaftswissenschaftlichen Grundstudiums Teil II Marcus Jetzer Philippe Maurer Auflage 1995

Vorwort Die vorliegende Zusammenfassung entstand anlässlich unserer Vorbereitung auf die Vorprüfung. Wir haben gesehen, dass zwei Monate vor den Prüfungen die Studenten von einer wahren Kopiersucht befallen sind und sich jedes umherliegende Papier unter den Nagel reissen. Wir haben uns deshalb entschieden eine Zusammenfassung zu schreiben, welche alle 8 Vorprüfungsfächer abdeckt und wollen so den Verschleiss von Kopierkarten dämmen! Diese Zusammenfassung ersetzt aber in keinem Falle den Besuch der jeweiligen Vorlesungen und Proseminarien, denn was man hört, sei es auch nur Brockenweise, bleibt einem viel eher im Gedächtnis, als das was man liest! Die hier vorliegende Zusammenfassung sollte deshalb auch als eine solche angesehen und verwendet werden, und befreit Euch in keinem Falle vom sorgfältigen Durchlesen der von Euren Professoren angegebener Literatur, da vorallem komplizierte und anspruchsvolle Zusammenhänge erst bei einer gründlichen Konsultation des in der Spezialliteratur vorhandenen Gesamtkontextes klar werden. Da es sich hier um eine Zusammenfassung der im Literaturverzeichnis stehenden Werke handelt, haben die Verfasser darauf verzichtet nach jeder übernommenen Textpassage und Grafik die Originalquelle anzugeben. Es versteht sich von selbst, dass übernommene Textpassagen und Grafiken jeweils in Anlehnung an die Werke der jeweiligen Autoren der einzelnen Teilgebiete erfolgt sind. Diese Zusammenfassung sollte etwa ein halbes Jahr vor der Prüfung ein erstes mal zur Hand genommen werden. Man arbeitet dabei ein ganzes Stoffgebiet einmal durch und ergänzt die Zusammenfassung mit persönlichen Schwachstellen. Das zweite Mal sollte die Zusammenfassung durchgelesen werden, nachdem man den Stoff in einem Fach prüfungsreif gelernt hat und einige alte Vorprüfungen durchgelöst hat. Ein Tag vor der Prüfung sollte genügend Zeit eingeplant werden (ca. 2-4 h) um die Zusammenfassung im jeweiligen Fach konzentriert durchlesen zu können. Für allfählige Tippfehler oder inhaltliche Unzulässigkeiten übernehmen die Verfasser keine Haftung!!! Sollten Fehler in dieser Zusammenfassung zum nicht Gelingen der Vorprüfung führen (was wir natürlich nicht hoffen), ist es nicht möglich aufgrund dieser Unterlagen einen Rekurs bei der Prüfungskommission einzulegen. Wir wünschen Euch viel Spass beim Durchgehen der Zusammenfassung und viel Erfolg an der Vorprüfung! Küsnacht und Zumikon, im Sommer 1995 Marcus Jetzer & Philippe Maurer

Zusammenfassung: Literaturverzeichnis 1 Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre in drei Bänden, Thommen, J.-P, 3. Auflage, Zürich 1992 Skript Einführung in die Wissenschaftstheorie von Margrit Osterloh Grundzüge der Materialwirtschaft und Produktionswirtschaft, K. Hässig, Zürich 1994 Skript Grundlagen der BWL, Teil III (Finanzierungs-, Investitions- und Organisationslehre) von M. Osterloh und R. Volkhart Aufgabensammlung Sammlung der Vorprüfungen in BWL Volkswirtschaftslehre Wirtschaft, Staat und Wohlfahrt, Frey, René L., 7. Auflage, Verlag Helbling & Lichtenhahn, Basel 1992 Volkswirtschaftslehre Teil 1: Mikroökonomik Helmut Schneider, 6 Auflage, Zürich 1993 Aufgabensammlung: Grundlagen der VWL 1 G. Hauser, Wintersemester 1993/1994 1. Auflage Vorprüfungsaufgaben: Grundlagen der VWL Lösungen zu den Vorprüfungen von R. Eichenberger, Marcel Kucher, Rolf Zehnder Makroökonomie Pia Menghetti, Andreas Zimmermann, Zürich 1994

Zusammenfassung: Literaturverzeichnis 2 Angewandte Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaft der Schweiz, Skript, 1. Teil 1. Auflage, Dezember 1993, von Beat Hotz-Hart / Stefan Mäder / Patrick Vock Volkswirtschaft der Schweiz, Skript, 2. Teil 1. Auflage, Dezember 1993 von Beat Hotz-Hart / Stefan Mäder / Patrick Vock Skriptum "Wirtschaftsordnungen", von Gerhard Schwarz Vorprüfungen Angewandte VWL Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, Meyer, C., Zürich 1992 Uebungen zur Vorlesung "Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen" Uebungen zum betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen (Fortgeschrittene, Teil I) Uebungen zum betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen (Fortgeschrittene, Teil II) Mathematik für Wirtschaftswissenschafter Mathematik für Wirtschaftswissenschafter (Band 1) 2. überarbeitete Auflage, B.I.-Hochschultaschenbuch Band 680, Wissenschaftsverlag Mathematik für Wirtschaftswissenschafter (Band 2) 2. überarbeitete Auflage, B.I.-Hochschultaschenbuch Band 681, Wissenschaftsverlag Vorprüfungen Mathemathik

Zusammenfassung: Literaturverzeichnis 3 Statistik Einführendes Lehrbuch für Wirtschafts- und Sozialwissenschafter, Bohley, P., 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, München 1992 Formeln, Rechenregeln und Tabellen zur Statistik, Bohley, P., 5. Auflage, Oldenbourg Verlag, München 1992 Einführung in die Wirtschafts- und Sozialstatistik der Schweiz Jans, A., 2. Auflage, Haupt Verlag, Bern 1992 Informatik Skript: Einführung in Object Pascal, H. Schauer Skript: Einführung in Informatik, Teil 1: Software-Einführungen Skript: Einführung in Informatik Teil 1a, P. Stucki, L. Richter Skript: Einführung in Informatik Teil 1b, K. Bauknecht Skript: Einstieg in THINK Pascal, R. Knecht, C. Widmer Skript: Informatik Teil 2, Schauer/Stucki/Richter Skript: Angewandte Informatik Teil 1, M. Glinz Skript: Angewandte Informatik Teil 2, K. Bauknecht Skript: Einführung in die Datenbanktechnik, K. R. Dittrich Skript: Einführung in Expertensystem, wissensbasierte System und logische Programmierung, R. Pfeifer Handelsrecht für Wirtschaftswissenschafter Grundriss des schweizerischen Gesellschaftsrechts Meier-Hayoz A., Forstmoser P. 7. Auflage, Bern 1993 Skript: Handelsrecht für Wirtschaftswissenschafter, R. Watter Skript: Zivilrecht für Wirtschaftswissenschafter, Hermann Schulin