Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK)

Ähnliche Dokumente
Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Mainz, Wallstr. 13, Ev. Wohnungslosenhilfe

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Darmstadt, Poststr. 9, Paritätischer WFV

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Gießen, Schanzenstr. 16, Suchthilfezentrum Hintereingang

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am nach Offenbach, Löwenstr. 8-10, Bella Vista

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 6 Gruppenrepräsentanten anwesend (später 10).

68. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 71. GSK Gebiet Süd-West am 18. September 2010 in Offenburg Protokollantin: kommissarisch Christina

Protokoll der 128. GDK am in Bremen

69. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Protokoll der 77. GSK, am in Offenburg Protokollantin: Roxanna Chair : Daniel

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest Seite 1/13

Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten: 12 Gruppenrepräsentanten anwesend.

Protokoll der 93. RSK

Narcotics Anonymous Gebiet Südwest EINLADUNG zur 74. GSK Südwest am Samstag, 25. Juni 2011 in Karlsruhe, Schillerstr. 33

Inhaltsverzeichnis. Narcotics Anonymous Deutschsprachige Region Regionale Service Konferenz

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Protokoll der HSK vom

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Protokoll Mitgliederversammlung

Satzung der Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.v. kurz DGT. 1 Name und Sitz

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

Satzung Inhaltsverzeichnis

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Freundeskreis des Kinderschutz-Zentrums Westküste

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

Haushaltsbuch Jänner 2013

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

SMV-Satzung der Pestalozzi-Schule Rastatt

Protokoll 154. GDK 11. April 2015 in Oldenburg

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Wangerooge Fahrplan 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Mitteldeutscher Fachverband für Antennen- und Kabelanlagen

3. Workshop - 7. November 2016 im Haus 3

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll 161. Gebietsdienstkonferenz Nord St. Pauli Gemeinde Bremen

Gewerkschaft der Polizei

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Satzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsinformatik. an der Universität Siegen

Riedstadt-Goddelau Groß-Gerau-Dornberg Frankfurt

Satzung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Heikendorf

VEREINSSATZUNG des Elmshorner Spendenparlaments e. V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Satzung. Biochemischer Gesundheitsverein Lübeck von 1920 e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

BALANCE e.v. Mitgliederversammlung am Bericht zur Kasse und Antrag auf Entlastung 2009 und 2010

Förderverein Kindertagesstätte und Grundschule Maitenbeth e. V. Satzung - Fassung vom

Satzung (des) Verein(s) der Freunde der Ludwig-Cauer-Grundschule

Solinger Freiwilligen Agentur e. V.

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Leonberger Modellbau-Club e. V.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Krümelkiste Konstanz e.v.

Satzung Spiel- und Sportverein 1921 Reiste e.v.

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

63. NA GDK - Süd. Gebiets-Dienst-Konferenz von Narcotics Anonymous des Gebietes Süd

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Naturkindergarten Diethardt e.v.

Die Satzung. S a t z u n g. der Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen e.v. Fördergemeinschaft der Anne-Frank-Realschule Ettlingen.

DREHSCHEIBE-Fahrzeitenübersicht Fernzüge Frankfurt - Hanau - süd- und nordmainisch. Richtung West - Ost

SATZUNG der GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG PÄDAGOGISCHER FORSCHUNG e.v. gemäß Beschluß der Mitgliederversammlung vom 17. Dezember 2012

Satzung des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.v.

Satzung Rose Ausländer Gesellschaft e.v.

Satzung des Vereins Freunde und Förderer der städtischen Gesamtschule Wuppertal-Langerfeld e.v.

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Wahlordnung. Landesverband Hessen e. V. Deutsches Rotes Kreuz

Satzung. des Vereins. Förderkreis Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

Satzung Vereins EL21

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Sitzungsprotokoll vom

V E R E I N S S A T Z U N G

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Transkript:

Einladung zur Gebiets-Service-Konferenz am 08.01.2017 nach Darmstadt, Mornewegstr.15 (DRK) Dies ist auch die Einladung zur Mitgliederversammlung des NAGKM e.v. Liebe NA-Freundinnen und Freunde! Willkommen zum Treffen der Gruppenvertreter/innen sowie ihrer Diener und Dienerinnen. Vorläufige Tagesordnung 10:30 Gemeinsames Frühstück 11:00 Beginn der Konferenz Gelassenheitsgebet Verlesen der 12 Traditionen und des 5. Konzepts Vorstellungsrunde Teilnehmerliste, Stimmberechtigte Sammeln neuer Geschäfte und Anträge, Festlegen der Tagesordnung 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter: Chair, Protokoll, Gebietsdelegierte/r, Meetingliste, Webservant 4. K&E: Bericht 5. ÖA: Bericht 6. Berichte aus den Gruppen 7. NAGKM: Mitgliederversammlung 8. Wahlen: Chair 9. Alte/laufende Geschäfte GSK-Inventur Outreaching 10. Neue Geschäfte/Anträge Gute 24 h Termin + Ort nächste GSK 7. Tradition, Konferenzende, Ausgangsrunde, Gelassenheitsgebet Peter & Gerhart

Intro: Begrüßung durch Peter (Chair) Lesen der Traditionen und des 5. Konzeptes, Gelassenheitsgebet Vorstellungsrunde Teilnehmerliste Beschlussfähigkeit Neue Geschäfte/Anträge Anwesend sind zunächst 16 Mitglieder/innen. Stimmberechtigte: 8 GRs, nicht beschlußfähig. Einfache Mehrheit 5 Gruppenrepräsentanten, 2/3-Mehrheit 6 Gruppenrepräsentanten. Tagesordnung: 1. Annahme des letzten Protokolls 2. Kassenbericht 3. Berichte der dienenden Ämter 4. K&E 5. ÖA 6. Berichte a. d. Meetings 7. NAGKM Gemeinnützigkeit Anfragen an den Verein 8. Wahlen 9. alte/laufende Geschäfte GSK-Fahrtkosten Workshop Outreaching GSK-Inventur Sylvesterparty 2016/17 10. neue Geschäfte ECNA Paris: fehlende deutsche Übersetzung 11. nächste GSK zu 1. Protokoll Das Protokoll der GSK vom 10.07.2016 in Offenbach wird angenommen. Korrektur: Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Spiritualität des Mittwochsmeetings in Frankfurt im Haus d. Volksarbeit und evtl. stattfindenden Rückfällen einzelner Besucher/innen dieses Meetings. - zu 2. Kassenbericht Kassenbericht für die GSK am 11.07.2016 Kontostand NASPA GSK 1.191,94 (Stand 08.10.2016) Handkasse: 623,05 (Stand 08.10.2016)

Gesamt: 1.814,99 Spenden, die seit der letzten GSK eingegangen sind: 24,40 7. Tradition, GSK 10.07.2016 [Handkasse (HK)] 235,00 7. Tradition Inselconvention (Überweisung 06.09.2016) 100,00 Spende Meeting Offenbach 10.07.2016 (HK) 100,00 Spende Mittwochsmeeting Ffm 10.07.2016 (HK) 150,00 Spende Sonntagsmeeting Kassel (Überweisung 06.07.2016) 80,00 Spende Sonntagsmeetin Ffm (Überweisung 05.08.2016) 100,00 Spende Donnerstagsmeeting Wiesbaden (Überweisung 05.09.2016) Gesamteinnahmen: 789,40 Literaturrechnungen, Fahrtgeld für K&E, ÖA, GSK, RSK etc.: 107,68 Fahrtkosten (FK) ÖA Mai September 2016 (HK) 171,00 FK K&E Darmstadt Mai September 2016 (HK) 73,50 FK K&E Herborn, Schwalmstadt, Offenbach (Überweisung 08.08.2016) 61,48 Frühstück GSK Offenbach 10.07.2016 (HK) 103,20 K&E Literatur (Überweisung 19.09.2016) 103,20 K&E Literatur (Überweisung 19.09.2016) 25,60 Kontoführung 23,13 Webseite pro Quartal Gesamtausgaben: 668,79 Tobias empfindet das Kassenamt als Herausforderung, aber er ist zuversichtlich, dieser Herausforderung gerecht werden zu können. zu 3. Berichte der dienenden Ämter (außer Kasse, K&E, Verein, siehe jeweilige TOPs) Chair: Peter (Gi) ist Chair. Gerd (stellv. Chair) ist entschuldigt. Protokoll: Volker ist Protokollant, Stellvertreterin ist Sylvia. Volker wird sein Amt niederlegen, weil die festgelegte zeitliche Frist für die Ausübung eines Amtes schon überschritten ist. Die Beschlußprotokolle werden erstellt. Gebietsdelegierter: statt. Shahin ist GD. Kein RSK-Bericht. Nächste RSK findet im November Meetingsliste: Thomas, nicht anwesend. Meetingliste ist immer auf dem neuesten Stand. Webmaster: Thomas, nicht anwesend, übt sein Amt gewissenhaft aus. Markus (Stellvertreter) ist entschuldigt. zu 4. K&E Heiko (kommissarisch), ist entschuldigt. Marion (Da) berichtet über das Infomeeting in der Betty-Ford-Klinik in der bayrischen Rhön, das von den Darmstädter Meetings organisiert wird. Die nächsten Besuche dort werden am 19. November 2016 und am 17. Dezember 2016 stattfinden. Wer an diesem Meeting interessiert ist, kann sich, um nähere Informationen zu erhalten, an Marion wenden. Es wird angeregt, dieses Infomeeting an ein Frankfurter Meeting abzugeben, von Frankfurt aus ist es nicht so weit bis in die Rhön, und es würden geringere Kosten entstehen. Es wird darum gebeten, diesen Vorschlag an die Frankfurter Meetings weiterzuleiten.

Zu 5. OA Marion (Da) ist anwesend. Die SHG-Tage in Darmstadt und Offenbach waren eine gute Erfahrung für die Beteiligten. Es ist sinnvoll, dort für NA präsent zu sein. Auch im nächsten Jahr werden in Offenbach, Darmstadt und Frankfurt wieder SHG-Tage stattfinden. Der Stuhl mit dem NA-Emblem befindet sich noch auf seiner Tour durch die öffentlichen Gebäude Darmstadts. Das während der SHG-Tage zum Einsatz gekommene NA-Banner wurde dem Gebiet Mitte vom Mannheimer Meeting zur Verfügung gestellt. Es wird angeregt, ein eigenes Banner erstellen zu lassen, die Kostenfrage wird bis zur nächsten GSK geklärt sein. zu 6. Berichte aus den Gruppen Frankfurt, Mi: Peter (GR), NA-Büro wurde umgebaut, das Meeting hat nun 20 Sitzplätze, Kassenstand 100,00, Spende zur nächsten GSK. Frankfurt, Di: Jürgen (GR), ca. 20 Besucher/innen, Meetingsstruktur wurde verbessert, alle Ämter sind besetzt, 1 x monatlich findet ein Offenes Meeting statt, die Einnahmen decken die verhältnismäßig hohe Miete und notwendige Literaturbestellungen. Frankfurt, Mo: Alice (GR), Meeting ist ins LSKH umgezogen, mäßig gut besucht, 100,00n Spende. Darmstadt, Mi: Rainer (GR), gutes Meeting, nicht alle Ämter sind besetzt, die Grillparty war sehr schön, K&E findet statt, Spende 100,00, Kassenstand 80,00. Darmstadt, Fr: Walid (GR), großes Meeting, aber es ist schwierig, einen neuen Chair zu finden. Clean-Geburtstage können dort gefeiert werden, und es werden Sprecher gesucht. Der Meetings-Raum ist ziemlich klein, die Teilnehmenden sitzen zumeist zweireihig. Literatur wurde ge- und verkauft, die Miete ist bezahlt, Kassenstand 117,00. Gießen, Di: Peter (kein GR), schönes und stabiles Meeting, K&E, Kommunikationsproblem zwischen GR und stellvertretendem GR, Kassenstand 100,00. Wiesbaden, Do: Ali (GR), 15-20 Teilnehmende, Ämter besetzt, Besucher aus der Villa Lily, einmal monatlich Sprechermeeting, Spende 100,00. Wiesbaden, Di: Marion (GR), gut besucht, 5 12 Personen kommen regelmäßig, fast alle Ämter sind besetzt, Kassenstand 200,00. Kassel, Do: Gerhart (GR), Meeting steht auf der Kippe, Einrichtung verpflichtet Süchtige zur Teilnahme, das ist schwierig für das Meeting. Kassel, So: Sylvia (kein GR), schönes Meeting, 4 10 Besucher/innen, Literatur wurde gekauft, Kassenstand 100,00. Koblenz, Mo: Tobias (kein GR), schwieriges Meeting, hoher Zulauf aus Einrichtungen. Bad Homburg, Mi: Volker (kein GR), 3-10 Besucher/innen, Chair- und Schlüsselamt vergeben, Vor- und Nachbereitung des Meetings problemlos, da alle mit anpacken. Schönes Meeting. Miete bis Ende des Jahres bezahlt. zu 7. NAGKM e.v. zu 1) Der Abschluß 2015 ist erstellt. Die Gemeinnützigkeit für den Verein wird beim Finanzamt beantragt. Gemeinnützigkeit muß vom Antragsteller nachgewiesen werden, der

Zweck, der der Gründung und des Bestehens des Vereins zugrunde liegt, muß mildtätig sein. Die GSK-Protokolle werden dem jeweiligen Antrag auf Gemeinnützigkeit beigefügt. Gemeinnützigkeit bleibt bestehen, bis sie aberkannt wird. Zu 2) Wichtige Anfragen an den Verein sollen bitte über die email-adresse des Vereins (auf der NA-Mitte-Homepage zu finden) an diesen gerichtet werden. zu 8. Wahlen Sylvia wird in einer Konsensentscheidung in das Amt der Protokollantin gewählt, Volker ist stellvertretender Protokollant. Gerhart wird zum stellvertretenden GSK-Chair gewählt, ebenfalls in einer Konsens-Entscheidung. Sylvia und Gerhart nehmen ihre Wahlen an. zu 9. Alte/laufende Geschäfte zu 1) Abstimmung über Fahrtkostenübernahme für die GSK: GSK zahlt die Fahrtkosten der Dienenden Ämter, die Kosten für die Gruppenrepräsentanten übernehmen die Meetings. Sollte ein Meeting dazu nicht in der Lage sein, springt die GSK ein. Konsensentscheidung. zu 2) Der Outreaching-Workshop wird wahrscheinlich im Februar 2017 stattfinden. zu 3) Die Entscheidung darüber, wo und auf welche Art die geplante GSK-Inventur ablaufen wird, wird im Zuge einer Abstimmung auf die nächste GSK verschoben. Marion (Wi) wird einen Veranstungsraum in Wiesbaden suchen. Im Januar soll geklärt werden, wie lange die Inventur dauern soll, welche Kosten entstehen, welche Strukturen ihr zugrunde gelegt werden sollen, welche Themen besprochen werden sollen und wieviel Mitglieder/innen an ihr teilnehmen werden. zu 4) Eine offizielle Sylvesterparty wird im Gebiet Mitte in diesem Jahr nicht stattfinden. Der von den Mitgliedern der Darmstädter Meetings angedachte Raum ist aufgrund durchzuführender baulicher Maßnahmen bis auf weiteres gesperrt. Darmstadt zieht deshalb den Antrag, eine Sylvesterparty durchzuführen, zurück. zu 10. Neue Geschäfte/Anträge zu 1) Die Kritik, auf der ECNA in Paris habe es keine Übersetzung in die deutsche Sprache gegeben, wird Shahin der RSK übermitteln, verbunden mit dem von der GSK formulierten Antrag auf die Installation einer Übersetzungsmöglichkeit ins Deutsche zur nächsten ECNA. 11. Nächste GSK 2017 in Darmstadt, Mornewegstr. 15, DRK (diesmal nicht wie gewohnt in der Poststr.9) 10.30 h gemeinsames Frühstück, 11.00 h Beginn

PS: Informationen zu NA allgemein, den Meetings und speziellen Servicethemen: Webseiten Region: Mediothek: Gebiet: www.na-mitte.de Andere: Schweiz: World: www.narcotics-anonymous.de (Info+Berichte: /files/ Literaturkomitee: /litkom_files/, ÖA: /pi_files www.na-mediothek.de) www.(na-berlin, na-gebiet-sued, na-nord, na-west, na-suedwest).de www.narcotics-anonymous.ch www.na.org. Mehr: /links-toc.htm RSKe-mails (Auswahl): (chair; rd; vereinvorsitz; webmaster; pi (das is ÖA); litkom; berlin; schweiz; mitte; nord; sued; suedwest; west; etc.)@narcotics-anonymous.de Büro: Narcotics Anonymous Kontaktstelle (Neuer Name/Mailadresse ist in der Entscheidungsfindung) Haus der Volksarbeit (3. St. hinten re.) Eschenheimer Anlage 21, 60318 Frankfurt, Tel.: 069/1501-197 Öffnungszeiten Mi von 15.00h bis 18.00h Email: office@na-mitte.de Gebiet Mitte: Narcotics Anonymous, NAGKM e.v c/o, Narcotics Anonymous Kontaktstelle siehe oben, E-Mail an das Gebiet: info@na-mitte.de, oder die GSK: chair@na-mitte.de