Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Advents- und Weihnachtstermine

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Nr. 22/2017

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Jahrgang 33 Freitag, 17. November 2006 Nr. 46

Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 26. November 2010 Nummer 47

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Jahrgang 33 Freitag, 03. November 2006 Nr. 44

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Advent und Weihnachten

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Fit auf dem Fahrrad

Veranstaltungskalender 2015

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Gabriel für Kinder und Eltern

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Jahrgang 34 Freitag, 19. Januar 2007 Nr. 3

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Jahrgang 34 Freitag, 03. August 2007 Nr. 31

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Newsletter September 2016

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Gottesdienstordnung vom bis

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Kreisverband Bernkastel-Kues

Veranstaltungen 2014

Jahrgang 37 Donnerstag, den 1. April 2010 Nummer 13

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Transkript:

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.10.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Einem Bauvorhaben wurde zugestimmt. Der Markt Werneck hat für die Zielgruppenarbeit Jugend, Senioren und Gleichstellung seit Jahren Beauftragte benannt. Die jeweiligen Beauftragten informieren das Gremium über ihre Arbeit. Jugendbeauftragter Schmee Jürgen: Jugendarbeit wird im Markt Werneck in erster Linie in Vereinen und Verbänden, sowie den Kirchen und ihren Organisationen geleistet. Die Tätigkeit des Jugendbeauftragten soll nicht in Konkurrenz zum vorhandenen Angebot stehen. Ergänzende Angebote der Kommune sind hauptsächlich für die Jugendlichen notwendig, die an keine Organisation gebunden sind und sich auch nicht binden wollen. Gemeindliche Räume werden z.zt. in Eßleben und Schnackenwerth als Jugendtreff genutzt. Seniorenbeauftragter Keller Wolfgang: Er bedankt sich bei den örtlichen Seniorenansprechpartner und bei der Leitung des Kreisaltenheimes für ihre rege Arbeit und Unterstützung. Ohne deren Mitarbeit könnte vieles nicht geleistet und vor Ort angeboten werden. Der Seniorenbeirat (Mitglieder Keller Wolfgang, Reith Steffi, Keller Lydia, Schmittfull Otto) bietet jährlich einen Tagesausflug und einen gemütlichen Nachmittag für die Seniorinnen und Senioren des Marktes an. Seit 1 Jahr gibt es monatlich eine Seniorensprechstunde im Rathaus, die von vielen Ratsuchenden gerne angenommen wird. Die Anlaufstelle steht allen offen, die informative Hilfe benötigen oder soziale Dienste in Anspruch nehmen wollen. Gleichstellungsbeauftragte Baumgartl Edeltraud: Die Beauftragte sieht ihre Arbeit als Aufgabe, die Gleichstellung von Frau und Mann ein Stück weit zu verwirklichen. Die Gleichstellung ist ein steter Prozess, der sich im Alltag bewähren muss. Damit dies gelingt werden immer wieder, auch in Zusammenarbeit mit der Gleichstellung des Landkreises Schweinfurt, oder in Kooperation mit der VHS, den örtlichen Vereinen und Verbänden Veranstaltungen, Seminare oder Vorträge angeboten. Bei Bürgerinnenversammlungen können Wünsche und Anregungen dem Bürgermeister vorgebracht werden. In einer Seminarreihe Frauen fit in Ehrenamt und Mandat wurden die Teilnehmerinnen für ein ehrenamtliches Engagement geschult. Bürgermeister Heuler bedankt sich bei den Beauftragten für das ehrenamtliche Engagement. Die Gemeinde Waigolshausen tritt der Interkommunalen Allianz Oberes Werntal zum 1.1.2008 bei. Neben dieser organisatorischen Änderung sind verschiedene Punkte der Zweckvereinbarung anzupassen. Der Markt Werneck unterstützt die Allianz weiterhin ohne Vorbehalte und stimmt der geänderten Zweckvereinbarung zu. Für die Frankenstraße in Ettleben wird das bestehende eingeschränkte Haltverbot an den Werktagen auf die Zeit von 6.00 19.00 Uhr abgeändert. Da für die Linienbusse kaum noch ein Durchkommen möglich war, wird diese Verkehrsbeschilderung nach Rücksprache mit der Polizei angeordnet. Am 15.11.2007 hat das Preisgericht für den Wettbewerb Neugestaltung Balthasar-Neumann-Platz erstmals getagt. Hauptaufgabe war die Überarbeitung des Auslobungstextes für die Teilnehmer und die Festlegung des Zeitplanes für die Durchführung des Wettbewerbes. Für den Umbau des OP-Bereiches im Krankenhaus Markt Werneck wurden Nachträge zum Architekten- bzw. Ingenieurvertrag genehmigt. Die Renovierungsarbeiten für den Säulenbildstock von 1626 in Eßleben wurde vergeben. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 11.12.2007 statt.

Sie suchen noch ein Geschenk zu Weihnachten... wie wär s mit einer Eintrittskarte für den Wernecker Kulturfrühling. Plötzlich und unerwartet verändert sich ihr ach so geregeltes Leben. Der Tod einer Schulfreundin lässt die Beiden zu selbstsicheren Organisatorinnen eines nicht alltäglichen Projektes werden, - da muß mer vorsorch und so wird mit Gottvertrauen, unerschrocken, über bestehende Gesetze hinweg bis zum Ende geplant, organisiert und sehr erfolgreich ausgeführt. Doch an eines hatten sie zwischenzeitlich nicht mehr gedacht.. Doch Inge und Rita sind nicht mehr von dieser Welt. Der Himmel gewährt jedoch den Beiden regelmäßig Ausgang. Das nutzen Inge und Rita den Zurückgebliebenen aus ihrem Leben zu erzählen. Mer gönnt sich ja sonst nix Eintritt: 5.- Euro Samstag, 12.04.2008, 20:00 Uhr Guddensaal des psych. Krankenhauses»Goldene Zeiten«mit TBC Niemand erklärt die Welt so spannend wie das Totale Bamberger Cabaret: 3 Männer, 37 Rollen, 12563 Gags und nur 12,- Euro Eintritt Samstag, 19.04.2008, ab 20:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Werneck»Bunter Liederreigen«Der Liederkranz Werneck entführt auf eine romantische Zeitreise: mit den Solisten Udo Baake (Piano) und Stefanie Herchet (Sopran) Eintritt: 7,50 Euro Karten rechtzeitig im Vorverkauf sichern: im Rathaus in Werneck, bei der Sparkasse und bei Optik Stretz Das ausführliche Programm des Wernecker Kulturfrühlings 2008 erscheint in Kürze im Amtsblatt. Freitag, 18.04.2008, 20:00 Uhr Kath. Pfarrheim, Werneck Plötzlich und Unerwartet Ein komödiantisches Theaterstück mit Inge & Rita Ungeachtet ihren alltäglichen Vorlieben für Käsekuchen und Schweinebraten, pflegen die beiden Fränkinnen Inge und Rita ein außergewöhnliches Hobby wieso eigentlich immer nur Kochrezepte sammeln Todesanzeigen sind viel interessanter.. Programmflyer liegen bei den Vorverkaufsstellen aus.

Fundsachen 1 Lederhandschuh, gef. Weihnachtsmarkt in Werneck. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 06.12., 14.00 16.00 Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi.Nr. 2 Hallenbad Werneck Eintrittskarten Suchen Sie noch ein Geschenk für Nikolaus, Weihnachten?... unser Vorschlag. Eintrittskarten für das Hallenbad. Jugendliche 6 Besuche 6 Euro Jugendliche 12 Besuche 12 Euro Jugendliche 25 Besuche 24 Euro. Die Karten erhalten Sie an der Hallenbadkasse oder im Rathaus, Kasse. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Donnerstag, den 13.12.2007, von 8.30 Uhr 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr 15.30 Uhr, in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termins wenden Sie sich bitte an Frau Reuß Tel. 22-51. Sie erreichen mich von Montag Donnerstag von 8.00 12.00 Uhr und Donnerstag von 13.30 17.30 Uhr. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. Dank für ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger Das Ehrenamt ist von herausragender Bedeutung, betonte Landrat Harald Leitherer anlässlich einer Feierstunde im Pfarrheim Bergrheinfeld, wo ehrenamtlich tätige Bürger aus dem ganzen Landkreis Schweinfurt geehrt wurden. Drei aktive Bürgerinnen und Bürger aus dem Markt Werneck wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Im Bild v.l. 1. Bgm. Paul Heuler, Heinrich König, Ruth Hart, Robert Reith und LR Harald Leitherer. Dorferneuerung Altbessingen 3, Stadt Arnstein, Landkreis Main-Spessart B E K A N N T G A B E Der Beschluss zur Anordnung der Dorferneuerung Altbessingen 3 und die Gebietskarte liegen vom 10.12.2007 mit 27.12.2007 im Rathaus Werneck, I. Stock, Zi. 22/23 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht für die Beteiligten aus. Hinweis: Mit der Auslegung ist eine Rechtsbehelfsfrist verbunden. Würzburg, den 20.11.2007 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gez. Eisentraut, Bauoberrat VHS Einzelveranstaltung WE 16 Weihnachten kommt immer so plötzlich Eine literarische Weihnacht in der Barockkirche von Schloss Werneck. Hans Driesel liest und rezitiert (fernab von süßer die Glocken nie klingen ) Heiteres, Kritisches und Kurioses zum Fest der Feste. Zu Wort kommen Autoren von Goethe über Heine, Rilke, Tucholsky, Fallada, Ringelnatz, Strittmatter, Busch und Brecht bis Kästner. Also auch Literaten, denen man auf den ersten Blick keine Beziehung zum Christfest zutraut. Natürlich fehlt auch ein Ausflug in die fränkische Mundartdichtung nicht. Der kurzweilige Vortrag wird musikalisch umrahmt. In Zusammenarbeit mit der Kath. Pfarrgemeinde Werneck. Doz.: Hans Driesel So am 09.12., 17.00 Uhr, Werneck, Schlosskirche, Eintritt frei

In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 44 'Dem inneren Lächeln Freund werden' Lach-Yoga-Seminar. 'Lachen ist die beste Medizin', sagt schon der Volksmund. Wer sich bewusst dafür entscheidet, ausgiebig zu lachen, setzt positive Kräfte in Gang. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen unser Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert, Schmerzen lindern kann und den negativen Auswirkungen von Stress entgegenwirkt. Auch unser Körper wird beim Lachen trainiert. Zehn Minuten herzhaftes Lachen fordern unsere Kondition ähnlich wie 10 Minuten Joggen. Im Kurs wollen wir mit verschiedenen Lachübungen wieder Zugang zu unserer eigenen Lebensfreude und Lebendigkeit finden, und diese z.b. im Tanz und in der Bewegung ausdrücken. Mit Yoga- und Atemübungen sowie Meditationen wollen wir aus der Stille das innere Lächeln entdecken und zu einem Zustand inneren Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Yoga-Matte, eine Decke und etwas zu trinken mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth Fr 30.11., 18.00 21.00 Uhr Sa 01.12., 10.00 17.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 33 Euro WE 22 Textverarbeitung - Auffrischungskurs (Word 2000/2002) Intensivkurs. Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen gedacht, die ihre schon einmal erworbenen Kenntnisse in Word auffrischen und erweitern möchten. Inhalte: Wiederholen und vertiefen der Grundkenntnisse von Word. Tabellen und Tabulatoren. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Einfügen von Daten aus anderen Programmen (Excel, Outlook). Grafische Gestaltung von Texten. Auf spezifische Fragen der Teilnehmer/-innen wird eingegangen. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Word. Doz.: Andrea Hammer Sa 26.01.08, 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 27.01.08, 9.00-12.00 u. 13.00-16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 26 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. E-Mail, die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab 07.01., 16.00-18.15 Uhr, 4 x, Werneck, Hauptschule, 28 Euro WE 28 Internet-Einführung Die 'Datenautobahn' des Internet ist ein faszinierendes Medium mit einer Flut von Informationen, die abgerufen werden können. Doch da beginnen bereits die Probleme: Wie findet man was im Internet? Wie kommt man überhaupt 'rein' ins Internet? Inhalte: Voraussetzungen für den Zugang, Terminologie und Struktur des Internet, Adressenbildung im Internet, Grundfunktionen von Browsern, Suchen und Suchmaschinen, E-Mail und andere Dienste. Viel Zeit zum praktischen Probieren ist eingeplant. Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows. (Materialkosten 2 Euro, zahlbar im Kurs). In der Kursgebühr sind die Telefonkosten für die Internetnutzung enthalten. Doz.: Andrea Hammer Fr ab 11.01., 18.30-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 23 Euro WE 37 Akupressur Seit 2000 Jahren hat Akupressur einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Akupressur wird ergänzend zur Akupunktur angewandt. Aufgrund der Leitbahntheorie (Nerven, Blutgefäße und biochemische Verbindungen im Körper) aus der chinesischen Medizin kann man selbst lernen, die verschiedenen Reizpunkte mit der Hand zu pressen und zu massieren. Dabei können Beschwerden wie z.b. Grippe, Allergien, Wechseljahre, Menstruations-

und Stoffwechselstörungen gebessert oder diesen Beschwerden vorgebeugt werden. Im Kurs werden für jeden persönliche Rezepte gezeigt und individuelle Übungen geübt. Der Dozent ist ein chinesischer Arzt. Doz.: Weihong Yang Di ab 22.01., 19.00-21.30 Uhr, 2 x, Werneck, Hauptschule, 20 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Die Jugend von heute hat schlechte Manieren... das trifft auf die Jugend so nicht unbedingt zu. Zumindest nicht auf die Mädchen und Jungen, die kürzlich an dem VHS-Seminar Manieren statt blamieren Knigge für Kids teilgenommen haben. Dozentin Anne-Beate Eichelsbacher hatte als Veranstaltungsort das Pfeifenmännle im Hotel Krone-Post in Werneck ausgewählt. Das Programm umfasste allgemeine Grundlagen guten Benehmens im Alltag und bei Tisch. Viel Spaß und Freude hatten die Teilnehmer. Kultur GT Vasbühl Zur Einstimmung auf die Adventszeit spielt der Musikverein am Sa., 01.12., nach dem Gottesdienst vorweihnachtliche Lieder unter dem Christbaum. Herzliche Einladung an Jung und Alt. GT Schnackenwerth Feierliches Adventskonzert am So., 02.12., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Schnackenwerth. Gestaltung: Blaskapelle Schnackenwerth. Kirchenband Mühlhausen Wir laden alle, die gerne moderne geistliche Lieder mitsingen oder uns einfach gerne zuhören zu einem lockeren Konzert am So., 09.12., ab 17.00 Uhr ein. Essen und Trinken wird für einen guten Zweck angeboten. Herzl. Einladung, besonders auch an die Kinder. Konzert im Advent Obertongesang u. Klangstein So., 16.12., 18.00 Uhr, Schlosskirche Werneck, Eintritt: 10 Euro. Ein transzendentes Hörerlebnis, dessen Faszination sich kein Zuhörer entziehen kann. Eine Musik, die einen archaischen Zauber ausstrahlt und ein enormes Energiepotential in sich birgt. Infos bei E. Seufert, Tel. 945109 Kirchliche Nachrichten Schloßkirche Werneck So., 02.12., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 01.12., 18.30 Uhr VAM So., 02.12., 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Adventsandacht Mo., 03.12., 20.30 Uhr Gedanken zur Nacht, gestaltet vom Frauenbund Mi., 05.12., 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 02.12., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 03.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Egenhausen So., 02.12., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Einführung von Pfr. Paulinus Nwaigwe

Pfarrei Eßleben So., 02.12., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben So., 02.12., 9.30 Uhr Gottesdienst Do., 06.12., 14.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst in der Kirche Pfarrei Mühlhausen Sa., 01.12., 18.00 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen So., 02.12., 08.45 Uhr Gottesdienst Mo., 03.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Mi., 05.12., 6.00 Uhr Rorateamt anschl. gem. Frühstück Pfarrei Schleerieth Sa., 01.12., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Mo., 03.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 02.12., 9.30 Uhr Familiengottesdienst, MF Pfarrei Schraudenbach So., 02.12., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach Sa., 01.12., 18.30 Uhr VAM So., 02.12., 9.30 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr Adventskonzert Pfarrei Vasbühl Sa., 01.12., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Mo., 03.12., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Zeuzleben Sa., 01.12., 18.30 Uhr VAM Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., 01.12., 19.30 Uhr, Adventsbesinnung im Gemeindezentrum So., 02.12., 8.45 Uhr Gottesdienst im Altenheim 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch); 10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Weihnachtsspielprobe im Gemeindezentrum Fr.., 07.12., 17.30 Uhr Ök. Andacht am Adventsfenster am Ev. Gemeindezentrum; 19.30 Uhr Adventsbesinnung im Gemeindezentrum Standesamtliche Nachrichten Geburten Fähr Silas Andreas 20.11.2007 Fähr Matthias u. Susanne, Oberwerrn König Mascha 21.11.2007 König Andreas u. Jasmin, Schweinfurt Sterbefälle Hillmann Emma, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 16.11.2007 Geßner Adolf, Ettleben, In der Klausflur 1, am 18.11.2007 Grom Elisabetha, Werneck, Julius-Echter-Str. 2,am 20.11.2007 Drescher Oswald, Eßleben, Lehmgrubenweg 8, am 20.11.2007 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 03.12., 19.00 Uhr, Löschgruppe, Feuerwehrhaus

Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck Adventsfeier am So., 09.12., 15.00 Uhr, Hotel Krone Post, Werneck. Herzl. Einladung. Kath. öffentl. Bücherei Werneck Zu einer adventlichen Teestunde ist die Bücherei am Di., 04.12., von 9.00-10.00 Uhr geöffnet. Bei Tee und Gebäck können Sie in aller Ruhe schmökern oder sich interessante Bücher für die Weihnachtstage ausleihen. Herzl. Einladung. Kindergarten Werneck Die Kinder der Schatzinselgruppe suchen einen Sternenauskenner Wir haben viele Fragen rund um die vielen Sterne am Nachthimmel. Und überhaupt! Wie war das mit dem Stern von Bethlehem? Bitte rufe uns an, wenn Du uns helfen kannst: Tel. 1880. Sternsingeraktion Werneck Gewänderausgabe am 15.12., 10.00 Uhr, Pfarrheim. Näheres s. nächstes Amtsblatt! FF Werneck -Ausflugsfahrt zur Feuerwehr Fürth Sa., 08.12., Abf. 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus. -Weihnachtsfeier Mo., 10.12., 19.00 Uhr, Feuerwehrhaus. KAB Werneck Herzl. Einladung zur Adventsfeier am Fr., 07.12., 19.30 Uhr, Pfarrheim. Frauenbund Werneck Sa., 01.12., 15.00 Uhr adventliche Feier im Pfarrheim. Herzl. Einladung an alle Mitglieder. Fr., 30.11., 16.00 Uhr schmücken wir den Saal. Helferinnen bitte zahlreich kommen. GT Werneck - Adventsfenster - Fr., 07.12., 17.30 Uhr, am Schlosstor, gegenüber evang. Gemeindehaus. Herzl. Einladung an alle. Bitte Tassen für Punsch mitbringen. TSV Werneck - Korbball - Sa., 01.12., Jugend 11 I in Wasserlosen 13.20 Uhr TSV I - Brebersdorf 14.00 Uhr TSV I Schraudenbach I 14.40 Uhr TSV I Bergrheinfeld Abfahrt: 12:15 Uhr am Sportplatz Sa., 01.12., Jugend 19 I in Bergrheinfeld 18.55 Uhr TSV I - Bergrheinfeld II 20.10 Uhr TSV I - Ettleben 21.00 Uhr TSV I - Zeuzleben Abfahrt: 18.00 Uhr am Sportplatz Sa., 01.12., Jgd. 19 II in Werneck 18.00 Uhr TSV II Sömmersdorf II 19.15 Uhr TSV II Stettbach Treffp.: 17.30 Uhr umgezogen in der Turnhalle - Tischtennis - Fr., 30.11., 20.00 Uhr Wülfershausen TSV I Do., 06.12., 20.00 Uhr Wülfershausen III TSV III - Fußball - So., 02.12., 14.15 Uhr TSV I Altbessingen I

Freie Wähler Markt Werneck Mitgliederversammlung am Mo. 03.12., 20.00 Uhr, Sportheim Schraudenbach. TOP: Vorbereitung der Nominierungsversammlung zur Kommunalwahl 2008. Herzliche Einladung an alle interessierte Bürgerinnen und Bürger des Marktes Werneck. Pfarrgemeinde und KAB Eckartshausen Sa., 08.12., 14.00 Uhr Adventsnachmittag im Sportheim. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. DJK Eckartshausen Sa., 01.12., 13.00 Uhr U15 Schwanfeld - Eckartshausen FV Egenhausen - Korbball - Jugend 11/2 Sa., 01.12., in Wasserlosen 13.40 Uhr Egenh/Schnackenwerth - Bergrheinfeld I 14.20 Uhr Egenh/Schnackenwerth - Brebersdorf 15.00 Uhr Egenh/Schnackenwerth - Schraudenbach I Jugend 15 A1 Sa., 01.12., in Werneck 16.10 Uhr Stammheim - Egenh/Schnackenwerth 16.50 Uhr Bergrheinfeld II - Egenh/Schnackenwerth Jugend 19 B1 Sa., 01.12., Gochsheim 18.50 Uhr Gochsheim - Egenhausen/Schnackenwerth 20.05 Uhr Egenh/Schnackenwerth - Kützberg - Weihnachtsfeier - Sa., 22.12., 19.00 Uhr - Sportheim - Sa., 01.12. von 15.00-18.30 Uhr u. So., 02.12. ab 9.30 Uhr geöffnet. - Fußball - Sa., 01.12., U 19 14.15 Uhr Egenh/Brebersd/Vasb Opferbaum So., 02.12., 14.15 Uhr Egenhausen I FT SW II 12.30 Uhr Egenhausen II FT SW III Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Egenhausen Ab dem 03.01.2008 wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. Dorfgemeinschaft Egenhausen So., 02.12., 19.00 Uhr, findet im Sportheim Egenhausen die Nominierungsversammlung der Dorfgemeinschaft Egenhausen für die Gemeinderatswahl am 02.03.2008 statt. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Senioren Eßleben Mi., 05.12., 13.30 Uhr, Adventsfeier im Sportheim. Herzl. Einladung an alle Seniorinnen u. Senioren. TSV Eßleben - Fußball - Sa., 01.12., 14.15 Uhr A-Jun. Hambach TSV So., 02.12., 12.30 Uhr TSV II DJK SW 14.15 Uhr TSV I Waldberg

- Kegeln - Sa., 01.12., 16.00 Uhr Bez.Liga B-Ost Herren Schweinfurt TSV 14.00 Uhr Vereinskl.Herren TSV Röthlein So., 02.12., 9.00 Uhr Vereinskl.Herren A offen TSV gem. - Herlheim - Korbball - Sa., 01.12., Jugend 11/3 in SW Schulzentrum West 12.50 Uhr TSV II - Stettbach 13.50 Uhr TSV II - Grafenrheinfeld 14.30 Uhr TSV II - Geldersheim Sa., 01.12., Frauen B1 in Wasserlosen 19.40 Uhr TSV II - Lindach 20.55 Uhr TSV II - Brebersdorf So., 02.12., Frauen Bezirksliga in SW Schulzentrum West 10.35 Uhr TSV - Obervolkach 11.45 Uhr TSV - Kützberg/Obbach - Tischtennis - Fr., 30.11., 20.00 Uhr TSV Herren I - TG Würzburg 20.00 Uhr Sennfeld TSV Herren II 20.00 Uhr TSV Herren III Gänheim - Pokalkegeln 27.12-30.12.2007 - Der TSV lädt alle Kegelgruppen und Vereine recht herzlich ein. Anmeldung ab sofort bei Thein S. Tel. 4848. - Gymnastikabteilung - Ausflug nach Bamberg für alle die sich angemeldet haben Mo., 03.12., Abfahrt des Zuges 8.30 Uhr. Mehr Beteiligung in der Fatburner Gruppe montags von 18.00-18.45 Uhr ist wünschenswert, da ansonsten diese zum Jahresende entfällt. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Schraudenbach u. Zeuzleben - Besinnung im Advent - Adventlich leben - Wir erwarten unseren Erlöser - Gott wird Mensch. Zu diesem Thema sind alle Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft sowie Gäste herzlich eingeladen. Mo., 03.12. nach Eßleben, Kirche und Mo., 10.12. nach Zeuzleben, Kirche, Beginn: jeweils 20.00 Uhr. Ministranten Eßleben Sa., 01.12., 16.00 Uhr, Adventsnachmittag in den KLJB-Gruppenräumen. Wählergemeinschaft Eßleben Di., 04.12.,findet um 20.00 Uhr im Sportheim Eßleben die nochmalige Versammlung zur Nominierung der Kandidaten für die Marktgemeinderatwahl am 02.03.2008 statt. Alle wahlberechtigten Bürger werden hierzu eingeladen. Symbolum Eßleben Konzert Liederglanz und Kerzenschein Adventsträume mit Symbolum für große und kleine Leute am 02.12., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Eßleben. Symbolum lädt die Gesamtbevölkerung herzlich zum diesjährigen Konzert ein. Der Spendenerlös kommt den Helfern vor Ort zu Gute. Lassen Sie sich vom Schraudenbacher Kinderchor, dem Pleichfelder-Alphornquartett und Symbolum auf die Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns dass wir auch in diesem Jahr von zwei besondern Instrumenten unterstützt werden, einem Hackbrett und einer Harfe. TSV Ettleben - Korbball -

Sa., 01.12., Jugend 11/2 in Bergrheinfeld 12.50 Uhr Ettleben II Garstadt II 14.30 Uhr Ettleben II Geldersheim II Sa., 01.12., Jugend 15 in Werneck 15.50 Uhr Ettleben Eckartshausen 16.30 Uhr Ettleben Gernach Sa., 01.12., Jugend 19 in Bergrheinfeld 20.10 Uhr Ettleben Werneck 21.25 Uhr Ettleben Brebersdorf - Fußball - So., 02.12., 12.30 Uhr Stettbach II - Ettleben II 14.15 Uhr Stettbach I - Ettleben I - Tischtennis - Fr., 30.11., H 20.00 Uhr TSV I - Waigolshausen III Mo., 03.12., Jgd. 19.00 Uhr TG SW TSV II - Rhythmische Gymnastik - Mi., 05.12., 20.00 Uhr, Weihnachtsfeier. Die Einladung ist für die Di u. Mi Gruppe. Wer will kann mit süßen o. deftigen Kleinigkeiten verwöhnen. Senioren Ettleben Mi., 12.12., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag Wir feiern Advent. Herzl. Einladung. Kindergarten Ettleben Sa., 01.12., zwischen 14.00 und 17.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kiga. Herzl. Einladung an alle zum Kauf von frischen Advents- bzw. Türkränzen, zur Buchausstellung und zu Kaffee u. Kuchen. TSV Mühlhausen - Fußball - So., 02.12., 14.15 Uhr TSV DJK SW Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung zum Pfarrfamilienabend am Sa., 01.12., nach dem Gottesdienst (ca. 19.00 Uhr) im Sportheim. Die Worte unseres Pfarrers Dariusz, Berichte des PGR und der KV, sowie Infos über den Helferkreis werden musikalisch und mit heiter bis besinnlichen Texten umrahmt. Für Getränke und kleine Speisen ist ebenfalls gesorgt. Bücherei Mühlhausen Die bei der Buchausstellung bestellten Bücher können in der Bücherei abgeholt werden. Öffnungszeiten: So 1 Std. nach dem Gottesdienst, Mo 20.00 21.00 Uhr, Mi 16.00 17.00 Uhr. Außerdem bieten wir wieder eine große Auswahl an Weihnachtsbüchern zum Ausleihen an. Altpapiersammlung Mühlhausen Auch nach der Einführung der Papiertonne werden der Kindergarten und die Jugend des TSV weiterhin Altpapiersammlungen durchführen. Die Termine sind in dem ausgeteilten Handzettel der Dorfgemeinschaft aufgeführt und werden rechtzeitig im Amtsblatt genau mitgeteilt. Bitte sammeln Sie auch weiterhin ihr Altpapier und unterstützen damit die Mühlhäuser Vereine. Kirchenband Mühlhausen Wir laden alle, die gerne moderne geistliche Lieder mitsingen oder uns einfach gerne zuhören zu einem lockeren Konzert am So., 09.12., ab 17.00 Uhr ein. Essen und Trinken wird für einen guten Zweck angeboten. Herzl. Einladung, besonders auch an die Kinder.

SG Schleerieth - Fußball - Sa., 01.12., 14.15 Uhr U19 Schleerieth - Waigolshausen So., 02.12., 14.15 Uhr Obereisenheim I - Schleerieth I Singkreis Schleerieth Do., 06.12., 19.30 Uhr, Gasthaus Zum Stern Wirtshaussingen mit Nikolausbesuch. Gäste willkommen. Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Herzl. Einladung zur Adventseinstimmung am Fr., 07.12., 20.00 Uhr, Sportheim. Mitwirkende: Pfr. R. Breitenbach, SW; Wombacher Saitenmusik, Lohr; Trompenten-Duo. Gäste willkommen. Kindergarten Schleerieth Sa., 01.12., Weihnachtsmarkt im Kiga. 14.00 Uhr Aufführung der KigaKinder. Verkauf von Kränzen, Bastelartikel usw., kl. Bastelangebote für Kinder von 14.30 16.30 Uhr. Der Kinderchor tritt um 16.00 Uhr auf, ca. 17.00 Uhr Märchenstunde. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. SV Schnackenwerth - Fußball - So., 02.12., 14.15 Uhr Gramschatz SVS 12.30 Uhr Gramschatz 2 SVS 2 - Korbball - Jugend 11 Sa., 01.12, in Wasserlosen 13.40 Uhr Spgm Bergrheinfeld 1 14.20 Uhr Spgm Brebersdorf 15.00 Uhr Spgm Schraudenbach 1 Jugend 15/1 Sa. 01.12., in Werneck 16.10 Uhr Stammheim Spgm 1 16.50 Uhr Bergrheinfeld 2 Spgm 1 Jugend 19 So., 02.12., in Dittelbrunn 19.15 Uhr Oberndorf Spgm 2 - Sportheim - So., 02.12., zum Frühschoppen geöffnet. Pfarrgemeinde Schnackenwerth Herzliche Einladung zur Adventsfeier für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger am Sa., 08.12., 14.00 Uhr in der Schule. GT Schnackenwerth Feierliches Adventskonzert am So., 02.12., 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Schnackenwerth. Gestaltung: Blaskapelle Schnackenwerth. FF Schnackenwerth Mo., 03.12., findet im Rahmen unserer Dez.-Übung ein Filmvortrag mit anschl. kl. Weihnachtsfeier statt. Treffp.: 19.00 Uhr alte Schule. KAB Schraudenbach Herzl. Einladung zur besinnlichen Feier im Advent am So., 02.12., 19.00 Uhr, Gastwirtschaft Klein. SV Schraudenbach - Korbball - Sa., 01.12., Jugend 11 I in Wasserlosen

13.00 Uhr Schraudenbach I - Bergrheinfeld I 14.00 Uhr Werneck - Schraudenbach I 15.00 Uhr Egenh./Schnackenwerth - Schraudenbach I Sa., 01.12., Jugend 15 II in Wasserlosen 16.10 Uhr Zeuzleben II - Schraudenbach II 16.50 Uhr Eisenheim - Schraudenbach II - Fußball - So., 02.12., 14.15 Uhr SVS Opferbaum VdK Schraudenbach Sa., 01.12., 14.30 Uhr, Sportheim, Adventsfeier. Herzl. Einladung an alle. Singkreis in der KAB Stettbach Herzl. Einladung zum Adventskonzert am So., 02.12., 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche Stettbach. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Spfr. Stettbach -Korbball- Sa., 01.12., Jgd.11/3 in SW Schulzentrum West 12.50 Uhr Spfr. - Eßleben II 13.30 Uhr Spfr. - Geldersheim I Sa., 01.12., Jgd. 19/C1 in Werneck 19.15 Uhr Spfr. - Werneck II 20.30 Uhr Wülfershausen - Spfr. - Fußball - Sa., 01.12., D-Jug 12.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Sommerach A-Jug 14.15 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Altbessingen So., 02.12., B-Jug 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Schwebenried 12.30 Uhr Stettbach II - Ettleben II 14.15 Uhr Stettbach I - Ettleben I Landfrauen Vasbühl Herzl. Einladung zum Landfrauenbildungstag am Di., 11.12., Abf. 8.35 Uhr. Preis für Busfahrt, Mittagessen u. Kaffee 20 Euro. Bitte bis 03.12. bei R. Pfister, Tel. 8707 o. A. Schraut Tel. 7707, melden. GT Vasbühl Zur Einstimmung auf die Adventszeit spielt der Musikverein am Sa., 01.12., nach dem Gottesdienst vorweihnachtliche Lieder unter dem Christbaum. Herzliche Einladung an Jung und Alt. SV Vasbühl - Korbball - Sa., 01.12., Jugend 11/6 in Bergrheinfeld 12.30 Uhr Eckartshausen III - Geldersheim II 13.30 Uhr Grafenrheinfeld III - Eckartshausen III Sa., 01.12., Jugend 15 A1 in Werneck 15.50 Uhr Eckartshausen - Ettleben 17.10 Uhr Eckartshausen - Gernach Sa., 01.12., Jugend 19 A1 in Bergrheinfeld 19.20 Uhr Gernach - Eckartshausen 20.35 Uhr Eckartshausen - Brebersdorf

KAB Vasbühl - Die KAB Vasbühl beteiligt sich an der Weihnachtspaketesammelaktion 2007 für arme Familien in Osteuropa. Dazu sind alle Vasbühler recht herzlich eingeladen. Bringt bitte Eure Pakete bis zum 08.12., spätestens 10.00 Uhr, zu Frau K. Fichna. Handzettel über den Inhalt der Pakete liegen am Bücherbrett in der Kirche auf. - So., 09.12., 18.30 Uhr, Sportheim, Adventsfeier. Es sind alle Mitglieder mit Familienangehörigen herzl. eingeladen. Alle Kinder bekommen vom Nikolaus ein kleines Geschenk. Vereinsgemeinschaft Zeuzleben Suchen Sie als Neubürger oder als eingesessener Bürger von Zeuzleben noch ein Geschenk für Weihnachten? Es ist noch ein Restbestand des Heimatbuches "Zeuzlumer G'schicht" vorhanden, das anlässlich des Bürgerfestes in Zeuzleben ausgegeben wurde. Sichern Sie sich noch ein Exemplar dieses wertvollen Buches. Ein Nachdruck ist nicht vorgesehen. Sie können das Buch zum Preis von 19 Euro bei E. Voit, Anger 6, Tel. 1049, bei R. Bappert, Untere Gasse 10, Tel. 7535 oder beim Markt Werneck, erwerben. TSC Zeuzleben - Fußball - Sa., 01.12., 12.00 Uhr D-Jug Zeuzleben/Stettbach - Sommerach 14.15 Uhr A-Jug Zeuzleben/Stettbach - Altbessingen 14.15 Uhr Wasserlosen I - TSC I - Sportheim - Einteilung Wirtschaftsbetrieb am Do., 06.12., 19.30 Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung an alle. - Jahreshauptversammlung - am 08.12., 20.00 Uhr im Sportheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des 1. Wirtschaftsausschussvorsitzenden; 4. Verlesen der Protokolle; 5. Kassenbericht; 6. Berichte aus den Abteilungen; 7. Ehrungen; 8. Anträge; 9. Wünsche und Verschiedenes - Weihnachtsfeiern am Wochenende 21. 23.12. Freitag: Fußballjugend (C-, D-,E-, F-, G-Jugend) Samstag: Erwachsenen (inkl. A- u. B-Jugend Fußball u. Korbball). Sonntagnachmittag: Korbball-Jugend (Mini 8, Mini 10 usw.) - Korbball - Sa., 01.12., Jugend 15 II in Wasserlosen 15.30 Uhr TSC II Wülfershausen II 16.10 Uhr TSC II Schraudenbach II 17.30 Uhr TSC II Eisenheim Abfahrt: 14.30 Uhr Sa., 01.12., Jugend 19 II in Werneck 18.50 Uhr TSC II Schwebenried 19.40 Uhr Sömmersdorf II TSC II Abfahrt: 18.00 Uhr Sa., 01.12., Frauen in Wasserlosen 18.25 Uhr TSC Lindach 19.15 Uhr TSC Euerbach Abfahrt: 17.20 Uhr Sa., 01.12., Jugend 19 I in Bergrheinfeld 18.30 Uhr Gernach TSC I 19.45 Uhr Bergrheinfeld II TSC I 21.00 Uhr Werneck TSC I Abfahrt: 17.30 Uhr

VdK Ortsverband Zeuzleben So., 09.12., 14.00 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung mit anschl. Adventsfeier. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Ortsvorsitzenden; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Kassenbericht; 6. Neues aus der Sozialpolitik; 7. Ehrungen; 8. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge; 9. Adventsfeier. Herzl. Einladung an alle. Sonstiges Adventsausstellung der Ergotherapie Schloss Werneck Am Sonntag, den 09.12.2007 findet im Schloss Werneck (Guddensaal) die schon traditionelle Adventsausstellung der Ergotherapie statt. Die bewährten Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei sowie der kreativen Beschäftigungstherapie können in der Zeit von 11.00 h 17.00 h auch käuflich erworben werden. Die Wohnheime Albert-Schweizer-Haus, Haus Schönborn, Tagesklinik Schweinfurt sowie der Verein Aufwind werden sich auch dieses Jahr mit Weihnachtsständen präsentieren. Mit Kaffee und Kuchen werden die Besucher in der Cafeteria vom Verein Aufwind verwöhnt. Landkreis verleiht den Jugendkulturpreis 2007 Live-Auftritte in der Grafenrheinfelder Kulturhalle Um die Kinder- und Jugendarbeit zu fördern, verleiht der Landkreis Schweinfurt jährlich den Jugendkulturpreis. Das Thema für 2007 ist Musik. Die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung durch Landrat Harald Leitherer und Auftritten der drei Erstplatzierten findet am kommenden Samstag, 1. Dezember 2007, um 18 Uhr in der Kulturhalle in Grafenrheinfeld statt. Dazu lädt die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Schweinfurt alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Der Eintritt ist frei. Mit dieser Aktion, die mit Geldpreisen und der Jugendkulturtrophäe dotiert ist, wird die Kinder- und Jugendkulturarbeit innerhalb des Landkreises Schweinfurt initiiert und die Gemeinden, Märkte und die Stadt Gerolzhofen in diesem Bereich gefördert. Das Thema für 2008 ist Spiel und Bewegung. Anmeldungen hierfür sind noch bis 14. Dezember 2007 möglich. Infos und Anmeldung bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreis Schweinfurt, Tel. (09721) 55-507. Download der Anmeldeunterlagen unter www.koja-schweinfurt.de (Aktuelles). KAB-Werneck -Weihnachtspaketaktion 2007- Annahme der Pakete im Pfarrheim Werneck, Eingang Parkplatz, Fr. 07.12.07 von 15.00 19.00 Uhr und Sa., 08.12. von 10.00 13.00 Uhr Nähere Infos siehe letztes Amtsblatt bzw. bei J. Pfister Tel. 8634 und H. Kruppa Tel. 8264 und auf Handzetteln, die in den Kirchen, und im Rathaus in Werneck aufliegen. KAB Bildungs-/Veranstaltungsprogrammheft 2008 Die 12-seitige Broschüre liegt der Mitgliederzeitschrift IMPULS (Ausgabe Dezember) bei. Weitere Exemplare liegen im Schriftenstand der Kirche, Gemeinde und in den Geschäften im Ort aus. Mehr Infos gibt es unter www.kab-wuerzburg.de Hanns Seidl Stiftung Bildungswerk Mo., 10.12., 19.00 Uhr, Sportheim Eßleben, Vortrag Das Vereinswesen in der Kommune Ref. D. Kaiser, Seminarleiter: P. Hufnagel. Herzl. Einladung. Stromzähler Ablesung Die Unterfränkische Überlandzentrale eg, Lülsfeld, führt in der Zeit vom 01.12. 15.12.07 die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch wird dann bis zum 31.12. hochgerechnet Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Zeit die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus,

bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns unter Tel. 09382/6040 mitzuteilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt Interkommunalen Allianz Oberes Werntal Wasserlöser Weihnachtszauber am 02.12. von 13.00 20.00 Uhr auf dem Dorfplatz Kathreintanz Sa., 01.12. Sa., 01.12., 19.30 Uhr in der Hugo-von-Trimberg-Halle in Niederwerrn.Anmeldung bei Eugen Gäb: 09726 / 1456 Adventliches Kirchgadenfest in Geldersheim So., 02.12., von 10.00 18.00 Uhr Finnischer Weihnachtsmarkt Sa., 08.12., von 14.00 23.00 Uhr, auf dem festlich geschmückten Dorfplatz in Maibach. Wohnungsmarkt Berufstät. Paar sucht 3 4 Z.-Wohnung ab 90 qm OT Werneck Tel. 0177/5908670 Junges Pärchen mit vierbeinigem Anhang sucht 3 4 ZW bzw. kl. Häuschen in Ettleben bzw. Werneck. Garten u. Garage von Vorteil. Tel. 0160/2657523. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01./02./05.12. Dr. A. Dösch, Meininger Str. 5, Werneck, Tel. 2081 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 30.11./01.12./05.12. Dr. Nanke, SW, Tel. 09721/21606 02.12. Dr. Vit, SW, Tel. 09721/25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996

Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 01./02.12. Dr. J. Nadolinski, SW, Dittelbrunner Str. 58 1/2, Tel. 09721/74163 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 30.11. Apotheke Vanselow, Werneck 01.12. Anker-Apotheke, Niederwerrn 02.12. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 03.12. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 04.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach 05.12. Schönborn-Apotheke, Werneck 06.12. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach