Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen"

Transkript

1 Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Behandlung verschiedener Bauvorhaben Verbesserung der Breitbandversorgung - Vorstellung eines Konzeptes durch die Fa. FPS InformationsSysteme GmbH, Grettstadt Neugestaltung Balthasar-Neumann-Platz Werneck - Bericht zur Sitzung der Projektgruppe am Beratung und Beschlussfassung über die weiteren Planungen zum Ärztehaus und Platz Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Solarkraftwerk Schnackenwerth (Feldphotovoltaikanlage) Erschließung Baugebiet Löffelsterz BA 2, Zeuzleben - Vergabe der Straßenbeleuchtung Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Fundsachen 1 Herrenfahrrad - gef. in Werneck; 1 Armband - gef. in Ettleben; diverse Mützen und Kleidungsstücke, verschiedene Schlüssel, 1 Damenbrille, 1 Taschenmesser, 1 Fernbedienung - gef. bzw. liegengeblieben am/im Autohof A70, Werneck; 1 Schlüsselbund, gef. in Werneck; 2 Schlüssel, gef. in Werneck, Gewebegebiet A 70; Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Ettleben in der Generalversammlung am Samstag, , Uhr, im Sportheim Ettleben. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst bei einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle Feuerwehrdienstleistende (aktive Mitglieder), die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Probealarm der Sirenen Der nächste Probebetrieb zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren in allen Gemeindeteilen ist am Samstag, den , zwischen und Uhr. Die Alarmauslösung wird über Funk durch die Zentrale bei der Städtischen Feuerwache Schweinfurt vorgenommen. Das Sirenensignal besteht aus 1 Minute Dauerton, zweimal unterbrochen. Anschließend findet noch ein Probealarm mit der Sirene des Krankenhauses Schloss Werneck statt. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jede Person mit deutscher Staatsangehörigkeit muss ab dem 16. Lebensjahr im Besitze eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses sein. Rechtzeitig vor Beginn der Urlaubszeit sollten die Ausweispapiere überprüft und ggf. erneuert werden. Verlängerungen sind nicht möglich. Derzeit dauert die Herstellung bei der Bundesdruckerei Berlin für beide Ausweisarten ca. 3-4 Wochen. Es muss jedoch damit gerechnet werden, dass sich in den Sommermonaten die Herstellungsdauer verlängert. Personen, deren Ausweis oder Pass in den nächsten Monaten abläuft, wird deshalb empfohlen, bereits jetzt die Erneuerung zu beantragen. Der Antrag wird beim Einwohnermeldeamt (Zimmer 4 oder 5) ausgefüllt. Das persönliche Erscheinen des Antragstellers ist wegen Überprüfung der Identität sowie zur Unterschriftsleistung (und Abgabe der Fingerabdrücke bei Reisepässen) notwendig. Eine Geburts- oder Heirats- oder Eheurkunde (Familienstammbuch) sowie der bisherige Ausweis sollten vorgelegt werden. Außerdem ist ein aktuelles Lichtbild abzugeben. Telefonische Auskünfte werden unter den Rufnummern oder erteilt.

2 Werneck- 2 - Nr. 7/09 Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrganges 1991 zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig (Wehrpflichtvoraussetzungen). Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahres durchgeführt werden ( 15 Abs. 6 WPflG). Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1991, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der Erfassungsbehörde (Markt Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8) zur Erfassung zu melden. Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgelts verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrtkosten am Ort der Erfassung. Wir weisen daraufhin, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen eine Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Bebauungsplan Photovoltaikanlage Eckartshausen Gemarkung Eckartshausen Markt Werneck Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet II Eckartshausen beschlossen. Mit Beschluss vom ist der Bebauungsplan in Photovoltaikanlage Eckartshausen umbenannt worden. Der Bebauungsplanentwurf, einschließlich Begründung und Umweltbericht, hat in Zeit vom bis öffentlich ausgelegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind mit Schreiben vom über die Aufstellung des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Eckartshausen informiert und gebeten worden, bis spätestens eine Stellungnahme abzugeben. In der Marktgemeinderatssitzung am sind die eingegangenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange behandelt worden. Aus der Öffentlichkeitsbeteiligung waren keine Stellungnahmen und Einwände eingegangen. Der Marktgemeinderat hat den überarbeiteten Bebauungsplanentwurf einschließlich Begründung und Umweltbericht, in der Fassung vom gebilligt. Diese Unterlagen liegen in der Zeit vom vom bis im Rathaus in Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden bzw. nach Vereinbarung zur Einsichtnahme öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts - 1. Änderung - Der Markt Werneck erlässt auf Grund der Art. 20a, 23, 32, 33, 34, 35, 88 und 103 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung zur 1. Änderung der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts (veröffentlicht im Amtblatt Nr. 22, vom ) 1 Änderung 1. 2 Abs. 1 wird wie folgt geändert: 4. Krankenhausausschuss wird gestrichen Abs. 1 Nr. 4-7 werden wie folgt geändert: Die bisherige Nr. 5. wird 4., die bisherige Nr. 6. wird 5., die bisherige Nr. 7. wird Abs. 3 wird wie folgt geändert: Im 1. Satz wird Nr. 1-6 in Nr. 1-5 geändert. Im 2. Satz wird (Abs. 1 Nr. 7) in (Abs. 1 Nr. 6) geändert. 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt rückwirkend zum in Kraft. Werneck, den gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Einsatz des Großhäckslers Der Landkreis Schweinfurt führt wieder eine Häckselaktion durch. Das in Privathaushalten anfallende Häckselgut wird ab Montag, den bis einschließlich Samstag, den an der Sammelstelle im Bauhof in Werneck entgegengenommen. Montag-Donnerstag...von Uhr...von Uhr Freitag u. Samstag...von Uhr Montag, von Uhr Dienstag, von Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist keine Anlieferung möglich. Folgende Materialien dürfen angenommen werden: Holzige Gartenabfälle mit einem max. Durchmesser von 15 cm (Baum- und Strauchschnitt). Es ist darauf zu achten, dass keine Fremdstoffe wie Gras, Boden, Steine, Metall- und Kunststoffteile, Mist eingebracht werden. Ebenso ist die Annahme von Wurzelstöcken nicht zulässig, weil diese mit dem eingesetzten Gerät nicht zerkleinert werden können. Aus gegebenen Anlass weisen wir auch darauf hin, dass alle sonstigen Gartenabfälle wie krautige Pflanzenreste, Rasen- und Grasschnitt, Fallobst, Laub usw. nicht auf den Häckselplatz gehören. Die kompostierbaren Abfälle gehören entweder: - auf den eigenen Komposthaufen (evtl. nach Vorzerkleinerung; viele Gartenbau- und Eigenheimervereine verleihen Gartenhäcksler) Fortsetzung auf Seite 4-

3 Werneck- 3 - Nr. 7/09

4 Werneck- 4 - Nr. 7/09 in die Biotonne - zu den Kompostanlagen des Landkreises in Gerolzhofen und dem Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle (Anlieferung bis 1 cbm kostenlos). Wir bitten um Verständnis, dass aus Gründen des Gewässerund Naturschutzes und aus Gründen der Handhabung nur Häckselgut und dies wiederum nur zu den o.g. Zeiten angenommen werden kann. Pfarrei Mühlhausen Sa., , Uhr VAM mit Vorstellung der Kommunionkinder Pfarrei Rundelshausen So., , Uhr Gottesdienst Änderung der Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle Am Faschingsdienstag, ist das Abfallwirtschaftszentrum ab Uhr geschlossen. Volkshochschule Das neue VHS-Programm ist erschienen! Anmeldung ab Montag, , 7.30 Uhr! Das Telefon ist am 1. Anmeldetag ab 9.00 Uhr besetzt. Schriftliche, Fax- und Mail-Anmeldungen werden am 1. Einschreibetag erst nach den persönlichen Anmeldungen bearbeitet. Bitte die Bankverbindung angeben. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr Messfeier Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr VAM So., ,10.00 Uhr Gottesdienst; Uhr Kindergottesdienst, Thema: Hände die schenken erzählen von Gott, Kindergarten Di., , kein Gottesdienst - Altenheim - So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Eßleben So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr Gottesdienst - Jugendgesprächsladen - Die nächsten Termine der Jugendbeauftragten - jeweils Donnerstags: , von Uhr im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 2, Erdgeschoß. Pfarrei Schleerieth So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., , 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., , Uhr Wortgottesfeier Pfarrei Stettbach So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., , Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Evang. -Luth. Kirche Werneck So., , Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lösch; Uhr Zwergengottesdienst (Gemeindezentrum) Herzliche Einladung zum Kirchenkaffee im Anschluß an die Gottesdienste Geburten Standesamtliche Nachrichten Mittermüller Louis Josef Mittermüller Ralf u. Beckers Alice, beide Werneck Bonfig Alena Marion Bonfig Steffen u. Kathrin, Kolitzheim Sterbefälle Füller Rainer, Stettbach, Schafhof 1, am Gerber Edgar, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Sa., , Uhr AC, Feuerwehrhaus Mo., , Uhr Gruppenführer, Feuerwehrhaus

5 Werneck- 5 - Nr. 7/09 GT Werneck Sa., , ab 9.00 Uhr Altpapiersammlung. Bitte getrennt gebündelt bereitstellen. Kindergarten Marienau, Werneck Di., , Anmeldetag für die künftigen Kindergartenkinder. Do., , können dann die Kinder unter 3 Jahren angemeldet werden. Jeweils in der Zeit von bis Uhr. Die evtl. Wartezeit kann zum Erkunden der Einrichtung genutzt werden. - Kinderkleidermarkt - So., , Uhr, Pfarrheim Werneck. Achtung: Warenannahme am So., , von Uhr. KAB Junge Familie Werneck Am besuchen wir das 5. Benefizkonzert zu Gunsten der Station Regenbogen in Grafenrheinfeld (Kulturhalle). Eintritt: 20,00Euro (wird komplett gespendet). Einlass: Uhr, Beginn: Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Verbindliche Anmeldung bis zum bei A. Ruppenthal, Tel GT Werneck - Weltgebetstag der Frauen - Di., , Uhr, Vorbereitung zum Weltgebetstag der Frauen im kath. Pfarrheim, Oberer Saal. Der Kath. Frauenbund lädt alle interessierte Frauen herzl. ein. Ministranten Werneck Faschingsfeier 4., 5. u. 6. Klasse: Sa., von Uhr Faschingsfeier 7. Klasse: Entfällt - wegen zu geringer Anmeldungen. Anmeldeschluss für das Miniwochende vom wurde auf verlegt. DJK Eckartshausen - Fußball - So., , Uhr Brebersdorf - DJK Di., , Uhr Sulzthal - DJK - Korbball - So., , Jugend 11/1 in Werneck Spiele um Uhr und Uhr Sa., , Jugend 19 bei der TG 48 SW Spiele um Uhr, Uhr und Uhr - Fasching im Sportheim - Sa., , ab Uhr Kesselfleischessen (bitte bis Do., in Liste eintragen) Mo., , ab Uhr Gaststättenbetrieb, Uhr Rosenmontagsball mit Showeinlagen Di., , ab Uhr Kinderfasching. Herzl. Einladung an alle. - Wirtschaftsdiensteinteilung - So., , Uhr, Sportheim. Herzl. Einladung. FF Egenhausen Mo., 16.02, Uhr, Schulungsraum, Übung der gesamten Wehr. Kinderfasching Werneck Die Pfarrgemeinde lädt alle kleinen Närrinnen und Narren zum bunten Treiben ins Pfarrheim ein. So., , gibt es von Uhr viele lustige Tänze und Spiele, Kinderdisco, Maskenparade, Schokokuss-Wettessen, Tanzaufführung und jede Menge weiteren Klamauk. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene lassen wir für einen Euro hinein. Eine Bitte an alle Hobbybäcker: Für das Kuchenbuffet können wir noch einige leckere Kuchenspenden brauchen. Bitte geben Sie diese auf gekennzeichneten Platten rechtzeitig im Pfarrheim ab. Seniorenkreis Werneck Mi., , Uhr, Pfarrheim, großer Saal, Seniorenfasching mit Musiker Otto und lustigen Einlagen. Den Nachmittag beschließen wir mit einem Abendessen. Herzl. Einladung an alle. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mi., , Uhr Filmabend im Gemeindezentrum, gezeigt wird der Film Wie im Himmel (Kay Pollack). Herzliche Einladung. TSV Werneck - Korbball - So., , Frauen E II in Werneck Uhr TSV II - Euerbach II Uhr TSV II - EisenheimI Treffpunkt: in der Turnhalle FV Egenhausen Sa., , Uhr Faschingstanz. - Korbball - Sa., , Spieltag Jugend 11 in Werneck Uhr Egenhausen/Schnackenwerth - Oberndorf I Uhr Egenhausen/Schnackenwerth - Geldersheim I Uhr Maibach - Egenhausen/Schnackenwerth - Bundesligaspiel - Sa., , Busfahrt zum Spiel FC Bayern München - 1. FC Köln. Abfahrt 9.00 Uhr, Sportheim, Preis 45,- Euro (darin enthalten Bus, Eintrittskarte und eine kleine Verpflegung). Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung bei M. Grätz, Tel KAB Egenhausen - Sing mit - Herzl. Einladung zu Sing mit am Di., , Uhr, Sportheim. - Jahreshauptversammlung - Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., , Uhr, Sportheim. - Tagesordnung - 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. geistliches Wort, 4. Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden, 5. Verlesung des Protokolls, 6. Kassenbericht, 7. Entlastung der Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. - Kochkurse - Sa., , Uhr, Sportheim Egenhausen. Vollwertiges Frühstück - eine Ernährungsberaterin gibt uns Tipps und bereitet mit uns das Frühstück. Sa., , Uhr, Sportheim Egenhausen. Vollwertiges Mittagessen - Wintergemüse neu zubereitet. Eine Ernährungsberaterin kocht mit uns und gibt Tipps über vollwertige Ernährung.

6 Werneck- 6 - Nr. 7/09 Unkostenbeitrag je Kurs: Mitglieder 8, Euro, Nichtmitglieder 10, Euro. Materialkosten werden im Kurs berechnet! Anmeld. bitte baldmöglichst bei B. Pfeuffer, Tel Voranzeige Männerbrotzeit - Männerbrotzeit am Di., , Uhr, Sportheim. Ref. H. Bärhausen spricht zum Thema: Energetische Sanierung am Haus - nur wie? Was ist sinnvoll? Anschl. gibt es eine deftige Brotzeit. Unkostenbeitrag Mitglieder: 4, Euro, Nichtmitglieder: 5, Euro. Wegen Brotzeit bitte anmelden bei: A. Weber, Tel o. G. Christ, Tel TSV Eßleben - Fußball - So., , Uhr Obereisenheim - TSV II Uhr Rottenbauer - TSV I Mi., , Uhr TSV I - Karlstadt - Kegeln - Sa., , Uhr TSV I - Kirchaich II Uhr ESV SW 3 - TSV II So., , 9.00 Uhr TSV gem. - ESV SW 4 - Korbball - Sa.,14.02., Jugend 19 A1 in Schweinfurt TG Uhr TSV - Eckartshausen Uhr TSV - Greßthal Uhr TSV - TG 48 Schweinfurt So., , Jugend 11/1 in Werneck Uhr TSV I - Zeuzleben Uhr TSV I - Greßthal Uhr TSV I - Schraudenbach So., , Jugend 13/1 in Werneck Uhr TSV I - Werneck Uhr TSV I - Grafenrheinfeld Uhr TSV I - Niederwerrn So., , Jugend 15 Bezirksliga in Werneck Uhr TSV - TV Haßfurt Uhr TSV - Hirschfeld So., , Frauen Bayernliga in SW TG Uhr TSV - Schonungen Uhr TSV - Heidenfeld - Tischtennis - Fr., , Uhr Waigolshausen IV - TSV H III Bücherei Eßleben Wir haben viele versch. Kinderbücher (Sach-, Bilder- und Lesebücher) aus Würzburg für Euch mitgebracht. Schaut doch mal sonntags zwischen Uhr und Uhr bei uns vorbei. FF Eßleben Fr., und Mo., findet jeweils um Uhr die alljährliche UVV im Bayern Fanclub Heim statt. Für alle Feuerwehrmänner/-frauen ist einer der Termine Pflicht. Wanderfreunde Eßleben Winterwanderung nach Garstadt. Treffp.: Sa., , Uhr, Sportheim. Einkehr im Weingut Gessner. Obst- und Gartenbauverein Eßleben So., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Kassenbericht; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Wünsche u. Anträge. Alle Mitglieder und Ehefrauen sind herzl. willkommen. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Jagdgenossenschaft Eßleben Fr., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung findet unser Essen statt, zu dem alle Grundholden mit Ehepartnern eingeladen sind. BBV Eßleben - Frauenfrühstück - Mi., , von Uhr. Thema: Leben im Jahreskreis - mit frischer Energie ins Frühjahr. - Einkehr- und Besinnungstag - Do., , in Bad Königshofen, Haus St. Michael. Thema: Alles außer gewöhnlich: Von der Kraft der Rituale - Heilfastenwoche - Termin wird im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben. Soldaten- und Schützenkameradschaft Eßleben Sa., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Totengedenken; 2. Protokollverlesung letztjähriger Generalversammlung; 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht über Luftgewehr-Schießsport; 5. Kassenbericht; 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastungserteilung; 7. Ausblick auf Jahrestätigkeit 2009; 8. Wünsche u. Anträge. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. TSV Ettleben - Korbball - Sa., , Frauen E1 in Werneck Uhr Ettleben III - Schwebenried Uhr Ettleben III - Schnackenwerth Sa., , Jugend 19 A1 in TG 48 Schweinfurt Uhr Ettleben - Greßthal Uhr Ettleben - Eckartshausen So., , Jugend 11/1 in Werneck Uhr Ettleben I - Schraudenbach I Uhr Ettleben I - Eckartshausen I - Generalversammlung - Die für den geplante Jahreshauptversammlung muss aus terminlichen Gründen auf den vorverlegt werden. Wir bitten um Beachtung. - Fasching beim TSV - Fr., , Sportheim ab Uhr geöffnet. Es gibt u.a. Knöchli mit Kraut, Vorbestellung bis notwendig. Sa., , Sportheim ab Uhr geöffnet So., , Sportheim ab Uhr geöffnet, ab Uhr Mittagessen, ab Kaffee und Kuchen, ab Uhr Abendessen. Mo., , ab 8.00 Uhr Rosenmontagfrühstück, ab Uhr Faschingsumzug, anschl. Kinderfasching, ab Uhr Abendessen, ab Uhr Rosenmontagsball mit der Gruppe High Life sowie Showeinlagen. Di., , Sportheim ab Uhr geöffnet mit Kesselfleischessen und Knöchli mit Kraut, Anmeldung bis spät notwendig - Tischtennis - Fr., , Uhr Jgd. Ettleben II - Hergolshausen Uhr H Hausen - Ettleben II Uhr H Ettleben III - Werneck II

7 Werneck- 7 - Nr. 7/09 FF Ettleben - Generalversammlung - Sa., , Uhr, Sportheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3.Verlesung des Protokolls; 4. Bericht des Vorsitzenden; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Bericht des Jugendwartes; 7. Bericht des Kassiers; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Wahl des Kommandanten und seines Stellvertreters; 10. Wahl der Vertrauensleute; 11. Neuaufnahmen, Verpflichtungen; 12. Neuanschaffung eines TSF- W/TSF; 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Für Aktive ist das Erscheinen Pflicht. Frauenbund Ettleben Sa., , Uhr, Pfarrheim, Faschingsnachmittag. Bitte Jahresbeitrag und 1 Verlosungsartikel mitbringen. Herzl. Einladung an alle Frauen. Eigenheimervereinigung Ettleben u. Mühlhausen - Sammelbestellung von Heizöl - Die Heizölpreise sind nicht uninteressant. Wir haben beschlossen, schnellstmöglich eine Sammelbestellung anzubieten. Ein aktuelles Angebot mit Bestellschein wird allen unseren Mitgliedern in den nächste Tagen offeriert. Falls Interesse vorliegt, bitte hierbei unbedingt den Rückgabetermin beachten. BBV Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen Terminänderung: 1/2 Tagesausflug nach Lülsfeld am Mo., , nicht am Kinderfasching Schnackenwerth Rosenmontag lädt die Eigenheimervereinigung alle kleinen Närrinnen und Narren zum Kinderfasching in die alte Schule ein: Beginn: Uhr bis Uhr. Es gibt lustige Spiele und Späße, Kaffe und Kuchen, Getränke und einen kleinen Imbiss. Wir freuen uns, wenn ihr eure Eltern, Omas und Opas zahlreich mitbringt. SV Schnackenwerth - Fußball - Sa., , Uhr SVS - Weichtungen - Korbball - Sa., , Jugend 11 in Werneck Uhr Spgm - Oberndorf Uhr Spgm - Geldersheim Uhr Maibach - Spgm Sa., , Frauen in Werneck Uhr Ettleben 3 - SVS Uhr Schwebenried - SVS TSV Mühlhausen Faschingsdienstag Kesselfleischessen ab Uhr im Sportheim. Bitte in die im Sportheim aufliegende Liste eintragen. - Mitgliederversammlung mit Neuwahlen - Sa., , Uhr. - Tagesordnung - 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen des Protokolls, 4. Bericht des 1. Vorstands, 5. Bericht des Kassiers, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Bericht der Abteilungsleiter/innen, 8. Neuwahlen, 9. Wünsche und Anträge. Herzliche Einladung an alle. FF Rundelshausen Sa., , Uhr, Schule, Jahreshauptversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokoll; 3. Bericht des Kommandanten; 4. Kassenbericht; 5. Bericht des Vorstandes; 6. Neuaufnahmen; 7. Ehrungen; 8. Wünsche u. Anträge. Alle Mitglieder sind herzl. eingeladen. Für Aktive ist die Teilnahme Pflicht. SV Schraudenbach - Faschingsveranstaltungen - Weiberfasching mit dem Rheinfeld-Duo und Showeinlagen von Männerballetts am ab Uhr. Rosenmontagstanz mit El Presidente ab Uhr. Reservierungen für beide Veranstaltungen bei S. Monz Tel Ausflug - zum Chiemsee und ins Berchtesgadener Land vom 24. bis Anmeldung bis bei S. Monz, Tel KDFB Schraudenbach Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Stricken, Gesellschaftsspielen, usw.. Wir treffen uns am Di., nach dem Gottesdienst im Pfarrhaus. GT Schleerieth - Altpapiersammlung zugunsten des Kindergartens - Sa., , ist die Pfarrscheune von Uhr geöffnet (Eingang Bergstr.) Nächste Sammlung: Projektgruppe Streuobstpfad - Sa., , 9.30 Uhr treffen sich die Mitglieder der Projektgruppe für den Streuobstpfad zu einer Begehung am Sportheim. Spfr. Stettbach - Jahreshauptversammlung - So., , Uhr, Sportheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Protokollbericht; 3. Berichte der Abteilungen; 4. Bericht des 1. Vorstandes; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Revisoren; 7. Wünsche und Anträge; 8. Verschiedenes - Vorschau. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Senioren Schleerieth Seniorennachmittag am ab Uhr in der alten Schule. Bei guter Laune versprechen wir einen lustigen Nachmittag. Recht herzlich Willkommen sind natürlich wieder Rundelshäuser und Eckartshäuser Gäste. Vereinsgemeinschaft Stettbach - Kinderfasching - Wir laden alle recht herzlich zum Kinderfasching am Rosenmontag, Uhr in der neuen Schule ein. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

8 Werneck- 8 - Nr. 7/09 Eigenheimer Stettbach - Sammelbestellung für Heizöl - Ab sofort bis ca. Mitte März ist es wieder möglich über den Siedler- und Eigenheimerbund Heizöl zu bestellen. Wir werden uns, wie bisher, um den günstigsten Preis bemühe, auch für Nichtmitglieder. Pfarrgemeinde Vasbühl Hallo Kids, Spaß, Spiel und viel Musik erwarten euch in der Faschingszeit am Fr von Uhr im Pfarrhaus. Ihr dürft euch nach Lust und Laune verkleiden. Eingeladen sind alle Kinder von 5-10 Jahren. Film ab! heisst es für Jugendliche ab 10 Jahren am Fr , Uhr. Bei einem Film könnt ihr es euch gemütlich machen. Wer Lust hat, kann Kissen und Decke mitbringen. Für alles andere ist gesorgt. Seniorenkreis Zeuzleben Seniorenfasching bei Musik und guter Laune am Do., , Uhr, Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Jagdgenossenschaft Zeuzleben Fr., , Uhr, Gasthaus zum Auerhahn, Jahreshauptversammlung. - Tagesordnung - 1. Eröffnung, Begrüßung durch den Jagdvorsteher; 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift über die Jahresversammlung vom ; 3. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer; 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers; 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung; 6. Neuwahl; 7. Verschiedenes. Schriftliche Anträge bis beim Jagdvorsteher einreichen. SV Vasbühl - Sportheim Fasching beim SV Aschermittwoch Sportheim geschlossen - Korbball - Sa., , Jugend 19/A1 in SW TG Uhr Eßleben - Eckartshausen/Vasbühl Uhr TG 48 SW - Eckartshausen/Vasbühl Uhr Ettleben - Eckartshausen/Vasbühl So., , Jugend 11/2 in Werneck Uhr Eckartshausen/Vasbühl II - Werneck II Uhr Eckartshausen/Vasbühl II - Ettleben II FF Vasbühl Einladung zur Jahreshauptversammlung am , Uhr, Sportheim Vasbühl. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Kommandanten; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung; 8. Wünsche und Anträge. Für alle Aktiven ist die Teilnahme Pflicht. TSC Zeuzleben Sa., , Landesliga Jugend 15 in Werneck Uhr TSC - Schwanfeld Uhr TSC - Grafenrheinfeld Uhr Königsberg - TSC Abfahrt: Uhr So., , Jugend 11/I in Werneck Uhr TSC I - Eßleben I Uhr TSC I - Greßthal Abfahrt: Uhr So., , Jugend 19/II in SW, Landkreishalle Uhr Kützberg - TSC II Uhr Schwebheim - TSC II Uhr Stettbach I - TSC II Abfahrt: Uhr - Fußball - Mi., , Uhr TSC I - Stettbach I - Fasching im Sportheim - Faschingstanz Sa , ab Uhr mit Two Gether Kinderfasching So , ab Uhr mit Raphael - Eisstockabteilung - Sa., , schießen wir in Frankfurt mit 1 Herrenmannschaft ein Jubiläumsturnier. Beginn: 7.15 Uhr, Abf Uhr. FF Zeuzleben Übung für alle Aktiven am , Uhr im Feuerwehrhaus. Sonstiges Kreuzbundgruppe Mo., , Uhr, Pfarrheim Werneck Landfrauentag Landfrauentag in Waigolshausen, Freizeitzentrum Uhr ökumenischer Gottesdienst. Zum Thema Starke Familien - lebendige Dörfer spricht die Bayer. Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Frau Christine Haderthauer. Am Nachmittag unterhaltsames Programm u.a. mit den Kabaretistinnen Rita und Inge. Es ergeht herzl. Einladung an alle. Bildungswerk des Bayer. Bauernverbandes Berichtigung: Die Veranstaltung Leben im Jahreskreis - mit frischer Energie ins Frühjahr am in Eßleben ist eine Ortsveranstaltung, keine Gebietsveranstaltung. Gäste sind willkommen. Bei Teilnahme bitte anmelden bei G. Göb, Tel BBV Mitglieder des Marktes Werneck Herzl. Einladung zur Gebietsveranstaltung am Mi., , Uhr, Sportheim Schraudenbach. Themen: aktuelle Agrarpolitik - Wirkung im ländlichen Raum; zu beachtende Rechtsänderungen im Agrarrecht, Sozial- und Steuerrecht, das neue Versicherungsvertragsrecht und die Umweltschadensversicherung, Diskussion und Aussprache mit den Mitgliedern. Cafe Klatsch Das etwas andere Cafe bei der Sozialstation St. Michael, in Werneck, Am Schloßpark 11. Öffnungszeiten jeden Donnerstag von bis Uhr Programm für die nächsten Wochen , Mundartdichter Ossi Schmitt liest im Café , Spielenachmittag, Gesellschaftsspiele , Kino mit Cafe - Betrieb , Spielenachmittag, Gesellschaftsspiele

9 Werneck- 9 - Nr. 7/09 Gleichstellungsstellen laden zur Weibermusik ein Veranstaltung am Internationalen Frauentag Weibermusik in Gerolzhofen: Im Rahmen des Internationalen Frauentages tritt am So., , um Uhr das Ensemble Tityre im Alten Rathaus in Gerolzhofen auf. Veranstalter sind die Gleichstellungsstellen des Landkreises Schweinfurt und der Stadt Gerolzhofen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gerolzhofen und der Stadtbibliothek Gerolzhofen. Das Ensemble stellt in seinem Programm Weibermusik Komponistinnen aus drei Jahrhunderten vor, deren künstlerisches Schaffen zu Lebzeiten verkannt und später oft vergessen wurde. Doch es gibt sie - Frauen, die Musik komponierten: Die drei Tityre-Musikerinnen spürten ihnen nach und entdeckten unbekannte Werke und außergewöhnliche Lebensgeschichten. Aus unbekannten Namen werden vorstellbare Persönlichkeiten mit charakteristischen Werken, erinnerbar und lebendig. Karten für die Weibermusik gibt s in der Volkshochschule Gerolzhofen und an der Abendkasse. Reservierungen bei der VHS unter Tel. (09382) Begleitend dazu werden in der Stadtbibliothek vom 9. bis 30. März 2009 während der Öffnungszeiten ausgewählte Beispiele wenig bekannter Künstlerinnen gezeigt, deren Weg zum Ruhm mit Steinen gepflastert war, allein deshalb, weil sie Frauen waren. Aktivurlaub - mit dem Kreisjugendring nach Ungarn zum Plattensee - Nur was für Aufgeweckte : Vom veranstaltet der Kreisjugendring SW eine Jugendreise für alle ab 15 Jahren zum Plattensee und nach Budapest unter dem Motto Let`s go Ungarn. Ziel ist ein Jugendhotel in der Stadt Szekesfehervar genau zwischen Budapest und dem Plattensee. An der Reise wird auch eine Gruppe gleichaltriger Ungarn teilnehmen, was sicher noch viele neue Eindrücke bringt. Auf dem Programm stehen Ausflüge und Badespaß, Besichtigungen, Spurensuche und Begegnungen, so in Budapest und am Donauknie. Abends wird u.a. die Möglichkeit zum Discobesuch geboten, eine Fahrt auf dem Discoschiff ist geplant. Der Teilnehmerbetrag liegt bei 250 Euro. Anmeldung bis spätestens 15. Mai! Weitere interessante Infos und Kontakt unter und im Büro des Kreisjugendrings unter Telefonnummer (09721) Angus, der unter einer Gedächtnisstörung leidet, beginnt, angeregt von Miles Schauspielimprovisationen, sich seine Lebensgeschichte neu zu erarbeiten. Morgan scheint dies gar nicht zu behagen. Doch allmählich erwacht bei Angus die Erinnerung. Als er seine vor Jahren angefertigten Bauzeichnungen wieder entdeckt, kommt auch eine andere Version der Vergangenheit ans Licht. Beginn der Aufführung in der Gerolzhöfer Stadthalle ist um Uhr; Karten gibt es bei der Volkshochschule Gerolzhofen, Tel. (09832) Eintrittspreise: Reihe eins bis sieben: zehn Euro (ermäßigt acht Euro); ab Reihe acht: acht Euro (ermäßigt sechs Euro). Stellenmarkt Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe stellt zum 01. September 2009 eine/n Auszubildende/n für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (VFAK) ein. Wir bieten: eine fundierte dreijährige Ausbildung in einem sicheren, bürger-orientierten Dienstleistungsberuf gute Bezahlung entsprechend dem für den öffentlichen Dienst geltenden Ausbildungstarifvertrag. Wir erwarten: Engagement und Teamfähigkeit sowie kontinuierliches Lernen Interesse am kommunalen Verwaltungsberuf mindestens guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss. Nähere Informationen zur Ausbildung einer/eines Verwaltungsfachangestellten - Bereich Kommunalverwaltung erhalten Sie im Internet unter Der Wasserzweckverband bildet über den Personalbedarf hinaus aus. Deshalb kann eine Übernahme nach Abschluss der Ausbildung nicht garantiert werden. Wenn wir Ihr Interesse an einer abwechslungsreichen und umfassenden Ausbildung geweckt haben, sollten Sie Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Jahreszeugnis 2008 und aktuelles Zwischenzeugnis 2009 etc.) bis zum 02. März 2009 bei dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal- Gruppe, Bergstr. 4, Poppenhausen einreichen. Ihr Ansprechpartner, Herr Geschäftsleiter Walter Weinig, freut sich auf Ihre Bewerbung und steht Ihnen für Rückfragen unter der Tel.-Nr / gerne zur Verfügung. Der Zeichner : kanadisches Erfolgsstück bei den Kulturtagen Landkreis Schweinfurt präsentiert das Fänkische Theater Im Rahmen der Gerolzhöfer Kulturtage gastiert das Fränkische Theater Schloss Maßbach auch in der Gerolzhöfer Stadthalle. Der Auftritt am Fr., , wird mit Unterstützung des Landkreises Schweinfurt präsentiert. Aufgeführt wird das Stück Der Zeichner von Michael - ein kanadisches Erfolgsstück. In der spannenden, unterhaltsamen und auch anrührenden Geschichte stellt sich immer wieder die Frage nach der Zuverlässigkeit des menschlichen Gedächtnisses. Was ist Wahrheit, was Einbildung? Und wie verändern sich Erinnerungen über die Jahre? Mit pointierten, witzigen Dialogen und Figuren, die dem Zuschauer sofort ans Herz wachsen, zeigt das Stück, wie Geschichten unser Leben, sogar unsere Identität bestimmen und verändern können. Zum Inhalt: Der junge Schauspieler Miles (gespielt von Arno Schlein) möchte für ein Theaterprojekt das Leben auf dem Land studieren. Dabei gerät er an Morgan (Marc Marchand) und Angus (Ingo Pfeiffer), bei denen sich Kauzigkeit und Überlebenskunst auf eigentümliche Weise verbinden. Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 14./15./ Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14./ Dr. Fösel, Schonungen, Tel / Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr

10 Werneck Nr. 7/09 Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: /59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst /59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst /59155 Hebammenpraxis / * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich. Info und Beratung unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 14./ Dr. Ochs M., Schönbornstr. 33, Werneck, Tel Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Schönborn-Apotheke, Werneck St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Martins-Apotheke, Arnstein Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Werneck Nr. 7/09

12 Werneck Nr. 7/09

13 Werneck Nr. 7/09

14 Werneck Nr. 7/09 Für unsere kleinen Leser

15 Werneck Nr. 7/09

16 Werneck Nr. 7/09

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.01.2006, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10

Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10 Jahrgang 34 Freitag, 9. März 2007 Nr. 10 Amtliche Nachrichten Astholzversteigerung in Schleerieth Am Sa., 10. März werden ab 9.30 Uhr in Schleerieth, Waldabteilung Mahlholz ca. 15 Astholzlose und ca. 10

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 18. Juni 2010 Nummer 24 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 15.06.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Einweihung desfreibades Schraudenbach Es ist soweit! Nach rd. 9-monatiger Bauzeit findet am Freitag, 06.07.2007, um 15.00 Uhr, die offizielle

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 33 Freitag, 20. Januar 2006 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 17.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Die Stadt Schweinfurt erlässt aufgrund 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 5. Dezember 2008 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Standesamt Werneck Am Mittwoch, 10.12.2008, Schulung geschlossen. Christbaumverkauf ist das Standesamt wegen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr