Newsletter 10/ November Sehr geehrte Optionshändler und interessenten,

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Optionstrader und interessenten

Long Optionen traden mit Earnings-Edge

Newsletter 22/ November Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 17/ September Sehr geehrte Optionshändler und -interessenten!

Sehr geehrte Optionstrader und interessenten

Newsletter 01/ Juli Ein neues Projekt ist geboren Optionsuniversum

Newsletter 4/ Februar Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 11/ Juni Sehr geehrte Optionshändler und -interessenten!

Newsletter 13/ Juli Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 8/ April Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 08/ April Sehr geehrte Optionshändler und -interessenten!

Newsletter 18/ September Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Wollen wir jedoch gemeinsam hoffen, dass es nicht so weit kommt, dass unsere Hedges greifen müssen und dass die Diplomatie am Ende siegt.

Newsletter 01/ Januar Sehr geehrte Optionshändler und -interessenten!

Newsletter 19/ September Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 20/ Oktober Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Optionsstrategien. Die wichtigsten marktorientierte Strategien Jennifer Wießner

Newsletter 9/ Mai Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!

Newsletter 05/ März Sehr geehrte Optionshändler und -interessenten!

Newsletter 23/ November Sehr geehrte Optionshändler und interessenten!


Die Cash-Extraction-Strategie

Optionen. Börsennotierte Finanzanlageprodukte Optionen. Beispiel:

Options- und Stil illhaltergeschäfte - Grundlagen 1

Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte die.rar datei.

Die besten (und schlechtesten) Handelstage des Monats beim DAX

Einführung in das VIX-Universum

Inhalt. Danksagungen Zur Motivation, mit Optionen zu handeln Einleitung... 17

Anlagestrategien mit Hebelprodukten. Optionsscheine und Turbos bzw. Knock-out Produkte. Investitionsstrategie bei stark schwankenden Märkten

Andrei Anissimov DAS GROSSE HANDBUCH DER OPTIONS STRATEGIEN. Die Schritt-fiir-Schritt-Anleitung für ein. stabiles Einkommen an der Börse FBV

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München

HSBC Zertifikate-Akademie

Plan. Market Spreads. Volatility Spreads. Straddle Long Straddle Short Straddle. Bull Spread. Strangle. Mit Calls Mit Puts Bear Spread

Aktueller Trend 05/11

Volatilitätsstrategie mit Optionen

Eine der erfolgreichsten Anlagestrategien aller Zeiten. Rudolf Witmer Trendbrief

Marketingunterlage. Auswertung. Value Stillhalter Strategie im Jahr 2012

Binäre Optionen im Eigenbau mit 100:100 Chance-Risiko-Verhältnis 9. Mai 2016 beim VTAD in Freiburg

ODAX Call / Put Open Interest Übersicht

Erfolgreich handeln mit Optionen

Knock-Out Zertifikate Christopher Pawlik

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

kaum Tagesbewegungen außerhalb der Spanne von -5 bis +5 Prozent auf.

Private Banking. Region Ost. Risikomanagement und Ertragsverbesserung durch Termingeschäfte

solide transparent kostengünstig aktiv gemanagt

BÖRSENBRIEF vom

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 20

Optionen am Beispiel erklärt

~~ Swing Trading Strategie ~~

Sieben Fehler beim Handeln

Herzliche Willkommen! Webinar

Mentorium zur Lehrveranstaltung Finanzen 3 Thema: Valuation Aufgaben: 1 VIII, IX; 8

Spezifische Information zu Fidelity Funds - European Growth Fund A-Euro

Optionen, Futures und andere Derivate

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014

Notationen. Burkhard Weiss Futures & Optionen Folie 2

Call: DE3S26 ab

ifunded-umfrage zur Beliebtheit von Immobilien- Crowdinvestments Berlin November 2017

Jahresanalyse DAX 2011

Überblick

So wähle ich die EINE richtige Option aus

Dow Jones am im 1-min Chat

Internationale Finanzierung 7. Optionen

Finanzmanagement 5. Optionen

Möglichkeiten im Niedrigzinsumfeld durch Covered-Call-Writing

Ölsaatenhandelstag am 18./19. September 2012

Kurzbeschreibung. Eingaben zur Berechnung. Das Optionspreismodell. Mit dem Eurex-OptionMaster können Sie

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit

Eurex Optionen Strategien für Fortgeschrittene

Trading mit der Markttechnik. Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg. Herzlich willkommen. Herz

Positionstrading. am Webinarbeginn um 19:00 Uhr. des PTT:

Know How. Training. Community. Optionen handeln. Optionen verstehen Optionen trainieren Tools. Start Psyche. Regelwerk ADX. Call.

Ihr Depot-Schutz. Anpassungs-Verfahren für einen Credit Spread. So reagieren Sie optimal auf starke Marktschwankungen

Dr. Peter Putz. Strategisch Investieren. mit. Aktienoptionen. Konservativer Vermögenszuwachs. durch Stillhaltergeschäfte

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum

Autoaktien - (K)ein gutes Investment? Heute geht es also um Autoaktien und ich möchte mit einem Zitat von Albert Einstein beginnen:

Aktienanleihen. variantenreiches investment mit attraktiven kupons

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Faktor-Zertifikate Ist aktuell der ideale Moment zum Einstieg? Faktor-Zertifikate, eine Klasse für sich

Beachten Sie die Handels- und Risikohinweise auf den Seiten 3 und 4

Live-Trading mit Optionen

Nikolay Kachakliev Volatilitätsprodukte Eigenschaften, Arten und Bewertungen

VALUATION Übung 5 Terminverträge und Optionen. Adrian Michel Universität Bern

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

Abb.1. Zweiter Schritt: Risikoprofil-Analyse. Abb.2

Hard Asset- Makro- 37/16

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Warum erhält man nun bei bestimmten Trades Rollover und muss bei anderen hingegen Rollover zahlen?

Checkliste für Zertifikate-Anleger

Wichtige Begriffe in der Finanzmathematik

Endlich raus aus dem Zertifikate-Dschungel

Call: TB4VD2 ab

FINANZ-COACHING-NEWSLETTER - Nr

Transkript:

Sehr geehrte Optionshändler und interessenten, wir werden nicht müde, immer wieder zu betonen, dass man als Optionshändler langfristig nur erfolgreich sein kann, wenn man Optionen verkauft. Wir alle wissen, dass Optionskäufer immer im Nachteil sind und dass sich der Kauf von Optionen nicht lohnt. Wirklich immer? Nein, es gibt Sondersituationen und eine solche möchten wir Ihnen in diesem Newsletter vorstellen. Da darf man ruhig auch mal auf der Kaufseite zugreifen Herzliche Grüße, Ihr Team von Optionsuniversum Olaf Lieser Christian Schwarzkopf Dr. Tom Hoffmann 1 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Unser Intensiv-Seminar im April Nach dem Erfolg unserer Webinare bieten wir jetzt erstmalig die Möglichkeit, uns live zu erleben und die Grundlagen des Optionshandels in einer angenehmen, entspannten Atmosphäre zu erlernen. Stattfinden wird das Ganze Anfang April in Berlin. In fünf Tagen (von Montag bis Freitag) bringen wir Ihnen alles bei, was Sie wissen müssen, um in Zukunft auch Optionen erfolgreich handeln zu können. Das Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteiger, die über kein Vorwissen verfügen als auch an Händler, die kürzlich die interessante Assetklasse Optionen entdeckt haben und sich noch nicht ganz sattelfest fühlen, um richtig loszulegen. Und auch wenn wir tagsüber ernsthaft arbeiten, dürfen natürlich der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Da lassen wir uns garantiert was einfallen ;-) Schnell sein lohnt sich: Bei Buchung bis zum 30.11.2015 gewähren wir 20% Rabatt auf den Seminarpreis! Mehr Infos und Anmeldung unter: http://www.optionsuniversum.de/training/intensiv-seminar.html Unsere Facebook-Gruppe Kennen Sie eigentlich schon unsere Facebookgruppe Wir sind Optionen? Diese Gruppe ist das deutschsprachige Forum für Optionshändler. Egal, ob Sie eine Frage den Optionshandel betreffend haben oder nach interessanten Tradeanregungen suchen hier finden Sie bestimmt, was Sie suchen. Melden Sie sich gleich an das Ganze kostet nichts und bietet einen echten Mehrwert: https://www.facebook.com/groups/934266489930445/ 2 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Pre-Earnings-Trade auf AAP 2. November 2015, christian@optionsuniversum.de Der amerikanische Autoteilehersteller Advance Auto Parts (NYSE, Kürzel: AAP) wird am 12. November vor Börsenöffnung bekannt geben, was die Firma im vergangenen Quartal verdient hat. Die Unsicherheit über die Höhe des Gewinns und der Geschäftsentwicklung lässt regelmäßig im Vorfeld die implizite Volatilität der Optionen ansteigen. Schauen wir uns zunächst an, wie sich der Markt bei den vergangen Earnings verhalten hat: 3 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Die Spalte Implied Move (blauer Pfeil) zeigt uns, welche Aktienkursbewegung die Optionen unmittelbar vor den Earnings eingepreist hatten und die Spalte Max Move (roter Pfeil) zeigt die tatsächliche Kursbewegung der Aktie nach Bekanntgabe des jeweiligen Quartalsergebnisses. Es fällt auf, dass der Implied Move immer Bewegungen um die 5% - 7% vorausgesagt hatte, was meistens auch ganz gut gepasst hat. Allerdings wurde die Bewegung bei den letzten Earnings unterschätzt. Auf Basis dieser Informationen können wir nun eine Schätzung vornehmen, welchen Implied Move die Optionen diesmal einpreisen werden. Wenn wir von 7% ausgehen (wegen der letzten Earnings), muss die implizite Volatilität der Optionen auf ein Niveau von ca. 55% ansteigen (aktuell etwa bei 36%), um die Optionspreise auf das erforderliche Niveau zu bringen. Mit diesem Wissen ausgestattet, können wir nun berechnen, ob sich der Kauf eines Straddles (long Call und long Put, jeweils am Geld) lohnen könnte. Insbesondere interessiert uns die Frage, ob der erwartete Anstieg der impliziten Volatilität den Zeitwertverfall, dem wir als Optionskäufer ausgesetzt sind, zumindest zum Teil kompeniseren kann. Werfen wir einen Blick auf das GuV-Diagramm eines Long Straddles (Basispreis 200, Laufzeit 20.11.2015): 4 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Die hellblaue Linie ist die sogenannte t+0-linie, die uns unseren Gewinn bzw. Verlust am heutigen Tag (also am Tag der Tradeaufsetzung) anzeigt in Abhängigkeit des Aktienkurses (x-achse). Uns interessiert aber vor allem die schwarze Linie, die uns zeigt, was unser Trade am 11. November (am Tag vor den Earnings) wert sein wird, wenn die Volatilität der Optionen tatsächlich auf das geschätze Niveau von 55% ansteigt. Wir sehen, dass wir wenn unsere Voraussage eintrifft mit dem Kauf eines Straddles nichts falsch machen können. Selbst im ungünstigsten Fall (der Aktienkurs bewegt sich gar nicht), verdienen wir etwa 130 Dollar. Wie hoch ist jetzt unser Risiko? Unser Risiko besteht darin, dass die Volatilität nicht auf das angenommene Niveau steigt. Sollte die Volatilität gar nicht ansteigen, ergibt sich dieses Bild: 5 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Sie sehen, dass wir in diesem (zugegebenermaßen sehr unwahrscheinlichen) Fall ca. 350 Dollar verlieren könnten, das aber wirklich nur, wenn 1. die implizite Volatilität gar nicht ansteigt (sehr unwahrscheinlich) und 2. der Aktienkurs exakt gleich bleibt. Schon eine Bewegung des Aktienkurses um 5 Dollar nach oben oder unten, lässt den maximalen Verlust auf ca. 200 250 Dollar sinken. Wenn Sie diesen Trade eingehen, steigen Sie in jedem Fall am 11. November, also dem letzten Handelstag vor den Earnings aus. Ein Halten des Straddles über die Earnings hinweg bringt nur einen Profit, wenn die Aktie sich wirklich heftig bewegt. Schauen Sie einmal auf die dunkelblaue Linie in den Grafiken das ist nämlich die P&L-Linie per Fälligkeit der Optionen. Die Skalierung reicht gar nicht aus, um zu zeigen, wann der Straddle dann noch profitabel wäre Übrigens: Wenn Sie wissen möchten, wie dieser Trade sich weiterentwickelt und wie er schlussendlich ausgeht, werfen Sie doch mal einen Blick in unseren Live Options Room. Hier stellen wir unsere Trades regelmäßig vor und begleiten sie bis zum Exit. Als Neukunde können Sie den LOR für 19,99 Euro im ersten Monat unverbindlich ausprobieren: http://www.optionsuniversum.de/training/live-options-room/ 6 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.

Risikohinweis für das Handeln mit Finanzderivaten (DISCLAIMER) Die Verfasser der Beiträge dieses Newsletters benutzen Quellen, die sie für glaubwürdig halten, eine Gewähr für die Korrektheit kann aber nicht übernommen werden. In schriftlichen Beiträgen und Videos geäußerte Einschätzungen spiegeln nur die Meinung des jeweiligen Autors wieder und sind nicht als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder zur Tätigung sonstiger Finanztransaktionen zu verstehen weder explizit noch stillschweigend; vielmehr dienen sie als Diskussionsanregung. Optionen und Futures sowie sonstige gehebelt wirkende Finanzprodukte beinhalten erhebliche Risiken, die einen möglichen Totalverlust beinhalten und je nach Produkt sogar über das eingesetzte Kapital hinaus bestehen können (Nachschusspflicht). Bevor ein Investor in diese Produkte investiert, soll er sich zwingend mit diesen Risiken vertraut machen und sicherstellen, dass er sie vollständig verstanden hat, und dass eine solche Finanztransaktion zu seinen finanziellen Mitteln passt. Im Zweifel ist eine persönliche Beratung durch einen qualifizierten Anlageberater vorzunehmen. Die Textbeiträge und Videos stellen solch eine Beratung NICHT dar und können diese auch nicht ersetzen. Aufgrund des Obengesagten ist eine Haftung oder Inanspruchnahme von Regress daher ausgeschlossen. Impressum Optionsuniversum Olaf Lieser & Christian Schwarzkopf GbR Münchener Str. 48 10779 Berlin Tel.: 030/23623488 E-Mail: info(at)optionsuniversum.de Vertretungsberechtigte Gesellschafter der Optionsuniversum Olaf Lieser & Christian Schwarzkopf GbR: Olaf Lieser, Christian Schwarzkopf 7 Copyright 2015 optionsuniversum.de, All rights reserved.