Sicher auf allen Wegen. Maßnahmen für sichere Schulwege

Ähnliche Dokumente
Verkehrssicherheitsarbeit in der Stadt Hamm. K.i.d.S. Das Verkehrserziehungsprojekt

Radfahrausbildung in der Jugendverkehrsschule. Stand: November 2016

Radfahrausbildung II

Kreis-Verkehrswacht Ennepe-Ruhr startet Schulweg-Aktion

Vorschulische Mobilitätsund Verkehrserziehung. Maria Limbourg

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom

Verkehrssicherheitsaktionen für die Grundschulen und Förderschulen im Primarbereich der Stadt Bielefeld

Mein Schulweg Trainer Klasse 1 und 2

Die Angebote der Koordinierungsstelle Westfalen

Kooperationsvertrag. zwischen. der Grundschule Salzdahlum, Wolfenbüttel. und. der Kindertagesstätte Regenbogen Salzdahlum, Wolfenbüttel

Tag des Unternehmergeistes. in der Gründerwoche vom November 2017

JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen

Schulprogramm der KGS Kupfergasse. Mobilitäts- und Verkehrserziehung an der KGS Kupfergasse

Projekt Schüler-Fair-Kehr 1

Das Referat Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der BSB

Verkehrserziehung und Inklusion

Gestaltung des Übergangs von der allgemeinbildenden in die berufsbildende Schule im Bildungsgang Lernen

Kinder im Netz - aber sicher!

Das Netzwerk verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen. Beiratssitzung der Landesverkehrswacht am

Workshop zur Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Medienpädagogische Arbeit zur Prävention des sexuellen Missbrauchs

Schulbusbegleiter Ein Modell für den Schulweg mit dem Bus im Gebiet des VBN Projektüberblick

Mobililli. unterwegs. Informationsheft

Zur VSI Tagung am

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

- Gesundheitsförderungsplanung in Städten und Gemeinden - GEFÖRDERT VON

IDEENWETTBEWERB VERHÄLTNISPRÄVENTION ANMELDEBOGEN

Mobilität und ÖPNV für die junge Generation

ADAC - Expertenreihe Sichere Schulwege -

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert.

move it Einführung EINFÜHRUNG PROJEKT MOVE IT Angebot für Grundschule 1. bis 4. Klasse

Praxis- Empfehlungen aus der Verkehrsunfallpräven8onsarbeit an Schulen

zur Vorbereitung und Durchführung der Vergleichsarbeiten 2016 möchte ich Ihnen weitere aktuelle Hinweise geben.

Radfahrausbildung in der Grundschule ab der 1. Klasse. Wie ist das erreichbar?

Tätigkeitsbericht 2016

Anmerkungen zur. in Sekundarstufe 1. Hans-Joachim Apelt

Konzept für die Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung der Grundschule Am Wilhelmsplatz

Früh übt sich vom Roller zum Rad. Verkehrspädagogisches Arbeit des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg

Elternkonferenz Europaschule Falkensee

Im Blickpunkt: Erlass und Handreichung zur schulischen Verkehrserziehung

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Leichtsinnige Momente

Workshop Potenzialanalyse

Ein Spiel zur ganzheitlichen Prävention in der Grundschule Für die Klassenstufen Eins bis Vier. Schüler spielend stärken

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

Mobilitätsverhalten und Unfallrisiko von Kindern und Jugendlichen Zahlen, Daten, Fakten

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Der Fußgängercheck - wie lassen sich Defizite erkennen und beseitigen

Kampagne FahrRad in Aachen

AG 1: "Jugendarbeit und Ausbildung" Ergebnisse der Zukunftswerkstatt, Stand vom

Sprachförderung Deutsch: von der Kita bis in alle Schulen

Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der JUGENDFEUERWEHR RHEINLAND PFALZ

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart FAX: 0711/

Konzept Verkehrserziehung Die Zahl der verletzten Kinder im Straßenverkehr ist in den letzten Jahren zwar zurückgegangen, aber es gibt immer noch zu v

Studienseminar Koblenz. Exkursionen vorbereiten, durchführen, nachbereiten

Zusatzqualifikation Mobilitätsbildung Radfahrausbildung. am Studienseminar Aurich für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen

Netzwerk Schule + Mobilität

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 2 Stand: Dezember 2015

Modul 8: Betriebserkundung (Handel, Industrie)

Statement. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Barbara Sommer. zur Eröffnung der Fachtagung

Verkehrs- und Sicherheitsinstruktion. Stadt St.Gallen

K.i.d.S. Kinder in der Stadt. Begleitheft für die Verkehrserziehung in Kindertagesstätten / Kindergärten. Eva Hunecke & Melanie Heitmann

Vorkurs Deutsch 240 Kooperation von Kindergärten und Grundschulen in Waldkraiburg

Lernen für die Mobilität von morgen

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

1.1 Unterwegs zur Schule

Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013

Kurzkonzept Aufklärungsprojekt Online-Sicherheit für Schulen

WILLKOMMEN UND MOBIL INTEGRATION DURCH DAS FAHRRAD

BILINGUALER UNTERRICHT

Copaschpartner VEREIN VEZI LJUBLJANA SLOWENIEN

Checkliste thematischer Elternabend

Kinder auf dem Schulweg

Informationsabend für die Jahrgangsstufe 5.

Welche Schule für mein Kind?

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

Informationen der Landkreise Aurich, Friesland, Leer und Wittmund und der dortigen Verkehrsunternehmen zur Schülerbeförderung

ivm GmbH (1) Schulisches Mobilitätsmanagement als regionale Aufgabe

Das Hamburger Bildungspaket

School2Start-up Schüler entdecken Wirtschaft

Mobililli unterwegs. Mobililli unterwegs - 2

Die Verkehrsschau ein Baustein für mehr Verkehrssicherheit. Mehr Sicherheit für Kinder Netzwerke schaffen gemeinsam handeln

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Beratungsstelle Inklusive Schule BIS

Modul 4: Stadtteil- und Berufe - Rallye

Der Schulweg als Erlebnis

14. Verkehrs- und Mobilitätskonzept (4-2012)

in Frankfurt am Main

Stellenanzeige Fachliche Leitung

Jahresbericht Programme:

[ ] Bitte senden Sie mir weitere Informationen (z. B. zu den Fortbildungen oder Klima-Aktionswochen) zu.

SICHERHEITSBERATUNG. Sicherheit ist unsere Stärke! Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v.

Schulbezogene Jugendsozialarbeit im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stärkung der Auge-Hand-Koordination - Ganz einfache Übungen

MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Vereinbarkeit von Beruf und Familie die Erarbeitung eines Kompasses für die Arbeit mit Alleinerziehenden (AE)

Elterninformation zum Übergang Grundschule - Gymnasium Laurentianum

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Transkript:

Sicher auf allen Wegen Maßnahmen für sichere Schulwege

Sicher auf allen Wegen Projektbausteine der Unfallkasse Sicher zur Schule Gelbe Füsse BusSchule Road Sense

Eine gemeinsame Schulwegkampagne des Forums Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz Sicher zur Schule

Wieso eine Schulwegkampagne? Jährlich verunglücken bundesweit 30.000 Kinder im Straßenverkehr Schulweg als wichtiger Schritt in die Selbständigkeit Vorbereitung schon im Kindergarten notwendig Üben des Schulwegs durch Eltern mit den Kindern ist unerlässlich Daher ist die Einbeziehung der Eltern extrem wichtig Kombinierte Medien für Kinder und Eltern gab es in dieser Form bisher nicht

Was sind die Schwerpunkte von? Eine erfolgreiche Vorbereitung auf den Schulweg muss in Kindertageseinrichtungen ansetzen und durch intensives Üben mit den Eltern begleitet werden. Die kostenfreien Medien richten sich an Kinder und Eltern und sollen sowohl durch die Erzieherinnen als auch die Eltern eingesetzt werden. (können über die UKRLP angefordert werden) Durch das effektive Zusammenwirken von Vorschule, Verkehrswacht, Unfallkasse, Polizei und Sponsoren können Synergien, wie z. B. die Integration in die vorschulische Verkehrserziehung genutzt werden.

Inhalte: Das Schulwegheft Übungen in der Kindertageseinrichtung und zu Hause Such- und Zuordnungsspiele Wichtige Regeln bei der Überquerung der Straße Sichtbarkeit Verkehrsschilder Dein Schulweg Urkunde Der Elternratgeber Sehen Hören - Reagieren Fitte Kinder sind sicher unterwegs Die Wahl des sicheren Schulwegs Mit dem Auto zur Schule Gemeinsam den Schulweg erkunden Wann kann das Kind alleine gehen? Der Schulranzen Website zur Vertiefung der Themen für Eltern und Erzieherinnen: http://www.verkehrswacht-medien-service.de/sicher_zur_schule.html

Was sind die Gelben Füße? Mit Signalfarbe an markanten Punkten im öffentlichen Verkehrsbereich aufgebrachte gelbe Fußabdrücke!

Ziel der Gelben Füße : Die Gelben Füße helfen den Kindern im Straßenverkehr, indem sie ihnen günstige Wege und Straßenüberquerungen anzeigen, u. a. auch an Bushaltestellen und Kreuzungen.

Projektablauf - Bilden einer Projektgruppe Dauer ca. ½ Jahr

Projektablauf - Genehmigung zum Aufbringen der Gelben Füße bei der zuständigen Behörde einholen - Unterstützung der Polizei einholen

Projektablauf - Elterninformation mit Elternbrief zur Ermittlung der möglichen Gefahrenpunkte

Projektablauf - Ortstermin mit allen Beteiligten zur Festlegung der Markierungspunkte

Projektablauf - Aufbringen der Signalfarbe

Projektablauf - Öffentlichkeit informieren und Einweihung am Tag der Gelben Füße

Projektablauf - Das Konzept in den Unterricht (Kita) einbinden

Materialien und Unterrichtshilfen: - Geschichten zum Vorlesen, als Leseübung u. v. m. - Lieder und Gedichte, (auch in engl. Sprache) - Fußgängerführerschein - Verkehrszeichenquiz - etc.

Wir unterstützen Sie gerne! - Beratung: Gerne beraten wir Sie telefonisch oder vor Ort - bei der Planung oder auch bei der Auswahl der Markierungspunkte. - Schablonen: Für die erforderlichen Markierungsarbeiten überlassen wir Ihnen auf Nachfrage einen Satz Schablonen: ein Paar gehende Füße und ein Paar stehende Füße - Finanzielle Unterstützung: Auf Antrag können Sie von uns eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Wir unterstützen Sie gerne! - Vorlage für eigenen Flyer: Auf unserer Homepage finden Sie eine Vorlage für Ihren individuellen Flyer. Der Flyer eignet sich zur Auslage in Geschäften oder zum Verteilen in der Öffentlichkeit, beispielsweise bei Festen. - Pressearbeit: Gerne sind wir Ihnen bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit behilflich, beispielsweise mit einer Pressemeldung. - Homepage: Auf unserer Internetseite finden Sie unter dem Suchbegriff Gelbe Füße weiterführende Informationen, Projektbeschreibungen und Ideen.

Gelbe Füße Ansprechpartner: Herr Oliver Patschula E-Mail: o.patschula@ukrlp.de Tel: 02632-960-3200 Frau Annette Tornau E-Mail: a.tornau@ukrlp.de Tel: 02632-960-3430

Projekt BusSchule

Bausteine des Projektes BusSchule vor Ort Schüler/innen der Grundschulen + Orientierungsstufe Schulbusbegleiterausbildung Schüler / innen ab der 8. Klassenstufe Lehrkräftetagung Lehrkräfte, die Schulbusbegleiter betreuen Projekt BusSchule

Was will dieses Projekt erreichen? Ziel des Projektes ist: Sichere Schulbusbeförderung in Rheinland-Pfalz, Schulen, Lehrkräfte und Eltern für dieses Thema sensibilisieren, Plattform und Netzwerk, Ansprechpartner für das Thema sichere Schülerbeförderung im ÖPNV

BusSchule vor Ort Die Lehrbroschüre inkl. Busregeln-Poster kann kostenfrei bei der Unfallkasse angefordert werden!

Schulbusbegleiterausbildung Ausbildung erfolgt durch die Polizei, Busunternehmen (wenn möglich!) und der Unfallkasse Dauer: 2 Tage jeweils von 8:00 13:00 Uhr

Akquirierung der Schulbusbegleiter erfolgt durch die Lehrkräfte / Verkehrsobmann/-frau der Schulen

Auswahlkriterien Freiwilligkeit Fahrt mit dem Bus Ab Jahrgangsstufe 8 Einverständnis des Klassenleiters Einverständniserklärung der Eltern

Inhalte der Ausbildung Kommunikationstraining (Unfallkasse) Schulung Teamfähigkeit (Unfallkasse) rechtlicher Hintergrund (Verkehrssicherheitsberater der Polizei) Sicherheitseinrichtungen im Bus (Bustrainer, wenn möglich)

Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Mercedes-Benz Driving Academy

Was ist RoadSense? RoadSense ist ein Verkehrssicherheitsprogramm, das Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe für den Straßenverkehr sensibilisiert und zwar in ihrer Rolle als Mitfahrer.

Was sollen Schülerinnen und Schüler durch RoadSense lernen?

Focus von RoadSense

Ein RoadSense Tag

Impressionen aus den RoadSense Workshops

Teilnahmebedingungen Zielgruppe: 8. - 9. Jahrgansstufe allgemeinbildender Schulen in RLP Ort: Mercedes Benz Niederlassung in Koblenz Zeitraum: 24. Nov. - 05. Dez. 2014 Teilnehmerzahl: 24-32 Schülerinnen und Schüler (4 Klassen pro Tag möglich) Referenten: Ein Team aus speziell fortgebildeten Fahrschullehrerinnen- und Lehrern der Fahrlehrerverbände e.v. Durchführung: Alle Schülerinnen und Schüler nehmen an zwei theoretischen und einem praktischen Workshop teil. Teilnehmergebühr: 20,00 / Schüler, von denen 8,00 / Schüler von der UK übernommen werden (= Eigenanteil von 12,00 / Schüler)

Ausführliche Informationen und Anmeldeportal zu Road Sense unter: www.mb-drivingacademy.de

Sicher auf allen Wegen Fragen? Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit!