Gesamtverzeichnis

Ähnliche Dokumente
ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

DIETER HORNEMANN MIT DER ERDE ATMEN LERNEN

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Der Verwandlung trauen

HGM Hubert Grass Ministries

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

1 Das dynamische, lebendige Christentum 17

LEONARDO BOFF. Was kommt nachher? DAS LEBEN NACH DEM TODE OTTO MÜLLER VERLAG SALZBURG

Hartwig Ohnimus Christliche Mystik Mensch, rette Deine Seele

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Herausgeber. West-Europa-Mission e.v. Postfach Wetzlar. Tel / Fax /

Dale A. Matthews. Glaube macht gesund. Erfahrungen aus der medizinischen Praxis. Zusammen mit Connie Clark

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Presseinformation. Kreuz als Weg zum Inneren Raum Bilder und Meditationen. Anselm Grün, Hagen Binder. Die heilende Kraft des Kreuzes

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Unterrichtsinhalte Religion

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

HGM Hubert Grass Ministries

Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen

Advent Advent feiern heißt warten können. Warten kann nicht jeder: nicht der gesättigte, zufriedene und nicht der respektlose. Warten können nur Mensc

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

Lukas 24, Leichte Sprache. Jesus isst mit seinen Freunden.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Inhaltsverzeichnis.

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

CURRICULUM AUS RELIGION 1. Biennium SOGYM/FOWI

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

1. Staatsexamen (LPO I), nicht vertieft Klausurthemen: Neues Testament

KARIN SCHMID 365 IMPULSE, DIE MUT MACHEN

Bibelgesprächskreis. Johannesevangelium Das 1. Kapitel. Ablauf

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Vorwort. Einleitung 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Inhaltsverzeichnis. 8 Vorträge zwischen 1912 und 1922 an verschiedenen Orten

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Thematisches Stichwortverzeichnis der Bruderdienst-Schriften

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Vorwort Der Vater ín der Erziehung Menschsein als Mann, Frau und Fragen zum Thema Die alleinerziehende Mutter Fragen zum Thema

Inhaltsverzeichnis. Acht Vorträge, gehalten in Berlin vom 27. März bis 24. April 1917

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Wenn Jesus kommt, verändert sich alles!

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Die Quelle des Glaubens

Der erste Petrusbrief

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Anselm Grün. Du kannst vertrauen

1 BIB.1. Die Bibel handhaben 1 BIB Offen werden, um einen Bibeltext zu hören oder 2 BIB.2. Den biblischen Text methodisch und zu lesen.

GOTT ENTDECKEN GOTT LIEBEN

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Wo weht der Geist Gottes?

Zwischen Himmel und Erde Predigt zu Apg 1, (Himmelfahrt 2016)

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

3.Missionsreise Paulus aus Korinth Gläubige in Rom Wunsch dorthin zu reisen den Gläubigen dienen Reise nach Spanien

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

Inhalt. Vorwort 9. Einleitung 11

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

MEDITATION KONTEMPLATION

Theologische Existenz heute

Fachschaft Kath. Religion. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 5 und 6

Dogmatik im Grundriß

Predigt zu Epheser 1,15-23

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Heilung geschieht von innen

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Arbeitspläne Religion

Bibelabende in der Fastenzeit

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Inhaltsverzeichnis. Titel. Unumgängliche Voraussetzung zum Verständnis dieser Schrift Vorwort

HGM Hubert Grass Ministries

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Transkript:

Gesamtverzeichnis 2010 2011

Ratgeber 2 Familie 4 Zeit- und Lebensfragen 6 aethera 9 Persönliche Entwicklung Pädagogik 12 Pädagogik Religion Theologie 14 Religion Theologie 17 Bildmappen Literatur 27 Erzähltes Leben 28 Märchen Mythen Sagen 29 Rosenbibliothek 31 Lyrik 32 Romane und Erzählungen 34 Christian Morgenstern-Ausgabe Musik Theater 35 Musik Theater Kultur- und Geisteswissenschaft 36 Kultur- und Geisteswissenschaft Medizin Naturwissenschaft 40 Medizin Naturwissenschaft Kalender 42 Kalender Anhang 44 Register 47 Adressen Landhausstr. 82 70190 Stuttgart Tel.: (0711) 285 32 01 Fax: (0711) 285 32 11 e-mail: info@urachhaus.com Internet: www.urachhaus.com Verlag Urachhaus Postanschrift: Postfach 13 10 53 70068 Stuttgart Vertrieb: Tel.: (0711) 285 32 32 Presse und Werbung: Tel.: (0711) 285 32 24 Bitte beachten Sie die verschiedenen Bestellmöglichkeiten auf der vorletzten Umschlagseite. Um Ihnen die Kontaktaufnahme mit unseren Büchern zu erleichtern, finden Sie ab Seite 47 eine Liste mit Adressen von Buchhändlern, die unsere Bücher permanent führen. Dort werden Sie auch fachkundig beraten. Sollten Sie keinen Buchhändler in der Nähe finden oder spezielle Fragen zu unserem Programm haben, wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb. Er beantwortet außerdem Ihre Fragen zu vergriffenen Titeln. Im Verzeichnis verwendete Abkürzungen: gb. = gebunden kt. = kartoniert Ln. = Leinen Hln. = Halbleinen SU = Schutzumschlag fpr. = freier Preis Die östereichischen Euro-Preise werden von unserem österreichischen Allein-Importeur festgesetzt und weichen (bedingt durch die unterschiedliche MwSt.) von den deutschen Preisen leicht ab. Alle Angaben ohne Gewähr. Preisänderungen vorbehalten. Stand: 01.08.2010 Dieses Verzeichnis informiert über das Programm des Verlags Urachhaus und die Neu erschei nungen bis zum Ende des Jahres 2010. Coverfoto: Agentur Kunterbunt, Heidi Velten Herstellung: Janine Weikert Druck: Körner Rotationsdruck, Sindelfingen

Kompetenz in Sinnfragen Liebe Leserinnen, liebe Leser, seit 1925 erscheinen im Verlag Urachhaus Bücher, die sich in vielem vom Gängigen unterscheiden. Ihre Autoren suchen nach Sichtweisen, die ihren Lesern die Augen für den Sinn hinter der Fassade des Alltäglichen öffnen können. Schon Shakespeare wusste, dass es mehr Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, als unsere Schulweisheit sich träumen lässt. Doch es ist gar nicht so leicht, so an diese Dinge heranzukommen, dass sie nachvollziehbar und fruchtbar werden. Gut, dass es Bücher gibt, die uns dabei helfen. Unser Leitsatz Kompetenz in Sinnfragen, der sich übrigens nicht nur auf unsere erfolgreichen Ratgeber und die bewährte Reihe der Sprechstunden anwenden lässt, sondern auf unser gesamtes Programm inklusive der Kinder- und Jugendbücher, möchte das zum Ausdruck bringen. Unser Programm umfasst zurzeit über 500 lieferbare Titel. Das Gesamtverzeichnis müsste selbst zum Buch werden, wollte es diese Fülle ausführlich und angemessen dokumentieren. Doch immerhin kann es Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, einen ersten Eindruck unseres Buchprogramms vermitteln. Auf unserer Webseite www.urachhaus.com im Internet finden Sie dann weitere, umfassende Informationen über unsere Bücher mit ausführlichen Inhaltsangaben, Zitaten, Leseproben und Autorenporträts. Schauen Sie dort unbedingt herein, es lohnt sich! Das Urachhaus-Team wünscht Ihnen Freude und Anregung beim Stöbern und Schmökern! Ihr (Verlagsleiter)

2 Ratgeber Familie aktualisierte Neuauflage! Wolfgang Goebel Michaela Glöckler Kindersprechstunde Ein medizinisch-pädagogischer Ratgeber Erkrankungen Bedingungen gesunder Entwicklung Erziehungsfragen aus ärztlicher Sicht 18., erneut überarb. Auflage 2010, 752 Seiten, mit Zahnpass und Notfallliste, gb. 32, (D) ISBN 978-3-8251-7654-9 Der umfassende Ratgeber für Eltern und alle, die mit Kindern zu tun haben. Das führende Standardwerk auf dem neuesten Stand der Pädiatrie. Ganzheitliche Betrachtung der kindlichen Entwicklung auf Grundlage schulmedizinischer und anthroposophischer Erkenntnisse. Themen: Kinderkrankheiten Tipps für die häusliche Krankenpflege Vorbeu gung und Impfungen Entwicklungsphasen vom Neugeborenen bis zur Pubertät Ernährung gutes Spielzeug Schulreife und Schulprobleme Er ziehungsfragen Sexualerziehung Umgang mit Medien Sucht- und Drogenprävention Michaela Glöckler Elternsprechstunde Erziehung aus Verantwortung 8. Auflage 2008 460 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-87838-602-5 Das bewährte Kompendium für alle grundlegenden Erziehungsfragen, -nöte und -probleme. Christa van Leeuwen Bartholomeus Maris Schwangerschaftssprechstunde Medizinische, seelische und geistige Aspekte von Schwangerschaft und Geburt 375 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7392-0 Neu! Monika Kiel-Hinrichsen Helmut Hinrichsen Pubertätssprechstunde Jugendliche verstehen Praxiserprobte Hilfen Pubertät als Chance ca. 550 Seiten, mit zahlr. Fotos, gb., ca. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7653-2 In der Pubertät brauchen die Heranwachsenden Konflikte. Diese verletzen uns Erwachsene häufig so sehr, weil die Jugendlichen ihre Eltern und Erzieher förmlich auf den Prüfstand stellen müssen, um ihren eigenen Weg zu finden. Die Autoren zeigen, wie wir die Schwierig keiten der Pubertät als Chance für Eltern und Kinder erkennen und nutzen können. Themen: Pubertät und Elternhaus Alleinerzie hende Pubertät und Patchworkfamilie Umgang mit» negativen Fähigkeiten«Grenzen ziehen, strafen, verzeihen, vertrauen Pubertätsrituale Pubertät und Schule Pubertät und Gesellschaft Der Blickwinkel der Jugendlichen Praktische Hilfen Häufige Fragen Jeanne Meijs Liebe und Sexualität im Kindes- und Jugendalter Das große Aufklärungsbuch 527 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7608-2 Wie und ab wann kläre ich meine Kinder auf? Was wissen Jugendliche wirklich über Sexualität? Wie aufgeklärt geben sie sich, wie sicher sind sie sich? Was müssen Eltern und Erzieher wissen, wenn sie ihnen (nicht nur) bei Problemen zur Seite stehen wollen? Wie gehen sie selbst mit ihrer Sexualität um? Themen: Wie spreche ich mit Kindern über körperliche und seelische Vorgänge? Vertrauen, begleiten schützen und die Grenzen Verliebtheit versus Liebe Verlangen, Begierde und Verhütung Schwangerschaft bei Jugendlichen Umgang mit Sexismus, Pornografie und Gewalt Die sieben Grundkräfte der Sexualität Urbilder der Liebe

Familie Ratgeber 3 Monika Kiel-Hinrichsen Warum Kinder trotzen Phänomene, Hintergründe, pädagogische Begleitung 5. Auflage 2010 117 Seiten, zahlr. Abb., kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-8251-7249-7 Der bewährte Ratgeber für alle, die mit kleinen Trotzköpfen konfrontiert sind. Mit vielen Beispielen und Ratschlägen. Bereits in 5. Auflage! Monika Kiel-Hinrichsen Warum Kinder nicht zuhören Ein Ratgeber für Eltern und Erziehende 3. Auflage 2009, 200 Seiten, kt. 13,90 (D) ISBN 978-3-8251-7468-2 Kommunikationsfähigkeiten entwickeln: Wenn ein Kind einfach nicht (zu)hören will, liegt das häufig nicht nur daran, was wir sagen, sondern wie wir es sagen. Monika Kiel-Hinrichsen Renate Kviske Wackeln die Zähne wackelt die Seele Der Zahnwechsel. Ein Handbuch für Eltern und Erziehende 8. Auflage 2010, 117 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-8251-7297-8 Die Zeit des Zahnwechsels kann zu einer harten Probe für die Beziehung zu Ihrem Kind werden. Dietrich Bauer Max Hoffmeister Hartmut Görg Gespräche mit Ungeborenen Kinder kündigen sich an 6. Auflage 2006 264 Seiten, kt. 15,50 (D) ISBN 978-3-87838-465-6 Dieses Buch bringt eine Fülle erstaunlicher und bewegender Erfahrungen von Eltern, die mit ihren Kindern bereits vor der Geburt kommunizierten. Elisabeth Plattner Die ersten Lebensjahre Eine Hilfe im Umgang mit kleinen Kindern 8. Auflage 2007 420 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-87838-512-7 Monika Kiel-Hinrichsen Die Patchworkfamilie Vom Beziehungschaos zur intakten Lebensgemeinschaft 160 Seiten, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7389-0 Birgit Kohlhase Familie macht Sinn Hilfen für die Lebenspraxis 176 Seiten, kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-8251-7478-1 Jeanne Meijs Der richtige Moment? Kinderwunsch und Lebensplanung 127 Seiten, gb. 15,90 (D) ISBN 978-3-8251-7652-5

4 Ratgeber Zeit- und Lebensfragen aktualisierte Neua u fl a g e! Lisette Thooft Alchemie der Liebe Wie Beziehungskonflikte uns helfen, den Stein der Weisen zu finden 2. Auflage 2009 152 Seiten, gb. mit SU 15,90 (D) ISBN 978-3-8251-7650-1 Warum kämpfen Männer und Frauen miteinander, obwohl sie sich eigentlich lieben? Wieso verhalten Frauen sich so oft wie Drachen und Männer wie Roboter? Diese Gegensätze sind tief in der Natur des Menschen verwurzelt. Ihre Verwandlung und gegenseitige Steigerung ist ein alchemistischer Prozess, der schließlich zur Entstehung des Steins der Weisen führt. Jede Beziehung ist wie eine Retorte, in der sich alchemistische Prozesse vollziehen. Wer sie kennt und beherrschen lernt, kann wahres Gold s c h a ff e n. Lisette Thooft zeigt anschaulich und praktisch mit Humor und Weisheit, wie sich die alten alchemistischen Prinzipien auf jede Partnerschaft fruchtbar anwenden lassen. Lisette Thooft Zehn Gebote der inneren Ruhe Entschleunigen und entspannen in der No-Time-Gesellschaft 3. Auflage 2008 136 Seiten, gb. mit SU 14,50 (D) ISBN 978-3-8251-7531-3 Der inspirierende Leitfaden für ein entspanntes Dasein. Lisette Thooft zeigt, wie wir unser Leben durch elementare seelische Griffe wieder selbst bestimmen lernen. Jos van der Brug Kees Locher Unternehmen Lebenslauf Biographie, Beruf und persönliche Entwicklung. 2. Auflage 2003 304 Seiten, 18 Farbabb. 15 s w Abb., 15 Skizzen, kt. 26, (D) ISBN 978-3-8251-7122-3 Liselotte Thooft Sieben Wege zum inneren Reichtum Ein Reiseführer in Richtung Glück 168 Seiten, gb. mit SU 15,50 (D) ISBN 978-3-8251-7567-2 Erkennen Sie den Reichtum in Ihrem Leben! Sie brauchen nicht viel, um im Überfluss zu leben lediglich den Schatz, der in Ihnen selbst verborgen liegt. Hellmuth J. ten Siethoff Mehr Erfolg durch soziales Handeln Gesprächsführung, Konflikt lösung, Gemeinschaftsbildung in Alltag und Beruf Hrsg. von Manfred Christ 212 Seiten, kt. 21, (D) ISBN 978-3-8251-7057-8 Mathias Wais Biografiearbeit und Lebensberatung Krisen und Entwicklungschancen des Erwachsenen 7., akt. Auflage 2010 390 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7758-4 Biografiearbeit als Grundlage einer zeitgemäßen Lebensberatung erweist sich zunehmend als entscheidende Hilfe in zahlreichen Krisensituationen: bei Trennungen, Partnerschafts- und Berufsproblemen, Erziehungskonflikten bis hin zur Konfrontation mit schweren Schicksalsschlägen, Krankheit und Tod. Immer geht es darum, die eigentlichen Lebensthemen und den inneren Zusammenhang, den roten Faden, der eigenen Biografie mit ihren Möglichkeiten seien sie verwirklicht oder nicht, Wendepunkten und Zukunftsperspektiven zu erkennen und zu ergreifen.

Zeit- und Lebensfragen Ratgeber 5 Markus Treichler Sprechstunde Psycho therapie Krisen Krankheiten an Leib und Seele Wege zur Bewältigung 3. Auflage 2007 544 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7477-4 Das umfassende Ratgeber des erfahrenen Psychotherapeuten zu allen Fragen seelischer Erkrankungen. Volker Fintelmann Krebssprechstunde Ratgeber zum Umgang mit einer Zeitkrankheit 446 Seiten, 12 Zeichn. Tabellen, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7006-6 Volker Fintelmann Alterssprechstunde Ein Ratgeber für die zweite Lebenshälfte 3., überarbeitete Auflage 2005, 415 Seiten, gb. 25, (D) ISBN 978-3-8251-7484-2 Ein Ratgeber für ältere Menschen, Angehörige und Pflegende: Wie kann ich die Zeit der Reife und die praktischen Dinge des Lebens im Ruhestand sinnvoll gestalten? Bartholomeus Maris In Liebe empfangen und dennoch gegangen Bewältigung und Sinnfindung bei Fehlgeburten 100 Seiten, gb. 16,90 (D) ISBN 978-3-8251-7581-8 Paolo Bavastro Herz-Kreislauf- Sprechstunde Ein umfassender medizinischer Ratgeber Mit Beiträgen von Hans Christoph Kümmell und Andreas Fried 2. Auflage 2007 520 Seiten, gb. 29, (D) ISBN 978-3-8251-7144-5 Das große ABC der Herz- Kreislauferkrankungen von der Vorbeugung bis zur Nachbehandlung. Jaap van de Weg Geistes-Gegenwart Das Einmaleins der inneren Balance 160 Seiten, kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-8251-7532-0 Eckhard Roediger Besser leben lernen Innere Balance zwischen Wunsch und Wirklichkeit 2. Auflage 2007, 224 Seiten mit Fotos, gb. mit SU 15,90 (D) ISBN 978-3-8251-7541-2 Im Lauf unseres Lebens stellen wir uns zu ganz unterschiedlichen Zeiten und Gründen die Frage, ob wir mit unserem Leben zufrieden sind. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit gespannt fällt die Antwort nicht immer positiv aus. Wie aber gelingt es, die befriedigende Mitte zwischen den Polen, zwischen Neuem und Gewohntem, Euphorie und Langeweile zu erreichen und zu halten? Eckhard Roediger beschreibt die seelischen und biologischen Hintergründe des Problems der Unzufriedenheit und bietet durch Übungen, Meditationsanleitungen und Beispiele konkrete Hilfestellungen zum Erkennen und Umsetzen der individuellen, wirklich wesentlichen Bedürfnisse.

6 Ratgeber aethera Annette Bopp Andreas Fried U r s u l a Friedenstab Die Havelhöher Herzschule Neue Perspektiven für Herzpatienten 267 Seiten, zahlr. Abb., kt. 19,90 (D) ISBN 978-3-7725-5043-0 Das Team der Havelhöher Herzschule in Berlin hat ein äußerst erfolgreiches Konzept entwickelt, von Herzerkrankungen Betroffenen wieder zu einer neuen Lebensqualität zu verhelfen. Jetzt auch in Buchform! Eveline Daub-Amend Wechseljahre Gesund und selbst bewusst in eine neue Lebensphase 3. Auflage 2006 167 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 15,90 (D) ISBN 978-3-7725-5041-6 Jeder Wechsel, jede eingreifende Veränderung ist auch eine neue Chance, wie Eveline Daub-Amend in ihrem erfolgreichen Ratgeber zeigt, der auch natürliche Wege zur Regulierung von Beschwerden während der Wechseljahre einbezieht. Markus Sommer Fragen an den Hausarzt Krankheiten verstehen sich selbst helfen gesund werden 160 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-7725-5044-7 Markus Sommers besondere Fähigkeit, weit verbreitete und bekannte Beschwerden und Krankheiten so darzustellen, dass ihre eigentlichen Wurzeln und Heilungschancen sichtbar werden, hat schon vielen Lesern ganz neue Perspektiven eröffnet. Andreas Rivoir Migräne 108 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-7725-5006-5 Richard Heiligtag Krebs besser verstehen Ein Ratgeber aus der Sicht der anthroposophisch erweiterten Medizin 155 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-7725-5007-2 Markus Sommer Grippe und Erkältungskrankheiten natürlich heilen Vorbeugen behandeln auskurieren 2., aktualisierte Auflage 2009 191 Seiten, kt. 15,90 (D) ISBN 978-3-7725-5046-1

aethera Ratgeber 7 Wolfgang Goebel Schutzimpfungen selbst verantwortet Grundlagen für eigene Entscheidungen 4. aktualisierte Auflage 2009 200 Seiten, mit zahlr. Abb., Diagrammen u. Tabellen, kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-7725-5045-4 Der umfassende bewährte Ratgeber für einen behutsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit Impfungen. Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Eckhard Roediger Wege aus der Angst Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige 2. Auflage 2009 176 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-7725-5019-5 Aus der Praxis jahrzehntelanger ärztlicher Erfahrung erläutert Eckhard Roediger ein uns fast alle betreffendes Thema: die Angst. Er zeigt, wie wir uns mit unterschiedlichen Methoden auf Wege des Verstehens und der Bewältigung begeben. Eckhard Roediger Depression die Sehnsucht nach Zukunft Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige 256 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 18,90 (D) ISBN 978-3-7725-5039-3 Die Auswirkungen der Depression auf den Einzelnen und sein Umfeld ist immer belastend. Dieser Last kann durch ganz unterschiedliche Methoden und Therapieansätze wirksam begegnet und die scheinbar hoffnungslose Zukunft täglich verändert werden. Lüder Jachens Hautkrankheiten ganzheitlich heilen 3. Auflage 2009 232 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kt. 17,90 (D) ISBN 978-3-7725-5037-9 Christof Schnürer Mehr Luft Atemwegserkrankungen verstehen und überwinden 216 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-7725-5038-6 Sabina A. Spencer John D. Adams Krisen überwinden und an ihnen wachsen Eine Anleitung in sieben Schritten 141 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 13,90 (D) ISBN 978-3-7725-5035-5

8 Ratgeber aethera aktualisierte Neuauflage! Rudolf Bind Tilman Feuchtinger Was Babys wirklich brauchen Praktische Tipps für die ersten Lebensmonate 2. Auflage 2005 104 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-7725-5013-3 Nie mehr lernt das Kind so viel in so kurzer Zeit wie in den ersten Monaten. Dieser Ratgeber gibt Müttern und Vätern eine erste praktische Orientierung für den Umgang mit ihrem Neugeborenen. Paulien Bom Machteld Huber Von eins bis vier Was Kleinkinder wirklich brauchen. Entwicklung Erziehung Pflege 2. Auflage 2003 163 Seiten, mit zahlr. Abb., kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-7725-5015-7 Ein praktischer Begleiter mit Tipps und Hintergründen für die vielleicht ereignisreichsten Jahre der Kindheit, wenn das Kind Gehen, Sprechen und Denken lernt und seine Selbstständigkeit wächst. Hannegret Bausinger Das natürliche Wohlfühlbuch Kräuter, Bäder, Tees und Wickel Alte Hausmittel einfach angewendet 2. Auflage 2010 96 Seiten, kt. 14,90 ISBN 978-7725-5011-8 Für verschiedene Krankheiten oder einfach nur zum Entspannen finden sich hier zahlreiche Anregungen für jedermann, die Wohlfühlmomente im stressigen Alltag ermöglichen. Ria Blom Wenn Babys häufig schreien Wirksame Hilfe durch Rhythmus und Pucken 176 Seiten, mit 30 Abb., kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-7725-5020-1 Michael Stellmann Wolfgang Warner Die ersten sieben Lebensjahre Das Kind von der Geburt bis zur Schulreife. Ein medizinischpädagogischer Ratgeber 2. Auflage 2001 138 Seiten, kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-7725-5016-4 Hannegret Bausinger Fit und entspannt in die zweite Lebenshälfte Das Wohlfühlbuch ab 50 127 Seiten, mit zahlr. farb. Abb., kt. 13,50 (D) ISBN 978-3-7725-5029-4

Persönliche Entwicklung Ratgeber 9 Robert Hartzema Der Weg zur inneren Freiheit Ängste erkennen Blockaden auflösen Sicherheit finden 2. Auflage 2007 320 Seiten, kt. 19,90 (D) ISBN 978-3-8251-7483-5 Sechs Lebens-Grundthemen innerer Verwandlung aus Selbst-Erkenntnis: Sicherheit, Intimität, Autonomie, Identität, Sexualität, Freiheit. Jaap van de Weg Hinter dem Schleier Meditation für Einsteiger 2. Auflage 2007 223 Seiten, kt. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7287-9 Eine Einführung in die Praxis der Meditation aus der Feder eines erfahrenen Arztes und Psychosomatikers. Mit vielen praktischen Beispielen aus dem ganz normalen Leben. Robert Hartzema Das Sein erfahren Strategien innerer Befreiung 127 Seiten, kt. 13,90 (D) ISBN 978-3-8251-7448-4 Schritt für Schritt zurück zu den eigenen Wurzeln: Ohne klare Erkenntnis der Kräfte, die unser Leben zu bestimmen scheinen, werden wir zunehmend frustriert und unsicher. Andreas Heertsch Geistige Erfahrung im Alltag Eine Einladung 77 Seiten, kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7582-5 Viel wird heute von geistiger Erfahrung geredet, wenig wirklich praktiziert. Der Autor lädt seine Leser ein, auf diesem Gebiet selbst Erkundungszüge zu wagen. Jaap van de Weg Vom Sinn der Hindernisse Einweihungserfahrungen im täglichen Leben 2. Auflage 2001 88 Seiten, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7259-6 Anton Kimpfler Mensch werden mit den Widersachern Unser Weg zwischen Luzifer und Ahriman 144 Seiten, kt. 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7506-1 Manfred van Doorn Chakren und Tierkreiskräfte Innere Entwicklung im Spannungsfeld der Archetypen 162 Seiten, mit zahlr. Illustrationen, kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-8251-7331-9»In dieser Schrift möchte ich Sie zu einem gereiften Umgang mit geistiger Erfahrung, insbesondere mit den Stufen höherer Erkenntnis: Imagination, Inspiration und Intuition, einladen, ja ich möchte dafür werben. Mit gereifteren Umgang meine ich: Anfangen egal wie anfänglich und wie verkehrt. Und ich meine: Erfahrend bleiben immer bereit sein, sich korrigieren zu lassen «Andreas Heertsch

10 Ratgeber Persönliche Entwicklung Manfred van Doorn Paradoxien des Glücks Die Kunst, kreativ mit Widersprüchen zu leben 359 Seiten, mit zahlr. Abb., gb. 28, (D) ISBN 978-3-8251-7492-7 Wir müssen heute zu - nehmend lernen, uns mit extrem widerspruchsvollen und paradoxen Situationen so zu arrang ieren, dass daraus nicht nur Stress-, sondern intensivste Glückserleb nisse resultieren können, die uns über uns hinaus heben und zur Erfahrung des Sublimen führen. Der Psychiater Manfred van Doorn zeigt acht Wege auf, auf denen sich diese Erfahrung errei chen lässt: Leere, Bewe gung, Kampf, Tanz, Spiel, Opfer, Dank und Stille. Ergänzt durch zahlreiche Erkenntnisse und Beispiele aus Psychologie, Philosophie, Film und Naturwissenschaften entstand ein faszinierendes Anschauungs- und Übungsbuch, ein unerschöpfliches Kompendium, verfasst von einem Meister der praktisch- spirituellen Lebenskunst. Wolfgang Gädeke Ehe Sehnsucht Idee Wirklichkeit 2., überarb. Auflage 2006 301 Seiten, kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-8251-7545-0 Ist die Ehe noch zu retten? Ist sie noch zeitgemäß? Kann auch der moderne Mensch eine dauerhafte Partnerschaft als Bereicherung erleben? Wolfgang Gädeke Warum Ehen scheitern Grundzüge einer anthroposophischen Ehe beratung 2. Auflage 2000 53 Seiten, kt. 8,90 (D) ISBN 987-3-8251-7187-2 Jelle van der Meulen Herzwerk Über die Lüge, den Abgrund und die Liebe 208 Seiten, 10 s w-abb., Klappenbroschur 15,50 (D) ISBN 978-3-8251-7525-2 Wie kann die Liebe die trennenden Abgrün de zwischen uns überwinden? Wenn es uns gelingt, mit dem Herzen an allem so Anteil zu nehmen, dass wir dadurch verwandelt werden. Michaela Glöckler Vom Umgang mit der Angst Eine biographischmenschenkundliche Studie 36 Seiten, kt. 6,50 (D) ISBN 978-3-87838-643-8 Jelle van der Meulen Armut als Schicksal Über die Armut in Peru und die Not Europas 165 Seiten, 15 Abb., kt. 16,50 (D) ISBN 978-3-8251-7481-1 Was braucht ein Mensch, damit es ihm gut geht? Wie kann man trotz schlechter Voraussetzungen ein würdiges Leben aus eigenen Impulsen führen? Und was hat die Armut in Peru mit der neuen Armut in Europa zu tun? Hedwig Stellamans- Wellens Narben auf der Seele Traumatisierte Kinder und ihre Eltern 152 Seiten, kt. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7317-3

Persönliche Entwicklung Ratgeber 11 Neu! Jaap van de Weg Welten und Wesen Die Seele als Schauplatz geistiger Wirkungen 256 Seiten, gb. 24,90 (D) ISBN 978-3-8251-7628-0 Der Arzt und Psychotherapeut Jaap van de Weg begibt sich auf die Suche nach den Welten und Wesen, die hinter den Kulissen der Realität liegen. Die menschliche Seele erweist sich als Schauplatz vielfältiger, zunächst unsichtbarer Akteure. Aktuelle Phänomene der Besessenheit wie z.b. im Falle von Amoktätern, aber auch scheinbar ganz alltägliche Situationen erscheinen in völlig neuem Licht. Arie Boogert Wir und unsere Toten Rudolf Steiner über den Umgang mit Tod und Sterben 4. Auflage 2005 220 Seiten, kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-87838-997-2 Was geschieht in den ersten Stunden, Tagen und Wochen nach dem Tod? Wie können wir den Verstorbenen in dieser Zeit nahe sein? Arie Boogert Mit den Toten leben Wie wir die lebendige Beziehung zu den Verstorbenen pflegen können 140 Seiten, kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-8251-7660-0 Über den Tod hinaus : Hinter Wendungen wie dieser steht der Wunsch, die lebendige Beziehung zu geliebten Menschen weiterzupflegen, auch wenn sie nicht mehr körperlich unter uns weilen. Arie Boogert Beim Sterben von Kindern Erfahrungen, Gedanken und Texte zum Rätsel des frühen Todes 2. Auflage 2009 290 Seiten, kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-87838-485-4 Arie Boogert bietet Hilfen, das Sterben von Kindern zu begleiten, ihren Tod zu begreifen und ertragen zu lernen. Mit Texten und Gebeten.»Diese Wesen haben einen Einfluss auf unser Alltagsdasein. Wir können sie nicht mit unseren normalen Sinnen wahrnehmen, sie kommen uns nicht zu Bewusstsein, aber wir bemerken ihre Gegenwart und ihre Wirkungen durchaus.«jaap van de Weg Gerhard Winkel Zwischen den Welten Die Begleitung einer Demenz erkrankten durch Gedichte, Bilder und Texte Mit Zeichnungen von Esther Gerster 96 Seiten, gb. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7562-7 Arie Boogert Der Weg der Seele nach dem Tod Unser Leben nach dem Leben 280 Seiten, kt. 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7486-6 Simon Flem Devold Morten, 11 Jahre Gespräche mit einem sterbenden Kind Aus dem Norwegischen von Julia D. Cremer 165 Seiten, kt. 10,50 (D) ISBN 978-3-8251-7401-9

12 Pädagogik Julian Sleigh Freiheit erproben Das dreizehnte bis neunzehnte Lebensjahr. Verständnishilfen für Eltern 4. Auflage 2003 133 Seiten, kt. 12,50 (D) ISBN 987-3-87838-939-2 Pubertät: Aufregende Jahre der Selbstfindung, in denen viel Dunkles aufbrechen kann, die aber auch voller Zauber sind Jeanne Meijs Der schmale Weg zur inneren Freiheit Ein Leitfaden durch die Zeit der Pubertät 5. Auflage 2009 312 Seiten, kt. 18,90 (D) ISBN 978-3-8251-7186-5 Das grundlegende Standardwerk zur Pubertät, ihren Phasen und Typen, mit zahlreichen Beispielen aus der pädagogischen Praxis. Neu! Jeanne Meijs Problemkindern helfen durch Spielen, Malen und Erzählen. Ein Ratgeber für Eltern und Erzieher Neuausgabe 2008 228 Seiten, kt. 16,90 (D) ISBN 978-3-8251-7651-8 Spielen, Malen und Erzählen sind Mittel, die den Seelenreichtum freilegen und bei Entwicklungsstörungen heilend auf das Innere einwirken können. Siegfried Woitinas Wer sind die Indigo- Kinder? Herausforderungen einer neuen Zeit 8. Auflage 2007 168 Seiten, mit Abb., kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7316-6 Die Indigo-Kinder fallen durch überdurchschnittliche Intelligenz, aber auch durch ständige Konzentrationsschwierigkeiten auf. Wie lässt sich dieses Phänomen erklären? Cornelia Jantzen Rätsel Legasthenie Begabung oder Handicap? Denkanstöße für ein neues Verständnis 2. Aufl. 2004 254 Seiten, kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-8251-7296-1 Heidi Britz-Crecelius Kinderspiel lebensentscheidend 232 Seiten, kt. 15,50 (D) ISBN 978-3-87838-255-3 Lieder für Ferien, Fahrt und Lagerfeuer Hrsg. von Dieter Hornemann 8. Auflage 2005 192 Seiten, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-87838-355-0 Zieh mit der Sonne Ein Liederbuch Hrsg. von Anna Sophia Labudde und Robert Steger 2. Auflage 2004 333 Seiten, kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7202-2

Pädagogik 13 Brigitte Barz (Text) Gabriela de Carvalho (Bilder) Bildmappe für Kinder 12 Bilder für den Jahreslauf Format: 40,5 x 43,7 cm, mit 32-seitigem Textheft 35, (D) ISBN 978-3-8251-7328-9 Anne und Peter Thomas Bunte Kinderfeste durchs ganze Jahr 240 Spiele für drinnen und draußen. Lieder, Tänze, Reigen 40 tolle Rezepte 2. Auflage 2002 130 Seiten, mit zahlr. farbigen Fotos und Ill., Notenteil und Register, gb. 19,90 (D) ISBN 978-3-8251-7219-0 250 Spiele nach Altersstufen und Spieltyp geordnet, Puppenspiele sowie gesunde Re zepte für Torten, Kuchen, Herzhaftes und herrlich süße Getränke. Die brasilianische Malerin Gabriela de Carvalho hat einige zentrale Motive der christlichen Kunst für unsere Zeit neu gegriffen, sodass sie heilende und stärkende Qualitäten in den Kinderseelen entfalten können. Die 12 Bilder lassen sich gut als Poster oder Hilfen beim Begehen der großen christlichen Feste verwenden. Das Neue Testament für Kinder Ausgewählte Texte, eingeleitet von Brigitte Barz und Ursula Hausen 3. Auflage 2006 280 Seiten, mit 68 farb. und 13 s w Abb., gb. Format: 19,8 x 23,1 cm 25, (D) ISBN 978-3-8251-7311-1 (ab 7 J.) Brigitte Barz (Text) Gertraud Kiedaisch (Illustration) Gebetbüchlein für Kinder 3. Auflage 2007 32 Seiten, durchg. farb., gb. 6,50 (D) ISBN 978-3-8251-7273-2 Mit dieser besonderen Bilderbibel ist es möglich, in einer kindgemäßen Weise Sonntag für Sonntag durch das ganze Jahr hindurch die Ereignisse des Evangeliums vorlesend (und später selbst lesend) zu vergegenwärtigen. Ein schönes Geschenk für Paten, Großeltern etc., das Kinder viele Jahre lang beglücken und begleiten kann, reich bebildert mit bedeutenden Werken der christlichen Kunst.

14 Religion Theologie Neu! Bastiaan Baan Alte und neue Mysterien Von der Seelenprüfung zur Lebenseinweihung 270 Seiten, mit Abb., gb. 19,90 (D) ISBN 978 3 8251 7642 6 Was sich in den vorchristlichen Mysterienstätten abspielte, spiegelt sich in Erfahrungen, die wir heute täglich machen. Gibt es tatsächlich eine moderne Einweihung? Bastiaan Baan Christliche Meditation Eine Einführung 160 Seiten, gb. 18,90 (D) ISBN 978 3 8251 7613 6 Die königliche Kunst der Meditation kann sehr unterschiedlich betrieben werden. Hier wird ein betont westlicher Ansatz vertreten, der aus der langen christlichen Tradition heraus entwickelt ist. Bastiaan Baan Der Herr der Elemente Naturwesen in christlicher Sicht 272 Seiten, kt. 23, (D) ISBN 978 3 8251 7533 7 Bastiaan Baan spannt den Bogen von den alten, atavistischen Kulturen bis zu den spirituellen Naturerfahrungen der Moderne und zur religiösen Dimension der heute vermehrt auftretenden Begegnungen mit Naturwesen. Andreas Laudert Erfüllte Schrift Das Wort zwischen Geist und Materie 160 Seiten, Klappenbroschur 16,90 (D) ISBN 978 3 8251 7644 0 Worte sind nicht nur Material, sondern etwas Wesenhaftes. Was ist das Wort, woher kommt es, wohin will es mit uns? Und was geschieht im Vorgang des Schreibens? Dieter Hornemann Mit der Erde atmen lernen Eine Hinführung zu Rudolf Steiners Seelenkalender 3. Auflage 2008 120 Seiten, kt. 9,90 (D) ISBN 978 3 8251 7475 0 Walter Motte Gespräche in der Stille Gedanken zur Kunst des Betens 192 Seiten, gb. 14,50 (D) ISBN 978 3 8251 7528 3 Carl Johannes Soeder Wahr-Nehmungen Religion neu entdecken 104 Seiten, zzgl. 4 Farbseiten, gb. 14,50 (D) ISBN 978 3 8251 7510 8 Friedegund Weizsäcker Knörrich Zukunft säen im täglichen Leben Ein Weg durch das Jahr 144 Seiten, Ln. 13,50 (D) ISBN 978 3 8251 7184 1

Religion Theologie 15 Friedrich Rittelmeyer Meditation Zwölf Briefe zur Selbsterziehung. Mit einem Vorwort von Emil Bock 14. Auflage 2002 302 Seiten, Ln. 19,90 (D) ISBN 978-3-87838-117-4 Ein Weg zur meditativen Selbsterziehung, konzipiert aus dem Geist unserer Zeit und des europäischen Bewusstseins. Ein Klassiker zum Thema des inneren Schulungswegs! Friedrich Rittelmeyer Das Vaterunser Ein Weg zur Menschwerdung Neuausgabe 2009 158 Seiten, kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7663-1 Ebenfalls ein zentrales Werk der religiösen Literatur. Rittelmeyers Betrach tungen gehören zum Bedeutendsten, was über das Urgebet der Christenheit geschrieben wurde. Friedrich Rittelmeyer Briefe über das Johannesevangelium Mit einer Übersetzung des Johannes evangeliums 522 Seiten, Ln. 25, (D) ISBN 978-3-87838-113-6 Eines der tiefgründigsten Werke Friedrich Rittelmeyers und seit Jahrzehnten eine der besten Einführungen in das Leben mit dem vierten Evangelium. Peter Selg (Hrsg.) Es war einer krank Die Heilungen in den E vangelien Eine Anthologie mit den Texten des Neuen Testamentes in der Übersetzung von Emil Bock und von Rudolf Frieling sowie 24 farbigen Tafeln mit Darstellungen aus der bildenden Kunst 160 Seiten, 24 farbige Tafeln, gb. 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7431-6 Gertrud Osterwald Freude Göttergeschenk und Daseinserfüllung 192 Seiten, Ln. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7181-0 Irene Johanson Mensch sein Christ werden Die Christus-Biographie als Lebenshilfe 136 Seiten, kt. fpr. 5,00 (D) ISBN 978-3-8251-7005-9 Helgo Bockemühl Andacht üben am Evangelium im Jahreslauf 246 Seiten, gb. mit SU 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7078-3 Helgo Bockemühl Lernt von den Lilien des Feldes 52 Begegnungen mit der Natur 246 Seiten mit Zeichnungen und Farbtafeln, gb. mit SU 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7185-8

16 Religion Theologie Hans-Werner Schroeder Die Episteln der Menschenweihehandlung Eine Einführung 110 Seiten, kt. 12,90 (D) ISBN 978-3-8251-7647-7 Eine Einführung in die sogenannten Episteln (Zeitengebete), die zu Beginn und zum Abschluss des Gottesdienstes der Christengemeinschaft, der Menschenweihehandlung, gesprochen werden. Hans-Werner Schroeder Leben mit Christus 176 Seiten, kt. 12,50 (D) ISBN 978-3-8251-7383-8 Ausgehend von Berichten über Nahtoderfahrungen und Erinnerungen an Vorgeburtliches wird unser meist unbewusstes, natürliches Verhältnis zu Christus betrachtet. Es gilt, es durch religiöse Übung bewusst zu machen und zu pflegen. Hans-Werner Schroeder Das Gebet Übung und Erfahrung 116 Seiten, kt. 12,50 (D) ISBN 978-3-87838-217-1 Es ist heute schwer geworden, zu beten. Dabei ist das Gebet der Kraftquell, aus dem alle Stärke für die Erdenaufgabe erfließen kann, der Quellgrund für alle tätigen Seelenkräfte, ohne den alles Dasein sinnlos, öde und leer würde. Hans-Werner Schroeder Mensch und Engel Die Wirklichkeit der Hierarchien 6. Auflage 2002 256 Seiten, 28 Abb., kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-87838-268-3 Eines der wichtigsten und grundlegenden Werke zum Thema mit einer Fülle von Gesichtspunkten, Bildern und reichen Anregungen. Hans-Werner Schroeder Der Mensch und das Böse Ursprung, Wesen und Sinn der Widersachermächte 3. Auflage 2001 532 Seiten, 27 z.t. farb. Abb., kt. 25, (D) ISBN 978-3-87838-398-7 Hans-Werner Schroeder Das christliche Bekenntnis Ein Übungsweg 160 Seiten, Ln. 17,50 (D) ISBN 978-3-87838-357-4 Hans-Werner Schroeder Dreieinigkeit und Dreifaltigkeit Vom Geheimnis der Trinität 292 Seiten, 8 Abb., Ln. 19,90 (D) ISBN 978-3-87838-492-2 Hans-Werner Schroeder Von der Wiederkunft Christi heute Verheißung und Erfüllung 392 Seiten, 8 z.t. farbige Abb., Ln. 25, (D) ISBN 978-3-87838-694-0

Bildmappen Religion Theologie 17 Wilfried Ogilvie Bildmappe zum Johannesevangelium Mit dem vollständigen Text in der Übersetzung von Emil Bock 16 farbige Bilder in Mappe mit Textheft, Format: 30 x 35,5 cm 32, (D) ISBN 978-3-8251-7624-2 Advent mit Beiträgen von Brigitte Barz und Hans-Werner Schroeder ISBN 978-3-87838-636-0 Weihnachten mit Beiträgen von Brigitte Barz und Barbara Nordmeyer ISBN 978-3-87838-634-6 Bildmappen zu den Jahresfesten 6 farbige Tafeln, Format 30 x 40 cm, 16 seitiges Begleitheft, in Mappe 19,90 (D) Epiphanias mit Beiträgen von Brigitte Barz und Jutta Vietor-Fischer ISBN 978-3-87838-639-1 Passion mit Beiträgen von Brigitte Barz und Mona Jacobi ISBN 978-3-87838-637-7 Leiden, Tod, Auferstehen 9 Bildmeditationen zum Mysterium von Golgatha von Ninetta Sombart, Text von Volker Harlan Format 30 x 31,4 cm, in Mappe 19,90 (D) ISBN 978-3-8251-7163-6 Himmelfahrt mit Beiträgen von Brigitte Barz und Andreas Weymann ISBN 978-3-87838-635-3 P fi n g s t e n mit Beiträgen von Brigitte Barz und Günther Dellbrügger ISBN 978-3-87838-633-9

18 Religion Theologie Johannes Lenz Das Vaterunser Beten lernen mit der Bergpredigt 64 Seiten, zzgl. 4-seitigem Farbteil, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7578-8 Johannes Lenz Die Taten der Apostel Eine Einführung in die Apostelgeschichte des Lukas 2., erweiterte Auflage 2005 100 Seiten, mit 16 farb. Abb., kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-87838-929-3 Johannes Lenz Stephanus und Paulus Erzmärtyrer und Völkerapostel 57 Seiten mit 8 Farbabb., kt. 14, (D) ISBN 978-3-8251-7627-3 Johannes Lenz Ihr seid das Salz der Erde Die Bergpredigt heute 170 Seiten, kt. 12,90 ISBN 978-3-8251-7640-2 Ein wertvoller und knapper Wegweiser zum Vaterunser, der jedem einen neuen Zugang zum Beten ermöglichen kann. Diese Studie zeigt, wie Christus durch die Apostel handelt und wirkt. Ihre Taten sind seine Taten. Eine anregende Studie über den ersten christlichen Märtyrer, seinen Widerpart Paulus und ihre gegenseitige Schicksals verbindung. Die Bergpredigt, ein zentraler Text des Alten Testaments, wird hier lebensnah und eindringlich befragt und für unsere Zeit gedeutet. Johannes Lenz Der Gottesdienst für die Kinder 56 Seiten, kt. 9,50 (D) ISBN 978-3-87838-365-9 Johannes Lenz Ein Leib und viele Glieder Was ist eine christliche Gemeinde? 62 Seiten, 8-seitiger Bildteil, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7530-6 Johannes Lenz Die Menschen weihehandlung Eine Einführung in den neuen Gottesdienst 150 Seiten, kt. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7018-9 Johannes Lenz Die Taufe Das Sakrament der Christ werdung 3. Auflage 2002 96 Seiten, kt. 11,50 (D) ISBN 978-3-87838-696-4

Religion Theologie 19 Johannes Lenz Melchisedek und das Hohepriestertum Jesu Christi Eine Betrachtung zu dem biblischen Eingeweihten 2. Auflage 2010 88 Seiten, 8 Abb., kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7513-9 Wer war Melchisedek, der bereits 2000 Jahre vor Christus Abraham die kultischen Gaben von Brot und Wein entgegentrug? Hans-Werner Schroeder Die Christengemeinschaft Entstehung Entwicklung Zielsetzung 2. Auflage 2001 212 Seiten, 74 Abb., kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-87838-649-0 Die grundlegende Darstellung der 1922 mit Hilfe Rudolf Steiners begründeten Bewegung für religiöse Erneuerung und ihrer heutigen weltumspannenden Wirksamkeit. Engelbert Fischer Die Menschen- Weihehandlung Was ist das? Eine Annäherung 77 Seiten, kt. 9,50 (D) ISBN 978-3-8251-7381-4 Engelbert Fischer führt den Leser voraussetzungsfrei durch eingängige Erklärungen und in einer erfrischend unkomplizierten Sprache an das zentrale Sakrament der Christengemeinschaft heran. Volker Harlan Die sieben Substanzen der Sakramente Wasser, Salz und Asche Brot und Wein Weihrauch Öl 112 S., mit zahlr. Abb., gb. 15,90 (D) ISBN 978-3-8251-7638-9 Wie lassen sich die Substanzen, die im Kultus der Christengemeinschaft verwendet werden, ihrem tieferen Wesen nach verstehen? Johannes Lenz Die Konfirmation Von der Kindheit zur Jugend 3. Auflage 2000 88 Seiten, kt. 10,50 (D) ISBN 978-3-87838-397-0 Johannes Lenz Das Ereignis des Todes Zum Umkreis der Bestattung 124 Seiten, kt. 12,50 (D) ISBN 978-3-87838-493-9 Ekkehard Meffert (Hrsg.) Kultus und Erkenntnis Mit Beiträgen von Michael Debus, Johannes Lauten, Ekkehard Meffert, Barbara Meffert und Arnold Suckau 125 Seiten, mit zahlr. z.t. farbigen Abb., kt. 14,50 (D) ISBN 978-3-8251-7527-6 Michael Debus Auferstehungskräfte im Schicksal Die Sakramente der Christengemeinschaft 2. Auflage 2007 264 Seiten, kt. 17,50 (D) ISBN 978-3-8251-7526-9

20 Religion Theologie Rudolf Frieling Die sieben Sakramente in der Geschichte der Christenheit 31 Seiten, kt. 5,50 (D) ISBN 978-3-8251-7288-6 Frielings kleine Schrift, erstmals 1950 erschienen, zeichnet überaus prägnant und scharfsichtig die Entwicklungen eines zentralen Themas des Christentums nach. Rudolf Frieling Vom Wesen des Christentums 48 Seiten, kt. 7,50 (D) ISBN 978-3-87838-260-7 Die Frage nach dem Wesen des Menschen, der Rolle des Bösen, der Menschwerdung Christi und der Christwerdung des Menschen ein schmales Bändchen mit tiefem Inhalt. Andreas Weymann Im Alltäglichen das Heilige entdecken Rudolf Frieling Skizze seines Lebens, Aspekte seines Wirkens 192 Seiten, gb. 16,50 (D) ISBN 978-3-8251-7344-9 Ein Lebensbild des bedeutenden Theologen und Priesters mit Texten und Erinnerungen seiner Zeitgenossen. Johannes Lauten Ich sah den Himmel aufgetan Wege zur Apokalypse 276 S., mit 8 farb. Abb., kt. 19,90 (D) ISBN 978-3-8251-7529-0 Eine gut zugängliche Einführung in die Offenbarung des Johannes, die sich durch die eigenwillige Sprache ihrer Bilder und Szenen bis heute einer rein verstandesmäßigen Deutung versagt. Rudolf Frieling Gesammelte Schriften in vier Bänden Bd. 1: Studien zum Alten Testament 228 Seiten, Ln. 25, (D) ISBN 978-3-87838-343-7 Bd. 2: Psalmen 386 Seiten, Ln. 30, (D) ISBN 978-3-87838-344-4 Bd. 3: Christologische Aufsätze 404 Seiten, Ln. 30, (D) ISBN 978-3-87838-345-1 Bd. 4: Studien zum Neuen Testament 376 Seiten, Ln. 30, (D) ISBN 978-3-87838-346-8

Religion Theologie 21 Neu! Günther Dellbrügger Die geistige Waffen rüstung Ein Weg zur Stärkung des Inneren Mit 18 farb. Grafiken von Maren Glockmann 87 Seiten, gb. 16,90 (D) ISBN 978-3-8251-7664-8 Eine zentrale Rolle im Epheserbrief des Paulus spielt das Motiv der Waffenrüstung Gottes, die es anzulegen gilt, um allen Anfechtungen zu widerstehen. Günther Dellbrügger Alles höhere Erkennen ist Gnade Die Bedeutung des Religiösen für den Erkenntnisweg 88 Seiten, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7370-8 Günther Dellbrügger Lichtanker Texte zum Aufrichten Mit Bildern von Maren Glockmann 90 Seiten, gb. 13,90 (D) ISBN 978-3-8251-7616-7 Diese Miniaturen sind äußerst anregende Besinnungshilfen, die ein Nachdenken über die Ecken, Kanten und Öffnungen des Lebens auslösen.» Günther Dellbrügger Das Erkennen schlägt die Wunde und heilt sie «Hegels Kampf um die menschliche Intelligenz Urachhaus Günther Dellbrügger Das Erkennen schlägt die Wunde und heilt sie Hegels Beitrag im Kampf um die menschliche Intelligenz 136 Seiten, kt. 12,50 (D) ISBN 978-3-8251-7322-7 Günther Dellbrügger Auferstehung mit dem Herzen denken mit farbigen Bildern von Maren Glockmann 173 Seiten, kt. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7696-9 Der christliche Glaube hat sein Herzstück in Christus als dem Auferstandenen. Seine leibliche Auferstehung ist die zentrale Wahrheit des Christentums. Doch für viele gilt Goethes Wort»Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.«Wie lässt sich die Auferstehung heute verstehen? Günther Dellbrügger beschreibt eine neue Art der Wahrnehmung, die notwendig ist, um sich der Vorstellung einer leiblichen Auferstehung im 21. Jahrhundert neu anzunähern:»die Wiederkunft Christi, die Nähe des immer Auferstehenden, können wir nur mit dem Herzen denken.«günther Dellbrügger Ich weiß, dass mein Erlöser lebt Zur Durchchristung des Karmagedankens 112 Seiten, kt. 11,90 (D) ISBN 978-3-8251-7470-5 Immer wieder fragen wir uns nach dem Sinn scheinbar unverschuldeter Schicksalsschläge. Hier werden sie im Lichte des christlichen Schicksalsbegriffs und des Karmagedankens betrachtet. Lothar Hill Glauben oder Wissen? Der Mensch zwischen Naturgesetz und Gott 320 Seiten, gb. 22, (D) ISBN 978-3-8251-7555-9

22 Religion Theologie Rolf Umbach Vom Flug der Fische Die Bibel kabbalistisch gelesen 340 Seiten, gb. 24, (D) ISBN 978-3-8251-7579-5 Ulrich Meier Kamele hinter dem Nadelöhr Geschichten aus dem Innenraum 80 Seiten, Klappen broschur 12,50 (D) ISBN 978-3-8251-7437-8 Christoph Rau Mit dem Feuergeist des Löwen Grundlagen zu einem Verständnis des Markus-Evangeliums 280 Seiten, kt. 27, (D) ISBN 978-3-8251-7469-9 Hermann Beckh Der kosmische Rhythmus im Markusevangelium Vorwort von Rudolf Frieling 355 Seiten, kt. 28, (D) ISBN 978-3-8251-7146-9 Ein faszinierender Versuch der Übersetzung der jüdischen Geheimlehre und ihrer reichhaltigen Bilder und Symbole in die Sprache unserer Zeit. Diese Evangelienparabeln sind kleine Juwelen, überraschende Miniaturen, geboren aus dem Sich-Hineinversetzen in die Situationen und Bilder der biblischen Texte. Noch immer birgt das Markus-Evangelium erstaunliche Geheimnisse. Christoph Rau enthüllt einige von ihnen in diesem fesselnden Buch. Am Markus-Evangelium zeigt Beckh auf, wie die irdischen Handlungen Jesu mit bestimmten kosmischen Vorgängen korrespondieren. Rolf Umbach Deine Liebe ist süßer als Wein Das Hohelied, kabbalistisch gelesen 197 Seiten, mit 8 Ill. nach Gemälden von Yo Mu Hung Umbach, gb. 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7489-7 Norbert Schaaf mandorla Expedition in den Zwischenraum 112 Seiten, Klappenbroschur 17,50 (D) ISBN 978-3-8251-7385-2 Christoph Rau Das Matthäus- Evangelium Entstehung Gestalt Essenischer Einfluss 160 Seiten, 4 Abb., kt. 18,50 (D) ISBN 978-3-87838-207-2 Eduard Lenz Betrachtungen über das Matthäus- Evangelium Studien zur Komposition und Initiation im ersten Evangelium 140 Seiten, kt. fpr 5, (D) ISBN 978-3-87838-628-5

Religion Theologie 23 Friedrich Benesch Zur Äthergeographie der Erde Christus in den Sphären von Erde und Mensch 272 Seiten, Ln. mit SU 25, (D) ISBN 978-3-87838-976-7 Friedrich Benesch zeigt auf, wie die ätherischen Kräfte, die sich in zahllosen Naturerscheinungen ausprägen, als Offenbarungen des Christus-Wesens erfahren werden können. Friedrich Benesch Christus in der Gegenwart Beiträge zur Christologie I Hrsg. von Johannes Kloiber 288 Seiten, Ln. m. SU 25, (D) ISBN 978-3-87838-974-3 Friedrich Beneschs grandiose Vorträge kreisen um die Frage: Gibt es für das moderne Bewusstsein eine Möglichkeit, sich den Zugang zur Gegenwart Christi zu erarbeiten? Friedrich Benesch Das verborgene Gottesreich auf Erden Beiträge zur Christologie II Hrsg. von Johannes Kloiber 288 Seiten, Ln. mit SU 25, (D) ISBN 978-3-87838-975-0 Der zweite Band der chris tologischen Vorträge Friedrich Beneschs geht u. a. auf die Inhalte des Fünften Evangeliums Rudolf Steiners ein. Friedrich Benesch Das Turmalinjahr 100 Seiten, mit 17 ganzs. Farbabb., gb. Format: 21,5 x 23,5 cm 15,50 (D) ISBN 978-3-8251-7607-5 Dieses kleine Turmalin- Kompendium enthält 12 ausgewählte Turmalinbilder, in Beziehung gesetzt zu den Qualitäten der Monate und den sogenannten Monatstugenden nach Rudolf Steiner. Friedrich Benesch Leben mit der Erde Der Jahreslauf der Erde. Die Erde als Meso kosmos. Erde, Wasser, Luft und Feuer 320 Seiten, Ln. 25, (D) ISBN 978-3-87838-971-2 Friedrich Benesch Weihnachten im Sommer feiern? Die christlichen Jahresfeste in der Polarität von Nord- und Südhemisphäre 64 Seiten, kt. 9,50 (D) ISBN 978-3-8251-7225-1 Friedrich Benesch Ostern Passion Tod Auferstehung 129 Seiten, Ln. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7182-7 Die Perikopen des christlichen Jahres Hrsg. und übersetzt von Johannes Lauten 156 Seiten, Ln. 14,50 (D) ISBN 978-3-8251-7124-7

24 Religion Theologie Emil Bock Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit Studienausgabe Sieben Bände im Schuber 2328 Seiten, kt. 129, (D) ISBN 978-3-8251-7643-3 Emil Bock versucht in seinem Hauptwerk nichts Geringeres als die geistesgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments, die Bedeutung der Christus- Erscheinung und die Umwelt des Urchristentums in ihrer Tiefendimension sichtbar zu machen. Der Bogen beginnt bei der paradiesischen Urzeit und führt über die großen Gestalten der Geschichte des Volkes Israel zur Darstellung des Urchristentums und der damit zusammenhängenden Geistesströmungen. Im Mittelpunkt steht die Gestalt des Jesus Christus, die aufgrund der Forschungen Rudolf Steiners in neuem Licht erscheint. Inhalt: Urgeschichte Moses und sein Zeitalter Könige und Propheten Cäsaren und Apostel Kindheit und Jugend Jesu Die drei Jahre Paulus Das Neue Testament In der Übersetzung von Emil Bock 3. Auflage 2009 615 Seiten, Ln. mit SU 30, (D) ISBN 978-3-8251-7221-3 Taschenausgabe (ohne Abb.) 5. Auflage 2009 25, (D) sfr 42,90 ISBN 978-3-87838-236-2 Das Evangelium Betrachtungen zum Neuen Testament 2. Auflage 2009 1080 Seiten, gb. 46, (D) ISBN 978-3-8251-7733-1 Emil Bocks Evangelienbetrachtungen gehören zu seinen Hauptwerken und stellen die innere Brücke zwischen seiner Übersetzung des Neuen Testaments und der Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit dar. Emil Bock Wiederholte Erdenleben Die Wiederverkörperungsidee in der deutschen Geistesgeschichte 234 Seiten, Ln. mit SU 25, (D) ISBN 978-3-87838-027-6 Emil Bock Apokalypse Betrachtungen über die Offenbarung des Johannes 388 Seiten, Ln. mit SU 28, (D) ISBN 978-3-87838-362-8 Emil Bock Michaelisches Zeitalter Die Menschheit vor dem Z e i t g e w i s s e n 208 Seiten, Ln. mit SU 19,90 (D) ISBN 978-3-87838-265-2 Das Neue Testament Übersetzt von Heinrich Ogilvie, hrsg. v. Friedrich Ogilvie, Christoph Rau und Ollif Smilda. 580 Seiten, mit Anmerkungs- u. Kartenteil, dunkelrotes Spezial-Ln. mit Lesebändchen 25, (D) ISBN 978-3-8251-7056-1

Religion Theologie 25 Neu! Siegwart Knijpenga Aus Feuer und Asche Alte Heiligenlegenden und modernes Bewusstsein ca. 300 Seiten, gb. ca. 24, (D) ISBN 978-3-8251-7625-9 Die alten Heiligenlegenden können auch für das moderne Bewusstsein eine wertvolle Bereicherung und Vertiefung bedeuten, wenn es gelingt, die in ihnen verborgenen Urbilder neu zu erschließen. Elsbeth Weymann Grenz-Gängerinnen Die Frauen im Stammbaum Jesu: Tamar Rahab Ruth Batsheba 91 S., mit farb. Abb., gb. 13,50 (D) ISBN 978-3-8251-7597-9 Die vier Frauen im Stammbaum Jesu repräsentieren besondere Fähigkeiten, die sie zu Außenseiterinnen und Auserwählten zugleich machten. Gerhard Wehr Friedrich Rittelmeyer Sein Leben Religiöse Erneuerung als Brückenschlag 326 Seiten, 40 Abb. gb. mit SU 25, (D) ISBN 978-3-8251-7176-6 Der Lebensgang des liberalen protestantischen Theologen und gefeierten Kanzelredners, der zu einer der zentralen Begründergestalten der Christengemeinschaft wurde. Friedrich Rittelmeyer Meine Lebens begegnung mit Rudolf Steiner Neuausgabe 2007 (12. Aufl.) 244 Seiten, mit 4 Abb. gb. mit SU 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7577-1 Eines der originellsten und authentischsten biografischen Zeugnisse, unentbehrliche Quelle für alle, die sich um ein lebensnahes Bild des Begründers der Anthroposophie bemühen. Gundhild Kačer-Bock Emil Bock Leben und Werk 566 Seiten, 32 Abb., Ln. 19,90 (D) ISBN 978-3-87838-970-5 Johannes Lenz Erinnern für die Zukunft Eine Autobiografie 2. Auflage 2003 449 Seiten, 72 Abb., gb. mit SU 25, (D) ISBN 978-3-8251-7403-3 Ellen Huidekoper In silberner Finsternis Eduard Lenz Ein Leben in den Umbrüchen des zwanzigsten Jahrhunderts 421 Seiten, gb. m. SU 25, (D) ISBN 978-3-8251-7384-5 Wilhelm Hoerner Spurensuche einer Schicksalsführung im 20. Jahrhundert Eine Autobiografie 2. Auflage 2006 320 Seiten, mit 30 Abb., kt. 19,90 (D) ISBN 978-3-8251-7546-7

26 Religion Theologie Neu! Neu! Neu! Neu! Tom Ravetz Vom Dogma befreit Erfahrungswege zur Theologie der Christengemeinschaft 184 Seiten, gb. 15,90 (D) ISBN 978-3-8251-7693-8 Dieter Hornemann Nachfolge Christi heute Ein Weg zum Jünger- Werden. ca. 108 Seiten, kt. ca. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7694-5 Bastiaan Baan Christine Gruwez John van Schaik Urquellen des Christentums Petrus, Paulus und Johannes ca. 200 Seiten, gb. ca. 18,50 (D) ISBN 978-3-8251-7648-8 Hans-Bernd Neumann Der kleine Prinz eine Darstellung des Menschensohns? ca. 148 Seiten, kt. ca. 14,90 (D) ISBN 978-3-8251-7645-7 Tom Ravetz versucht die theologischen Grundlagen der Christengemeinschaft systematisch zu erkunden. Der erste Teil behandelt Themen wie den Gottesbegriff, die Trinität, die Schöpfung und die Existenz des Bösen. Der zweite Teil beschreibt das Leben und die Arbeit der Christengemeinschaft als Hilfe auf dem Weg zu einer neuen Gemeinschaft. Zu den berühmtesten Büchern der Christenheit gehört Thomas von Kempens Nachfolge Christi, verfasst im 15. Jahrhundert. Wie kann eine Nachfolge Christi in der heutigen Zeit aussehen? Dieter Hornemann zeigt, wie das vertiefte zyklische Miterleben der christlichen Feste zu einer modernen Form des Jünger-Werdens führen kann und neue Lebenskräfte freisetzt. Ausgehend von den drei Uraposteln werden drei Strömungen des Christentums bis zu ihren Quellen zurückverfolgt: die Verkündigung des Petrus, die auf alttestamentarischer Bild- und Ideensprache aufbaut, jene des Heidenapostels Paulus, die an das griechische Gedankengut anknüpft, und jene des Johannes, die sich auf zukunftsgerichtete spirituelle Strömungen stützt. Der kleine Prinz als Bild einer mystischen Christus-Erfahrung im 20. Jahrhundert: Mit diesem Schlüssel wird der wohlbekannte Text von Hans- Bernd Neumann gelesen. Der Autor untersucht die zentralen Bild-Motive und öffnet die Augen des Lesers für die einzelnen christlichen Elemente in Saint-Exupérys Klassiker und den darin beschriebenen christlich-esoterischen Schulungsweg. Themen: Theologie im Werden Die Trinität eine aus Erfahrung geborene Doktrin Wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch Der Heilige Geist Das Böse ruft nach Erlösung Die neue Gemeinschaft Die neuen Sakramente Gemeinschaft und Gemeinde Themen: Wem sollen wir nachfolgen? Warum ist Christus Mensch geworden? Wo wandelt Christus heute? Die einzelnen christlichen Jahresfeste als ein Weg zu Christus Jünger werden und jünger werden: Die Nachfolge Christi als Weg der Durchdringung mit Jugendimpulsen Themen: Messiaserwartungen im Alten Testament und bei den Essenern / Mysterien und Einweihung bei den Griechen / Petrus, der Kirchenbauer / Paulus, in dem der Christus lebt / Johannes: die Nachfolge Christi / Frühchristliche Strömungen: Dionysius und Origenes»Wer im Kleinen Prinzen mehr als ein Kinderbuch sieht, stellt sich früher oder später auch die Frage, wer der kleine Prinz ist. Wem begegnet man an der Schwelle zwischen Leben und Tod, an der sich der Flieger nach der Notlandung in der Wüste befindet?«hans-bernd Neumann