Schriftenverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Schriftenverzeichnis

Selected Publications - Prof. Dr. Reinhard Hujer

WS 2016/2017 Finanzwissenschaftliches Blockseminar -Themenliste-

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Schriftenverzeichnis/ Publications

Social Risk Management Theorie und Empirie

Seminar WS 2010/2011. Ist das Flexicurity-Modell in Europa in der Krise gescheitert?

Seminar zur Arbeitsmarktökonomik (FSS 09) Niedriglohnbeschäftigung :

The German Datenreport. Heinz-Herbert Noll, GESIS-ZUMA Roland Habich, WZB

Schriftenverzeichnis/ Publications

Zukunft der Bildung in Zeiten des demografischen, technischen und wirtschaftlichen Wandels: eine ökonomische Betrachtung

Schriftenverzeichnis/ Publications

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

Gliederung zur Vorlesung Sozialstaat und Sozialversicherung

Work, age, health and employment a conceptual framework

Die Entwicklung der geschlechtsspezifischen Rentenlücke in Deutschland: Analysen zur Entstehung und Bestimmungsfaktoren im Lebenslauf

Hendrik Jürges: Publications

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

CURRICULUM VITAE PD Dr. Thomas Beissinger

Arbeitsmarktreformen und ihre Verteilungswirkungen - Ein Rückblick

Einführung in die Dynamische Fiskalpolitik: Organisation und Themen

Der Einfluss der Firmenlohnstruktur auf das Frühpensionsverhalten

Themen Wirtschaftspolitik Seminar Wintersemester Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr.

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

CURRICULUM VITAE Prof. Dr. Thomas Beissinger

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des

Entwicklungen der Systeme sozialer Sicherheit in Japan und Europa

Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6.

Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Gender Pension Gap im Kohortenvergleich Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen?

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Mikroökonometrie: Motivation und Einführung in die Methoden

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009

Stefanie Heyne FORSCHUNGSINTERESSEN

Wer arm ist stirbt früher?! Soziale Gesundheitsungleichheiten: Was können und sollen wir tun?

I N G A L A ß. Melbourne Institute: Applied Economic and Social Research

Publications. Johannes Geyer. September 7, 2018

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Digitized for FRASER Federal Reserve Bank of St. Louis

Publications. Johannes Geyer. April 11, 2017

Ich seh, ich seh, was du nicht siehst: Der blinde Fleck unbezahlte Arbeit Möglichkeiten der ökonomischen Berücksichtigung am Beispiel Österreich

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen des demographischen Wandels Beschäftigung, Lebensstandard, internationale Wirtschaftsbeziehungen

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Vernetzungsplattform Demografischer Wandel


Blick über den Tellerrand: Rentenreformen in den EU- Nachbarländern der Schweiz

Hendrik Jürges: Publications

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Studium Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Abschluss: Diplom-Volkswirtin, Diplomarbeit: Internationale Transfers und Einkommensungleichheit

Publications. Johannes Geyer. December 13, 2017

1995 Dynamik des Arbeitsmarkts der Schweiz, commissioned by the Swiss Federal

GLEICHSTELLUNGSPOLITIK IN ZEITEN WACHSENDER UNGLEICHHEIT

Strukturiertes Promotionsstudium:

Europäische Union und Populismus. Guntram B. Wolff Berlin, 9th January 2018

Geschlechtsspezifische Ursachen für Altersarmut von Frauen

Lohndiskriminierung von MigrantInnen in Österreich?

Publications. Kai-Uwe Müller

Department of Public Economics German Institute for Economic Research (DIW) Mohrenstr.58 Voice: +49 (30) Berlin

Makrodaten der supra- und internationalen Organisationen

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2016/17: Besteuerung und Steuerwettbewerb. FernUniversität in Hagen (TGZ/IZ, Raum F09, EG)

RECENT VISITING POSITIONS AT

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Einkommensdisparitäten in Ost- und Westdeutschland Werkstattbericht aus einem laufenden FNA-Projekt

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

Die EU-Osterweiterung Implikationen für Arbeitsmärkte und Sozialsysteme

Globalisierung und Entwicklung

SOEP Survey Papers Series G General Issues and Teaching Materials

Pflegeversicherung in Deutschland. long-term care in Germany

Modulveranstaltungen SS 2017

Nicht-Inanspruchnahme von Grundsicherungsleistungen Ausmaß und Ursachen

RECENT VISITING POSITIONS AT

Deckungslücken in der Alterssicherung

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

ZITATE-RANKING 1. HALBJAHR 2017

Arbeitsmarkt-Seminar im WS 2016/17 (Bachelor)

WIE REAGIEREN EUROPÄISCHE WOHLFAHRTSSTAATEN AUF KRISENDRUCK?

Wandel ethnischer Ungleichheit in beruflicher Bildung Befunde auf Basis der Mikrozensen 1985 bis 2011

The transition at the end of compulsory full-time education

The German Model boon or bane?

Markus Pannenberg. (short version) Address:

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

Global Aging and Global Economics Issues, some answers, and many more research questions

PMG Zitate-Ranking Ergebnisse 2010 im Überblick

Demographic change in Europe In search of new policies and strategies

PMG Zitate-Ranking Januar bis September 2013 Ergebnisse im Überblick

KATJA GÖRLITZ CONTACT INFORMATION RESEARCH INTERESTS PROFESSIONAL EXPERIENCE EDUCATION AFFILIATIONS

Schriftenverzeichnis Prof. Dr. Stephan L. Thomsen

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

Personale Informationen Geboren 1963 in Sükorea Verheiratet, 2 Töchter

Sozialpolitisches Seminar

Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit

Regulatory Social Policy

Arbeitsmärkte und Politik

Die relative Verteilung als Konzept zur Analyse von Gruppenunterschieden. Ben Jann, ETH Zürich. 4. Juli 2007

Der Markt als Mitte(l)

Berufliche Weiterbildung im Zerrspiegel der Evaluation

Open Access and Academic Spring?

Courses taught in English (Academic year 2015/16) (This version: February 15, 2016)

Ungleichheit, Wachstum und wirtschaftliche Teilhabe: Eine langfristige Betrachtung mit Fokus Deutschland

Transkript:

Dezember 2008 Schriftenverzeichnis Monographien Arbeitsangebotseffekte und Verteilungswirkungen der Hartz-IV-Reform, IAB- Forschungsbericht, 10-2007, mit Melanie Arntz, Markus Clauss, Margit Kraus und Alexander Spermann. Rente mit 67 Konsequenzen für Versicherte, Rentensystem und Arbeitsmarkt, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln, 2006, mit Adrian Ottnad. Reform der Sozialen Sicherung, 2004, Springer Verlag, mit Friedrich Breyer, Wolfgang Franz, Stefan Homburg und Eberhard Wille. Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen Studien in angewandter Mikro- und Makroökonomie, Wiesbaden, Gabler Verlag, 2. Auflage, Oktober 2003. Mit Axel Börsch- Supan. Ersparnisbildung und Rentenversicherung Eine empirische Analyse für die Bundesrepublik Deutschland, Habilitationsschrift, Universität Mannheim, 1999. Das intertemporale Arbeitsangebot verheirateter Frauen, Studien zur Arbeitsmarktforschung, Band 4, Frankfurt und New York, Campus Verlag, 1994, Dissertationsschrift. Aufsätze in Fachzeitschriften mit Gutachterverfahren Agenda 2010 und Rentenpolitik Große Erfolge und drohende politische Risiken, DIW Quarterly Journal of Economic Research (Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung), 77(1), 98-107, 2008. Reforming Social Welfare in Germany An Applied General Equilibrium Analysis, German Economic Review, 7(4), 363-388, 2006. Mit Stefan Boeters und Nicole Gürtzgen. The Gender Gap in Labor Market Participation and Employment: A Cohort Analysis for West Germany, Journal of Population Economics, 17(1), 83-116, 2004. Mit Bernd Fitzenberger und Gaby Wunderlich.

Die Kosten der Frühverrentung das Beispiel der Schizophrenie, Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement, 2002 (6), 381-388. Mit Johannes Clouth. Testing for Uniform Wage Trends in West-Germany A Cohort Analysis using Quantile Regressions for Censored Data, Empirical Economics, 26 (1), 41-86, 2001. Mit Bernd Fitzenberger, Thomas MaCurdy und Reinhard Hujer. The German Savings Puzzle, Research in Economics, 55(1), 15-38, 2001. Mit Axel Börsch-Supan, Anette Reil-Held, Ralf Rodepeter und Joachim Winter. Ersparnisbildung in Deutschland: Meßkonzepte und Ergebnisse auf Basis der EVS, Allgemeines Statistisches Archiv, 83 (4), 385-415, 1999. Mit Axel Börsch- Supan, Anette Reil-Held, Ralf Rodepeter und Joachim Winter. Rates of Return of the German Pay-As-You-Go Pension System, Finanzarchiv (N.F.), 55 (3), 374-399, 1998. Social Security and Declining Labor Force Participation in Germany, American Economic Review, Papers and Proceedings, 2, 173-178, 1998. Mit Axel Börsch- Supan. The Impact of Regional and Sectoral Labor Market Conditions on Wages and Labor Supply, Empirical Economics, 19, 19-35, 1994. Mit Reinhard Hujer. Comparison of the Effects of Sectoral and Regional Unemployment on Hours and Wages in the USA and the FRG, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 1994. Mit Joachim Grammig und Reinhard Hujer. Spezifikation und Schätzung eines Lebenszyklusmodells des Arbeitsangebots - Eine mikroökonometrische Analyse mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels, IFO-Studien, 37, 3-4, 272-296, 1991. Mit Reinhard Hujer. Analyse von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit anhand des Sozio-ökonomischen Panels, Allgemeines Statistisches Archiv, 74, 1, 98-116, 1990. Mit Reinhard Hujer. Aufsätze in Sammelbänden Early Retirement and the Employment of the Young in Germany, in: J. Gruber und D. Wise (Hrsg.), Chicago: University of Chicago Press, erscheint demnächst. Mit A. Börsch-Supan 2

The Budget Impact of Reduced Early Retirement Incentives on the German Public Pension System, in: J. Gruber und D. Wise (Hrsg.), Chicago: University of Chicago Press, 2006. Mit A. Börsch-Supan und S. Kohnz. Annuities in Germany before and after the Pension Reform of 2001, in: E. Fornero und E. Luciano, Hrsg., Developing an Annuity Market in Europe, Edward Elgar Publisher, 2005 Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demographischen Krise, in: S. Blasche und M. v. Hauff (Hrsg.), Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten, Marburg 2003. Micro Modelling of Retirement Choices in Germany, in: Incentive Effects of Public Pension Systems, J. Gruber und D. Wise (Hrsg.), Chicago: University of Chicago Press, in press, 2003. Mit A. Börsch-Supan, S.Kohnz, G. Mastrobuoni. Household Saving in Germany, in: Life-cycle Savings and Public Policy, A. Börsch-Supan (Hrsg.), New York: Academic Press, 2003. Mit A. Börsch-Supan und A. Reil-Held. Pension Provision and the Income of the Elderly in Germany, in R. Disney und P. Johnson (Hrsg.), Pension Systems and Retirement Incomes across OECD Countries, Cheltenham, UK, Nothampton, MA, USA.: Edward Elgar, 2001, 160-196. Mit A. Börsch-Supan und A. Reil-Held. Vom Arbeitsmarkt in den Ruhestand: Die Einkommen deutscher Rentner und Rentnerinnen, in F. Büchel et al. (Hrsg.), Zwischen Drinnen und Draußen - Soziale Ausgrenzung am deutschen Arbeitsmarkt, Leske & Budrich Verlag. Verlag, 2000. Mit A. Reil-Held. Soziale Sicherung ein Generationenkonflikt droht, Universitas, Jg. 53, No 628., 1999, 920-932. Social Security and Retirement in Germany, in Jonathan Gruber und David Wise (Hrsg.), Social Security and Retirement around the World, Chicago: University of Chicago Press, 1998. Mit Axel Börsch-Supan. Living Arrangements - Health and Wealth Effects, in David Wise (Hrsg.), Advances in the Economics of Aging, Chicago: University of Chicago Press, 1996, 193-216. Mit Axel Börsch-Supan und Daniel McFadden. Dynamik des Arbeitsangebotsverhaltens verheirateter Frauen: Eine empirische Analyse mit Paneldaten und Regionalindikatoren, in Reinhard Hujer, Hilmar 3

Schneider und Wolfgang Zapf (Hrsg.), Herausforderungen an den Wohlfahrtsstaat im strukturellen Wandel, Frankfurt am Main und New York: Campus Verlag, 1992, 289-314. Mit Reinhard Hujer. Sonstige Publikationen Gesetzliche und private Altersvorsorge - Risiko und Rendite im Vergleich, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln, 2008, mit Adrian Ottnad. Rente mit 67 viel Lärm um nichts?, IFO-Schnelldienst, 3/2007. Zukunft der Pflege Entwicklung der Pflegeversicherung bis 2050, Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Köln, 2007. Die nachgelagerte Besteuerung der Altersvorsorge: Wirkungen und Handlungsalternativen, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln, 2004. Rentenreform 2001 Auf dünnem Eis gebaut, Deutsches Institut für Altersvorsorge Köln, 2001. Mit Meinhard Miegel. Die Rentenreform 2001, Rentabilität, Generationengerechtigkeit und wirtschaftliche Annahmen, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Köln 2001. Renditen der gesetzlichen Rentenversicherung im Vergleich zu alternativen Anlageformen, Frankfurt am Main, 1998. Mit Bernd Raffelhüschen und Meinhard Miegel. Arbeitspapiere An Unconditional Basic Income for Germany Labor Supply and Distributional Effects, Discussion Paper, 2008, mit Julia Horstschräer und Markus Clauss. Distributional and Behavioural Effects of the German Labour Market Reform, ZEW-Discussion paper 08-006, mit Markus Clauss. In Begutachtung. Mandatory Lump-Sum Contributions: Reforming Germany s Health Care System, Working Paper, University of Duisburg-Essen, 2006, mit Stefanie Schubert. In Begutachtung. Family and Gender Still Matter The Heterogeneity of Returns to Education in Germany,ZEW Discussion Paper No. 02-67, Mannheim. Mit Isabel Schnabel. Opting out of Social Security Incentives and Participation in the German Public Pension System, SFB 504 Discussion Paper, Universität Mannheim, 2002. 4

The Golden Years of Social Security Life-cycle Income, Pensions and Savings in Germany, SFB 504 Discussion Paper, Universität Mannheim, 2001. Vermögen und Ersparnis im Lebenszyklus in Westdeutschland, SFB 504 Discussion Paper #99-43, 1999. Nonlinear Models for Multiple Indicators and Multiple Causes, Working Paper, Universität Mannheim, 1998. Mit Axel Börsch-Supan und Daniel McFadden. Medienpräsenz (Auszug) Zeitungen und Zeitschriften: FAZ, faz.net, Die Welt, Welt am Sonntag, Handelsblatt, Rheinischer Merkur, Manager-Magazin, tagesschau.de, Wirtschaftswoche, Spiegel, Spiegel Online, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Financial Times Deutschland, Hamburger Abendblatt, Kölner Stadtanzeiger, WAZ Radio: WDR, HR, SWR Fernsehen: ARD-Morgenmagazin, WDR (Lokalzeit, Aktuelle Stunde), Phoenix- Runde, RTL (Stern TV), Hart aber Fair (Expertenchat) 5