Kulturtage AKK 2015 28.8. 27.9. Amöneburg Kastel Kostheim. Initiativgruppe Kulturtage AKK



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alle gehören dazu. Vorwort

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha Beiträge zur Dorfgeschichte -

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Ideen für die Zukunft haben.

noraplan valua VON DER NATUR INSPIRIERT FÜR SIE PERFEKTIONIERT

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Wenn der Papa die Mama haut

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Firma - das sind wir. Material ist es uns möglich, gute Qualität und langjährige Erfahrung budgetorientiert anzubieten.

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den

Darum geht es in diesem Heft

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

CAMPUS. Renommierte Akademien und Hochschulen präsentieren sich auf der «Handwerk & Design» Messegelände München

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Künstler-Haus Bethanien

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Einladung zum BVMW Messestand E Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Leichte-Sprache-Bilder

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

I N F O R M A T I O N

Das Weihnachtswunder

Trauungen am Flughafen Zürich

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

September bis November

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Kulturelle Evolution 12

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Studieren- Erklärungen und Tipps

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre


JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Die Europäische Union

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?


Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Gutes Leben was ist das?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Mögliche Ankündigungstexte in verschiedenen Längen zur Verwendung in Programmheften, Presseankündigungen etc.

Was wir gut und wichtig finden

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Bilder des Glücks Ausstellung

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Transkript:

Kulturtage AKK 2015 28.8. 27.9. Amöneburg Kastel Kostheim Initiativgruppe Kulturtage AKK

Kulturtage in Wiesbaden 2015 Termine (Stand: Juni 2015, Änderungen vorbehalten) Kulturtage Dotzheim Kulturtage im Bergkirchenviertel Sommer der Begegnungen Sauerland Kulturtage Klarenthal Kulturtage Rheingauviertel-Hollerborn Biebricher Höfefest Kulturtage Sonnenberg Kulturfest Parkfeld Kulturtage Waldstraße Nerotalfest Kulturtage Frauenstein Kulturtage Kohlheck Kulturtage Amöneburg, Kastel, Kostheim Kulturtage Igstadt Kulturfest Hasengarten Kulturtage Westend 18. April 16. Mai 9. Mai 31. Mai 19. Mai 10. Juli 27. Mai 28. Juni 30. Mai 21. Juni 12. 14. Juni 26. Juni - 12. Juli 27. Juni 10. 26. Juli 18. / 19. Juli 23. August 20. September 24. August 13. September 28. August 27. September 11. 13. September 12. September Juli/September Information: Landeshauptstadt Wiesbaden Kulturamt Schillerplatz 1-2 65185 Wiesbaden E-Mail: stadtteilkultur@wiesbaden.de 2 Wir gestalten u.a. Programme wie dieses. Rufen Sie an. > GS Grafik & Satz GbR Isolde Grillhösl Gottfried Schmidt Telefon 0172-6886754 0175-2173295 Adresse Parkstraße 65, 65191 Wiesbaden Mails grillhoesl@grafiksatz.de schmidt@grafiksatz.de Internet www.grafiksatz.de

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von AKK, liebe Gäste, die Initiativgruppe Kulturtage AKK, das Kulturamt Wiesbaden, die Ortsvorsteherinnen und der Ortsvorsteher heißen Sie herzlich willkommen zu den 18. Kulturtagen in Amöneburg, Kastel und Kostheim. Im Rahmen unserer Kulturtage geben wir Ihnen wieder die Möglichkeit, altbewährte und versteckte kulturelle Aktivitäten in den drei Stadtteilen neu zu entdecken. Alle an den Kulturtagen AKK Beteiligten haben auch in diesem Jahr mit großem Engagement ein tolles Programm zusammengestellt, um Ihnen in den kommenden Wochen vielfältige Eindrücke und vielleicht auch ungewohnte Sinneserfahrungen zu vermitteln. Ebenso hoffen wir, verstärkt die Begegnungen der Menschen untereinander zu ermöglichen. Herzlich bedanken wir uns bei den örtlichen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die durch ihr Engagement zum Gelingen der Kulturtage beitragen. Monika Fuhrmeister für die Initiativgruppe Kulturtage AKK Maike Soultana, Ortsvorsteherin Amöneburg Christa Gabriel, Ortsvorsteherin Kastel Stefan Lauer, Ortsvorsteher Kostheim Rund um die Veranstaltungsorte gibt es geringe Parkmöglichkeiten. Wir bitten Sie deshalb, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen. Initiativgruppe / Kooperationspartner Kulturtage AKK: Sprecherin: Moni Fuhrmeister Telefon, 0 6146-78 58, Pressearbeit: Katrin Hinz, Telefon 0176-24351595, 1. Mainzer Motorradclub e.v., BMW-Club Mainz-Kastel e.v., Jugendshowband CMS e.v., Kinder- und Jugendzentrum AKK, Kultur in der Reduit (KIR) sowie interessierte Einzelpersonen. Wir danken dem Kulturamt der LH Wiesbaden für die finanzielle und logistische Unterstützung, ganz besonders der Stadt Mainz und dem ehemaligen Verein für Kunst und Kultur klaer-werk e.v. sowie den Werbepartnern für die zusätzlichen finanziellen Zuwendungen. Impressum: Initiativgruppe Kulturtage AKK, Monika Fuhrmeister, Telefon 0 6146-7858 Satz und Gestaltung: G S Grafik & Satz GbR, Telefon 0175-2 17 32 95, www.grafiksatz.de Druck: www.print24.de 3

18.-19. September 2015 Wiesbaden www.wiesbaden.de 4

19.00 Eröffnung der 18. Kulturtage AKK Freitag, 28. August Weinbrunnen Mainufer, Kostheim Grußworte der Ortsvorsteherinnen von Amöneburg und Kastel, Maike Soultana und Christa Gabriel sowie Annegret Kracht in Vertretung des Ortsvorstehers von Kostheim. Begegnung der Menschen untereinander auch das haben sich die Verantwortlichen vorgenommen. Zur Einstimmung auf das kulturelle Programm der kommenden Wochen treffen die Besucherinnen und Besucher hier auf Mitglieder der Initia tivgruppe und Gestalter von Programminhalten. Der Zauberer Christoph Demian mischt sich als magischer Walk-Act unter das Publikum und begeistert mit viel Charme im kleinen Kreis durch verblüffende Zaubertricks. Mit freundlicher Unterstützung von Weingut Frosch und Stadt Mainz 19.00 Musik im Weingut Wuthe und Faust, Singer-Songwriter-Duo Samstag, 29. August Weingut Bacchus Speicher, Gänssaalweg 25, Kostheim In ihr Liveprogramm mischen Wuthe und Faust neben Eigenkompositionen Songs, die ihnen am Herzen liegen, von Künstlern wie den Beatles, Townes van Zandt, Rolling Stones, Johnny Cash, Bob Dylan, Chuck Berry und Bruce Springsteen. Durch diese Mischung und nach mittlerweile mehr als 250 Gigs sind Wuthe und Faust ein Garant für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend! Einlass 18.00 Uhr, Veranstalter: Weingut Bacchus Speicher Antonie Pietsch Infos und Reservierung: bacchusspeicher@aol.com oder Telefon: 0 6131-58 86 32 10.30 12.30 Dauerausstellung Kastel früher Teil II Museum Castellum Reduit, Museumsufer Kastel Historische Bilder des alten Kastel Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. Sonntag 30. August 5

Ernst Frankenbach GmbH Spedition Am Weyer 5 D-55252 Mainz-Kastel Fon +49 (0) 61 34.29 00-0 Fax +49 (0) 61 34.29 00-101 SPEDITION CONTAINER TERMINALS KOMBINIERTER VERKEHR KAUTSCHUK LOGISTIK AUTOMOBIL LOGISTIK www.frankenbach.com 6 Nachhaltigkeit im Fokus

Tag der Offenen Ateliers In den Ateliers und Ausstellungsräumen in Kastel und Kostheim erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Eindruck vom Schaffen einiger ortsansässiger Künstlerinnen und Künstler. In der Erlösergemeinde in Kastel werden Werke einer Gastkünstlerin präsentiert. 11.00 14.00 Atelier Maria Schwer Veranstalter: Maria Schwer Offenes Atelier Sonntag 30. August Frankfurter Straße 23, Kastel Maria Schwer lädt in ihr ganz privates Atelier und zeigt ihre Werke, die mit Pastellkreide überwiegend in der Natur oder an schönen Plätzen in der Umgebung entstehen. 14.00 Ausstellungseröffnung Ukraine Erinnerte Gegenwart Evangelische Erlösergemeinde, Paulusplatz 5, Kastel Für die in der Ukraine geborene und aufgewachsene Künstlerin Oksana Kyzymchuk-Guizot ist ihre Heimat ein besonderer Ort der Erinnerungen. Ganz nah bei den Menschen sucht und findet sie Bilder in dem Land ihrer Kindheit. Durch ihren sensiblen Blick entstehen besondere Porträts, starke Landschaftsbilder und spannende Situationen, die einen sehr authentischen Einblick in das geben, was das Leben in der Ukraine ausmacht. Mit ihrer Fotokunst bewahrt die Künstlerin die Reste einer Kultur an den Grenzen Europas und damit einen Eindruck von Schönheit mit Widersprüchen. Nach einem Grußwort des Kirchenvorstandes und des Honorarkonsuls der Ukraine Prof. Dr. h.c. mult. Hansjürgen Doss wird der Galerist Rolf K. Weber-Schmidt im Rahmen eines Künstlergesprächs in die Ausstellung einführen. Die Vernissage wird begleitet von Filmsequenzen der Künstlerin, in denen sie Menschen ihrer Heimat porträtiert hat. Ausstellungsdauer : Sonntag, 30. August bis Sonntag, 27. September. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 bis 13 Uhr, Donnerstag 15 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 12 Uhr. Veranstalter: Evangelische Erlösergemeinde in Kooperation mit Galerie Mainzer Kunst! www.mainzerkunst.de 7

8 15.00 18.00 Atelier EigenART Offenes Atelier Hauptstraße 146, Eingang Taunusstraße, Kostheim Mary-Lee Hinrichs öffnet ihr Atelier: Kunstinteressierte haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen ihrer Künstlerwerkstatt zu schauen und ins Gespräch zu kommen. Hier entstehen ihre Werke und wer sich sein eigenes Bild machen möchte, erhält in einem Workshop oder Kreativkurs die nötige Unterstützung und Hilfestellung. Veranstalter: Mary-Lee Hinrichs, www.mary-lee-hinrichs.de 18.00 21.00 Verena Rau und Elli Weishaupt Offenes Atelier Kunstwerk K, Wilhelmstraße 33a, Kostheim Verena Rau zeigt Arbeitsbeispiele aus der Praxis der Kunsttherapie und Kreativitätsförderung. Elli Weishaupt präsentiert neue Arbeiten zum Thema: Warum ist Schweres manchmal leicht zu ertragen und Leichtes oft so schwer? In ihren Collagen mit dem Titel Lasst uns auf dem Damoklesschwert des Lebens reiten setzt sie sich bildlich-abstrakt damit auseinander. Diese und weitere Arbeiten geben einen Einblick in das aktuelle Schaffen der Künstlerin. Veranstalter: Kunstwerk K 18.00 Ausstellungseröffnung mit Musik: Normannische Schönheit, Natur und Geschichte Offenes Atelier Kunstwerk K, Wilhelmstraße 33a, Kostheim Reinhold Schmelz, seit Jahren mit seiner Kamera unterwegs, präsentiert ein fotografisches Mosaik von Beobachtungen an stillen und spektakulären Plätzen: die Landungsstrände der Côte de Nacre (Perlmuttküste), heute touristischer Magnet, erinnern an den D-Day die Landung der Alliierten am 6. Juni 1944. Die Fotografien entstanden außerhalb der Saison und zeigen eine betörende Ruhe. Nach der Vernissage findet eine Abschlussparty zum Tag des Offenen Ateliers statt. Lesung zur Ausstellung: Donnerstag, 10. September, 19.30 Uhr. Abschlussabend: 16. Oktober, 19.30 Uhr. Musik: Felix Will (klassische Gitarre). Ausstellungsdauer: 30. August bis 16. Oktober. Öffnungszeiten: Dienstag 19 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag 14 18 Uhr. Veranstalter: Kunstwerk K

Donnerstag, 3. September 19.00 Diavortrag Verlorenes Kulturgut Die historischen Städte Syriens vor dem Bürgerkrieg Museum Castellum Reduit, Museumsufer Kastel Die Dozentin Elvira Portugall ist eine gebürtige Kastelerin, die seit 2006 in Syrien lebt und bestens mit dem dortigen Kulturgut vertraut ist. Der Vortrag handelt von den toten, teils vergessenen antiken Städten in Syrien, die zum großen Teil während des Bürgerkriegs von Terroristen zerstört wurden. Ein Vortrag, der gut in unsere Zeit passt. Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. Freitag, 4. September 20.00 Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel Charmant und ironisch führt der Kostheimer Sänger Denis Wittberg begleitet von einem brillanten Klangkörper, den Schellack-Solisten, durch die Filmmusik der 1920er und 1930er Jahre, durch das Berlin der Golden Twenties. Hören Sie Werke wie: Man sagt zu einer Dame nicht beim ersten Mal komm mit und erleben Sie skurrile Geschichten, zum Beispiel vom Nachtgespenst, das nichts anderes tut, als fremden Frauen die Bett decke wegzuziehen. Den Arrangeuren Martin Sebastian Schmitt, Jens Hunstein und Jörg Walter Gerlach liegt es besonders am Herzen, auch unbekannte Werke dem Publikum heute wieder zugänglich zu machen. Lassen Sie sich betören von dem überschwänglichen Witz und der Doppeldeutigkeit der Texte, versehen mit köstlicher Ernsthaftigkeit. Genießen Sie Tanzhaus-Flair und Pomaden-Exzentrik par excellence. Abendkasse / Einlass: 19.00 Uhr; Eintritt: 12 Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz 9

Happy Day Jeden Donnerstag von 9.00 13.00 Uhr ohne Termin! Jede Dienstleistung nur 14,00 zum Beispiel: Haarschnitt 14,00 Fönfrisur, Kurzhaar 14,00 Ansatzfarbe 14,00 Tönung, Kurzhaar 14,00 10 Foliensträhnchen 14,00 ab Schulterlänge plus 10, Friseur Kleinmann Frankfurter Straße 11 55252 Mainz-Kastel Tel. 06134/62091 www.friseur-kleinmann.de Gert-Kleinmann@t-online.de wir lieben Haare GLYNT 10

Samstag, 5. September 16.00 Klaus Lehne: Historische Kasteler Stadtführung Treff: Katholische Kirche, Rochusplatz, Kastel Wir unternehmen eine Zeitreise, die 2000 Jahre zurückgeht, und finden uns in der römischen Antike im alten Castellum wieder. Es geht weiter über die Zeit der Völkerwanderung bis zum Ende des Mittelalters. Das römische Lager, Straßen, Gräberfelder, Meilensteine und Fundamente des größten römischen Ehrenbogens nördlich der Alpen, Richtstätte des Mittelalters, Haus des deutschen Ritterordens und die ersten Kirchen mit der Pestmauer sind Themen der Führung. Teilnahme kostenfrei Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. 20.00 MBR-Bigband Jazz, Funk, Rock und Pop aus Kostheim Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel In der MBR-Bigband unter der Leitung von Stefan Scriba haben sich Musikerinnen und Musiker aus dem Rhein-Main- Gebiet zusammen gefunden. In einer klassischen Besetzung aus sechs Trompeten, vier Posaunen, sechs Saxophonen und einer groovenden Rhythmusgruppe aus Gitarre, Bass, Piano und Schlagzeug beschränkt sich die Bigband nicht auf klassischen Swing, sondern verfügt über ein breites Repertoire aus Funk, Jazz, lateinamerikanischen Rhythmen, Soul und Rock. Für besondere Stimmung sorgt der Sänger Dirk Kubitscheck, unter anderem mit Reminiszenzen an Frank Sinatra und Dean Martin. 11

Wo findet ➂ ➃ ➁ ➀ ➄ ➅ ➆ Kostheim: 1 Friedenskirche, Anton-Hehn-Straße 30 2 Ortsverwaltung, St. Veiter Platz 1 3 Weingut Scherbaum, Hesslerweg 28 4 Weingut Bacchus Speicher, Gänssaalweg 25 5 Kunstwer K, Wilhelmstraße 33a 6 Atelier EigenART, Hauptstraße 146 7 Weinbrunnen, Mainufer 12 Kulturtage AKK

was statt? ➅ ➆ ➄ ➂ ➃ ➀ ➁ Kastel: 1 Hochkreisel, Brückenkopf, Theodor-Heuss-Brücke 2 Reduit, Rheinufer 3 Atelier Maria Schwer, Frankfurter Straße 23 4 Erlöserkirche, Paulusplatz 5 5 KCK, Mainzer Straße 25 6 Rochusplatz 7 Römischer Ehrenbogen, Große Kirchenstraße ➀ Amöneburg: 1 Am Helgenpfad 28.8. bis 27.9.2015 13

Kulturtage AKK im Theaterzelt 2014: Impressionen (Fotos: CaesArt) 14

10.30 12.30 Dauerausstellung Kastel früher Teil II Museum Castellum Reduit, Museumsufer Kastel Historische Bilder des alten Kastel Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. Sonntag, 6. September 17.00 Musik im Weingut: Jazz Connection Weingut Scherbaum, Hesslerweg 28, Kostheim Auch Nicht-Jazzkennerinnen und -kenner finden einen leichten Zugang zur Musik der Gruppe Jazz Connection, die bereits zum zwölften Mal im Kostheimer Weingut für gute Stimmung sorgt. Es ist immer wieder schön, dazu Theos Riesenschnitzel zum besten Wein unter dem Kastanienbaum im Hof zu genießen. Bei Schlechtwetter sitzt man trotzdem regengeschützt und fühlt sich eingebettet im warmen Klang der Stimme der Amerikanerin Jill Gaylord, die seit 15 Jahren mit den hervorragenden und weit über das Rhein- Main-Gebiet hinaus bekannten Jazzmusikern der Spitzenklasse musiziert. Wolfgang Thomas, Piano; Wahan Cherbettchian, Drums; Markus Hofmann, Bass; Jill Gaylord, Gesang. Veranstalter: Weingut Theo Scherbaum Donnerstag, 10. September 19.30 Lesung: Normannische Schönheit, Natur und Geschichte Kunstwerk K, Wilhelmstraße 33a, Kostheim Begleitprogramm zur Fotoausstellung von Reinhold Schmelz. Elfriede Schmelz liest aus dem Buch Der Austernzüchter lädt zum Calvados. Ein Diaporama über die Landungsstrände der Côte de Nacre (Perlmuttküste) gibt weitere Einblicke in eine faszinierende Gegend Nordfrankreichs. Veranstalter: Kunstwerk K 15

Sonntag, 13. September Sport verbindet über alle Grenzen 12 bis 17 Uhr KiSS für AKK Amöneburg, Sportplatz an der Kaiserbrücke Ein Fest für Kinder und Familien. Hier können sie sich treffen, Spaß haben, etwas erleben und zwar kostenlos! KiSS hat alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Alle mitwirkenden Vereine und Organisationen aus AKK bieten gemeinsam ein buntes Programm von sportlichen Mitmach-Angeboten und Spielstationen, von der Kletterwand bis zur Hüpfburg und der Tombola mit attraktiven Gewinnen Änderungen vorbehalten. Natürlich ist auch für leckeres Essen und Getränke gesorgt. Teilnahme kostenfrei Veranstalter: KISS für AKK Heimatverein Kostheim Wir laden ein zum 29. Brunnenfest vom 11. bis 14. September 2015 rund um den Kostheimer Weinbrunnen Freitag, 11. September 17.30 Uhr: Eröffnung des Brunnenfestes und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Stephan Lauer 18.00 Uhr: Die Kostheimer Gecken 19.30 Uhr: Vorführungen und Schaukämpfe des Boxclubs Mainz-Kostheim, anschließend Unterhaltungsmusik Samstag, 12. September: 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen, Kinderschminken 16.00 Uhr: Handwerkliche Vorführungen Papierschöpfen der SCA Papiermacher 18.00 Uhr: Musik mit Marion Auth und den Käsbachfinken Sonntag, 13. September: 11.30 Uhr: Frühschoppenkonzert der Concordia 12.00 Uhr: Grußworte durch die Vertreter der Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden 15.00 Uhr: Kaffee und Kuchen 18.00 Uhr: Shantychor Eschersheim 21.00 Uhr: Auftritt der Feuerspieler Montag, 14. September: 16.00 Uhr: Eröffnung des Seniorennachmittags mit Übergang in den Kostheimer Abend Mit freundlicher Unterstützung von: 16

20.00 Varieté Wundernacht Freitag, 11. September Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel Erleben Sie magische Momente. Von Artistik bis Zauberkunst, von Comedy bis Slampoetry erwartet die Gäste ein wundervoller Abend mit einigen Überraschungen live on Stage: Duo Juxart-Comedy Artistik, Jey Jey Glünderling Slampoetry, Jan Rachota physisches Theater, Roland Vanecek Musicomedy, Christoph Demian Zauberkunst. Das Gefühl in ferne Welten zu reisen wird spürbar, wenn zwischendurch die Band La Route du Bonheur die Zuschauerinnen und Zuschauer entführt. Der Rhythmus ist ihr festes Boot, die Melodie der Wind, so wandern sie auf rastloser Strömung. Abendkasse: 19.00 Uhr, Einlass: 19.45 Uhr; Eintritt: 12 Samstag, 12. September Alles am Fluss hören, fühlen, tanzen Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel 18.00 Abtanzen mit DJ Chappi Eine Veranstaltung mit dem gewissen Etwas: mit Musik, die den Moment aufgreift, mit stilvollem Licht und geschmackvoller Deko. www.klingt-gut.com 19.30 Nid de Poule! Pumpende Viertelakkorde, die aus dem Schallloch der Jazz-Gitarre drängen vorwärtsstrebende Kontrabasslinien virtuose Gypsyswingsoli eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint. Bille Klingspor, Gesang; Frank Zinkant, Gitarre; Gerd Rentschler, Gitarre; Jürgen Dorn, Kontrabass. 20.30 Absinto Orkestra Feurig-expressiv und euphorisierend: Balkan-schwangerer Ethno-Jazz, gespielt von einer rasanten Zigeunergitarre (Joachim Schappert), einer heißblütigen Kosaken-Geige (Jolly Reinig), einer melancholischen Mandoline (Stefan Ölke), einem Balkanbeatpumpenden Kontrabass (Pavel Klimashevski) und einer inspirierenden exotischen Percussion (Clinton Heneke). Lasst Euch tragen von der besonderen Atmosphäre im Zelt. Mit freundlicher Unterstützung des ehemaligen Vereins für Kunst und Kultur klaer-werk e.v. 17

Sonntag, 13. September 10.30 20.30 Tag des Offenen Denkmals 10.30 17.00 Museum Castellum Dauerausstellung Kastel früher Teil II : Historische Bilder des alten Kastel. 10.30 12.30 Museum Römischer Ehrenbogen, Große Kirchenstraße 5 13 11.00 20.00 Flößerzimmer, Bastion von Schönborn, Rheinufer 12 Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. 18.00 Rainbow Gospel Singers Friedenskirche, Anton-Hehn-Straße 30, Kostheim Der Gospelchor der evangelischen St. Nikolai-Gemeinde Altenstadt in der Wetterau präsentiert mit seinen 35 Sängerinnen und Sängern einen vielseitigen und beeindruckenden Klangkörper. Das breite Spektrum umfasst mitreißende Traditionals genauso wie kraftvolle moderne und afrikanische Gospels. Die Rainbow Gospel Singers singen gerne a cappella, arbeiten aber auch mit Musikern an Piano, Gitarre und Trommel zusammen. Veranstalter: Evangelisch-methodistische Gemeinde Mainz-Kostheim Donnerstag, 17. September 19.00 Entlang des Großen Krieges Dr. Thomas Persdorf liest aus seinem Buch Museum Castellum Reduit, Museumsufer Kastel Das Schicksal des hochbegabten jungen Journalisten Quintus Schneefahl, verknüpft mit Begegnungen bedeutender Persönlichkeiten und Ereignissen der Zeit. Leidenschaft und drei große Lieben in Verbindung gebracht mit Historie. Triviales und tief Empfundenes. Männergedanken und Mädchenträume ausgearbeitet entlang des Großen Krieges. Veranstalter: Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. 18

20.00 Zettelstheater: Othello Freitag, 18. September Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel Die dramatische Geschichte einer unerhörten Liebe. Das leidenschaftliche Spiel von Eifersucht und Hass. Ein trauriger Reigen von verschmähten Gefühlen und zerbrochenen Träumen. Die passende Bühne für Verrat und Intrige. Die Eifersucht frisst alles auf, nagt an den Seelen, erhitzt das Blut. Der stete Tropfen höhlt den Stein, aus Weiß wird Schwarz, aus Schwarz wird Grau, bis sich in dunkles Rot das blut ge Laken taucht. Abendkasse / Einlass: 19.00 Uhr; Eintritt: 12 Samstag, 19. September AUF 14.30 Kastel im 20. Jahrhundert Ein Rundgang über sieben Plätze Treffpunkt auf dem Brückenkopf Kastel Der Rundgang führt über sieben Plätze, auf denen die Geschichte von Kastel im 20. Jahrhundert lebendig wird. Teilnahme kostenfrei Veranstalter: Arbeitskreis Umwelt und Frieden (AUF) AKK e.v. 20.00 RIVERBANK MARQUEE Ska und Reggae Live: The Pressurev Tenants (UK), Keyser Soze (USA) and support Theaterzelt an der Reduit, Museumsufer Kastel Keyser Soze aus Reno/Nevada spielen relaxten Rockstaedy und Soulful Reggae. The Pressure Tenants aus Leicester/UK sind Urgesteine der Musik und wurden bekannt als die Band des Godfather Of Ska Laurel Aitken. Anschließend all-nighter in der Reduit. Abendkasse / Einlass: 19.30 Uhr; Eintritt: 10 Veranstalter: Kultur in der Reduit e.v. (KIR) in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendzentrum Reduit 17.30 1945 Kastel vor 70 Jahren Lesung und Dialog Reduit, Museumsufer Kastel Zeitzeugenberichte Veranstalter: Förderkreis Gedenkstätte in AKK e.v Sonntag, 20. September 19

Mittwoch, 23. September 19.30 Fastnachtliche Bräuche in unserer Heimat KCK Mainzer Straße 25, Kastel Klaus Lehne gehört seit Jahrzehnten zum Technik- und Bühnenteam des KCK und ist als Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Heimatgeschichte Kastel e.v. (GHK) bei Führungen auf den Spuren Kastels unterwegs. Er wird uns über die Historie der Fastnacht in Kastel und ihre Bedeutung für die Meenzer Fastnacht im Speziellen einen Gesamtüberblick geben und steht nach dem Vortrag allen Gästen zum Gespräch und zu weiteren Fragen zur Verfügung. Einlass: 19.00; Veranstalter: Karneval Club Kastel (KCK) 20

Freitag, 25. September 20.00 Autorenlesung Höchststrafe Idiotentest Raucherveranstaltung! 1. Mainzer Motorrad Club Reduit Rheinufer Kastel Der in Kastel lebende Hobbyschriftsteller Dieter Schmidt liest aus seinem neuesten Werk. Laufen wir nach Hause, fragte der Betrunkene das Fahrrad. Quatsch, sagt das Rad. Ich hab nix getrunken. Wir fahren. Stopp!, sagt eine Kostheimer Polizeistreife nach 120 Metern. Eine Trunkenheitsfahrt ohne Folgen mit dem Rad ist ein schlimmes Verbrechen in Deutschland und kostet den Täter viel Geld. Am teuersten ist die Höchststrafe in Form von medizinisch-psychologischen Unverschämtheiten (MPU). Der Radfahrer wird wie ein Idiot behandelt und kommt sich vor wie Karl Napp. Veranstalter: 1. Mainzer Motorradclub e.v. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz Samstag, 26. September 20.00 16. AKK Acoustic Guitar Night Ortsverwaltung St. Veiter Platz 1, Kostheim Vor gut 17 Jahren gründeten Idealisten den Verein mayence acoustique e.v., um ihrer Liebe nach akustischer Musik in Mainz ein Forum zu geben. Als Heimat für Musikerinnen und Musiker, vom Laien bis zum Profi sowie nicht-musizierende Aficionados, wuchs sowohl der Anspruch als auch die Mitgliederzahl; schnell wurde der Verein zum Veranstalter mit eigenem Plattenlabel (mayence acoustique Records). Mitglieder des Vereins präsentieren den Zuhörerinnen und Zuhörern eine große stilistische Bandbreite an handgemachter, liebevoll servierter Musik. Veranstalter: mayence acoustique e.v. (www.mayence-acoustique.de) Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz Sonntag, 27. September 12.00 17.00 Abschluss der 18. Kulturtage AKK 6. Amöneburger Straßenfest der Kulturen Am Helgenpfad, Amöneburg Bei internationalem Essen und Trinken, musikalischen und tänzerischen Darbietungen auf der Bühne findet sich die Gelegenheit, Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen, die in Amöneburg leben, zu begegnen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg, Zirkus zum Mitmachen und diverse Spielmöglichkeiten. Veranstalter: Kulturinitiative Amöneburg 21

Drachenfelsplateau, Königswinter Foto: Dirk Krüll 150 Jahre Dyckerhoff Innovation, Tradition, Präzision Überall auf der Welt nehmen Architekten und Bauherren die Herausforderung an, ihre Ideen und Träume Gestalt werden zu lassen. Mit innovativen Baustoffen und modernen Produktlösungen lässt Dyckerhoff seit über 150 Jahren diese Visionen wahr werden und ermöglicht, die Zukunft zu gestalten. www.dyckerhoff.de

www.bastion-von-schoenborn.de

Niederlassungsdirektor Axel Schulz (links) und die MVB-Beratungsteams aus Kastel und Kostheim Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir freuen uns, Sie kompetent beraten zu dürfen! Kastel Kostheim Am Königsfloß 1 Hauptstraße 140 Telefon: 06131 148-4700 06131 148-6700 E-Mail: kastel@mvb.de kostheim@mvb.de Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:15 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr 24 Mittwoch und Freitag von 8:15 bis 13 Uhr