Wilhelm, Hans:Wie man einen Dino besiegt Belz & Gelberg, S. : zahlr. Ill - (Minimax) empfohlen für Klassen 1/2

Ähnliche Dokumente
Klassensatz: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Medienzentrum Unstrut-Hainich-Kreis

Dieses Themenpaket enthält Leo Lionnis Frederick in Klassenstärke und zugehöriges Unterrichtsmaterial:

Klassensatz : Der Grüffelo

Axel Scheffler & Julia Donaldson

Dieses Themenpaket enthält Mira Lobes Schlossgespenst in Klassenstärke.

Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy

Thema: Mut, Tapferkeit, Fabeln. Ich bin der Stärkste im ganzen Land Mario Ramos

Der überaus starke Willibald

Löcher Die Geheimnisse von Green Lake

KURSJAHR LEKTÜREN. A1: Besuch bei Grimms von Daniela Freudenberg. Silke Editorial. Das Idealpaar von Leonhard Thoma.

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Bücher des Monats von Schülern empfohlen September 2011

Unterrichtsmaterialien

Klassensatz - Die Sockenmaschine

Förderung des Leseverständnisses von Schulkindern der Klassenstufen 1-7

Advent und Weihnachten

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Sams Wal

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Elias und das Christkind. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

MÄRCHEN. Kita Kindergarten. Vorschulbereich Hort. ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung mit dem Schwerpunkt: Sprachförderung

Tschick von Wolfgang Herrndorf einen Entwicklungsroman näher betrachten. Voransicht

MEDIOTHEK AUGUST - DEZEMBER 2018 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Die besseren Wälder. Eine Fabel von Martin Baltscheit als Serious 3D-Game

Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Stunde 1. Wie waren. die Sommerferien,

Segen für unsere Schule Elisabeth Hurzlmeier, RL i. K. Einführung durch SchülerInnen

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

LEKTÜREN KURSJAHR Besuch bei Grimms von Daniela Freudenberg. Silke Editorial. Inhalt: Ássun und Manfred. von Eva Paredes und Maita Cortés

Alter: 1. Reihe: Preis: 25,00 ISBN: Exemplar 1

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Dieses warmherzig und humorvoll erzählte Weltraum-Abenteuer eignet sich in kurzen Kapiteln und mit vielen Bildern perfekt für Leseanfänger.

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Im Land der Hundert Morgen - Eine märchenhafte Lernwerkstatt

Die Schnecke und der Buckelwal: Vierfarbiges Pappbilderbuch. Click here if your download doesn"t start automatically

Meine Geschichte (Hans Reber)

Förderung des Leseverständnisses von Schulkindern der Klassenstufen 1-7 Projekt LLLL

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Gemeinsames Leseprojekt der ersten Klassen

Beitrag 11, Kl. 3 4 Sinnentnehmend lesen mit einem Bilderbuch 1 von 24

Kinderprogramm September - Dezember

Die Welten des Harry Potter

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Engel besucht Maria

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Wie man Gespenster verjagt

Liebe/r. Viel Spaß dabei! Ich wünsche dir alles Gute! Dein/e Sozialarbeiter/-in

Wörterbuch für Grundschulkinder

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Geschichten in Leichter Sprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Ansprache einer Kerze

Tobi sagt, was Sache ist Das Buch im Unterricht Unterrichtsvorschläge und Anmerkungen zu den Kopiervorlagen... 4

Weil Lesen Spaß macht! Bücher des Monats von Schülern empfohlen. April 2015

Gwyn, der kleine Baumdrache

Geschichten in Leichter Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Gott hat alles gemacht

Interview mit Oliver Scherz zu seinen Büchern

Unwahrscheinlich, aber wahr... 9 Doppelt hält besser Krass frisiert Kapitel Weißt du noch? Ein wohliger Traum...

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Inhalt Vorbemerkungen 1. Neu anfangen 2. Wer bin ich? 3. Wer bist du? 4. Gemeinsam sind wir stark 5. Die Macht des Lobes

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Textarbeit Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Unterrichtsmaterialien zum Buch Tschick in einfacher Sprache

Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016

CASA HOGAR DE JESÚS PADRES ESCOLAPIOS ORDEN DE LAS ESCUELAS PÍAS Diócesis de Santo Domingo en Ecuador Santo Domingo de los Tsáchilas - Ecuador

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

VORANSICHT. Ob Comics, lustige Dialoge oder Scherzfragen, Das ist ja zum Lachen! Mit Witzen die wörtliche Rede kennenlernen.

Dein Engel hat dich lieb

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

Bilderbücher Analysieren

eine Auswahl aus den Gruppen Ndl 1 und Ner (Pädagogik, 2. OG)

Jesus kommt zur Welt

TESTEN SIE! Onilo.de für interaktive Whiteboards und Beamer. Neue Leseanreize für den Grundschulunterricht. Lesen neu erleben

VORSCHAU. Papierhelden. zur Vollversion. Marion Schwenninger. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Gott erschafft die Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Lesekompetenz durch Unterricht

Das kleine Gespenst spukt auch digital

KOKI Kinder-und Jugendkino Die Jugendpflege der Stadt Münzenberg bietet an...

Personenbeschreibung. Tagebuch. Suche dir in der Galerie das Bild eines der Freunde von Professor Wortblitz aus. Betrachte das Bild sehr genau.

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 63. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. Meine Großeltern und ich. Dagmar Keck

Trari Trara, die Post ist da!

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

Sicher auf dem Schulweg

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Buch, Heft, Tintenkiller... Ich kann meine Schulsachen und das, was mein Lehrer im Unterricht braucht, auf Deutsch nennen

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die die 1. und 2. Klasse Ganz einfach lesen lernen

Transkript:

Neue Klassensätze 1 J 0 Wil Wilhelm, Hans:Wie man einen Dino besiegt Belz & Gelberg, 2014. - 32 S. : zahlr. Ill - (Minimax) empfohlen für Klassen 1/2 In den großen Wäldern ist der kleine Bronto eins unter vielen Dinosaurierkindern. Darunter sind Freunde, aber auch ein Feind: Rex, der Schreckliche! Der hört nicht auf, ihn zu ärgern und zu piesacken. Doch kleine Dinosaurier haben manchmal mehr im Kopf als große Mit einem Butterbrot voller scharfer Sachen drauf trickst der kleine Bronto den großen Rex aus! Giesen, Birgit: Literaturprojekt zu Wie man einen Dino besieg BVK Buch Verlag Kempen, 2013. - 48 S. : Ill. Das Literaturprojekt setzt sich kritisch mit den Themen Mobbing und Gefühle auseinander und bietet vielfältige Lernangebote zur Gewaltprävention. Die differenzierten, lesebegleitenden und fächerübergreifenden Lernangebote ermöglichen eine kreative, vertiefende Auseinandersetzung mit dem Buch; Schwerpunkt: Sprechen und Zuhören. Für Projekttage gegen Gewalt gut geeignet. Ramos, Mario: Ich bin der Stärkste im ganzen Land! Moritz Verl., 2015. - 24 S. : überw. Ill. empfohlen Klassen 1/2 1 J 0 Ram Groß und stark werden ist ein echtes Ziel für Kinder! So stark wie der Wolf etwa? Da läuft er durch den Wald: Der große böse Wolf und immer nur mit dem Wunsch, sich bestätigen zu lassen, dass er der Größte, der Stärkste, der Wildeste ist. Alle, aber auch alle pflichten ihm bei: Ein kleines Häschen genauso wie Rotkäppchen, die drei kleinen Schweinchen so wie die sieben Zwerge. Nur ein Quabbelwabbel, der ihm über den Weg läuft, antwortet auf die Frage: "Weißt auch du, wer der Stärkste im ganzen Land ist?" ganz frech und selbstbewusst: "Aber natürlich weiß ich das. Das ist meine Mama!" Dass der Wolf dies nicht akzeptieren mag, liegt auf der Hand. Aber wer dann weiterblättert und die riesige, die Seite sprengende Mama erblickt - der wäre wohl auch so vorwitzig wie der kleine Quabbelwabbel gewesen. Mario Ramos erzählt eine Geschichte, von der sich Kinder immer wieder gerne verblüffen lassen werden und die deshalb das Zeug zum Lieblingsbuch hat. Schäfer-Munro, Regine: "Ich bin der Stärkste im ganzen Land!" von Mario Ramos : Ideen und Kopiervorlagen zum Einsatz des Bilderbuchs in Kindergarten und Grundschule ; mit Kopiervorlagen und einem Würfelspiel Beltz Verlag, 2012. - 24 S. : Ill. Thematische Aspekte: Stark sein, angeben Literarische Aspekte: Intertextualität, Märchen

Kunstpädagogische Aspekte: Acryltechnik 'Lesen Verstehen Lernen' bietet Bild- und Textanalysen, Vorschläge für den pädagogischen Einsatz von Bilderbüchern sowie einsatzfertige Kopiervorlagen. Für eine Pädagogik, die literarisches Lernen anbahnt und vertieft, Lesekompetenz fördert, Lesemotivation steigert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Kinder unterstützt. Lucado, Max: Du bist einmalig Hänssler, 2014. - 31 S. : zahlr. Ill empfohlen Klassen 2/ 1 J 0 Luc Wunderschöne Geschichte über ein kleines Volk von Holzpuppen, das das Leben nach eigenen Regeln gestaltet und ihren Schöpfer, den Holzschnitzer, mißachtet. Doch er läßt sich finden und wer zu ihm kommt und ihn kennenlernt, erfährt wirkliches Lebensglück! Liebevoll macht Max Lucado in diesem Gleichniss deutlich, dass der Wert eines Menschen nicht von anderen Menschen bestimmt wird, sondern von seinem Schöpfer und wie wichtig es ist, sich darin nicht von anderen beeinflussen und lenken zu lassen. Molls, Sandra: Literaturprojekt zu "Du bist einmalig" BVK Buch Verlag Kempen, 2014. - 64 S. Die Wemmicks, ein kleines Volk von Holzpuppen, stecken einander Aufkleber an: Goldene Sterne für die Schönen und Begabten, graue Punkte für diejenigen, die den hohen Anforderungen nicht gerecht werden können. Kein Wunder, dass der kleine, mit Punkten übersäte Punchinello bald selbst davon überzeugt ist, nichts wert zu sein. Doch dann lernt er Lucia kennen, ein Wemmickmädchen ohne Aufkleber. Woher weiß sie, was sie wert ist? Warum braucht sie keine Sterne um glücklich zu sein? Auf der Suche nach Antworten macht Punchinello eine verblüffende Entdeckung, die sein ganzes bisheriges Denken auf den Kopf stellt und die keinen Leser dieses ungewöhnlichen Bestsellers unberührt lässt. Neben lesebegleitenden, abwechslungsreichen Arbeitsblättern ermöglicht das leicht umsetzbare und erfolgreich erprobte Theaterstück eine kreative Auseinandersetzung mit diesem wunderschönen Bilderbuch. Baltscheit, Martin: Ich bin für mich : der Wahlkampf der Tiere Belz & Gelberg, 2015. - [34] S. : überw. Ill. - (Minimax) empfohlen Klassen 2/3 1 J 0 Bal Alle vier Jahre wählen die Tiere ihren König. Der Löwe liebt Wahlen, denn stets stimmen alle für ihn. Diesmal aber ist es anders: 'Du brauchst einen Gegenkandidaten, sonst ergibt eine Wahl doch keinen Sinn!', meint die Maus. So kommt es zum Wahlkampf. Lohr, Nicole: Literaturprojekt zu "Ich bin für mich" BVK Buch Verlag Kempen, 2012. - 60 S. : zahlr. Ill.

Der Löwe ist der König der Tiere und das findet er auch ganz selbstverständlich. Denn alle vier Jahre wird er von den anderen Tieren gewählt. Doch dieses Mal kommt es anders: Die kleine graue Maus stellt sich als Gegenkandidat auf. Eine gute Idee, denken die anderen Tiere und stellen sich auch zur Wahl. Aber was, wenn alle nur sich selbst wählen? Das kann ja gar nicht gutgehen In dem Projekt dreht sich alles um das Thema Wahlen somit bietet es sich hervorragend für die demokratische Werteerziehung an. Ausgehend von der Wahl der Tiere stellen die Kinder im Kunstunterricht Wahlplakate her, führen eigene Klassensprecherwahlen durch, bereiten einen Rathausbesuch vor u. v. m. Scheffler, Axel: Mein Haus ist zu eng und zu klein Belz & Gelberg, 2015. - [26] S. : überw. Ill. empfohlen Klassen 1/2 1 J 0 Sche Die allseits beliebte, in Reimen erzählte Geschichte vom Erfolgsteam Axel Scheffler und Julia Donaldson: Oma Agathe seufzt und klagt tagein und tagaus, denn in ihr Haus passt nichts hinein, es ist zu eng und zu klein. Ein weiser Mann hat einen Plan: "Dein Huhn muss ins Haus!" Zum Huhn nimmt sie auch noch die Ziege, das Schwein und die Kuh bei sich auf. Und das Haus platzt nun wirklich aus allen Nähten. Doch dann rät ihr der weise Mann, alle Tiere hinauszuschmeißen und das Haus scheint plötzlich zu wachsen. Oma Agathe ist überglücklich: "Hurra! Für mich ganz allein ist es ja gar nicht zu eng und zu klein." Eine humorvolle Geschichte - einer alten Fabel nacherzählt -, nicht ohne Hintersinn mit vielen wunderbar komischen und originellen Bildern von Axel Scheffler. Lawrenz, Nina: Material zu: "Mein Haus ist zu eng und zu klein" von Axel Scheffler und Julia Donaldson Belz & Gelberg, 2012. - 24 S. : Ill - (Lesen-Verstehen-Lernen) ausführliche Textanalysen, eine 'Methodenkiste' mit vielfältigen Ideen für den Unterricht, direkt einsetzbare Kopiervorlagen, die Verbindung von Leseförderung und literarischem Lernen, die methodische Anbindung an die Bildungsstandards. Für einen Literaturunterricht, der Lesekompetenz und Lesemotivation fördert, das Weltwissen erweitert und die Identitätsentwicklung der Schüler/innen unterstützt. Die Hefte sind auf die Lehrpläne und Bildungsstandards im Fach Deutsch abgestimmt, die Kopiervorlagen erlauben einen differenzierenden Einsatz im Unterricht. Tomlinson, Jill: Die kleine Eule Ravensburger Buchverl, 2015. - 108 S. : Ill. empfohlen Klassen 3/5 2 J 0 Tom Dass ausgerechnet eine Eule Angst vor der Dunkelheit hat, ist wirklich sehr ungewöhnlich. Mama Eule schickt deshalb ihren nachtscheuen Sohn aus, um andere zu fragen, warum sie die Nacht lieben. Adam, Myriam: Literaturprojekt zu Die kleine Eule Buch Verlag Kempen, 2010. - 56 S. : Ill.

Ein kleiner Eulenjunge hat Angst vor der Dunkelheit und möchte ein Tagvogel sein. Im Laufe des Buches verliert er nach und nach seine Angst. Mit diesem Literaturprojekt können Schüler Szenen des Buches auswählen und künstlerisch gestalten, Sprache untersuchen, Fragen zu sachkundlichen Themen beantworten, Freude am verfassen eigener Texte entwickeln, sinnentnehmend lesen, Titelblatt und Lesezeichen künstlerisch gestalten, kreative Gedichte zum Inhalt der Lektüre verfassen u. v. m.außerdem werden sachkundliche Fragestellungen behandelt und Informationen zur Eule vermittelt. Auch die Aspekte "Angst" und "Dunkelheit" werden kindgemäß aufgegriffen. 2 N 70 Rei Reichenstetter, Friederun: Die kleine Eule und die Tiere der Nacht [Medienkombination] : eine Geschichte mit vielen Sachinformationen ; ein Natur-Erlebnis mit CD Deutscher Taschenbuch Verl., 2014. - 30 S. : überw. Ill. ; CD Wenn die meisten Kinder schlafen gehen, dann werden viele Tiere erst aktiv. Doch wer ist alles in der Nacht unterwegs? Wie finden sich die Tiere in der Dunkelheit zurecht? Und wo leben sie? Dieses attraktive Tierbuch entführt in eine verborgene Welt und erzählt lebendig und unterhaltsam, was Waldkauz, Fledermaus, Wildkatze, Glühwürmchen und Co. zu etwas ganz Besonderem macht. Funke,Cornelia: Gespensterjäger auf eisiger Spur /Loewe, 2015. - 144 S. - (Gespensterjäger ; 1) empfohlen Klassen 3/4 2 J 0 Fun Gänsehaut-Alarm! Als Tom den Keller betritt, entdeckt er dort ein echtes Gespenst! Es ist schimmlig-grün und schleimig und jagt ihm einen riesigen Schrecken ein. Tom bittet die erfahrene Geisterjägerin Hedwig Kümmelsaft um Hilfe. Doch das Gespenst Hugo ist gar nicht gefährlich, es sitzt selbst ganz schön in der Tinte: Ein UEG (ein Unglaublich Ekelhaftes Gespenst) hat sich sein Haus unter den Nagel gerissen. Wo soll Hugo denn nun spuken? Gemeinsam machen sich Hedwig, Tom und Hugo daran, das UEG zu vertreiben ein gefährliches und ziemlich frostiges Unterfangen! Der schaurig-schöne Gruselklassiker von Bestsellerautorin Cornelia Funke ist wunderbar zum Vorlesen und zum Selberlesen ab 8 Jahren geeignet. Die farbigen Bilder von Scary Harry-Illustrator Fréderic Bertrand unterstreichen den Humor der Reihe perfekt. Ziegeroski, Elke: Literaturprojekt zu "Gespensterjäger auf eisiger Spur" BVK Buch Verlag Kempen, 2014. - 48 S. : Ill. Dieses Literaturprojekt garantiert gespenstisch viel Spaß bei der Arbeit mit dem beliebten Buch von Cornelia Funke. Neben methodisch abwechslungsreichen Aufgaben zum sinnerfassenden Lesen finden Sie zahlreiche lehrplangemäße Arbeitsblätter zum Deutschunterricht (z. B. zur wörtlichen Rede) sowie fächerübergreifende Aufgaben für den Sach- und Kunstunterricht. Dabei kommen neben Angeboten zu Gespenstern und Halloween auch die Themen Geschwister und Angst haben nicht zu kurz.

Vielfältige Angebote wie eine Leserallye, eine Geschichte mit Gruselgeräuschen, Fensterbilder basteln, Gespensterkekse backen oder das Spiel Gespensterjagd lassen selbst Lesemuffel einen handelnd-produktiven Zugang zum Text finden. Scholes, Katherine: Sam's Wal Ravensburger, 2015. - 61 S. : Ill. empfohlen Klassen 3/4 3 J 0 Scho Sam traut seinen Augen nicht: Der Zwerg-Pottwal, den er am Strand gefunden hat, lebt. Aber wie kann er ihn retten? Er allein wird es nicht schaffen. Und die Fischer wollen das Tier töten, denn das Wal-Gebiss ist eine begehrte Trophäe. Bracke, Julia: Literaturprojekt zu "Sams Wal" Buch Verlag Kempen, 2014. - 72 S. : Ill. Wale, die Giganten der Meere, lösen bei Kindern schon immer eine besondere Faszination aus. So ergeht es auch dem Jungen Sam, der einen gestrandeten, aber noch lebenden und besonders seltenen Zwergpottwal am Strand findet. Er beschließt, dem gestrandeten Tier zu helfen. Dieses packende Kinderbuch bietet eine literarische und zugleich sachkundliche Erschließung der Thematik Wale: In den lesebegleitenden, vielfältigen Arbeitsaufträgen setzen sich die Kinder kreativ und kritisch mit dem Buchinhalt auseinander. Integrativ werden ausgearbeitete Vorlagen zum kreativen Schreiben, zur Grammatik und zur Rechtschreibung (mit Beurteilungsvorschlägen) angeboten. Die sachunterrichtliche Beschäftigung mit dem Meeressäuger, mit Lebensraum, Walfang und Tierschutz bildet einen eigenständigen Bereich. Rath, Barbara: Vollhorst : ein halbes Drama, ein ganzer Roman, zwei aufeinander prallende Generationen, drei Rezepte und reichlich Schimpfworte für Fortgeschrittene BVK Buch Verlag Kempen, 2015. - 120 S. : Ill. empfohlen für Klasse 3/4 Ben hält seinen Großonkel für einen echten Vollhorst, einen Vollidioten eben. Aber egal, ob der Junge will oder nicht, er muss mit diesem Menschen in den unmöglichen Cordhosen und mit seinen schrecklichen Gewohnheiten eine Zeitlang auskommen. Denn Bens Mutter liegt zu Beginn der großen Ferien plötzlich nach einem Autounfall weit entfernt in einem Krankenhaus. Großonkel Horst, dem ein Junge von zehn Jahren ebenso fremd ist, kümmert sich nun um Ben. Doch er will von seiner gewohnten Mittagsruhe, seinem Dosenessen und seiner Abneigung gegen das Wort geil nicht abrücken da ist Streit vorprogrammiert! Einfach weglaufen kann Ben nicht, dann macht sich seine kranke Mutter noch mehr Sorgen. Also: Augen zu und durch! Dabei entdeckt Ben mit der Zeit, dass Horst, der mit seinen zwei gleichaltrigen Freunden ganz schön viel unternimmt, gar nicht so ein Idiot ist. Und Horst erkennt, dass nicht alle Kinder einfach nur eine Plage sind. Willems-van der Gieth, Sandy: Literaturprojekt zu "Vollhorst!" BVK Buch Verlag Kempen, 2012. - 48 S. : Ill. Ben hält seinen Großonkel für einen echten Vollhorst, einen Vollidioten eben. Aber egal, ob der Junge will oder nicht, er muss mit diesem Menschen in den unmöglichen Cordhosen und

mit seinen schrecklichen Gewohnheiten eine Zeitlang auskommen. Denn Bens Mutter liegt zu Beginn der großen Ferien plötzlich nach einem Autounfall weit entfernt in einem Krankenhaus. Großonkel Horst, dem ein Junge von zehn Jahren ebenso fremd ist, kümmert sich nun um Ben. Doch er will von seiner gewohnten Mittagsruhe, seinem Dosenessen und seiner Abneigung gegen das Wort geil nicht abrücken da ist Streit vorprogrammiert! Einfach weglaufen kann Ben nicht, dann macht sich seine kranke Mutter noch mehr Sorgen. Also: Augen zu und durch! Dabei entdeckt Ben mit der Zeit, dass Horst, der mit seinen zwei gleichaltrigen Freunden ganz schön viel unternimmt, gar nicht so ein Idiot ist. Und Horst erkennt, dass nicht alle Kinder einfach nur eine Plage sind. Dieses sehr humorvolle Buch spricht Schüler unheimlich an und motiviert sie zum Lesen! Das Literaturprojekt greift mit abwechslungsreichen Methoden die wichtigen Themen Generationenkonflikt, Familie, gegenseitiger Respekt und Freundschaft auf. Arbeitsblätter zum Fahrradreifen-Flicken und zur Jugendsprache runden das Angebot ab Kuijer, Guus: Das Buch von allen Dingen Oetinger-Taschenbuch, 2012. - 93 S. empfohlen Klassen 4/5 3 J 0 Kui Thomas kann Dinge sehen, die andere nicht sehen können. Er sieht tropische Fische, die in den Grachten schwimmen, die Schönheit von Elisa mit ihrem Bein aus Leder, das beim Gehen knirscht, und sogar Herrn Jesus, der Thomas anbietet, ihn einfach nur Jesus zu nennen. Vor manchen Dingen würde Thomas allerdings am liebsten die Augen verschließen. Aber er nimmt sich vor, dass er keine Angst mehr haben will. Und so wird er jeden Tag etwas mutiger. Lührs, Katja: Das Buch von allen Dingen : ein fächerübergreifendes Literaturprojekt mit Arbeitsmaterial 4./5. Schuljahr Books On Demand, [2009]. - 84 S. Ein fächerübergreifendes Literaturprojekt für das Kinderbuch "Das Buch von allen Dingen" von Guus Kuijer. Vorgeschlagen wird eine Erarbeitung des Buches für die Fächer Deutsch, Sachunterricht (Gesellschaftslehre), Religion, Musik und Kunst. Wer sich an das schwere Buch von allen Dingen heranwagt, findet in der vorliegenden Unterrichtsreihe sowohl eine gründlich durchdachte Version zur Unterrichtsgestaltung mit einer Fülle von Arbeitsmaterialien, die eine sofortige Umsetzung möglich macht, als auch einen guten Leitfaden für die Weiterentwicklung eigener Ideen. Steinhöfel, Andreas: Beschützer der Diebe Carlsen, 2007. - 298 S. empfohlen Klassen 5/7 3 J 0 Ste Ein Zettel mit ein paar Zahlen und Buchstaben, darunter eine unregelmäßige Zickzack-Linie. Das ist alles, was Guddie, Olaf und Dags in den Händen haben, um eine zufällig beobachtete Entführung aufzuklären die ihnen leider niemand glaubt. Unbeirrt machen sich die drei daran, den Fall zu lösen. Eine atemlose Jagd durch Berlin beginnt, die ihnen jede Menge Abenteuer und eine heiße Spur beschert und die ganz nebenbei ein neues Licht auf ihre Freundschaft wirft Bartels, Jutta:

Andreas Steinhöfel, Beschützer der Diebe : [Sekundarstufe I] Auer, 2014. - 79 S. : Ill., graph. Darst. - (Literaturstunden) Mit Arbeitsblättern und Vorschlägen für Klassen- und Kursarbeiten, Arbeitsaufträgen, Tafelbildern und Projektvorschlägen. Bekker, Alfred: Gefährten der Magie BVK Buch Verlag Kempen, 2011. - 121 S. : Ill. empfohlen Klassen 6/7 3 J 0 Be Warte nur! Ich werde eher als du in der Verborgenen Stadt sein Und du wirst dort nie ankommen! Thobin ist ein junger Dieb in den Straßen von Aratania. Unvorsichtig und wage-mutig gerät er von einer schwierigen Situation in die andere. Als er von einem Magier aufgefordert wird, ein seltenes Buch zu stehlen, ahnt er noch nicht, wie viel Ärger er sich diesmal eingehandelt hat. Gemeinsam mit dem zynischen Abenteurer Faragan und der faszinierenden Elbin Emwén begibt sich Thobin auf die Suche nach einer alten Ruine. und dem finsteren Geheimnis, das sie verbergen soll. Ein Abenteuer aus dem Zwischenland zur Regierungszeit des Elbenkönigs Daron! Gieth, Hans J. van der: Literaturprojekt zu "Gefährten der Magie" BVK Buch Verlag Kempen, 2011. - 36 S. : Ill. Thobin ist ein jugendlicher Dieb, oft unvorsichtig, wagemutig, gerät von einer schwierigen Situation in die andere. Doch er besitzt besondere Fähigkeiten, die mit einer magischen Begabung zu tun haben. Er trifft den Abenteurer Faragan. Und da gibt es noch Emwén, von der Thobin total fasziniert ist. Gemeinsam sind sie auf der Suche nach der Verborgenen Stadt. Dort befindet sich ein Dunkles Juwel, an dem auch andere interessiert sind. Aus dem Inhalt: Magie Kampf zwischen Gut und Böse Gier Macht Mut Zusammenhalt Freundschaft Liebe Fantasyliteratur als Genre Timm, Uwe: Der Schatz auf Pagensand Dt. Taschenbuch-Verl., 2015. - 173 S. empfohlen Klassen 5/7 3 J 0 Tim Schatzsuche auf der Elbe! Als Benno, Georg, Jan und Jutta heimlich mit einem alten Segelboot aufbrechen, um auf einer der vielen unbewohnten Inseln einen längst vergessenen Schatz zu heben, werden sie in immer abenteuerlichere Geschehnisse verwickelt Schönfeld, Daniel: Literaturprojekt zu "Der Schatz auf Pagensand" BVK Buch Verlag Kempen, 2014. - 48 S. : Ill. Schatzsuche auf den Spuren des Piraten Störtebeker! Benno, Georg, Jan und Jutta werden auf ihrer Fahrt auf der Elbe in abenteuerliche Geschehnisse verwickelt. So begegnen ihnen beispielsweise Ganoven und schließlich erleiden sie sogar Schiffbruch Diese spannende Abenteurgeschichte bietet eine Fülle von Themen, auf die im Literaturprojekt eingegangen wird: Schatzsuche, Streit, Schule, Freundschaft, erste Liebe, Entscheidungen, die eigene Zukunft. Die Arbeitsblätter sind methodisch abwechslungsreich

und motivierend und reichen von Rollenspielen, Internetrecherchen und Streit-Übungen bis hin zu Sachinformationen über Störtebeker, die Elbe und die Hanse. Herrndorf, Wolfgang: Tschick Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2015. - 253 S. empfohlen Klassen 9/10 3 J 0 Her Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Außerdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz, unvergesslich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huck Finn. Gieth, Hans-Jürgen van der: Literaturprojekt zu "tschick" BVK Buch Verlag Kempen, 2014. - 48 S. : Ill. In tschick erzählt Wolfgang Herrndorf die Geschichte von zwei sehr verschiedenen Jugendlichen. Aus völlig unterschiedlichen Milieus stammend, freunden sie sich an und unternehmen in den Sommerferien eine abenteuerliche Reise mit einem geliehenen Auto durch ein unbekanntes Deutschland. Dabei lernen sie viel über sich selbst kennen aber auch darüber, was das Leben eigentlich ist bzw. sein kann. Rasant und humorvoll geschrieben, hat dieses Buch zu Recht den Jugendliteraturpreis des Jahres 2011 erhalten. Das Buch hat das Zeug, zum Klassiker für die heutigen Jugendlichen zu werden! Im Literaturprojekt wird das Buch in seinem ganzen Facettenreichtum erfasst und den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Anlässe gegeben, sich mit den Figuren, aber auch mit sich selbst auseinanderzusetzen. Neben Themen wie Freundschaft, Liebe, Sexualität werden auch gesellschaftlich relevante Fragen nach dem Umgang mit dem Fremden oder die Notwendigkeit von Regeleinhaltung bzw. Regelverstößen bis hin zu kriminellem Verhalten angesprochen. Vielfältige Methoden versprechen eine lehrreiche und intensive, aber auch viel Lesespaß vermittelnde Beschäftigung im Unterricht.