Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Ähnliche Dokumente
Sterne, Galaxien und das Universum

8. Die Milchstrasse Milchstrasse, H.M. Schmid 1

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Die Milchstraße als Beispielgalaxie

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (4)

Bau und Physik der Galaxis

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Astronomische Einheit

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Das Milchstraßensystem (Galaxis) Christian-Weise-Gymnasium Zittau - FB Physik - Mirko Hans 1

3.2 Aufbau und Dynamik der Milchstraße

Astronomische Einheit. d GC = 8kpc R(t e ) z + 1

Millionen von Sonnen Sterne als Bestandteile von Galaxien

3.4 Struktur und Entwicklung der Milchstraße

Kosmische Evolution für Nicht-Physiker: Wie unser Weltall wurde, was es heute ist. 6. Galaxien Teil 1

Stellarstatistik - Aufbau unseres Milchstraßensystems (3)

Rotationskurve einer Spiralgalaxie

Einfuehrung in die Astron. & Astrophysik I

Schwarze Löcher in Zentren von Galaxien

Experimentelle Evidenzen für dunkle Materie. Ralf Koehler

Sonnenmasse Sonnenleuchtkraft Oberflächentemperatur der Sonne Lichtgeschwindigkeit Atomare Masseneinheit Elektronenvolt

Die Milchstraße - unsere Galaxis. Bezeichnung: Allgemein: Galaxie / Sternensystem (engl. galaxy) Unsere Galaxie: Galaxis / Milchstraße (engl.

Galaktische und Extragalaktische Physik. Oskar von der Lühe Fakultät für Physik Albert-Ludwig-Universität, Freiburg i. Br. Wintersemester 2000 / 2001

Galaktische und Extragalaktische Physik

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

3.6 Sternsysteme, Weltall

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

Seminar dunkle Materie. Experimentelle Hinweise auf dunkle Materie

Sterne, Galaxien und das Universum

Kosmologie im dunklen Universum

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Versuchsanleitung zum Astrophysikalischen Praktikum Standardkerzen: Entfernungsbestimmung von M100

Sterne, Galaxien und das Universum

Klassikation von Galaxientypen

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Sterne, Galaxien und das Universum

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne

Dunkle Materie und dunkle Energie

13. Aufbau und Entwicklung der Sterne Sterngeburt Kollaps von interstellaren Gaswolken (dunkle oder leuchtende Nebel) Kalte globules 5-15K

Kugelsternhaufen. Uralte Außenposten unserer Galaxis W. Stegmüller Folie 2

Das Rätsel der rasenden Sterne. Uli Heber

Die dunkle Seite der Kosmologie

Neues aus Kosmologie und Astrophysik 1.0

Galaxien (3) Entstehung der Spiralarme

Dunkle Energie Und was Physiker damit meinen

Allgemeine Regeln. Nützliche Konstanten. Frage 1: Sonnensystem. Einführung in die Astronomie i. Sommersemester 2011 Beispielklausur Musterlösung

1 Astronomie heute: Grundbegriffe

Die Milchstraße. Gliederung Aufbau und Struktur. 1. Die Geschichte der Milchstraße. 3. Lage unserer Sonne in der Milchstraße

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Die Milchstraße. Sternentstehung. ( clund Observatory, 1940er) Interstellare Materie (ISM) W. Kley: Theoretische Astrophysik 1

Die Masse der Milchstraße [28. März] Die Milchstraße [1] besteht ganz grob aus drei Bereichen (Abb. 1):

Galaxien und Kosmologie

Dunkle Materie Ausarbeitung des Seminarvortrags

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Suche nach Dunkler Materie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dunkle Materie - ein Klebstoff für Galaxien

Inhaltsverzeichnis. III.1 Globale Eigenschaften der Sonne 175 III.2 Sonneninneres und Rotation 179

3. Was sind Galaxien?

Optisch identifizierbare Spiralarme

Entfernungsbestimmung

Das Olbers sche Paradoxon

Über die Vergangenheit und Zukunft des Universums

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Elliptische Galaxien. Max Camenzind Akademie HD Oktober 2015

Wie schwarz sind schwarze

Ralf-Dieter Scholz Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam Milchstraße und die lokale Umgebung. Babelsberger Sternennacht, AIP 19.

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

Einführung in die Astronomie und Astrophysik I. Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Struktur Spiralgalaxien. Max Camenzind Akademie HD November 2015

Highlights der Astronomie. APOD vom : Der Eagle Nebel

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Kugelsternhaufen die einfachsten Sternsysteme. Farben, Helligkeit und Alter der Sterne

Vortrag über. Die Entstehungszenarienvon (galaktischen) Kugelsternhaufen

Das Moderne Weltmodell

Moderne Kosmologie. Michael H Soffel. Lohrmann Observatorium TU Dresden

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

Dunkle Materie und Energie

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Astronomische Einheit. σ SB = W m 2 K 4 G= m 3 kg 1 s 2 M = kg M = kg c= km s 1. a=d/(1 e)=3.

Polarisierung und Magnetisierung

I.Physikalisches Institut. Prof. Dr. Susanne Pfalzner. Universität zu Köln

Sarah Moldenhauer Physik- Vortrag Großräumige Strukturen im Weltall

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 8

9. Galaxien Teil 2 Vorlesungen vom und Astronomie 9. Kapitel: Galaxien Teil 2 W. Schmutz

Licht vom Anfang der Welt

9.10 Die Distanzleiter Astronomie 9. Kapitel: Galaxien Teil 2 H.M. Schmid

Die Milchstraße: Morphologie und Kinematik

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute. Gisela Anton Erlangen, 23. Februar, 2011

Solution V Published:

Aus was besteht unser Universum?

Das dunkle Universum

VERGLEICH AMATEURAUFNAHMEN VERSUS PROFESSIONELLE ASTROFOTOS. von Rudolf Dobesberger

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 24. November 2016 HSD. Physik. Rotation

Einführung in die Astronomie und Astrophysik (I) Jürgen Schmitt Hamburger Sternwarte

Das Universum rennt... [18. Jun.] Und das Universum dehnt sich noch schneller aus... Hubble und das Universum

Fallender Stein auf rotierender Erde

Transkript:

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II A. Schweitzer Sommersemester 2011 Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße

Allgemeines Unsere Galaxie: Milchstraße vgl. andere Galaxien sichtbar als helles Band am dunklen Nachthimmel besteht aus Sterne Gas und Staub untersucht werden muss Form und Größe Kinematik chemische Zusammensetzung statistische Zusammensetzung Historisches Galileo hat als erster erkannt, dass die Milchstraße aus Einzelsternen besteht Erste Spekulationen, dass es sich um eine Scheibe handelt von Kant und Wright Erste Entfernungsmessungen und Formbestimmungen durch Shapley und Kapteyn (Anfang 20. Jahrhundert)

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Trigonometrische Parallaxen Wiederholung: Trigonometrisch: sin π = a/d a Entfernung Sonne Erde d Entfernung zum Stern Für kleine Winkel: π = 1/d π in Bogensekunden d Entfernung zum Stern in pc Für die Sonnenumgebung

Photometrische Parallaxen Bei bekanntem M: m M = 5 m log d 5 m + A(d) M z.b. von Cepheiden oder SNIa d Entfernung in pc m M Entfernungsmodulus A(d) interstellare Extinktion A(d) messbar, falls d und M unabhängig messbar abschätzbar aus empirischen Gesetzen Für die Milchstraße und andere Galaxien Parallaxen Weitere Methoden Stermstromparallaxen Sternhaufenparallaxen Methoden müssen aneinander geeicht werden z.b. Cepheiden an trigonometrischen Distance Ladder

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Galaktische Koordinaten Galaktischer Äquator durch das Band der Milchstraße Galaktische Pole senkrecht dazu Galaktische Breite b und Galaktische Länge l Ursprung in der Sonne(!) b in Grad nördlich und südlich des galaktischen Äquators l in Grad entlang des galaktischen Äquators b = 0, l = 0 ist nahe (aber nicht exakt) am Galaktischen Zentrum Transformation (RA, δ) in (l, b) durch Formeln oder Tabellen

Galaktische Koordinaten Galaktische Koordinaten

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Differentielle Rotation und Oort sche Konstanten Rotationskurve Aufbau und Struktur der Milchstraße Geschwindigkeiten von Sternen

Kinematik der Galaxie Lokales Bezugssystem (Local Standard of Rest, LSR): beschreibt die Rotation einer gedachten Scheibe bzw. eines gedachten Rings statistisch aus den Sternen der Sonnenumgebung pekuliare Sonnengeschwindigkeit relativ zum LSR: v 20 km s 1 Apex: l = 53, b = 25 (in Richtung Herkules) Kinematik der Galaxie

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Differentielle Rotation und Oort sche Konstanten Rotationskurve Aufbau und Struktur der Milchstraße Differentielle Rotation Die Galaxie rotiert differentiell, d.h. Winkelgeschwindigkeit ist nicht konstant: Ω = V R = Ω(R) Oort hat kinematische Beziehungen hergeleitet im folgenden: Kreisbahnen

Differentielle Rotation Differentielle Rotation

Differentielle Rotation in der Skizze: Θ = V Θ 0 = V 0 Für die radiale und transversale Geschwindigkeit gilt: v r = V cos α V 0 sin l v t = V sin α V 0 cos l Mit der Winkelgeschwindigkeit damit ist: Ω(R) = V (R) R v r = RΩ cos α R 0 Ω 0 sin l v t = RΩ sin α R 0 Ω 0 cos l Differentielle Rotation Aus den Dreiecken OTC und STC (je rechter Winkel bei T!): R cos α = R 0 sin l R sin α = R 0 cos l d damit lässt sich α eliminieren: v r = (Ω Ω 0 )R 0 sin l v t = (Ω Ω 0 )R 0 cos l Ωd

Differentielle Rotation Damit ist Ω(R) messbar, falls der Rest bekannt R 0 und Ω 0 nicht gut bestimmt Entfernung d schwer zu messen (Interstellare Absorption) Differentielle Rotation Näherungen in der Sonnenumgebung (nach Oort): Für Ω(R) stetig und differenzierbar kann man eine Taylor Entwicklung um Ω 0 (R 0 ) machen: Ω(R) = Ω 0 (R 0 ) + dω dr (R R 0 ) + R0 daher: Ω Ω 0 dω dr (R R 0 ) R0

Differentielle Rotation Mit V = ΩR gilt: so dass dv dr dω dr = dω R0 dr R 0 + Ω 0 R0 R 0 = dv R0 dr V 0 R0 R 0 und schließlich (Ω Ω 0 )R 0 [ dv dr ] V 0 (R R 0 ) R0 R 0 Differentielle Rotation Dies kann man in die Ausdrücke für v t und v r einsetzen, und Ω Ω 0 (da Taylor) ausnutzen: [ ] dv v r dr V 0 (R R 0 ) sin l R0 R 0 [ ] dv v t dr V 0 (R R 0 ) cos l Ω 0 d R0 R kann man noch mittels der Geometrie ersetzen: R 0 R 0 = d cos l + R cos β d cos l + R da cos β 1 (kleines β) da d R 0.

Differentielle Rotation Die Oort schen Konstanten kann man dann wie folgt definieren: [ A = 1 ] dv 2 dr V 0 R0 R 0 [ B = 1 ] dv 2 dr + V 0 R0 R 0 so dass mit den trigonometrischen Regeln für 2l gilt: v r Ad sin 2l v t Ad cos 2l + Bd Differentielle Rotation

Differentielle Rotation Beziehungen zwischen A, B und den lokalen Parametern R 0, V 0, Ω 0, dv /dr R0 : Ω 0 = A B dv R0 = (A + B) dr Für gegebenes l ist die maximale Radialgeschwindigkeit am Tangentialpunkt (T ). Dort ist R = R min = R 0 sin l d = R 0 cos l V (R) ist maximal (wenn es mit abnehmendem R monoton wächst) v r,max = V (R min ) V 0 (R 0 ) sin l Differentielle Rotation

Differentielle Rotation Standardwerte für die Oort schen Konstanten: A = 14.4 ± 1.2 km s 1 kpc 1 B = 12.0 ± 2.8 km s 1 kpc 1 Nützlich für Messung der Rotationsparameter der Milchstraße Entfernungsmessung in der erweiterten Sonnenumgebung Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Differentielle Rotation und Oort sche Konstanten Rotationskurve Aufbau und Struktur der Milchstraße

Rotationskurve Jenseits der Sonnenumgebung: nicht mehr mit Oort schen Konstanten Messung von d ist schwierig außerdem sehr hohe Extinktion nahe dem galaktischen Zentrum Infrarot und Radiobeobachtungen (z.b. H I 21 cm Linie) Rotationskurve Aus Kräftegleichgewicht und Gravitation muss gelten: bzw. oder mv (r) 2 r = GM r m r 2 M r = V (r)2 r G V (r) = GMr r

Rotationskurve Für Zentralmasse, M r = const: V r 1/2 (Keplerrotation) Ansonsten gilt die Massenerhaltung: dm r dr = 4πr 2 ρ ρ(r) berechenbar und mit Stern-, Staub- und Gasdichteverteliung vergleichbar. Rotationskurve

Rotationskurve Flache Rotationskurve V = const beobachtet außerhalb des innersten Bereichs auch alle anderen Spiralgalaxien zeigen dies aus Kräftegleichgewicht: dm r dr = V 2 G Zusammen mit Massenerhaltung: ρ r 2 ρ(r) = V 2 4πGr 2 aber die Sternverteilung: r 3.5! dark matter oder missing light

Rotationskurve im innersten Teil Innen gilt: V (r) r bzw. Ω = const. Rotation eines starren Körpers ρ const. Rotationskurve Ansatz für die beiden Teile (Starrer Körper innen und flache Kurve außen): ρ(r) = C 0 a 2 + r 2 C 0 4.6 10 8 M, a 2.8 kpc r a r 2 r a a 2 = const. r 2 kann nichr für alle r gelten, da die Masse bzw. das Integral über ρ(r) unendlich wird

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Die Scheibe und Bulge Der Halo Das galaktische Zentrum Überblick

Überblick Scheibe: 50 kpc Durchmesser 0.6 kpc Dicke Bulge (Zentralellipsoid): in den inneren 1 2 kpc Halo kugelförmig 50 kpc Durchmesser Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Die Scheibe und Bulge Der Halo Das galaktische Zentrum

Form Beobachtungen durch Staub und Gas erschwert Nahes Infrarot (Sterne) Fernes Infrarot (Staub) Radio (Gas) Form

Spiralstruktur Radiobeobachtungen von neutralem H H in Grundzustand, da kalt 21 cm Radioemission H I Wolken fast überall in der Scheibe einzelne Wolken durch Radialgeschwindigkeit unterscheidbar H I Wolken konzentrieren sich in gebogene Spiralarme Spiralstruktur Weitere Indikatoren: Junge, massereiche Sterne und Emissionsnebel Sternentstehungsgebiete Assoziationen Radiobeobachtungen von CO

Spiralstruktur Spiralstruktur Ergebnis: 4 Hauptarme Sonne im Orion-Arm Sagittarius-Arm weiter innen Perseus-Arm weiter außen

Spiralstruktur Sternhaufen I: Assoziationen Assoziationen: Statistische Häufung bestimmter Typen: O-Assoziationen: O Sterne T-Assoziationen: T Tauri Sterne andere Sterntypen i.a. nicht überhäufig (sehr) jung gravitativ nicht gebunden, Lebenszeit 10 6...7 yr ca. 100 bekannt Durchmesser 30-200 pc 10-1000 Mitglieder

Sternhaufen II: Offene Sternhaufen Offene Sternhaufen: 2-50 fach erhöhte Sternanzahldichte zur Umgebung Sternanzahldichte steigt zum Zentrum an relativ jung, Lebenszeit 10 6...9 yr ca. 1000 bekannt, geschätzt > 10 4 in der Milchstraße Durchmesser 1-20 pc 50-10 000 Mitglieder Bsp.: Plejaden, Hyaden,...

Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Die Scheibe und Bulge Der Halo Das galaktische Zentrum

Halo Komponenten des Halo: Sterne große Geschwindigkeiten große Geschwindigkeiten senkrecht zur Scheibe alt niedrige Metallizität [Fe/H] Kugelsternhaufen sehr alte, metallarme [Fe/H] < 0.8): sphärischer Halo relativ junge ([Fe/H] > 0.8): flache Verteilung (evtl. eine sogenannte thick disk) kaum Gas, kein Staub NB: [ ] Fe log H ( NFe N H ) log ( NFe N H ) Sternhaufen III: Kugelsternhaufen Kugelsternhaufen: 10 3...4 fach erhöhte Sternanzahldichte zur Umgebung Sternanzahldichte stark zum Zentrum konzentriert alt, ca. 10 10 yr ca. 150 bekannt, geschätzt mehrere hundert in der Milchstraße Durchmesser 15-150 pc 10 4...7 Mitglieder Bsp.: M4, M13,...

Dunkle Materie Halo Dunkle Materie: sphärisch verteilt bis > 100 kpc Wdh. aus Rotationskurven: ρ(r) = C 0 a 2 + r 2 C 0 4.6 10 8 M, a 2.8 kpc

Dunkle Materie Halo Für r < 25 kpc: Halo-Masse 1.9 10 11 M Masse der Milchstraße M 2.8 10 11 M 70% der Masse im Halo! Außerhalb r > 25 kpc: Dichte des Halo fällt langsamer als Sternanzahldichte > 90% der Masse im Halo möglich Dunkle Materie Halo Zusammensetzung der dunklen Materie des Halo: unbekannt, keine direkte Beobachtungen kein Staub, da keine Extinktion kein Gas, da keine Absorptionslinien

Dunkle Materie Halo Wichtige Kandidaten: Weakly Interacting Massive Particles (WIMPs) Neutrinos, Teilchen aus Supersymmetrie, Stringtheorie usw. z.zt. wahrscheinlichere Kandidaten Massive Compact Halo Objects (MACHOs) Braune Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher, dunkle Weiße Zwerge gezielte Suche danach erfolglos, z.zt. unwahrscheinlichere Kandidaten Das Milchstraßensystem Allgemeines und Historisches Entfernungsbestimung Das galaktische Koordinatensystem Rotation der Milchstraße Aufbau und Struktur der Milchstraße Die Scheibe und Bulge Der Halo Das galaktische Zentrum

Galaktisches Zentrum Entfernung zum galaktischen Zentrum: Standardwert: R 0 8.5 kpc Messmethoden: Zentrum sphärisch verteilter alter Objekte (Kugelsternhaufen, RR Lyr, Miras) Umlaufbahnzentrum junger Objekte (OB Sterne, H II Regionen, Cepheiden) H 2 O Maser, die in einer sich ausdehnenden Hülle entstehen (Radialgeschwindigkeit und Eigenbewegung müssen gleich sein) Galaktisches Zentrum durch Staub und Gas nicht im visuellen beobachtbar Sterne im IR Gas im Radio Wichtige Komponenten: Sagittarius A: starke Radioquelle Sagittarius A : Massenzentrum der Gas- und Sternverteilung im Zentrum, wahres Zentrum

Galaktisches Zentrum Galaktisches Zentrum sichtbare Masse in Gas und Sterne 3 10 4 M innerhalb 2 pc um Sagittarius A : vollständig ionisiert Sterne haben Bahngeschwindigkeiten von ca. 1500 km s 1 Kepler III Masse von Sagittarius A 2.6 10 6 M Sagittarius A ist wahrscheinlich ein supermassives schwarzes Loch

Galaktisches Zentrum Galaktisches Zentrum

Galaktisches Zentrum