Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (Niederspannung) Zwischen

Ähnliche Dokumente
Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen unter 100 kwp (Niederspannung) Zwischen

Stromeinspeisungsvertrag

Einspeisevertrag nach EEG

STROMEINSPEISEVERTRAG - EINSPEISUNG AUS KLEINER PHOTOVOLTAIKANLAGE IN NIEDERSPANNUNGSNETZ -

Vertrag* über die Einspeisung elektrischer Energie in das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers. zwischen der. ... GbR

Vertrag über die Einspeisevergütung nach KWK-G Niederspannung

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie in das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers. Vertrag. zwischen. und dem

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie in das Netz der Netzgesellschaft Düsseldorf mbh. zwischen

Einspeisevertrag. zwischen. Max Mustermann GmbH Musterstrasse Musterstadt. - nachfolgend Einspeiser genannt - und der

Vertrag. zwischen. - nachfolgend Einspeiser genannt - und. Pfalzwerke Netzgesellschaft mbh Kurfürstenstraße Ludwigshafen

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG

Stromeinspeisevertrag

für die Einspeisung von elektrischer Energie aus regenerativ betriebenen Eigenerzeugungsanlagen in das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers

Allgemeine Regelungen über Einspeisung von Strom aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen in das Niederspannungsnetz

Stromeinspeisevertrag

Stromeinspeisevertrag

Einspeisung elektrischer Energie in das Verteilungsnetz der DREWAG NETZ GmbH aus kleinen KWK-Anlagen ohne Lastgangmessung.

Stromeinspeisevertrag

Allgemeine Bestimmungen für die Stromeinspeisung EEG in das Netz der Stadtwerke Bad Herrenalb GmbH Stand:

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG

Netzanschlussvertrag (Strom) (ab Mittelspannung)

Einspeisevertrag Strom

Stromeinspeisevertrag

für die Einspeisung von elektrischer Energie aus regenerativ betriebenen Eigenerzeugungsanlagen in das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers

Technisches Anlagendatenblatt für. Photovoltaikanlagen nach EEG

Netzanschlussvertrag Strom (Niederspannung / niederspannungsseitig Messung)

Bei Kombination der PV-Anlage mit einem Stromspeicher ist die Erzeugungsleistung in Summe auf maximal 30 kw begrenzt.

1 Präambel. Kopplungsgesetzes vom (im Folgenden: KWKModG) und erzeugt KWK-Strom im Sinne des 3 Abs. 4 KWKModG.

Wird vom Netzbetreiber ausgefüllt. Netzanschlussvertrag für einen Niederspannungsanschluss - Strom (NAV-NS) zwischen

Einspeisevertrag. - Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK - Anlage)- zwischen Kamenz. - nachfolgend Einspeiser genannt - und

Anschlussnutzungsvertrag (Strom)

Datenblatt für Anlage/n zur Erzeugung von Strom aus Windenergie

für die Einspeisung von elektrischer Energie aus regenerativ betriebenen Eigenerzeugungsanlagen in das Mittelspannungsnetz des Netzbetreibers

Einspeisung elektrischer Energie in das Verteilnetz der DREWAG NETZ GmbH aus EEG-Anlagen bis 100 kw. DREWAG NETZ GmbH Rosenstr.

Anschlussnutzungsvertrag

UMSCHREIBUNG EINER STROMERZEUGUNGSANLAGE (BETREIBERWECHSEL)

Einspeisemanagement für Erzeugungsanlagen kleiner 100 kwp

Stromeinspeisungsvertrag

Übergabeprotokoll für Erzeugungsanlagen EEG-Anlagenleistung bis 10,0 kwp

Einspeisung elektrischer Energie in das Verteilnetz der DREWAG NETZ GmbH aus EEG-Anlagen über 100 kw. DREWAG NETZ GmbH Rosenstr.

Vereinbarung. - nachfolgend der/die Anlagenbetreiber(in) genannt - und der

A N M E L D U N G PV-Dachanlagen zur kaufmännischen Abwicklung der EEG-Förderung

Dienstleistungsvertrag

Soltau. Pachtrahmenvertrag Mittelspannungswandler. Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG Weinberg Soltau. Name Straße Ort.

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUM NETZENERGIEVERTRAG

Netzanschlussvertrag Strom

Stadtwerke Ratingen GmbH als Verteilnetzbetreiber (VNB)

SÜC Energie und H 2 O GmbH

V e r t r a g. über die Abnahme und Vergütung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie

Mess- und Abrechnungsvereinbarung Reg.-Nr.:

STROMEINSPEISEVERTRAG AUS EEG-EINSPEISEANLAGE

Zählernummer: Zählerstand am: kwh. Eigenerzeugungszähler (Überschusseinspeisung mit Eigenerzeugungszähler) Zählernummer: Zählerstand am: kwh

VEREINBARUNG ÜBER EIN ENTGELT FÜR SINGULÄR GENUTZTE BETRIEBSMITTEL ( 19 ABS. 3 STROMNEV)

Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV)

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

STROMEINSPEISEVERTRAG AUS KWKG-EINSPEISEANLAGE

3. Inbetriebsetzung der Kundenanlage ( 13, 15 AVBFernwärmeV)

Netzanschlussvertrag

Anschlussnutzungsvertrag

Fernwärmeversorgungsvertrag

(2) In keinem Fall bietet AZ/IC Leistungen der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung

Stromeinspeisevertrag

Kundendatenblatt für Photovoltaikanlagen

Netzanschlussvertrag NA.XYZ.JJJJ.V

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG

Netzanschlussvertrag (Niederspannung)

ANSCHLUSSNUTZUNGSVERTRAG. (ab Mittelspannungsnetz)

Netzanschlussvertrag Strom (außerhalb des Anwendungsbereichs der NAV)

Leitfaden Photovoltaikanlagen Genehmigung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb von Eigenerzeugungsanlagen

Vereinbarung über die Durchführung von Untersuchungen

Netzanschlussvertrag Strom

Vereinbarung über ein Entgelt für singulär genutzte Betriebsmittel ( 19 Abs. 3 StromNEV)

Vertrag über die Einspeisung elektrischer Energie in das Netz der PVU Energienetze GmbH

Wird vom Netzbetreiber ausgefüllt. Netzanschlussvertrag - Strom für einen Mittelspannungsanschluss (NAV-MS) zwischen

Vertrag über die Abrechnung von Leistungen in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung

Einspeisevertrag. Vertrag über die Abnahme und Vergütung elektrischer Energie aus konventioneller Stromerzeugung. zwischen

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG- / KWK-Anlagen im Netzgebiet der Regionalwerk Bodensee Netze GmbH & Co. KG

Wird vom Netzbetreiber ausgefüllt. NETZANSCHLUSSVERTRAG für einen Mittelspannungsanschluss Strom (NAVS-MSP)

Meldungsnummer (siehe Einspeisezusage): Konformitätserklärung zur Photovoltaik-Anlagenart gemäß 48 EEG

Stadtwerke Kusel GmbH. Lehnstraße Kusel. Netzbetreiber. Name Adresse. Einspeiser

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Erklärung des Betreibers einer Strom-Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht. Die Erklärung erfolgt als: 1. Angaben zum Anlagenbetreiber:

Anforderungen an EEG Stromerzeugungsanlagen

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen

Netzanschlussvertrag

Stromeinspeisevertrag

Nachtragsvertrag NACHTRAGSVERTRAG KWKG. Zwischen. Cloppenburger Str Oldenburg. ist folgender. zum Stromeinspeisevertrag vom

Netzanschlussvertrag Strom (für höhere Spannungsebenen)

Netzanschlussvertrag Strom

ANSCHLUSSNUTZUNGSVERTRAG für die Nutzung des Netzanschlusses in der Mittelspannung

Netzanschlussvertrag - Strom für einen Mittelspannungsanschluss (NAVS-MSP)

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Anlage 5 zum Netzanschlussvertrag Strom (NS)

Transkript:

Vertrag über die Einspeisevergütung nach EEG für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (Niederspannung) Zwischen Stadtwerke Witten GmbH, Westfalenstr. 18-20, 58455 Witten (Netzbetreiber) & Frau/Herr/Firma (Anlagenbetreiber) 1. Daten zur Anlage (ist vom Netzbetreiber und Anlagenbetreiber auszufüllen) Standort der Anlage: Anschlusspunkt: (falls abweichend vom Standort) Typenbezeichnung u. Fabrikatsnummer: Wechsel- bzw. Frequenzumrichtertyp: Baujahr: Erzeugungsleistung der Photovoltaikanlage: Inbetriebnahmedatum: Regelungseinrichtung Einspeisemanagement: ja, nein, 70%-Regelung Zählerart: Zählernummer: Zählpunktbezeichnung: Anlagenbetrieb: 2. Daten des Anlagenbetreibers (ist vom Anlagenbetreiber auszufüllen) Name: Rechnungsanschrift: Telefonnummer: Bankverbindung: Finanzamt: Steuernummer: Der Anlagenbetreiber ist: Bank: IBAN (Kontonr.): BIC (BLZ): Kontoinhaber: (Bitte zutreffendes ankreuzen) Unternehmer im Sinne von 2 Abs. 1 UStG und seine Umsätze unterliegen dem Regelsteuersatz (zurzeit 19%) gemäß 12 UStG (Die Anlage wird vom Anlagenbetreiber dem Finanzamt gemeldet) Land- oder Forstwirt, seine Umsätze entsprechen den Durchschnittssätzen für land- und forstwirtschaftliche Betriebe gemäß 24 UStG (zurzeit 10,7%) und der überwiegende Teil der erzeugten Energie wird im eigenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb verbraucht Nichtunternehmer bzw. Kleinunternehmer gemäß 19 Abs. 1 UStG (In diesem Fall erfolgt die Vergütung ohne Umsatzsteuer) 3. Vergütungen (ist vom Netzbetreiber auszufüllen) Leistungszonen lt. 51 EEG 2014 Anlagenleistung: Anteilige Aufteilung bei Leistungsüberschreitung 0 kw 10 kw >10 kw 40 kw >40 kw 1 MW > 1 MW 10 MW Vertragslaufzeit: Messpreis/a netto in (ab Jan. 2014): Abrechnungspreis/a netto in (ab Jan. 2014): Betrag netto: Vorläufiger Umsatzsteuer: Abschlag in : Betrag brutto (gerundet): Fälligkeit der monatl. Abschlagszahlungen: Einspeisevergütung: Vergütung der eingespeisten Strommengen gemäß EEG Von Januar bis Dezember jeweils zum Monatsende Stand: 13.08.2014 Seite 1 von 6 Gültig ab: 01.08.2014

4. Vertragsgegenstand Dieser Vertrag regelt die Abnahme und Vergütung von Strom, gemäß 11 und 19 des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare Energien Gesetz EEG) in der jeweils aktuellen Fassung, den der Anlagenbetreiber in seiner Anlage zur Nutzung solarer Strahlungsenergie erzeugt und in das Netz des Netzbetreibers einspeist. Dieser Vertrag dient der Umsetzung des EEG. Ziel des Vertrages ist es, dem Anlagenbetreiber eine verlässliche wirtschaftliche Basis für den Betrieb seiner Photovoltaikanlage zu geben und auf diese Weise zur Erreichung der Ziele aus 1 EEG beizutragen. Hierzu ist insbesondere erforderlich, dass die Parteien ihren Informationspflichten aus diesem Vertrag und dem EEG in einer partnerschaftlichen Weise nachkommen, um die bundesweite Ausgleichsregelung nach 56 ff. EEG nicht zu erschweren. Beide Seiten sind sich einig, dass das EEG in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme der Anlage Geschäftsgrundlage des Vertragsverhältnisses ist. 5. Einspeisung und Einspeisungs- bzw. Anschlusspunkt 5.1. Der Anlagenbetreiber ist berechtigt die gesamte oder bei Selbstverbrauch die überschüssige elektrische Energie, die in seiner Photovoltaikanlage erzeugt wird, in das Netz des Netzbetreibers einzuspeisen. 5.2 Der Ort des Einspeisungs- bzw. Anschlusspunktes für die Einspeisung befindet sich an der unter Ziffer 1. genannten Stelle. 5.3 Die Einspeisung des Stroms erfolgt in Form von Wechselstrom mit einer Nennspannung von 0,23 kv oder Drehstrom mit einer Nennspannung von ca. 0,4 kv und einer Nennfrequenz von ca. 50 Hertz. 5.4 Der Netzbetreiber verpflichtet sich, den gesamten aus der EEG-Anlage eingespeisten EEG- Strom abzunehmen und nach Ziffer 8 des Vertrages zu vergüten. 6. Betrieb der Photovoltaikanlage 6.1 In Bezug auf die Nutzung des Netzes des Netzbetreibers durch den Anlagenbetreiber gilt ergänzend die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung NAV) sowie deren Ergänzende Bedingungen und die in Absatz 2 genannten Regelwerke in der jeweils gültigen Fassung. Die NAV ist diesem Vertrag als Anlage 1, die Ergänzenden Bedingungen in Anlage 2 beigefügt. 6.2 Planung, Errichtung, Anschluss, Betrieb, Instandhaltung und Änderung der Photovoltaikanlage des Anlagenbetreibers müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sowie den anerkannten Regeln der Technik durchgeführt werden. Sofern die über den Hausanschluss eingespeiste Leistung insgesamt mehr als 30 kw beträgt, ist eine Schaltstelle mit Trennfunktion vorgeschrieben, die dem Personal des Netzbetreibers oder dessen Erfüllungs- bzw. Verrichtungsgehilfen jederzeit zugänglich ist. Hierbei sind insbesondere in der jeweils gültigen Fassung einzuhalten: die einschlägigen VDE-Bestimmungen (DIN-VDE-Normen) die Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB) einschl. der Ergänzenden Bedingungen zur TAB D-A-CH-CZ - Technische Regeln zur Beurteilung von Netzrückwirkungen die VDE-A-RN 4105 (gilt für die Einspeisung in das Nieder- und Mittelspannungsnetz). 6.3 Der Netzbetreiber ist berechtigt, vom Anlagenbetreiber Änderungen an zu errichtenden oder bestehenden Photovoltaikanlagen zu verlangen, soweit dies aus Gründen der sicheren und störungsfreien Versorgung der Kunden des Netzbetreibers erforderlich ist. Die hierdurch entstehenden Kosten trägt der Anlagenbetreiber. Stand: 13.08.2014 Seite 2 von 6 Gültig ab: 01.08.2014

6.4 Der Anlagenbetreiber wird bei beabsichtigten Änderungen oder Erweiterungen seiner Photovoltaikanlage den Netzbetreiber hierüber vorher unterrichten und vor deren Durchführung die Zustimmung des Netzbetreibers einholen. 6.5 Jede Vertragspartei ist für Errichtung, Betrieb, Instandhaltung, Erneuerung und Änderung der in ihrem Eigentum befindlichen Anlagen verantwortlich und trägt die damit verbundenen Kosten. 6.6 Der Anlagenbetreiber wird seine Photovoltaikanlage so betreiben, dass dadurch keine unzulässigen Rückwirkungen im Sinne der in Ziffer 6.2 genannten Richtlinie auf das Netz des Netzbetreibers eintreten können. 6.7 Der Netzbetreiber ist bei Mängeln an der Photovoltaikanlage des Anlagenbetreibers, die jeweils Rückwirkungen auf das Netz des Netzbetreibers oder Anlagen Dritter zur Folge haben, nach vorheriger Ankündigung gegenüber dem Anlagenbetreiber zur Trennung der Photovoltaikanlage vom Netz berechtigt. Besteht wegen möglicher Rückwirkungen auf das Netz des Netzbetreibers und daraus resultierenden Gefahren für Leib oder Leben von Dritten oder der Gefahr der Beschädigung des Versorgungsnetzes oder der Beeinträchtigung der Versorgung die Notwendigkeit von sofortigen Gegenmaßnahmen, ist der Netzbetreiber nicht verpflichtet, dem Anlagenbetreiber die Trennung der Erzeugungsanlage vom Netz vorher anzukündigen. In diesem Falle ist eine nachträgliche Benachrichtigung ausreichend. 6.8 Die Verpflichtungen aus diesem Vertrag entfallen, soweit und solange die Vertragspartner durch höhere Gewalt oder sonstige Umstände, deren Beseitigung ihnen wirtschaftlich nicht zugemutet werden kann, an der Abnahme bzw. der Einspeisung oder der Fortleitung der elektrischen Energie gehindert sind. Die Abnahme- und Vergütungspflicht entfällt ebenfalls, soweit die Einspeisung bei Betriebsstörungen oder zur Vornahme betriebsnotwendiger Arbeiten eingestellt werden muss. Für die Benachrichtigungspflicht gilt Ziffer 6.7 entsprechend. Der Anlagenbetreiber unterrichtet den Netzbetreiber unverzüglich über Störungen an den Stromzuführungseinrichtungen oder der Photovoltaikanlage. 6.9 13 Abs. 2, 14 und 15 NAV gelten entsprechend, wobei als Anlage die Photovoltaikanlage und als Kunde der Anlagenbetreiber anzusehen ist. 6.10 Der Netzbetreiber ist auch später berechtigt, in Anwesenheit des Anlagenbetreibers oder seines Beauftragten bei vorheriger Anmeldung die Einhaltung der in diesem Vertrag niedergelegten Einspeisungsbedingungen auf eigene Kosten zu überprüfen. Ergibt die Überprüfung, dass der Anlagenbetreiber gegen diese Bedingungen verstoßen hat, hat der Anlagenbetreiber unbeschadet weiterer Rechte des Netzbetreibers und Pflichten des Anlagenbetreibers aus diesem Fehlverhalten die Kosten für diese Überprüfung zu tragen. 6.11 Anlagen, deren installierte Leistung 100 Kilowatt übersteigt, sind mit einer technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlastung und zur Abrufung der jeweiligen Ist-Einspeisung auszustatten auf die der Netzbetreiber zugreifen darf. Anlagen, deren Einspeiseleistung zwischen 30 kw und 100 kw liegt, sind mit einer technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlastung auszustatten. Bei Anlagen mit einer Einspeiseleistung kleiner 30 kw haben Anlagenbetreiber das Wahlrecht zwischen einer Begrenzung der maximalen Wirkleistungseinspeisung auf 70% der installierten Leistung oder einer technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bei Netzüberlastung. 7. Messung 7.1 Die Einspeisung des Stroms erfolgt an der Übergabestelle. Als Übergabestelle wird der Übergang von der Kundenanlage in das Netz des Netzbetreibers definiert. 7.2 Zur Feststellung der eingespeisten Strommenge bringt der Netzbetreiber oder ein Dritter gem. 21 b bis 21h EnWG auf Kosten des Anlagenbetreibers Messeinrichtungen an, die den eichrechtlichen Vorschriften entsprechen. Sind bereits Messeinrichtungen vorhanden, über die die eingespeiste Strommenge erfasst werden kann, so werden diese genutzt. Der Anlagenbetreiber verpflichtet sich, für die Nutzung der Messeinrichtung ein Entgelt an den Netzbetreiber zu zahlen. Der Netzbetreiber wird dem Anlagenbetreiber die neuen Entgelte und den Zeitpunkt ihres Geltungsbeginns in Textform spätestens mit Rechnungsstellung mitteilen. Die vom Stand: 13.08.2014 Seite 3 von 6 Gültig ab: 01.08.2014

Anlagenbetreiber gelieferte elektrische Energie wird durch Messeinrichtungen erfasst, deren Auslegung sich nach den für die vertragsmäßige Abrechnung bereitzustellenden Messdaten richtet. 7.3 Jeder Vertragspartner kann jederzeit ein Nachprüfen der Messeinrichtung(en) mit Rücklaufsperre durch eine Eichbehörde oder eine staatlich anerkannte Prüfstelle im Sinne des 2 Abs. 4 des Eichgesetzes bzw. ab 01.01.2015 40 Abs. 3 des Mess- und Eichgesetzes verlangen. Ergibt das Nachprüfen keine über die gesetzlichen Verkehrsfehlergrenzen hinausgehenden Abweichungen, so hat der Antragsteller, im anderen Fall der Eigentümer der Messeinrichtung, die Kosten der Nachprüfung zu tragen. 7.4 Ergibt eine Nachprüfung der Messeinrichtung(en) ein Überschreiten der gesetzlichen Verkehrsfehlergrenzen oder werden Fehler an der Messeinrichtung oder in der Ermittlung der eingespeisten Energie festgestellt, so wird der zu viel oder zu wenig berechnete Betrag erstattet bzw. nachentrichtet. Kann die Höhe des Fehlers nicht einwandfrei angegeben bzw. festgestellt werden oder zeigt eine Messeinrichtung nicht an, so wird für den betreffenden Zeitraum die eingespeiste elektrische Energie durch den Anlagenbetreiber und den Netzbetreiber einvernehmlich festgelegt. 7.5 Sofern die Abrechnung nicht über den Netzbetreiber erfolgt, teilt der Anlagenbetreiber dem Netzbetreiber jährlich schriftlich bis zum 28.02. des Folgejahres seinen Vergütungsanspruch für die eingespeiste Strommenge des Vorjahres mit und stellt dies in Rechnung gem. 71. Andernfalls entfällt der Anspruch auf monatliche Abschläge gem. 19 Abs. 3 EEG 2014. Darüber hinaus ist der Netzbetreiber berechtigt, Zwischenablesungen auf eigene Kosten vorzunehmen. 8. Vergütung und Abrechnung der eingespeisten Energie 8.1 Der Netzbetreiber vergütet dem Anlagenbetreiber für die von ihm an der Übergabestelle an den Netzbetreiber gelieferte Energie das gemäß dem EEG in der jeweils gültigen Fassung für diese Energiequelle zu zahlende Mindestentgelt. 8.2 Diese Vergütung erfolgt ggf. zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe und nach den Regeln der Umsatzsteuerpflicht wie unter Ziffer 2. angegeben. 8.3 Sollten sich die Entgelte nach Ziffer 8.1 nachträglich aus rechtlichen Gründen als anpassungsbedürftig erweisen, passen sich die nach diesem Vertrag zu zahlenden Entgelte für die betreffenden Zeiträume entsprechend an. Sollten sich die Entgelte nach Ziffer 8.1 nachträglich aus rechtlichen Gründen als unwirksam erweisen, gelten für die betreffenden Zeiträume als Entgelte die beim Netzbetreiber durch diese Einspeisungen konkret vermiedenen Strombezugskosten. In den Fällen der Sätze 1 und 2 erfolgt zwischen den Vertragsparteien ein entsprechender finanzieller Ausgleich. 8.4 Der Netzbetreiber zahlt dem Anlagenbetreiber für die eingespeiste elektrische Energie, wie unter Ziffer 3. angegeben, Abschlagszahlungen. Die Jahresrechnung wird jeweils am Anfang eines Jahres erstellt. Die Abschlagszahlungen werden so ermittelt, dass möglichst geringe Ausgleichszahlungen mit der Jahresabrechnung fällig werden. Die Bemessung erfolgt aufgrund der Einspeisungen des vorangehenden Kalenderjahres aus der in Ziffer 1 genannten oder einer anderen Anlage, die der in Ziffer 1 genannten Anlage technisch und vom Anlagenstandort her ähnelt. 8.5 Abschlagszahlungen sowie eine sich am Jahresende ergebende Restgutschrift wird der Netzbetreiber auf das vom Anlagenbetreiber unter Ziffer 2. angegebene Konto überweisen. Überzahlungen sind vom Anlagenbetreiber umgehend auszugleichen und auf ein Konto des Netzbetreibers zu überweisen. 8.6 Der Anlagenbetreiber von EEG-Anlagen ist gemäß 6 Abs. 2 EEG 2014 verpflichtet, seine Stromerzeugungsanlage an das von der Bundesnetzagentur (BNetzA) errichtete Anlagenregister zu melden und die geforderten Angaben zu übermitteln. Die Meldungen von Stand: 13.08.2014 Seite 4 von 6 Gültig ab: 01.08.2014

Photovoltaikanlagen werden zunächst weiterhin von dem Anlagenbetreiber über das PV- Meldeportal der Bundesnetzagentur abgewickelt. (s. nachfolgenden Link der BNetzA) http://www.bundesnetzagentur.de/de/sachgebiete/elektrizitaetundgas/unternehmen_institutio nen/erneuerbareenergien/anlagenregister/anlagenregister_node.html Eine Kopie der Anmeldung wird dem Netzbetreiber für die Einspeisevergütung umgehend zur Verfügung gestellt. Sollte eine Meldung der Anlage bei der BNetzA nicht erfolgen, verringert sich die Einspeisevergütung gemäß 25 Abs. 1 EEG 2014 auf null. 9. Haftung 9.1 Die Haftung der Vertragsparteien richtet sich nach den in 18 NAV festgelegten Bestimmungen. 9.2 In sonstigen Fällen ist die Haftung jeder Partei sowie ihrer Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen gegenüber der anderen Partei für schuldhaft verursachte Schäden ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten) sowie für Lebens-, Körper- oder Gesundheitsschäden. 9.3 Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, welche auf anderen Umständen als Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, beschränkt sich die Haftung auf den Schaden, den die schädigende Partei bei Abschluss des jeweiligen Vertrages als mögliche Folge der Vertragsverletzung vorausgesehen hat oder unter Berücksichtigung der Umstände, die sie kannte oder kennen musste, hätte voraussehen müssen. Gleiches gilt bei grob fahrlässigem Verhalten einfacher Erfüllungsgehilfen (nicht leitende Angestellte) außerhalb des Bereichs der wesentlichen Vertragspflichten sowie der Lebens-, Körper- oder Gesundheitsschäden. 9.4 Die geschädigte Partei hat der anderen Partei einen Schaden unverzüglich mitzuteilen. 9.5 Jede Vertragspartei ist von den Pflichten aus diesem Vertrag befreit, soweit und solange höhere Gewalt oder sonstige Umstände die Durchführung des Vertrags verhindern. 10. Zutrittsrecht Der Anlagenbetreiber hat nach vorheriger Benachrichtigung dem mit einem Ausweis versehenen Beauftragten des Netzbetreibers den Zutritt zum Grundstück und zu seinen Räumen zu gestatten, soweit dies für die Prüfung der technischen Einrichtungen der Photovoltaikanlage, zur Unterbrechung des Netzanschlusses gemäß 17 und 24 NAV oder zur Wahrnehmung sonstiger Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag, insbesondere zur Ablesung und zur Überprüfung der Messeinrichtungen erforderlich ist. 11. Vertragslaufzeit und Kündigung 11.1 Die Vertragslaufzeit ist unter Ziffer 3. aufgeführt. Der Vertrag kann beiderseits mit einer Frist von 3 Monaten jeweils zum Ende eines jeden Jahres schriftlich gekündigt werden. 11.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. 11.3 Darüber hinaus endet dieser Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit dem Außerkrafttreten des EEG. 11.4 Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. 12. Salvatorische Klausel 12.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder aus Rechtsgründen undurchführbar sein oder werden, ohne dass dadurch die Erreichung von Ziel und Zweck des Stand: 13.08.2014 Seite 5 von 6 Gültig ab: 01.08.2014

gesamten Vertrages unmöglich oder deren Aufrechterhaltung für eine Vertragspartei unzumutbar wird, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine andere Regelung zu ersetzen, die den mit den unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen angestrebten Zweck und die wirtschaftliche Zielsetzung des Vertrages erfüllt sowie den Interessen der Vertragsparteien gerecht wird. 12.2 Absatz 1 gilt entsprechend, wenn bei Abschluss dieses Vertrages eine an sich notwendige Regelung unterblieben ist. 13. Schlussbestimmungen 13.1 Dieser Vertrag gibt die getroffenen Vereinbarungen vollständig wieder. Nebenabreden bestehen nicht oder werden hiermit aufgehoben und sind nicht Geschäftsgrundlage für den Abschluss dieses Vertrages geworden. 13.2 Die Aufhebung, Änderung oder Ergänzung dieses Vertrages bedarf der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis selbst. 13.3 Jeder Vertragspartner ist berechtigt, mit Zustimmung des anderen Vertragspartners die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen Rechtsnachfolger zu übertragen. Die Zustimmung ist zu erteilen, wenn nicht gewichtige Gründe gegen den Rechtsnachfolger sprechen. Der Netzbetreiber ist ohne Zustimmung des Vertragspartners berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag an ein mit ihm verbundenes Unternehmen zu übertragen. 13.4 Die für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Daten werden vom Netzbetreiber unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet und genutzt. Soweit erforderlich, werden Daten an die an der Abwicklung des Vertrages beteiligten Unternehmen weitergegeben. Dies sind insbesondere die für den Belastungsausgleich gemäß 34 ff. EEG erforderlichen Daten und der dem Netzbetreiber vorgelagerte Übertragungsnetzbetreiber als Empfänger der Daten. 13.5 Erfüllungsort für Zahlungsverpflichtungen gemäß diesem Vertrag ist der Ort des Geschäftssitzes des Netzbetreibers. 13.6 Die folgenden Anlagen, auf die im Vertragstext verwiesen wird, sind Vertragsbestandteil. Anlage 1: Anlage 2: Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (Niederspannungsanschlussverordnung NAV) Ergänzende Bedingungen zur NAV 13.7 Dieser Vertrag regelt nicht den Bezug von Strom durch den Anlagenbetreiber. Dies gilt auch für den Eigenverbrauch der in Ziffer 1 des Vertrages genannten Anlage. Die hierfür erforderlichen Regelungen bleiben einem gesonderten Vertrag vorbehalten. 13.8 Mit Abschluss dieses Vertrages werden alle etwa vorhandenen früheren Verträge über die Einspeisung von elektrischer Energie aus der in Ziffer 1 genannten Photovoltaikanlage des Anlagenbetreibers, deren Nachträge und alle diesbezüglichen Abmachungen zwischen dem Anlagenbetreiber und dem Netzbetreiber unwirksam. 14. Gerichtsstand Gerichtsstand ist Witten, wenn der Anlagenbetreiber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Witten, den....., den........ Unterschrift des Netzbetreibers Unterschrift des Anlagenbetreibers Stand: 13.08.2014 Seite 6 von 6 Gültig ab: 01.08.2014