Deutsche Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL Akkreditierungsstelle. Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und

Ähnliche Dokumente
und Wärmedurchlasskoeffizienten von Fenstern - Messung an Rahmen

NORMENLISTE gesucht wurde:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Ausgewählte Normen für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Stand: 07/12

Normenliste Komitee 165 Spielzeug und andere sicherheitsrelevante Kinderartikel Stand: Juli 2017

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

7., geändertes Verzeichnis der Normen für die allgemeine Sicherheit von Verbraucherprodukten

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (ISO/IEC 17025) Labor für Bauphysik, Technische Universität Graz / (Ident.Nr.: 0152)

Hinweis: Neu eingestellte und aktualisierte Normen sind grau hinterlegt.

Hinweis: Neu eingestellte und aktualisierte Normen sind grau hinterlegt.

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Technische Universität Graz Labor für Bauphysik / (Ident.Nr.: 0152)

ILNAS-EN :2004

ÖNORM ENV VORNORM. Möbel Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Büromöbel Büro-Arbeitsstuhl Teil 1: Maße - Bestimmung der Maße

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Sommer Informatik GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Projekt: Isothermendarstellung:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Statistik Möbel Gesamtjahr Quartal 2013

Statistik Möbel Gesamtjahr (vorläufig)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

(Veröffentlichung der Titel und der Bezugsdaten der europäischen Normen im Rahmen der Richtlinie) (Text von Bedeutung für den EWR) (2015/C 014/03)

WARENVERZEICHNIS FÜR DIE AUSSENHANDELSSTATISTIK

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

IMPRESSIONEN. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden.

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Auftraggeber: Stelzer Alutechnik GmbH Danziger Str Gammertingen. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Integralfenster HA-Multiframe Integral 2020

Wärmebrückenkatalog für illbruck Vorwandmontage-System

Inhaltsverzeichnis Maschinensicherheit online - Grundbestand Stand:

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Büro- und Verwaltungsgebäude. Technische Qualität Technische Ausführung Wärme- und Tauwasserschutz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Mechanische Sicherheit

Mechanische Sicherheit

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüftechnik für Sicherheitstests. Wir sind für Sie da! _

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Gegenstand: Hebe-Schiebetür-Profile WF-VARIO LUX-HST i-passiv aus Holz-Aluminium mit Purenit Dreifach-Isolierglas, SwisspacerV-Randverbund

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D IS

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dipl.-Ing. M. Kuhnhenne

ENERGIE BAUPHYSIK TGA

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und CEN/TS 15675:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Glas- und Fassadenbau Fenster- und Fassadenprüfung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Inhaltsverzeichnis Modul Sicherheit von Spielzeug Stand:

Wood Collection. Kleinkinder Möbel / PingPong. Aufbewahrung. Wood Betten. OLIVER FURNITURE / DE / Preisliste / Verkauf / September 2016 EUR

Sichere Kindermöbel DIN-Verbraucherrat

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfbericht - Nr.: _004 Test Report No.:

EK 5 / AK 3 Möbel Beschlussliste Stand:

UMBAU & KO - PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mindestanforderungen für eine Nachhaltige Beschaffung in Niederösterreich laut Landesregierungsbeschluss vom

Akkreditierte Messkompetenz im Bahnbetrieb: Prüflabor Akustik und Erschütterungen

DIN EN 71-1: (D)

ILNAS-EN ISO :2001

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und nach Richtlinie 93/42/EWG 1

ÖNORMEN für Bäder. Vorschriften der Wasseraufbereitung aus ÖNORM M und ÖNORM M beinhalten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Auswahl möglicher Leistungen im Rahmen der hauswirtschaftlichen Betreuung. Inhaltsverzeichnis

DIN-Spielzeug-Spielgeräte/Freizeitanlagen Inhaltsverzeichnis Spielzeug Stand:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Produktgruppe Thema Problem Beschluss Sitzung/ TOP Stuhl im Wohnbereich

Einfluss von Stuhl- und Möbelgleitern sowie Stuhl- und Möbelrollen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

DAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle 3.4.2 Wärmeschutztechnische Bauteilprüfungen DIN EN ISO 6946 Bauteile - Wärmedurchlasswiderstand und Wärmedurchgangs koeffizient - Berechnungsverfahren DIN EN ISO 8990 1996-09 Wärmeschutz - Bestimmung der Wärmedurchgangseigenschaften im stationären Zustand - Verfahren im kalibrierten und geregelten Heizkasten DIN EN ISO 10077-2 2012-06 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten - Teil 2: Numerisches Verfahren für Rahmen DIN EN ISO 10211 Wärmebrücken im Hochbau - Wärmeströme und Oberflächen temperaturen - Detaillierte Berechnungen DIN EN 12412-2 2003-11 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heizkastenverfahrens - Teil 2: Rahmen DIN EN ISO 12567-1 2010-12 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen - Bestim mung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels des Heiz kastenverfahrens - Teil 1: Komplette Fenster und Türen DIN EN ISO 12567-2 2006-03 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern und Türen - Bestim mung des Wärmedurchgangskoeffizienten mittels Heizkasten verfahrens -Teil 2: Dachflächenfenster und andere auskragende Fenster DIN 52619-3 1985-02 Wärmeschutztechnische Prüfungen - Bestimmung des Wärme durchlasswiderstandes und Wärmedurchlasskoeffizienten von Fenstern - Messung an Rahmen 3.5 Prüfung von Möbeln, Möbelbauteilen und Beschlägen (beinhaltet Prüfung für das GS- Zeichen) RAL-GZ430 Allgemeine Güte-und Prüfbestimmungen für Möbel RAL-GZ 430-1 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Schrank- möbel im Wohnbereich Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 27 von 52

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 DAkkS Akkreditierungsstelle RAL-GZ 430-2 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Küchen- und Badmöbel RAL-GZ 430-3 RAL-GZ 430-4 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Tische, Stühle, Eckbänke Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Polstermöbel RAL-GZ 430-5 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Polsterbetten RAL-GZ 430-6 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Schulmöbel RAL-GZ 430-7 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Außenmöbel RAL-GZ 430-8 IHD-W 441 2005-09 IHD-W 442 2005-01 Besondere Güte- und Prüfbestimmungen für Möbel - Büromöbel Prüfmethoden zur Bestimmung der elastomechanischen Eigen- schatten von Sitz-Polstermöbeln Prüfmethoden zur Bestimmung der mikroklimatischen Eigen- schatten von Sitz-Polstermöbeln IHD-W 443 2005-01 IHD-W 444 2005-01 DIN EN 527-1 2011-08 Prüfmethoden zur Bestimmung der Stützfunktion von Sitz-Polster- möbeln Anforderungskatalog zur ganzheitlichen Komfortbewertung von Sitz-Polstermöbeln Büromöbel - Büro-Arbeitstische - Teil 1: Maße / DIN EN 527-2 2003-01 DIN EN 527-3 2003-06 Büromöbel - Büro-Arbeitstische - Teil 2: Mechanische Sicherheits- / anforderungen Büromöbel - Büro-Arbeitstische - Teil 3: Prüfverfahren für die / Bestimmung der Standsicherheit und der mechanischen Festigkeit der Konstruktion Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum; 08.06.2015 Seite 28 von 52

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 DAkkS Akkreditierungsstelle DIN EN 581-1 2006-05 DIN EN 581-2 2009-08 DIN V ENV 581-2 2000-09 DIN EN 581-3 2007-07 DIN EN 597-2 1995-01 DIN EN 715-1 2008-09 DIN EN 716-2 2008-06 DIN EN 747-1 2007-07 DIN EN 747-2 2007-07 Außenmöbel - Sitzmöbel und Tische für den Camping-, Wohn- und / Objektbereich - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen Außenmöbel - Sitzmöbel und Tische für den Wohn-, Objekt- und / Campingbereich - Teil 2: Mechanische sicherheits-technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sitzmöbel Außenmöbel - Sitzmöbel und Tische für den Wohn-, Objekt- und / Campingbereich - Teil 2: Mechanische sicherheits-technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sitzmöbel Außenmöbel - Sitzmöbel und Tische für den Camping-, Wohn- und / Objektbereich - Teil 3: Mechanische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Tische Möbel - Bewertung der Entzündbarkeit von Matratzen und gepolsterten Bettböden - Teil 2: Zündquelle: Eine einem brennenden Streichholz vergleichbare Gasflamme Möbel - Kinderbetten und Reisekinderbetten für den Wohnbereich; / Teil 1: Sicherheitsanforderungen Möbel - Kinderbetten und Reisekinderbetten für den Wohnbereich; / Teil 2: Prüfverfahren Möbel - Etagenbetten für den Wohnbereich - Teil 1: Sicherheits- / anforderungen Möbel - Etagenbetten und Hochbetten für den Wohnbereich - / Teil 2: Prüfverfahren DIN EN 1021-1 1994-01 DIN EN 1021-2 1994-01 DIN EN 1022 2005-09 Möbel - Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln - Teil 1: Zündquelle: Glimmende Zigarette Möbel - Bewertung der Entzündbarkeit von Polstermöbeln - Teil 2: Zündquelle: Eine einem Streichholz vergleichbare Gasflamme Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit / DIN EN 1023-1 1996-05 Büromöbel - Raumgliederungselemente - Teil 1: Maße Gültigkeitsdauer; 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 29 von 52

I DAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle DIN EN 1023-2 Büromöbel - Raumgliederungselemente - Teil 2: Mechanische 2001-01 Sicherheitsanforderungen DIN EN 1023-3 Büromöbel - Raumgliederungselemente - Teil 3: Prüfung 2001-01 DIN EN 1129-1 Möbel - Klappbetten - Sicherheitstechnische Anforderungen und 1995-04 Prüfverfahren - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen DIN EN 1129-2 Möbel - Klappbetten - Sicherheitstechnische Anforderungen und / 1995-04 Prüfverfahren - Teil 2: Prüfverfahren DIN EN 1130-1 Möbel - Krippen und Wiegen für den Wohnbereich - Teil 1: Sicher- / 1996-07 heitstechnische Anforderungen DIN EN 1130-2 Möbel - Krippen und Wiegen für den Wohnbereich-Teil 2: / 1996-07 Prüfverfahren DIN EN 1272 Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Tischhängesitze - / 1998-04 Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1273 Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Kinderlaufhilfen - 2005-08 Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1334 Wohnmöbel - Betten und Matratzen - Messverfahren und 1996-07 Toleranzempfehlungen DIN EN 1335-1 Büromöbel - Büro-Arbeitsstuhl - Teil 1: Maße - Bestimmung der 2002-08 Maße DIN EN 1335-2 Büromöbel - Büro-Arbeitsstuhl - Teil 2: Sicherheitsanforderungen 2010-01 DIN EN 1335-3 Büromöbel - Büro-Arbeitsstuhl - Teil 3; Sicherheitsprüfungen 2009-08 DIN EN 1725 Wohnmöbel - Betten und Matratzen - Sicherheitstechnische / 1998-02 Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1728 Möbel für den Wohnbereich - Sitzmöbel - Prüfverfahren zur 2004-08 Bestimmung der Festigkeit und Dauerhaltbarkeit Gültigkeitsdauer; 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 30 von 52

IiDAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle DIN EN 1729-1 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 1: 2006-09 Funktionsmaße DIN EN 1729-2 Möbel - Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Teil 2: 2006-09 Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1730 Möbel für den Wohnbereich - Tische - Prüfverfahren zur / 2000-08 Bestimmung der Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Standsicherheit DIN EN 1930 Artikel für Säuglinge und Kleinkinder - Kinderschutzgitter - 2012-02 Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1957 Wohnmöbel - Betten und Matratzen - Prüfverfahren zur Bestim- / 2000-08 mung der funktionellen Eigenschaften DIN EN 1970 Verstellbare Betten für behinderte Menschen - Anforderungen und 2005-10 Prüfverfahren DIN 4543-1 Büroarbeitsplätze - Teil 1: Flächen für die Aufstellung und Benut- 1994-09 zung von Büromöbeln - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung DIN 4547-2 Garderoben- und Fächerschränke aus Stahl - Teil 2: Anforderungen 2012-04 an die Funktion und Sicherheit und deren Prüfung DIN-Fachbericht 147 Anforderungen und Prüfungen von Büromöbeln - Leitfaden für die 2006-06-12 Sicherheitsanforderungen an Büro-Arbeitstische und Büroschränke in Deutschland (Nachfolgedokument für DIN 4554) DIN 4556 Büromöbel - Fußstützen für den Büroarbeitsplatz - Anforderungen, 1983-02 Maße DIN ISO 5970 Stühle und Tische für Bildungseinrichtungen - Funktionsmaße 1981-01 DIN ISO 7170 Möbel - Schränke und Regale - Bestimmung der Festigkeit und 2007-02 Dauerhaltbarkeit ISO 7171 Furniture - storage units - Determination of stability 1988-06 Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 31 von 52

I^iSKta^S. DAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle ISO 7173 Furniture - chairs and stools - Determination of strength and 1989-07 durability ISO 7174-1 Furniture - chairs - Determination of stability - part 1: Upright 1988-07 chairs and stools ISO 7174-2 Furniture - chairs - Determination of stability - part 2: chairs with 1992-10 tilting or reclining mechanism when fully reclined, and rocking chairs DIN EN ISO 7493 Zahnheilkunde - Arbeitsstuhl 2006-08 DIN EN ISO 9241-1 Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirm- 2002-02 geräten - Teil 1: Allgemeine Einführung DIN EN ISO 9241-5 Ergonomische Anforderungen für Bürotätigkeiten mit Bildschirm- 1999-08 geräten - Teil 5: Anforderungen an Arbeitsplatzgestaltung und Körperhaltung DIN EN 12221-1 Wickeleinrichtungen für den Hausgebrauch - Teil 1: Sicherheits- / 2008-08 technische Anforderungen DIN EN 12221-2 Wickeleinrichtungen für den Hausgebrauch - Teil 2: Prüfverfahren / 2008-08 DIN EN 12227 Kinderlaufställe für den Wohnbereich - Sicherheitstechnische 2010-12 Anforderungen und Prüfungen DIN EN 12520 Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforde- / 2010-07 rungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich DIN EN 12521 Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforde- 2010-05 rungen an Tische im Wohnbereich DIN EN 12527 Räder und Rollen - Prüfverfahren und-geräte 1999-05 DIN EN 12528 Räder und Rollen - Möbelrollen - Anforderungen 1999-05 DIN EN 12529 Räder und Rollen - Möbelrollen - Rollen für Drehstühle - Anforde- 1999-05 rungen Gültigkeitsdauer; 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 32 von 52

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 (( DAkkS Akkreditierungsstelle DIN EN 12530 1999-05 Räder und Rollen - Apparaterollen - Manuell betätigte Räder und Rollen DIN EN 12727 2001-02 Möbel - Festmontiertes Reihengestühl - Prüfverfahren und Anforderungen an die Festigkeit und Dauerhaltbarkeit DIN 12915 1994-02 Laboreinrichtungen - Labortisch-Becken DIN 12916 1995-10 Laboreinrichtungen - Großformatige Labortischplatten DIN 13013 1977-12 Krankenhausmatratzen aus Latexschaum - Maße, Anforderungen, Prüfung DIN 13014 1977-12 Krankenhausmatratzen aus Polyätherschaum - Maße, Anforde- rungen, Prüfung DIN EN 13150 2001-12 DIN EN 13453-1 2004-09 Arbeitstische für Laboratorien - Maße, Sicherheitsanforderungen und Prüfungen Möbel - Etagenbetten und Hochbetten für den Objektbereich - Teil 1: Anforderungen an die Sicherheit, Festigkeit und Dauer haltbarkeit / DIN EN 13453-2 2004-09 Möbel - Etagenbetten und Hochbetten für den Objektbereich - / Teil 2: Prüfverfahren E DIN EN 13759 2009-09 Möbel - Funktionsmechaniken für Sitzmöbel und Liegesofas Prüfverfahren DIN EN 13761 2002-12 Büromöbel - Besucherstühle DIN EN 14072 2004-02 DIN EN 14073-2 2004-11 Glas in Möbeln - Prüfverfahren Büromöbel - Büroschränke - Teil 2: Sicherheitstechnische Anforderungen / DIN EN 14073-3 2004-11 Büromöbel - Büroschränke - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung / der Standsicherheit und der Festigkeit der Konstruktion Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 33 von 52

(((DÄkkS _ // Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle DIN EN 14074 2004-11 Büromöbel - Büro-Arbeitstische und Büroschränke - Prüfverfahren / für die Bestimmung der Festigkeit und der Dauerhaltbarkeit beweglicher Teile DIN EN 14183 2004-03 Tritte DIN EN 14703 2007-07 Möbel - Verbindungselemente für Reihenbestuhlung - Festigkeit und sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 14727 2006-05 Labormöbel - Schränke und Regale für Laboratorien - Anforde rungen und Prüfverfahren DIN EN 14749 2005-11 Wohn- und Küchenmöbel - Schränke, Regale und Arbeitsplatten, / Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 14988-1 2006-06 Kinderhochstuhl - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen DIN EN 14988-2 2006-06 Kinderhochstuhl - Teil 2: Prüfverfahren DIN 68888 2009-06 Möbel für den Wohnbereich - Polstermöbel - Bestimmung der Dauerhaltbarkeit der Sitzpolsterung am Möbel (Nachfolgedokument zu DIN V ENV14443) DIN EN 15338 2010-06 Möbelbeschläge - Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Auszügen / und deren Komponenten DIN EN 15372 2008-06 Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforde rungen an Tische für den Nicht-Wohnbereich DIN EN 15373 2007-09 DIN EN 15570 2008-08 Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforde rungen an Sitzmöbel für den Nicht-Wohnbereich Möbelbeschläge - Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Scharnieren und deren Komponenten - Scharniere mit vertikaler Drehachse / DIN EN 15706 2009-08 Möbelbeschläge - Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Beschlägen für Schiebetüren und Rollläden (Nachfolgedokument für DIN 68859) Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 34 von 52

( DAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstelle DIN EN 15828 2011-01 Möbelbeschläge - Festigkeit und Dauerhaltbarkeit von Scharnieren und deren Komponenten - Klappenhalter und Scharniere mit horizontaler Drehachse DIN 16555 2002-12 Büroarbeitsplatz - Flächen für Kommunikationsarbeitsplätze in Büro- und Verwaltungsgebäuden - Anforderungen, Prüfung DIN 18860-1 2000-06 Großküchengeräte - Arbeitstische - Teil 1: Offene Arbeitstische Anforderungen und Prüfungen DIN 18860-2 2000-06 Großküchengeräte - Arbeitstische - Teil 2: Arbeitstische mit Schrankunterbauten - Anforderungen und Prüfungen ISO 21015 2007-06 Office furniture - Office work chair - Test methods for the determination of stability, strength and durability DIN 32623 2009-11 Krankenhaus-Kinderbetten aus Metall und Kunststoffen - Sicher- heitstechnische Anforderungen und Prüfung DIN 68840 2004-06 Möbelschlösser und -beschläge - Schrankaufhänger - Bestimmung / der Nennbelastbarkeit DIN 68852 2004-05 Möbelschlösser und -beschläge - Möbelschlösser - Anforderungen und Prüfungen DIN 68872 1976-01 Kunststoff-Sitzschalen für Innenräume - Anforderungen, Prüfung DIN 68874-1 1985-01 Möbel-Einlegeböden und -Bodenträger - Anforderungen und / Prüfung im Möbel DIN 68874-2 2009-07 Möbel-Einlegeböden und -Bodenträger - Teil 2: Anforderungen und Prüfungen der Bodenträger DIN 68876 1980-10 Hausarbeitsdrehstuhl, höhenverstellbar - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung DIN 68877 1981-07 DIN 68878-1 2011-11 Arbeitsdrehstuhl - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung Stühle für den Wohnbereich - Gebrauchseigenschaften - Anforderungen und Prüfverfahren / Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 35 von 52

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 IDAkkS Akkreditierungsstelle DIN 68885 1987-01 DIN 68888 2009-06 Tische für den Wohnbereich - Anforderungen, Prüfung Möbel für den Wohnbereich - Polstermöbel - Bestimmung der Dauerhaltbarkeit der Sitzpolsterung am Möbel / DIN 68890 2009-05 Kleiderschränke im Wohnbereich - Funktionsmaße, Anforde- / rungen, Prüfung DIN 68930 2009-11 Küchenmöbel - Anforderungen, Prüfungen DIN 68935 2009-10 DIN 81402 2010-01 Koordinationsmaße für Badmöbel, Geräte und Sanitärobjekte Hänge und Scharniere zum Anschrauben, für Möbeltüren DIN 81412 1977-10 NF D50-300-1 2008-02 NF D60-300-2 2008-02 NF D60-300-3 2008-02 Flachriegel, leicht (Möbelriegel) Möbel für Kleinkinder - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische Anforderungen für Möbel für Kleinkinder Möbel für Kleinkinder - Teil 2: Sicherheitstechnische Anforde rungen und Prüfverfahren für Innen- und Außensitzmöbel Möbel für Kleinkinder - Teil 3; Sicherheitstechnische Anforde rungen und Prüfverfahren für Innen- und Außentische NF D62-100-1 2010-04 Möbel - Festplattform-Mezzaninbetten für den Wohnbereich - Sicherheitsspezifikationen und Prüfungen - Teil 1: Sicherheits spezifikationen NF D62-100-2 2010-04 Möbel - Festplattform-Mezzaninbetten für den Wohnbereich - Sicherheitsspezifikationen und Prüfungen - Teil 2 : Prüfverfahren ANSI/BIFMA X5.1 2002 American National Standard for Office Furnishings - General Purpose Office Chairs Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 36 von 52

«DAkkS Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 Akkreditierungsstell 3.6 Sonderprüfgebiete z. B. Prüfung von Spielplatzgeräten, Bahn- und Fahrzeugsitzen DIN EN 71-1 Sicherheit von Spielzeug - Teil 1: Mechanische und physikalische 2009-10 Eigenschaften DIN EN 71-8 Sicherheit von Spielzeug - Teil 8: Schaukeln, Rutschen und 2009-11 ähnliches Aktivitätsspielzeug für den häuslichen Gebrauch (Innen- und Außenbereich) DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das 2008-06 Erreichen von Gefahrenstellen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (Zusammenführung von DIN EN 294 und DIN EN 811) DIN EN 349 Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des 1 2008-09 Quetschens von Körperteilen DIN EN 614-2 Sicherheit von Maschinen - Ergonomische Gestaltungsgrundsätze - i 2008-12 Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben DIN EN 862 Verpackung - Kindergesicherte Verpackung - Anforderungen und I 2006-02 Prüfverfahren für nichtwiederverschließbare Verpackungen für nichtpharmazeutische Produkte DIN EN 1176-1 Spielplatzgeräte - Teil 1: Allgemeine sicherheitstechnische I 2008-08 Anforderungen und Prüfverfahren DIN EN 1176-2 Spielplatzgeräte - Teil 2: Zusätzliche besondere sicherheits- I 2008-08 technische Anforderungen und Prüfverfahren für Schaukeln DIN EN 1176-3 Spielplatzgeräte - Teil 3: Zusätzliche besondere sicherheits- ( 2008-08 technische Anforderungen und Prüfverfahren für Rutschen DIN EN 1176-4 Spielplatzgeräte - Teil 4: Zusätzliche besondere sicherheits- I 2008-10 technische Anforderungen und Prüfverfahren für Seilbahnen DIN EN 1176-5 Spielplatzgeräte - Teil 5: Zusätzliche besondere sicherheits- I 2008-08 technische Anforderungen und Prüfverfahren für Karussells DIN EN 1175-6 Spielplatzgeräte - Teil 6: Zusätzliche besondere sicherheits- [ 2008-08 technische Anforderungen und Prüfverfahren für Wippgeräte DIN EN 1176-7 Spielplatzgeräte - Teil 7: Anleitung für Installation, Inspektion, [ 2008-08 Wartung und Pflege Gültigkeitsdauer; 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 37 von 52

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11054-01-00 DAkkS Akkreditierungsstelle DIN 5566-1 2006-09 DIN EN ISO 8317 2004-11 DIN EN 12663-1 2010-07 Schienenfahrzeuge - Führerräume - Teil 1: Allgemeine Anforde rungen (Abschnitte 6.1 und 6,2) Kindergesicherte Verpackungen - Anforderungen und Prüf verfahren für wiederverschließbare Verpackungen Bahnanwendungen - Festigkeitsanforderungen an Wagenkästen von Schienenfahrzeugen - Teil 1: Lokomotiven und Personen fahrzeuge (Abschnitt 8 bezogen auf Führer- und Beimannsitze) DIN EN 15227 2011-01 Bahnanwendungen - Anforderungen an die Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugkästen (Abschnitt 6.4.1 bezogen auf Führer und Beimannsitze) DIN 33942 2002-08 UIC 566 1990-01 Barrierefreie Spielplatzgeräte - Sicherheitstechnische Anforde rungen und Prüfverfahren UIC-Kodex 566 VE: Beanspruchungen von Reisezugwagenkästen und deren Anbauteilen - Abschnitt 4.2.1.1 bis 4.2.1.3 (Gepäck ablage, Stockhalter, Kleiderhaken und Sitze) NF F31-119 1995-12 TL 918281 2001-03 BN 918434 1995-11 Schienenfahrzeuge - Verhalten von Sitzplätzen bei statischen Ermüdungsschwingungs- und Schlagbeanspruchungen - Ausgabe 12/1995 (Abschnitte 5.1, 5.2, 5.4, 5.5, 5.6 und 5.7) - Materiell roulant ferroviaire - Comportement des sieges aux sollicitations statiques, de fatigue, de vibrations et de chocs Prüfgrundlagen der n Bahn AG - Technische Liefer bedingungen für Form- und Schnittschaumteile aus offenzelligem Schaumstoff Prüfgrundlagen der n Bahn AG: Grundlagen für die Konstruktion und Prüfung von Fahrgastsitzen in Schienen fahrzeugen - Kapitel 3: Prüfung 4 Oberflächenprüfungen 4.1 Bestimmung der Oberflächenbeständigkeit von Möbeln, Fußböden, Wand- und Deckenelementen DIN 53160-1 Bestimmung der Farblässigkeit von Gebrauchsgegenständen - Teil 1: 2010-10 Prüfung mit Speichelsimulanz Gültigkeitsdauer: 08.06.2015 bis 29.01.2018 Ausstellungsdatum: 08.06.2015 Seite 38 von 52