Ein Herz für Bremerhaven

Ähnliche Dokumente
Ein Herz für Bremerhaven

Ein Herz für Bremerhaven

Ein Herz für Bremerhaven

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Ein Herz für Bremerhaven

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Ein Herz für Bremerhaven

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Newsletter September 2016

Einsatzstellen der AWO Kreisverband Heilbronn

Europameile 2013: "Europa ist hier!" Großer Besucherandrang im Herzen Berlins

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

40 Jahre gemeinsam unterstützen. Die Arbeit der GPS in der Stadt Wilhelmshaven

Mut zur Inklusion machen!

Impressionen einer tollen Feier

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Pflege-SHV 10 Jahre Einsatz für menschliche Pflege. Pflege-Selbsthilfeverband e.v.

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Kreisverband. Rotenburg/Wümme e.v.

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Ein Herz für Bremerhaven

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Kita Harburger Schlossinsel in Harburg

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

WIENER MONITORINGSTELLE FÜR DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Pflegetag Christina Stettin

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

Partnerschaft auf Augenhöhe

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

11. WUPPERTALER Tag der Menschen mit Behinderung

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

700 Jahre Bürgerspital Würzburg am 26. Juni 2016 um Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Vorstellung des Mehrgenerationenprojektes anlässlich des Jahresempfanges der Alten- und Pflegezentren im Main-Kinzig-Kreis

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

- es gilt das gesprochene Wort! -

Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Zu Hause älter werden!

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Besondere Familien - Welche Hilfen brauchen Eltern mit Lern - Schwierigkeiten und ihre Kinder?

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Paritätischer Wohlfahrts-Verband Berlin

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Es gilt das gesprochene Wort

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel

In der Region. verankert. Für die Region.

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Grußwort Frau Professor Simon: Anlässlich Festgottesdienst 100 Klinikseelsorge an der Universitätsmedizin. am Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Transkript:

Ein Herz für Bremerhaven Mitgliederzeitschrift der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e. V. 35. Jahrgang Nr. 2 Oktober 2015 AWO-Jugendwerk

2 INHALT Oktober 2015 Vorwort Marlies Marken 3 Aktuelles Thema Autohof Stöppelkamp Debstedter Straße 67 27607 Langen Telefon (0 47 43) 64 20 + 80 03 Haddorfer Grenzweg 8a 21682 Stade Telefon (0 41 41) 8 10 08 www.stoeppelkamp.de Keine Reparaturkosten mehr! Dank Reitkamp 2, BAB-Zubringer Mitte 27570 Bremerhaven Telefon (04 71) 2 60 00 Service für alle Marken Servicevertrag Jahreswagen, Dienstwagen, Geschäftswagen, Leasingrückläufer AWO Aktionstage 4 Sommerfest im Birkenhof und in Kramelheide 5 Schüler leiten eine Station 6 Ein Jahr Steig ein! 7 Projekte Keine Angst vor dem Computer 8 20 Jahre Ferienfreizeit des AWO Jugendwerks auf der Nordseeinsel Föhr 9 SIE wünschen sich unabhängige Beratung Nähe, Vertrauen, persönlichen Kontakt Aktualität firmenspezifische Lösungen dann sind SIE bei uns richtig. Jade Weser Versicherungsmakler GmbH Bahnhofstraße 83 27711 Osterholz-Scharmbeck Fon 0471 9547133 email info.versicherung@awo-bremerhaven.de Städtisch wohnen Genießen Sie mehr Bremerhaven! Seestadt Lotterie und Oldenburger Stadt-Tombola 10 Spiel ohne Grenzen 11 AWO Intern Darüber muss noch gesprochen werden 12 Über 5000 Wohnungen in fast allen Stadtteilen! AWO Bremerhaven auf der Sail 2015 13 Verabschiedung von Wiltrud Schwarz 14 Glückwünsche und Jubiläen 15 Schön. Gut. Wohnen. Barkhausenstr. 22, 27568 Bremerhaven www.staewog.de 0471/9451-0

VORWORT 3 Liebe Freunde der AWO Bremerhaven, liebe Leserinnen und Leser, Wohlfahrtsverbände wie die AWO sind für die Menschen unverzichtbare Säulen im sozialstaatlichen Gefüge Deutschlands. Wenn 64 Prozent der Befragten, bei einer AWO-Umfrage, die Bedeutung von Wohlfahrtsverbänden für die Gesellschaft als äußerst wichtig und sehr wichtig und immer noch 30 Prozent als wichtig und nur zwei Prozent ihre Existenz als unwichtig erachten, ist dies ein deutlicher Ausdruck für die Bedeutung von Wohlfahrtsverbänden. Gefestigt wird dieses Ergebnis insoweit, als sich die positiven Einstellungen gegenüber Wohlfahrtsverbänden unabhängig von Altersgruppe, der Einkommensschicht und der Parteipräferenz zeigen. Wohlfahrtsverbände sind ein wesentliches Konsenselement im deutschen Sozialstaat. Dass 69 Prozent der Befragten die Hauptaufgabe der Wohlfahrtsverbände darin sehen, Bedürftige zu unterstützen und soziale Hilfe zu leisten, ergänzt nur das positive Bild innerhalb der Bevölkerung. In der Altenpflege/Altenhilfe, der Kinderund Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitshilfe, Familienhilfe, kurz: den Kernbereichen wohlfahrtsstaatlicher Tätigkeit, sehen die Menschen weitere Hauptaufgaben für die Wohlfahrtsverbände. Über viele Jahre beweisen verschiedenste Untersuchungen immer wieder, dass die Menschen einer sozialstaatlichen Versorgung hohe Bedeutung beimessen. Dies mag zwar nicht dem politischen, ökonomischen und medialen Mainstream entsprechen, aber muss offenkundig immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Die konkrete Frage, ob die Befragten schon in einem Verband wie beispielsweise der AWO oder der Caritas ehrenamtlich engagiert waren, bejahten 22 Prozent der Befragten. 19 Prozent haben darüber nachgedacht, 59 Prozent weder das eine noch das andere. Wenn jeder Fünfte in der Bevölkerung einmal in einem Wohlfahrtsverband ehrenamtlich tätig war oder immer noch ist, dann ist eine beachtlich hohe Zahl. Wohlfahrtsverbände sind immer noch attraktiv für soziales Engagement und die Mitgliedschaft in einem Wohlfahrtsverband ist weiterhin interessant. Die Zahlen sind für uns in der AWO zugleich ein ermutigendes Zeichen. Umso mehr, als wir im Juni alle Menschen im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche eingeladen haben, die vielfältigen Engagementangebote der AWO kennen zu lernen. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen waren oder sind 12 Prozent ehrenamtlich tätig, haben 26 Prozent nur darüber nachgedacht und 62 Prozent weder noch. Diese Zahlen stehen jedoch auch dafür, dass junge Menschen heutzutage kaum noch Zeit haben, sich freiwillig zu engagieren. Wir müssen uns alle fragen, ob der Alltag von der Schule bis zum Studium so unter dem Druck von Erwartungen der Arbeitswelt stehen muss. Bürgerschaftliches Engagement setzt auch ein gewisses Maß an Zeit und Muße in der Gesellschaft voraus. Beides droht leider verloren zu gehen. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit dem aktuellen AWO-Mitgliedermagazin und verbleibe bis zur nächsten Ausgabe Ihre Marlies Marken Vorsitzende

4 AKTUELLES THEMA Die Tanzgruppe des Familienzentrum Louise-Schröder-Straße. Aktionstage 2015 Die AWO-Aktionstage Echtes Engagement Echte Vielfalt Echt AWO, unter großer Beteiligung von vielen Einrichtungen und Ehrenamt, sind nun schon einige Zeit vorbei. Marlies Marken als AWO-Vorsitzende sagte: Ich habe mich sehr über die aktive Teilnahme gefreut. Viele Veranstaltungen, Feste und offene Türen wurden durchgeführt und haben die AWO in ihrer Vielfältigkeit dargestellt. AWO-Einrichtungen in Bremerhaven und im Cuxland öffneten ihre Türen oder trafen sich zu Aktionen oder Veranstaltungen. Das Motto der bundesweiten Aktionswoche Echtes Engagement Echte Vielfalt Echt AWO wurde mit der Fülle an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen aus anderen Ländern lebendig. Der Tag der AWO mit dem Fest der Generationen und unser Freiwilligen-Frühschoppen im Festzelt auf dem Waldemar-Becké-Platz bildeten einen runden Abschluss. Spiel und Spaß für die ganze Familie Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Spiel und Spaß für Kinder im Kontacta-Bus, Hüpfburg, Luftballon- Artur Beneken, Marlies Marken, Barbara Riechers-Kuhlmann, Hanna Peters, und Richard Skribelka ehren Ehrenamtliche. start, Dunkball (Ami-Markt), Schnellzeichner und viele Informationen über die Leistungen der AWO sowie ein Grill-Buffet mit Armin Zeric, das waren am 26. und 27. Juni 2015 einige Höhepunkte um das Festzelt vor dem Gerhard-van-Heukelum-Haus. Beim Freiwilligen-Frühschoppen am Samstag Vormittag wurden nach der Begrüßung durch die AWO-Kreisvorsitzende Marlies Marken von den Vorstandsmitgliedern rote Rosen verteilt und fanden Auszeichnungen für langjährige Ehrenamtliche mit einer Urkunde und Ehrenmedaille statt. Nicht nur diese wurden geehrt, sondern auch unser ehemaliger Stadtverordnetenvorsteher Artur Beneken, der es sich nicht nehmen ließ, sich bei den AWO-Freiwilligen zu bedanken. Anschließend gab es Darbietungen vom Chor Iwuschka und der Tanzgruppe des Familienzentrums Louise-Schroeder-Straße sowie Mircea Ionescu und Kollegen. Wir sind stolz auf die vielen Aktivitäten und Aktionen. Unser herzlicher Dank geht an alle, die sich haupt- und ehrenamtlich hierbei engagiert haben, sagte Marlies Marken beim Frühschoppen. Die Aktionswoche soll 2016 wiederholt werden.

AKTUELLES THEMA 5 Die Mitarbeiterinnen verkleideten sich zur Schlagerparade hier: Marianne und Michael. Sommerfest im Birkenhof Durch die große Hilfe der Birkenhof- Ehrenamtlichen, den Landfrauen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und anderen lieben, hilfsbereiten Menschen wurde auch in diesem Jahr das Sommerfest ein besonders schönes Fest. Es gab ein buntes Programm, neben der Gruppe Flahdance der SG Stinstedt erfreute die Anwesenden anschließend die erste Birkenhof Schlagerparade. Nach Aufführungen aus dem Bereich Schlager Die Wildecker Herzbuben. und Volksmusik wurde getanzt, gesungen, gefeiert und tüchtig gelacht. Auch der beliebte Loxstedter Shanty-Chor war wieder dabei und unterhielt mit Seemannsliedern. Das Wetter spielte mit, es gab viel Sonnenschein und viel Applaus. Wir können nur gut. Sommerfest in Kramelheide Gemeinsames Singen. Anlässlich der bundesweiten AWO- Aktionstage unter dem Motto Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO. fand auch das gemeinsame Sommerfest des Sprachheil-, Therapie- und Förderzentrums der AWO in Kramelheide und der AWO-Jugendhilfestation Hagen statt. Viele große und kleine Gäste konnten sich über die unterschiedlichen Hilfeformen und die präventiven Angebote informieren oder einfach das bunte Programmangebot sowie das leckere Essen genießen. Wo es am schönsten ist? Bei Ihnen zu Hause! Bei uns finden Sie die schönsten Ideen und Lösungen für Ihr schönstes Zuhause: Teppiche und Design-Hartbodenbeläge, wunderbare Stoffe und Gardinen sowie elegante Sonnenschutzlösungen für innen und außen. www.behrens-raumausstattung.de Behrens Raumausstattung Schiffdorfer Chaussee 26, Bremerhaven Tel: (0471) 4 58 58

6 AKTUELLES THEMA Schüler leiten eine Station Einen Beruf zu erlernen bedeutet immer, auch Fehler machen zu dürfen, neue Dinge erst einmal auszuprobieren, sich Schritt für Schritt an komplexere Aufgabenstellungen heranzutasten und dabei das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Ausbilder und erfahrene Kollegen sind im Zweifel nicht weit, um den Auszubildenden helfend zur Seite zu stehen. Dennoch stellt die Praxis für die Lernenden immer eine besondere Herausforderung dar. Name ist Programm. Die Auszubildenden leiten tatsächlich eine ganze Station in einer Altenpflegeeinrichtung. Martin Schieber, Einrichtungsleiter des Pflegezentrums Villa Schocken, in der das Projekt in diesem Jahr stattgefunden hat, kann sich dieser Einschätzung nur anschließen. Neben der alltäglichen pflegerischen Praxis sieht er den Wert des Ausbildungsprojektes vor allem auch in den intensiven Einblicken in das große Ganze einer Station sowie voraus und ausgebildete Fach- und Leitungskräfte der Villa Schocken sind stets vor Ort, um die Abläufe zu überwachen und bei Bedarf mit Rat und Tat zu unterstützen. Für Kataryna Albert, Auszubildende zur Altenpflegerin und Projektteilnehmerin, waren es sehr intensive Wochen: Am Anfang standen schon eine ganze Menge Fragezeichen und ehrlich gesagt auch Ängste. Was kommt da auf mich zu? Schaffe ich das überhaupt und wie wird Einrichtungsleiter Martin Schieber mit Mitarbeiterinnen und SchülerInnen. Mit dem Projekt Schüler leiten eine Station der Ursula-Kaltenstein-Akademie für Gesundheit und Pflege der AWO Bremerhaven sind auch in diesem Jahr 22 Auszubildende zum/zur AltenpflegerInnen im dritten Lehrjahr für mehrere Wochen mit der ganzen Vielfalt ihres Berufes auf Tuchfühlung gegangen. Für Asta Mahlstedt, Leiterin der Fachschule für Altenpflege in der UKA, ist dieser Abschnitt der Ausbildung ein wichtiger Meilenstein: Im Rahmen dieses Projektes, das wir alljährlich in Kooperation mit wechselnden Altenpflegeeinrichtungen in Bremerhaven durchführen, ermöglichen wir den werdenden AltenpflegerInnen, über einen längeren Zeitraum hinweg wichtige Erfahrungen für ihr späteres Berufsleben zu sammeln. Das ist bisweilen schon eine echte Herausforderung, denn der in der Chance für die Auszubildenden, sich in wechselnden Rollen als Teil eines Teams ausprobieren und erfahren zu können. Der Blick über den Tellerrand ist mir sehr wichtig, sagt Schieber und ergänzt: Die Auszubildenden müssen in der Station auch leitende Tätigkeiten erfüllen, Dienstpläne erstellen, die Führung einer Schicht übernehmen und allerlei andere administrative Aufgaben erledigen. Eigenständiges und selbstverantwortliches Handeln und Vertrauen in die eigenen Entscheidungen sind in diesem Kontext besonders gefragt. Das fordert, bringt aber auch viel Handlungssicherheit und Selbstvertrauen. Natürlich werden die Auszubildenden der Ursula-Kaltenstein-Akademie nicht ohne Vorbereitung mit dieser Aufgabe konfrontiert. Eine mehrtägige Einarbeitungsphase geht dem Projekt die Arbeit im Team funktionieren? Werde ich die richtigen Entscheidungen treffen und diese dann auch im Team vertreten können? Dennis Christ, ebenfalls Teilnehmer des Projektes, fügt hinzu: Gerade am Anfang war das schon viel Input man darf auch nicht vergessen, dass wir in kurzer Zeit die 26 Bewohner der Station kennen lernen mussten. Und natürlich ist jeder Mensch anders und hat, ganz abgesehen von den pflegerischen Dingen, sehr individuelle Bedürfnisse. Das war nicht ohne! Dann lächelte er und fügte hinzu: Es hat aber auch viel Spaß gemacht, denn wir konnten jeden Tag spüren, dass die älteren Menschen unsere Arbeit und auch unsere Anwesenheit auf der Station wirklich sehr genossen haben. Das gibt einem ein richtig gutes Gefühl, wenn man nach der Schicht die Einrichtung verlässt.

AKTUELLES THEMA 7 Ein Dankeschön für das Familienzentrum Mit einem gemütlichen Dankeschön-Fest haben sich Eltern und Kinder zusammen mit vielen anderen Gästen von Jung bis Alt bei Ingrid Zahn, Leiterin des Familienzentrums, und ihrem Team für die engagierte Arbeit und das abwechslungsreiche Programm des Familienzentrums in Leherheide V.l.n.r. Kreisrat Friedhelm Ottens, Martina Völger (AWO), Henning Dageförde (DRK), Landrat Kai-Uwe Bielefeld, Uwe Schulz (DRK), Christine Stosch-Heinze (Berufsfachschule für Altenpflege). Ein Jahr Steig ein! Im Rahmen eines Pressegespräches informierten Landrat Kai-Uwe Bielefeld und Kreisrat Friedhelm Ottens zusammen mit Vertretern von AWO, DRK, Diakonie und Parität über ihre Erfahrungen mit einem Jahr Steig ein!, einer gemeinsamen Kampagne der Wohlfahrtsverbände zur Attraktivitätssteigerung der Altenpflegeberufe im Landkreis Cuxhaven. Das Fazit: Die im Rahmen der Kampagne erarbeiteten Info- und Werbematerialien trafen den richtigen Ton, gemeinsame Auftritte der Wohlfahrtsverbände bei Job-Messen waren gut besucht und in der Folge konnten alle offenen Ausbildungsplätze in der Region Cuxhaven vergeben werden. Auch die Altenpflegeschulen verzeichnen eine erhöhte Nachfrage und steigende Schülerzahlen. Martina Völger, Vertreterin der AWO Bremerhaven, ist ebenfalls zufrieden: Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft, mit sicheren Arbeitsplätzen und verankert in der Region. Diese Nachricht wollten wir mit unserer Kampagne verbreiten und ich denke, dass uns das auch gelungen ist. Mit dem Termin in Cuxhaven ist die Kampagne keineswegs beendet. AWO, DRK, Diakonie und Parität werden die erfolgreiche Kampagne fortsetzen und weiter daran arbeiten, das Image des Altenpflegeberufs zu verbessern und junge Leute den Beruf zu interessieren. Martina Völger, Ingrid Zahn und Martina Seedorf (v.l.n.r.). bedankt. Die Eltern hatten ein buntes Buffet zusammengestellt, die Grillwürstchen spendierte die AWO. Martina Völger, Fachbereichsleiterin Familie, Jugend, Kinder, und Frau Seedorf, Leiterin der Kita Max & Moritz, bedankte sich bei dieser Gelegenheit mit einem leckeren Präsentkorb für die tolle Kooperation des Familienzentrums mit der nahegelegenen Kindertagesstätte. Teppichboden, Linoleum, Parkett, Laminat, Kork, Designbeläge und vieles mehr... BAUTROCKNUNG MEISTERBETRIEB BREMERHAVEN TEL. 0471-52269 www.bodenbelaege-bloch.de

8 PROJEKTE Sieben Bildschirmarbeitsplätze halten wir bereit. Keine Angst vor dem Computer Unter dem Motto Gemeinsam lernen, entdecken und anwenden bietet die AWO im Senioren-Internet-Café Auf Draht für die Generationen ab 50 fundierte Einführungen in die Themen Computer, Internet & Co. Ob zum Schreiben von Briefen und E-Mails, zum Surfen im Internet oder zum Skypen mit Familie und Freunden Computer sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Besonders ältere Menschen empfinden den Einstieg in die digitalen Technologien Schlüsseldienst Schließanlagen Schlüssel Schlösser Zubehör Notöffnungen Schlüsseldienst Becker Inh. H. Hochmuth Hafenstraße 98 27576 Bremerhaven-Lehe Telefon (04 71) 5 37 01 Fax 5 65 21 und Medien oft als große Herausforderung. Senioren gelten daher auch heute noch als Internet-Nachzügler, mitunter gar als skeptische Technik-Verweigerer. Aktuelle Studien belegen jedoch, dass in den meisten Fällen Informationsdefizite die wahre Ursache für die Zurückhaltung sind. Von grundlegender Ablehnung kann keine Rede sein. Beispiel Internet: Wer einmal vernetzt ist, macht dabei in aller Regel hervorragende Erfahrungen. So schätzen 95 Prozent der sogenannten Silver Surfer das Internet als Informationsquelle und 86 Prozent sprechen dem Netz einen Gewinn für ihre Lebensqualität zu. Dies kann Frank Schneider, Leiter des Senioren-Internet-Cafés in der Hafenstraße, aus langjähriger Erfahrung bestätigen: Zuerst einmal geht es um grundlegende Fragen nach dem Sinn und Zweck des Ganzen. Wenn Nutzen und Möglichkeiten klar sind, werden aus skeptischen Senioren begeisterte Anwender. Das Team von Auf Draht weiß um diese anfänglichen Hürden und überwindet sie in fröhlicher und ungezwungener Atmosphäre durch individuelle Anleitung in kleinen Lerngruppen, in denen keine Frage eine dumme Frage ist, seit Jahren mit viel Erfolg. Wer nach den Kursen die neu erworbenen Fähigkeiten ausprobieren und vertiefen möchte, kann auch das gleich vor Ort tun. In den Nachmittagsstunden stehen die Computer im Senioren-Internet-Café zum Surfen im Netz oder zum Üben am Computer bereit. Auch in dieser Zeit stehen Frank Schneider und sein Team den Gästen bei Problemen hilfreich zur Seite. Die älteste Teilnehmerin im Senioren-Internet-Café hat übrigens vor kurzem ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die Enkel haben gratuliert aus dem Urlaub in Südspanien über Skype. Kontakt Senioren-Internet-Café Auf Draht Hafenstraße 156 27576 Bremerhaven Telefon 0471 / 80 07-616 E-Mail info.aufdraht@ awo-bremerhaven.de Weblink www.awo-bremerhaven.de

PROJEKTE 9 Langeweile gab es auch dieses Jahr nicht und war somit ein Fremdwort für die 55 Teilnehmer der Ferienfreizeit des Jugendwerkes. 20 Jahre Ferienfreizeit des AWO Jugendwerk auf der Nordseeinsel Föhr Am Sonntag, 16. August 2015, um 8.30 Uhr starteten zwei Busse (ein großer und ein kleiner) mit 55 abenteuerlustigen Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 15 Jahren aus Bremerhaven. Das Reisefieber und die Aufregung waren bei Groß und Klein deutlich zu spüren. Voller Vorfreude bestiegen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern die wartenden Busse und düsten Richtung Dagebüll. Von Dagebüll ging es mit der Wyker Dampfschiffs-Reederei auf die Insel Föhr. Der Kontacta-Bus war schon mit einigen Betreuern und dem Koch Andreas Fließbach vorgefahren, um für die Bremerhavener Kinder auf dem Zeltlagerplatz unsere Welt in Nieblum alles vorzubereiten. Renate Golinski ist schon seit vielen Jahren die gute Seele der Freizeit und hat uns mit Erinnerungsfotos teilnehmen lassen. Das Feriencamp hat direkt vor der Tür einen idyllischen Naturstrand. Dieser Strand war natürlich der Renner - nichts hielt die Kinder vom ersten Bad in der Nordsee ab. Auf dem Programm standen außerdem Erkundungen der Insel, Baden im Meer, Sonnenbad am Strand und jede Menge Sport und Spiel. Alle Teilnehmer waren begeistert und sich sicher, dass man das nicht alle Tage geboten bekommt, was sich dann auch auf vielen positiven Zetteln an der Pinnwand wiederfand. Dieses Jahr war außerdem eine Jubiläumsfeier zu bestreiten, denn diese Musterküchen stark reduziert küchen-center Ferienfreizeit fand zum 20. Mal statt. Zur großen Feier waren neben den Kinder und Jugendlichen viele Gäste extra angereist. Unter anderem auch Frau Hild und Herr Rudolfi sie überbrachten die Grüße vom Magistrat. Die Stadt unterstützt die Ferienfreizeit über 20 Jahre. Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig: Wenn s klappt sind wir nächstes Jahr wieder dabei. Qualität seit 23 Jahren Rolf Patzka Georgstraße 34 27570 Bremerhaven Telefon 04 71/20 74 68 Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.30 13.00 Uhr, 15.00 18.00 Uhr Sa. 9.30 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

10 PROJEKTE Sitzgruppe der Diakonie Bremerhaven. Fahrradgewinner Klaus von der Born aus Loxstedt-Stotel. Seestadt Lotterie und Oldenburger Stadt-Tombola Im Auftrag der Volkshilfe (alle Wohlfahrtsverbände) organisiert die AWO Lotterien, um den Überschuss in soziale Projekte zu übergeben. Ende August machte die Seestadt Lotterie in der Innenstadt zwei Monate Pause. Im September und Oktober gibt es dann nur Lose bei Veranstaltungen oder ab Oktober im Columbus Center vor Karstadt. Um vor der Pause noch einmal den Losverkauf anzukurbeln, organisierte die Diakonie in der Innenstadt eine tolle Tanzshow im Sitzen. Und auch einen stolzen Gewinner gab es, Klaus von der Born aus Loxstedt-Stotel gewann ein tolles Fahrrad. Die Pause in Bremerhaven bedeutet für die AWO (Auxilium) keine Ruhepause, denn für September/Oktober ziehen die Loscontainer nach Oldenburg, um hier im 27. Jahr aus Bremerhaven die Oldenburger Stadt-Tombola zu organisieren, unter dem gleichen Motto wie in Bremerhaven Bürger helfen Bürgern. Eröffnungsveranstaltung der Oldenburger Stadt-Tombola mit Bürgermeisterin Germaid Eilers-Dörfler (Bildmitte).

AWO INTERN 11 Das Team Jugendwerk gegen Alte Liebe... Spiel ohne Grenzen Bei strahlendem Sonnenschein fand im Juli auf dem Sportplatz Phillips-Field ein Spiel ohne Grenzen statt, bei dem verschiedene AWO-Gruppierungen gegeneinander antraten. Sechs Mannschaften haben teilgenommen: Alte Liebe Cuxhaven / Mannschaft der Prinzessinnen (AWO Geschäftsstelle) / Kindergarten Pfiffikus und Minikus / Villa Schocken / AWO Jugendwerk / das Gerhard-van-Heukelum-Haus. Es wurden überwiegend Wasserspiele durchgeführt. Das Wasser übte bei Groß und Klein eine große Anziehungskraft aus, und so waren alle mit Eifer und Begeisterung bei der Sache, angetrieben von den Zuschauern, zu denen auch Bewohner des Gerhard gehörten. Das Resultat war natürlich, dass alle Spieler nass geworden sind, außer mir. Das sollte sich ändern, so packte man mich und tauchte mich ins Planschbecken. Für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass man sich zwischendurch stärken und erfrischen konnte. Es gab Erfrischungsgetränke, Bratwurst sowie Kaffee und Waffeln, die reißend Absatz fanden. Sieger an diesem Tag war der Kindergarten Pfiffikus und Minikus, der überglücklich einen Wanderpokal mit Gravur mitnehmen konnte. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und man war einstimmig der Meinung, dass es unbedingt wiederholt werden muss. Ich möchte mich bei denjenigen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen bedanken, die sich an diesem Tag um Essen und Trinken gekümmert haben. Der Erlös war 100 Euro, der der Bremerhavener Tafel zugutekommt. Reinhold Beekhuis... und das Team Geschäftsstelle gegen Villa Schocken. Sanitätshaus Orthopädie-Technik Rehabilitations-Technik Pflegehilfsmittel Theaterstück zugunsten der Bremerhavener Tafel Marie Engert hat mit einer Theatergruppe bestehend aus 17 Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren für die Bremerhavener Tafel ein Theaterstück aufgeführt. Aus der Zusammenarbeit mit dem Stadttheater, der Theaterpädagogin Indra Schiller und der Schauspielerin Christine Karall entstand eine eigene moderne Inszenierung von Shakespeares Sommernachtstraum. In der Aula des Lloyd Gymnasiums wurde das Stück an zwei Tagen aufgeführt. Anstelle des Eintrittsgeldes wurde um Spenden für die Bremerhavener Tafel gebeten und so kamen 614,76 Euro zusammen worüber die Tafel sich sehr gefreut hat. Lange Straße 58 27580 Bremerhaven Telefon (04 71) 9 83 98-0 Telefax (04 71) 9 83 98-16 Ihr Sanitätshaus mit Herz!

12 AWO INTERN Darüber muss noch gesprochen werden Starke Frauen in Bremerhaven (Nähstube der AWO, 1946). Der AWO Bundesverband hat anlässlich der 6. AWO-Sozialkonferenz am 19. September 2015 in Hamburg, an der aus Bremerhaven Richard Skribelka und Margaret Brugmann teilgenommen haben, eine neue Publikation zur Verbandsgeschichte mit dem Titel, Darüber muss noch gesprochen werden AWO-Frauen und ihre Beiträge zur Gleichstellungspolitik' veröffentlicht. Seit der Gründung der Arbeiterwohlfahrt 1919 wurde der Verband von Frauen gestaltet. Der Einfluss von AWO-Frauen reichte jedoch weit über die eigenen Verbandsgrenzen hinaus. Zahlreiche AWO-Frauen engagierten sich in der Bundes/Landes-Politik. Sie rangen um das Frauenwahlrecht, um die Reform des 218, das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und um die Gleichberechtigung, um nur einige Aspekte aufzuzählen. Die Publikation möchte die Kämpfe der AWO-Frauen aufzeigen und ihre Errungenschaften würdigen. Durch die Beleuchtung von Biografien ausgewählter AWO-Frauen, soll der Einfluss ihres Engagements auf die Programmatik des Gesamtverbandes und die Gleichstellungspolitik in Erinnerung gerufen werden. Von der Autorin Lydia Struck (Kulturanthropologin und Urgroßnichte Marie Juchaczs) wurden stellvertretend für die verschiedenen Epochen der AWO-Geschichte bekannte AWO-Frauen wie Marie Juchacz oder Lotte Lemke portraitiert. Lydia Struck hat sich aber auch mit bedauerlicherweise fast in Vergessenheit geratenen AWO-Frauen wie Elisabeth Kirschmann-Röhl oder Herta Gotthelf auseinandergesetzt. Der AWO Bundesverband legt mit der Veröffentlichung erneut eine Publikation in der Schriftenreihe zur Geschichte der Arbeiterwohlfahrt vor. Orthopädie-Schuhtechnik Orthopädie-Maßschuhe Innenschuhe Einlagen nach Maßund Gipsabdruck Schuh-Zurichtungen Rolf Indorf Bürgermeister-Martin-Donandt-Platz 28 27568 Bremerhaven-Mitte Telefon (04 71) 9 41 37 26, Fax 9 41 37 27 Weserstraße 62 27572 Bremerhaven Telefon (04 71) 80 22 44 GmbH

AWO INTERN 13 Im Hintergrund des AWO-Standes die polnische Dar Mlodziezy. AWO Bremerhaven auf der Sail 2015 Sail Bremerhaven ist längst eine internationale Institution geworden in einer Stadt und Region, die der segelnden Schifffahrt traditionell und historisch eng verbunden ist. Sail Bremerhaven ist vor allem deshalb auch Ausdruck der Identität der größten Stadt an der deutschen Nordseeküste, die seit über 180 Jahren vom Schiffbau, der Schifffahrt und der Hafenwirtschaft lebt. Für die AWO Bremerhaven ist die Sail natürlich eine willkommene Gelegenheit, um im Rahmen des Europa-Dorfes mit Bremerhavenerinnen und Bremerhavenern sowie vielen Gästen aus dem In- und Ausland ins Gespräch zu kommen, über unsere vielfältige soziale Arbeit zu informieren und insbesondere den kleinen Besuchern mit bunten Luftballons und Windrädern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ihr persönlicher Partner vor Ort! BÜRObedarf BÜROmaschinen BÜRO einrichtung Technischer Kundendienst Der AWO-Stand war immer gut besucht. Nordenhamer Straße 2 27572 Bremerhaven Telefon 04 71/79 91-0 Telefax 04 71/79 91-65

14 TITELTHEMA AWO INTERN Detlef und Wiltrud Schwarz beim Abschiedsempfang. Neuer Heimleiter: Jürgen Bülter. Anne Zimmer-Reckardt als neue Pflegedienstleitung. Verabschiedung von Wiltrud Schwarz Der letzte Arbeitstag für Wiltrud Schwarz war der 31. Juli 2015. Dann beginnt nach Urlaubs- und Freizeitausgleich ab 1. November 2015 der wohlverdiente Ruhestand. Der Birkenhof in Loxstedt und die Alte Liebe in Cuxhaven waren ihre größten Arbeitsbereiche bei der AWO. Neben einem Verabschiedungskaffetrinken mit Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus Alte Liebe, bei dem sich Wiltrud Schwarz, wie sie sagte: mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschiedete, gab es dann am letzten Arbeitstag einen großen Ab- schiedsempfang für die Heimleiterin mit Reden und Rückblicken und vielen Dankesworten. Bei diesem Empfang wurden auch Jürgen Bülter als neuer Heimleiter und Anne Zimmer-Reckardt als neue Pflegedienstleitung vorgestellt. Spende für die Willkommenskurse Ehemalige und noch aktive Auszubildende der Stadthalle Bremerhaven haben beim Straßenfest Alte Bürger kräftig am Glücksrad gedreht und dabei 182,50 Euro gesammelt. Den vollen Betrag spendeten sie nun für die Willkommenskurse, einem Sprachförderprojekt für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Wir freuen uns über dieses tolle Engagement und sagen DANKESCHÖN! Jan Cux war mit Chor auch dabei. 65066 VERGLASUNGEN ALLER ART Junior GmbH Krummahlen 3 Bremerhaven 24-Std.-Notdienst Mobil 0151-12 50 40 40 Leyla Weiß, Jacqueline Stansky, Violetta Gontscharik, Miranda Singha.

TITELTHEMA AWO INTERN 15 Glückwunsch zum Jubiläum Wir gratulieren folgenden Mitarbeiterinnen und Mitar beitern, die ihr Dienstjubiläum in den Monaten April bis Juni feiern konnten: 25 Jahre Beate Batschkus Haus am Sollacker Brigitte Pape Sozialzentrum 20 Jahre Bärbel Guefroudj Sozialzentrum Maren Kurth Birkenhof 10 Jahre Michaela Köhnen Pfiffikus Margitta Rutkowski Tagespflege Birkenhof Maren Friedrich Jugendhilfeverbund Neuhaus Tatjana Deesten Jugendhilfeverbund Neuhaus Tjorven-Kristina Janke Haus am Sollacker Theresa Seidler Geschäftsstelle Michaela Schmidt Gerhard-van-Heukelum-Haus Timo Horeis Jugendhilfeverbund Neuhaus Christiane Voigt Wohnheim Dorum Manfred Debrodt Wohnheim Dorum Wir gratulieren folgenden Mitarbeiterinnen und Mitar beitern, die ihr Dienstjubiläum in den Monaten Juli bis September feiern konnten: 25 Jahre Waltraud Hellwege Sozialzentrum Petra Kantor Sozialzentrum Sonja Hoppe Lotte-Lemke-Haus Anita Grotjahn Sozialzentrum Petra Frädrich Sozialzentrum Heidrun Ott Villa Schocken 20 Jahre Uwe Geisler Sozialzentrum Martina Völger Geschäftsstelle Angelika Begatik Birkenhof Violeta Szewczyk Lotte-Lemke-Haus 10 Jahre Birgit Girouard Sozialzentrum Jan Krein Auxilium Carina Reinke Geschäftsstelle Marcel Harz Auxilium Ralf Janssen Tagesstätte Boje Reinhold Beekhuis Gerhard-van-Heukelum-Haus Elmar Welt EU-Beratungsstelle VORSTAND Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e. V. Marlies Marken Vorsitzende Uwe Parpart stellv. Vorsitzender Richard Skribelka stellv. Vorsitzender Alexej Dippel Beisitzer Dennis Kramer Beisitzer Uwe Lissau Beisitzer Hanna Peters Beisitzerin Volker Tegeler Geschäftsführer Manfred Jabs stellv. Geschäftsführer IMPRESSUM Herausgeber Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremer haven e. V. Bütteler Straße 1 27568 Bremerhaven Telefon 0471 9547 0 Fax 0471 9547 116 info@awo bremerhaven.de www.awo bremerhaven.de Verantwortlich im Sinne des Presserechts Volker Tegeler Redaktion Manfred Jabs Der Inhalt dieses Heftes wurde sorgfältig erarbeitet, dennoch können Herausgeber, Redak tion und der Verlag keine Haf tung für die Richtigkeit übernehmen. Fotos AWO Anzeigen Lieselotte Fleischer Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung Müller Ditzen AG Hoebelstraße 19 27572 Bremerhaven Telefon 0471 979899 Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. AWO Ein Herz für Bremerha ven ist das offizielle Organ des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V. Bremerhaven und wird den Mitgliedern ohne Bezugsgebühr geliefert.

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bremerhaven e. V., Bütteler Straße 1 27568 Bremerhaven Deutsche Post AG Postvertriebsstück (PvST) H 11629 Entgelt bezahlt. www.awo-bremerhaven.de info@awo-bremerhaven.de Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Bremerhaven GESCHÄFTSSTELLE Zentrale, Information S 0471 9547-0 Bütteler Straße 1 Fax 0471 9547-120 ALTENPFLEGE-EINRICHTUNGEN Birkenhof, Kirchenstraße 3, 27612 Loxstedt S 04744 9053-0 Fax 04744 9053-449 Gerhard-van-Heukelum-Haus, Fichtestraße 2 S 0471 9478-0 Fax 0471 45965 Lotte-Lemke-Haus, Eckernfeldstraße 2a S 0471 8900-0 Fax 0471 8900-400 Villa Schocken, Wurster Straße 106 S 0471 897-0 Fax 0471 897-4 97 Haus Alte Liebe, Siedelhof 31, Cuxhaven S 04721 66777-0 Fax 04721 66777-777 TAGESPFLEGEN Lotte-Lemke-Haus, Wurster Straße 61 S 0471 8900-601/602 Birkenhof, Kirchenstraße 3, 27612 Loxstedt S 04744 9053-0 Fax 04744 9053-449 Haus Alte Liebe, Siedelhof 31, 27472 Cuxhaven S 04721 66777-740 Süderdeel Wulsdorf, Thunstraße 60 S 0471 9585366 ALTENTAGESSTÄTTEN/NACHBARSCHAFTSTREFFS Vogelnest, Waldemar-Becké-Platz S 0471 45291 Café Sammeltasse, Eckernfeldstraße 2 S 0471 8900-410 ARBEITSSICHERHEIT Wurster Straße 55 (Di. 8 11 Uhr) S 0471 8900-406 BERATUNGSDIENSTE FÜR MIGRANTEN AWO DLZ Grünhöfe, Auf der Bult 5 S 0471 30878-52/54 Beratungsbüro für EU-Zuwanderer, Surfeldstraße 29 S 0471 95851-77/78 BETREUTES WOHNEN Menschen mit Behinderungen, Sucht, Zoppoter Straße 4 und Krüselstraße S 0471 55159 Mathilde-Rupperti-Haus, Stresemannstraße 234 S 0471 42030 oder Wurster Straße 57 0471 944170 Anderland WG für Menschen mit Demenz, Thunstraße 60 S 0471 9585953 BETRIEBSRAT (BÜRO) Mathilde-Rupperti-Haus, Stresemannstraße 234 S 0471 95121-96 oder S 0471 95121-97 Fax 0471 95121-98 ERGOTHERAPIE Haus am Sollacker, Stresemannstraße 244 S 0471 95253-0 Kinder und Therapiezentrum Max & Moritz, Hermann-Ehlers-Straße 2 S 0471 96200-16 Ergotherapeutische Praxis, Amsthof 3, 21785 Neuhaus, S 01525 6750151 EUROPÄISCHER FREIWILLIGENDIENST Bütteler Straße 1 S 0471 9547-139 S 0174 9924887 FAMILIENZENTRUM LEHERHEIDE Louise-Schroeder-Straße 9b, 27578 Bremerhaven Familienzentrum S 0471 9585440 Familienbildungsprogramme S 0471 8003802 Jugendmigrationsdienst S 0471 8003801 FÖRDERSCHULE Marie-Juchacz-Förderschule für emotionale S 04752 222560 und soziale Entwicklung S 04752 844888 (Büro) Bahnhofstraße 2, 21785 Neuhaus/Oste Fax 04752 222561 HAUSFRÜHFÖRDERUNG Hans-Böckler-Straße 50 S 0471 96200-25 Kramelheide 2, 21616 Beverstedt-Wellen S 04747 1222 Amtshof 3, Neuhaus S 0152 6760150 Westerwischweg 89, 27474 Cuxhaven S 0174 9924885 HELGARD-KÖHNE-STIFTUNG Lügde (NRW) Freizeiteinrichtung S 0173 6201101 Fax 0471 3914484 JUGENDHILFE / FAMILIENHILFE Jugendhilfestation Hagen S 04746 7268-0 Blumenstraße 6, 27628 Hagen Fax 04746 7268-28 Jugendhilfeverbund Neuhaus/Oste S 04752 8448 88 Fax 04752 8448 90 Inobhutnahme Misselwarden S 04742 3444 88 Fax 04742 3444 90 Jugendhilfestation Cuxhaven S 04721 39503-0 Westerwischweg 89, 27474 Cuxhaven Fax 04721 39503-20 Sozialpädagogische Familienhilfe S 0471 9515009 oder Schifferstraße 39 0176 36906762 Fax 0471 9515405 Willkommen an Bord, Schifferstraße 39 S 0471 9515354 Die Lerche, Frühförderprogramme S 0471 9588888 Schritt für Schritt, Opstapje, HIPPY S 0160 7458181 Lerchenstraße 37 JUGENDWERK Haus der Jugend, Rheinstraße 109 (Büro) S 0176 19547107 Kontacta-Bus S 0176 1444164 KINDERTAGESSTÄTTEN UND KINDERTAGESPFLEGE Kindertagesstätte Max & Moritz, S 0471 96200-0 Hermann-Ehlers-Straße 2 Fax 0471 96200-10 Sprachheilkindergarten, S 04747 1222 Kramelheide 2, 27616 Beverstedt-Wellen Fax 04747 873567 Kindertagesstätte Pfiffikus, S 0471 3913290 Dr.-Franz-Mertens-Straße 7 Fax 0471 3913292 Krippe Villa Minikus, Dr.-Franz-Martens-Straße 3 S 0471 9586830 Tagespflege Villa Kunterbunt, Wiesenstraße 10 S 0471 95897890 Tagespflege Die Kängurus, Auf der Bult 20 S 0471 95845615 Tagespflege Zwergenvilla, Dr.-Franz-Mertens-Straße 5 S 0471 30835509 SCHULASSISTENZ Schulassistenz Koordination, Bütteler Straße 1 S 0471 9547-249 KORPORATIVE MITGLIEDER Verein für Neue Arbeit in Bremerhaven e. V. Geschäftsstelle Surfeldstraße 29 S 0471 9587373 Tagesstätte Boje, Bgm.-Smidt-Straße 129 S 0471 44260 Bremerhavener Tafel, Surfeldstraße 29 S 0471 305599 Selbsthilfegruppe zur Bekämpfung der Alkoholsucht Bremerhaven-Leherheide S 0471 61929 Seminar- u. Ferienhaus Kramelheide GmbH Kramelheide 2, 27616 Beverstedt-Wellen S 04747 642 Hospizmodell Bremerhaven e. V., S 0471 8062955 Alevitischer Kulturverein S 0471 36402 Anadolu, Kultur- und Sportförderverein e. V. S 0471 306777 Solidaritätsverein e. V. S 0471 9821659 InJob-Kontor, Hafenstraße 190 S 0471 8009799 INTERDISZIPLINÄRE FRÜHFÖRDERSTELLE Hans-Böckler-Straße 50 S 0471 96200-25 DEUTSCHFÖRDERUNG FÜR GRUNDSCHÜLER Koordination, Bütteler Straße 1 S 0471 9547-249 LOGOPÄDISCHE PRAXEN Hermann-Ehlers-Straße 2 S 0471 96200-0 S 0471 96200-17 Fax 0471 96200-10 Kramelheide S 04747 931961 Fax 04747 873567 MUTTER-KIND-EINRICHTUNGEN Hamme Lou I, Dr.-Franz-Mertens-Straße 9 S 0471 3096657 Mutter-Kind-Haus Hamme Lou II, Thunstraße 58 S 0471 95845022 WG für minderjährige Mütter Fax 0471 95845023 Hamme Lou III, Wiesenstraße 10, S 0471 801399 und Verselbständigung und Einrichtungsleitung S 0471 95897895 Klippo Cuxhaven, S 04721 39503-39 Theodor-Storm-Straße 42, 27474 Cuxhaven Fax 04721 39503-33 PROJEKTE Projektbüro Euro Concret S 0048 71-3410519 Büro Polen, Wroclaw (Breslau) Fax 0048 71-3410519 SENIORENAPPARTEMENTS Birkenhof, Kirchenstraße 3, 27612 Loxstedt S 04744 9053-0 Eckernfeldstraße 2a S 0471 8900-407 Wurster Straße 61 S 0471 8900-407 SOZIALZENTRUM Bgm.-Smidt-Straße 208 S 0471 42030 Haus-, Familien-, ambulante Krankenpflege, Fax 0471 4190434 Beratungs- und Betreuungsdienste für Behinderte, Mutter/Kind-Kuren Hausnotruf, Mobiler Hilfsdienst S 0471 42030 Menü-Service S 0471 944170 SUCHTKRANKENHILFE Suchtberatungs-Zentrum, Wurster Straße 55 S 0471 34021/22 Fax 0471 35086 Haus Anker, Wohnheim für chronisch Suchtkranke S 0471 55159 Zoppoter Straße 4 Fax 0471 9515734 Jumpin, Rickmersstraße 133 S 0471 41909 01 Ambulante Suchttherapie S 0471 34021 Betriebliche Suchtkrankenhilfe S 0471 34021/22 SENIOREN-INTERNET-CAFÉ Auf Draht Senioren-Internet-Café S 0471 8007616 URSULA-KALTENSTEIN-AKADEMIE Altenpflegeausbildung, Surfeldstraße 29 S 0471 309467-0 DR.-LOTHAR-KORING-HAUS Bremerhavener Tafel S 0471 305599 Kleiderkammer, Surfeldstraße 29 S 0471 8062662 Beratungsbüro für EU-Zuwanderer, Surfeldstraße 29 S 0471 95851-77/78 ZENTRUM FÜR SOZIALE PSYCHIATRIE (ZESP) Ambulant Betreutes Wohnen Landkreis Cuxhaven Nord, Frau Klubach S 04721 3950325 Ambulant Betreutes Wohnen Landkreis Cuxhaven Süd, Herr Rackuhr S 0471 30856218 Ambulant Betreutes Wohnen Stadt Bremerhaven, Frau Dettmann S 0471 3097941 Stationäres Wohnen Bremerhaven, Haus am Sollacker, Frau Heinen S 0471 952530 Stationäres Wohnen Dorum, Vitalzentrum Frau Kreuzer-Söntgerath S 04742 2545110 Tagesstätte Dorum, Frau Köster S 0471 9525340 Tagesstrukturierende Maßnahmen, Frau Köster S 0471 9525340