BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2015/ AUGUST 2016 ANDREAS SEGAL, stv. CEO, CFO

Ähnliche Dokumente
BUWOG GROUP WILLKOMMEN ZUR 3. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

BUWOG GROUP BÖRSE SOCIAL ROADSHOW WIEN 24. OKTOBER 2016

BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2014/ AUGUST 2015 DR. RONALD ROOS, CFO

BUWOG GROUP WILLKOMMEN ZUR 2. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Geschäftsjahr 2013/2014 Pressekonferenz

BUWOG GROUP BÖRSE-INFORMATIONSTAG DER WIENER BÖRSE INNSBRUCK 27 APR 2016

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2016/17

1. o. Hauptversammlung 2014

Bericht 1. bis 3. Quartal 2015/16

BUWOG GROUP WILLKOMMEN ZUR 1. PRIVATANLEGER ROADSHOW

Bericht zum 1. Halbjahr 2014/15

BERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2016/17

BERICHT ZUM 1. QUARTAL 2016/17

Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg

BUWOG AG: Ergebnisse der ersten neun Monate. des Geschäftsjahres 2015/16

Bericht zum 1. Quartal 2014/15

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo verbucht starkes Auftaktquartal 2017

WIENER ANLEGERFORUM 01. JUNI 2016, WIEN

1. Mai bis 31. Oktober 2015

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

BERICHT QUARTAL 2014/15

ringen BUWOG Jahresfinanzbericht 2015/16 deen uf den oden.

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2017

Jahresfinanzbericht 2016/17 UNSERE BESTEN IDEEN FÜR ZUKÜNFTIGES WACHSTUM

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Geschäftsverlauf AUSBLICK

DEFAMA Deutsche Fachmarkt AG

Sparkassen Immobilien AG Mehr Immobilie für Ihr Geld. Quartalsbericht zum

Bericht zum. 1. Mai bis 31. Juli Erfolgreicher Geschäftsverlauf

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

Pressemitteilung 28. Februar 2003

conwert Immobilien Invest SE

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Ergebnis-, Bilanz- und Cashflow-Analyse

Software AG Finanzinformationen Q2 / 2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick


Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Plattform Plattform Administration

Vorläufige Ergebnisse 2016

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

Reimagine Your Business

Quartalsmitteilung zum (Q1 2017/2018)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo startet erfolgreich in das Geschäftsjahr 2016

die Buwog Hausordnung.

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt am Main, 28. Mai Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1

Ordentliche Hauptversammlung 29. Juni 2017

Konzernabschluss Seite

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Hauptversammlung der Infineon Technologies AG. Dominik Asam, Finanzvorstand Infineon Technologies AG München, 16. Februar 2017

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

S&T meldet starkes Umsatzwachstum im ersten Quartal 2003

Herzlich Willkommen! TH/sb- PK

XING AG Ingo Chu Vorstand Finanzen

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Finanzinformationen. siemens.com

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Hauptversammlung Dr. Christoph von Plotho CEO Siltronic AG 9. Mai 2017

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

MAYR-MELNHOF GRUPPE. Konzernergebnis März 2017

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Quartalsbericht 3. Quartal 2008

Übersicht Umsatz- und Finanzkennzahlen 1. Quartal 2005/06 ( )

Vorläufiger Konzern abschluss 2016 >

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

1. QUARTAL 2017 QUARTALSMITTEILUNG ZUM 31. MÄRZ Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen.

Herzlich willkommen. Herzlich willkommen. zur ordentlichen Hauptversammlung der KWG Kommunale Wohnen AG. Berlin, 28. Mai 2015

PATRIZIA FRANCE. Eigeninvestments (nur in Deutschland) Co-Investments Administrations: Investment Platform Platform Administration

Fact Sheet. PATRIZIA auf einen Blick. VORSTAND Wolfgang Egger, CEO Arwed Fischer, CFO Klaus Schmitt, COO. AUFSICHTSRAT Dr. Theodor Seitz, Vorsitzender

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

CA Immobilien Anlagen AG: CA Immo bekräftigt Jahreszielsetzungen und steuert auf ein Rekordergebnis zu

Weitere Informationen

Drillisch AG Unternehmenspräsentation. März 2016

Liquide Mittel

SIEMENS AG KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe


ECO Business-Immobilien AG. 5. ordentliche Hauptversammlung

QUARTALSMITTEILUNG ZUM

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG. Ordentliche Hauptversammlung 23. Oktober 2013 in Frankfurt am Main

Analysten- und Bilanzpressekonferenz 2004

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Finanzberichterstattung. Reto Welte, CFO

KONZERNABSCHLUSS DER ELRINGKLINGER AG FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2016

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2008 und 2007 (drei Monate)

Geschäftsentwicklung 3 Monate 2016 Agentur- und Presseinformation

HIT International Trading AG, Berlin. Halbjahresfinanzbericht über das 1. Halbjahr 2007

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

Juli Unternehmenspräsentation. August 2017

Deutsche Wohnen AG. » Hauptversammlung. Frankfurt, 12. Juni Michael Zahn, Vorstandsvorsitzender 1

Transkript:

BUWOG GROUP ERGEBNISSE DES GESCHÄFTSJAHRES 2015/16 PRESSEKONFERENZ DANIEL RIEDL, CEO 31. AUGUST 2016 ANDREAS SEGAL, stv. CEO, CFO

Überblick GESCHÄFTSMODELL ÖSTERREICH & DEUTSCHLAND ASSET MANAGEMENT/ BESTANDS- BEWIRTSCHAFTUNG REINES WOHNIMMOBILIEN- INVESTMENT PROPERTY DEVELOPMENT/ PROJEKT- ENTWICKLUNG CASH PROPERTY SALES/ WOHNUNGSVERKAUF STARKE BILANZSTRUKTUR 47,6% LTV 2,19% Ø Zinssatz 15,9 J. Ø Laufzeit 20,18 NAV/Aktie REINVESTMENT DIVIDENDE BÖRSENNOTIZ IN: WIEN FRANKFURT WARSCHAU 2

Highlights ÜBERBLICK GESCHÄFTSJAHR 2015/16 Erfolgreichstes Jahr der Unternehmensgeschichte Recurring FFO: + 8,4% auf EUR 99,4 Mio. EBITDA : + 9,9% auf EUR 174,3 Mio. Konzernergebnis: + 489,9% auf EUR 239,9 Mio. EPRA Net Asset Value je Aktie + 13,4% auf EUR 20,18 Vorschlag Dividende: EUR 0,69 / Aktie Prognose Recurring FFO für das laufende Geschäftsjahr 2016/17 von mindestens EUR 108 Mio. 3

Highlights ÜBERBLICK GESCHÄFTSJAHR 2015/16 Highlights Asset Management Ergebnis aus Asset Management: EUR 136,1 Mio. Gross Rental Yield von 5,4% Annualisierte Nettokaltmiete: +1,5% auf EUR 201 Mio. Anstieg des Fair Values der Bestandsimmobilien um 4,5% auf rund EUR 3,7 Mrd. Highlights Property Sales Ergebnis aus Property Sales EUR 38,2 Mio. Einzelverkauf von 635 Wohnungen mit rund 57 % Marge auf den Fair Value Blockverkauf von 484 Wohnungen mit rund 14 % Marge auf den Fair Value Highlights Property Development Ergebnis aus Property Development deutlich um 72% gestiegen auf EUR 21,4 Mio. Intensivierung der Development-Pipeline um über 82% auf rund EUR 2,5 Mrd. kalkuliertes Gesamtinvestitionsvolumen Markteintritt Hamburg & Erweiterung der Strategie um Bau von Mietwohnungen in Deutschland 4

ASSET MANAGEMENT

51.058 BESTANDSEINHEITEN IN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND Erhöhung der Nettokaltmieten auf Basis like-for-like um 1,6% Neubewertungsergebnis Immobilienvermögen EUR 190,8 Mio. Deutliche Reduzierung des Leerstands auf 3,4%; exkl. erforderlicher Leerstand für Einzelwohnungsverkauf auf 2,2% 532 Einheiten im Rahmen von drei Bestandsportfolioankäufen in Deutschland erworben 6

Asset Management PORTFOLIO 30 Apr 16 30 Apr 15 Anzahl Bestandseinheiten Stück 51.058 51.671 Österreich Stück 23.986 25.101 Deutschland Stück 27.072 26.570 Monatliche Nettokaltmiete EUR/m² 4,92 4,81 Österreich EUR/m² 4,20 4,20 Deutschland EUR/m² 5,68 5,51 Entwicklung Nettokaltmiete like-for-like (1) in % 1,6% 3,3% Österreich in % 0,3% 2,9% Deutschland in % 2,7% 3,4% Fair Value Portfolio EUR Mio. 3.716 3.558 Österreich EUR Mio. 2.065 2.093 Deutschland EUR Mio. 1.651 1.465 Gross Rental Yield (2) in % 5,4% 5,6% Österreich in % 4,3% 4,4% Deutschland in % 6,8% 7,3% (1) Jährliches Mietwachstum 30. April 2016 im Vergleich zu 30. April 2015 sowie 30. April 2015 im Vergleich zu 30. April 2014 auf Like-for-like-Basis (2) Annualisierte Nettokaltmiete i(basis monatliche Nettokaltmiete ohne Nebenkosten zum Stichtag) m Verhältnis zum Fair Value 7

Asset Management ASSET MANAGEMENT Klarer Fokus auf wachsenden Städten und stadtnahen Regionen mit positiver Mietpreisentwicklung, wachsendender Haushaltsanzahl und einer guten Infrastruktur Fischergrube, Lübeck Tempelhofer Damm, Berlin Bundeshauptstädte Landes- und Großstädte Stadtnahe Regionen Asset Management Property Sales Property Development Rosa Jochmann Ring, Wien 11 8

Asset Management PORTFOLIOANKÄUFE 2015/16 Portfolio Portfolio Braunschweig Portfolio Schleswig-Holstein Portfolio Hamburg/Kiel Anzahl der Bestandseinheiten Gesamtnutzfläche in m² Fair Value in EUR pro m² 150 6.008 1.080 108 7.019 831 274 19.110 1.479 Summe 532 32.137 1.263 Objekte aus dem Portfolio Schleswig- Holstein Portfolioverdichtung in Hamburg durch Erwerb eines Portfolios in Hamburg/Kiel Eckdaten 274 Bestandseinheiten Gesamtnutzfläche: 19.110 m² Durchschnittliche Nettokaltmiete pro m²: EUR 7,20 Gross Rental Yield: 5,8% Leerstandsquote: 1,5% Hauptstandorte: Hamburg-Harburg und Kiel-Meimersdorf Übernahme: 1. Februar 2016 Verdichtung Hamburg verstärkt durch Entwicklungsprojekt (Miet- und Eigentumswohnungen) in Hamburg-Bergedorf Property Development

PROPERTY SALES

RD. 15.900 BESTANDSEINHEITEN IM CLUSTER EINZELWOHNUNGS- UND BLOCKVERKÄUFE Erfolgreicher Einzelwohnungsverkauf von 635 Bestandseinheiten mit einer Marge auf den Fair Value von rund 57% Blockverkauf von 484 Bestandseinheiten mit einer Marge auf den Fair Value von rund 14% 11

Property Sales SALES Attraktive Margen im erfolgreichen Segment Wohnungsverkäufe Verkaufte Einheiten 2.292 Erzielte Durchschnittspreise in EUR / m² 1.960 2.023 2.108 1.444 1.608 1.739 1.221 1.119 604 484 1.094 805 805 907 553 617 635 GJ 2013/14 GJ 2014/15 GJ 2015/16 Unit Sales Block Sales GJ 2013/14 GJ 2014/15 Unit Sales Block Sales Total GJ 2015/16 Marge auf den Fair Value in % 54% 38% 59% 57% 48% 44% 26% 11% 14% GJ 2013/14 GJ 2014/15 GJ 2015/16 Unit Sales Block Sales Gesamt Maroltingergasse, Wien 16 (11 Bestandseinheiten im Einzelwohnungsverkauf) 12

DEVELOPMENT

DEVELOPMENT-PIPELINE: RD. EUR 2,5 MRD. GESAMTINVESTITIONSVOLUMEN Kauf von 8 neuen Grundstücken im Berichtszeitraum; Markteintritt Hamburg Erweiterung der Development-Strategie um Bau von Mietwohnungen in den eigenen Bestand in Deutschland Fertigstellung von 420 Einheiten im Geschäftsjahr 2015/16 Intensivierung des Property Developments spiegelt sich im Ergebnisanstieg um 72% auf EUR 21,4 Mio. wider 14

Development DEVELOPMENT PROJEKTE 8.121 EINHEITEN, RD. EUR 2,5 MRD. INVESTVOLUMEN Stand der Development Projekte per 30. April 2016 zum 30. April 2016 Projekte Einheiten Gesamtnutzfläche (in m²) Gesamtinvestitionsvolumen (in EUR Mio.) Wien Aktuell in Bau 8 590 52.418 177,3 Geplanter Baubeginn im GJ 2016/17 10 1.387 106.987 331,3 In Planung (Baubeginn ab GJ 2017/18) 13 1.622 141.871 437,6 Grundstücksreserven (1) 4 - - - Gesamt Wien 35 3.599 301.276 946,2 Berlin Aktuell in Bau (2) 4 381 37.868 132,3 Geplanter Baubeginn im GJ 2016/17 (3) 5 1.101 97.420 333,6 In Planung (Baubeginn ab GJ 2017/18) (3) 4 1.761 144.040 603,5 Grundstücksreserven - - - - Gesamt Berlin 13 3.243 279.328 1.069,4 Hamburg (Akquisition eines Grundstücks in Hamburg- Bergedorf) In Planung (Baubeginn ab GJ 2017/18) 1 1.279 100.170 464,5 Gesamt 49 8.121 680.774 2.480 (1) Außerhalb von Wien: Mödling, Salzburg, Innsbruck (2) Die Projekte Westendpark und Uferkrone werden in mehreren Bauabschnitten realisiert. Der überwiegende Anteil mit 197 Einheiten von 291 Einheiten befindet sich aktuell in Bau. (3) Das Projekt Regattastraße wird in mehreren Bauabschnitten mit unterschiedlichem Baubeginn realisiert. Mit dem ersten Bauabschnitt Seefeld I mit 114 Einheiten wurde im Geschäftsjahr 2015/16 begonnen. 15

Development DEVELOPMENT-PIPELINE Development-Pipeline Bau zum Verkauf und für den eigenen Mietwohnungsbestand Pipeline Berlin & Hamburg Anzahl der Einheiten und Investmentvolumen in EUR Mio. 1.034 Einheiten Investmentvolumen EUR 302 Mio. 3.488 Einheiten 2.408 Investment volumen EUR 1.231 Mio. EUR 888 Mio. 4.522 Einheiten 3.040 Investmentvolumen EUR 1.534 Mio. EUR 1.068 Mio. 632 402 EUR 180 Mio. EUR 122 Mio. EUR 211 Mio. 699 1.101 EUR 132 Mio. 381 381 EUR 334 Mio. EUR 132 Mio. In Planung Geplanter Baubeginn im GJ 2016/17 Bau in den Bestand Bau zum Verkauf Gesamt Pipeline Wien Anzahl der Einheiten und Investmentvolumen in EUR Mio. 1.260 Einheiten 652 341 Investmentvolumen EUR 210 Mio. EUR 110 Mio. EUR 52 Mio. EUR 48 Mio. 2.339 Einheiten 970 1.046 267 323 Investment volumen EUR 736 Mio. EUR 327 Mio. EUR 279 Mio. EUR 130 Mio. 3.599 Einheiten 1.622 1.387 590 Investmentvolumen EUR 946 Mio. EUR 437 Mio. EUR 331 Mio. EUR 177 Mio. In Bau Bau in den Bestand Bau zum Verkauf Gesamt 16

Property Development DEVELOPMENT IM ÜBERBLICK Wien Berlin Hamburg Aktuell in Bau Geplanter Baubeginn GJ 2016/17 In Planung (Baubeginn ab GJ 2017/18)

Property Development DEVELOPMENT IN WIEN Beispiel: Development fertiggestellt im GJ 2015/16 (Wien) SKYTOWER Gerhard-Bronner Straße, 1100 Wien 129 frei finanzierte Eigentumsund Vorsorgewohnungen und 2 Gewerbeeinheiten Hochhaus-Tower mit 18 Stockwerken Gesamtnutzfläche: 10.883 m² Wohnungsgrößen von 51 m² bis 176 m² Verkaufspreise von EUR 3.400 pro m² bis EUR 4.800 pro m² Baubeginn im Dezember 2014 Fertiggestellt im April 2016 18

Property Development DEVELOPMENT IN WIEN Beispiel: Development in Bau (Wien) PFARRWIESEN- GASSE 23 Pfarrwiesengasse, 1190 Wien 85 Eigentumswohnungen Hochwertige Eigentumseinheiten Gesamtnutzfläche: 10.127 m² Wohnungsgrößen von 62 m² bis 231 m² Verkaufspreise von EUR 4.800 pro m² bis EUR 11.000 pro m² Baubeginn im August 2015 Fertigstellung für April 2017 geplant 19

Property Development DEVELOPMENT IN WIEN Beispiel: Development in Bau (Wien) SOUTHGATE Sagedergasse, 1120 Wien 242 Gesamteinheiten, davon 78 Einheiten geförderte Miete und 164 frei finanzierte Eigentumswohnungen 2 Bauplätze mit insgesamt 6 Baukörpern Gesamtnutzfläche: 19.956 m² Wohnungsgrößen von 44 m² bis 130 m² Verkaufspreise von EUR 2.800 pro m² bis EUR 4.400 pro m² Baubeginn im Juni 2015 Fertigstellung geplant Sept. 2017

Property Development DEVELOPMENT IN BERLIN Beispiel: Development fertiggestellt im GJ 2015/16 (Berlin) QUARTIER AM PANKEPARK Scharnhorststraße, 10115 Berlin-Mitte 52 frei finanzierte Mietwohnungen und 33 Tiefgaragenstellplätze Gesamtnutzfläche: 3.810 m² Wohnungsgrößen von 31 m² bis 127 m² Verkaufspreis von EUR 2.970 pro m² Baubeginn im August 2013 Fertigstellung im Mai 2015 im Rahmen eines Global Exit an einen institutionellen Investor erfolgt

Property Development DEVELOPMENT IN BERLIN Beispiel: Development in Bau & teilfertiggestellt im GJ 2015/16 (Berlin) WESTENDPARK Tharauer Allee, 14055 Berlin 112 Eigentumswohnungen 11 klassisch elegante Stadtvillen Davon 52 Einheiten mit April 2016 fertiggestellt Gesamtnutzfläche: 12.613 m² Wohnungsgrößen von 73 m² bis 141 m² Verkaufspreise von EUR 3.420 pro m² bis EUR 5.060 pro m² Baubeginn im März 2014 erfolgt Geplante Fertigstellung im letzten Bauabschnitt im Dezember 2017

Property Development DEVELOPMENT IN BERLIN Beispiel: Development in Bau (Berlin) 52 NORD Abschnitt SEEFELD I Regattastraße, 12527 Berlin 113 Eigentumswohnungen 1 Gewerbeeinheit Wohnnutzfläche: 10.103 m² Wohnungsgrößen von 37 m² bis 156 m² Verkaufspreise von EUR 2.750 pro m² bis EUR 4.690 pro m² Baubeginn im August 2015 Geplante Fertigstellung Seefeld I im August 2017

Property Development DEVELOPMENT IN BERLIN Beispiel: Development in Bau (Berlin) Uferkrone Lindenstrasse, 12555 Berlin Hochwertige Stadtvillen in Wasserlage an der Spree 198 Eigentumswohnungen Gesamtnutzfläche: 20.051 m² Wohnungsgrößen von 51 m² bis 193 m² Verkaufspreise von EUR 2.260 pro m² bis EUR 5.030 pro m² Baubeginn: September 2014 Geplante Fertigstellung letzter Bauabschnitt im Jahr 2021

Property Development DEVELOPMENT: MARKTEINTRITT HAMBURG Hamburg als dritter Development-Standort Lage des Grundstücks in Hamburg - Bergedorf - Teil des Entwicklungsgebiets Schleusengraben, entlang des Kanals (welche die Flüsse Bille und Elbe verbindet) - Zentrale Lage (ca. 300m zum Zentrum Bergedorf) - Unmittelbare Nähe zum Bahnhof Projekt in Hamburg-Bergedorf Ausweitung der Property Development Aktivität auf Hamburg Kauf eines Grundstückes für ein Wohnbauprojekt in Hamburg Bergedorf: mit 1.279 Einheiten Grundstückfläche von 42.700 m² Geschätzte Gesamtinvestitionskosten von rund EUR 465 Mio. Geplanter Baubeginn GJ 2017/18

Development BAU IN DEN EIGENEN BESTAND Beispiel Ankerviertel, Berlin Ankerviertel (Bauabschnitt des Projekts 52 Grad Nord in Berlin mit rd. 279 Bestandseinheiten) wird als erstes deutsches BUWOG-Projekt in das eigene Bestandsportfolio gebaut. Erster Abschnitt rund 86 Bestandseinheiten: Fertigstellung und Übergabe an Asset Management ist mit April 2018 geplant Deutschland: Rd. 1.000 Einheiten aus der Pipeline sind für Bau in den Bestand vorgesehen (Berlin & Hamburg) Insgesamt: Cluster Mietwohnungen in den Bestand (Wien, Berlin, Hamburg): Rd. 2.300 Einheiten Beispiel Otterweg, Wien Beispiel Breitenfurter Straße, Wien 89 Einheiten geförderte Miete von 120 Gesamteinheiten Rd. 100 geförderte Mieteinheiten 26

Development PIPELINE-ANSTIEG Grundstücksankäufe in Wien, Berlin und Hamburg im Geschäftsjahr 2015/16 Standorte "Lichtenhain", Lückstrasse, Berlin-Lichtenberg "Europacity", Heidestrasse, Berlin-Mitte "Spreequartier", Fließstrasse, Berlin-Köpenick "Wohnen am Sechshauserpark", Pfeiffergasse, 1150 Wien Kaufvertragsabschluss Nutzen- Lasten- Wechsel Geplante Einheiten Gesamtinvestitionsvolumen in EUR Mio. 04/2015 08/2015 209 66,9 07/2015 02/2016 202 81,7 10/2015 12/2015 792 276,2 12/2015 12/2015 224 47,4 Harzer Strasse, Berlin-Neukölln 12/2015 12/2015 202 72,4 Mariendorfer Weg, Berlin-Neukölln Mariendorfer Weg, Berlin-Neukölln 02/2016 05/2016 561 182,9 "Stuhlrohrquartier" Weidenbaumsweg, Hamburg-Bergedorf 04/2016 06/2016 1.279 464,5 Lückstrasse, Berlin-Lichtenberg Vorgartenstraße, 1020 Wien 04/2016 05/2016 165 29,3 Summe I (zum Stichtag 30. April 2016) 3.634 1.221,3 "MGC-Plaza", Döblerhofstraße, 1030 Wien Summe II (inklusive Ankäufe nach Stichtag 30. April 2016) 07/2016-378 93,2 4.012 1.314,5 Harzer Strasse, Berlin-Neukölln Windmühlgasse, 1060 Wien "Seestadt Aspern" Janis Joplin Promenade, 1220 Wien 07/2013 04/2016 77 33,9 11/2013 09/2015 239 58,1 Summe 316 92,0 Kaufvertrag in vorliegenden Geschäftsjahren, Nutzen-Lasten- Wechsel im Geschäftsjahr 2015/16 27

JAHRESERGEBNIS 2015/16 WESENTLICHE DATEN UND FAKTEN

Wesentliche Daten und Fakten GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung in EUR Mio. GJ 2015/16 GJ 2014/15 Veränderung Nettokaltmiete 199,4 187,7 6% Ergebnis aus Asset Management 136,1 128,3 6% Ergebnis aus Property Sales 38,2 42,1-9% Ergebnis aus Property Development 21,4 12,5 72% Sonstige betriebliche Erträge 7,5 7,8-4% Nicht direkt zurechenbare Aufwendungen -33,0-32,2 2% Operatives Ergebnis 170,3 158,5 8% Sonstiges Bewertungsergebnis 178,8 110,0 63% EBIT 349,1 268,5 30% Finanzergebnis -41,0-216,9 81,1% EBT 308,2 51,6 497% Laufende Ertragsteueraufwendungen -18,0-10,7 68% Latente Steuerabgrenzungen -50,2-0,2 >100% Konzernergebnis 239,9 40,7 489% EBITDA bereinigt 174,3 158,6 10% 29

KONZERNBILANZ In EUR Mio. 30. April 16 30. April 15 Veränderung Immobilienvermögen 3.885,0 3.620,8 7,3% In Bau befindliches Immobilienvermögen 33,0 14,6 >100,0% Sonstige Sachanlagen 6,7 7,4 9,6% Immaterielle Vermögenswerte 9,4 7,0 34,7% Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen 181,9 150,6 20,8% Sonstige finanzielle Vermögenswerte 19,6 18,9 3,9% Latente Steueransprüche 5,4 7,1 23,7% Zur Veräußerung gehaltenes langfristiges Vermögen 0,0 5,8 Steuererstattungsansprüche 3,3 2,0 64,1% Immobilienvorräte 217,3 197,6 10,0% Liquide Mittel 82,5 149,2 44,7% AKTIVA 4.444,1 4.180,8 6,3% Eigenkapital 1.700,0 1,524.3 11,5% Finanzverbindlichkeiten 2.052,7 2.105,4 2,5% Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten 422,9 343,8 23,0% Steuerschulden 47,6 31,2 52,8% Rückstellungen 13,2 16,6 20,4% Latente Steuerschulden 207,8 159,3 30,5% Zur Veräußerung bestimmte Verbindlichkeiten 0,0 0,4 PASSIVA 4.444,1 4.180,8 6,3% 30

FUNDS FROM OPERATION FFO EUR Mio. GJ 2015/16 GJ 2014/15 Veränderung Konzernergebnis 239,9 40,7 490% Ergebnis aus Property Sales 38,2-42,1 Übriges Finanzergebnis 7,1 171,1 Neubewertung von Immobilienvermögen 190,8-106,7 Zu-/Abschreibung 1,8-1,8 Latente Steuern 50,2 0,2 Sonstiges 9.1-4,6 FFO 64,8 56,8 14,1% Ergebnis Einzelwohnungsverkauf 34,6 34,9 1,0% Recurring FFO 99,4 91,7 8,4% Ergebnis Blockverkauf 3,6 5,7 36,3% Total FFO 103,0 97,4 5,8% CAPEX 18,2-17,3 5,0% AFFO 81,2 74,4 9,2% Recurring FFO Entwicklung in EUR Mio. Unit Sales FFO 99,4 34,6 64,8 91,7 34,9 56,8 FY 2015/16 FY 2014/15 Recurring FFO je Aktie (in EUR) 1,00 0,92 8,4% 31

Guidance 2016/17 FFO GUIDANCE Auch für das Geschäftsjahr 2016/17 werden für die Geschäftsaktivitäten der BUWOG AG und ihrer Tochtergesellschaften insgesamt ein anhaltend positives Marktumfeld erwartet GJ 2016/17: Recurring FFO Prognose von min. EUR 108 Mio., Anstieg von 8,7 % erwartet Geplante Dividende: EUR 0,69/Aktie Wachstum durch Mietsteigerungen & CAPEX Development zum Verkauf Development in den Bestand 32

KAPITALMARKTPOSITIONIERUNG

KAPITALMARKTPOSITIONIERUNG Kapitalmarkt-Performance der BUWOG AG Aktueller Kurs von EUR 23,00 (29. August 2016) Anstieg von 88% (inkl. Dividende) zum Einstiegskurs am 28. April 2014 Aufschlag von 14,0% zum EPRA NAV/Aktie 24,00 23,00 22,00 21,00 20,00 19,00 18,00 17,00 16,00 15,00 14,00 13,00 BUWOG-Aktie im Vergleich (01. Mai 2015 29. Aug. 2016) 22 Okt. 2015 0,69 /Dividendenzahlung je Aktie) 29% 6% -2% -10% Analysten-Empfehlungen BUWOG AG EPRA Developed Europe ATX MDAX Quelle: Thomson Reuters Institution Datum Kursziel Empfehlung Baader Bank 25/08/2016 EUR 25,00 Kauf Bank of America Merrill Lynch 03/03/2016 EUR 21,50 Kauf Barclays 03/06/2016 EUR 22,70 Übergewichten Berenberg 18/07/2016 EUR 22,00 Kauf Deutsche Bank 17/05/2016 EUR 23,00 Kauf Erste Bank 01/10/2015 EUR 21,50 Akkumulieren HSBC 15/07/2016 EUR 32,90 Kauf Kepler Cheuvreux 21/06/2016 EUR 22,00 Kauf M.M. Warburg Bank 26/08/2016 EUR 24,70 Kauf Raiffeisen Centrobank 29/03/2016 EUR 20,30 Halten Durchschnittliches Kursziel EUR 23,56 34

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT