MARLY SKIN. Dekubitus und Inkontinenz. Hautschutz-Schaum. Das Original. Klinische Erprobung zum Thema. Foto-dokumentation und Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
MARLY SKIN. Berichte aus der forschung mit MARLY SKIN. Hautschutz-Schaum. Das Original. ergebnisse klinischer erprobung

MARLY SKIN. Hautschutz-Plan. Hautschutz-Schaum. Das Original.

Hilfe gegen Windeldermatitis

MARLY SKIN. Berichte aus der forschung mit MARLY SKIN. Hautschutz-Schaum. Das Original. ergebnisse klinischer erprobung

GEBRAUCHSINFORMATION

Eine für Alle. Hautschutz & Intensivpflege bei extrem trockener, rissiger oder irritierter Haut

Auswertung einer Anwenderbeobachtung von Patienten einer klinischen Studie der Chemotherapie mit Taxotere bei Frauen mit der Diagnose Mammakarzinom

3M Cavilon. Reizfreier Hautschutz

Produktinformation Bestellfax (0511)

Dekubitusprophylaxe für Patienten und Angehörige

Imlan Einzigartiger Hautschutz bei gestörter Hautbarriere

Untersuchung über die Effizienz des. Nasensauger-Staubsauger. bei der Schnupfenbehandlung

Medizinische Hautpflege

Allpresan Basis Serie

Daylong TM. Regionaltagung OTC 24/

Standard "Dekubitusprophylaxe: Hautpflege" Definition: Grundsätze: Ziele: Vorbereitung:

Durchführung einer Studie an der Uni-Klinik Heidelberg mit den Textilien der Serien Sensitive Pure und Sensitive Silver unter dem Thema

Herausforderung für Ärzte und Patienten

Prontosan Wundspray Prontosan acute Wundgel schnelle Hilfe bei akuten Wunden

GUV-I Sicheres Arbeiten in der häuslichen Pflege. Hautschutz

Einführung in die Handlungshilfe

Hautschutz und Händehygiene - ein Widerspruch? Harald Löffler Hautklinik der SLK-Klinken Heilbronn

Hautpflege, auf die Sie sich verlassen können!

Terbiderm 10 mg/g Creme Terbinafinhydrochlorid

Q R S- Therapieergebnisse aus der Sicht eines niedergelassenen Arztes

Abschlußbericht Anwendungsbeobachtung Biatain Silikon Ag. Dr. rer.nat. Horst Braunwarth, Hamburg 21.Mai 2012

StrataXRT der innovative, flexible Wundverband zur Vorbeugung und Behandlung. von Strahlendermatitis. Zur Vorbeugung und Behandlung

Dekubitus / Druckwunden / Liegewunden

Mirfulan. Salbe. täglich auftragen. Vitaminreiche Wund- und Heilsalbe

Der Dekubitus. Ausarbeitung Frank Scheipers FKP Onkologie; Palliative Care

The Nurse is The Key! Weil: 24 Stunden Vertrauen Kommunikation Zeit für Beratung und Schulung Geringe Schwelle. Schmerzmanagement

Fixierungen in der Somatik

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Der häufigste Hautkrebs

INFORMATION FÜR PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Hilfe bei Problemen empfindlicher Haut

Altersheilkunde und Rehabilitation

NEU. Jetzt auch als Wasch-Schaum und Shampoo. Innovative Waschlösungen für trockene und juckende Baby- und Kinderhaut

Dr. med. Björn Misselwitz Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen

Dekubitusprävention ist Führungsaufgabe

Herausgeber: Prof. Dr. med. Th. Nasemann Dr. rer. nat. R. Patzelt-Wenczler. pmi

Für kleinere Blasen oder Blasen an den Fußaußenrändern Lindert Schmerzen durch Blasen in 10 Sekunden

Informationen und Tipps bei Trockener Haut

Dekubitus Viele Aspekte eines komplexen Systems

Früherkennung des Prostatakarzinoms in der hausärztlichen Praxis

SCHUTZ & AUFBAUPFLEGE BEI NEURODERMITIS UND TROCKENER HAUT

Allergie-Ratgeber. Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben. Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

MARLY SKIN. Hautschutz-Schaum. Das original.

letmyl Nach original Isländer Rezeptur

Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh. Fußpilz erkennen Fußpilz loswerden

UniversitätsKlinikum Heidelberg

Haarentfernung KLINISCH GETESTET SICHER UND WIRKSAM

Luvos med Akut-Serum. Medizinische Hautpflege mit ultrafeiner Heilerde

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUTSCHUTZSCHULUNG

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern

MRSA. (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Ein Ratgeber bei trockener Haut und Neurodermitis Hautpflegekonzept auf Johanniskraut-Basis

Diprosone 0,5 mg/g Creme Diprosone 0,5 mg/g Salbe Diprosone 0,5 mg/g Lösung zur Anwendung auf der Haut Betamethasondipropionat

Merkheft für Mitomycin-Patienten. Die Forschung kommt weiter, weil sie in Chancen denkt. Nicht in Risiken.

Herausgeber ist das DNQP (Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege)

Die Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD): eine Zusammenfassung des aktuellen Wissens

ECHT SICHER. ECHT KAUTSCHUK. Der Boden für perfekte Hygiene. Empfohlen von renommierten Krankenhaushygienikern

Influenza Was bedeutet das für Arzt und Patient?

Mangelnde Nachbetreuung bei psychisch Kranken macht stationäre Erfolge zunichte

Neueste Erkenntnisse aus der Couperose-Forschung für sichtbare Ergebnisse und glückliche Kunden

Empfehlung aus der Naturheilkunde Omega-3-Fettsäuren und Adenosin bei Neurodermitis und Psoriasis

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

KRANKENHAUS MECHERNICH

Allpresan Schaum-Creme ZIEHT SCHNELL EIN, FETTET NICHT.

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

4. Colloquium urologicum Crefeld

Lernen und Gesundheit. Gefährlicher Kontakt. Foto: digitalstock/k. Adler. 12/2018. Berufsbedingte Allergien

Dermatologisch getestet und wissenschaftlich bestätigt SKIN689 CREME ANTI-CELLULITE FÜR EIN SICHTBAR GLATTERES UND STRAFFERES HAUTBILD.

Patienteninformation. Aneurysmatische Erkrankung der abdominellen Aorta Endovaskuläre Behandlung

Atmungsaktiver Schutz der Haut vor Wundwerden

nachbehandlung handoperationen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

IAD. Inkontinenz Assoziierte Dermatitis. Janina Siegfried dipl. Pflegefachfrau Intensivpflege

Atmungsaktiver Schutz der Haut vor Wundwerden

Wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

HELIOS Klinikum Aue. Hygiene-Richtlinien für Eltern und Besucher. Die Sicherheit der kleinsten Patienten ist unser aller Aufgabe.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Check-up für Ihre Gesundheit. Prävention

Subkutane spezifische Immuntherapie

Nachfolgend nach 1 Monat der Benutzung: Der Antritt des Effekts ist gleich, die Verlängerung der Zeit des Effekts bis 10% Zeit.

Hauterkrankungen in der Krankenpflege

Aktion Saubere Hände Die Lübecker Lösung?

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. LYMPHDIARAL Drainagesalbe

Allpresan. Hilfe für DiabetikerFüße. Schaum-Cremes innovative Hautbehandlung speziell bei Diabetes.

Mepilex Border Sacrum & Heel. Mölnlycke Health Care

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Lymphdiaral Drainagesalbe

Zeckenabwehr mit Heilsteinen

EINZIGARTIG EFFEKTIV WASSERFEST LEICHT ANWENDBAR GEGEN NARBEN WELT NEUHEIT NARBEN-KOMPRESSIONSPFLASTER.

MRSA im ambulanten Bereich Prävalenz und Handlungsstrategien

Transkript:

Klinische Erprobung zum Thema Dekubitus und Inkontinenz Foto-dokumentation und Ergebnisse Hautschutz-Schaum www.marly-skin.de mail@marlyproducts.de

foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Medizinisch-Geriatrische Klinik Universitätsklinik Herne Privatdozent Dr. med. habil. R. Heinrich Erfahrungsbericht über den Einsatz von MARLY SKIN bei Dekubitus: Einbezogen wurden in die Beobachtung bisher: 2 Patienten mit beginnendem Dekubitus: Die Patienten wurden in beiden Fällen morgens nach dem Waschen mit MARLY SKIN eingecremt und anschließend alle 4 Stunden umgelagert. In unterschiedlichen Zeitabständen wurden die Behandlungserfolge durch Bilder dokumentiert. Vorteil: Umlagerung nur noch alle 4 Stunden nötig, bei herkömmlicher Behandlung bereits alle 2 Stunden. Ergebnis: Zusammenfassend kann gesagt werden, dass in den beiden beobachteten Fällen der konsequente Einsatz von MARLY SKIN zu einem schnellen Abheilen der Dekubitalgeschwüre geführt hat. 1

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus zu Fall Nr. 1 Grunderkrankung: Diab. mellitus, überwiegend bettlägerig Behandlung mit MARLY SKIN : Psoriasis -> Gesäß gerötet, ca. 4 cm großer Dekubitus Tag Bemerkung Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts links Rücken) Zeiten 1. Tag 17.00 + 21.00 Uhr Dekubitus ø ca. 4 cm 1 Fall Nr. 1 Bild 1 2

foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Bemerkung Umlagerung (rechts links Rücken) Zeiten 2. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 11.00 keine Veränderung 3. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Gesäß blasser Fall Nr. 1 Bild 2 2 3

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Bemerkung Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts links Rücken) Zeiten 4. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Patient saß teilweise im Sessel 3 Fall Nr. 1 Bild 3 5. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 4

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts links Rücken) Zeiten 6. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Bemerkung 4 Fall Nr. 1 Bild 4 Patient wird entlassen 5

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus zu Fall Nr. 2 Grunderkrankung: Diab. mellitus, diätpflichtig, Herzinsuffizienz Behandlung mit MARLY SKIN : oberflächlicher Dekubitus Tag Bemerkung Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts links Rücken) Zeiten 1. Tag 19.00 + 21.00 Uhr Dekubitus ø ca. 4 cm 1 Fall Nr. 2 Bild 1 6

foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Bemerkung Umlagerung (rechts und links Rücken) Zeiten 2. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 11.00 Gesäß blasser 3. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 4. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Dekubitus kleiner Fall Nr. 2 Bild 2 2 7

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts und links Rücken) Zeiten Bemerkung 4. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Dekubitus kleiner 3 Fall Nr. 2 Bild 3 5. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 6. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Patient hat Temp. 39 doch trotzdem Besserung 8

foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Bemerkung Umlagerung (rechts und links Rücken) Zeiten 7. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 8. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 9. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 10. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Dekubitus ø 2 cm 11. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 12. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + 9

MARLY SKIN foto-dokumentation zum Thema Dekubitus Tag Jeweils Auftragen von MARLY SKIN Umlagerung (rechts und links Rücken) Zeiten 13. Tag 1.00 + 5.00 + 9.00 + Bemerkung 4 Fall Nr. 2 Bild 4 Dekubitus zugeheilt Bei Studienbeginn war ein Dekubitus von ca. 4 cm ø vorhanden, starke Rötung des Gesäßes. Bereits einen Tag nach Behandlungsbeginn ging die Rötung zurück. Über den Behandlungszeitraum hinweg wurde ein kontinuierlicher Rückgang der Rötung beobachtet. Der Dekubitus heilte zu. Obwohl die Patientin an Tag 5 Fieber bekam, wurde der Heilungserfolg nicht beeinflusst. 10

MARLY SKIN ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Universitäts-Hautklinik Prof. Dr. med. Vanscheidt An der Universitäts-Hautklinik Freiburg wurde die Wasseraufnahmekapazität von Windeln in Abhängigkeit von einer Vorbehandlung der Haut wissenschaftlich getestet. Quantitativ konnte belegt werden, dass es im Vergleich zu MARLY SKIN nach einer Salben-Vorbehandlung (KPP* und KPB**) der Haut zu einer Reduktion der Wasseraufnahmekapazität der Windel kommt (Abb. 4). Nach Applikation von Salben auf die Haut im Inkontinenzbereich gelangen erhebliche Salbenmengen auf die Windel, was sich durch Einbringung fluoreszierender Farbstoffe in die Externa dokumentieren lässt (s. Abb. 1 und 2). Die Windeln wurden dadurch mit einer wasserabweisenden Schicht aus hydrophoben Salben-Bestandteilen imprägniert und die Poren der Windeln durch anhaftende Salbenreste verstopft. Auf den Abbildungen 1 und 2 erkennt man sehr deutlich den Abdruck der eingefärbten Salben KPP (Abb. 1) und KPB (Abb. 2) rot schraffierte Flächen auf der Windel. Hingegen ist auf der Abb. 3 kein Abdruck des Produktes MARLY SKIN auf der Windel zu sehen. *KPP: handelsübliche zinkhaltige Hautcreme ** KPB: handelsübliche polyvinylpyrrolidonhaltige Hautcreme mit niedriger Viskosität. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Rot schraffierte Fläche = Materialabrieb auf der Windel bei Verwendung von KPP. Der Salbenabdruck auf dem Windelmaterial führt zu einer Imprägnierung. Rot schraffierte Fläche = Materialabrieb auf der Windel bei Verwendung von KPB. Der Salbenabdruck auf dem Windelmaterial führt zu einer Imprägnierung. Rote Punkte = Materialabrieb auf der Windel bei Verwendung von MARLY SKIN Quelle: Universitäts-Hautklinik, Freiburg i. Br. Quelle: Universitäts-Hautklinik, Freiburg i. Br. Quelle: Universitäts-Hautklinik, Freiburg i. Br. 11

MARLY SKIN ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Ergebnis: Der Autor kommt zu dem Schluß, dass aufgrund dieser Ergebnisse von einer prophylaktischen kombinierten Salben/Windelbehandlung aus dermatologischer Sicht abzuraten ist, da der entscheidende Effekt der Windel zumindest partiell durch eine Vorbehandlung der Haut aufgehoben wird. Das Risiko kumulativ-toxischer Ekzeme bei inkontinenten Patienten könnte im Gegenzug eher durch die Verwendung eines Hautschutzfilms wie MARLY SKIN reduziert werden. MARLY SKIN imprägniert die Windeln nicht, ist wasserabweisend und hat somit ein synergetisches Wirkungsprinzip zu modernen Windeln. Abbildung 4 Vergleich der Aufnahmekapazität von Windeln nach lokaler Vorbehandlung mit MARLY SKIN und zwei handelsüblichen fetthaltigen Cremen (KPP und KPB) nach Applikation von 1x60 ml NaCI. 12

ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Dr. med. Redecker, Bruchsal Arzt für Urologie Anwendung von MARLY SKIN bei: Inkontinenz-Patienten mit starker Hautreizung Dekubitus bei Querschnittsgelähmten Patienten mit Pruritus bei äußeren und inneren Hämorrhoiden Ekzemen in beiden Leisten und teilweise im Bereich der Analfurche Oberflächliche Hautreizung nach Pflasterkontakt Nach vorheriger Säuberung wurde MARLY SKIN -Hautschutzschaum 3mal täglich auf die Haut aufgetragen. Ergebnis: Rasches Abklingen der starken Hautreizungen bei Inkontinenz- Patienten. Deutlicher Rückgang der Dekubiti nach der Behandlung mit MARLY SKIN -Hautschutzschaum, nach 8 Wochen völlige Abheilung. Schon nach zwei bis drei Tagen Abklingen der Rötungen und der ekzematösen Hautveränderungen. Vor allem wurden die Patienten schnell von dem Pruritus befreit. Dr. Redecker selbst verwendet MARLY SKIN nach chirurgischer Händedesinfektion bei allen urologischen Eingriffen. 13

ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Herz Jesu-Krankenhaus, Wien Dr. med. Baumann Anwendung von MARLY SKIN bei Patienten mit: Dekubitalgeschwüren Allergischen Hautreaktionen Ergebnis: Bei einer 3mal täglichen Anwendung von MARLY SKIN konnte bei den Patienten mit beginnenden Dekubitalgeschwüren eine Besserung bzw. Heilung nach 4 5 Tagen festgestellt werden, d. h., dass sich die Wundflächen vom Rand her neu substituierten und ohne Narbenbildung eine Regeneration und eine Neubildung der Haut zu beobachten war. Bei den Patienten mit mittelgradigen Dekubitalgeschwüren konnte nach 3mal täglicher Anwendung von MARLY SKIN ein erster Heilungserfolg nach 3 4 Tagen beobachtet und eine Abheilung nach 3 Wochen festgestellt werden. Bei den Patienten mit schwergradigen Dekubitalgeschwüren war unter denselben Bedingungen nach 14 Tagen eine deutliche Besserung festzustellen. Die Anwendung von MARLY SKIN erfolgte nach Beendigung der Studie weiterhin. Eine wesentliche Besserung bzw. Heilung nach nur 3 5 Tagen trat bei den Patienten mit allergischen Hautreaktionen ein. MARLY SKIN ist dem zufolge für die Behandlung von bettlägerigen und pflegebedürftigen Patienten im Krankenhausbereich zur Vorbeugung oder Behandlung von Dekubitalgeschwüren zu empfehlen. 14

ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Kreiskrankenhaus Kösching Chirurg und Unfallchirurg Priv. Doz. Dr. med. Wischhöfer Anwendung von MARLY SKIN bei über 80-jährigen, die nach Stabilisierungsoperation am proximalen Femur erschwert zu mobilisieren waren. Ergebnis: Hier wurden neben der üblichen Dekubitalprophylaxe mit der prophylaktischen Anwendung von MARLY SKIN - Hautschutzschaum durch Einreiben in der Belastungsregion gute Erfahrungen gemacht. Die Entwicklung von Dekubitalulcera ist seither deutlich zurückgegangen. 15

ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Kliniken St. Antonius Akadem. Lehrkrankenhaus f.d. Universität Düsseldorf 3. Medizinische Klinik Geriatrische Klinik für d. Private Universität Witten / Herdecke Chefarzt Prof. Dr. med. Füsgen Velbert Prävention von Hautschäden bei älteren immobilen Patienten Ergebnis: Gerade bei immobilen alten Patienten ist eine Prävention von Schäden der Haut unerlässlich. Dies gilt insbesondere bei Vorliegen von Urin- und Stuhlinkontinenz - bekannten Risikofaktoren für das Entstehen von Dekubitalgeschwüren. Durch MARLY SKIN wird ein hochwirksamer Schutz gegen Alkalien, Säuren und organische Lösungsmittel dargestellt, der durch entsprechende Tests belegt wurde. Auch konnte durch MARLY SKIN eine Besserung der Wundheilung erreicht werden. Der Autor stellt abschließend fest, dass der Einsatz von MARLY SKIN in der Geriatrie besonders bei immobilen, inkontinenten und damit Dekubitus gefährdeten Patienten eine neue Dimension in der Prävention und Behandlung im Frühstadium von Hautschäden darstellt. 16

ERGEBNISSE KLINISCHER ERPROBUNG Hygiene-Institut der Universität Heidelberg Direktor Abt. Hygiene und Med. Mikrobiologie Prof. Dr. med. H.-G. Sonntag Durchführung einer Untersuchung zur Vergleichbewertung von Pflegemaßnahmen mit MARLY SKIN -Hautschutzschaum am Hygiene-Institut der Universität Heidelberg: Hier wurde in zwei Pflegebereichen einer Rehabilitationsklinik für im wesentlichen Körperbehinderte (Ø 10,4 Jahre) und Altenpflegeheim (Ø 87 Jahre) an insgesamt 18 Personen über 4 bis 6 Wochen Vergleichsbewertungen von Pflegemaßnahmen mit MARLY SKIN und anderen Pflegesubstanzen durchgeführt. Die Untersuchungsergebnisse machen deutlich, dass unter Berücksichtigung aller Bewertungskriterien die Verwendung von MARLY SKIN für den Hautschutz und die Hautpflege bei der Ganzkörper-, aber auch Teilkörperpflege vorwiegend bettlägeriger und inkontinenter Patienten in der Behinderten- und Altenpflege anderen Pflegesubstanzen deutlich überlegen ist. Die bezieht sich vor allem auf die deutlich geringere Menge der benötigten Substanz, auf den kürzeren Zeiteinsatz pro Einzelpflegemaßnahme, auf die reduzierte Frequenz der Pflegemaßnahmen pro Tag, auf den Anwendungskomfort für Patienten und Personal sowie auf die Auswirkung der Pflegemaßnahmen bezüglich des Hautschutzes und der Hautpflege. Ergebnis: Zusätzlich zu diesen Vorzügen ist der systematische Einsatz von MARLY SKIN zudem kostengünstiger im Vergleich zum Einsatz anderer Pflegesubstanzen. Aufgrund dieser Ergebnisse kann der Einsatz von MARLY SKIN, insbesondere im Bereich der Behinderten- und Altenpflege, ausdrücklich und uneingeschränkt empfohlen werden. 17

Der zuverlässige Hautschutz-Schaum Klinisch bestätigt Und so wirkt MARLY SKIN -Hautschutzschaum: MARLY SKIN -Hautschutzschaum reichert sich im Stratum corneum an und verhindert durch die Bildung einer zwei-dimensionalen und zweiphasigen Oberflächenbedeckung das Eindringen von körpereigenen und körperfremden Schadstoffen. Dadurch ist ein Schutz der Haut für etwa 4 6 Stunden vor einer Vielzahl aggressiver Substanzen gegeben. Dies ist besonders bei Urin- und Stuhlinkontinenz von Bedeutung. MARLY SKIN -Hautschutzschaum fettet nicht und so kommt es zu keiner Verschmutzung von Wäschestücken, zudem können keine Saugporen in Windeln und Inkontinenzvorlagen verstopft werden. 18

Der einzigartige Hautschutz-Schaum Klinisch bestätigt Kein Schmieren und Fetten. Die Haut bleibt normal trocken, denn MARLY SKIN befindet sich in der Haut und nicht auf der Haut. Dadurch keine Okklusion. Hochwirksame Schutzfunktion über 4 6 Stunden, auch wenn die Haut während dieser Zeit mehrmals mit Wasser und Seife gewaschen wird. MARLY SKIN braucht nicht wieder entfernt zu werden. MARLY SKIN ist ein äußerst angenehmer Schaum. Kein Verstopfen des Windel-Materials, das zu einer Reduktion der Saugfähigkeit führt. MARLY SKIN ist sehr sparsam im Verbrauch. MARLY SKIN ist hinsichtlich Verträglichkeit und Wirksamkeit klinisch und dermatologisch bestätigt. Weitere Informationen: MARLY PRODUCTS POSTFACH 1328 D-85737 ISMANING (tel) +49 (0) 89-99 63 88 79 (fax) +49 (0) 89-99 63 88 90 mail@marlyproducts.de www.marly-skin.de