Major Health Economics

Ähnliche Dokumente
Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre

Major Banking & Insurance

Major Banking & Insurance

Vorstellung des Masterschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Risiko- / Versicherungsökonomie und Gesundheitsökonomie an der Leibniz Universität Hannover

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG) 3. Mai 2017

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil Gesundheitsmanagement

EINFÜHRUNG IN DIE GESUNDHEITSÖKONOMIK. Dr. Kerstin Roeder Junior-Professor für Finanzwissenschaft

Gesundheitsmanagement

Bachelor-Vertiefungsfächer Vertiefungsfach Öffentliche Finanzen Prof. Dr. Stefan Homburg, StB 8.

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FACHBEREICH B DER PRÜFUNGSAUSSCHUSSVORSITZENDE STUDIENGANG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Informationsveranstaltung zur zentralen Seminarplatzvergabe der Bachelor BWL/WINF-Seminare für das SoSe 2018

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Bedeutung der Gesundheitsökonomie für die Gesundheitswirtschaft

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2006 / Nr. 42 Tag der Veröffentlichung: 20. Dezember 2006

Studiengang BWL - Gesundheitsmanagement. Business Healthcare Management

Modulangebot Unternehmenskooperation VWL/BWL-Bachelor

59 Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften

2 Studiengang Pflege/Pflegemanagement, BPM

Kurzkonzept weiterbildender Master of Science in Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover

Aufbau des Bachelorstudiengangs Economics. an der Universität Bayreuth *

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Sozioinformatik. Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Impulse und Ergebnisse: Wie geht die Reise weiter?

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Gesundheitsökonomie. Karl W. Lauterbach Stephanie Stock Helmut Brunner Herausgeber. Verlag Hans Hub er

Erste Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Gesundheitswissenschaften vom 23. Juni 2015

Studienverlauf des BA-Studienganges Sozialmanagement. (Bachelor of Arts)

Aufbau des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung an der Universität Bayreuth*

Vertiefungsfach Ökonometrie und Statistik

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

und Sozialökonomisches Profil

Studien- und Prüfungsordnung Besonderer Teil vom in der Fassung vom Bachelorstudiengang Berufspädagogik im Gesundheitswesen

Studiengang Sozialwirtschaft Grafik zum Studienverlauf Studiengang Sozialwirtschaft Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

M.Sc. Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics)

Christliches Profil als Chance für konfessionelle Krankenhäuser

Information macht den Punkt. Cluster Economics & Information Infoveranstaltung zweiter Studienabschnitt 10. Januar 2017

Quantitative Methoden in der Wirtschaftsgeschichte - Cliometrie

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Informationsveranstaltung zum ökonomischen Wahlprofil. Gesundheitsmanagement. sozialökonomischen Profil

Vorstellung des Bachelorschwerpunktes Management im Gesundheitswesen (MIG)

Minor Krankenhausmanagement

Gesundheitsökonomie. Bachelorstudiengang.

Ergänzung zu 5 Dauer, Umfang und Gliederung des Studiums, Teilzeitstudium

Rahmenstudienplan Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften*

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Economics

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den Bachelor-Studiengang Sociology, Politics & Economics FSPO BA SPE

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Wirtschaftlichkeit und Finanzierung im Gesundheitswesen

Modulbeschreibung. Modulbezeichnung: Fachbereich: I. Buchführung Studiengang: CMI. Parameter: R 210 Abschluss: B.A.

Gesundheitsökonomie. Bachelorstudiengang.

Übersicht über das Bachelorstudium

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

3. Fachsemester Gesundheitspädagogik Kurzbeschreibungen der Wahlpflichtbereiche

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013

Anfertigung einer Bachelorarbeit (BA) am Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) Ablauf und Hinweise

Einführung in das Management im Gesundheitswesen

Prüfungstermine für das Sommersemester 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit

Health Economics and Outcome Research

Masterstudiengang Gesundheitsökonomie (M. Sc.) Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Studiengangmoderator

Tagesordnung 14:00 16:00 Uhr

Berufs- und Zivilisationskrankheiten (BZK) Teil III: Gesundheitsökonomie

A Agnieszka Podzerek-Knop. Die Reform des polnischen Gesundheitswesens von 1999 und ihre Konsequenzen für den Krankenhaussektor

Bachelor- Studiengang Studiengänge im Gesundheitswesen

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Gesundheitsökonomie vs. Sozialmedizin Perspektive Gesundheitsökonomie

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Studienkurzführer des Bachelorstudiengangs Internationale Wirtschaft und Entwicklung

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

/ : Seminar: Spieltheorie in der BWL Prof. Aleksander Berentsen Syllabus

VWL-Module (Export an BWL) Die Studierenden können aus den folgenden Modulen frei wählen.

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

PROF. DR. BRIGITTE WERNERS UNTERNEHMENSFORSCHUNG UND RECHNUNGSWESEN

Bachelorstudiengang. Gerontologie (BAG) Modulverzeichnis

Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftsgeschichte 08:30 09:30 H 14, H 18. Auktionen (Seifert) 10:30 11:30 H 25. Technik für Wirtschaftswissenschaftler

Univ.-Prof. Dr. Günter Neubauer. Gesundheitspolitische Trends 2013/2014: Quo vadis?

Informationsveranstaltung

Modulveranstaltungen SS 2017

Optionen aus Sicht der Bundesärztekammer

(Ma-VWL-8a-z) 5 CP. Mikroökonomie III oder Makroökonomie III (Ma-VWL-7a/7b) 5 CP. Mikroökonomie II (Ma-VWL-4) 5 CP 5 CP

1 Version 8c. Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang (Bakkalaureus Artium, B.A.)

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Masterstudiengang: Soziale Arbeit: Beratung und Management 1 Modulhandbuch Stand:

Sozioinformatik. Module "Informatik im sozialen Kontext" und "Soziale Netze" Workshop 1

Schwerpunkt Geld und Internationale Wirtschaft

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2012

2. Gesundheitsfinanzierung

Sommersemester 2017 Brandt

Inhaltsverzeichnis VII

Volkswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Transkript:

Major Health Economics Leibniz Universität Hannover CHERH Center for Health Economics Research Hannover J.-M. Graf von der Schulenburg 6. Juni 2016 CHERH 2012 1 CHERH

Agenda Relevanz des Major Health Economics Ziele & Voraussetzungen Veranstaltungen und Inhalte des Majors CHERH CHERH 2012 2 2

Agenda Relevanz des Majors Health Economics Ziele & Voraussetzungen Veranstaltungen und Inhalte des Majors CHERH CHERH 2012 3 3

Relevanz des Gesundheitssektors Das Gesundheitswesen ist eine der wachstumsstärksten Branchen in Deutschland ca. 294 Mrd. Euro Jahresumsatz rund 4,9 Mio. Beschäftigte Das Gesundheitswesen ist politisch und ökonomisch von großer Bedeutung Ständig neue gesundheitspolitische Reformen, mit dem Ziel, das Gesundheitswesen effizienter zu gestalten CHERH CHERH 2012 4 4

Diverse Herausforderungen Demographische Wandel Med.-technische Fortschritt Steuerung von Angebot- und Nachfrage Wettbewerb versus Regulierung CHERH CHERH 2012 5 5

Was ist Gesundheitsökonomie? Gesundheitsökonomie ist das, was Gesundheitsökonomen machen Ein Gesundheitsökonom ist keiner, der die Gesundheitsausgaben schon deshalb für zu hoch hält, weil sie zu hoch sind Analyse wirtschaftlicher Aspekte des Gesundheitswesens Anwendung von Konzepten der ökonomischen Theorie unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Gutes Gesundheit und des Gesundheitswesens Sehr interdisziplinäres Forschungsfeld: Ökonomie, Medizin, Jura, Mathematik, Sozialwissenschaften, CHERH CHERH 2012 6 6

Mögliche Arbeitgeber Pharmaindustrie Krankenkassen/- versicherungen Krankenhäuser Consulting / Wirtschaftsprüfung Gesundheitökonom/in Medizinproduktehersteller Verbände & öffentliche Institute CHERH CHERH 2012 7 7

Gesundheitsökonomie Interessante Berufsfelder Gesundheitsökonomie Interessante Methoden Interessante Fragestellungen Interdisziplinäre Forschung Major Health Economics CHERH CHERH 2012 8 8

Agenda Relevanz des Majors Health Economics Ziele & Voraussetzungen Veranstaltungen und Inhalte des Majors CHERH CHERH 2012 9 9

Ziele des Major Health Economics Erlernen der theoretischen Erklärungsansätze für die Interaktion auf Gesundheitsmärkten Tiefes Verständnis der heutigen Ausgestaltung der (sozialen) Gesundheitssysteme, insbesondere des deutschen Gesundheitssystems Erlernen der Betriebswirtschaftlichen Besonderheiten von Unternehmen, die im Gesundheitswesen agieren Anwendung wichtiger Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluationsforschung CHERH CHERH 2012 10 10

Voraussetzungen Ökonomisches Wissen Vorwissen in Gesundheitsökonomie / Gesundheitswesen ist keine Voraussetzung Einführungsseminar Geeignete Vertiefungsfächer im Bachelor: Versicherungsbetriebslehre Non-Profit-Management Öffentliche Finanzen Sozialpolitik UFO Marketing CHERH CHERH 2012 11 11

Agenda Relevanz des Majors Health Economics Ziele & Voraussetzungen Veranstaltungen und Inhalte des Majors CHERH CHERH 2012 12 12

Einführungsseminar voraussichtlich im Oktober 2016 (O-Phasen-Woche oder 1. Vorlesungswoche) Johanniter Gut Beinrode in Thüringen Ziele Kennenlernen Erwartungen Organisatorisches Diskussion zur aktuellen Gesundheitspolitik Einführung in das deutsche Gesundheitswesen Finanziert durch Freundeskreis des IVBL CHERH CHERH 2012 13 13

Veranstaltungen im Rahmen des Majors: Übersicht Modul Lehrveranstaltung Prüfungsleistung Kreditpunkte Theoretische Gesundheitsökonomik Empirische Gesundheitsökonomik Grundlagen der Gesundheitsökonomik Theorie der Sozialversicherung Gesundheitsökonomische Evaluation und Sekundärdatenanalyse Klausur (+Referate) 9 Klausur 5 BWL im Gesundheitswesen BWL im Gesundheitswesen Klausur 5 Gesundheitspolitik und - systemvergleich Gesundheitspolitik und -systemvergleich Seminar 5 CHERH CHERH 2012 14 14

Grundlagen der Gesundheitsökonomik Inhalte Besonderheiten des Gutes Gesundheit Angebots- und Nachfragetheorien im Gesundheitswesen Analyse von Versorgungsstrukturen (Monopolstrukturen versus Wettbewerb) Honorierung von Leistungserbringern und Anreize Präsentation von aktuellen gesundheitspolitischen und gesundheitsökonomischen Artikeln aus Zeitungen und Fachzeitschriften Dozenten: Prof. Graf von der Schulenburg / Treskova / T. Schmidt Veranstaltungsrhythmus: wöchentlich CHERH CHERH 2012 15 15

Theorie der Sozialversicherung Inhalte Warum staatlich und nicht privat? Effizienzaspekte der Sozialversicherung Von Reich nach Arm? Umverteilung in der Sozialversicherung Zum Wohl der Bürger? Sozialversicherung im politischen Spiel Dozent: Wagener Veranstaltungsrhythmus: wöchentlich CHERH CHERH 2012 16 16

Gesundheitsökonomische Evaluation und Sekundärdatenanalyse Inhalte Grundlagen gesundheitsökonomischer Evaluationen 3 parallel Gruppen/ Vertiefungsfächer : Lebensqualitäts- und Präferenzmessung Gesundheitsökonomische Modellierung Sekundärdatenanalysen (Analyse von Krankenkassendaten) Dozenten: Neubauer / Kuhlmann / Litzkendorf / K. Schmidt / Kreis / Zeidler Veranstaltungsrhythmus: wöchentlich CHERH CHERH 2012 17 17

BWL im Gesundheitswesen Inhalte Betriebswirtschaftliche Besonderheiten: Welche gesetzlichen Restriktionen müssen Organisationen im Gesundheitswesen z.b. hinsichtlich Ihres Marketings beachten? Welche wettbewerblichen Instrumente können die Unternehmen nutzen? Vergütungs- und Vertragswettbewerb Krankenkassenmanagement Qualität und Qualitätsmanagement Krankenhausmanagement Pharmabetriebslehre Dozenten: Aumann / Klora (+ Externe) Veranstaltungsrhythmus: wöchentlich CHERH CHERH 2012 18 18

Gesundheitspolitik und -systemvergleich Inhalte Wie funktionieren andere Gesundheitssysteme? Welchen Einfluss übt die Gesundheitspolitik auf die Systeme aus? Was können wir vom Ausland lernen? Dozenten: Klusen / Aumann / Neubauer / PAuer Veranstaltungsrhythmus: Blockseminar Blockveranstaltung zu Beginn / Vergabe der Themen im Herbst Abgabe der Seminararbeiten vor Weihnachten Präsentation der Seminararbeiten in der Woche nach den Klausuren 2017 (voraussichtlich Berlin) CHERH CHERH 2012 19 19

Im Anschluss Masterarbeit Diverse Möglichkeiten Primärerhebung (Fragebögen, Interviews) Sekundärdatenanalysen Modellierungen Theoretische Arbeiten Kontakte zu Krankenkassen / Krankenhäusern / Kassenärztliche Vereinigung etc. Veröffentlichung der Arbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften wird angestrebt CHERH CHERH 2012 20 20

Vielen Dank! Bei Fragen zum Major Health Economics: Ines Aumann (ia@ivbl.uni-hannover.de) CHERH 2012 21 CHERH