Dr.Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Dipl.Vet. Inke Malchau, Tierarztpraxis Wroblewski, Sehlendorf

Ähnliche Dokumente
Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Trockensteherfütterung

Effekte des Einsatzes von L Carnitin und von Antioxidantien in Milchviehrationen. Hochschule Anhalt Anhalt University of Applied Sciences

Einsatz von Roggen in der Milchkuhfütterung

Milchkuhfütterungsversuch: Einsatz des Futterzusatzes Amaferm

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Hubert Schuster-ITE 3 b

Neue Versuchsergebnisse zum kompletten Ersatz von Soja in der Milchkuhfütterung. Dr. Katrin Mahlkow-Nerge

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

13. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

Futteraufnahme von Milchkühen vor der Kalbung und deren Auswirkung auf Leistungskennzahlen post partum

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Wieviel fressen Trockensteher? Aktuelle Ergebnisse zur Futteraufnahme von Milchkühen während der Vorbereitungsfütterung

Glycerin in Rationen von hochleistenden Milchkühen Welche Auswirkungen sind beim Einsatz von Glycerin in der Milchviehfütterung zu erwarten?

Fachtagung. Pressschnitzel: Neue Erkenntnisse zu einem altbewährten Futtermittel

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

I. Empfehlungen für die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Milchkühen

Proteinversorgung von Hochleistungskühen nur mit Raps?

Pansenstabiles Pflanzenfett in Rationen für Hochleistungskühe: Auswirkung auf Milchleistung und Fruchtbarkeit

Einsatz von Trockenschlempe in Kombination mit Rapsextraktionsschrot in Futterrationen von Hochleistungskühen

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Pressschnitzeleinsatz im Rahmen regionaler Fütterungskonzepte

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen

Fütterung auf Leistung und Gesundheit Rationseckwerte und praktische Beispiele

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Ist Stärke gleich Stärke? Pansenstabile Stärke in maisreichen Rationen

Trockenstehen und viel Fressen - Stefan Mühlenstädt Produktionsmanager RKW Kehl

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Kontrolldaten Fütterung und Tiergesundheit

Untersuchungen zur Variation der Futteraufnahme im geburtsnahen Zeitraum

Hochschule Anhalt. Stickstoff-Effizienz bei Mutterkühen im geburtsnahen Zeitraum beim Einsatz von Grassilagen und TMR.

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Möglichkeiten der Ketoseprophylaxe in der Fütterung von Hochleistungskühen

Hohes Leistungsniveau Wie gehen Beratung und Praxis damit um?"

Versuchsergebnisse und Informationen für die Praxis zur Variation der Futteraufnahmen in der Vorbereitungsfütterung

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

,1 26,9 3, ,1 28,5 3, ,3 33,2 3, ,6 33,1 3,6 Mittelwert ,8 30,4 3,5

Neues aus Fulda 2016 Forum für angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung

Aktuelle Fakten und Zahlen (nach Evans, 2003)

Protein aus einheimischen Proteinkonzentraten

Effiziente Eiweißfütterung bei Rindern

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Interpretation von Milchinhaltsstoffen

Mais in der Rinderfütterung

Einsatz der neuen Schätzgleichung

Zusammenhänge rohfaserreicher Rationen bei Mutterkühen und deren Auswirkungen auf die Pansenfermentation

Welche Spezialfuttermittel und Wirkstoffe machen in der Milchviehfütterung Sinn?

Einsatz von Futterharnstoff in der Rindermast aus ernährungsphysiologischer und wirtschaftlicher Sicht

Condition ondition Scoring coring

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Einsatz von Körnerleguminosen in der Milchviehfütterung

Methode, Aussagekraft und praktische Anwendung

Untersuchungen zur Futteraufnahme von Milchkühen in den letzten Tagen ante partum im Zusammenhang zur Gesundheit und Leistung post partum

Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe?

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Managementmöglichkeiten zur Stabilisierung der Kuh nach der Kalbung - Was kann man tun? 22. Milchrindtag 5. und 6. März 2013

Grundbegriffe des Futterwertes

Arbeitskreis Futter und Fütterung, Bernburg, 22. Mai

Mit Schnelltests einer Ketosegefährdung auf die Spur kommen

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

Rohfaser ADF org Zucker ME NEL Ca P % g/kg TM MJ/kg TM g/kg TM MW 91,3 88,7 106,7-3,0 298,7 370,0 95,5 8,5 4,9 6,8 1,9

Wie lässt sich die Wirtschaftlichkeit in der Rationsgestaltung für Hochleistungskühe optimieren? (Ergebnisse aus Versuchen zur Kraftfutterreduzierung)

Rationsvorschläge Milchvieh

Aus der Klinik für Klauentiere. des Fachbereichs Veterinärmedizin. der Freien Universität Berlin

Zum Einsatz von Propylenglykol in der Milchkuhfütterung

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

Fütterung. Vortrag von. Peter Hauri & Lukas Burger

Praktische Tipps zur Galt- und Transitphasenfütterung. Energieversorgung und Rationsbeispiele Mineralstoffversorgung

Milchleistungs datenanalyse

Einfluss einer aminosäurenbalancierten Ration auf die Proteinverwertung sowie auf ökonomische Parameter hochleistender Kühe

3 Effekte des Proteinschutzes auf Futteraufnahme und Milchleistung. 3.1 Übersicht zum Stand der Forschung in Deutschland

Arbeitskreis Futter und Fütterung Sachsen-Anhalt. Informationsveranstaltung für die Fütterungsberatung Bernburg,

Vilomix-Feldversuch - Juni bis Okt

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut

Management der Transitkuh

Kontrolle und Überwachung der Futteraufnahme im Praxisbetrieb

Fütterungskontrolle im Milchviehbestand

3.5 Effekte einer hydrothermischen Behandlung von Lupinen auf die Eiweißversorgung der Milchkuh

VILOMIN CLA ein überzeugender Beitrag für eine marktorientierte Milchproduktion

Ansprüche der Milchviehhaltung an das Grundfutter vom Grünland

Effekte der Reduzierung der Proteingehalte in Rationen für Milchkühe

Fütterung von Mutterschafen Versuchsergebnisse aus Iden

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Bedarfsnormen für Milchvieh

Hochschule Anhalt. Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung

Milchinhaltsstoffe durch Fütterung beeinflussen - Möglichkeiten, Nutzen und Risiken

LBBZ Plantahof. erste Ergebnisse. aus den Schülerpräsentationen. zur Schlussfeier 2004

Nur rundum gesunde Kühe bringen gute Leistung

Versuchsbericht Nr

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe

Fettgehalt und Milchmenge mit CLA steuern

Transkript:

Milchkuhfütterungsversuch Vergleich des Einsatzes von Propylenglykol, Glycerin und geschütztem L-Carnitin in Rationen für Hochleistungskühe Dr.Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein und Dipl.Vet. Inke Malchau, Tierarztpraxis Wroblewski, Sehlendorf

Ausgangspunkt Milchkühe erreichen in 3.-8.Wo. p.p. höchste Milchleistung (Baumann und Currie, 1980; Stöber und Dirksen, 1982) höchste Futteraufnahme deutlich später (Stöber und Dirksen, 1982) tw. 12 Wo.p.p. andauerndes Energiedefizit (Rossow und Staufenbiel, 1983) mit höherer Leistung ausgeprägter Mobilisierung Körperfett (Lipomobilisation): 500-1000 kg Milch in Fettdepots eingelagerte Trigyceride zu Glycerin und NEFA gespalten NEFA in Leber transportiert dienen der E-Gewinnung (Löffler und Petrides, 1998) subklin. Ketosen haben große wirtschaftl. Bedeutung 5-50 % der Frischabkalber können betroffen sein (Jazbec, 1967; Dohoo und Martin, 1984; Toth et al., 1989) Folgen: geringere Milchleistung, später einsetzende Brunst, schlechtere Besamungserfolge, höhere Tierarztkosten, höhere Infektionsanfälligkeit durch beeinträchtigte Leber(schutz/entgiftungs)funktion Ansatz zur Stabilisierung und Verbesserung Stoffwechselgesundheit und Leistungsfähigkeit: Zusatz energiereicher Einzelfuttermittel [Substanzen, aus denen tierischer Organismus KH- Verbindungen für Energiestoffwechsel aufbaut (GNG)]

Propylenglycol Fruchtbarkeit: Einfluss möglich (MIYOSHI et al., 2001); weitere Untersuchungen dazu notwendig orale Propy-Applikation (200 g/tier und Tag): bewirkt (STUDER et al., 1993; PICKETT et al., 2003; NIELSEN und INGVARTSEN, 2004) Erhöhung Glukose im Blut, Erhöhung Insulinausschüttung, Reduzierung NEFA und ßHB im Blut, Reduzierung Ketonkörpergehalt in Milch und Harn Reduzierung Triglyzeride in der Leber geringeres Risiko für Fettleber geringerer Körperfettabbau empfohlene Einsatzmengen zur Ketoseprophylaxe: 150 g/tier und Tag 14 T.a.p. 250 g/tier und Tag in 1.LW Milchleistung: unterschiedl. Aussagen kein Effekt (FISHER et al., 1973 ; PICKETT et al., 2003; HOEDEMAKER et al., 2004; PRANGE, 2001) positiver Effekt (ENGELHARD, 2001; STAUFENBIEL, 2001) tendenz.steig.zu Lakt.beginn

Propylenglycol Nebenwirkungen, Nachteile: Kosten: an Erdölpreis gekoppelt tendenz. steig. Preis im Winter als Frostschutzmittel eingesetzt steig. Preis unangenehmer Geschmack

Glycerin Glycerin (1,2,3-Propantriol, Süßfett ): glucoplastische Verbindung, ähnlich Propylenglycol Sekundärprodukt der Biodieselproduktion aus Raps- und Sojaöl steigende Mengen sinkende Kosten Energiegehalt (gilt für Reinglycerin/99 %): ME vergleichbar mit Getreide (LÖWE, 1999) 8,3 (in Kombinat.m.stärkereichem KF) 9,7 MJ NEL/kg (in Kombinat.m. stärkearmem KF) (SCHRÖDER u.a. 1999) 10,51 MJ NEL/kg TM (ECKL u.a., 2008: Respirationsversuche) Verstoffwechselung: 50 % direkt oder nach Ferment. im Pansen zu kurzkettigen FS (PS) für GNG verfügbar Stoffwechselstabilisierung Fütterungseigenschaften vergleichbar mit llkh (z. B. Weizen) (SÜDEKUM u. SCHRÖDER 2001) Einsatz: bis 15 % Glycerin im KF

Effekte: Ketosepropylaxe: Glycerin» nicht festgestellt (FISHER et al., 1973)» Steigerung Insulingehalt (MAHLKOW-NERGE, 2006) Milchleistung:» kein Effekt (OBORN et al., 2004; DeFRAIN et al., 2004)» pos.effekt (BODARSKI et al., 2005; Engelhard, 2006; Mahlkow-Nerge, 2006) Futteraufnahme:» kein Effekt (REMOND et al., 1991; Engelhard, 2006)» pos.effekt (Mahlkow-Nerge, 2006) Ketosewirkung: therapeutischer Effekt (KOHNO et al., 2004) süßer Geschmack Akzeptanz Einfluss auf Futteraufnahme mgl. beachten: untersch. Reinheit: Wasser, Min.-stoffe, Methanol» 80%iges Glycerin: ~ 5 % XA (NaCl) 80%iges Glycerin: höhere Viskosität zähflüssig bei niedrigen Temperaturen

Glycerin Literatur: sehr uneinheitl. Aussagen über mögliche Wirkungen; mögliche Gründe: unterschiedliche Glycerinqualität Reinheit: Wasser, Min.-stoffe Methanol: i.d.r. ~0,1 %; unproblematisch MONG (matter organic non glycerin: Rapsölreste, teilaufgeschlossenes Rapsöl): ~ 4,5 % oder mehr hohe Anteile sichtbar anhand öliger, meist schwarzer auf Glycerin schwimmender Schicht in den meisten Quellen ist Glycerinqualität nicht ausreichend beschrieben unterschiedliche Glycerindarbietungsformen unterschiedliche Glycerineinsatzmengen Einflussnahme auf Futteraufnahme überhaupt möglich?

L-Carnitin (LC) chemisch: 3-Hydroxy-4-Trimethyl-Ammoniumbutyrat Aufgabe im Stoffwechsel: ist essentieller Co-Faktor für Enzym Carnitin- Palmitoyltransferase-I dieses Enzym verbindet Carnitin mit aktivierten, langkettigen FS und ermöglicht so in Leberzellen den Transport von kurz- und mittellangkettigen FS (DRACKLEY et al., 1991) besonders während ketotischer Stoffw.-und Hungersituationen nimmt Bedeutung von LC zu futtermittelrechtlich: LC in Gruppe der Vitamine, Pro- Vitamine und ähnliche Stoffe eingeordnet (BIRKENFELD, 2006)

L-Carnitin (LC) LC befindet sich in tier. Produkten, nicht/kaum in pfl. Produkten Wiederkäuer sind auf körpereigene Synthese (aus Meth u.lys) angewiesen (HARMEYER und SCHLUMBOHM, 1997) für Carnitinsynthese sind deshalb Proteinzusammensetzung und verwertung entscheidend LC zum bestimmten Anteil im Pansen abgebaut (genauere Vorgänge noch nicht bekannt) Milchkuhversuche: kein Einfluss auf Futteraufnahme, Milchmenge und zusammensetzung, Verdaulichkeit, ruminale Fermentation (LaCOUNT et al., 1996) LC-Infusion: Steig. ECM, Leber-Carnitin-Konzentration, Senkg.Leberfettgehalte (CARSON et al., 2006) Senkg.Leberfettgehalte, Steig. Leberglykogengehalte und Insulingehalte im Blut (CARSON et al., 2007) Fazit: LC optimiert Verstoffwechselung der FS in der Leber und reduziert dadurch metabol.risiko im geburtsnahen Zeitraum

Milchkuhfütterungsversuch Futterkamp Laufzeit: Okt.07-Sept.08 97 Versuchstiere Ø 5 Tage vor errechnetem Kalbetermin in Abkalbeboxen, entsprechende Versuchsmischung 4 Varianten: TMR (gleiches GF), Futterzusätze eingemischt 1) Kontrolle (10 Jung-, 15 ältere Kühe): ohne Zusatz 2) Propylenglykol (10 Jung-, 15 ältere Kühe): 250 g/tier und Tag (DLG-Empfehlung) 3) Glycerin (80 %; gereinigte Ware (10 Jung-, 14 ältere Kühe): 11 % Wasser, 5,9 % XA, 2,2 % Na, < 0,01 % K, < 0,5 % Methanol): 316 g/tier und Tag (=250 g Reinglycerin) 4) Glycerin+L-Carnitin (9 Jung-, 14 ältere Kühe): 316 g Glyc.+2 g geschütztes LC (10 g CARNIPASS)

keine signif.diff. Charakteristik der Versuchstiere Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Kontrolle Propylenglycol Glycerin L-Carnitin+Glycerin Anzahl Erstkalbskühe 10 10 10 9 Anzahl Mehrkalbskühe 15 15 14 14 Gruppe Bezeichnung Laktation Vorlaktationsleistung Milch kg Fett % Eiweiß % Fett+EW kg Mittelwert 1 2,4 9436 4,05 3,31 694 Stand.abw. 1,66 1685,16 0,35 0,18 128,98 Anzahl Kontrolle 25 15 15 15 15 Mittelwert 2 2,2 9415 3,82 3,25 665 Stand.abw. 1,38 1514,12 0,21 0,11 112,26 Anzahl Propylenglycol 25 15 15 15 15 Mittelwert 3 2,2 9368 4,01 3,39 691 Stand.abw. 1,44 1245,67 0,39 0,2 89,98 Anzahl Glycerin 24 14 14 14 14 Mittelwert 4 2,2 9230 4,02 3,39 679 Stand.abw. 1,27 1850,38 0,52 0,2 126,69 Anzahl Carnitin +Glyce 23 14 14 14 14

Datenerfassung Futter-, Wasseraufnahme, Milchmenge: täglich Milchinhaltsstoffe: wöchentlich 8.-100.LT Gewichte: täglich BCS, RFD: 5.T.a.p., 1.,14.,28.,56.,80.,100.T.p.p. Stoffwechselparameter: 5.T.a.p., 7.,14., 21., 28.,56.T.p.p. Leberbiopsien: 5.T.a.p., 7., 21.T.p.p. TM- und Nährstoffgehalte aller Futtermittel/TMR: 2x/Woche allgemeine Gesundheits-, Fruchtbarkeitsdaten

Futterrationen Futtermittel Maissilage (2006 bzw. 2007; 6,6 bzw. 6,7 MJ NEL, 34 bzw. 38 % Stärke i.d.tm) Grassilage (1.S.07, 2.S.07 bzw. 2.S.08; 6 bzw. 6,1 MJ NEL, 130 bzw. 140 g nxp/kg TM) Kraftfuttermischung: 8,0 MJ NEL, 24 % XP, 204 g nxp, 32 % UDP, 26,8 % Stärke, 11,5 % Zucker i.d.tm) Sojaex.: 12,9 % Rapsex.: 7,5 % SoyPas: 5,4 % Rapskuchen: 16,1 % Roggen: 24,9 % melass.tr.-schn.: 31,2 % Melasse: 2 % Weizenstroh Futterkalk Mineralfutter kg TM 8,05 4,44 8,65 0,17 0,13 0,20

ausgewählte Leistungsdaten

24 kg TM/Tier und Tag Futteraufnahme 22 20 18 16 14 12 10 Färsen Var.1 Färsen Var.2 Färsen Var.3 Färsen Var.4 Kühe Var.1 Kühe Var.2 Kühe Var.3 Kühe Var.4 8-13 14-20 21-27 28-55 56-79 80-100 LT Jungkühe: Ø 4,2 (3,9-5,1) kg TM geringer als bei älteren Kühen; Diff. mit fortschreit. LW größer; Anstieg bis 80.LT; Var.1 u.2 ident.tm-aufn., Var. 3 am niedrigsten, Var. 4 am höchsten und zwar ab 14.LT bis 100.LT, Diff.zw.Var.3 u.4 ~2 kg TM Mehrkalbskühe: Futteraufnahme stieg bis 80./100.LT; alle Var. ähnlich; Var.1 u.3 fast ident.tm-aufn., Var.4 bis 27.LT auch so, Var.2 bis 55.LT etwas höhere TM-Aufn.

45 kg/tier und Tag ECM 40 35 30 25 20 Färsen Var.1 Färsen Var.2 Färsen Var.3 Färsen Var.4 Kühe Var.1 Kühe Var.2 Kühe Var.3 Kühe Var.4 8-13 14-20 21-27 LT 28-55 56-79 80-100 Jungkühe: gaben Ø 12,2 kg ECM weniger als ältere Kühe (mit zunehmender Lakt.-dauer wird diese Diff. weniger; bei 4,2 kg weniger TM 4,2*7 MJ NEL=~9 kg Milch brauchen Energie f.wachstum und erzeugen weniger Milch aus Körperfett als ältere Kühe) ECM stieg nach dem 55.LT nicht mehr alle Var. fast ident./sehr ähnl. ECM Mehrkalbskühe: ECM fällt allg. ab 28.LT ECM im Mittel bei Var.1 u.2 fast gleich, Var.3 u. 4 ebenfalls gleich und fast 2 kg höher (diese Unterschiede v.a. v.14.-55.lt)

Milchinhaltstoffe Milchfettgehalt: Jungkühe: ø 4 % Fett hatten Ø 0,3 % geringeren Milchfettgehalt als ältere Kühe (besonders bis 55.LT) typischer Verlauf zu Lakt.beginn (sinkt bis zum 80.LT) Var.1 u.4 ident., Var. 2 u.3 identisch u. 0,2 % höher als Var.1 u.4 (genau entgegengesetzt zur Milchmenge) Mehrkalbskühe: ø 4,3 % Fett typischer Verlauf zu Lakt.beginn (sinkt bis zum 80./100.LT) im Mittel keine großen Diff. zw. den Var.1, 3 u.4, aber Var.2 v.a. bis zum 55.LT deutlich geringeren Milchfettgehalt als die anderen drei Var. Milcheiweißgehalt: Jungkühe: ø 3,2 % Eiweiß identische Eiweißgehalte wie ältere Kühe im Mittel bei allen Var. ähnlich aber Verlauf zu Lakt.beginn etwas unterschiedlich: Var.2-4 steigen bereits ab 55.LT deutlich an, Var. 1 aber noch nicht Mehrkalbskühe: ø 3,2 % Eiweiß typischer Verlauf zu Lakt.beginn (steigt bei allen Var.ab 55.LT) im Mittel Var.2 etwas höherer und v.a. bis zum 55.LT deutlich höherer Milcheiweißgehalt (hatte auch den bis dahin geringeren Milchfettgehalt) als die anderen drei Var.

20 10 NEL (MJ/Tier und Tag) Energiebilanz 0-10 8-13 14-20 21-27 28-55 56-79 80-100 -20-30 -40-50 Färsen Var.1 Färsen Var.2 Färsen Var.3 Färsen Var.4-60 Jungkühe: geringer ausgeprägte NEB als bei älteren Kühen, ø 320 kg Milch bis 100.LT aus Körperfettabbau bes. bis 55.LT geringer ausgeprägte NEB als bei älteren Kühen; aber insgesamt nicht früher in positive E-Bilanz als ältere Kühe Var.1-3 fast identisch: ø 11 bis 13 MJ NEL/Tag = ~3,8 kg Milch; 56.-79.LT aus NEB heraus aber Var. 4 ø 4 MJ NEL/Tag = ~1 kg Milch u.bereits zum 28.-56.LT in positiver E- Bilanz (hatte mit Var.1 die höchste Milchmenge, aber ab 14.LT bis 100.LT immer höchste TM-Aufnahme; um 1-2 kg TM höher als die anderen der Var.) LT

20 10 NEL (MJ/Tier und Tag) Energiebilanz 0-10 8-13 14-20 21-27 28-55 56-79 80-100 -20-30 -40-50 -60 Färsen Var.1 Färsen Var.2 Färsen Var.3 Färsen Var.4 Kühe Var.1 Kühe Var.2 Kühe Var.3 Kühe Var.4 LT Mehrkalbskühe: mehr als doppelt so stark ausgeprägte NEB wie bei Jungkühen, ø 700 kg Milch bis 100.LT aus Körperfettabbau; nicht länger anhaltend, aber tiefere/stärkere Ausprägung Var. 2 geringere NEB als die anderen drei Var. (ø -15 MJ NEL ~4,5 kg Milch) Var. 3 größere NEB als die anderen drei Var. (negativste E-Bilanz von allen, 30 MJ NEL ~ 9 kg Milch)

Energiebilanz Alle Tiere (Färsen und Kühe) zusammen: Im Mittel der 100 LT: Var.2 und 4: ident. und geringste negative E-Bilanz:» -13 MJ NEL ~4 kg Milch Var.1 und 3: ähnliche und größere negative E-Bilanz» -18 bzw. -21 MJ NEL ~ 5,6 bzw. 6,6 kg Milch

Zusammenfassung der Ergebnisse Merkmal Jungkühe ältere Kühe Glukose NEFA (alle Werte > Norm) ßHB AST CK Var.4: am 5.T.a.p. bester Wert ansonsten alle Var. gleich Var. 3: oft schlechtere Werte Var. 3: fast immer die schlechtesten Werte ab Kalbg.-55.LT Var. 3: die schlechtesten Werte ab 3.-55.LT Var.4: geringster Anstieg alle Var. ähnlich Var.2: 1.-55.LT beste Werte Var.1,3,4 gleiche Werte Var.2: ab Kalbg.bessere Werte zu fast allen Zeitpunkten als alle and.var. Var.2 : ab 3.LT immer die besten Werte Var.2 : die besten Werte ab 8.-55.LT Var.3 u.4: die besseren Werte, v.a. am 3.LT Alle anderen Stoffwechselparameter zwischen Var. sehr ähnlich/keine gerichteten Unterschiede

Fruchtbarkeitsdaten Fruchtbarkeitsdaten 4 6 4 3 Abgänge (Tiere) 41 43 40 39 TR EB (%) 393 424 405 390 ZKZ (Tage) 106 144 125 110 ZTZ (Tage) 2,2 2,3 2,2 2,0 BI 70 91 80 74 RZ (Tage) 19 83 18 75 21 84 22 88 trag.tiere Anzahl Prozent 4 Glyc+LC 3 Glyc 2 Propy 1 Kontrolle Variante Merkmal Var.3: längste ZTZ und ZKZ, geringste TR, die meisten Abgänge

Merkmal Gesundheitsdaten Krankheiten Variante 1 2 3 4 Behandlg./erkranktes Tier 3,3 3,5 5,5 3,2 Behandlg./Versuchstier der Gruppe 3,0 3,4 5,5 3,2 nahezu alle Tiere aller Var. mussten in den ersten 100 LT behandelt werden; v.a. Erkrankg. Geschlechtsapparat (Gebärmutterschleimhautu.Gebärmutterentzündungen sowie Klauenerkrankungen) Tiere Var.3 mehr Erkrankungen, aber besonders viel mehr Behandlungstage als Tiere der anderen 3 Var. schlechteste Fruchtbarkeitsergebnisse von allen

Bei Ergebnisinterpretation beachten Frage: Was ist Ursache, was ist Wirkung? Ursache: mehr Probleme mit Kalbung/in Nachgeburtsphase Folge: schlechtere Stoffwechselgesundheit oder Ursache: schlechtere Stoffwechselgesundheit Folge: mehr Probleme mit Kalbung/in Nachgeburtsphase Aber: Stoffwechselparameter bei Blutprobennahme a.p. (im Mittel 5 Tage a.p.) waren nicht verschieden zwischen Varianten und deuteten nicht auf größere Probleme p.p. bei Tieren der Var.3 hin

Jungkühe: Ergebnisse zusammengefasst Var. 3 (Glycerin): häufig die schlechteren Stoffwechselwerte, niedrigste Futteraufnahme Var. 4 (Glycerin + geschütztes L-Carnitin): häufig die besseren Stoffwechselwerte auch sichtbar anhand der besten Energiebilanz, geringsten LM- Veränderung, geringsten RFD-/BCS-Abnahme, höchsten Futteraufnahme ab 14.LT größter Unterschied zw.var.3 u.4 L-Carnitin ältere Kühe: Var. 2 (Propylenglycol): am häufigsten die besten Stoffwechselwerte auch sichtbar anhand der niedrigsten Milchfett- u. höheren Milcheiweißgehalte u.niedrigsten FEQ in Frühlaktation, der besten Energiebilanz (am frühesten aus NEB heraus), geringsten RFD-/BCS- Abnahme (hatten mit Var.1. die um 2 kg geringere ECM)

Ergebnisse zusammengefasst Jung- und ältere Kühe zusammengefasst: Var. 3 (Glycerin): niedrigste Futteraufnahme, aber hohe ECM größte Milchmenge aus Körperfettabbau negativste Energiebilanz, häufig schlechtere Stoffwechselwerte (NEFA, Insulin, ßHB, Bilirubin) die meisten Erkrankungen/Behandlungen die schlechtesten Fruchtbarkeitsergebnisse Var. 2 (Propy) und Var. 4 (Glycerin + geschütztes L-Carnitin): beste Energiebilanz, tendenziell bessere Stoffwechselwerte (Insulin, Bilirubin) größter Unterschied zw.var.3 u.4 L-Carnitin

Was bleibt? Was bleibt? Jungkühe sind anders als ältere Kühe (Stoffwechselintensität) stoffwechselstabilisierende Zusätze müssen bei beiden Altersgruppen nicht gleich wirken trotz umfangreicher Versuchsdauer geringe Anzahl Versuchstiere Fragen: Wirkung von LC (ohne Glycerin) weitere Untersuchungen notwendig größere Tierzahl untersch. Glycerineinsatzmengen und qualitäten Versuchsgruppenbildung: Versuchstiere vergleichbar erst nach der Kalbung (gleicher Lakt.start) auf Var. aufteilen oder Versuch mit Trockenstehern gleicher TM-Aufnahme (a.p.) beginnen [um besser abzuklären, ob Nachgeburtsprobleme auf untersch. Fütterung (mit/ohne Zusätze) zurückzuführen sind]