Der Deutsch Drahthaar

Ähnliche Dokumente
Welcher Hund für welches Revier?

Welcher Hund für welches Revier? f)

FRANZÖSISCHER RAUHHAARIGER VORSTEHHUND (Korthals) (Griffon d arrêt à poil dur - Korthals)

FCI - Standard Nr. 98 / / D DEUTSCH DRAHTHAAR

Welcher Hund für welches Revier?

Holländischer Schäferhund

Welcher Hund für welches Revier?

Prüfungsfragen HUNDEWESEN

Rasse-Standard Deutsch-Drahthaar

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

Jagdhunde. Warum? Gebrauchsgruppen. jagdethischer Grund jagdwirtschaftlich (Strecke finden) Jagdgesetz Jagdbetrieb

Jagdhunde. Hunde haben ein Fleischfressergebiss mit ausgeprägten Fang- und Reisszähnen. Was für ein Gebiss haben Hunde? Man unterscheidet:

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Welcher Hund für welches Revier?

Gabriele Lehari. Alles über Aussehen, Charakter & Verhalten. Hunderassen. von A Z

/ DE LAKELAND TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Böhmens Bärtige RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE ČESKÝ FOUSEK

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Fragebogen für Welpeninteressenten

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE WILD UND HUND 18/2006

Fragebogen für Welpen-Interessenten

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Mit Bart und Stirnlocke

Schwyzer Laufhund. Braun mit schwarzem Sattel, brauner Brand. Weiss mit schwarzen Platten, brauner Brand. Luzerner Laufhund

FCI - Standard Nr. 216 / / D PUDELPOINTER

Maira v. Eulengrund. Ein Weimaranerwelpe kommt ins Haus

Ausgabe Aus dem Verband Der Gordon Setter Club Deutschland e.v. Kynologie aktuell Spezial: Herzerkrankungen. Ausstellungen Crufts

Ein echter. Eine unglaubliche Menge

FCI - Standard Nr. 117 / / D DEUTSCH LANGHAAR

Seit Jahrhunderten werden in den

Untersuchung zur Stressbelastung von Hunden bei der Ausbildung zur Verhaltensanpassung im Schwarzwildgatter

Informationsbogen zu

Leslie vom Hasenschreck Leslie

Vernetzte VIER UNTERRICHTSEINHEITEN ZUR MEDIENKOMPETENZFÖRDERUNG FÜR DIE KLASSENSTUFEN 6 UND 7

Die Garde der. Jagdhunde FRANZÖSISCHE VORSTEHHUNDE

WELSH TERRIER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Aus dem Verband Der Verein Ungarischer Vorstehhunde e.v.

Jagdhunde Hund der Könige

Nutzhunde. Jagd Hunde Information / Übungen. Aufgabe: Gebrauchshunde. Jagd

Jagdhunde. Foto: Bildagentur Schilling.

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE


Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Der Zwinger vom Paderquell ist weltweit die älteste aktive Zuchstätte für Schnauzer im PSK.

Kleiner Leitfaden für die. Jagdhundeausbildung. Jagdhunde-Akademie-Edelmann

FRANKREICHS EXPORTSCHLAGER

Geschichte und Herkunft

CLUB SUISSE DE L'EPAGNEUL BRETON et autres chiens d arrêt de France

Aus dem Verband Der Labrador Club Deutschland. Hund und Leben Serie: Auf dem Weg zum Filmhund. Kynologie aktuell Weiß ein Hund, was ungerecht ist?

Forbund werden jährlich etwa 1000 Welpen registriert.

Jagdhunde 30 WILD UND HUND 19/ Foto: Jens Krüger

HUNDE RICHTIG VERSTEHEN Alles, was Sie über das Verhalten Ihrer Hunde wissen sollten 320 Fotos von Monika Wegler

Die Rasse Australian Shepherd

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard N 351

Mit Sicherheit hat Sie diese Überschrift gerade etwas nachdenklich, betroffen oder auch neugierig gemacht!

WEIMARANER. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Schnell und zuverlässig

Jack Russell Terrier. Beagle

FRAGENKATALOG ZUM SCHRIFTLICHEN TEIL DER JÄGERPRÜFUNG

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

Österreichischer. Welsh-Terrier-Klub. Jagd- und Familienhund. W e l s h T e r r i e r als. Der.

Schweizer. Der imposante. Kynologie Rasseporträt

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Pia Gröning. Spiele und Action für Jagdhunde

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Zucht- und Eintragungsbestimmungen für Spanielwürfe in Europa Zusammengestellt für den Europäischen Spaniel-Kongress Malvern 2004

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE. FCI-Standard Nr.

Hundehaltung - gewusst wie

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

Stöbern ist ihre Passion

Die Bremer Stadtmusikanten

JAGD IM BLUT. GIDO HOLLMICHEL ist Förster und Jäger. Für seinen Jagdterrier wäre das Fotoshooting zu aufregend gewesen, er blieb daheim.

WEST HIGHLAND WHITE TERRIER

Zuchtordnung. 1. Allgemeines

Rasse-Standard nach FCI

Was für ein Gebiss haben Hunde? Welche drei Haararten werden bei Hunden grundsätzlich unterschieden? Wofür steht die Abkürzung FCI?

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

Alle wichtigen Informationen in Kürze über den Beauceron

Ausgabe Das offizielle magazin des vdh. Kynologie aktuell Neue Futtermittelkennzeichnung. Kynologie aktuell Welthundeausstellung Paris

Merkblatt über das Halten von Hunden

Rassestandard GESCHICHTLICHER ABRISS: ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD: WICHTIGE PROPORTIONEN: VERHALTEN / CHARAKTER (WESEN):

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

Wann kam der Mensch auf den Hund? Domestikation des Hundes vor etwa Jahren.

Falscher Kläffer!? Was fällt Ihnen dazu ein? Sagen Sie ganz ehrlich Ihre Meinung...

WILD. Ganz wild auf. Aktiv I Topthema. Für den Hund ist es reine Jagdlust, für den Menschen oft nur Frust: Wenn sich unerwünschtes

/ DE. FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

DEUTSCHER JAGDTERRIER

RASSE UNSERE HUNDE PORTRAIT DER KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUND

würde mich tagelang niemand vermissen.

Wenn die Nerven blank liegen. Ausgabe Das magazin des vdh. Aus dem Verband Der Rassezuchtverein für Weisse Schweizer Schäferhunde

Hunde zone. Territorialverhalten. ein Beitrag von Kathrin Schar

Transkript:

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:10 Uhr Seite 12 Kynologie I Vorgestellt Der Deutsch Drahthaar Jägers Liebling Obwohl der Deutsch Drahthaar erst vor gut hundert Jahren entstanden ist, hat sich der temperamentvolle und vielseitige Jagdgebrauchshund bei uns zur beliebtesten Jagdhundrasse entwickelt. Auch in vielen anderen Ländern, einschließlich Skandinavien, USA und Kanada, wird das Multitalent unter den Jagdhunden sehr geschätzt. Früh übt sich: Die Fähigkeit zum Vorstehen ist dem Deutsch Drahthaar angeboren. Bereits Welpen können sie zeigen. 12 der Hund 3/2012

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:10 Uhr Seite 13 Dieser passionierte Jagdhund heißt offiziell Deutsch Drahthaar. Er wird bei der Welthundeorganisation Fédération Cynologique Internationale (FCI) unter den kontinentalen Vorstehhunden geführt. In Jägerkreisen redet man häufig auch vom DD eine Kurzform für die Insider. Die Bemühungen, einen vielseitigen Jagdgebrauchshund zu züchten, begannen nach der bürgerlichen Revolution von 1848/9 in Deutschland, als das Bürgertum auch die Jagd für sich entdeckte. Da man mit der Reinzucht der damaligen Rassen nicht weiterkam, trug vor allem das Engagement des Freiherren von Zedlitz und Neukirch, besser bekannt unter seinem Pseudonym Hegewald, dazu bei, dass mit dem Deutsch Drahthaar ein wesensfester, leistungsstarker und vielseitiger drahthaariger Jagdgebrauchshund geschaffen wurde. Auf seine Initiative hin begannen Jäger um 1900 aus rauhaarigen Rassen wie Pudelpointer, Griffon Korthals und Deutsch Stichelhaar einen Hund zu züchten, der in allen Bereichen deutscher Jagdpraxis einsetzbar sein sollte. Wenngleich auf das harsche, wetterfeste Fell, das den Hund vor Nässe, Kälte und Verletzungen schützen sollte, stark geachtet wurde, griff man anfangs zur Verbesserung der Vorsteheigenschaften auch auf Deutsch Kurzhaar zurück. Damit war der Grundstein für die Drahthaar-Zucht in Deutschland gelegt. Und zum Dank benannte man die alljährliche Zuchtausleseprüfung nach Hegewald. Durch Leistung zum Typ Der Deutsch Drahthaar ist eine der wenigen Rassen, die ohne Inzucht entstanden sind. Die Einkreuzung verschiedener anderer Rassen bescherte der Hund 3/2012 13

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:11 Uhr Seite 14 Kynologie I Vorgestellt Der Deutsch Drahthaar ist extrem bewegungsfreudig und ausdauernd. Der athletische Hund braucht täglich viel freien Auslauf. dem Drahthaar zwar Argwohn und Spott, besonders von Vertretern der Reinzucht bei Jagdhunden, aber letztendlich gelang es, den erwünschten Typus herauszuzüchten. Bei der Deutsch Drahthaar- Zucht galt stets das Motto Durch Leistung zum Typ. Es wurde also vor allem nach Leistung und Vielseitigkeit selektiert. Ein einheitliches Äußeres oder eine bestimmte Fellzeichnung waren zweitrangig, weshalb bis heute recht unterschiedlich aussehende Hunde fallen können. Nur auf die Felllänge wurde früher schon bei der Zuchtauswahl Wert gelegt: Zwischen zwei und vier Zentimetern darf das Deckhaar lang sein. Trotzdem kommt es gelegentlich vor, dass ein DD mit zu kurzem oder zu langem Fell geboren wird. Auf die Gesundheit der Rasse wirkte sich die Tatsache positiv aus, dass ohne Inzucht ein einheitlicher Typ erreicht wurde. Die Hunde sind robust, und ein Alter von zwölf bis 14 Jahren ist keine Seltenheit. In nur wenigen Jahrzehnten hat sich der Deutsch Drahthaar zum häufigsten Jagdgebrauchshund gemausert. Er ist sozusagen des Jägers liebstes Kind. Eine Hündin mit ihrem Wurf. Die weißen Fellpartien dunkeln bei den schimmelfarbenen Varianten in den ersten Lebenswochen nach. Über 3 000 Welpen werden jedes Jahr beim VDH registriert. Somit liegt der Deutsch Drahthaar schon seit Jahren auf dem dritten Platz in der Welpenstatistik hinter dem Deutschen Schäferhund und dem Dackel. Diese Position hat er sicherlich auch der Tatsache zu verdanken, dass wohl fast jeder DD-Züchter im Verein Deutsch-Drahthaar, dem zuchtbuchführenden Verein der Rasse im VDH, Mitglied ist. So gibt es kaum dubiose Zuchtstätten, die ohne strenge Richtlinien Hunde produzieren, wie es leider bei manchen Moderassen der Fall ist. Wenn es aber so viele Deutsch Drahthaar gibt, fragt man sich, warum einem beim täglichen Gassigang nur selten einer begegnet. Die Antwort: Der Deutsch Drahthaar ist ein Jagdgebrauchshund, der in der Regel nur in Jägerhände abgegeben wird und die wenigsten Jäger machen einen täglichen Gassigang um den Block. Sie nehmen die Hunde mit ins Revier, wo sie der Arbeit nachgehen können, für die sie geschaffen sind, und haben meistens auch ein eigenes Grundstück, auf dem sich der Hund in seiner Freizeit bewegen kann. Wichtig ist den Züchtern neben dem Jagdschein der Welpenkäufer, dass das

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:11 Uhr Seite 15 3 074 Welpen wurden 2010 im Verein Deutsch-Drahthaar e. V. registriert. Sie gingen fast ausschließlich an Jäger. Potenzial ihrer Nachzucht auf Jagdprüfungen unter Beweis gestellt wird, da weiterhin nach Leistung gezüchtet wird. Für jemanden, der einen DD führt, bedeutet dies, dass er viel Zeit für Ausbildung und Erziehung aufbringen muss. Später will das Gelernte immer wieder geübt und in der Jagdpraxis angewandt werden: fast ein ganzes Hundeleben lang, bis der Drahthaar-Senior in seine wohlverdiente Rente geht. Wird ein Deutsch Drahthaar doch als reiner Familienhund gehalten, muss er adäquat durch konsequente Erziehung und Hundesport beschäftigt werden. Es reicht nicht, ihn nur körperlich auszupowern, sondern er muss auch geistig gefordert werden. Hart im Nehmen Viele Fähigkeiten, die den Deutsch Drahthaar auszeichnen, werden den Welpen sozusagen mit in die Wiege gelegt. Aber nur durch frühzeitige Ausbildung mit viel Zeit und Verstand können die Hunde zur erwünschten Perfektion gebracht werden. Der DD ist nicht nachtragend. Er besitzt normalerweise eine enorme Härte und manchmal auch eine gewisse Sturheit, der man nur mit Konsequenz und Durchsetzungsvermögen begegnen kann. Wer das als Hundeführer nicht schafft, für den ist der Deutsch Drahthaar nicht die richtige Wahl. Der ideale DD-Führer tritt selbstsicher auf, gibt seinem Hund Halt und Vertrauen, darf auch mal streng, aber nie ungerecht sein und sich vor allem nicht zu unkontrollierten Wutausbrüchen hinreißen lassen. Früher konnte man häufig lesen, der Deutsch Drahthaar sei anspruchslos, hart im Nehmen, könne sich gut selbst beschäftigen und deshalb auch im Zwinger gehalten werden. Dass dies aber nicht unbedingt den jagdlichen Leistungen zum Vorteil gereicht, bestätigen jene Jäger, die ihren Hund mit engem Familienanschluss im Haus halten. Denn wer einen Deutsch Drahthaar kennengelernt hat, wird bald merken, dass der zwar ein zäher Bursche ist, aber durchaus auch den engen Kontakt zu Menschen und regelmäßige Streicheleinheiten genießt und braucht. Je enger die Bindung zu seinem Hundeführer ist, umso bessere Leistungen zeigt der Deutsch Drahthaar sowohl im Revier als auch auf dem Hundeplatz oder im Alltag. Die Farbschläge Schwarzschimmel (rechts) und Braunschimmel.

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:12 Uhr Seite 16 Kynologie I Vorgestellt Der Allrounder für jedes Revier Beim Training mit dem Oberländer Apportierbock wird die Halsmuskulatur gestärkt, so dass der Hund auch einen schweren Fuchs oder Dachs (siehe Foto rechts unten) über große Entfernungen tragen kann. Obwohl der Deutsch Drahthaar offiziell als Vorstehhund gilt, ist er als Jagdbegleiter wesentlich vielfältiger einsetzbar. Zu den klassischen Aufgaben eines Vorstehhundes gehört es, bei der Jagd ein Feld systematisch abzusuchen und dem Jäger durch das typische Vorstehen Wild anzuzeigen. Der Deutsch Drahthaar kann aber weit mehr. So kann er auch als Stöberhund auf Treib- und Drückjagden dichte Forstkulturen nach Reh- oder Schwarzwild absuchen. Ist der Hund idealerweise noch spurlaut, kann der Jäger die Richtung verfolgen. Er weiß dann, wo mit dem Wild zu rechnen ist. Als Buschieren bezeichnet man die Suchjagd mit dem Hund in lichten Wäldern und niedrigen Kulturen. Hier spielt der Gehorsam des Hundes eine besonders wichtige Rolle, da er sich zuverlässig abrufen lassen muss, wenn er das Wild entdeckt hat. Ebenso sucht der Deutsch Drahthaar bei der Entenjagd die Uferzonen von Gewässern ab, um Enten nach gelungenem Schuss aus dem Wasser zu apportieren. Die Arbeit nach dem Schuss gehört nämlich auch zu seinen Aufgaben: Der Deutsch Drahthaar kann krankes Wild wie Hasen, Fasane und Füchse verfolgen, abtun und dem Jäger zutragen. Auch für die Nachsuche wird er häufig eingesetzt. Er ist also ein echter Allrounder, was seine Beliebtheit in der Jägerschar erklärt. Die Triebe Beim Deutsch Drahthaar sind Jagdtrieb, Beutetrieb und auch Geschlechtstrieb (speziell bei den Rüden) oft stark ausgeprägt. Er besitzt Temperament, Ausdauer, Kraft und Arbeitswillen. Er möchte lernen und arbeiten. Wird er richtig motiviert, tut er alles für seine Menschen. Aber auch bei gutem Gehorsam und enger Bindung darf man nicht vergessen, dass der Deutsch Drahthaar ein passionierter Jagdhund ist, der schon mal alle guten Manieren und gelernten Lektionen vergisst, wenn seine Jagdleidenschaft mit ihm durchgeht. Ein unbeobachteter Moment, und schon geht es Nachbars Katze oder der Ente im Stadtpark an den Kragen. Diese Schärfe ist den meisten Drahthaar zu eigen und hat schon so manchen Besitzer zur Verzweiflung gebracht. Darauf muss sich jeder Drahthaar-Halter ob Jäger oder Nicht-Jäger einstellen. Oft wird dem Deutsch Drahthaar eine gewisse Mannschärfe attestiert. Er ist sicherlich wachsamer als manch andere Jagdhundrasse, verhält sich aber normalerweise anderen Menschen gegenüber neutral bis freundlich. Nur wenn jemand seinen geliebten Menschen angreift oder unaufgefordert Haus und Hof betritt, kann er schon in die Rolle des Beschützers fallen. Auf der anderen Seite besitzt der Deutsch Drahthaar passend zu seinem Namen Nerven wie Drahtseile. Das ist besonders von Vorteil, wenn man seinen Hund gern überallhin mitnimmt oder dieser gelegentlich mit lärmenden Kindern oder Menschenansammlungen konfrontiert wird. Braun oder Schwarz Laut Standard sind folgende Farben zugelassen: Braunschimmel, Schwarzschimmel, Braun mit und ohne Abzeichen sowie Hellschimmel. Rüden sollten eine Widerristhöhe zwischen 61 und 68 cm, Hündinnen zwischen 57 und 64 cm 16 der Hund 3/2012

DHUND_03_012_017.qxp 19.01.2012 7:12 Uhr Seite 17 Zwei Deutsch Drahthaar-Hündinnen, die eine mit langer, die andere mit kupierter Rute (rechts im Bild). Fotos: Kohler (7), www.variousity.ch/ Lucia Moreno Basel, Giel haben. Wichtig ist das harte, eng anliegende Drahthaar mit einer dichten, wasserabweisenden Unterwolle, das einen möglichst guten Schutz gegen Witterungseinflüsse und Verletzungen bieten soll. Echte Drahthaar-Fans lieben besonders den struppigen Bart und die buschigen Augenbrauen. Das Fell bedarf keiner speziellen Pflege. Gelegentliches Bürsten, zu Zeiten des Fellwechsels etwas häufiger, reicht in der Regel aus. Die häufigste Farbe beim Deutsch Drahthaar ist Braunschimmel mit 70 Prozent. Etwas seltener sind die Schwarzschimmel (20 Prozent) und Braunen mit Ein Deutsch Drahthaar apportiert einen stattlichen Dachs. und ohne Abzeichen (10 Prozent) anzutreffen. Völlig schwarze Deutsch Drahthaar sind unerwünscht. Daher dürfen weder einfarbig braune Tiere (auch mit Abzeichen) mit Schwarzschimmel noch Schwarzschimmel mit Schwarzschimmel verpaart werden nach den Mendel schen Vererbungsregeln könnten rein schwarze Nachkommen aus solchen Verpaarungen fallen. Gedanken zum Kupieren Der Deutsch Drahthaar gehört zu den Rassen, deren Rute bei uns schon seit jeher kupiert wurde. Zwar herrscht seit 1998 in Deutschland ein allgemeines Rutenkupierverbot, es gibt aber eine Klausel, die besagt, dass Kupieren erlaubt ist, wenn der Eingriff im Einzelfall nach tierärztlicher Indikation geboten ist oder bei jagdlich zu führenden Hunden für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerlässlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen. In der Regel werden Deutsch Drahthaar-Welpen bei uns kupiert: Im Alter von wenigen Tagen wird die Rute auf etwa ein Drittel eingekürzt. Nach Gesetz muss der Eingriff von einem Tierarzt durchgeführt werden. Außerdem sollte in jedem Fall überdacht werden, ob das Kupieren wirklich unerlässlich ist. Da es bei uns kaum unkupierte Deutsch Drahthaar gibt, kann man sich nur mithilfe eines Blickes über die Grenze in Länder wie die Schweiz, die Niederlande oder Skandinavien, in denen es keine Ausnahmen zum Rutenkupierverbot gibt, darüber informieren, wie groß die Verletzungsgefahr an der Rute tatsächlich ist. Ein unkupierter Hund egal welcher Rasse sieht schöner aus und ist nicht eingeschränkt bei der Übermittlung von Signalen über die Rutenstellung und -bewegung. Dr. Gabriele Lehari ist Biologin mit dem Schwerpunkt Verhaltensforschung. Als Sachbuchautorin hat sie zahlreiche Bücher rund um den Hund verfasst. Sie führt zwei Hunde der Rasse Braque d Auvergne. Weitere Informationen Geschäftsstelle Verein Deutsch-Drahthaar e.v. Vivat 1, 24211 Honigsee, www.drahthaar.de BuchTipps Henning Bergmann Deutsch Drahthaar Kosmos Verlag, Stuttgart 2010, 19,95 Euro Anke Rolfs und Klaus Rolfs Deutsch Drahthaar Pflege Ausbildung Zucht Neumann-Neudamm Verlag, Melsungen 2008, 29,95 Euro I der Hund 3/2012 17