Karsten Hüttmann und Bernd Pfalzer. Heimsuchung. Was macht Jugendarbeit heute stark? Erste Ergebnisse der deutschlandweiten EC-Studie



Ähnliche Dokumente
BMV Visionen Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

Evangelisieren warum eigentlich?

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

EINBLICKE FÜR KMU-KUNDEN

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Auszug aus der Auswertung der Befragung zur Ermittlung der IT-Basiskompetenz

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Meinungen zur Altersvorsorge

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kulturelle Evolution 12

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jugendliche und Social Commerce

Mobile Intranet in Unternehmen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kreativ visualisieren

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Studieren- Erklärungen und Tipps

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Alle gehören dazu. Vorwort

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Der Klassenrat entscheidet

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

allensbacher berichte

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Deutschland-Check Nr. 35

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

1. Was ihr in dieser Anleitung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Studierenden war unter den Befragungsteilnehmenden mit rd. 10 % vertreten. Die übrigen Nenbachtete

Jeunesse Autopiloten

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Das Hörbuch geht online...

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Zum Konzept dieses Bandes

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Ein und dieselbe Taufe

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

Umfrage-Ergebnisse der Uni Kiel

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Wenn der Papa die Mama haut

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Informationen zur Erstkommunion 2016

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Nicht ohne mein Handy! Mobil?


Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Multicheck Schülerumfrage 2013

Transkript:

Karsten Hüttmann und Bernd Pfalzer Heimsuchung Was macht Jugendarbeit heute stark? Erste Ergebnisse der deutschlandweiten EC-Studie

1. Einführung Seit einigen Jahren sind wir als Jugendreferenten in ganz Deutschland unterwegs und machen dabei immer wieder die Erfahrung, dass EC-Jugendarbeit nicht gleich EC-Jugendarbeit ist. Obwohl manche Jugendarbeiten vergleichbare Strukturen in Organisation, Mitarbeiterschaft oder Inhalten haben, variieren die EC-Jugendarbeiten in Größe, Form und Wirkung enorm. An manchen Orten funktioniert die EC-Arbeit einfach. Sie ist lebendig und wächst nach innen und nach außen. An anderen Orten dagegen dümpelt die EC-Arbeit einfach so vor sich hin. Es gehen keine nennenswerten Impulse von den Kreisen aus und Stagnation ist für viele von ihnen schon ein Gewinn. Woran liegt das? Was macht eine EC-Arbeit stark? Uns war und ist klar, dass ein wesentlicher Teil der Antwort auf diese Frage mit dem Wirken Gottes und des Heiligen Geistes zu tun hat. Dass junge Menschen z. B. zum Glauben kommen, können wir selbst mit den besten Programmen nicht bewirken. Das kann und wirkt nur der Heilige Geist. Und dennoch gehen wir davon aus, dass es menschliche Faktoren gibt, die das Wachstum einer Jugendarbeit beeinflussen. EC-Heimsuchung ist letztlich die Suche nach solchen Faktoren, die starke Jugendarbeiten gemeinsam haben und miteinander verbindet. 2. Aufbau der Studie 2.1. Methodik Um den o. g. Faktoren auf die Spur zu kommen, haben wir uns dazu entschieden eine empirische Studie durchzuführen. Als Methodik haben wir uns zunächst für eine quantitative Form der Befragung entschieden. Dazu haben wir Fragebogen entwickelt, die auf Interviewpartner verschiedener Befragungsgruppen abgestimmt sind. Insgesamt gab es sechs verschiedene Befragungsgruppen, die sich folgendermaßen aufgeteilt haben: Interne Interviewpartner Externe Interviewpartner Mitarbeitende Teilnehmende Gemeinde Jugendliche Kommunale Vertreter / Schulleiter Erwachsene / Vertreter anderer Gemeinden Es wurden jeweils zwei Mitarbeitende und zwei Teilnehmende der EC-Jugendarbeit befragt, dazu drei Vertreter der Gemeinde, an welche die EC-Arbeit angeschlossen ist. Der Umfang der externen Interviewpartner konnte je nach örtlichen Begebenheiten variieren. Aus den Einstiegsfragen zu den Einzelinterviews ergab sich besonders für die internen Gespräche auch eine qualitative Form der Analyse. Allen Vertretern aus diesen Befragungsgruppen wurden folgende drei Fragen gestellt, zu der sie frei antworten konnten: Was macht Jugendarbeit heute stark? Was ist die konkrete Stärke der örtlichen EC-Arbeit? Wo liegt der größte Entwicklungsbereich der örtlichen EC-Arbeit? Die Antworten dieser Fragen wurden schriftlich erfasst, digitalisiert und entsprechend aufgearbeitet. 2.2. Aufbau des Fragebogen Die Entwicklung und der Aufbau der Fragebogen orientierten sich an zwei verschiedenen Grundlagen: 2.2.1. UP, IN, OUT Besonders aus dem Raum der anglikanischen Kirche ist dieses Modell bekannt und beschreibt drei Beziehungsdimensionen einer christlichen Gemeinschaft. UP beschreibt die Beziehung zu Gott. IN beschreibt die Beziehung innerhalb der EC-Gruppe und Gemeinde. OUT beschreibt die Beziehung zu Menschen außerhalb der Gemeinde. 2

2.2.2. Die 4 EC-Grundsätze Der EC arbeitet mit vier grundsätzlichen Leitlinien, die sowohl dem einzelnen Mitglied als auch der ganzen Gruppe Rahmen und Orientierung geben: Entschieden für Jesus Christus: Persönliche Hingabe, offenes Bekenntnis und christusgemäße Lebensgestaltung Verbindliche Zugehörigkeit zur örtlichen Gemeinde: Aktive Beteiligung am Leben und Dienst der EC-Jugendarbeit und der Gemeinschaft bzw. Gemeinde Sendung in die Welt: Missionarischer, diakonischer und sozialer Dienst für Christus im täglichen Leben Verbundenheit mit allen Gliedern der Gemeinde Jesu Christi: Förderung lebendiger Gemeinschaft unter allen, die an Jesus Christus glauben. Zusammengerechnet enthalten die sieben Fragebogen (ein Fragebogen pro Befragungsgruppe, zusätzlich ein Fragebogen zu Organisation und Struktur der Jugendarbeit) etwa 180 Fragen. Alle Fragen lassen sich einem oder mehreren Aspekten der o. g. Grundlagen zuordnen. 3. Auswahl der Orte Ausgehend von unserem Ansatz, starke Jugendarbeiten zu analysieren, baten wir alle EC-Landesverbände, uns bis zu fünf geeignete Jugendarbeiten aus ihrem Bereich zu nennen. Der Fokus bei der Auswahl lag dabei nicht primär auf der zahlenmäßigen Größe der Jugendarbeit, sondern auf der Gesamtsituation. Manch große EC-Arbeiten stagnieren seit Jahren, während andere kleinere EC- Arbeiten regelmäßiges, leichtes Wachstum verzeichnen. Ebenfalls gibt es EC-Arbeiten in Regionen, die von starker Abwanderung betroffen sind, die trotzdem ihre Gruppengröße halten können. Aus den insgesamt über 120 Rückmeldungen aus den Landesverbänden haben wir zunächst 80 Jugendarbeiten herausgefiltert, die analysiert werden sollten. Aus den 80 Jugendarbeiten haben wir wiederum 40 ausgewählt, die wir dann vor Ort besuchten. Die anderen 40 Jugendarbeiten erhielten die Fragebogen in schriftlicher Form. Bei der finalen Auswahl der Orte waren folgende Indikatoren relevant: Ost/West Nord/Süd Stadt/Land Mit hauptamtlichen Mitarbeitenden/ohne hauptamtlichen Mitarbeitenden Aus jedem Landesverband wurden mindestens zwei Jugendarbeiten ausgewählt, von denen auch mindestens eine besucht wurde. 4. Beschreibung der EC-Arbeiten/Befragten Im Verlauf der Studie wurden an 40 Orten im gesamten Bundesbereich mit etwa 500 Einzelpersonen Interviews geführt. In die Auswertung flossen die Daten von 34 besuchten Orten. 4.1. EC-Jugendarbeiten Die besuchten EC-Arbeiten liegen zu etwa 60% in den alten und 40% in den neuen Bundesländern. 38% der Arbeiten befinden sich im ländlichen Raum, 29% im kleinstädtischen Bereich und 18% bzw. 15% in Mittel- oder Großstädten. 90% der besuchten EC-Arbeiten gehören zu Landeskirchlichen Gemeinschaften (LKG). Die restlichen 10% fielen auf EC-Arbeiten in Kirchengemeinden. 10% der besuchten EC-Arbeiten sind Neugründungen und gehören somit seit weniger als fünf Jahren zum EC. Im Durchschnitt besuchen etwa 60 Teilnehmenden die Angebote der EC-Arbeit, die Mehrheit von ihnen ist 13 Jahre oder älter. 4.2. Mitarbeitende Insgesamt wurden die Antworten von 70 Mitarbeitenden analysiert. Das Geschlechterverhältnis liegt bei 40% weiblich und 60% männlich. Das Durchschnittsalter der befragten Mitarbeitenden liegt bei 24 Jahren. Die meisten Mitarbeitenden sind Studenten (29%), gefolgt von Angestellten (24%), die drittgrößte Gruppe sind Schüler (14%) gefolgt von Auszubildenden (13%). Die durchschnittliche Verweildauer (verantwortlicher) EC-Mitarbeitender liegt bei etwa fünf Jahren. 3

4.3. Teilnehmende Das Geschlechterverhältnis bei den interviewten Teilnehmenden ist sehr ausgeglichen. Im Durchschnitt sind die Teilnehmenden 17 Jahre alt und besuchen die EC-Arbeit seit mehr als drei Jahren. 73% der Befragten geben an, in einem christlichen Elternhaus groß geworden zu sein. Als Milieuhintergrund sind die Bereiche konservativ-bürgerlich und adaptiv-pragmatisch überdurchschnittlich stark vertreten (zusammen etwa 65%). Ungefähr ähnlich hoch ist der Anteil der Gymnasiasten/Abiturienten bei den befragten Teilnehmenden (60% Gymnasium, 30% Realschule, 10% Hauptschule). 4.4. Externe Jugendliche Die interviewten externen Jugendlichen sind im Schnitt 15 Jahre alt, 55% von ihnen sind weiblich, 45% männlich. Die externen Jugendlichen wurden beliebig ausgesucht und auf der Straße interviewt. 5. Jugendarbeit und Evangelisation Wie unter 2.2. beschrieben, enthalten die Fragebogen verschiedene Fragerichtungen. Für das vorliegende Dokument wurden zur Vorbereitung auf das Evangelisationsjahr 2014 im Rahmen des EC-Jubiläums primär Fragen aus dem Kontext der Jugendevangelisation ausgewählt. 5.1. Evangelisation und Jugendarbeit Der erste Block beschreibt das Verhältnis und die Praxis der Jugendarbeiten zur Evangelisation. Dazu haben wir von den verschiedenen Befragungsgruppen wissen wollen, wie sie die evangelistische Grundausrichtung und das entsprechende Engagement der EC-Arbeit bewerten. Hier einige Antworten in der grafischen Übersicht: Mitarbeitende 1 Wie würdest du den Schwerpunkt eurer Jugendarbeit beschreiben? Mitarbeitende 2 Wie würdest du deine Jugendarbeit in Bezug auf evangelistische Aktionen einschätzen? 4

Teilnehmende 1 Wie stark sind die evangelistischen Bemühungen eurer Jugendarbeit? Es ist auffallend, dass die Teilnehmenden tendenziell ihre Kreise evangelistischer empfinden als die Mitarbeitenden. Untersucht man die einzelnen Fragen sowohl nach den Bereichen Ost/West als auch weiblich/männlich gibt es keine nennenswerten Unterschiede. In der Unterscheidung der Ortsgrößen dagegen gibt es einige Auffälligkeiten. So beschreiben z. B. über 80% der Mitarbeitenden in Großstädten ihre Arbeit als hauptsächlich auf Jüngerschaft ausgerichtet, im ländlichen und klein- bis mittelstädtischen Raum liegt diese Zahl bei etwas über 40%. Diese Tendenz verstärkt sich auch durch andere Fragen, so dass der Eindruck entsteht, dass mit zunehmender Einwohnerzahl eines Ortes die evangelistische Ausrichtung einer Jugendarbeit abnimmt. Mitarbeitende 3 Welche Evangelisationsangebote habt ihr in den vergangenen drei Jahren durchgeführt? (Mehrfachnennungen) ich glaub s/ Jugendwochen Aus Sicht der Jugendmitarbeitenden sind Jugendgottesdienste die häufigste Form der Evangelisation (etwa 60%). Dieses Ergebnis spiegeln auch die Antworten der Teilnehmenden wider mit einer Ausnahme: Freizeiten, vor allem Jugendtreffen, werden von den Teilnehmenden mit großem Abstand (85%) als besonders wertvoll erlebt. 5

Teilnehmende 2 Welches der folgenden Evangelisationsangebote hast du in deiner Jugendarbeit als besonders wertvoll erlebt? (Mehrfachnennungen) ich glaub s/ Jugendwochen Diese Beobachtung gilt für Teilnehmende in Ost- und Westdeutschland. Deutlich unterschiedlich ist das Erleben aber bei Jugendwochen und Veranstaltungen. Teilnehmende 2a Welches der folgenden Evangelisationsangebote hast du in deiner Jugendarbeit als besonders wertvoll erlebt? (Mehrfachnennungen) Veranstaltungen (Konzerte...) ich glaub s/ Jugendwochen 6

5.2. Evangelisation und Mitarbeitende Im zweiten Block werden die Mitarbeitenden selber stärker in den Fokus genommen. Eine erste Frage ging allgemein um die Motivation und Beweggründe, sich in der EC-Arbeit zu engagieren. Mitarbeitende 4 Was motiviert dich zur Mitarbeit in eurer Jugendarbeit? (Mehrfachnennungen) Über die Hälfte aller Mitarbeitenden gibt an, dass die Verkündigung von Jesus für sie eine Motivation sei. Noch ausgeprägter sind die Faktoren Jugendliche zu prägen (71%) und das Erleben von Gemeinschaft (64%). Im Altersvergleich ist auffallend, dass Mitarbeitende ab 30 Jahren wesentlich häufiger die Investition in andere nennen, während Mitarbeitende unter 30 Jahren stärker eigene Vorteile im Blick haben. Mitarbeitende 4a Was motiviert dich zur Mitarbeit in eurer Jugendarbeit? (Mehrfachnennungen) 7

In einem anderen Fragenkomplex ging es um die Anleitung zu einem evangelistischen Lebensstil. Mitarbeitende 5 Wie sehr leitet ihr Mitarbeitenden die Jugendlichen dazu an, andere zu einer Jesusbeziehung einzuladen? Der Mittelwert liegt hier in einer Skala von 1 (sehr schwach) bis 10 (sehr stark) bei 5,4. Die Anleitung der Teilnehmenden ist also nicht sonderlich ausgeprägt. Die Teilnehmenden selber empfinden dies aber anders. Teilnehmende 3 Wie sehr leitet dich deine Jugendarbeit dazu an, andere Jugendliche zum Glauben an Jesus einzuladen? Hier liegt in einer Skala von 1 (sehr schwach) bis 10 (sehr stark) der Mittelwert bei 6,51, also höher als die Mitarbeitenden ihr Engagement einschätzen. Bei beiden Fragen gibt es keine nennenswerten Abweichungen, wenn man die Zahlen von Stadt und Land bzw. Ost und West vergleicht. 8

5.3. Evangelisation und Teilnehmende Im dritten Block geht es um die Erfahrungen und Einstellungen der Teilnehmenden zum Thema Evangelisation. Wie bereits oben erwähnt, ist der Großteil der Teilnehmenden christlich sozialisiert (aufgewachsen in einem christlichen Elternhaus). Bei der Analyse der Fragen soll deshalb auch ein besonderer Fokus auf Jugendlichen liegen, die nichtchristlich sozialisiert aufgewachsen sind. Teilnehmende 4 Welches der folgenden Evangelisationsangebote hast du in deiner Jugendarbeit als besonders wertvoll erlebt? nichtchristlich sozialisiert christlich sozialisiert ich glaub s/jugendwochen Sehr bemerkenswert ist, dass alle (100%) nichtchristlich sozialisierten Jugendlichen angegeben haben, dass sie Freizeiten und Jugendtreffen als besonders wertvoll erlebt haben. Des Weiteren sind Jugendgottesdienste oftmals der Einstieg für nichtchristlich sozialisierte Jugendliche in eine EC-Arbeit. Auf die Frage nach dem Grund einer Glaubensentscheidung spielen aber andere Faktoren eine gewichtige Rolle. Teilnehmende 5 Wie bist du zum Glauben gekommen? nichtchristlich sozialisiert christlich sozialisiert ich glaub s/jugendwochen Auffallend ist hier der extrem ausgeprägte Faktor der Freunde. Für Jugendliche ohne christliche Sozialisation sind sie der primäre Faktor für eine Glaubensentscheidung. In einer weiteren Frage gaben über 50% der Befragten an, dass sie durch Freunde zur Jugendarbeit gekommen ist. Weitere 20% gaben an, über eine Veranstaltung Zugang gefunden zu haben. Interessanterweise spielten gerade klassische Formen der Jugendevangelisation für eine Glaubensentscheidung keine Rolle in den Antworten der Befragten (bei beiden Gruppen 0%). 9

Zu derselben Frage haben die Mitarbeitenden folgendermaßen geantwortet: Mitarbeitende 6 Wie sind in den vergangenen 3 Jahren Jugendliche eurer Jugendarbeit zum Glauben gekommen? (Mehrfachnennungen) Bei dieser Übersicht geht es um Glaubensentscheidungen von christlich und nicht-christlich sozialisierten Jugendlichen. Interessant ist, dass Jugendevangelisationen hier deutlich genannt werden, aber wie oben gesehen, von den Jugendlichen selber gar nicht bewusst wahrgenommen werden. Mitarbeitende 7 Welche drei der folgenden Formen erlebst du persönlich in eurer klassischen Gruppenarbeit am effektivsten, um Jugendliche zum Glauben einzuladen? (Mehrfachnennungen) Es gibt bei den genannten Formen keinen deutlichen Ausschlag nach oben, jedoch ist auffallend, dass die drei am häufigsten genannten Antworten primär beziehungsoriertiert sind. 10

Obwohl sich die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden (etwa 80%) in ihren Jugendarbeiten wohl bis sehr wohl füllen, fällt es ihnen nicht so leicht, Freunde in Angebote der EC-Arbeit einzuladen. Teilnehmende 6 Wie leicht fällt es dir, Freunde in Angebote eurer Jugendarbeit einzuladen? Diese Aussage gilt für Mädchen und Jungen gleichermaßen und auch die lokale Situation (Stadt/Land; Ost/West) zeigt keine relevanten Abweichungen. In der Konkretion sah das bei den befragten Jugendlichen dann folgendermaßen aus: Teilnehmende 7 Hast du in den vergangenen 12 Monaten Freunde in eure Jugendarbeit eingeladen, die vorher keine Berührung zu eurer Jugendarbeit hatten und mittlerweile fest zu eurer Gruppe gehören? Auffallend ist der starke Anteil bei der Antwortmöglichkeit Nein. Bedenkt man jedoch den Aspekt der verbindlichen Zugehörigkeit, dann ist es bemerkenswert, dass etwa 37% der eingeladenen Freunde nun fest zu einer Gruppe gehören. In der genaueren Betrachtung zeigt sich hier ein Unterschied zwischen Jungen und Mädchen. Jungen haben im Befragungszeitraum im Vergleich zu Mädchen häufiger eine oder mehrere Personen eingeladen, die mittlerweile fest zur Gruppe gehören. 11

6. Reflexion Aus den gesammelten Antworten lassen sich durchaus einige ermutigende Fakten herauslesen: Z. B. dass fast ein Drittel der befragten Teilnehmenden nicht aus einem christlichen Elternhaus stammt bzw. über keine christliche Sozialisation verfügt und dennoch an einem Punkt im Leben eine Glaubensentscheidung für Jesus getroffen hat. Verbunden damit ist die Beobachtung, dass Freunde die effektivsten Evangelisten sind und Freizeiten und Jugendgottesdienste sehr gute evangelistische Formate sind. Es zeigen sich aber auch einige deutliche Arbeitsfelder auf, z. B. dass etwa 65% der befragten Teilnehmenden keine Freunde langfristig in die Jugendarbeit einbinden konnten, obwohl das eigene Wohlempfinden so stark ausgeprägt ist. Woran das liegt, müsste noch weiter untersucht werden. Eine Vermutung ist, dass viele christliche Jugendliche nur noch wenig freundschaftliche Kontakte zu Nichtchristen haben. Bei den externen Jugendlichen haben wir eine zwar nicht neue, aber sehr ermutigende Entdeckung gemacht: Es gibt ein starkes Interesse an Glaube und Religion bei nichtchristlich sozialisierten Jugendlichen in Deutschland. Dieses Interesse ist aber nicht an Institutionen oder Gruppen gebunden, sondern findet auf persönlicher Ebene statt. Das ist eine große Herausforderung und zugleich Chance für das Evangelisationsjahr 2014! Weitere Analysen und Erkenntnisse aus der Heimsuchungstour, auch über den Bereich der Jugendevangelisation hinaus, werden in einem Arbeitsbuch im Sommer 2014 erscheinen. 12

Leuschnerstr. 74 34134 Kassel Telefon 0561 4095-0 Telefax 0561 4095-112 kontakt@ec-jugend.de EC-Heimsuchung wird unterstützt von: