Swiss Berry Note 10. Die Heidelbeere : Anbaumethoden und Sorten. Pflanzen Agroscope Transfer N o 45 / September 2014

Ähnliche Dokumente
Vergleich von verschiedenen Substraten als Torfalternativen

Brombeeren im Garten

Kulturheidelbeeren im Garten

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. CLERY (s) DELY (s) ALBA (s) LAMBADA (s)

Pflanzmaterial, gesunde Jungpflanzen, Verfügbarkeit, Long Cane. I gutes Essen, gesunde Umwelt

Fertigation von Einlegegurken - Düngen nach Bedarf 1

SCHNITT VON BEERENSTRÄUCHERN

Erste Ergebnisse zum Holunderversuch aus Gülzow

Neue Sommerhimbeersorten auf dem Prüfstand

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

PFLANZANLEITUNG GEHÖLZE

Erdbeerversuche in Conthey

Erdbeerversuche in Conthey

HIMBEEREN. Frühe Reifezeit Mittlere Reifezeit MEEKER. MALAHAT (s) GLEN AMPLE (s) WILLAMETTE. Diese frühe sommertragende

Quaterna Garten. Für die Erde und lange Zeit

Urban Gardening auf Dachmodellen zur Extensiver Dachbegrünung

Marktchancen im Erdbeeranbau durch Verfrühung nutzen: Verfahren und Konsequenzen für den Pflanzenschutz

ERDBEEREN. Frühe Reifezeit. LAMBADA (s) ALBA (s) CLERY (s) DELY (s) Der Reifebeginn ist eine Woche

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Herkunft. Standortanforderungen. Sortenwahl

Schnitt von Beerenobst

Beeren Anbauflächen 2016

Mariella. Maigold x Arlet. Blüte und Befruchtung Blüht mittelfrüh, Diploid, geeignete Pollenspender: Gala und Milwa.

Nährstoffversorgung ökologisch geführter Heidelbeerkulturen auf Moorund Sandstandorten in Niedersachsen

Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat

Betriebsbesuch Markus Klug Greisdorf, Obergrail (Steiermark A) 7 ha Reben (blaue Wildbacher Rebe)

Möglichkeiten und Herausforderungen mit Terminkulturen im Bio-Erdbeeren- und Himbeerenanbau

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern und Thomas Giese, Havelfrucht GmbH, Glindow

Sommergerstenversuch Thal bei Graz (FS Grottenhof-Hardt) zweijährige Ergebnisse

Betriebswirtschaftliche Auswertung der Abdeckversuche

Ertrag, Fruchtgröße, Fruchtqualität

Vergleich des Einflusses von Holzfaser-Perlite und Kokosfaser Substrate auf den Ertrag verschiedener Salatgurkensorten im Spätanbau

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Süßkartoffel 'Beauregard' bringt den höchsten marktfähigen Ertrag - Jungpflanzenqualität ist entscheidender Qualitätsfaktor

A R B E I T S U N T E R L A G E

Obstschnitt-Lehrpfad

Erdbeeren. Grundlagen für Anbau und Vermarktung

1. Pflanzenkenntnisse. - Obstbau

Abholprodukte. Büro & Abhollager. Öffnungszeiten. Gmünder Straße Schorndorf. Telefon (07181)

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Assimilationsbelichtung mit LED hat Auswirkungen auf das Wachstum von Hedera helix

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Tab. 1: Erträge bei Encore veredelt und unveredelt Dresden-Pillnitz 2005

Anwendungshinweise Mykoplant 100-BT-H

Silohirse - Sortenversuche Hafendorf

Grundsätzliches zum Spargel

unsere BLAUBEEREN. Einfach unvergleichlich.

Euonymus europaea Spindelbaumgewächse. Präsentation Markus Würsten

Wie ist das Wuchs- und Ertragsverhalten von verschiedenen Süßkirschensorten auf der Unterlage Gisela 6?

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

Innenverbräunung bei Einlegegurken Ursachensuche Versuchsergebnisse 2013

Johannisbeeren im Garten

Alten Fliederstrauch verjüngen

Raps und Getreide nicht zu früh beregnen

Strauchbeerenobstsorten für den Hausgarten Juni 2015 Dr. Gabriele Krieghoff

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Die erfolgreiche Pflanzen-Marke aus den USA

Unser Beerenobst-Sortiment

Steigende Erträge mit dem Know-how der Spezialisten. Beerenobst in Substrat-Kultur

Optimierte Bewässerung bei Dauerkulturen (Reben, Kernobst, Strauchbeeren)

Hacken von Getreide Ertragsauswertung

Ertragsrückgang 2010 witterungsbedingt. Es überzeugten die neue Frühsorte 'Sugar Lia' und die Standardsorte 'Sonata'. Interessant auch 'Eliany'.

Lippische Palme. Anbau. Vermehrung AS_Z_003. (Brassica oleracea var. sabellica) (Braunkohl)

Mehrfach ausgezeichneter Pflanzendünger!

Die Grunddüngung im Weinbau.

Pflanz- und Pflegeanleitung von Obstbäumchen. wiedersehen & wiederschmecken

LAD-Tagung Verden Historie - Windhalm im Getreide LK NS - Schalenfestigkeit Kartoffeln / Norika

Ölkürbis 2010 bis 2012: Sorten- und Reihenweitenversuch

Versuche im deutschen Gartenbau Nährstoffbedarf von Topfkräutern im Herbstanbau. Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Handhabung und Verlegen der Matten

Hydraulisch richtig berechnete Bewässerungssysteme und die Auswirkung der Bewässerungsarten auf die Düngung

Obstbäume schneiden. Förderung von Ertrag und Qualität. Obst- und Gartenbauverein Dornbirn 5. März 2016

GUTER RAT - VIEL ERSPART - LETS DOIT TIPPS

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

Einfluss der letzten Stickstoffgabe auf das Korngewicht Wintergerste Grangeneuve

Kleinkroniger Kirschanbau. Martin Mair, Mair s Beerengarten Rietz. Voraussetzungen. Richtige Unterlagen, passende Sorte

Deutliche Ertragsunterschiede zwischen den samenfesten Tomatensorten 'Tica' und 'Ricca' und der F1-Hybride 'Lyterno'

Futterweizen Sorten- und Intensitätsvergleich Grangeneuve

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Vollversorgung mit Vorratsdüngern bei Moorbeetpflanzen Hortensien Callunen - Schneeheide Februar 2016 Margret Dallmann

SETZEN WIR AUF NATÜRLICHE ALTERNATIVEN EXKLUSIV MO CONCEPT. Natürliche Vitalstoffe für kraftvolles Pflanzenwachstum

Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011

Aktuelle Versuchsergebnisse bei Erdbeeren Januar 2011 Dr. Gabriele Krieghoff

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Ergebnisse von Bewässerungsversuchen bei Kirsche und Apfel an der LVG Erfurt im Trockenjahr 2015

Einfluss von Düngung und Lagerung auf die. Inhaltsstoffe von Kürbis

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen.

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Die wichtigsten Spalierformen

Ackerbau Versuchsberichte

Zuwachs von Kartoffeln bei Krautfäulebefall 2016

Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Substrathimbeeren Versuchsbericht 2016

Transkript:

Pflanzen Agroscope Transfer N o 45 / 2014 Swiss Berry Note 10 Die Heidelbeere : Anbaumethoden und Sorten September 2014 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Besondere Ansprüche für die Heidelbeerproduktion 2 Anbauform 3 Schnitt 3 Verjüngungschnitt für den Strauch 3 Dügung 3 Bewässerung 4 Ernt und Lagerung der Früchte 4 Schutz vor Vögeln 5 Sortenwahl 2 Autoren: Catherine Baroffio Vincent Michel André Ançay

Swiss Berry Note 10 Die Heidelbeere : Anbaumethoden und Sorten Einleitung Seit 2004 hat der jährliche Konsum von Heidelbeeren von 500 auf heute über 2200 Tonnen zugenommen. Innerhalb von fünf Jahren hat die Fläche von 40 auf 75 ha zugenomen (FUS, 2014). Diese erfreuliche Zunahme der einheimischen Produktion ist zwei Faktoren zuzuschreiben: Die Entwicklung neuer innovativer Produktionsmethoden und dem Erscheinen neuer Sorten. Die Heidelbeere ist reich an qualitativen hochstehenden Inhaltsstoffen. Sein sehr hoher Gehalt an Vitaminen, an Rohfasern und Polyphenolen (speziell Oxoflavonoide und Anthocyane) machen sie zu einer anerkannter Frucht mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die Heidelbeere ist eine Frucht mit den höchsten Anthocyan-Gehalten, welche je nach Sorte zwischen 80 und 400 mg pro 100 g Früchte variieren. Diese Eigenschaften haben dazu beigetragen, dass der Konsum in Schweiz stark zugenommen hat. Er beträgt zur Zeit 50 g pro Person und Jahr, wobei er in Nordamerika bei über 600 g liegt. Somit ist es möglich, dass er in den nächsten Jahren in der Schweiz weiter zunehmen wird. Es wird hauptsächlich eine aus Nordamerika stammende Art angebaut (Vaccinium corymbosum), welche grosskalibrige Beeren hervorbringt und Sträucher von bis zu 2 m Höhe bildet. Die in der Schweiz auf sauren Böden und vor allem in Berglagen vorkommende Art Vaccinium myrtillus bildet lediglich Stauden von geringer Höhe und kleine Früchte, weshalb diese Art nicht angebaut wird. Besondere Ansprüche für die Heidelbeerproduktion Die Heidelbeere stellt ganz besondere Anforderungen an den Boden, dieser muss sehr sauer (ph zwischen 4 und 5), und reich an organischer Substanz sein. Die Produktion ist auch in Böden mit einem höheren ph-wert (6-6.5) möglich, sofern der Boden karbonatfrei ist. In der Schweiz solche Böden zu finden, welche den natürlichen Anforderungen der Heidelbeeren entsprechen, ist äusserst schwierig und praktisch nur im Tessin möglich. Alle anderen Situationen benötigen für den Anbau saure organische Zugaben zum Boden oder Container. Die wichtigsten Möglichkeiten sind mit ihren Vor-und Nachteilen in Tabelle 1 beschrieben. Tabelle 1. Gegenüberstellung der Vor-und Nachteile der verschiedenen Systeme organische Systeme Bedeckung «Frick» Container Erstellungskosten -- + + Kosten für das organische Material -- - ++ Handhabung der Bewässerung ++ + -- Eignung für die biologische ++ ++ -- Produktion Unkrautregulierung - + ++ Einfachheit der Ernte + ++ ++ Nachhaltigkeit ++ ++ - Ganzflächige Bedeckung des Bodens mit organischem Material Der Boden ist mit Holzschnitzel und Rinde, vorzugsweise von Nadelgehölzen bedeckt. Es sind 10 000 Kubikmeter pro Hektare vorzusehen. Um das Anwachsen zu begünstigen wird das Pflanzloch mit durchfeuchtetem Torfmull gefüllt. In der Regel werden 2 bis 3 jährige Topfpflanzen verwendet. Um die Schicht des organischen Materials genügend voluminös zu halten, sind alle 2 bis 3 Jahre zusätzliche Eintragungen mit frischem Holzhäcksel von einer Höhe von 10 bis 20 cm notwendig. Diese Methode ermöglicht es, ohne besonderes Bewässerungssystem auszukommen. Der hauptsächliche Nachteil dieser Anbaumethode besteht in den hohen Erstellungskosten und der Verfügbarkeit der Holzhäcksel. Graben/Damm-System oder System «Frick» Die Pflanzung erfolgt in einen System mit einer Kombination von Graben und Hügeln. Es werden ca. 20 bis 30 cm tiefe Gräben erstellt und mit Holzhäckseln gefüllt. An der Oberfläche wird mit Rinden oder Holzhäckseln ein 20 cm hoher Damm erstellt. Um Probleme mit Unkraut zu vermeiden, können die Dämme mit einem Bindegewebe abgedeckt werden. (Bild 1) Bild 1. System «Frick» mit Bindegewebe-Abdeckung. Weil das verwendete organische Material ein schlechtes Wasserrückhaltevermögen hat, ist die Installation einer Bewässerungsanlage nötig. Entweder mit zwei Tropfschläuchen (T-Tape) auf jeder Seite der Pflanzreihe oder durch eine Mikro-Jet Beregnung. Je nach Zustand des organischen Materials und des Entwicklungsstands der Pflanzen sind 2 bis 10 Bewässerungen pro Woche einzuplanen Container-System Die Pflanzgefässe werden mit Sägemehl oder einem Gemisch aus Torfmull, Sägemehl und Holzhäckseln gefüllt (Bild 2). Für Langzeitkulturen werden üblicherweise Töpfe mit einem Inhalt von 45 Litern verwendet. 2 Agroscope Transfer N o 45 / 2014

Swiss Berry Note 10 Bild 2 System «Container» Weil sich das Substratgemisch auf Grund der Verrottung mit der Zeit im Topf reduziert, muss dieses alle zwei bis drei Jahre nachgefüllt werden. Die Bewässerung erfolgt dann wie bei Substratkulturen kombiniert mit der Nährstoffbeimischung. Je nach Bedarf sind mehrere Gaben täglich einzuplanen. Es wird empfohlen, zwei Tropfer pro Container zu verwenden. Anbauform Am geeignetsten und verbreitesten für diese Beerenart ist die natürliche Strauchform. Beim Anbau in Töpfen oder Containern stützen Seitenschnüre die Triebe und verhindern so, dass diese unter der Last der Früchte auseinanderfallen und erleichtern damit auch die Ernte. Die der Anbauform entsprechenden Pflanzabstände sind aus der Tabelle 2 ersichtlich. Sie können entsprechend der Wuchskraft und dem Habitus der Sorte angepasst werden. Tabelle 2 : Empfohlene Pflanzabstände Zwischen In der Anbausystem den Reihen Reihe (m) (m) Freiland mit gänzlicher Überdeckung 2.5-3 1.5 Graben oder «System Frick» 2.5-3 1-1.5 Container 2.5 0.8-1 Wahl des Pflanzmaterial - Pflanzung Wenn Jungpflanzen bestellt werden sollten dreijährige Pflanzen in 5 Liter Töpfen verlangt werden. Diese haben bereits 2 bis 3 gut entwickelte Triebe. Bei der Pflanzung muss der Wurzelballen gut befeuchtet werden. Wenn das organische Material in welches gepflanzt wird grob strukturiert ist, muss feuchtes Torfmull ins Pflanzloch zugegeben werden. Schnitt Entsprechend der Pflanzenqualität ist es ratsam, die Blütenknospen zu entfernen indem die oberen Triebteile im ersten Jahr nach der Pflanzung weggeschnitten werden. Die Heidelbeere ist als Strauch mit 4 bis 6 Trieben, welche alle 3 bis 4 Jahre ersetzt werden zu ziehen. Ein starker Schnitt führt zu einer geringeren Produktion mit grösseren Beeren, sowie zu einer guten Fruchtholzverjüngung. Unterhaltsschnitt für den Strauch Mit den Schnittmassnahmen ist dafür zu sorgen, dass das Licht bis in das Strauchinnere dringen kann und so die Entstehung kräftiger Fruchttriebe sichergestellt ist. Gleichzeitig ist dem Strauch eine Form zu geben, welche die Ernte erleichtern soll. Der Schnitt kann jährlich erfolgen oder, in Abhängigkeit der Wuchskraft der Pflanze, kann ein kräftiger Rückschnitt alle zwei bis drei Jahre durchgeführt werden. Weil der Heidelbeerstrauch auf den einjährigen Trieben fruchtet ist eine regelmässige Verjüngung notwendig. Durch den Schnitt sind zu entfernen: Zu tiefe oder im Strauchinnern gelegene Äste, deren Früchte schlecht geerntet werden können, die schwächsten Triebe, altes Holz, um den Strauch besser zu belichten und die Bildung von Neutrieben an der Basis zu fördern. Düngung Die Düngenormen sind in Tabelle 3 enthalten, sie sind entsprechend der Bodenanalysen und dem Gehalt der organischen Zugaben, auf welche die Heidelbeeren angebaut sind, anzupassen. Es empfiehlt sich die Stickstoffmenge auf die Periode von Austrieb bis Mitte August zu verteilen, aufgeteilt in Gaben alle 3 bis 4 Wochen. Tabelle 3. Nährstoffbedarf der Heidelbeeren Ertrag Normdüngung (kg/ha) (kg/m 2 ) N P 2 O 5 K 2 0 Mg 1.5 45 20 65 15 2.0 50 25 70 20 2.5 55 30 75 25 Die Stickstoffdüngung ist ebenfalls der Wuchsstärke (starker Wuchs -15 Einheiten, schwacher Wuchs +11 Einheiten) und des Blattfallzeitpunktes im Herbst (später Blattfall -5 Einheiten, früher Blattfall + 3 Einheiten) anzupassen. Wo kompostiertes organisches Material wie Holzhäcksel, Rinde oder Sägemehl verwendet wird, ist eine zusätzliche Stickstoffgabe im Erstellungsjahr von 100 kg/ha erforderlich, damit die Blockierung des Stickstoffes durch die Mikroorganismen kompensiert werden kann. Erfolgt der Anbau auf Torfersatz sind die Stickstoffgaben um 20 bis 30 Einheiten zu erhöhen, um ein optimales Wachstum sicher zu stellen. In Kulturen welche auf ganzflächig ausgelegtem Substrat stehen, ist die Düngung breitflächig auszubringen. Beim Graben oder Frick Gramm System ist die Düngung auf den entsprechenden Pflanzstreifen auszubringen. Beim Frick- System und Containerkulturen werden die Nährstoffe über die Bewässerung ausgebracht. Heidelbeeren benötigen saure Böden, sie reagieren empfindlich auf Kalküberschuss, Kalimangel und unausgeglichenen Mikronährstoffgehalt wie beispielsweise Zink oder Bor. Es sind sauer reagierende Dünger wie Ammoniumsulfat, Kalisulfat, Magnesiumsulfat und phosphathaltige Dünger zu verwenden. Bewässerung Obwohl die Heidelbeeren viel Wasser benötigen reagieren sie empfindlich auf eine übermässige Bewässerung. Es gilt, den Wurzelbereich kontinuierlich feucht zu halten. Es ist 3 Agroscope Transfer N o 45 / 2014

Swiss Berry Note 10 vorteilhaft, regelmässige aber geringe Wassergaben zu verabreichen, den das Wurzelsystem der Heidelbeere ist sehr oberflächig und verfügt über keine absorbierenden Wurzelhaare.. Tropfbewässerungen und Mikrojet-Beregnung sind besonders geeignet, um den Anforderungen an die Wasserversorgung der Heidelbeere gerecht zu werden. In Abhängigkeit der Struktur des organischen Materials, in welchem die Heidelbeere angebaut wird, der Wüchsigkeit der Pflanze und den klimatischen Bedingungen sind 2 bis 6 wöchentliche Wassergaben von 4-6 mm (40 bis 60 m 3 /ha vorzusehen. Für den Anbau in Container wird, in Abhängigkeit des Volumens, mit 2 bis 4 Gaben von Nährstofflösungen von 5 bis 10 Minuten pro Tag bewässert. Es ist nicht notwendig, entkalktes Wasser zu verwenden. Dagegen muss jedes Frühjahr Elementarschwefel ausgebracht werden, um den ph Wert zu senken. In Abhängigkeit des Karbonatgehalts des Wassers und des ph des Bodens,, liegt die Menge zwischen 50 und 100 g Schwefel je Pflanze. Ernte und Lagerung der Früchte Damit eine Beere ihr Qualitätspotential zum Ausdruck bringen kann, darf sie nicht vor ihrem optimalen Pflückzeitpunkt (Beeren vollständig blau) geerntet werden. Die von uns an den verschiedenen Sorten durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass vor diesem Zeitpunkt die Zuckerwerte eindeutig zu tief und der Säuregehalt überhöht ist. Einmal reif, können die Früchte für einige Tage am Strauch bleiben, was der Ausprägung der Aromastoffe förderlich ist. Aber Vorsicht ist geboten weil die Früchte, mit zunehmender Reife, sehr leicht vom Strauch fallen und dies, insbesondere in windigen Regionen, zu Ertragsausfällen führen kann. Lagerung Heidelbeeren reifen bei Umgebungstemperatur schnell nach, deshalb sind die Früchte nach der Ernte umgehend zu kühlen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und die Entwicklung von Lagerkrankheiten wie Anthraknose oder Grauschimmel zu hemmen. Verschiedene Lagermöglichkeiten stehen in Abhängigkeit der gewünschten Lagerdauer zur Verfügung. Sie sind in Tabelle 4 näher umschrieben.die Sorten Bluecrop und Aurora sind besonders gut für die CA-Lagerung geeignet, wo sie bis zu 6 Wochen gelagert werden können. Versuche in Deutschland haben gezeigt, dass bei einer Erhöhung des CO 2 um 12%, ohne O 2 zuzufügen, dies die Variante darstellte, welche die beste innere Fruchtqualität hervorbrachte, ohne, dass es zu visuellen Qualitätseinbussen oder Grauschimmelbefall gekommen wäre. Tab. 4. Empfohlene Bedingungen für Lagerung und Transport von Heidelbeeren. Empfehlungen TP C HR % CO2 % Variétés Lagerdauer zwischen 1 5 Tage Vorkühlung und Transport 10-14 90 Alle Lagerdauer bis 2 Wochen Kühlen während 8 Stunden bei 0 und Abdecken mit einer Plastikhülle 0 ± 0.5 90-95 Alle Lagerdauer bis 6 Wochen Kühlung 24h und Beifügung von CO2 0 ± 0.5 90-95 12 Bluecrop, Aurora Am Anfang der Lagerung nehmen die Früchte einen Teil des CO 2 auf. Es ist daher ratsam zu Beginn der Lagerung den CO 2 Gehalt um 15% zu erhöhen und diesen in der Folge regelmässig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dauert die Lagerung zu lange, so zeigte sich, dass die Früchte an Saftigkeit und Textur Einbussen erlitten. Nach einer Lagerung bei tiefen Temperaturen sind die Posten stufenweise um jeweils 5 bis 7 o C auf 10 bis 14 o C für den Transport und dann für die in den Verkaufsräumen vorhandene Temperatur zu erhöhen, um die Bildung von Kondensationswasser auf den Früchten zu vermeiden. Schutz vor Vögeln Vögel, insbesondere Amseln und Stare, wissen die Heidelbeeren ausserordentlich zu schätzen und können namhafte Schäden anrichten. In gefährdeten Gebieten sind schützende Vorkehrungen einzuplanen.. Sortenwahl Die Sortenwahl ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Kultur. Folgende Kriterien sind zu berücksichtigen: Fruchtgrösse Einfache Pflückarbeit Geschmacksqualität der Beeren konzentrierte Fruchtreife Die Haltbarkeit der Früchte nach der Ernte Die Erntetermin Wuchskraft der Sträucher Fruchtgrösse und konzentrierte Fruchtreife sind entscheidende Faktoren für die Pflückleistung. Eine konzentrierte Ernte bedeutet 1 bis 2 Erntedurchgänge in einem Abstand von 2 Wochen. Bei einer ausgedehnten Ernte sind 3 bis 4 Durchgänge verteilt auf einen Monat erforderlich. Die in der folgenden Grafik aufgeführten Resultate und die darin abgegebenen Empfehlungen basieren auf Sortenversuchen, welche am Forschungszentrum Agroscope Conthey durchgeführt wurden sowie auf Beobachtungen von Kollegen in Deutschland Stremer (2013) et Stemer et Linnemannstöns (2009). 4 Agroscope Transfer N o 45 / 2014

16.0 2004 2005 2006 2007 2008 14.0 12.0 Rendement cumulé par buisson (kg) 10.0 8.0 6.0 4.0 2.0 0.0 Ama Berkeley Birgitta Bluecrop Coville Dixi Elliot Goldtraube Patriot Spartan Vaccinium Variétés Bild. 3 Kumulierter Ertrag der einzelnen Sorten bei Agroscope Conthey von 2004 bis 2008 Mit 14 kg je Pflanze brachte Bluecrop (Bild 4) den höchsten kumulierten Ertrag hervor. Weil die Früchte zudem sehr gut pflückbar sind und einen Durchmesser von über 15 mm aufwiesen ergibt sich eine sehr gute Pflückleistung. Bild. 4 Früchte der Sorte Bluecrop Brigitta Blue bringt die grössten Beeren hervor und das Ertragspotential ist ebenfalls sehr gut. Patriot ist ihrer Frühzeitigkeit wegen besonders interessant. Trotz eines guten Ertragspotentiales sind die Sorten Ama und Vaccinium wenig interessant für den Erwerbsanbau, weil ihre Fruchtgrösse gering und die Beeren schwierig zu pflücken sind, was hohe Pflückkosten nach sich zieht. Obwohl Ertrag und Fruchtgrösse nur durchschnittlich sind, kann die Sorte Elliot ihrer Spätreife wegen (Mitte August) von Interesse sein. Keine der geprüften Sorten zeigte Probleme hinsichtlich Winterhärte oder Blütenfrost. Aus den jährlich, jeweils Mitte Ernte durchgeführten Fruchtanalysen ergaben sich folgende Resultate: Die Sorten Berkley, Elliot und Spartan bringen die süssesten Beeren hervor. Die Sorten Bluecrop, Patriot, Brigitta Blue und Spartan schnitten bei den in den Jahren 2005 und 2006 von Agroscope Conthey durchgeführten Degustationen am besten ab. Im 2013 wurde am Agroscope Conthey ein neuer Sortenversuch mit 20 neuen Sorten gestartet. Dazu wurdenim Frèhling 2013 dreijährige Pflanzen in 45 Liter Container gepflanzt. Die ersten Ergebnisse sind in Tabelle 5 aufgeführt. Tab. 5. Ertrag und Fruchtgrösse der einzelnen Sorten bei Agroscope Conthey (Ernte 2014). Ertrag Beerens pro Sorten Durchmesser Gewicht Strauch (mm) (g) (g) Aurora 3680 14.2 1.0 Bluecrop 1100 15.0 1.4 Blueray 1294 14.8 1.9 Bonus 1145 13.9 1.1 Brigitta Blue 1331 13.5 2.4 Darrow 2609 15.8 1.5 Draper 2408 16.2 1.5 Duke 3712 14.7 1.7 Eliott 2041 13.9 1.4 Elisabeth 2333 14.6 1.5 Legacy 1858 14.6 1.2 Liberty 3641 15.7 1.4 Nui 2042 15.8 2.1 Poppins 3204 14.0 1.5 Spartan 1826 15.1 1.8 5 Agroscope Transfer N o 45 / 2014

Sorten 09.06-15.06 16.06-22.06 23.06-29.06 30.06-06.07 07.07-13.07 14.07-20.07 21.07-27.07 28.07-3.08 04.08-10.08 11.08-17.08 18.08-24.08 25.08-31.08 01.09-07.09 08.09-14.09 15.09-21.09 Duke Blueray Spartan Nui Draper Bluecrop Poppins Brigitta Blue Bonus Berkley Elisabeth Eliott Darrow Liberty Aurora Bild. 5 Reifezeiten der Neuen Sorten im Überblick (Conthey, 2014) Liberty ist interessant weil sie spät und gleichzeitig reift. Sie ist sehr ertragsreich. Die Früchte sind mittelgross und haben einen guten Geschmack. Sie wächst aufrecht und ist kräftig. Sie ist aber frostempfindlich. Aurora reift als letzte Sorte gegen Mitte August. Der Ertrag ist hoch mit grossem Fruchtkaliber. Die Früchte sind fest und gut lagerfähig. Die Pflanze ist sehr frostresistent. Das vorgeschlagene Sortiment ermöglicht ein Erntefenster von Ende Juni bis August. Die Sorten Duke, Bluecrop, Berkley und Brigitta Blue gehen als die interessantesten aus unseren Versuchen hervor. Dazu kommen die neuen Sorten : Nui, Poppins und Aurora. Peter Stemer, 2013 ; Bundesbeerenobstseminar Weinsber, 30.01.2013 Stemer P., Linnemannstöns L., 2009. Erfahrungen mit dem verfrühten Anbau von Heidelbeeren. Obstbau 12/2009 Seiten 633 bis 636 Die wahrscheinlich interessantesten Sorten, die neu auf den Markt kommen sind, bei den frühreifen Sorten Nui und Draper und bei den spätreifen Sorten Aurora und Liberty. Nui dürfte die früheste Sorte sein; ihre Früchte reifen gleichzeitig. Sie ist einige Tage nach Duke ausgereift. Sie eignet sich ausgezeichnet für den Anbau unter Tunnel. Sie erreicht ein gutes Ertragspotential und ergibt grosse Früchte mit guter Geschmacksqualität. Die Pflanze ist mässig kräftig. Die Früchte sind anfällig auf Graufäule. Draper ist interessant dank ihrer frühen Reife. Trotz der geringen Wuchskraft, wird ein mittelmässiges bis gutes Ertragspotential mit gleichzeitiger Fruchtreife erreicht. Die Früchte sind sehr fest und einfach zu ernten. Sie ist anfällig auf Anthraknose. Poppins ist interessant für ihre gute Geschmacksqualität. Sie erreicht ein gutes Ertragspotential und ergibt grosse Früchte Impressum Version: September 2014 Editor: Agroscope Centre de recherche Conthey Route des Vergers 18 1964 Conthey www.agroscope.ch Redaktion Copyright: Agroscope ISSN : 2296-7230 Bild 6 Früchte der Sorte Liberty 6 Agroscope Transfer N o 45 / 2014