Katharina Sabernig Tiger bändigt Drachen

Ähnliche Dokumente
Katharina Sabernig Tiger bändigt Drachen

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

Ute Boeddrich Kinder homöopathisch behandeln

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

Sich selbst und andere besser verstehen

Mechthild Scheffer Die Original Bachblüten-Therapie für Einsteiger

Der energetische Notfallkasten

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger

Massimo Mangialavori Klassische Homöopathie Band 1

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

2 DAS ENTSPRECHUNGSSYSTEM DER FÜNF WANDLUNGSPHASEN

Sich selbst und andere besser verstehen


feng shui-house Markus Grimm Architektur & Feng Shui

Helga Föger Mein Mondgarten 2018

Ernährungslehre nach Traditionell Chinesischer Medizin

W i n d u n d W a s s e r ~ Nichts anderes bedeutet Feng Shui. Was zwischen Himmel und Erde statt findet, besteht alles aus

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Jünger / Nikendei OSCE Innere Medizin

Sven Sommer Homöopathie - Alltagsbeschwerden selbst behandeln

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Danksagung 10 Einleitung 11

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

AUSBILDUNG LEVEL 2. Sooni Kind Praxis und Schule für Ernährungsberatung. Die 5-Elemente- Ernährung

Wahrheit individuell wahr, doch die Art, wie wir das, was wir wahrnehmen, rechtfertigen und erklären, ist nicht die Wahrheit es ist eine Geschichte.

Dahler / Teut / Lucae Homöopathie bei Heuschnupfen

Schulungsunterlagen über die fünf Elemente!

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unsere Jahreszeiten: Die Natur im Jahreskreis

Vorwort Traditionelle und moderne Akupunktur 14

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Der Keim der Blume - Handrücken vor das untere Dantian zusammenführen - Die Fingerspitzen zeigen Richtung Erde.

Aufbau des Vortrages: Was bedeutet Achtsamkeit? Achtsamer Umgang mit sich Leben in Verbundenheit Konkrete Anregungen zum achtsamen Alltag

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Praxis Dr. Döbber. Privatpraxis gosslers park Blankenese & Praxis. Akupunktur

Stofftransport. Kapitel 1: Aufgabe des Blutes 2.1 Der Stofftransport/Zellatmung / Seiten Bezug

Geistiger Überblick zum Krieg in Syrien

Frage zu TCM (2) Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane

Mit Stress leben? Copyright by HEXAL AG 2008

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

ZenHaus ZEN QIGONG TCM KULTUR

Wege zu mehr Gelassenheit im Alltag

Die Aufbau- Module können bei Interesse einzeln gebucht werden.

Tu, was du liebst - Planer

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Sabine Scheidegger, dipl. Ergotherapeutin BSc Uta Dietz, dipl. Ergotherapeutin FH

Gertrude Kubiena Die Kraft chinesischer Hausmittel

Die Meridian-Dehnübungen

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

Der Durchgang durch die fünf Wandlungsphasen von der Empfängnis bis zur Geburt

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Pflege daheim oder Pflegeheim?

Inhalte der TCM Ausbildung

Die Voraussetzung für eine harmonische Beziehung

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

WAS IST SOULDEVOTION?

Über das Fließen des Qi

Vorträge 2017 in München

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

Berge: Leben und Management

Einführung in TCM-Ernährung

Lebenszyklen von Karotte und Erbse

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Felicitas Waldeck. Jin Shin Jyutsu. Heilsame Hände für Ihr Kind. Ohne Vorkenntnisse sofort anwendbar. nymphenburger

Frauke und Wilfried Teschler Einfach schlafen Mit Leichtigkeit einschlafen, durchschlafen und erholt aufwachen

Mit chronischer Erkrankung leben

Traditionelle Stile Qigong

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Akupressur. Bringe Deinen Energiefluss in Schwung

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

Medizin. »Andern altert das Herz zuerst und andern der Geist. Und einige sind greis in der Jugend: Aber spät jung, erhält lang jung.

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS

Mike Morell Christian Begyn. Die 5-Elemente-Küche. für Genießer. Mit der Traditionellen Chinesischen Medizin zum inneren Gleichgewicht

Notieren Sie spontan 10 Begriffe, die Ihnen zum Wort Stress einfallen.

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Die Geistesgaben Ihr Zweck und unser Umgang mit ihnen! Kennst du deine Geistesgabe? Sollte man das kennen?

ELEMENT HOLZ / FRÜHLING

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Medizinische Akupressur&Qi Gong

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

Gibt es in Deutschland nur noch zu warme Monate?

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

Roy / Lage-Roy Selbstheilung durch Homöopathie

Lungenbereich, sowie Armen und Händen zugeordnet. Seine Farbe ist Grün (Rosa).

Homöopathische Arzneien bei grippeartigem Infekt

Nie wieder Angst vor Veränderung Wie Sie sich auf Veränderungen einstellen können

Vital sein, aktiv leben Die Bedeutung von Testosteron für Ihr körperliches, geistiges und sexuelles Wohlbefinden

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Haut, Haare, Nägel. Ratgeber für Patienten

Transkript:

Katharina Sabernig Tiger bändigt Drachen Extrait du livre Tiger bändigt Drachen de Katharina Sabernig Éditeur : BACOPA (Bugrim) http://www.editions-narayana.fr/b13055 Sur notre librairie en ligne vous trouverez un grand choix de livres d'homéopathie en français, anglais et allemand. Reproduction des extraits strictement interdite. Narayana Verlag GmbH, Blumenplatz 2, D-79400 Kandern, Allemagne Tel. +33 9 7044 6488 Email info@editions-narayana.fr http://www.editions-narayana.fr

DIE BEZIEHUNGEN DER FÜNF ELEMENTE UNTEREINANDER W ie bereits in den vorigen Kapiteln besprochen, zeigt sich in Asien die wahre Bedeutung einer Sache zumeist erst in ihrer Stellung oder Beziehung zur Umwelt. Diese Sicht der Dinge ist wichtig für das Verständnis des Systems der Wandlungsphasen. Die chinesische Eigenheit, Dinge in Bezug oder Relation zueinander zu setzen, hat im Laufe der Zeit eine Reihe hoch komplexer Systeme entstehen lassen, die allesamt Erklärungen dafür bieten, wie sich die Fünf Elemente gegenseitig beeinflussen und welche Rolle sie in einem größeren Zusammenhang einnehmen. In der medizinischen Traditionen haben sich zwei Systeme erhalten, die sich zwar nicht wirklich widersprechen, sich aber dennoch deutlich unterscheiden. Man könnte sagen, sie bringen unterschiedliche Facetten ein und desselben Systems zum Ausdruck. Das erste System - die Anordnung der Elemente im Pentagramm - übte am kaiserlichen Hof großen Einfluss aus und wurde auch gerne herangezogen, um politische Prozesse zu erklären. Wenn es um die Fünf Elemente im Allgemeinen geht, ist in der Literatur fast immer nur von diesem System die Rede. DIE ANORDNUNG DER ELEMENTE IM PENTAGRAMM Hier sind die Fünf Elemente in einem Fünfstern angeordnet. Die Anordnung oder Position zueinander ist dann ausschlaggebend dafür, in welcher Form sich diese fünf grundlegenden Prozesse gegenseitig beeinflussen. 133

Wie bereits erwähnt, hat die Personifizierung von Kräften in China eine lange Tradition. Kein Wunder also, dass auch den Beziehungen zwischen den Elementen menschliche Rollenmuster zugeordnet wurden. Wir beschränken uns hier auf die Beziehungen zwischen Kindern und Eltern bzw. Großeltern. Überall haben wir es mit einer zyklischen Vernetzung zu tun. Für das Verständnis natürlicher Prozesse sind vor allem der sheng-zyklus und der &e- Zyklus von Bedeutung. Weitere Zusammenhänge ergeben sich aus diesen beiden Grundzyklen. Aufmerksamen Lesern wird nicht entgehen, dass die Abfolge von Grossmutter - Mutter - Kind in Anordnung eines Pentagons (Fünfecks) und nicht eines Pentagramms (Fünfsterns) erfolgt. Der Einfachheit halber ist im Text jedoch immer von der Anordnung im Pentagramm - im Gegensatz zu der Anordnung der Kosmoslogischen Sequenz - die Rede, auch wenn sie geometrisch gesehen nicht ganz korrekt ist. DER «SHENG»- ODER HERVORBRINGUNGSZYKLUS In diesem Zyklus wird ein Element von einem anderen hervorgebracht; daher wird er auch «aufbauender» oder «Ernährungszyklus» genannt. Hier findet sich die erste Grundregel des Pentagramm-Elemente-Systems: Die Fünf Elemente produzieren und nähren einander: Holz ist Brennstoff für das Feuer, Feuer bringt Erde (Asche) hervor, Erde enthält Metall, Metall kondensiert Wasser und Wasser ist nötig, um Holz (Pflanzen) wachsen zu lassen. Im Mittelpunkt des sheng-zyklus steht die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Wesentlich dabei ist, dass die Mutter ihr Kind hervorbringt und nährt. Zeigt das Kind in irgendeiner Form eine Schwäche, muss der Zustand der Mutter betrachtet werden, um festzustellen, ob hier genügend Kraft vorhanden ist oder eine Stagnation vorliegt. 134

Verwandtschaften der Elemente innerhalb des SHENG-Zyklus Wasser: Mutter von Holz Holz: Mutter von Feuer Feuer: Mutter von Erde Erde: Mutter von Metall Metall: Mutter von Wasser Der sheng-zyk\us entspricht auch dem natürlichen Wandel der Zeiten. Erreicht eine Wandlungsphase den Zenit ihrer Qualität, geht sie in die nächste Phase über. Fehlt in einer bestimmten Phase die Kraft für die eigene Entwicklung, ist eine ungünstige Ausgangsposition für die nächste Phase geschaffen. Anders ausgedrückt: Das vorhergehende Element kann das Kommende (sein Kind) nicht nähren. Ein Beispiel für diesen Prozess ist die Entwicklung einer Pflanze im Laufe eines Jahres. Aus dem Saatgut, das in seiner Winzigkeit alle Informationen seines künftigen Wachstums speichert (Wasser), entwickelt sich der junge Keimling (Holz). Dieser bemüht sich mit großer Kraft emporzustreben (Holz). Am Ende dieses Vorgangs entwickelt sich eine Knospe, die zu einer farbenprächtigen Blüte (Feuer) heranreift. Hat sie Glück, wird sie befruchtet (Feuer). Später zeigen sich die Früchte (Erde), die wir einsammeln und genießen (Erde). Im Herbst werden die Blätter trocken (Metall), unnötiger Ballast wird abgeworfen (Metall). Nur das «Skelett» der Pflanze, ihre Wurzeln und ihr Same mit der Information für das kommende Jahr überwintern (Wasser). In der Natur finden wir genug Beispiele für eine mangelhafte Ernährung einer Entwicklungsphase. Wird zum Beispiel die Wachstumsphase (Holz) einer Pflanze gebremst, fehlt der Blüte in Folge die nötige Größe, damit ihre Schönheit Freude bringt (Feuer). Erleidet die Blüte durch Unwetter Schaden, wird die Ernte mangelhaft ausfallen (Erde). In der medizinischen Praxis ist auch von Bedeutung, dass jedes Element in sich Aspekte von Yin und Yang trägt. Ein Ungleichgewicht dieser Kräfte innerhalb eines Elements kann sich über die Beziehung der Elemente untereinander fortpflanzen. So kann ein Mangel der Yin-Kraft eines Elements dazu führen, dass auch bei dessen Kind-Element ein Mangel der Yin-Qualitäten auftritt. Dieses Element kann dann eine «relative» Yang-Betonung aufweisen. Somit wurde das Ungleichgewicht weitergegeben. Dieser Umstand erklärt den scheinbaren Widerspruch, dass ein Mangel des Mutter-Elements zu einem «exzessiven» Kind führen kann. Ob dieser «Exzess» nun ein volles oder leeres Element anzeigt, kann nur im Zusammenhang mit den anderen Elementen erkannt werden. Die Beschreibung der «Dreiecke» der Elementeverbindungen soll dies näher bringen. 135

Beispiele für den Hervorbringungszyklus beim Menschen Wasser ist Mutter von Holz Auch beim Menschen kann eine Schwäche im Wasser eine Störung im Holz nach sich ziehen. Wasser symbolisiert die Ressourcen, die Grundlage, auf deren Basis man handeln kann. Ist diese Quelle (wenn auch nur vorübergehend) erschöpft, so kann sich das Holz nicht gesund entfalten, was sich in Form von Reizbarkeit, aber auch Depression oder schmerzhafter Menstruation zeigen kann. Bei einem Mangel an ruhenden, bewahrenden Qualitäten des Wasserelements kann es zu einer «Überaktivität» des Holzelements kommen (Workaholic). Dies ist ein Beispiel dafür, dass ein Ungleichgewicht des Mutterelements auf das Kind übertragen wird. Holz ist hier nur scheinbar in Fülle. Die Fähigkeit des Holzelements, eine tiefe innere Zufriedenheit aufzubauen, wird dann vom Wasser nicht ausreichend genährt. Man kann auch sagen, das Wasser bringe nicht ausreichend Yin hervor, um das Yin des Holzes zu nähren. Im Alltag ist das Kräftespiel «Wasser nährt Holz» ebenfalls beobachtbar: Bei der Durchführung eines Projektes ist das Grundkapital zu beachten. Ist zu wenig Geld oder Arbeitskraft vorhanden, wird das Projekt nicht durchführbar oder zumindest in seiner Entfaltung gehemmt sein. Holz ist Mutter von Feuer Die Phase der potenziellen Aktivität wird nun zur aktuellen Aktivität. Gute Planung und Entscheidungskraft sind ein gesunder Ausdruck des Holzelements, Feuer koordiniert die Pläne und Entscheidungen. Sind Fehler in der Planung unterlaufen, so sind dem Feuer die Hände gebunden. In der chinesischen Medizin ist es Aufgabe der Leber (Holz), Blut zu speichern. Das Herz (Feuer) beherbergt den Geist. Hat die Leber nicht die Möglichkeit, das Blut zu speichern (in Folge von Rastlosigkeit), kann das Herz darunter leiden. Ein ruheloser Geist oder Schlaflosigkeit können die Folge sein. Hier wird das Feuer von seiner Mutter nicht mit ausreichend Ruhe oder Yin genährt. Man spricht dann vom Leere-Feuer. Auch wenn die Holzenergie stagniert, wird das Feuer ungenügend genährt. Freudlosigkeit und ein blasser Teint sind Anzeichen dafür. Dies wäre dann ein Anzeichen eines Yang- Mangels im Feuer. Feuer ist Mutter von Erde Projekte dürfen nicht in der Phase der Koordination und Diskussion stecken bleiben. Sie müssen real und sichtbar werden. In dieser Phase gilt es jene Früchte zu ernten, die in den vorherigen Phasen gesät worden sind. Die 136

Inspiration des Feuers fördert auch die Genussfähigkeit und Sinnlichkeit des Erdelements. Ein mit Liebe (Feuer) gekochtes Essen nährt unser Wohlbefinden (Erde). Auf der Ebene der traditionellen chinesischen Medizin ist es Aufgabe des Herz-Qi, das Blut in Bewegung zu halten (Feuer). Dadurch wird die Transportfunktion der Milz (Erde) unterstützt. Ist man permanent geistiger Belastung ausgesetzt, kann dies zu einer Mangelernährung des Erdelements führen. Appetitlosigkeit oder Müdigkeit sind eine mögliche Folge. Erde ist Mutter von Metall Auf Grund der Ergebnisse, die ein Projekt hervorgebracht hat, können nun die weiteren Strukturen entwickelt werden. Wichtiger Bestandteil dieser Phase sind das Erkennen der realen Situation und das Überdenken jener Lebensbereiche, die einer Veränderung oder Verabschiedung bedürfen. Dieser Prozess kann mit Trauer und Loslassen verbunden sein. Der Verbindung zwischen Milz (Erde) und Lunge (Metall) kommt eine besondere Bedeutung zu, da beide Organsysteme für die Bildung von nachgeburtlichem Qi verantwortlich sind. Weiters führt eine Schwäche der Milz häufig zu einer Verschleimung der Lungen. Metall ist Mutter von Wasser Am Ende der Kette nährt auch das Metall das Wasser. Erst wenn man sich vom Ballast der Vergangenheit verabschiedet hat, kann man zu neuen Kräften für eine bessere Zukunft gelangen. Metall stellt auch die Fähigkeit zur Verarbeitung der Vergangenheit dar und schafft damit eine neue Basis (Wasser). Diese Eigenschaft könnte man als die Kraft der gesunden Melancholie bezeichnen. Die Melancholie, die sich bei manchen Menschen im Herbst einstellt, ist eine normale Reaktion auf das Kürzerwerden der Tage oder das Abfallen des bereits verfärbten Laubs. Nur wer in diesem Zustand verharrt, kann die natürliche Transformation zum Wasserelement nicht vollziehen, und Beschwerden oder tiefe Trauer können Einzug halten. Im Körper stellt die Funktion der Lungenenergie, Flüssigkeiten hinunter zur Niere zu senden, einen Aspekt dieser Verbindung dar. Auch ist es Aufgabe der Lunge, die für die Aufnahme des Atmungs-Qi zuständig ist, dafür zu sorgen, dass die Ressourcen der Nierenenergie nicht vorzeitig verbraucht werden. Phasen, die einem Element entsprechen In der Natur gibt es viele verschiedene Prozesse, die alle das Schema der Fünf Wandlungsphasen durchlaufen. Der offensichtlichste Kreislauf ist 137

natürlich der Jahreszyklus. Auf ihn wurde schon in der Zeit der Entstehung des Huangdi neijing suwen Bezug genommen. Es kann jedoch leicht sein, dass ein Mensch auf Grund irgendeines Ereignisses oder seiner Veranlagung im Sommer eine Wasserphase durchläuft. Auch ein für die Jahreszeit unübliches Klima kann zu Beschwerden führen, die nicht dem der Jahreszeit typischen Element zuzuordnen sind. Ist es beispielsweise im Juli zu kalt, so stellen sich häufig «Wasserbeschwerden» wie Rückenschmerz oder eine Reizung der Harnblase ein. Im Winter würde der Körper in mitteleuropäischen Kreisen 15 Grad Celsius Außentemperatur als warm empfinden, doch im Juli friert er beim gleichen Thermometerstand. Das Klima entspricht dann nicht dem natürlichen Rhythmus. Dies kann den Praktiker leicht verwirren, doch die Erfahrung, die stetige Anwendung und das Wissen um die Relativität und den Bezug innerhalb des komplexen Gefüges werden mit der Zeit zu einem tieferen Verständnis für die Anwendbarkeit dieser sehr brauchbaren Lehre führen. Die Sequenz der Erschöpfung Die Sequenz der Erschöpfung stellt eine Besonderheit des Ernährungs- Zyklus dar und lässt sich auch durch diesen erklären. Auch hier geht es um die Beziehung eines Mutter-Elements zu seinem Kind. Während der Ernährungs-Zyklus als natürlich gilt und den gesunden Lauf der Geschehnisse darstellt, handelt es sich bei dieser Sequenz um eine krankmachende Beziehung. Das dem Kind entsprechende Element verbraucht aus irgendeinem Grunde abnormal viel Energie. Die normale Fähigkeit der Mutter, das Kind zu nähren, wird dann zu sehr strapaziert. Um den Energieverbrauch weiter aufrechtzuerhalten, zapft das Kind nämlich jene Kräfte an, die die Mutter eigentlich für sich selber benötigen würde. In der Folge wird das Mutter- Element geschwächt oder krank. 138

Sehr häufig ist diese Beziehung zwischen Holz und Wasser zu beobachten. Die überaktive Holzenergie lebt dann auf Kosten der Wasserenergie. Kreuzschmerzen, Knieprobleme oder glanzloses Kopfhaar sind oft Folgen einer ständigen Überarbeitung. Manchmal kommt es auch vor, dass das Wasserelement auf die Energie des Metallelements zurückgreift. Lang andauernde Erschöpfung, verbunden mit Angstzuständen, kann zu Wasseransammlungen im Oberkörper führen oder eine weinerliche Stimmung hervorrufen. Eine übertriebene Aktivität des Feuerelements kann genauso eine Schwäche der Holzenergie nach sich ziehen, wie eine chronische Schwächung des Metallelements eine Störung der Energie der Erde bewirken kann. Ist der Grund der Belastung des «Kindes» in der Lebensweise zu finden, so kann sie entsprechend geändert werden; ist die Ursache nicht klar, ist immer das gesamte Zusammenspiel der Elemente zu betrachten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Zyklus der Erschöpfung erst bei lange andauernden, chronischen Fehlzuständen oder tatsächlichen Erkrankungen zum Tragen kommt, da vorübergehende Phasen meist mit dem Kontrollzyklus zu erklären sind. DER «KE»- ODER KONTROLLZYKLUS Im Kontrollzyklus besteht eine Verbindung zwischen einem Element zum nächsten Element innerhalb des Pentagramms. Als Familienstruktur stehen hier die Großmutter und ihr Enkelkind miteinander in Verbindung. Hier kontrolliert Wasser Feuer, Feuer kontrolliert Metall, Metall kontrolliert Holz, Holz kontrolliert Erde, und Erde kontrolliert wiederum Wasser. Die Bedeutung dieser Zusammenhänge liegt vor allem darin, dass jedes Element ein anderes kontrolliert und selbst von einem weiteren kontrolliert wird. Der Kontrollzyklus sichert somit das Gleichgewicht zwischen den Ele- 139

menten und stellt sicher, dass das Enkelkind-Element nicht Überhand nimmt. Diese Zusammenhänge lassen sich bis auf den Begründer des chinesischen Naturalismus zurückführen und wurzeln in Alltagsbeobachtungen: So löscht Wasser Feuer, Feuer schmilzt hingegen Metall, Metall kann Holz schneiden, Holz erstickt Erde und Erde kann Wasser eindämmen. Bei näherer Betrachtung scheint es, dass das Großmutter-Element eher eine zerstörende Wirkung auf sein Enkelkind hat. Deshalb wird dieser Zyklus von manchen Autoren auch «Zyklus der Zerstörung» oder «Zyklus der Eroberung», manchmal auch einfach «abbauender Zyklus» genannt. Diese Bezeichnungen haben mit Sicherheit eine Berechtigung. Sie stellen jedoch eine einseitige Betrachtung dar. Im Normalfall steht die Funktion der Kontrolle mehr im Vordergrund. So wie die politische Opposition darauf achten sollte, dass die Regierung keine Fehler begeht, so bändigt das Großmutter-Element das Enkel-Element. Erst wenn die Opposition übermächtig wird und die Regierung stürzen möchte oder wenn die Großmutter zu dominant wird, können wir von Destruktion sprechen. Dann wird das Enkelkind geschwächt, die Regierung dankt ab oder Krankheit kann auf Grund eines ungleichen Kräftespiels entstehen. 140

Katharina Sabernig Tiger bändigt Drachen Eine Anleitung zum besseren Verständnis der traditionellen chinesischen Heilkunde insbesondere der fünf Wandlungsphasen 268 pages, relié publication 2006 Plus de livres sur homéopathie, les médecines naturelles et un style de vie plus sain www.editions-narayana.fr